Gruppenzwang, Lernstress, Mobbing und Leistungsdruck: Wir sprechen in dieser Podcast-Serie über alles rund um Schule, Uni und Arbeit. Wie kann ich am besten für die nächste Klassenarbeit lernen? Warum ist das Bildungssystem in Deutschland eigentlich so ungerecht? Wie kann es besser werden? Und welcher Job ist eigentlich der richtige für mich? Wir stellen nicht nur die richtigen Fragen. Wir haben auch etwas zu sagen.
…
continue reading
Wie kann ich mich besser strukturieren und motivieren? Und was kann ich machen, wenn es mir gerade einfach schlecht geht? Im Deep Talk sprechen wir über alle wichtigen Themen rund um Mindset und Gesundheit. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie andere Jugendliche mit diesen Themen umgehen, welche Tipps Expertinnen und Experten haben und wo ihr euch bei Bedarf Hilfe holen könnt.
…
continue reading
Couch-Potatoes und Sport- Junkies aufgepasst! Sport ist für alle da. In dieser Podcast-Reihe sprechen wir über alle wichtigen Themen rund um alle Sportarten: Probleme im Sportunterricht, mentaler Druck von Talenten und Profis oder Sexismus, Rassismus und Diskriminierung im Sport. Außerdem berichten wir über aktuelle Sportevents wie Olympia, Europa- oder Weltmeisterschaften und sind bei den Heimspielen vom FC Schalke in der Veltins-Arena dabei.
…
continue reading
Escape Rooms, Festivals und Konzerte – wir nehmen euch mit! Wir zeigen, was ihr in eurer Nähe erleben könnt, welche Events wir so auf die Beine stellen und warum ein Museum vielleicht doch gar nicht so langweilig sein muss. Außerdem sprechen wir in dieser Podcast-Serie über unsere Bücher-, Serien- und Film-Highlights und führen Interviews mit inspirierenden Künstlerinnen und Künstlern.
…
continue reading
Bisse in Bottrop, kriegst auf’n Kopp dropp – und siehst eine total vielfältige kleine Großstadt mitten im Ruhrgebiet. Früher stand in Bottrop die letzte Zeche Deutschlands. Heute ist Bottrop Innovation City, eine der grünsten Städte im Ruhrgebiet und der Hauptstandort von Salon5. Auf der anderen Seite ist die Innenstadt quasi tot, es gibt kaum Discos und Bars und viele Jugendliche wollen wegziehen. In dieser Podcast-Reihe sprechen wir über unsere Stadt – mit ihren Chancen und Problemen.
…
continue reading
Wer arbeitet eigentlich in einem IT-Beratungsunternehmen? Wer sind die Menschen hinter dem IT-Projekt? Und was sind überhaupt typische Projekte? Welche Erfahrungen und Erlebnisse sind es, die in Erinnerung bleiben? Und wir stimmen Karin Büchel zu, wenn sie sagt: "Ein Blick ist zu wenig, um Einblick zu bekommen." ■■■ OC|Insights - die Podcast-Reihe mit dem etwas anderen Einblick. ■■■ Fachlich und persönlich.
…
continue reading
„Bildung ist Ländersache” – habt ihr das schon mal gehört? Jugendreporterin Evangeline spricht darüber, was Föderalismus im Schulsystem eigentlich bedeutet. Warum müssen Schüler in Sachsen Mathe-Abi machen, aber in NRW nicht? Und was hat Föderalismus mit der deutschen Geschichte zu tun?
…
continue reading

1
Gefühle, Drama und alles gelogen: Emotionen schauspielern
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56Emotionen fühlt jeder Mensch, aber einige fühlen gleich für mehrere Personen mit. Damit sind nicht nur empathische Menschen, sondern Schauspielerinnen gemeint! Im Podcast sprechen Jugendreporterin Aylin und der Theaterpädagoge Kevin Wahlbrinck über die Gefahren beim Spiel mit Emotionen. Außerdem gibt es ein paar praktische Übungen, um sich in die R…
…
continue reading

1
Emotionen zulassen und richtig mit ihnen umgehen
15:29
15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:29Habt ihr euch schon einmal für eure Emotionen geschämt oder euch mit ihnen allein gefühlt? In diesem Podcast spricht Yasemin mit Ulrike Scheuermann. Sie ist Psychologin und hat einige Tipps parat, wie ihr am Besten mit euren Gefühlen umgehen könnt.
…
continue reading

1
Ist Schadenfreude eine deutsche Emotion?
40:03
40:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:03Emotionen zu erklären ist gar nicht so leicht. So geht es auch der Wissenschaft. Aylin hat sich trotzdem an das Thema gewagt und mit dem Psychologen Arvid Kappas gesprochen. Denn Sprache und Kultur hängen auch mit Emotionen zusammen. Wie genau, erfahrt ihr im Podcast.
…
continue reading

1
Emotionen als Forschungsgegenstand - Im Interview mit einem Soziologen
33:04
33:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:04Obwohl wir Emotionen täglich empfinden, fällt es nicht leicht, diese zu definieren. Deshalb spricht Jugendreporterin Evangeline mit dem Soziologen Prof. Dr. Christian von Scheve, er forscht zu Emotionen. Der Soziologe verrät uns, was junge Menschen zur sogenannten Sad-Girl-Musik anziehen.
…
continue reading
Was ist Gaming Piraterie? In welchen Ländern kommt sie am häufigsten vor? Und was ist legal und was nicht? Das alles erklärt Salon 5 Jugendreporter Artem in diesem Podcast. Das müsst ihr hören!
…
continue reading
Was haben Shakespeare, The Weeknd und Ariana Grande gemeinsam? Sie sind alle Teil des Musicals „& Julia”! Jugendreporterin Romance hat das Musical besucht und sich angeschaut, was passiert wäre, wenn die weibliche Hauptfigur in „Romeo und Julia” nicht gestorben wäre.
…
continue reading

1
Große Brüste und knappe Röcke: Sexismus in Animes
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00Wieso werden Frauen in Animes eigentlich so oft sexualisiert? Diese Frage bespricht Jugendreporterin Lee-Ann mit Verena Maser. Sie liebt Animes und Manga seit ihrer Jugend, hat sogar einen Doktor zu dem Thema gemacht und arbeitet jetzt als Übersetzerin. Welche Anime Empfehlungen sie hat, wenn ihr nicht nur klischeehafte Frauenfiguren sehen wollt, e…
…
continue reading
Mit Animes verbindet man japanische Zeichentrickserien und -filme. Jugendreporter Sandro erklärt euch, was Animes genau sind und welche Animes er euch empfehlen würde.
…
continue reading

1
Darum lieben wir Animes!
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12Jugendreporterin Lee-Ann und Jugendreporter Sandro unterhalten sich über Animes, Cosplay und Fanart – und warum sie gerne Animes schauen. Die beiden diskutieren, ab wann man Animes schauen sollte und welche Animes ihre Favorites sind. Wenn ihr mehr erfahren wollt, hört doch gerne rein!
…
continue reading

1
Mangas zeichnen: Interview mit Mangaka Melanie Schrober
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31Warum haben die Figuren in Manga und Animes so große Augen und bunte Haare? Was unterscheidet sie von Cartoons? Und wie arbeitet man als Manga-Zeichnerin? Jugendreporterin Dilara hat darüber mit der Mangaka Melanie Schober gesprochen.
…
continue reading

1
Was ist eigentlich Anime-Musik und warum ist sie so beliebt?
21:27
21:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:27Welche Rolle spielt Musik in Animes? Was ist eigentlich Fan-Musik und wieso ist sie so wichtig? Über diese spannenden Themen und was überhaupt die DoKomi ist, hat Salon5-Jugendreporterin Lee-Ann mit Andreas Degen gesprochen. Andreas Degen ist einer der Gründer der Dokomi. Also hört gerne rein!
…
continue reading
Schnelle Autos, spannende Rennen und die besten Fahrer der Welt – aber was genau ist die Formel 1? In dieser Folge erklärt Artem die Grundlagen der Königsklasse des Motorsports. Wie funktioniert diese Rennserie? Wodurch unterscheidet sich ein Formel 1 Auto von einem normalen Auto? Und warum verfolgen Millionen von Menschen weltweit jede Saison? Die…
…
continue reading

1
Wie tickt das Rap-Game? Rap-Talk mit Dein Couseng
55:39
55:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:39Er ist selbst ernannter Essen-City-Präsident, macht Musik, gibt Workshops, macht Comedy und ist in der Schauspiel-Szene aktiv: Dein Couseng. Jugendreporterin Mirjam hat mit ihm über die Problematik hinter vielen Rap-Texten und über aktuelle Artists gequatscht. Außerdem verrät Dein Couseng, wie sich die Rap-Szene mit der Zeit verändert hat und wie j…
…
continue reading
Salon5-Jugendreporter Gurwinder hat Games gestestet. Sein „Must Play“-Videospiel: Black Myth Wukong. Worum es in diesem Spiel geht und was es so besonders macht, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.Hinweis: Black Myth Wokong ist ab 16 Jahren (USK 16).
…
continue reading

1
Blond: Zwischen Musik und Aktivismus
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47Lotta Kummer, Nina Kummer und Johann Bonitz - das ist Blond. 2011 wurde die Band in Chemnitz gegründet und seitdem machen sie Musik über Themen, die sie bewegen. Über Politik, über Menschen, über den Alltag. Über all das haben wir mit Blond gequatscht.Wenn du wissen willst, wie Musik und Politik zusammenhängen, hör rein!…
…
continue reading

1
Musik: Wo tritt sie überall auf?
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24Musik kann ganz unterschiedlich sein. So wie die Menschen, die sie hören. Welchen Musikgeschmack die Salon5-Reporterinnen Evangeline und Aylin haben und wie sie Musik in Liebesbekundungen, bei der WM, in alten Kinderserien oder im Radio finden, darüber reden sie im Podcast. Hört rein!
…
continue reading
Eine spannende und actionreiche Story und eine frei erkundbare Welt: Das bekommt ihr im Spiel Genshin Impact. Jugendreporter Sandro erzählt euch, was das für ein Spiel ist und warum ihn Genshin Impact so fasziniert.Von Salon5
…
continue reading
Die Frage hat sich Jugendreporter Jurij gestellt und recherchiert. Dabei ist er auf verschiedene Meinungen gestoßen. Was es auf jeden Fall gibt, sind Aktionen, mit denen Fans im Fußball Einfluss nehmen. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, hört rein!Von Salon5
…
continue reading
Bottrop ist eine schöne Stadt, aber etwas Wichtiges fehlt, was es in Essen reichlich gibt: die jungen Leute. Wie können wir also die Innenstadt lebhafter und attraktiver für Jugendliche machen? Damit haben sich die Jugendreporter Laura und Jurij im neuesten Podcast beschäftigt. Hört mal rein!Von Salon5
…
continue reading

1
Ruhrpott für Europa: Beim Çay plaudern über Zugehörigkeit und Diskriminierung
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41Ruhrpott für Europa ist eine junge Initiative aus Bochum, die die Wünsche junger Menschen aus dem Ruhrgebiet in die (Europa-)Politik bringen will. Wie? Mit Workshops, eigener Europa-Kampagne und Veranstaltungen wie „Auf einen Çay“. Auf einen Çay haben sich auch Autorin Elona Beqiraj und Sozialwissenschaftlerin Maja Bogojević in Dortmund getroffen. …
…
continue reading
Bessere Noten haben, neue Leute kennenlernen und mehr ins Fitnessstudio gehen. Das sind typische Vorsätze für’s neue Jahr. Unsere Jugendreporterin Malin hat sich damit beschäftigt, woher die Tradition kommt und was helfen kann die Vorsätze länger aufrecht zu erhalten.
…
continue reading

1
Eva Rottmann im Interview: Wie es ist ein Buch zu schreiben?
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12In “Kurz vor dem Rand” verliebt sich Ari in Tom. Neben der ersten Liebe geht es aber auch mentale Gesundheit, Freundschaft und wie schwer es sein kann erwachsen zu werden. Die Autorin Eva Rottmann erzählt in diesem Interview der Salon5 Jugendreporterin Romance, was sie bewegt hat, dieses Buch zu schreiben. “Kurz vor dem Rand” hat in diesem Jahr den…
…
continue reading

1
Filmmusik als Konzert!?
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58Herr der Ringe, Star Wars, James Bond und und und. Die Musik kennen wir alle. Aber sie live im Konzert hören? Das geht und ist ein ganz besonderes Erlebnis! Salon5 Reporter Matti war für euch in Wuppertal beim Filmmusikkonzert der Leipziger Philharmoniker. In diesem Podcast gibt es ganz viel Musik und ein Gespräch mit dem Konzertmeister der Leipzig…
…
continue reading

1
Aus dem Pott in die Welt
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44Wie ist es eigentlich, bei den Vereinten Nationen in New York zu sein – oder als Jugenddeligierte nach Indien zu reisen? Das bespricht Jugendreporterin Romance in diesem Podcast mit Elif. Und die ist auch schon wieder auf dem Sprung ins nächste Abenteuer: nach Oxford.Von Salon5
…
continue reading

1
Hybride Bildung: Schüler Jonathan Bork will das Schulsystem verbessern
15:15
15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:15Lernen im Präsenzunterricht oder lieber eigenständig Zuhause? Das geht doch beides! Für den 13-jährigen hochbegabten Schüler Jonathan Bork ist das die sinnvolle Lösung, um Hochleistungen zu erbringen. Wenn es nach ihm geht, sollen es alle Schulen wie im Lockdown machen. Jugendreporterin Merle hat darüber mit ihm im Interview gesprochen.…
…
continue reading

1
Wir brauchen Klassen, in denen alle zusammen lernen
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24Warum ist Inklusion in der Schule wichtig? Wie kann das erreicht werden und warum klappt das aktuell nicht? Über diese Fragen hat Jugendreporterin Merle mit Lisa Reimann gesprochen. Sie ist Autorin des Blogs “Inklusionsfakten” und setzt sich für Inklusion an Schulen ein.Von Salon5
…
continue reading
Abitur ist abgehakt, endlich Freiheit! Nur, was jetzt? Organisationen, wie der “Europäische Freiwilligendienst” oder die “Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste” helfen dir mit der freiwilligen Arbeit im Ausland. Jugendreporterin Merle hat sich damit beschäftigt. Hört rein!Von Salon5
…
continue reading
Eine gemütliche und trotzdem spannende Serie für den Herbst: Der kleine Prinz. Jugendreporter Sandro erzählt euch, worum es geht und warum ihn die Abenteuer des kleinen Prinzen so beeindrucken.Von Salon5
…
continue reading

1
Schulstress: Was tun, wenn der Kopf mal wieder qualmt?
16:42
16:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:42Wenn es eine Sache gibt, die jeder kennt, dann ist es Schulstress. Wenn es sich so anfühlt, als ob die Klausurenphase niemals aufhört und die Hausaufgaben sich bis zum Mond stapeln. Genau darum geht es in diesem Podcast. Malin und Joshua geben euch wichtige Survival-Tipps und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen aus der Klausuren-Hölle. Also wenn…
…
continue reading

1
Kaffee und Energydrinks in der Schule? Unsere Gedanken!
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55Ihr müsst noch für eine Klausur lernen, aber seid komplett müde? Viele Schüler und Schülerinnen greifen dann zu Energydrinks. Luna und Malin sprechen in diesem Podcast über ihre Erfahrungen mit Koffein, Energydrinks und Kaffee in ihrem Schulalltag. Was Koffein mit dem Körper anstellt und was Alternativen zu Energydrinks sind, erfahrt ihr im Podcast…
…
continue reading

1
Wenn der Energy-Drink zum Doping wird
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22Mit welchen alltäglichen Mitteln betreiben Menschen “Gehirn-Doping”, also sogenanntes Neuro-Enhancement? Und wie verbreitet ist das Ganze eigentlich? Diese Fragen klärt Sarah im Interview mit Sebastian Sattler und Guido Mehlkop von der Universität Bielefeld. Hört rein!Von Salon5
…
continue reading
Mit der Wunderpille zum Einser-Abi? So einfach ist es leider nicht!Joshua von Salon5 klärt euch in diesem Kurz erklärt Podcast über das Thema Neuroenhancement auf und wie gefährlich das Ganze eigentlich ist.Von Salon5
…
continue reading
Achtung: Spoiler! Gute Action mit verrücktem Humor: Das ist Tymofiis Einschätzung zum neuen Film “Deadpool & Wolverine”. Er erzählt euch, warum er den neuen Marvel-Film gesehen hat und was er darüber denkt.Von Salon5
…
continue reading

1
Ein Fotowettbewerb nur für Jugendliche
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Zumindest kann es das – wenn es gut fotografiert ist, sagt Marco Larousse von der laif foundation. Er organisiert den Fotowettbewerb "Jugend fotografiert Deutschland”. In dem Wettbewerb können Jugendliche in Kleingruppen ihre eigenen Fotostorys erarbeiten. Was das heißt und worauf es dabei ankommt, erzählt der …
…
continue reading

1
Liebeskummer – wir haben drüber gesprochen
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12Hattet ihr schon mal Liebeskummer? Unsere Reporterinnen Malin und Luna haben über das Thema gesprochen. Dabei haben sie besprochen, wie individuell Liebeskummer sein kann. Welche Erfahrungen die beiden mit dem Thema gemacht haben und wie sie damit umgehen, erfahrt ihr in diesem Podcast!Von Salon5
…
continue reading

1
Wie Kulturveranstaltungen deine Perspektive verändern können
26:48
26:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:48Festivals können bunt, neu und komplett anders sein als das, was man bisher kennt. Dario Kotte reist viel und war bereits auf etlichen Kulturveranstaltungen – entweder als Gast, in der Jury oder auf einmal in einem Kuss-Workshop. Im Gespräch mit Jugendreporterin Aylin erzählt er, wie diese Veranstaltungen ihn geprägt und seine Werte beeinflusst hab…
…
continue reading
Der Mythos, dass Zahnpasta ein Hausmittel gegen Pickel sei, hält sich schon lange. Salon5 Reporter Henri ist dem auf den Grund gegangen. Ob diese Methode wirklich gegen Pickel hilft und was auch helfen kann, hört ihr im Podcast.Von Salon5
…
continue reading

1
Während der Schulzeit ausschlafen? Das geht am Gymnasium in Alsdorf!
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07“Hm, komm ich jetzt zur ersten Stunde oder schlafe ich aus?” Diese Frage müssen sich die Schüler der SEK 2 des Gymnasiums in Alsdorf jeden Morgen stellen. Denn an ihrer Schule gibt es ein Gleitzeit-Konzept. Um herauszufinden, wie das so im Schulalltag klappt, hat Joshua mit Klara und Pascal gesprochen. Wenn ihr mehr wissen wollt, hört gerne rein!…
…
continue reading

1
Gut schlafen – gar nicht so easy
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58Guter Schlaf ist wichtig, um ausgeruht in den Tag starten zu können. Aber was kann man dafür tun und welche Tipps und Tricks nutzen wir? Darüber unterhalten sich Luna und Annika in diesem Podcast.Von Salon5
…
continue reading

1
Nachtschichten in der Klausurenphase: Wo bleibt der Schlaf?
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22Lernen, lernen, lernen. Vor lauter Schulstress sieht man in der Klausurenphase gar nicht mehr das Bett. Dabei ist Schlaf ja eigentlich sehr wichtig. In diesem Podcast unterhalten sich Luna und Annika über Schlaf in der Klausurenphase.Von Salon5
…
continue reading

1
Zeltfestival Ruhr 2024: Nina Chuba, gutes Essen und mehr!
15:41
15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:41Unsere Salon5-Reporterin Romance war auf dem Konzert von Nina Chuba auf dem Zeltfestival Ruhr. Zusammen mit Gregor erzählt sie euch im Podcast Insides über das Zeltfestival, wie sie das Konzert fanden und ob sie nächstes Jahr wieder gehen würden. Hört gerne rein!Von Salon5
…
continue reading

1
Späterer Schulbeginn? Funktioniert!
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09Um 8:45 Uhr fängt die Schule erst an! Das klingt nach einem Traum, für viele, die noch zur Schule gehen. Doch für die Schüler an der Schule am Palmengarten in Leipzig ist das Alltag. Ab der 7. Klasse fängt dort der Unterricht um 8:45 Uhr an. Um herauszufinden, wie das so funktioniert hat Joshua mit der Schulleiterin dieser Schule gesprochen. Wenn i…
…
continue reading

1
Schulstart schon um 9 Uhr??
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34Seit Jahrzehnten klingelt die Schulglocke um 8 Uhr morgens. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sagen jedoch, dass ein späterer Schulstart, vor allem im Hinblick auf die schulischen Leistungen, viel effektiver wäre. Die Pro- und Kontra-Argumente zu diesem Thema besprechen Sarah und Annika in diesem Podcast!…
…
continue reading

1
Wie gehen Schulen eigentlich mit Rassismus um? Wir fragen eine Expertin!
14:00
14:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:00Was müssen Schulen eigentlich tun, um rassismuskritischer zu werden und inwieweit helfen eigentlich Beratungsstellen bei Diskriminierungsvorfällen? Diese und viele mehr Fragen bespricht Nordin in diesem Podcast mit der Expertin Juliane Karakayali. Wenn ihr mehr wissen wollt, hört doch gerne rein!Von Salon5
…
continue reading

1
Gesamtschullehrerin Linn Hardt: Wie können sich Lehrkräfte gegen Rassismus einsetzen?
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09Rassismus zieht sich durch die ganze Gesellschaft – und ist so auch in Schulen allgegenwärtig. Mit der Social-Media-Kampagne “Lehrkräfte gegen Rechts” will die Lehrerin Linn Hardt gemeinsam mit anderen Lehrkäften Haltung zeigen. Can spricht mit ihr darüber, warum Demokratiebildung nicht nur ein Schulfach ist und wie die Lehrerausbildung verändert w…
…
continue reading

1
Warum ist das Bildungssystem ungerecht? Fereidooni klärt auf.
20:13
20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:13Rassismus in Schulen ist leider immer noch ein topaktuelles Thema für viele von euch da draußen. Aus diesem Grund hat Joshua von Salon5 Karim Fereidooni von der Ruhr Uni Bochum zu diesem Thema interviewt. Das wollt ihr keinen Fall verpassen, hört gerne rein.Von Salon5
…
continue reading

1
Rassistische Lehrer?! Excuse me, wir haben 2024?!
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46Eine Lehrerin, die ihre Schüler beim N-Wort nennt und sie beschimpft – keine Fiktion, sondern Realität. Hannah Abdullah hat auf TikTok öffentlich gemacht, dass ihrem kleinen Bruder diese Dinge passiert sind. Salon5-Reporter Matti hat mit ihr darüber gesprochen. Ob und was es für die Lehrerin für Konsequenzen gab, hört ihr im Podcast!…
…
continue reading
Rassismus in der Schule kommt immer wieder vor. Aber wie erkennt man Rassismus und was kann man dagegen tun?? In diesem Podcast erklärt Annika alles rund um das Thema Rassismus in der Schule erkennen und dagegen handeln!Von salon5
…
continue reading

1
Wie fühlen sich Jugendliche im Krieg und auf der Flucht?
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01Der Russland-Ukraine-Krieg hat das Leben vieler Jugendlicher für immer verändert. Vlad und Kseniia gehören zu den Jugendlichen, die von der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind. Mit Jugendreporterin Aylin reden sie darüber, wie sie ihre Emotionen durch ihre Texte in dem deutsch-ukrainischem Lesebuch: “Ukrainische Jugendliche zwischen gestern un…
…
continue reading