„Augen auf und hingehört“ ist ein Podcast des Präventionsteams des Bistums Essen. Seit mittlerweile mehr als 10 Jahren unternehmen die deutschen Bistümer alles, damit sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und hilfsbedürftigen Erwachsenen verhindert wird. Die Inhalte von Präventionsschulungen, wie beispielsweise Täterstrategien und Machtmissbrauch werden in den sogenannten „Schulungsfolgen“ des Podcasts zusammengefasst. Außerdem gehen die Autor*innen des Podcasts ins Gespräch mit Mens ...
…
continue reading
Wo stehen wir im Kampf gegen den Klimawandel? Was können wir tun, damit die Erde keine Kipppunkte überschreitet? In „Kipp und klar“ hakt das Klimateam der Frankfurter Rundschau nach bei Fachleuten und Engagierten, kurz und bündig, „kipp und klar“. Neue Folgen jeden zweiten Donnerstag. Was bedeutet etwa die anhaltende Rekordtemperatur der Meere? Wie nachhaltig ist Fair Fashion? Wo gibt es Beispiele, wie ökologisch gebaut werden kann? Der Klima-Podcast der FR macht sich daran, diese Fragen zu ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Perspektive von Betroffenen
1:06:39
1:06:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:39Im Gespräch mit Stephan Bertram https://stephan-bertram.infoVon Maurice Steffen, Isabel Wrede, Bistum Essen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dürfen wir noch Fisch essen?
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45Kommen durch die Klimakrise eigentlich schon die Fische ins Schwitzen? Nein, aber ihre globalen Bestände werden drastisch knapper. Fischereibiologe Rainer Froese beantwortet in dieser Episode, wie Fische auf Hitze reagieren, wie die Fischerei nachhaltiger werden könnte – und ob wir noch guten Gewissens Fisch essen können. Spoiler: Ja, wenn man es d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hat die Klimakrise ein Geschlecht?
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42Frauen sind von der Klimakrise besonders betroffen. Sie sind jedoch nicht nur Opfer, sondern auch treibende Kraft des Wandels. Die Ökonomin Corinna Dengler erklärt in „Kipp und klar“, was das mit unserem patriarchalischen System zu tun hat und warum wir Ökofeminismus brauchen. 06:46 Min. — Stimmen der (weiblichen) Umweltbewegung 16:33 Min. — Schnel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prävention und sexuelle Bildung
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10Interview mit Carsten Müller von der Praxis für Sexualität Im Gespräch mit Carsten Müller, dem Gründer und Geschäftsführer der Duisburger Praxis für Sexualität. Wir beleuchten in dieser Folge den Zusammenhang zwischen Sexualität, sexueller Bildung und Präventionsarbeit. Hierbei unterhalten wir uns auch über die Therapeutische Arbeit mit Betroffenen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Brauchen wir noch Klimagipfel?
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25Zähe Verhandlungen, wenig Ergebnisse: Ende des Monats beginnt schon die 28. UN-Klimakonferenz in Dubai (COP28) und die Staaten der Welt tun immer noch viel zu wenig, um das Klima zu schützen. Aktivistin Adenike Oladosu aus Nigeria und FR-Klimajournalist Joachim Wille erklären, ob wir die Konferenzen überhaupt noch brauchen – und was sie verändern w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie verändern wir die Welt, Maja Göpel?
36:46
36:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:46Wandel kommt sowieso: ob durch Design oder Desaster. Da wäre es doch besser, die Veränderung bewusst zu gestalten. In dieser Folge verrät Transformationsforscherin Maja Göpel, wie der Aufbruch in eine nachhaltige Gesellschaft gelingt. Von der renommierten Politökonomin erfahren wir auch, was gegen zunehmenden Autoritarismus hilft – und ob sich die …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Welche Grenzen braucht die Wirtschaft?
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59Unsere Art zu Wirtschaften zerstört den Planeten. Gibt es „grünes Wachstum“? Und falls nicht, ist Degrowth die Alternative? Der Klimaforscher Anders Levermann erklärt in dieser Episode, wie er das Dilemma aus Wachstum und Klimaschutz lösen würde. Er will der Wirtschaft klare Grenzen setzen – und statt ungebremsten Wachstum ein „Wachstum in die Viel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie viele E-Autos braucht die Verkehrswende?
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42Autokonzerne versprechen eine schöne neue Elektrowelt: 15 Millionen E-Autos sollen laut Koalitionsvertrag bis 2030 auf deutschen Straßen fahren. Kerstin Meyer von der Agora Verkehrswende erzählt, warum dieses Ziel den Herstellern entgegenkommt. Die Klima-Probleme im Verkehrssektor wird Elektromobilität allein nicht lösen. Der Aktivist Juan Donoso a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie leben wir, wenn das Wasser knapp wird?
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Wasser wird durch die Klimakrise immer kostbarer. An vielen Messständen sinken die Pegel, das langfristige Dargebot nimmt ab. Mittlerweile greifen erste Kommunen zu drastischen Mitteln und schränken die private Bewässerung ein. Die großen Verbraucher können aber meist ungestört weitermachen wie bisher. Die Journalistin Annika Joeres recherchiert zu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wohin steuert die Klimabewegung, Luisa Neubauer?
36:53
36:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:53Was bringt die Klimaproteste zum Erfolg: Mehr Radikalität oder mehr Zusammenhalt? „Kipp und klar“ stellt die Konzepte der verschiedenen Gruppen vor – und befragt Luisa Neubauer, das Gesicht von „Fridays for Future“ in Deutschland. In der ersten Episode des neuen Klima-Podcasts der Frankfurter Rundschau verrät Luisa, wo sie die Zukunft der Bewegung …
…
continue reading
Was steht in der Klimakrise auf dem Spiel? Und was können wir alle tun, damit die Menschheit die richtige Richtung einschlägt – und die Erde keine Kipppunkte überschreitet? In „Kipp und klar“ bespricht das Klimateam der Frankfurter Rundschau die wichtigsten Fragen zum wichtigsten Thema unserer Zeit. Wir haken nach bei Fachleuten und Engagierten, ku…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zentrale Ergebnisse der IPP-Aufarbeitungsstudie
41:47
41:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:47Interview mit Helga Dill vom IPP Im Gespräch mit Helga Dill, Leiterin des IPP München, im Nachgang zur Veröffentlichung der Aufarbeitungsstudie. Sie berichtet über die zentralen Inhalte und Ergebnisse und benennt klare Konsequenzen für die Weiterarbeit.Von Maurice Andree, Bistum Essen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Aufarbeitungsstudie des IPP
41:32
41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:32Im Gespräch mit Helga Dill, Leiterin des IPP München, ein sozialwissenschaftliches Institut, welches mit der Aufarbeitungsstudie zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Bistum Essen betraut wurde. Im Gespräch mit Helga Dill, Leiterin des IPP München, ein sozialwissenschaftliches Institut, welches mit der Aufarbeitungsstudie zum Umgang mit sexualisi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Präventionsarbeit aus der Perspektive des Generalvikars
1:01:34
1:01:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:34Generalvikar Klaus Pfeffer im Interview Im Gespräch mit unserem Generalvikar Klaus Pfeffer zu der bisherigen Präventionsarbeit des Bistums Essens, seiner ganz persönlichen Sichtweise auf die Präventionsarbeit und das Thema sexueller Missbrauch sowie seinen Visionen für eine zukünftig noch besser gelingende Präventionsarbeit. In diesem Interview spi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bischof Franz-Josef Overbeck zur Präventionsarbeit
35:02
35:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:02Resümee unseres Bischofs zur bisherigen Präventionsarbeit des Bistums Im Gespräch mit unserem Bischof Dr. Franz-Joseph Overbeck zu der bisherigen Präventionsarbeit des Bistums Essens, seiner ganz persönlichen Sichtweise auf die Prävnetionsarbeit und das Thema sexueller Missbrauch sowie seinen Visionen für eine zukünftig noch besser gelingende Präve…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prävention und Kirchenrecht
1:13:30
1:13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:30Gespräch mit Herbert Hölsbeck praevention.bistum-essen.deVon Maurice Andree, Isabel Wrede, Bistum Essen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neue Präventionsordnung
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Was ist neu, was ist anders? www.bistum.ruhr/praeventionsordnungVon Maurice Andree, Isabel Wrede, Bistum Essen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prävention und Intervention
1:08:52
1:08:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:52Interview mit dem Interventionsbeauftragten Simon Friede https://www.bistum-essen.de/pressemenue/artikel/simon-friede-ist-auch-ansprechpartner-fuer-betroffene-von-gewaltVon Maurice Andree, Isabel Wrede, Bistum Essen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
10 Jahre Präventionsarbeit im Bistum Essen
1:04:59
1:04:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:59Rückblick und AusblickIm Gespräch mit Angelika von Schenk-Wilms, der langjährigen Ansprechperson für sexualisierter Gewalt im Bistum Essen, und Dorothe Möllenberg, der aktuellen Präventionsbeauftragten des Bistums Essen, beschäftigen wir uns in dieser Interviewfolge mit dem Thema „10 Jahre Präventionsarbeit im Bistum Essen – Rückblick und Ausblick“…
…
continue reading
Worum es uns in diesem Podcast gehtInteressieren Sie sich für das Thema "Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt"? Ist es Ihnen ein Anliegen, dass Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Erwachsene sich in sicheren Säumen und vertrauensvollen Beziehungen entfalten können? Dann sind Sie bei "äugen auf und hingehört", dem Präventionspodcast …
…
continue reading