Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Im Podcast ”Freunde der gehobenen Fachliteratur” sprechen Conrad Giller, Manuela Wild und Sven Stueven über Bücher im Allgemeinen, Leadership im Besonderen und was sich sonst noch so ergibt...
…
continue reading
Der Linguistik-Podcast
…
continue reading
Laberkoller ist Schwachsinn auf höchstem Niveau. Zwei Freunde mit überschaubaren Talenten verlegen ihre sonst promillehaltigen Talks zu zeitgenössischen Problemen in euer Ohr. Bullshit Business as usual, anregende Dialoge ohne ernsthaften Fokus gespickt mit unglaublich viel Erotik. Der Sexpodcast für alle, die nicht horny sind. Enjoy the show. Grazie Mille
…
continue reading
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
…
continue reading
2 x 2 = 4 + 3 = 9
…
continue reading
Zuhause im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion. Bekannt sind die AEV Hansons in der DEL als verkörperte Hanson Brothers aus dem 70er Jahre Film Slapshot! Stilecht mit geklebter schwarzer Hornbrille, Chiefs Trikot (16, 17, 18) und lautstarken Sprüchen. Ein MUSS für jeden Hockey Fan.
…
continue reading
TouretteCast - Podcast rund um das Tourette-Syndrom! (inaktiv) Wir sprechen über unser Leben mit Tourette, mit anderen Betroffenen oder auch über Neuigkeiten und Projekte. Wir möchten respektvoll, kritisch, aber auch in einer humorvollen Atmosphäre rund um Tics & Tourette erzählen und so auch Interessierten die Möglichkeit geben, mehr darüber zu erfahren. Den TouretteCast gibt es hier via RSS-Feed für den Podcatcher eurer Wahl: https://anchor.fm/s/bf2fd90/podcast/rss
…
continue reading
Viele junge Menschen haben Angst vorm Telefonieren. Das ergab zuletzt erneut eine Umfrage. Ein Effekt der neuen Kommunikationsmittel. Dahinter steckt vermutlich eine paradoxe Sehnsucht nach Nähe ohne Risiko. Von David Lauer www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading

1
Wissenschaft vom Denken - Gedankenverbindungen prägen unser Sein
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20Was fällt Ihnen als erstes zum Wort „Tulpen“ ein? „Blume“, oder „Holland“ oder „Garten“? Wie und was wir assoziieren, ist hochgradig individuell, sagt der Philosoph Lambert Wiesing. Es prägt nicht nur unser Denken, sondern unseren ganzen Weltzugang. Eilenberger, Wolfram; Wiesing, Lambert www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Aktuelles „Umstrittenes Bühnenstück: Theater-Fans werfen Dieter Hallervorden Rassismus vor“, Focus 18.10.2013: https://www.focus.de/kultur/kunst/theater-fans-werfen-dieter-hallervorden-rassismus-vor-umstrittenes-buehnenstueck_id_2389668.html Golf von Mexiko: https://en.wikipedia.org/wiki/Gulf_of_Mexico Dank KI-System wieder sprechen können: https:/…
…
continue reading

1
#278 Christian Kopp – Evangelischer Kirchentag in Hannover
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55Landesbischof der Ev.-Lutherischen Kirche in Bayern Tipps vom Kirchentags-Fan Christian Kopp: Was wird das Highlight beim 39. DEKT mit dem Motto "mutig - stark - beherzt" nächste Woche in Hannover sein? Was darf man im Gepäck auf keinen Fall vergessen? Und was nicht verpassen? Mit dem Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und …
…
continue reading
Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Roedig, Andrea
…
continue reading
Von Redecker, Eva; Hühn, Constantin www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Von Redecker, Eva; Hühn, Constantin
…
continue reading

1
Philosophie aus den Archiven: Erich Fromm und die Liebe
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21Miller, SimoneVon Miller, Simone
…
continue reading

1
Philosophie aus den Archiven - Erich Fromm über die Macht der Liebe
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14In seinem Bestseller "Die Kunst des Liebens" beklagte Erich Fromm den Verlust der Menschlichkeit im Kapitalismus. Seine Konsumkritik brachte der Psychoanalytiker auf die Formel "Haben oder Sein". Eine Zeitdiagnose, die heute noch trifft. Erich Fromm im Gespräch mit Hans Jürgen Schultz www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19. Jan…
…
continue reading
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Schniederjann, Nils
…
continue reading

1
Philosophie des Meckerns - Wann ist Kritik produktiv?
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Meckern ist Volkssport. Wir meckern über das Wetter, die Chefs, die Bahn und die Politik. Was soll das eigentlich? Hat das Meckern eine wichtige Funktion für uns als Menschen und Gesellschaft - oder ist es einfach nur nerviger Ballast? Rohde, Stephanie; Bones, Inga; Kirchhoff, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
#277 Tom Gora - Sakristan am Kölner Dom
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08Wie fühlt es sich an, im Kölner Dom zu arbeiten und häufiger für einen Priester gehalten zu werden? Für den 24 jährigen Tom Gora gehört das zum Alltag, denn er ist einer der Sakristane am Kölner Dom. Wovor er besonders großen Respekt bei seiner Arbeit, welche Berufskrankheit ein Domsakristan hat und wie die Vorbereitungen auf das Osterfest aussehen…
…
continue reading
Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading
Der Grünen-Vorschlag für eine soziale Dienstpflicht hat vor allem aufgrund des Namens „Freiheitsdienst“ viel Spott und Häme auf sich gezogen. Aber die Kritik, dass Freiheit das Gegenteil von Pflicht sei, ist unsinnig. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading

1
Streit über Gefühle - Warum uns Emotionen spalten
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Wir streiten in politischen Debatten nicht nur über Argumente, sondern bewerten auch die unvernünftigen Gefühle der Anderen. In welchem Sinne Gefühle überhaupt kritisierbar sind, erklärt der Emotionssoziologe Christian von Scheve. Newmark, Catherine, von Scheve, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
Alena Buyx - Ethik in Ausnahmesituationen
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14Von Präimplantations-Diagnostik bis zur aktiven Sterbehilfe – je fortgeschrittener die Technologien desto breiter das Feld der Medizinethik. Die Ex-Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, spricht auf der Buchmesse über Situationen zwischen Leben und Tod. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
#276 Sabine Marquardt – Teamgeist an der Spitze der katholischen Kirche
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26Leitungsteam der kath. Kirche Region Hannover Eine Frau, die die verschiedenen Gottesdienste in der Region Hannover kennt: Sonntags geht sie reihum woanders in die Kirche – vor den Kirchtüren kommt sie mit den Menschen ins Gespräch. Sie hört ihnen zu, um zu wissen, worauf es den Katholikinnen und Katholiken ankommt. Sabine Marquardt möchte als Verw…
…
continue reading
Aktuelle Meldungen Trump-Administration und Sprache These Words Are Disappearing in the New Trump Administration: https://www.nytimes.com/interactive/2025/03/07/us/trump-federal-agencies-websites-words-dei.html Wegen Trump lassen Schweizer Firmen ihre Gleichstellungsziele verschwinden: https://www.tagesanzeiger.ch/schweizer-firmen-passen-wegen-trum…
…
continue reading
Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Pollmann, Arnd
…
continue reading

1
Krise der Demokratie - Das vergiftete Erbe des Neoliberalismus
46:16
46:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:16Ob Trump oder die AfD – die Zustimmung für antidemokratische Kräfte wächst. Warum? Weil die Demokratie für die breite Masse nicht mehr liefert, sagt der Politikwissenschaftler Philipp Lepenies. Er empfiehlt einen neuen Wettbewerb der Visionen. Lepenies, Philipp; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Meyer, Kira
…
continue reading
Hübl, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Hübl, Philipp
…
continue reading

1
Philosophie - Keine menschliche Nähe ohne Verletzbarkeit
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05In ihrem Buch “Offenheit und Berührbarkeit” denkt die Philosophin Barbara Schmitz über Verletzbarkeit und die Philosophie der Berührung nach. Sie sucht damit nach “neuen Wegen zu Verletzbarkeiten und Resilienz.” Schmitz, Barbara; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Schmitz, Barbara; Rohde, Stephanie
…
continue reading

1
tuwort spezial #12: Das Luxemburgische - mit Peter Gilles
1:39:51
1:39:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:51Intro Intro-Clip von science.lu „Peter Gilles im Portrait“: https://science.lu/de/peter-gilles-im-portrait/sprachwissenschaftler Peter Gilles Peter in der luxemburgischen Wikipedia: https://lb.wikipedia.org/wiki/Peter_Gilles Peters Institutswebsite: https://www.uni.lu/fhse-en/people/peter-gilles/ Peters Forschung auf Orcid: https://orcid.org/0000-0…
…
continue reading

1
#275 Dr. Beate Gilles - Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz
34:57
34:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:57Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz Sie ist die erste Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz und mitten drin in den politischen und innerkirchlichen Debatten. Dr. Beate Gilles ist sich dem Bedeutungsverlust der Katholischen Kirche in Deutschland bewusst und bemerkt aber auch, dass in der Politik immer wieder nach der Haltun…
…
continue reading
Die Formel vom "sinnlosen Sterben" in der Ukraine wird von unterschiedlichsten Akteuren benutzt. Klar ist: Krieg ist immer sinnlos. Doch manch einer instrumentalisiert die Formel auf verlogene Weise. Darauf sollte man nicht hereinfallen. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading

1
Philosophie der Vorsilbe "post": Wann ist das Nachher vom Vorher was Eigenes?
42:22
42:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:22Eilenberger, Wolfram; Thomä, Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Eilenberger, Wolfram; Thomä, Dieter
…
continue reading

1
Folge 13: Für Coaching habe ich keine Zeit | Das Verunsicherungsbuch | Kreativ. Die Kunst zu sein
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01Herzlich Willkommen zu Folge 13 der 'Freunde der gehobenen Fachliteratur'! In dieser Episode sprechen wir über folgende Bücher: Für Coaching habe ich keine Zeit Katrin Busch-Holfelder Das Verunsicherungsbuch Klaus Eidenschink Kreativ. Die Kunst zu sein. Rick Rubin Rick Rubin: Genie im Studio Jake Brown und Holger Hanowell Ferner kamen folgende Teas…
…
continue reading
Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Roedig, Andrea
…
continue reading
Graack, Nico www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Graack, Nico
…
continue reading

1
Machen statt meckern - Was wir vom Pragmatismus lernen können
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17Nicht jede Philosophie ist vergeistigt und abgehoben, es gibt auch handfestere Denkschulen – den amerikanischen Pragmatismus etwa. Dem geht es mehr um soziale Reformen als um Wahrheit. Ein Gespräch über Kulturkämpfe, Ironie und "whatever works". Müller, Martin; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
#274 Dr. Riccardo Wagner – Warum er katholisch wurde
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20„Ich wollte nie Christ werden. Ich war Atheist“„Ich wollte nie Christ werden“, erzählt Dr. Riccardo Wagner. In der DDR aufgewachsen, war Glaube und Kirche ihm fremd, auch vermisst habe er nichts. Aber eine Neugierde war da und der Wunsch beten zu können.Heute, rund 25 Jahre später, ist er frisch getaufter Katholik. Von seinem spannenden und emotion…
…
continue reading
Wählen, verzichten, demonstrieren – warum sollte ich das tun, wenn mein Beitrag kaum einen Unterschied macht? Christine Bratu argumentiert für einen Perspektivwechsel: Jede Stimme berge das Potential für echten politischen Wandel. Von Christine Bratu www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Bratu, Christine
…
continue reading
Bertsch, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Bertsch, Matthias
…
continue reading
Bratu, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Bratu, Christine
…
continue reading

1
Verteilungspolitik - Warum die Eigentumsfrage zurück ist
39:30
39:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:30Ob Digital-, Klima-, Stadtpolitik: Eigentumsfragen spielen in vielen Politikfeldern eine wichtige Rolle, sind aber meist unsichtbar. Das muss sich ändern, meint Philosoph Niklas Angebauer. Denn sie beeinflussen soziale Freiheit, Macht und Teilhabe. Miller, Simone; Angebauer, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Merz, Scholz, Habeck, Weidel – das Spitzenpersonal des Wahlkampfs hat an Glaubwürdigkeit massiv eingebüßt, meint Philosoph Arnd Pollmann. Aber dürfen wir Vertrauenswürdigkeit von Politikerinnen und Politikern überhaupt erwarten? Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Pollmann, Arnd
…
continue reading

1
Peter Sloterdijk - "Pessimismus muss tabuisiert bleiben"
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23Der Ukrainekrieg, die Wiederwahl Trumps, die Klimakrise: Der Blick auf die Gegenwart stimmt nicht gerade optimistisch. Philosoph Peter Sloterdijk warnt davor, sich in Krisenzeiten nur von Nachrichten zu ernähren und die Hoffnung zu verlieren. Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
AEV Hansons talking Hockey mit Sahir Gill
36:41
36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:41WASCHWELT präsentiert die Ausgabe 61Sahir spielte 2018-2020 bei den Augsburger Panthern. In diesen beiden Spielzeiten war Platz3 und Halbfinale in der Liga und das Jahr drauf CHL.Auf IG: https://www.instagram.com/aevhansonsAuf YouTube: https://www.youtube.com/@aevhansons
…
continue reading

1
#273 Pfarrer Manfred Deselaers - Was Auschwitz uns heute lehrt
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19Pfarrer Manfred Deselaers kennt im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz jeden Winkel. Seit 35 Jahren lebt er als Seelsorger an der Schwelle dieses Ortes, dessen schreckliche Vergangenheit ihm bis heute unerträglich bleibt. Mit Beginn des Ukrainekrieges von 3 Jahren hat sein Einsatz für Versöhnung neu an Aktualität gewonnen. Seitdem hört er nich…
…
continue reading
Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Roedig, Andrea
…
continue reading

1
Politik der "Disruption" - Die Sehnsucht nach dem großen Bruch
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54Dekrete, Notstand, Staatsabbau: Nicht nur Trump, Musk und Milei, auch Merz und Lindner bedienen eine Rhetorik der "Disruption". Woher kommt dieser Flirt mit dem radikalen Bruch? Und was macht dieses Versprechen so attraktiv für viele Menschen? Koch, Lars; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
tuwort des Jahres 2024: kiffen delegitimieren: https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/glossareintraege/DE/D/delegitimierung.html exmatrikulieren: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/shapira-fu-berlin-antisemitismus-universitaet-uni-angriff-exmatrikulation-hausverbot kiffen: https://de.wiktionary.org/wiki/kiffen Unverb des Jahres 2024: rem…
…
continue reading

1
AEV Hansons talking Hockey mit Yasin Ehliz
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15WASCHWELT präsentiert die Ausgabe 57Yasin Ehliz begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des EC Bad Tölz. Ab der Saison 2012/13 war Yasin Ehliz fester Bestandteil der Mannschaft der Nürnberg Ice Tigers. ab Ende 2018 gab der EHC Red Bull München die Verpflichtung von Ehliz bekannt. Er schloss mit sei…
…
continue reading
Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Roedig, Andrea
…
continue reading

1
Schweigen - Die Macht ohne Worte
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30Das Schweigen kann dröhnen, strafen oder trösten. Obwohl es so mächtig ist, hat es keinen Platz im Geplapper unserer Zeit. Wir sollten es wiederentdecken - auch seine politische Dimension, meint der Kulturphilosoph Thomas Macho. (Wdh. vom 3.3.2024) Miller, Simone; Macho, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
AEV Hansons talking Hockey mit Daniel Pietta
48:06
48:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:06WASCHWELT präsentiert die Ausgabe 60 Pietta ist der Spieler mit den meisten Spielen (792), Scorerpunkten (631), Assists (422), Strafminuten (681) sowie zweitmeisten Toren (209) der Pinguine in deren DEL-Geschichte. Zudem ist Pietta mit mehr als 800 Scorerpunkten der zweiterfolgreichste Spieler der DEL-Historie sowie mit 545 Assists der erfolgreichs…
…
continue reading

1
tuwort spezial #11: Hä, safe, fr. Sprache und Soziale Medien – mit Marie-Luis Merten
1:22:46
1:22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:46Marie-Luis Merten Webseite an der UZH: https://www.ds.uzh.ch/apps/p/merten Publikationen von Marie-Luis Merten Zum sozialen Positionieren mittels Kommentaren (Habil): https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111530949/html?lang=de Digitale Öffentlichkeiten, u.a. mit einem Beitrag zur Körperkommunikation metapragmatisch: https://www.degruy…
…
continue reading
Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading

1
Über das Zuhören - Der programmierten Ungeduld trotzen
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21Virtuelle Erregungsgemeinschaften, abgeschaffte Faktenchecks und ein auf Aktualität getrimmter Journalismus: Zuhören ist schwieriger, aber auch wichtiger denn je, meint Bernhard Pörksen. Er ist Medienwissenschaftler und Autor des Buchs "Zuhören". Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading
Demokratie und Vernunft gehören zusammen, so die Grundannahme Habermas'. Sie prägte Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch die Erwartung lässt sich nicht mehr aufrechthalten. Das hat mehrere Gründe. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19. Januar 2026, 17:13…
…
continue reading