J Friedrichs öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Audimax

Kontrafunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Während sich der akademische Diskurs verengt, findet sich hier ein Forum des freien Geistes. Renommierte Kultur- und Sozialwissenschaftler halten Vorträge mit universitärem Anspruch – exklusiv im Kontrafunk. Für alle, die noch konzentriertes Zuhören pflegen.
  continue reading
 
Artwork

1
Tage wie diese

Alexander Broicher

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die legendäre Interview Serie aus der Podcast-Schmiede von "Lanz & Precht". Gespräche, die ihresgleichen suchen. "Meet the most interesting person of your week!" Inspirationen und Austausch. Kreative, Autor*innen, Denker*innen und alle, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Erzählungen, die ans Herz gehen oder den Kopf wecken. Gut unterhalten & informiert. Ein Flow, aber nicht immer einer Meinung. Wir diskutieren für euch die wichtigsten Fragen und prüfen die relevanten Themen auf Herz und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Popfilter – Der Song des Tages

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Schwanken zwischen Selbsterniedrigung und Größenwahn ist für die deutsche Nation konstitutiv. Auf historische Katastrophen und die daraus resultierenden neuen Herausforderungen folgte immer wieder eine hysterische Politik, in deren Mittelpunkt Fantasien und Wunschträume, herbeigesehnte Szenarien der Erlösung und der Katharsis standen. Der Ausga…
  continue reading
 
Ende 2000 hatten sie mit „Butterfly“ einen der größten Hits der 00er Jahre. Anknüpfen konnten Crazy Town daran nicht. Jetzt ist ihr Sänger Shifty Shellshock im Alter von 49 Jahren gestorben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-tragische-geschichte-von-shifty-shells…
  continue reading
 
Ende 2000 hatten sie mit „Butterfly“ einen der größten Hits der 00er Jahre. Anknüpfen konnten Crazy Town daran nicht. Jetzt ist ihr Sänger Shifty Shellshock im Alter von 49 Jahren gestorben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-tragische-geschichte-von-shifty-shells…
  continue reading
 
Die britisch-brasilianische Musikerin Naima Bock kündigt ihr zweites Album mit einer Doppel-Single an. Bei der Entstehung nimmt sie alle Arbeitsschritte selbst in die Hand – eine Selbstermächtigung in musikalischem Gewand. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-behutsame-…
  continue reading
 
Die britisch-brasilianische Musikerin Naima Bock kündigt ihr zweites Album mit einer Doppel-Single an. Bei der Entstehung nimmt sie alle Arbeitsschritte selbst in die Hand – eine Selbstermächtigung in musikalischem Gewand. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-behutsame-…
  continue reading
 
Etwa sieben Jahre ist es still um die Beatsteaks. Nun meldet sich die Band mit einem neuen Album zurück. Das trägt den Titel „PLEASE“ und erscheint heute. Vorher sind sie in ostdeutschen Jugendclubs unterwegs, um auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen. Gitarrist Bernd Kurtzke erzählt im Popfilter worum es geht. Hier entlang geht’s zu den Link…
  continue reading
 
Etwa sieben Jahre ist es still um die Beatsteaks. Nun meldet sich die Band mit einem neuen Album zurück. Das trägt den Titel „PLEASE“ und erscheint heute. Vorher sind sie in ostdeutschen Jugendclubs unterwegs, um auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen. Gitarrist Bernd Kurtzke erzählt im Popfilter worum es geht. Hier entlang geht’s zu den Link…
  continue reading
 
Bereits mit seinen ersten Songs geht Rapper Saucy Santana auf TikTok viral. Doch statt als One-Hit-Wonder in Vergessenheit zu geraten, baut er sich darauf eine Karriere auf. Was ihn so wichtig für die Rapszene macht, erfahrt ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Bereits mit seinen ersten Songs geht Rapper Saucy Santana auf TikTok viral. Doch statt als One-Hit-Wonder in Vergessenheit zu geraten, baut er sich darauf eine Karriere auf. Was ihn so wichtig für die Rapszene macht, erfahrt ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Die Musik von CARY ist eine Einladung zum Fühlen, und zwar die Gefühle, die wir sonst lieber runterschlucken. Wie gut, dass die Leipzigerin uns damit nicht alleine lässt, sondern den perfekten Soundtrack liefert. Im detektor.fm-Studio covert sie „Escapism.“ von RAYE. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: h…
  continue reading
 
Die Musik von CARY ist eine Einladung zum Fühlen, und zwar die Gefühle, die wir sonst lieber runterschlucken. Wie gut, dass die Leipzigerin uns damit nicht alleine lässt, sondern den perfekten Soundtrack liefert. Im detektor.fm-Studio covert sie „Escapism.“ von RAYE. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: h…
  continue reading
 
Von der Kita bis zur Uni, das deutsche Bildungssystem arbeitet am Anschlag, so das Fazit des Deutschen Schulportals zum nationalen Bildungsbericht 2024. Aber woran liegt das? In der 30. Sendung „Gesellschaft 3.0“ spricht Camilla Hildebrandt darüber mit der Lerntherapeutin Doreen Mechsner: „Zunächst einmal sind die Schulen viel zu groß, wir können n…
  continue reading
 
Dass King Krule in seinen Songs mindestens drei Genres aufeinander clashen lässt, daran sind wir gewohnt. Dass er wiederum eine EP vor der breiten Öffentlichkeit ‚geheim halten‘ wollte, das scheint neu. „SHHHHHHH!“ hat es jetzt aber doch zu uns geschafft. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detek…
  continue reading
 
Dass King Krule in seinen Songs mindestens drei Genres aufeinander clashen lässt, daran sind wir gewohnt. Dass er wiederum eine EP vor der breiten Öffentlichkeit ‚geheim halten‘ wollte, das scheint neu. „SHHHHHHH!“ hat es jetzt aber doch zu uns geschafft. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detek…
  continue reading
 
Immer noch „strictly analogue“, aber viel weniger retro als mit ihrer Familienband Kitty, Daisy & Lewis präsentiert sich Kitty Liv im Song „Nothing On My Mind (But You Babe)“, der auf ihrem ersten Soloalbum „Easy Tiger“ zu finden ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilte…
  continue reading
 
Immer noch „strictly analogue“, aber viel weniger retro als mit ihrer Familienband Kitty, Daisy & Lewis präsentiert sich Kitty Liv im Song „Nothing On My Mind (But You Babe)“, der auf ihrem ersten Soloalbum „Easy Tiger“ zu finden ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilte…
  continue reading
 
Was, wenn die Überzeugungen oder Inhalte, die dich einmal so richtig motiviert und inspiriert haben, im Verlauf des Lebens plötzlich bröckeln oder sich für dich mitunter sogar als haltlose Hirngespinste entpuppen? Ist es möglich, sich trotzdem eine Begeisterung und Frische im Leben und im Glauben zu bewahren, ohne zynisch zu werden und zu resignier…
  continue reading
 
Die bis ins 20. Jahrhundert anhaltende Debatte über die Schädlichkeit der Onanie zeigt beispielhaft die Unterdrückung der Sexualität aus heutiger Sicht, die leidvoll erfahren wurde. Frauen in prekären Verhältnissen waren in besonderer Weise vom sexuellen Elend betroffen, da es keine zuverlässige Methode der Empfängnisverhütung gab und sie das unkon…
  continue reading
 
Hinds spielen im Musikvideo zu ihrem Song „Boom Boom Back“ Bodyguards, die ihren Klienten in Los Angeles verlieren. Eigentlich sollte Feature-Gast Beck diese Rolle übernehmen, aber dann kommt es etwas anders. Wie die beiden es trotzdem schaffen, in kurzer Zeit, ein Video zu drehen, erzählen sie in ihrer letzten Takeover-Folge im Popfilter. Hier ent…
  continue reading
 
Hinds spielen im Musikvideo zu ihrem Song „Boom Boom Back“ Bodyguards, die ihren Klienten in Los Angeles verlieren. Eigentlich sollte Feature-Gast Beck diese Rolle übernehmen, aber dann kommt es etwas anders. Wie die beiden es trotzdem schaffen, in kurzer Zeit, ein Video zu drehen, erzählen sie in ihrer letzten Takeover-Folge im Popfilter. Hier ent…
  continue reading
 
Sind sie verwandt oder nicht? In dieser Folge erwartet euch ein facettenreiches Gespräch mit Heike-Melba Fendel. Wir sprechen u.a. über die Einflüsse von Namen auf unser Leben und die sich wandelnde Natur des Feminismus. Dabei beleuchten wir auch Heike-Melba Fendels Engagement in einem Berliner Kulturprojekt, das sich intensiv mit sozialer Verantwo…
  continue reading
 
Guayaba ist ein Digitial Artist und Musikproduzent aus Madrid. Die Band Hinds stellt in dieser Folge seinen Song „dondestas tu?“ vor. Darin nimmt uns Guayaba mit auf eine Heldenreise im Anime-Style. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Hinds: Folge 1: Hinds über „Coffee“ Folge 2: Hinds über „Captain Ants“ …
  continue reading
 
Guayaba ist ein Digitial Artist und Musikproduzent aus Madrid. Die Band Hinds stellt in dieser Folge seinen Song „dondestas tu?“ vor. Darin nimmt uns Guayaba mit auf eine Heldenreise im Anime-Style. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Hinds: Folge 1: Hinds über „Coffee“ Folge 2: Hinds über „Captain Ants“ …
  continue reading
 
Ana und Carlotta von Hinds stellen in dieser Takeover-Folge den Song „DESPECHÁ“ vom spanischen Superstar Rosalía vor. Das Musikvideo dazu zeigt eine typisch-spanische Urlaubsaktivität und vereint sie mit einem großen Mittelfinger an den Exfreund. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Hinds: Folge 1: Hinds ü…
  continue reading
 
Ana und Carlotta von Hinds stellen in dieser Takeover-Folge den Song „DESPECHÁ“ vom spanischen Superstar Rosalía vor. Das Musikvideo dazu zeigt eine typisch-spanische Urlaubsaktivität und vereint sie mit einem großen Mittelfinger an den Exfreund. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Hinds: Folge 1: Hinds ü…
  continue reading
 
Das Musikvideo von „Starburster“ von Fontaines D.C. ist ein Meisterwerk, sagt die spanische Band Hinds. Der Song läutet die neue Alben-Ära von Fontaines D.C. ein und schlägt auch wegen des Videos ein. Warum, hört ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-ta…
  continue reading
 
Das Musikvideo von „Starburster“ von Fontaines D.C. ist ein Meisterwerk, sagt die spanische Band Hinds. Der Song läutet die neue Alben-Ära von Fontaines D.C. ein und schlägt auch wegen des Videos ein. Warum, hört ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-ta…
  continue reading
 
Drei Schwestern laufen durch Los Angeles. Viel mehr passiert im Musikvideo zu „Want You Back“ von der US-amerikanischen Band HAIM nicht. Ana und Carlotta von Hinds finden, dass das Video gerade wegen seiner Einfachheit, der Traum vieler Artists ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Hinds: Folge 1: Hind…
  continue reading
 
Drei Schwestern laufen durch Los Angeles. Viel mehr passiert im Musikvideo zu „Want You Back“ von der US-amerikanischen Band HAIM nicht. Ana und Carlotta von Hinds finden, dass das Video gerade wegen seiner Einfachheit, der Traum vieler Artists ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Hinds: Folge 1: Hind…
  continue reading
 
In unserer Sendung „Gesellschaft 3.0“ bringen wir einen Vortrag von Nathan Gelbart mit dem Titel „Völkerrechtliche Aspekte des Gaza-Krieges“. Der in Berlin und Tel Aviv lebende Rechtsanwalt ordnet die militärische Aktion der israelischen Armee im Gazastreifen hinsichtlich des Völkerrechts ein. Er betrachtet dabei auch geschichtliche und regionalpol…
  continue reading
 
Hinds stellen in dieser Takeover-Folge das Video zum Song „Captain Ants“ vom Londoner Rapper AntsLive vor. Darin passiert so einiges. Special Guest: ein Lama! Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Hinds: Folge 1: Hinds über „Coffee“ Folge 2: Hinds über „Captain Ants“ von AntsLive Folge 3: Hinds über „Want Y…
  continue reading
 
Hinds stellen in dieser Takeover-Folge das Video zum Song „Captain Ants“ vom Londoner Rapper AntsLive vor. Darin passiert so einiges. Special Guest: ein Lama! Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Hinds: Folge 1: Hinds über „Coffee“ Folge 2: Hinds über „Captain Ants“ von AntsLive Folge 3: Hinds über „Want Y…
  continue reading
 
Die spanische Indie-Band Hinds übernimmt den Popfilter diese Woche und stellt ihre Lieblings-Musikvideos vor. Ana und Carlotta wissen genau, was ein gutes Video braucht und geben auch bei ihren eigenen Videos den Ton an. In der ersten Folge sprechen sie über das Video zu ihrem Song „Coffee“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Al…
  continue reading
 
Die spanische Indie-Band Hinds übernimmt den Popfilter diese Woche und stellt ihre Lieblings-Musikvideos vor. Ana und Carlotta wissen genau, was ein gutes Video braucht und geben auch bei ihren eigenen Videos den Ton an. In der ersten Folge sprechen sie über das Video zu ihrem Song „Coffee“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Al…
  continue reading
 
In der jüngeren Vergangenheit hat es spektakuläre Fälle falscher individueller Erinnerungen (die von der Person für wahr gehalten wurden) gegeben, die – passend zu ideologischen Zeitgeistmythologemen – den Betroffenen zu einer neuen Identität verhalfen: derjenigen des Opfers. Wie kommen derartige falsche Erinnerungen zustande? Was unterscheidet sie…
  continue reading
 
Der US-amerikanische Musiker Toro y Moi ist bekannt für seinen funky Sound zwischen House, Hip-Hop und und Ambient. Doch jetzt schlägt er ein neues Kapitel auf: Mit der Single „Tuesday“ kündigt er ein Emo-Punk-Album an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/macht-toro-y-moi-emo-pu…
  continue reading
 
Der US-amerikanische Musiker Toro y Moi ist bekannt für seinen funky Sound zwischen House, Hip-Hop und und Ambient. Doch jetzt schlägt er ein neues Kapitel auf: Mit der Single „Tuesday“ kündigt er ein Emo-Punk-Album an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/macht-toro-y-moi-emo-pu…
  continue reading
 
Die belarussische Post-Punk Band Molchat Doma positioniert sich 2022 klar gegen den russischen Angriffskrieg und verlässt daraufhin ihr Heimatland. Diesen Aufbruch ins Unbekannte verarbeitet das Trio nun im neuen Song „Son“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-molchat-…
  continue reading
 
Die belarussische Post-Punk Band Molchat Doma positioniert sich 2022 klar gegen den russischen Angriffskrieg und verlässt daraufhin ihr Heimatland. Diesen Aufbruch ins Unbekannte verarbeitet das Trio nun im neuen Song „Son“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-molchat-…
  continue reading
 
Die Psych-Pop-Legende Kelley Stoltz aus San Francisco hat ein neues Album veröffentlicht. Darauf stellt er der frustrierenden Realität und Vergänglichkeit trotzigen Optimismus entgegen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-kelley-stoltz-versteckt-sich-in-einem-song…
  continue reading
 
Die Psych-Pop-Legende Kelley Stoltz aus San Francisco hat ein neues Album veröffentlicht. Darauf stellt er der frustrierenden Realität und Vergänglichkeit trotzigen Optimismus entgegen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-kelley-stoltz-versteckt-sich-in-einem-song…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Stil-Ikone Ben Bernschneider. Von Lieblingsstücken über Lieblings-Orte bis zu Lieblingsschriftsteller - euch erwartet ein unterhaltsamer Mix spannender Themen. Wir sprechen über Social-Media-Engagement, TikTok und die Kunst der Content-Erstellung. Ben gibt dabei tiefe Einblicke in seinen Weg als Content Creator und …
  continue reading
 
Mit „brat“ veröffentlicht Charli xcx ihr sechstes Album. Fans und Musikpresse sind sich schnell einig: Das ist nicht nur Charlis bestes Werk, sondern auch das beste Popalbum des Jahres. Warum das Album so begeistert, erfahrt ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Mit „brat“ veröffentlicht Charli xcx ihr sechstes Album. Fans und Musikpresse sind sich schnell einig: Das ist nicht nur Charlis bestes Werk, sondern auch das beste Popalbum des Jahres. Warum das Album so begeistert, erfahrt ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Die Londoner Band bar italia veröffentlicht digital ihre neue EP „The Tw*ts“. Zu dritt gehen sie in ihren Songtexten ins Gespräch miteinander und verhandeln auch schwermütige Themen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-bar-italia-kein-mysterium-sein-wollen…
  continue reading
 
Die Londoner Band bar italia veröffentlicht digital ihre neue EP „The Tw*ts“. Zu dritt gehen sie in ihren Songtexten ins Gespräch miteinander und verhandeln auch schwermütige Themen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-bar-italia-kein-mysterium-sein-wollen…
  continue reading
 
Von einem, der auszog, dem Corona-Wahnsinn zu entkommen: Kaiser Souzai ist DJ und Musiker aus Deutschland, mit Gold und Platin ausgezeichneter Produzent, seit mehr als zwanzig Jahren weltweit aktiv. In der Zeit der Corona-Maßnahmen beschloss er: Ich muss hier weg! Heute widmet er sich vor allem seinem Projekt Frequencytravels. Camilla Hildebrandt h…
  continue reading
 
Mit dem Star-Schlagzeuger Tony Allen und Foals-Sänger Yannis Philippakis treffen zwei große Musiker ganz unterschiedlicher Welten aufeinander. Ihre Musik ist trotzdem stimmig. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-yannis-the-yaw-afrobeat-und-math-rock-vereinen…
  continue reading
 
Mit dem Star-Schlagzeuger Tony Allen und Foals-Sänger Yannis Philippakis treffen zwei große Musiker ganz unterschiedlicher Welten aufeinander. Ihre Musik ist trotzdem stimmig. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-yannis-the-yaw-afrobeat-und-math-rock-vereinen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung