Grunderszene öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Cashburners: die Gorillas-Story

Gründerszene; Business Insider

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Lebensmittel geliefert innerhalb von zehn Minuten – der Hype um den Schnell-Lieferdienst Gorillas ist anfangs riesig. Innerhalb von wenigen Monaten wird Gorillas von Investoren mit Milliarden bewertet und steigt damit so schnell wie kein anderes Startup in Deutschland zum sogenannten „Einhorn” auf. Spätestens seit den wilden Streiks der Fahrradkuriere steht der Lieferdienst jedoch wegen schlechter Arbeitsbedingungen in der Kritik. Was ist schiefgelaufen auf dem Weg nach oben? Und wie tickt d ...
  continue reading
 
Artwork
 
In einer Welt, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingebettet sind, steht die öffentliche Gesundheit an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation. Der "Digital Public Health Podcast" öffnet Dir die Tür zu den vielschichtigen Facetten dieses faszinierenden Wandels. In jeder Episode führen wir Gespräche mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Politikerinnen und Politikern sowie Pionierinnen und Pionieren aus der Start-up-Szene, die an der Schnittstelle ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Viele junge Menschen träumen davon, ihre Ideen in einem eigenen Startup umzusetzen – auch im Bereich Digitalisierung und Gesundheit. Doch wie sieht der Weg von der Idee zur erfolgreichen Gründung aus? In dieser Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes mit Jan Wessels, dem Gründer von Bremen-Startups. Gemeinsam beleuchten s…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der Deutschland politisch wie wirtschaftlich gefordert ist, diskutiert Christian Lindner im Gespräch mit Host Carsten Puschmann nicht nur konjunkturelle Dellen, sondern vor allem strukturelle Herausforderungen. Warum braucht unser Land dringend mutige Entscheidungen und neue Ideen, um im internationalen Wettbewerb vorne mitzuspiel…
  continue reading
 
Diesmal kehren wir den Spieß um: Host Rasmus Cloes stellt nicht die Fragen, sondern beantwortet sie! Unsere studentische Hilfskraft Thomas hat die Moderation übernommen und spricht mit Rasmus darüber, wie der Digital Public Health Podcast entstanden ist, welche Folgen in diesem Jahr besonders herausgestochen haben und welche Pläne und Herausforderu…
  continue reading
 
Mit Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm, beleuchtet Host Carsten Puschmann eine unternehmerische Haltung, in der Kundenorientierung, Erneuerungskraft und wertebasiertes Handeln Hand in Hand gehen. Anstatt sich in starren Regeln oder unflexiblen Budgets zu verlieren, setzt dm bewusst auf Prinzipien, die sowohl Raum für neue Id…
  continue reading
 
In einer Phase tiefgreifender technologischer Umbrüche spricht Rainer Holler, Geschäftsführer des KI-Spezialisten VIER, mit Host Carsten Puschmann darüber, warum künstliche Intelligenz nicht länger ein abstraktes Zukunftskonstrukt ist, sondern zur entscheidenden Basis-Innovation unserer Zeit zählt. Während viele Unternehmen noch von regulatorischen…
  continue reading
 
Mit einem Blick zurück auf ein Jahr voller Spannungen, Krisen und gleichzeitig enormer Aufbruchstimmung nimmt Oliver Stock, Chefredakteur und Herausgeber von Business Punk, im Gespräch mit Host Carsten Puschmann die Wirtschaftswelt 2024 unter die Lupe – und gibt zugleich einen Ausblick, was uns 2025 erwartet. Während die politische Bühne zuweilen v…
  continue reading
 
Mit 14 Jahren selbst Geld verdienen, in New York als Au-pair bei einer Music-Manager-Familie leben, in den USA die Make-up-Ausbildung absolvieren, zurück in Deutschland als gefragte Make-up-Artistin mit Stars wie Lena Gercke arbeiten, eigene Beauty Concept Stores eröffnen, als National Make-up Artist für L’Oréal Paris um die Welt jetten – Miriam Ja…
  continue reading
 
Elektronische Patientenakte, Telemedizin und Big Data: Das sind sperrige Begriffe. Doch die Bedeutung von Daten im Gesundheitswesen wächst. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar, dass das Thema uns alle betrifft. Im Gespräch mit Host Rasmus Cloes erläutert Dr. Timm Intemann, wie sich der Umgang mit Daten in der Gesundheitsforschung wandelt. …
  continue reading
 
Mit sieben Jahren fing alles an: Ein kleines elektrisches Auto, das er durch die Nachbarschaft fuhr und an Kinder vermietete, weckte das unternehmerische Feuer von Alexander Müller. Dieses besondere Gefühl, aus einer Idee etwas Eigenes zu erschaffen, begleitet ihn bis heute – und ist ein wichtiger Grundstein von Greator, besonders bekannt durch ihr…
  continue reading
 
Bernhard Fischer-Appelt wusste schon mit 15 Jahren, dass Kommunikation seine Leidenschaft ist, als er die Schülerzeitung seiner Schule durch Anzeigenverkäufe groß machte – eine frühe Lektion in Unternehmertum. 1986, noch während seines Studiums gründete Bernhard Fischer-Appelt gemeinsam mit seinem Bruder die PR- und Content-Marketing-Agentur fische…
  continue reading
 
Nena Brockhaus und Vivien Wulf könnten auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein: Nena, Vollblut-Journalistin, Moderatorin, Kolumnistin, Bestsellerautorin – bekannt für ihre oftmals etwas andere Meinung. Vivien, bekannt aus Film und Fernsehen – von „Das Traumschiff“ bis hin zu aktuellen Dreharbeiten für „Sturm der Liebe“. Doch gemeinsam mit …
  continue reading
 
Chaichana Sinthuaree ist der lebende Beweis dafür, dass ein klassischer Karriereweg kein Maßstab für Erfolg ist. Geboren in Thailand und als Kleinkind nach Deutschland gekommen, musste er früh lernen, sich gegen ein System durchzusetzen, das nicht für ihn gemacht war – letztendlich sein ganz persönlicher Erfolgsfaktor. Sein Antrieb? Ein unerschütte…
  continue reading
 
Das Gesundheitsamt Bremen verändert sich: Digitale Lösungen könnten nicht nur die Verwaltung modernisieren, sondern auch die Prävention revolutionieren. Host Rasmus Cloes sprach mit Dr. Jörn Moock, dem Leiter des Bremer Gesundheitsamtes, über die digitale Transformation im öffentlichen Gesundheitsdienst. Das Gespräch gewährt tiefe Einblicke in eine…
  continue reading
 
Dr. Kilian Schmidt ist ein Kind der Großstadt: In München geboren und in Hamburg aufgewachsen, führte ihn sein Weg 2008 nach Berlin – dem Ort, an dem er die Startup-Szene für sich entdecken sollte. Dass er eines Tages ein eigenes Startup gründen möchte, war dem Juristen schnell klar. Ohne technische Vorkenntnisse, dafür mit einer klaren Vision, mac…
  continue reading
 
Das deutsche Vertical Farming Startup vGreens hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Früchteproduktion mit einem KI-basierten Indoor-Farm-System zu revolutionieren. Mit dieser Idee erlebt das Gründerteam rund um Dr. Maximilian Hartmann zurzeit diesen einen Gamechanger-Moment, von dem viele Jungunternehmer träumen: Noch vor drei Jahren bastelten sie i…
  continue reading
 
Förderung, Forschung, Vernetzung – das AI Center for Health Care bildet Nachwuchstalente für die Zukunft des Gesundheitswesens aus. Doch auf ihrem Weg haben sie zahlreiche Hürden zu überwinden, die teils mit Bürokratie und teils mit ungleichen Ressourcen zusammenhängen. In dieser Episode des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes …
  continue reading
 
Dennis Klapschus hat kein Marketing studiert, trotzdem hat er das Branding-Game durchgespielt: Als Sprayart-Künstler ist der gebürtige Essener mittlerweile international bekannt – und das als (mehr oder weniger) One-Man-Show. Wie er das geschafft hat? Mit jeder Menge Spaß und dem Anspruch, echte Verbindungen zu seinen Kunden zu schaffen. Dank seine…
  continue reading
 
Mit der Familie und dem eigenen Unternehmen in die USA auswandern – das haben Lili Radu und Patrick Löwe, Gründer des Taschenstartups Vee Collective, gemacht. Diesen Sommer ist das Unternehmer-Paar aus Berlin nach New York gezogen, um von dort ihr Amerika-Geschäft weiter auszubauen. Bereits in den vergangenen Monaten haben die beiden Gründer in ihr…
  continue reading
 
Gina Drewalowski war schon immer der „Revoluzzer" in ihrer Familie, das zeigt sich auch in ihrer gesamten Karriere: Für Pro7 war sie im Styling, jetsettete in ihren Zwanzigern für Mode-Fotoproduktionen durch die Welt, ab 1995 zog sie die PR-Kommunikation & das Merchandising der BRAX Leineweber GmbH & Co. KG groß und heute? Heute ist die Stil-Ikone …
  continue reading
 
Christian Miele ist General Partner bei Headline. Der international aktive Venture Capital Fund ist einer der ältesten und größten in Deutschland. Wir haben mit Miele über die aktuelle Lage der VCs gesprochen. Druck und Fomo der Finanzierungshochzeiten von 2021 sind vorbei. Das findet der Investor gut. Was aber bleibt: Seit der Pandemie ist die Sta…
  continue reading
 
Für ein barrierefreies Leben im Alter wird Technik immer relevanter: Bewegungsmelder, Sprachsteuerung und Notrufsysteme sind nur einige der Möglichkeiten. Doch hohe Kosten und geringe Akzeptanz von Betroffenen stellen oft große Hürden dar. Welche Entwicklungen könnten das ändern? In dieser Folge spricht Host Rasmus Cloes mit Simon Breul, Leiter der…
  continue reading
 
Achtung, Punks, heute wird es international: Diese Episode How to Hack wurde auf Englisch aufgenommen, denn Podcast-Host Carsten Puschmann trifft sich mit dem tschechischen Entrepreneur Jaroslav Beck, Mitgründer und kreativer Kopf hinter der musikalischen Ausrichtung des VR-Gaming-Hits Beat Sabre. Eigentlich komponierte Jaroslav Beck jahrelang die …
  continue reading
 
Vom Startup zum Scaleup und schließlich zum börsennotierten Unternehmen – das ist die Geschichte des E-Commerce-Unternehmens Westwing. Von der Gründung im Jahr 2011 bis zum Börsengang 2018 dauerte es zudem gerade einmal sieben Jahre. Und nur zwei Jahre später folgte schon die nächste massive Veränderung: die Corona-Pandemie. Was macht das mit einem…
  continue reading
 
Eigentlich hat Dr. Carla Woydt Biologie studiert und sich dabei besonders auf die Verhaltensforschung von Menschenaffen spezialisiert. Als sie bei ihren Forschungsreisen aber immer wieder mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert wurde, beschloss sie, einen anderen Weg einzuschlagen und entdeckte den CO2-Markt für sich. „Ich liebe die Forschung,…
  continue reading
 
Ihr wollt euer Startup bekannter machen, habt aber kaum Geld und Marketing bereits durchgespielt? Dann ist PR für euch relevant. Wie aber kommt ihr in die Medien? Wie läuft die Arbeit mit Freelancern oder einer Agentur ab? Und was ist relevant für Journalisten? Was ist also die Story hinter der Story? Das diskutiert Podcast-Host Georg Räth mit den …
  continue reading
 
Vom Spielautomaten zum Smartphone: Wie die Digitalisierung die Glücksspielsucht verändert Wie beeinflusst die Digitalisierung die Glücksspielsucht? Host Rasmus Cloes spricht mit Dr. Tobias Hayer, Psychologe und Glücksspielforscher an der Universität Bremen, über neuen Einstiegspfade in die Sucht und warum das Netz so gefährlich sein kann. Die neuen…
  continue reading
 
Fränzi Kühne hat in ihrer Karriere so einige neue Maßstäbe gesetzt: 2008 gründete sie mit gerade einmal 25 Jahren Deutschlands erste Social Media Agentur, neun Jahre später wurde sie bei der Freenet AG zu Deutschlands jüngster Aufsichtsrätin und während der Corona-Pandemie schrieb und veröffentlichte sie ihren SPIEGEL-Beststeller „Was Männer nie ge…
  continue reading
 
Janik Noldens erstes Startup ist gescheitert. Das war schmerzhaft und es habe ihn auch zweifeln lassen: Gründen – will man das überhaupt? All diese Schmerzen? „Es gab eine Zeit, da habe ich auf der Couch gesessen und habe meine Freundin darum beneidet, dass sie verbeamtete Lehrerin ist“, sagt Nolden. So ein sicherer Job. „Es ist schon ein Luxus, we…
  continue reading
 
Wer sich auf der Wiesn der letzten Jahre umgeschaut hat, ist an ihren Designs nicht vorbeigekommen: CocoVero gilt als eine der angesagtesten Trachtenmarken auf dem Oktoberfest. Die Love-Brand wurde 2011 von den Freundinnen Constanze Schnitzler und Veronika Stork-Jacklbauer gegründet. Was eher als Hobby neben der Festanstellung begann, entwickelte s…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen