In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
…
continue reading
4-Tage-Woche, mitbestimmtes Arbeiten, Quiet Quitting … die Frage, wie wir arbeiten und wie wir leben wollen, treibt uns um. Während wir darüber nachdenken, was sich ändern sollte, lohnt sich der Blick zurück: Was haben wir eigentlich schon dazu gewonnen - und wie kann es von hier aus weitergehen? In „Geschichte wird gemacht“ zeigen wir euch, wie Gewerkschaften als tragende Säule der Demokratie bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle erkämpft haben, wie wir heute davon profitieren - a ...
…
continue reading
1
AfD: Keine Alternative für Beschäftigte
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06
Christina Schildmann und Ernesto Klengel zeigen, wie die AfD linke Theorien verwendet, um soziale Fragen zu verdrehen und welche Taktiken hinter den angeblichen Interessen der Arbeitnehmer*innen stehen. Christina Schildmann bei Linkedin Christina Schildmann bei der Hans-Böckler-Stiftung Das HSI im Internet Das HSI auf X Ernesto Klengel bei der Hans…
…
continue reading
1
20 Jahre IMK: Menschen, Krisen, Erfolge
37:16
37:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:16
Gründungsdirektor Gustav Horn und sein Nachfolger Sebastian Dullien erzählen gemeinsam mit Marco Herack, wie das IMK Herausforderungen meisterte, Krisen beeinflusste und zur unverzichtbaren Stimme der deutschen Wirtschaftsforschung wurde. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf Twitter Das IMK auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastod…
…
continue reading
1
Arbeiten Frauen wirklich weniger? Über Erwerbsarbeit und Care-Arbeit
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch über versteckte Care-Arbeit insbesondere von Frauen und warum es mehr braucht als Kinderbetreuung, um Frauen mehr Erwerbsarbeit zu ermöglichen. Moderation: Marco Herack Bettina Kohlrauschs Post auf LinkedIn Studie "Alles beim Alten: Der Gender Care Gap in der Erwerbsbevölkerung" von Yvonne Lott Bettina Kohlrausch a…
…
continue reading
1
Mitbestimmtes Arbeiten – Warum das gut für die Demokratie ist
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
Nach dem Zweiten Weltkriegs kämpften Arbeiter*innen hart für mehr Mitbestimmung in ihren Betrieben. Mitbestimmung in Betrieben und Unternehmen ist bis heute eine wichtige Stütze für die Demokratie. Denn wer am Arbeitsplatz mitbekommt, dass die eigene Stimme zählt, nimmt dieses Gefühl auch in andere Lebensbereiche mit. Aber die Mitbestimmungsrechte,…
…
continue reading
1
Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen für 2025
44:05
44:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:05
IMK Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack diskutieren die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Jahres 2025. Moderation: Marco Herack „Wir sind wirtschaftspolitisch in einer neuen Welt“ – IMK-Analyse zeigt drei zentrale Ansätze, um deutsches Wirtschaftsmodell fit zu machen Sebastian Dullien auf Twitter Das IMK auf Twitter Die…
…
continue reading
1
Gekündigt - und nun? Wie Kündigungsschutz in Deutschland funktioniert
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39
HSI-Direktor Ernesto Klengel erläutert die Grundlagen des Kündigungsschutzes in Deutschland und die herausragende Bedeutung im Arbeitsrecht. Moderation: Marco Herack HSI-Schriftenreihe: Die Entstehung des Kündigungsschutzes Die Hans-Böckler-Stiftung auf X, dem ehemaligen Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im In…
…
continue reading
1
Herausforderung China: Die Zukunft der Handelsbeziehungen
45:08
45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:08
Riskante Handelsbeziehungen: Christina Schildmann, Christian Klöppelt und Lia Musitz besprechen die deutsche Abhängigkeit von China. Moderation: Marco Herack Christina Schildmann bei Linkedin Christina Schildmann bei der Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf …
…
continue reading
1
Welche Richtung nimmt die deutsche Wirtschaft 2025?
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32
IMK-Direktor Sebastian Dullien erläutert die konjunkturelle Lage zur Jahreswende 2024/2025. Moderation: Marco Herack (Folge 222) Sebastian Dullien auf Twitter Das IMK auf X Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast: Geschichte wird gemac…
…
continue reading
1
Die Debatte um das deutsche Lieferkettengesetz
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12
Ernesto Klengel und Reingard Zimmer geben Einblick in den aktuellen Stand des deutschen Lieferkettengesetzes und analysieren die politische Debatte und die konkrete Umsetzung. Moderation: Marco Herack Die Hans-Böckler-Stiftung auf X, dem ehemaligen Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Das HSI auf Twit…
…
continue reading
1
Ungleichheit und Statuskämpfe
40:19
40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:19
Auf dem WSI-Herbstforum standen auch dieses Jahr die Diskussionen um Verteilungskonflikte und soziale Teilhabe im Mittelpunkt. Bettina Kohlrausch, Dorothee Spannagel und Jan Brülle vom WSI reflektierten gemeinsam mit Marco Herack über die drängendsten Her Moderation: Marco Herack Bettina Kohlrausch auf Twitter Das WSI im Internet Das WSI auf Twitte…
…
continue reading
1
Neue Impulse für Arbeitnehmerrechte
31:32
31:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:32
Ernesto Klengel und Antonia Seeland vom HSI bringen rechtliche Entwicklungen auf den Punkt: vom EuGH-Urteil zu den Rechten schwangerer Arbeitnehmerinnen über den EGMR zur Impfpflicht im Gesundheitswesen bis zu Datenschutz-Entscheidungen. Moderation: Marco Herack Die Hans-Böckler-Stiftung auf X, dem ehemaligen Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf M…
…
continue reading
1
Streiken für die Gesundheit – Warum du auch bezahlt wirst, wenn du krank bist
33:53
33:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:53
Für viele Menschen ist es heute selbstverständlich, dass sie auch dann ihren Lohn bekommen, wenn sie sich krankmelden. Allerdings war das nicht immer so Für viele Menschen ist es heute selbstverständlich, dass sie auch dann ihren Lohn bekommen, wenn sie sich krankmelden. Allerdings war das nicht immer so. Im längsten Streik der Geschichte der Bunde…
…
continue reading
1
Transformation passiert in den Unternehmen
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23
Wie lässt sich die Transformation meistern? Christina Schildmann und Lisa Basten sprechen im Nachgang der LABOR.A über drei positive Beispiele, die zeigen, wie Transformation gelingen kann. Moderation: Marco Herack Christina bei Linkedin Christina bei der Hans-Böckler-Stiftung Lisa bei der Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodo…
…
continue reading
1
Von der Trump-Wiederwahl und dem Ampel-Aus
38:31
38:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:31
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und IMK-Direktor Sebastian Dullien besprechen die Wiederwahl Donald Trumps und das Ampel-Aus. Von der Bedeutung der Inflation, der Ukraine, Elementen von Faschismus und Generalangriffen auf soziale Sicherungssysteme. Moderation: Marco Herack Bettina Kohlrausch auf Twitter Das WSI im Internet Das WSI auf Twitter Seb…
…
continue reading
1
Wie Armut der Demokratie schadet
31:32
31:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:32
Wie verändert sich das Vertrauen in die Demokratie, wenn Abstiegsängste bis in die Mittelschicht ausstrahlen? Marco Herack spricht mit WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch, Dorothee Spannagel und Jan Brülle über den aktuellen Verteilungsbericht. Moderation: Marco Herack Bettina Kohlrausch auf Twitter Das WSI im Internet Das WSI auf Twitter Die Hans-Bö…
…
continue reading
1
Mythen und Fakten in der Sozialpolitik
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch, Eike Windscheid-Profeta und Florian Blank stellen das Informationsangebot 'Mythen der Sozialpolitik' im Blog des WSI vor. Moderation: Marco Herack Blog: Mythen der Sozialpolitik Bettina Kohlrausch auf Twitter Das WSI im Internet Das WSI auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung a…
…
continue reading
1
Steht die Energiewende auf der Kippe?
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09
Christina Schildmann, Felix Schulz und Vera Trappmann werfen einen Blick auf die Untersuchung des Blickes der ArbeitnehmerInnen auf die Energiewende Moderation: Marco Herack Christina Schildmann bei Linkedin Christina Schildmann bei der Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckl…
…
continue reading
1
US-Zölle: Trump vs. Harris – Wer fährt den besseren Kurs?
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45
IMK-Direktor Sebastian Dullien erläutert die Folgen der drohenden Zölle im Nachgang zur US-Präsidentschaftswahl. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf Twitter Das IMK auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast: Geschi…
…
continue reading