Good Health öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Im myndway Podcast gibt es spannende Tipps und Inhalte aus den Bereichen Führung, Innovation und Good Work in Verbindung mit Achtsamkeit. Die Moderatorin Dr. Martina Weifenbach setzt sich als Autorin, Speaker, Coach und myndway CEO seit Jahren mit Achtsamkeit auseinander. Ihre Vision ist es, durch achtsame Führung Bewegung in der Wirtschaft zu schaffen. Die Podcast Folgen geben einen ganzheitlichen Blick auf eine bewusste Wirtschaftswelt inklusive Tipps und Tools für den Arbeitsalltag. Durch ...
  continue reading
 
Alle, wirklich alle reden von NEW WORK: Wir fragen uns: Warum? Neu allein macht noch nichts gut. Der Audiosalon GOOD WORK ist DER Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur und gute Zusammenarbeit in der deutschen Podcastlandschaft. Das Credo von GOOD WORK lautet "Zwischen Alt und Neu liegt Gut". Neu allein ist kein Selbstzweck. Hypes und hochstilisierte Management-Methoden sucht man hier vergeblich. "GOOD WORK ist die Schippe Realpolitik" in der Welt von NEW WORK. Jenseits von Oberflächenpoli ...
  continue reading
 
Artwork
 
Hie Kim und seine Freundin Anna Herz sprechen über Yoga in all seinen Facetten und geben einen Einblick hinter die Kulissen des Yoga-Unterrichts. Hie Kim ist seit über 10 Jahren hauptberuflich Yogalehrer, bildet im gesamten deutschsprachigen Raum Yogalehrer aus und veranstaltet jährlich mehrere Retreats. Anna Herz schreibt als freie Journalistin für Titel wie Soul Sister, Women's Health und Galileo und unterrichtet in Hamburg ebenfalls Yoga. In ihrem gemeinsamen Yoga-Podcast stellen sie sich ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nora Dietrich, Psychologin und Psychotherapeutin über die mentale Gesundheit von Menschen in Organisationen "Niemand kann unrealistische Workloads wegmeditieren." Das Thema der mentalen Gesundheit in der Arbeitswelt wird derzeit heiß diskutiert. Stress, seelische Belastungsmomente, Mental Load - all diese Phänomene werden zunehmend entstigmatisiert…
  continue reading
 
Sebastian Klein über die Wirkmacht von Geld für Mensch und Gesellschaft "Geld kann so viel Positives bewirken, wenn es eben nicht darum geht, dass ein Typ immer reicher wird und guckt, wie er von 5 auf 50 Millionen kommt." Unser Verhältnis zu Geld ist ambivalent. Vor allem, wenn es in großen Mengen daherkommt. Wir beäugen einerseits entfesselten Ka…
  continue reading
 
When we start talking about vulnerability and shame, we open up entirely new spaces for conversations. In this episode, Dr. Martina Weifenbach speaks with Dr. Emma Macey, a clinical psychologist about - creating safe places in the workplace and how AI can help with that - noticing mental health challenges as a leader - how showing vulnerability in …
  continue reading
 
Holger Tumat, Co-Gründer und Vorstand von Jobrad über kulturelles Wachstum im Unternehmen "Der Unternehmer packt zu und lässt nicht los. Das ist ein Wesensmerkmal." Es ist eine Sache, eine gute Idee zu haben und diese in ein Unternehmen umzuformen. Es ist eine ganz andere Hausnummer, aus einem Start-up ein Unternehmen in der Größenordnung von Jobra…
  continue reading
 
Dr. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung über der umgreifenden Kulturwandel im Unternehmen "Kultur ist kein weiches Thema. Kultur ist zukunftskritisch und zukunftsentscheidend." Kulturwandel schreiben sich viele Unternehmen derzeit auf die Fahnen. Es wird gewandelt, was das Zeug hält. Bei näherer Betrachtung zerfallen die h…
  continue reading
 
Die Bestseller Autorin und Wirtschaftspsychologin Vera Starker über die Relevanz von Deep Work und warum uns sie dennoch oft so schwer fällt „Wir lassen uns ständig durch immer mehr (negative) Informationen anzuckern. Dabei brauchen wir Fokus und Mut zur Zuversicht.“ Schon mal was von Deep Work gehört? Falls nicht, ist das kein Wunder, denn unsere …
  continue reading
 
Dr. Anna Weber, Co-CEO des Baby-Fachmarktes BabyOne über die spezifische Kultur eines Familiengeführten Einzelhandelbetriebs „Es gibt viele Mitarbeiter, die gar nicht wollen, dass wir über Autonomie und Selbstbestimmtheit reden, weil sie ganz andere Themen haben, die viel wichtiger sind.“ New Work, Good Work, Arbeitskultur – das sind doch alles rei…
  continue reading
 
Prof. Dr. Thomas Druyen über die Entwicklung des Zukunftskompasses und konkreten Ableitungen für die Gegenwart "Fantasie ist eindeutig die größte Kraft der menschlichen Existenz. Die Fantasie hat uns dahin gebracht, wo wir jetzt sind." Viele Zukunftsforscher sehen die Zukunft als Fortschreibung gegenwärtiger Dynamiken. Daran ist nichts verkehrt, do…
  continue reading
 
"Die Welt ist mein Campus." - Dr. Thomas Funke ist Gründer der Tomorrow University und spricht in dieser Podcast Folge mit Dr. Martina Weifenbach über die Zukunftsuniversität. Im Gespräch der beiden Innovationsbegeisterten geht es auch um - neue Ansätze in der universitären Lehre, die so neu nicht sind - Sinn, Vision und Mission und warum das für S…
  continue reading
 
Jürgen Schmitt, aka: Der Bankbart, über seine berufliche Transformation vom Investmentbanker zum Corporate Content Creator "Jetzt musst du was ändern. Das Einzige, was du wirklich erkennen musst, ist, dass es keinen Return gibt." Die 200. Folge bei GOOD WORK wartet mit einer Geschichte der Extraklasse auf: Es ist die Transformationsstory von Jürgen…
  continue reading
 
Lars Gaede, Metaplan-Berater und Co-Founder der Work Awesome, über die Herausforderung, Innovationen durch das Organisationsdickicht zu tragen "Wie können wir die zarte Flamme einer Innovation durch die Organisation tragen, ohne dass sie erlischt?" Innovation war lange Jahre die Sehnsuchtsvokabel der Wirtschaftswelt. Gerade zu Hochzeiten von StartU…
  continue reading
 
Anna und Nils Schnell über die globalen Entwicklungen und Trends in Sachen moderne Arbeitskultur "Wie wird eigentlich weltweit modern gearbeitet?" Mit dieser Fragestellung sind Anna und Nils Schnell 2018 erstmals losgezogen auf ihre moderne Walz, wie sie ihr Reise-Arbeits- und Lernformat nennen. Sie haben auf ihrer Modern-Work-Tour innerhalb von in…
  continue reading
 
Felix Mohr, Gründer von desk.ly über hybride Arbeitswelten und datenbasierte Entscheidungen "Transparenz schafft mehr Verbundenheit. Das fängt schon bei der Frage an: Wer sitzt wo?" Die Diskussionen um den Stellenwert des Büros als Austragungsfläche von Wertschöpfung halten an. Noch immer scheint nicht geklärt, was, wo, wie am besten gelingt. Nur e…
  continue reading
 
Mindful Leadership entsteht im Innen und verändert das Außen. In diesem Gespräch trifft Dr. Martina Weifenbach auf Dr. Yana Heussen. Die beiden Mindful Fempreneurs unterhalten sich im Gespräch über - Yanas Artikel - einem Märchen für die Zukunft - im Buch "Erfolgsformel Achtsamkeit" - die Neurowissenschaft zu Achtsamkeitspraktiken und deren Mehrwer…
  continue reading
 
Dr. Simon Teune, Protest Soziologe Universität Berlin, über Entstehung und Dynamiken von Protestbewegungen "Manchmal ist es sehr gut, dass Soziologen nicht in die Zukunft gucken." Organisationen haben die Funktion, Arbeit zu organisieren. Sie sind soziale Systeme und unterliegen ihren ganz eigenen Logiken. Doch welchen Gesetzmäßigkeiten unterliegen…
  continue reading
 
Dr. Judith Muster, Organisationssoziologin und Partnerin bei Metaplan über die Humanisierung der Organisation "Organisationen tendieren dazu, ungelöste Organisationsprobleme auf Personen zuzurechnen." Es schallt ein lautstarker Ruf durch die modernen Büroflure. Es ist der Ruf nach einer menschlicheren Arbeitswelt. "Der ganze Mensch gehört in den Mi…
  continue reading
 
Sophia Rödiger, Chief Marketing Officer beim Einhorn 1KOMMA5 Grad, über die Kraft einer krassen Mission "Wir sind nicht nur ein Energie Start-Up. Wir sind eine Bewegung." Eine große Vision, eine kraftvolle Mission, ambitionierte Ziele - das alles sind entscheidende Hebel für die strategische Ausrichtung eines Unternehmens. Und damit auch Stellgröße…
  continue reading
 
GOOD WORK Sonderfolge mit Autor, Kolumnist und Wirtschaftspsychologe Markus Väth und sein Credo für "Radikal Arbeiten" "Mit den Gedanken von Radikal Arbeiten möchte ich so eine Art mentale Anschubfinanzierung für eine neue Arbeitsphilosophie geben " Das ist im wahrsten Sinne eine radikale Folge im Podcast GOOD WORK. Gleich in mehrerlei Hinsicht. Zu…
  continue reading
 
Elly Oldenbourg über den Wechsel vom Ego zur Co-Economy mit Diversity und Collaboration "Es war für mich persönlich eine ganz wichtige Erkenntnis: In dieser Eingleisigkeit, in dieser schneller Taktung kann es nicht weitergehen." Elly Oldenbourg lebt das Prinzip der Diversity auf vielen Ebenen. Ihr Leben ist ein gigantisches Kaleidoskop an Themen, a…
  continue reading
 
Was erwartet Euch bei GOOD WORK Hört kurz rein in den Trailer von GOOD WORK und bekommt einen Eindruck, was Euch in unserem Audiosalon erwartet: Wir beschäftigen uns bei GODO WORK mit zukunftsfähige Arbeitskultur und Fragen der gelungenen Zusammenarbeit. Hypes und hochstilisierte Management-Methoden interessieren uns nicht. Wir holen inspirierende …
  continue reading
 
Es ist an der Zeit, endlich differenzierte und ganzheitliche Lösungen für das Thema Vergütung zu entwickeln. Nadine Nobile hat gemeinsam mit ihrem Partner in Leben und Arbeit Sven Franke vor einigen Jahren einen gigantischen blinden Fleck der New Work Diskussion entdeckt: das Thema Geld. Die beiden systemischen Berater haben - gemeinsam mit der Jou…
  continue reading
 
Grow with kindness and love in our next English episode. In this episode Dr. Martina Weifenbach talks to Joy Ravelli and Eric Kendall-Sparks, the owners of Purusha Yoga School in San Francisco. In this joyful and deep conversation, you will learn more about - how Eric and Joy serve their yogic and wider community in San Francisco - how they manage …
  continue reading
 
Lernen folgt einem egoistischen Motiv. Das müssen Unternehmen verstehen Lernen und Futureskills sind entscheidende Hebel, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. So weit, so verstanden. Die Sache hat nur einen Haken: Wir müssen uns zunächst durch den Prozess des Wissenserwerbs und der Kompetenzerlangung durcharbeiten. Und das ist nicht immer fre…
  continue reading
 
Die Statistik-Koryphäe, Unternehmerin und Bestseller-Autorin Katharina Schüller über souveränen Umgang mit Daten und Informationen Wir müssen lernen, Unsicherheiten zu verstehen und zu akzeptieren, dass nicht alle Daten klare Antworten liefern Souveräner Umgang mit Statistiken, Data-Science und Data-Analytics sind vielgefragte Kompetenzen. Bei der …
  continue reading
 
Die beiden Co-Leadership Expertinnen Stefanie Junghans und Janina Schönitz mit Erfahrungswissen und Theorie zu geteilter Führung "Ja, es gibt so etwas wie das Perfect Match im Co-Leadership" Der Begriff Co-Leadership weckt Phantasien, Verheißungen, manchmal auch Befürchtungen. Für Menschen mit Führungsambitionen - nicht selten weibliche Kandidatinn…
  continue reading
 
Gero Hesse - Die deutsche Stimme für Employer Branding und Personalmarketing, Podcast Host von "Saatkorn" über die großen Herausforderungen für die Arbeitswelt "Ich werde nie verstehen, warum in vielen Organisationen Employer Branding und Recruiting getrennt voneinander betrachtet werden" Wenn es eine laute und starke Stimme in Deutschland zum Them…
  continue reading
 
Radikale Entscheidungen treffen - mutig neue Wege gehen. In diesem Podcast sprechen die zwei Power-Frauen Dr. med. Lisa-Marlen Spathelf und Dr. Martina Weifenbach über Überraschungen und Veränderungen im Leben. Sie teilen vor allem eine ganz besondere Überraschung: Das neue Buch "Erfolgsformel Achtsamkeit" von Martina (Hrsg.), das im März 2024 ersc…
  continue reading
 
Der Arbeitsforscher und Autor Hans Rusinek über den Zusammenhang eines sinnerfüllten Arbeitens und der Zukunft unserer Erde Warum die Zukunft der Arbeit, die Zukunft unserer Erde ist Über die Zukunft der Arbeit sprechen wir hier bei GOOD WORK in nahezu jeder Folge. Aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Über die Zukunft unserer Erde haben wir uns au…
  continue reading
 
Der Psychologe und Bestseller Autor Klaus Eidenschink mit einer notwendigen Differenzierung des Etiketts Narzisst Etiketten sind für Flaschen, nicht für Menschen. Wir sind schnell bei der Hand, wenn es um Etikettierung von Verhalten geht. Häufig überziehen wir dabei nicht nur einzelne Verhaltensweisen, sondern gleich den ganzen Menschen mit einer p…
  continue reading
 
Die 10 Top Kategorien bei GOOD WORK mit einem Blick auf sämtliche Gäste und Gästinnen in 2023 Das große Jahresfinale 2023 bei GOOD WORK – dem Salon für gute Zusammenarbeit und zukunftsfähige Arbeitskultur. Übersicht über alle Folgen und Events von GOOD WORK im Jahr 2023 mit kurzen Videoeinspielungen und O-Tönen aus den Original-Podcast-Folgen. Ein …
  continue reading
 
Die Bildungsinnovatorin und Gründerin von "Schule im Aufbruch" Margret Rasfeld über die Transformation des Bildungssystems "Wir brauchen in unserer Bildungslandschaft einen tiefgreifenden Haltungswandel. Nicht mehr Belehrende, die disziplinieren, sondern aktivieren, wertschätzen, begleiten, das Potential in den Blick nehmen" Wer sich einen Moment Z…
  continue reading
 
Die Journalistin und Autorin Teresa Bücker über Zeitsouveränität, Zeitwohlstand und ein Umdenken in Sachen Arbeitszeit "Es ist ein Kennzeichen unserer derzeitigen Zeitkultur, dass Beschäftigtsein ein Statussymbol ist, dass wir darüber gesellschaftlichen Status kreieren" Zum Jahresende, zur Zeit der kurzen Tage, lassen wir den Audiosalon GOOD WORK n…
  continue reading
 
Dream Big - und warum das gar nicht immer so leicht ist. Darüber unterhalten sich Dr. Martina und Tim Weifenbach in dieser Folge. Dieser Jahresrückblick ist fast schon myndway Tradition. In dem Gespräch erfahrt Ihr von - Martinas und Tims Höhen und Tiefen im Jahr 2023 - dem neuen Buch "Erfolgsformel Achtsamkeit" von Martina als Autorin und Herausge…
  continue reading
 
Vera Schneevoigt über ihren Wechsel vom Top-Management zur heimischen Pflege der Angehörigen "Dieser krasse Tempo-Wechsel, von meiner Rolle als CDO hin zur Pflege von Angehörigen, hat mich erst einmal umgehauen." Es gibt Karrieren, die sehen aus, wie am Reißbrett entworfen. Geradelinig. Logisch. Bilderbuchmässig. So eine Karriere hat Vera Schneevoi…
  continue reading
 
Dr. Irène Kilubi über Joint Generations und den generationsübergreifenden Dialog ""Die Unternehmen investieren derzeit doppelt so viel in die Weiterbildung junger Mitarbeiter wie in die Erfahrenen über 45. Doch was passiert, wenn in wenigen Jahren ein Viertel der Belegschaft in den Ruhestand geht?" Alle reden vom Generationengap, gar vom Generation…
  continue reading
 
Wie bringt man Optimismus in die digitale Innovation und Transformation? Darüber sprechen Ulrich Irnich und Dr. Martina Weifenbach in dieser Folge. Erfahrt in dieser inspirierenden Unterhaltung der 2 Innovationspioniere - warum es 4E's braucht, um als Führungskraft Innovation zu treiben - wie die 3 M: Meet, Move, Make Euch in depressiven Phasen hel…
  continue reading
 
Der Fahrrad Aktivist über seinen ungewöhnlichen Roadtrip auf zwei Rädern "Ich mache Vanlife ohne Van, nur mit dem Fahrrad." Das Thema "Leben und Arbeiten ohne Grenzen" wird derzeit vielfach diskutiert. Unter dem Hashtag #Vier-Tage-Woche, #Homeoffice oder #Workation versammeln sich flexible Strukturen für unseren Arbeitsalltag und sorgen für anhalte…
  continue reading
 
Der Gründer der Musik-Agentur Music4Friends über die Kultur in der Kulturbranche "Ich dachte: Die besten Ideen kommen doch von mir." Sascha Poddey ist Musiker und Künstler mit Leib und Seele. Er liebt es, Kunden - Menschen allgemein - zu begeistern. Die Ideen dazu gehen ihm offenbar nie aus. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass seine beru…
  continue reading
 
Die Polizeipräsident Reinhard Renter über seine ganz persönliche Transformationsreise hin zu einem neuen Führungsverständnis "Ich hatte das Gefühl ich sitze in einer dunklen, öligen Röhre fest und rutsche langsam in den Abgrund" Der Polizeipräsident Reinhard Renter blickt auf eine lange, steile und bewegte Polizeikarriere zurück. Sein Weg vom Schut…
  continue reading
 
Wie entwickelst Du Power auf Social Media und bleibst dabei gelassen? Darüber unterhalten sich Daniel Zoll und Dr. Martina Weifenbach in dieser Folge. In ihrem Gespräch teilt Daniel - wie er gelernt hat, sich von Social Media nicht triggern zu lassen - warum Social Media ein Spiel sind - wie er aus Großzügigkeit im Netz Energie und Power gewinnt Da…
  continue reading
 
Gabriel Rath, Host von New Work Chat, über New Work, Netzwerke und norddeutsche Narrati "Mein geheimer Plan war eigentlich, mit der Musik durchzustarten" Es ist das selbstgewählte Los der Podcaster: Sie treten oft einen Schritt aus dem Rampenlicht zur Seite und lenken den Scheinwerfer auf den Gast, die Gästin. Dabei haben viele Podcast GastgeberInn…
  continue reading
 
Nico Gramenz, Gründer von Project Bay, über das Zusammenspiel von regionalem Raum, Future of Work und neue Formen von Tourismus "Aus meiner Zeit bei der Factory habe ich gelernt, was erfolgreiches Co-Working wirklich bedeutet und wirklich braucht" Erfolgreiche Gründungsgeschichten beginnen meist damit, dass ein wirklich drängendes Problem erkannt u…
  continue reading
 
Der Cleverly-Gründer über die Herausforderungen, gleichzeitig Millionen Kapitel einzusammeln und die Organisation gesund weiterzuentwickeln "Der beste Zeitpunkt, um einen Start-up zu gründen, ist immer jetzt. Und wenn dann - wie jetzt gerade - eine Krise herrscht, dann ist das Timing besonders gut." Fredrik Harkort ist beileibe kein Unbekannter in …
  continue reading
 
Unternehmer, Autor und Gründer von Intrinsfy über die Zusammenhänge von Unternehmenskultur, Führung und Organisationsentwicklung GOOD WORK ist nicht gleich NEW WORK. Und GOOD WORK ist erst recht kein Feelgood Management. Für diese etwas sperrige Aussage braucht es manchmal etwas mehr Spucke und ein breites Kreuz in einer Arbeitswelt, die unaufhörli…
  continue reading
 
Was ist das Großartige an Deinem Problem? Diese Frage stellt Felix Hofmann in dieser Folge an Dr. Martina Weifenbach und alle Hörer*innen. In der aktuellen Folge challengt der Innovationsexperte und Autor das klassische Innovationsmanagement. Zudem erfährst Du in der Folge: - warum Felix lieber Studienabbrecher und Gründer werden wollte - warum sic…
  continue reading
 
Karin Lausch über ihr Buch "Trust me" und die Alternativlosigkeit von Vertrauen **Bist Du mutig? Hast du denn keine Angst?** Vertrauen ist eines der Zentralthemen bei GOOD WORK. Das erste - und wichtigste - der fünf GOOD WORK Prinzipien lautet: Gelungene Beziehungsgestaltung. Und dieses Prinzip fusst auf Vertrauen. Die mächtige Kraft, die Vertrauen…
  continue reading
 
Der Psychologe Klaus Eidenschink über den Umgang mit Konflikten Können wir Konflikte lösen? GOOD WORK ist die Schippe Realpolitik in New Work. Und die Aussage ist: Nicht alles, was neu ist, ist gut. Nicht einmal alles, was gut ist, ist gut. Es gibt auch das Schlechten im Guten. Das zumindest ist die Überzeugung des namhaften Psychologen, Therapeute…
  continue reading
 
Systemische Ideen und Werkzeuge zur Führung einer Organisation Wie führt man wirksam eine Organisation? Timm Richter und Torsten Groth sind beide geschäftsführende Gesellschafter der Simon, Weber & Friends - kurz SWF genannt. SWF steht als Ausbildungsinstitut und Beratungsunternehmen wie kein zweiter Name im deutschsprachigen Raum für die praktisch…
  continue reading
 
Was ist eigentlich Glück? Darüber unterhalten sich Dr. Martina Weifenbach und Leonard Gabriel Heygster von humansarehappy.org in dieser Folge. In ihrem Gespräch geht es - um Glück aus wissenschaftlicher Perspektive - darum einen Zugang zu sich selbst zu finden - die Matrix der Verbundenheit - Employer Branding, Unternehmenskulturen und Wohlbefinden…
  continue reading
 
Modell des Business Impact Designs Wie designen wir ein Business, das nicht nur Wirkung, sondern echten Impact erzeugt? GOOD WORK führt zu Wirksamkeit. Und Wirksamkeit ist einer der Kern-Antriebe für uns Menschen. Wir möchten spüren, dass unsere Handlung eine Wirkung erzielt. Dabei wird schnell übersehen, dass kurzfristige Effekte nicht nur verpuff…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung