Henke öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Der "Harry Potter - Bookcast" ist ein Podcast von BlackDiagon. Das Konzept des Podcastes besteht daraus, chronologisch in jeder Folge ein Kapitel aus den Harry-Potter-Büchern zu besprechen, mit Fakten und Hintergrundinfos zu unterlegen und mit unlustigen Kommentaren zu unterlegen. Die Folgen erscheinen momentan aufgrund meiner Ausbildung nur noch alle drei Monate. Infos zu Terminen unter https://harrypotterbookcast.de Anfragen, Feedback und mehr an podcast@blackdiagon.de
  continue reading
 
Artwork

1
Bremen Podcast

BTZ Bremer Touristik-Zentrale

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer könnte besser von dem bunten, spannenden und vielfältigen Leben an der Weser erzählen, als die Bremer*innen selbst? Deshalb kommen genau die im neuen Bremen-Podcast zu Wort. Ob Nachtschwärmer, Pilgerwanderin, lokale Prominenz oder Menschen wie Du und ich - immer am letzten Mittwoch im Monat machen euch spannende Hansestädter*innen Lust auf Bremen, erzählen vom echten Leben und bescheren euch ganz sicher die ein oder andere neue Perspektive. So habt ihr Bremen bestimmt noch nicht gehört!
  continue reading
 
Artwork

1
Gedanken zum Tag

Rosália Rodrigues (rk) - Maleen Knorr (ev)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Katholische und evangelische Seelsorger*innen aus dem Kreis Coesfeld sprechen jede Woche einen kurzen "Gedanken zum Tag" bei Radio Kiepenkerl dem Lokalradio im Kreis Coesfeld. Persönlich und mit Lokalbezug erzählen Pfarrer*innen, Pastoralreferent*innen und Prediger*innen aus ihrem Alltag von Gott, Glaube und Kirche. Bei Radio Kiepenkerl laufen die 60-Sekunden-Beiträge jeden Sonntag um 8:23 Uhr. Als Podcast sind sie sonntags ab 8:30 Uhr verfügbar.
  continue reading
 
Artwork
 
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer*innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
  continue reading
 
Ja, was ist denn eigentlich Rap für dich? Als Musikjournalist ist es manchmal extrem schwierig seine Leidenschaft für Rap zu behalten, deshalb trifft sich Niko jeden zweiten Freitag mit einem Rapfan. Der Podcast ist eine Ode an alle HipHop Fans, an die Kultur und den unterschiedlichen Lifestyles die dieses Musikgenre verbindet. Er soll daran erinnern, wie aufgeregt wir waren, die erste Platte oder CD unseres Idols abzuspielen, Momente die mit Songs verknüpft sind aufleben lassen und nicht de ...
  continue reading
 
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
  continue reading
 
Artwork

1
Decode AI

Michael & Ralf

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Welcome to "Decode AI" Podcast! 🎉 Are you ready to unravel the mysteries of artificial intelligence? Join us on an exciting journey through the fascinating world of AI, where we'll decode the basics and beyond. 🧠 From understanding the fundamentals of AI to exploring cutting-edge tools like Copilot and other AI marvels, our podcast is your ultimate guide. 💡 Get ready to dive deep into the realm of artificial intelligence and unlock its secrets with "Decode AI." Subscribe now and embark on an ...
  continue reading
 
Artwork

1
Web3&

Isabell Welpe & Yonne-Luca Hack

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sprechen über die nächste Stufe des Internets, die neuesten Entwicklungen der Kryptowelt, digitale Besitztümer und das Metaverse. Wir begeben uns auf eine gemeinsame Reise durch die verschiedenen Trends der Dezentralisierung und ergründen welche Potentiale sich für Individuen, Gesellschaften, Unternehmen und Organisationen heute schon bieten.
  continue reading
 
Artwork
 
Hier dreht sich alles um den Galopp-Rennsport. Wir berichten über die Rennen und Pferde, wir sprechen mit den Trainern, Jockeys und Besitzern und wir diskutieren mit Experten über die wichtigen Themen rund um die schnellen Pferde. Wir wollen aktuell sein, aber auch in die Tiefe gehen und natürlich wollen wir Euch auch den einen oder anderen Wett-Tipp mit auf den Weg geben. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
  continue reading
 
Der Podcast zu den Themen Selbstwert, Produktivität und Persönlichkeit. Motivation und Denkanstöße gibt es hier jeden Montag um 08:00 Uhr. Fragen oder Anregungen gerne an podcast@kaivloggt.com oder über meine Social Media Accounts!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Send us a Text Message. Summary Henk Bulman, Senior Cloud Advocate at Microsoft, discusses his role in the global AI community and the importance of sharing content and connecting user groups. He shares his journey into AI and offers advice for developers looking to engage with AI. The conversation also touches on responsible AI and the need for co…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge "Harry Potter - Bookcast". Mit neuem Intro und altem Sprecher stürzen wir uns in ein neues, zweigeteiltes Abenteuer. ---SOCIALS & KONTAKT--- 🌍 Meine Website: ⁠https://harrypotterbookcast.de ⁠✍🏽Discord: ⁠ Hier klicken. ⁠📧 Schreib mir eine Mail an: podcast@blackdiagon.de --- Send in a voice message: https://po…
  continue reading
 
OnThur feiert dieses Jahr sein 20 jähriges Jubiläum! Wo lässt sich das am besten feiern? Genau, natürlich in einem OnThur Club. Yvonne Dünki (Präsidentin des Verein OnThur) durfte sich zu diesem Anlass fünf onthurige Kulturhäppli aussuchen und uns queer durch die Winterthurer Club- und Kulturszene führen. Selbstverständlich vor dem obligaten Gang a…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Einblicke in die Arbeitswelt von Google! In dieser Episode spricht Christoph Holz mit Laura Henke am Beispiel von Google über Innovationskultur und Arbeitgeberattraktivität: Wie ermöglichen Unternehmen wie Google Innovationen?Welche Rolle spielt psychologische Sicherheit dabei? Über eine …
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Die heutige Frage: Wie sind die Schweizer Trachten entstanden?Antworten liefern: Yael, Ale, Flo und Sissi Sturzenegger vom Eidgenössischen Trachtenfest.(Bild: wikicommons)Von Radio Stadtfilter
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Die heutige Frage: Wieso gibt es das Sommerloch?Antworten liefern: Sonja, Kaspar, Flo, Yael, als Promigast Ruedi Widmer und Guide Keel, Leiter des Instituts für angewandte Medienwissenschaften an der ZHAW Winterthur.…
  continue reading
 
Der Kantonsrat debattierte am Montag über ein Bezahlkartensystem für Asylsuchende. Es wird von SVP und FDP argumentiert, dass so die Asylnothilfebeiträge nicht mehr missbraucht werden könnten.Im Interview mit Pia Voss von der Juso werden diese Argumente wiederlegt. Ausserdem: Ein Blick in die Kantonsratsdebatte und Mario Fehrs scharfe Kritik des de…
  continue reading
 
Familienzeit im Sommer: Der Ferienkompass von Renate und Barbara Peper Highlights der Episode: Einführung in das Familiennetz Bremen: Renate und Barbara Peper erklären die Mission und die Aufgaben des Familiennetz Bremen und wie sie Familien in der Region unterstützen. Der Ferienkompass: Eine detaillierte Vorstellung des Ferienkompasses, was er bei…
  continue reading
 
Auf dem Sonnenberg bei Luzern findet alljährlich das kollektiv organisierte B-Sides Festival statt. Unsere Musikredaktorin Claude Bühler war vor Ort und hat mit zwei spannenden Bandformationen je ein Interview gemacht:1. Ale Hop & Laura Robles2. Kickboard & FriendsAusgestrahlt in der Hörprobe am 24.06.2024 um 19 Uhr und in der Wiederholung am 28.06…
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Die heutige Frage: Wieso stellen wir Salz und Pfeffer auf den Tisch? Antworten liefern: Yael, Ida, Thomas, Laura und Christoph Muggli, Präsident des Berufsverbands Service & Restauration Schweiz.Von Radio Stadtfilter
  continue reading
 
Vor einem Monat veröffentlichte der Winterthurer Rapper Krysl sein neues Collab-Album «und sini bsoffnä Kollege». Mit 14 Tracks mit 23 verschiedenen Features, ist das Album ein wahres Rap Mammut. Jetzt wird Fazit gezogen und aus dem Nähkästchen erzählt! Eine ungezwungene Plauderrunde, die auch ganz bestimmt so noch nie statt gefunden hat.(Bild: Lau…
  continue reading
 
In der neuen Folge ist Torsten Scholz aka Totze von den Beatsteaks zu Gast. Schon als Jugendlicher saß er vor dem Fernseher seiner Oma und hat die Musik von “Beatstreet” aufgenommen. Er spricht mit Niko darüber, dass Hip-Hop im Mindset für ihn wie Punk ist, ihm die Probleme der sozialen Gerechtigkeit nähergebracht hat und ein stetiger Begleiter für…
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Die heutige Frage: Warum wurde in der katholischen Kirche der Zölibat eingeführt? Und warum seither nicht abgeschafft?Ihre Theorien stellen Ale und Dominik auf und eine Antwort liefert der Professor für Kirchengeschichte Markus Ries.…
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Die heutige Frage: Woher stammen die Begriffe Gotte und Götti? Und hat das wirklich mit Gott zu tun?Antworten liefern: Yael, Domi, Sara, Ale und vom Schweizerischen Idiotikon: Der Germanist Martin Graf.…
  continue reading
 
Die Migros will entschlacken. Der erste Schritt ist der Verkauf von melectronics an Media Markt. Von insgesamt 37 Filialen werden 17 geschlossen. Was bedeutet das für die Mitarbeitenden? Und weshalb kommunizierte der Kaufmännische Verband Schweiz diese Info vor der Migros? Sebastian Galli klärt die Fragen im Gespräch mit Michel Lang Leite für Sozia…
  continue reading
 
Brennende Fragen, für die man immer zu faul war, eine Antwort zu finden. Das ist «Die Gretchenfrage».Heute fragt sich Kaspar: Warum werden tote Körper im Boden begraben? Antworten liefern: Sebi, Yael, Flo und der Wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Bern, Marco Milella.Von Radio Stadtfilter
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Gedankenspiele über die dunklen Seiten der Digitalisierung: Christoph Holz berichtet von einem Fall, bei dem ein junger Mann Opfer von Erpressung und Cybermobbing wurde und sich letztendlich das Leben nahm. Dabei stellt sich die Frage, wer die Schuld trägt und wie solche tragischen Ereign…
  continue reading
 
pron0ia aka Ti Kuhn ist mir ihrem neuen Live-Projekt "soft noise" unterwegs. Politische agency trifft auf experimentelle AI-Klangforschung. Im Interview mit Claude Bühler spricht Ti Kuhn über ihre Inspiration für die neue EP "This M Body-ed", über die Illusion von einfachen Lösungen und magische Technologie.Aufgenommen am 17.06.2024 im Radio Stadtf…
  continue reading
 
Es ist der 14. Juni und wir müssen übers Streiken reden!Deswegen sind Milena und Rebecca vom feministischen Kollektiv Winterthur bei Yael im High Noon und sprechen über Forderungen zum und Aktivitäten am 14. Juni in Winterthur und Umgebung.https://feministisches-kollektiv-winti.ch/Von Radio Stadtfilter
  continue reading
 
Send us a Text Message. Summary In this episode, Michael and Ralf discuss the latest news from Microsoft, Google, and Apple regarding AI. They start with Microsoft's decision to focus on enterprise and discontinue support for custom GPTs in Co-Pilot. Then, they move on to Google's Gemini for Workspace, which offers summarized documents and meeting …
  continue reading
 
Zirkus, Theater, Trash, Poesie. So beschreib Newa Grawit den Cirque de Loin. Er gastiert vom 13. - 15. Juni mit dem Stück «l'Homme n'existe pas» auf dem Teuchelweiherplatz in Winterthur. Ein Clown, will ein Bad nehmen. Das ist aber gar nicht so einfach. Wie sich diese Situation zu einer Auseinandersetzung über die Männlichkeit entwickelt und welche…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Spotify, Amazone, Weezer usw. sind schon seit langem in der Kritik. Es geht um die ungleiche Verteilung der Einnahmen für die Künstler*. Die Schere wird immer größer: Die wenigen Superstars profilieren sich auf Kosten der "Kleinen". Markus Hahn will das mit seinem Startup " fjalla " änder…
  continue reading
 
Obacht Winterthur! Ein neues Duo ist geboren! Die Lyrikerin Ruth Loosli und der Hackbrettspieler Quirin Oeschger haben sich verbündet und machen nun gemeinsame Sache. Sie liest aus ihrem Lyrikband "Ein Reiskorn auf meiner Fingerkuppe" und er improvisiert dazu am Hackbrett. Klingt interessant? Ist es auch!…
  continue reading
 
Stephanie und Laura Hänsler vom LAUTESkollektiv waren zu Gast in den Stadtfilter Studios bei Alessandra Willi. Sie haben zuerst über ihr aktuelles Stück "Die kluge Schlange" gesprochen und danach auch noch über ihr Kollektiv, übers Schwesternsein und über Spaghetti mit Spinat. Mehr Infos zu LAUTESkollektiv findet ihr hier:https://lauteskollektiv.co…
  continue reading
 
Es gibt zwar endlich mehr Geld für die Kultur, aber nicht soviel, wie der Stadtrat gerne hätte. Das hat das Stadtparlament am Montag beschlossen. Tanja Scartazzini, Leiterin vom Amt für Kultur, muss nun mit ihrem Team entscheiden, wie das Geld verteilt wird. Sie sagt im Interview: "Es ist grossartig, dass das Parlament 700'000 Franken einstimmig be…
  continue reading
 
Projekt ET machen Battlerap aus Wil und auf Links gedreht. Man will kaum das Libli anlassen, denn sie bringen die Hitze, aber man tut es respektvollerweise doch. Neea hat sich mit den drei (un?)heimlich lieben Menschen zum Interview in der Grabenhalle getroffen, als sie das letzte Mal dort gespielt haben. Es ging u.a. um die Bounce Cypher, Rap und …
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainigslager für eine gelungene Zukunft Software ist da, um die Welt zu verbessern. Aber ihre Entwicklung ist ultra-komplex. Baut man sie? Kauft man sie? Läßt man bauen? In dieser Folge des Digital Sense Maker Podcasts diskutieren Christoph Holz und Simon Jiménez das Paradoxon der Softwareentwicklung und die Herausforderungen de…
  continue reading
 
Ein Guetzli - eine Prise Salz - oder die Luft zum Atmen? Was ist Kultur und wie viel ist sie uns wert? Heute am 3. Juni fand die Stadtparlamentssitzung statt, in welcher auch über die Subventionsverträge der Kulturförderung debattiert wurde. Die Debatte rund um die Rückweisung an den Stadtrat war bereits im Vorfeld emotional und medial präsent. Des…
  continue reading
 
Send us a Text Message. Summary In this episode of Decode AI, Ralf and Michael discuss the latest news from Microsoft Build and OpenAI. They cover topics such as AI development tools, language models, and hardware advancements. The conversation also touches on the upcoming Google Gemini and the impact of AI on technology development. Takeaways Micr…
  continue reading
 
Am 9. Juni wird abgestimmt. In Winterthur auch über die beiden Klima-Initiativen. Eine grünere, weniger autofokussierte Stadt. Das wollen die Initiativen "Zukunft Initiative" und "Gute Luft Initiative". Aber was darf Klimaschutz kosten? Und wie bewegt man sich in einer Stadt ohne Auto? Grüne Co-Präsidentin Isabelle Meier und SVP Präsident Marco Gra…
  continue reading
 
Am 16. März 2022 wurde das Drama Theater in der ukrainischen Stadt Mariupol von einer russischen Bombe getroffen. Das Theater war ein Schutzraum gewesen und zum Zeitpunkt des Luftschlages befanden sich rund 1200 Menschen im Gebäude. Die Zahl der Toten ist unklar. Wie diese Menschen in den Monaten davor im Theater zusammengelebt haben, wird von der …
  continue reading
 
Der Präsident des Vereins "Freunde lateinamerikanischer Bahnen" verrät im Interview, was sein Lieblingszug ist. Spoiler; es ist nicht der Schienenbus der an der bolivianischen Grenze zu Chile auf 4059 m. ü. M. durch die Anden fährt. (siehe Bild)Ein Gespräch mit Patrick Rudin über die Privatisierung der Bahn und was sonst noch so schief läuft. Nicht…
  continue reading
 
Der Stadtrat von Winterthur lässt den Stadtgarten sanieren. Es gibt mehr Bäume, einen neuen Rasen und unter anderem auch einen neuen Kinderspielplatz. Bezahlt wird das Projekt grossmehrheitlich von der ZKB-Jubiläumsdividende.Bild: Kaspar Chassé (Michael Künzle, Dr. Jörg Müller-Ganz und Stefan Fritschi über dem Stadtgarten)…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung