Hannah Berner öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kultur kompakt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Katrin Becker, Katharina Brierley, Simon Burri, Vanda Dürring, Bodo Frick, Alice Henkes, Sarah Herwig, Ellinor Landmann, Mark Schindler, Susanne Schmugge, Ruth Wili, Raphael Zehnder Redaktionsassistenz: Esther Buser Kontakt: info@srf2kultur.ch
  continue reading
 
Loading …
show series
 
(00:00:52) Die Basler Künstlerin ist Mitorganisatorin des «Basel Social Club». Und dieser Nebenschauplatz der Art Basel hat es dieses Jahr sogar in die «New York Times» geschafft. (00:15:48) Wem gehört der öffentliche Raum? Dass er für alle zugänglich ist, dafür setzt sich der Verein «Archijeunes» ein. (00:19:37) Blick hinter die Gefängnismauern: I…
  continue reading
 
(00:00:43) Dem geht die Ausstellung «Die Macht der Erzählung» nach im Voegele Kulturzentrum Pfäffikon. (00:05:14) Wandern mit Kultur! Dazu lädt das Buch ein «Via Gottardo. Auf schmalen Pfaden durchs Landesinnere» von Daniel Stotz. (00:10:02) Was bietet die Freilichttheater-Saison in der Schweiz dieses Jahr? Und woher kommt unser Freilichttheater üb…
  continue reading
 
(00:01:47) Es ist ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte: Das Saisonnier-Statut von 1931. Nun erinnern Baracken in Biel 15 Jahre lang an die Zeit der Saisonarbeiter in der Schweiz. (00:06:42) In Deutschland soll die beratende Kommission zur Raubkunst aufgelöst werden. (00:11:52) Schweizer Autorin Fleur Jäggy mit Gottfried-Keller-Preis ausgeze…
  continue reading
 
(00:00:43) Das schlechte Wetter hat den Verantwortlichen des Theaters Sankt Gallen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Die geplante Premiere der Openair-Oper «The Fairy Queen» musste abgesagt werden. Die Verantwortlichen haben aber eine gelungene Alternative angeboten. (00:04:49) Käfer befällt Weizenfeld nach «Art Basel». (00:08:38) Online-New…
  continue reading
 
Nach fast fünfzig gemeinsamen Jahren zu viert auf den Weltbühnen folgt nun ein Abschied: Zwei Streicher aus dem «Kronos Quartet» treten ab. Und: Der Roman «Treibgut» des Schriftstellers Julien Green wird neu übersetzt. Beim bekannten US-amerikanischen «Kronos Quartet» kommt es zu zwei Abgängen. Zwei der vier Mitglieder hören nach fast fünfzig Jahre…
  continue reading
 
(00:00:42) Der kanadische Hollywood-Schauspieler Donald Sutherland ist nach langer Krankheit im Alter von 88 gestorben. In seiner über 50-jährigen Karriere spielte er in gut 150 Filmen und Fernsehproduktionen mit. Zuletzt auch in der Fantasy-Saga «The Hunger Games». (00:04:13) Der Spielfilm « La fille de son père » erzählt die Geschichte eines alle…
  continue reading
 
(00:00:46) Die «Grande Dame der Schweizer Kleinverlage» spricht über das Verlagswesen in der Schweiz, über schwindende Buchrezensionen und darüber, dass es immer mehr komische Geschichten gibt. (00:11:58) Weltliteratur im Wallis: Wie kam es, dass der Afroamerikanische Schriftsteller James Baldwin im Bergdorf Leukerbad seinen ersten Roman schrieb? (…
  continue reading
 
(00:00:41) Die Direktorin weist die Vorwürfe von Künstlerin Tracey Rose zurück. (00:05:37) 20 Jahre Swiss Jazz Orchestra: Eine Würdigung der Big Band zum Jubiläum. (00:10:34) 10. Studientage des Freiburger Zentrums Glaube und Gesellschaft: Formiert sich da ein neuer Missions-Begriff? (00:14:50) In Kunst schlafen, das kann man aktuell in der Casita …
  continue reading
 
(00:00:50) Das Zürcher Theater Neumarkt stellt diese Frage im Senioren-Lab. (00:05:27) Der Philosoph Jürgen Habermas wird 95. Was hat es mit seiner «Theorie des kommunikativen Handelns» auf sich? (00:09:40) Im Buch «Malnata» von Beatrice Salvioni lehnen sich zwei ungleiche Freundinnen gegen die Gesellschaft auf. (00:14:24) Alle reden über Milo Rau:…
  continue reading
 
(00:00:42) Im Kunsthaus Zürich hängen die Bilder aus der umstrittenen Bührle-Sammlung. Jetzt hat die Bührle Stiftung angekündigt, Verhandlungen mit den Erben jüdischer Sammler aufnehmen zu wollen. Was steckt hinter diesem Kurswechsel? Weitere Themen: (00:04:25) Mehr als nur ein Nachahmer von Felix Mendelssohn Bartholdy: Wieso es sich lohnt, den deu…
  continue reading
 
«Ama Gloria»: Wenn das Kindermädchen gehen muss, bricht für ihre Schützlinge eine wichtige Bezugsperson weg. – Und «Ich stelle mich schlafend»: ein Roman über alltägliche Gewalt gegen Frauen. Ausgehend von ihren eigenen Erinnerungen, beschäftigt sich die Regisseurin Marie Amachoukeli-Barsacq mit «Nannies»: Die sechsjährige Cléo lebt mit ihrem Vater…
  continue reading
 
(00:00:40) Sie seien nicht bereit, für eine Studie zu bezahlen, bei der sie die Opfer seien und nicht die Täterinnen. Es geht um eine Folgestudie der Missbrauch-Studie der römisch-katholischen Kirche. Diese hatte das grosse Ausmass der sexualisierten Gewalt im kirchlichen Umfeld aufgezeigt. (00:05:08) Welttheater Einsiedeln: Modernisierte Aufführun…
  continue reading
 
(00:00:34) Der DFB und die Uefa bewerben das Turnier als «nachhaltigste EM aller Zeiten». Wie soll das funktionieren? Die Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland zwischen Nachhaltigkeitsversprechen und Realität. (00:04:44) «Extrawurst» am Theater St. Gallen – Eine Gesellschaftssatire auf der Bühne. (00:09:28) «La scomparsa di Bruno Bréguet…
  continue reading
 
(00:00:49) Es wird Weizen angebaut an der Art Basel. Was noch? (00:05:30) 100 Jahre Welttheater Einsiedeln: Autor Lukas Bärfuss hat das barocke Original von Calderon de la Barca ins Heute übertragen. Wie war die Premiere? (00:10:15) Françoise Hardy: Eine französische Chanson-Ikone ist gestorben. (00:14:49) Wie alt fühlen Sie sich? Neue Studie sagt:…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung