Gerald Peters öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin

Bücherbar - Das Autorenmagazin von Richard Schaefer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast der Sendungen "Bücherbar" und "Thüringen liest" vom Erfurter Bürgerradio Radio F.R.E.I. (UKW96,2MHz, offene Sendefläche). In der Sendung werden vorrangig Thüringer Autorinnen und Autoren, Verlage etc. vorgestellt. Sendezeit: 3. Mittwoch im Monat ab 16:00 Uhr, die Wiederholung am 4. Mittwoch. Für Fragen, Kommentare und Hinweise bin ich sehr dankbar!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Dietrich Göller, Präsident des Pharma Marketing Club Austria (PMCA) und Geschäftsführer von Viatris Österreich, sowie Eva Christina Denk, Mitglied der Best of Jury 2024, Communications & Digital Manager bei Chiesi Österreich. Kurz vor der Best of Gala geben die Gäste spannende E…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Johannes Gebauer, Geschäftsführer von Medikit, über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Der Betriebswirt und Leiter einer bayrischen Zahnklinik hat den Bedarf für eine solche Plattform erkannt und Medikit zusammen mit einem ehemaligen Studi…
  continue reading
 
In der Bücherbar am Mittwoch, 15. Mai stellt die Erfurter Psychologin Gabriele Vietze Wege zur Stressbewältigung und Entspannung vor. Ihre Erfahrungen hat sie in zwei Sachbüchern der Edition Forsbach veröffentlicht: Besser leben mit Stress. Wege zur Entspannung Schulkinder im Stress. Wie Sie Ihr Kind stärken können https://www.edition-forsbach.de h…
  continue reading
 
In der Bücherbar am 24. April stehen Beiträge von Literadio aus Österreich auf dem Programm. Vorgestellt wird Thomas Podhostniks Briefroman „Dear Mr. Saunders“, erschienen in der Parasitenpresse. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. In drei langen Briefen an den amerikanischen Schriftsteller George Saunder…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Peter Llewellyn-Davies, CEO von Apeiron und Invios sowie Präsident des Verbandes Biotech Austria über die Biotech-Branche und die aktuellen Bedingungen am Standort Österreich. Der gebürtige Brite, der seine Karriere als Banker startete, war von der Finanzbranche kommend weltweit…
  continue reading
 
Dominik Flener und René Neubach sprechen in dieser Podcast-Episode mit Mario Fink und Gerald Tallafuss von Sweetspot Training über ihre Awareness-Kampagne mit AstraZeneca: „Cancer Can’t Stop Me“. Im Gespräch erläutern sie die Idee hinter der Kampagne, die Kraft des Sports in der Prävention und Therapie einer Krebserkrankung und das Ziel, durch eine…
  continue reading
 
Eindrücke von der Buchmesse vermittelt diese Bücherbar . Großes Interesse beim Publikum, Andrang vor allem bei den Signierständen und den zahlreichen Lesungen, aber auch eine spürbare Dominanz der Manga-Comic-Fans.für die ein Drittel der Ausstellungsfläche bereitstand. Außerdem: Bärbel Jähnert von der AJUM (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und M…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Manfred Pferzinger, Leiter des Instituts für Gesundheitsmanagement am IMC Krems, stellvertretender akademischer Leiter und Leiter des Studiengangs „Management von Gesundheitsunternehmen“. Im Gespräch gibt Manfred Pferzinger einen spannenden Einblick in die Ausbildung der Gesundh…
  continue reading
 
Inhalt In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Eva Landrichtinger, Generalsekretärin des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft. Im Gespräch gibt Eva Landrichtinger einen spannenden Einblick in ihren Arbeitsalltag als Generalsekretärin, die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium und warum eine erfolgreich…
  continue reading
 
📖 Christel Lohmeier aus Lindig bei Kahla schreibt Geschichten für Kinder. Das Saaletal bietet genügend Stoff für zauberhafte Abenteurgeschichten. In der Bücherbar erzählt sie, wie sie sich von der Natur zu den spannenden und lustigen Geschichten inspirieren lässt. Ihre Bücher sind im Proof Verlag Erfurt erschienen. https://proof-verlag.de…
  continue reading
 
Michael Menzel hat nach seinen zwei "Schattenmächten" nun den dritten Kriminalroman vorgelegt, der Fakten aus der deutschen Geschichte hinterfragt und mit einer virtuellen Gerichtsverhandlung Ursachen der historischen Entwicklung aufdecken will. Wie das ablaufen soll, welche Recherchen dem Buch zugrunde liegen, erläutert Michael Menzel in der Büche…
  continue reading
 
Der Erfurter Autor Gerald Gleichmann hat 11 Geschichten um die Weihnachtszeit in seinem Buch "Na dann frohes Fest" veröffentlicht (Kern-Verlag Ilmenau). In der Bücherbar liest er die Geschichten "Bescherung mit Opa". Zu weihnachten wird der Opa aus dem Pflegeheim, wo er bereits in seiner eigenen Welt lebt, in die Familie zurückgeholt. Das bleibt ni…
  continue reading
 
Inhalt In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Peter Richter, Head of Communications & PR bei PHARMIG. Seit 8 Jahren ist der PR-Profi und ehemalige Schauspieler für die PHARMIG aktiv. Die PHARMIG, ein freiwilliger Interessenverband der pharmazeutischen Industrie in Österreich, gibt dieser eine Stimme, um die gesetzlic…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode unseres Podcasts sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Daniel Amann von edupression. Das österreichische Unternehmen ist Hersteller von digitalen Medizinprodukten beziehungsweise digitalen Gesundheitsanwendungen. Spannende Besonderheit: edupression ist die erste nicht deutsche DiGA, die nun seit wenigen Wochen perman…
  continue reading
 
Die Lesemappe für November wird am 15. 11.23 um 13:00 Uhr aufgeblättert (UKW Erfurt 96,2MHz, offenen Sendefläche von Radio F.R.E.I.). Bärbel Jähnert von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien erläutert die Nutzung der AJUM-Datenbank und stellt Kinderbücher zum Thema Diversität vor:- Kori Göntgen, Isabelle: Wir alle im Stadtgewimmel- Per…
  continue reading
 
Als Rechtsanwalt baut er die Polizei und Justiz in Thüringen mit auf, am deutschen Einigungsvertrag ist er bei der Ausarbeitung der gesetzlichen Grundlagen für den Abzug der sowjetischen Streitkräfte mit verantwortlich, im Ruhestand schreibt er Kriminalromane: Dr. Frank Ebert! In der Bücherbar am 18. Oktober informiert der Autor über seine vielseit…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode unseres Podcasts gehen Dominik Flener und René Neubach auf die wichtigsten Trends ein, die das Marketing im Gesundheitswesen im Jahr 2024 prägen werden. Sie diskutieren die Integration von KI in Geschäftsprozesse und deren Einfluss auf Marketing und Vertrieb. Außerdem geht es in dieser Folge um die Neubewertung von Marketin…
  continue reading
 
Inhalt: Sigrid Allerstorfer arbeitet im Bereich Market Access und Healthcare Management bei Roche Diagnostics. Die gebürtige Oberösterreicherin (Mühlviertel) und leidenschaftliche Forscherin, hat in Wien Neurobiologie sowie Genetik studiert und ihr Doktoratsstudium in der Krebsforschung absolviert. Wissenschaft und Forschung liegen ihr sehr am Herz…
  continue reading
 
Mona Dür, Gründerin und Geschäftsführerin von Duervation, einem Unternehmen, das andere bei der Entwicklung und Implementierung von Gesundheitstechnologien unterstützt. Duervation begleitet den gesamten Innovationsprozess von der Ideenfindung bis zur Anwendung. Die ausgebildete Ergotherapeutin und höchst engagierte, erfahrene Wissenschaftlerin kenn…
  continue reading
 
Marije Kruis, geboren in den Niederlanden, lebt heute in Wien, wo sie im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit tätig ist. Marije, studierte Kommunikation und PR, begann ihre Karriere in der Musikbranche als Journalistin und wurde später die erste weibliche Spiele-Journalistin Europas. Nach einer Melanom-Diagnose in ihren frühen Dreißigern mac…
  continue reading
 
Kinder zum Lesen motivieren und für Literatur aufschließen - eine Aufgabe nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer. Heike Böttcher (Arnstadt) schildert in der Bücherbar, welche Methoden sich in ihrer Arbeit bewährt haben. Außerdem stellt sie ihr Buch vor„Freunde in der Nacht“, illustriert von Dagmar Lüke, erschienen im Thüringer Kommunal Verlag Arnstad…
  continue reading
 
Dr. Christoph Guger, hat Elektrotechnik in Linz und Baltimore studiert und unmittelbar nach seiner Dissertation über Brain-Computer Interfaces und Neurotechnologie 1999 das international erfolgreiche Unternehmen g.tec Medical Engineering gegründet. Brain-Computer Interfaces (BCI) sind Gehirn-Computer-Schnittstellen, die Gehirnaktivität messen und a…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Matthias Schwarz mit René Neubach und Dominik Flener über seine Doppelfunktion als Key-Account-Manager bei Barmer, eine der größten Krankenversicherungen Deutschlands, und als Geschäftsführer bei “Healthcare Founders”, seinem Beratungsunternehmen für Start-ups am Gesundheitsmarkt. Dabei gibt Matthias Schwarz auch einen Übe…
  continue reading
 
Juliane und Michelle aus der Erfurter Kinder-und Jugendbibliothek stellen Urlaubs- und Reiseliteratur für Kinder vor. Wie lernt man andere Länder kennen, ohne zu verreisen? Was muss bei der Reisevorbereitung beachtet werden? Was erlebt eine Rauschschwalbe auf ihrem Weg von Irland nach Afrika? Antworten auf diese Fragen haben Jule und Michelle zusam…
  continue reading
 
Heute möchte ich Sie, liebe Hörerinnen und Hörer in die nördlichste Stadt des Freistaates Thüringen, nach Ellrich, entführen. In Ellrich gibt es die Neuauflage des Buches „Der Nachtwächter von Ellrich“ ( Erstausgabe wohl 1887). Radio Enno hat diesem Buch eine Sendereihe gewidmet. Auszüge daraus möchte ich Ihnen in der Bücherbar vorstellen, gelesen …
  continue reading
 
Das AKI Audiosiegel ist eine Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJUM) für herausragende deutschsprachige Hörbuch-Produktionen für Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren. Gesiegelt werden jährlich ca. 20 empfehlenswerte Produktionen, die neugierig machen, thematische und ästhetische Vielfalt zeigen und zum „Immer-wieder…
  continue reading
 
Märchenerzähler der Wikingercrew Skua sind die Weser entlang gefahren, um dem sechsjährigen Adrian zu helfen. Beim Geschichtenerzählen unterstützten sie die Kalletaler Wortakrobaten und alle sammelten Spenden für eine Delphintherapie für den behinderten Jungen Adrian aus Göttingen. In der Münchausenstadt Bodenwerder habe ich für die Bücherbar einig…
  continue reading
 
Über die Stationen Chemiefacharbeiter, Straßenmusiker und Weinhändler hat Paul Siegfried aus Bad Salzungen zur Schriftstellerei gefunden. Darüber berichtet er in der Bücherbar am 21. Juni. Er liest einen Auszug aus seinem Roman „Salzunger Sommer - Kommissar Zürn geht baden“, der 2023 im Proof Verlag Erfurt erschienen ist. https://proof-verlag.de ww…
  continue reading
 
Mit seiner Ausbildung in Molekularbiologie hat Karl Wögenstein, derzeitiger Geschäftsführer von Grünenthal Österreich, einen einzigartigen Blick auf die Herangehensweise und Kollaboration der Pharmaindustrie. In dieser Episode spricht er mit René Neubach und Dominik Flener über diese Ansätze sowie die Vision des Unternehmens "the world free of pain…
  continue reading
 
Luise Liehr, ursprünglich Psychologin mit Focus ‘Arbeit’, ist seit 2007 in der Personalberatung tätig und seit 8 Jahren bei der Healthcare Consulting Group verantwortlich für den Recruiting-Bereich. Für Kunden besetzt sie dort Positionen in den Bereichen Sales, Marketing und Medical. René Neubach und Dominik Flener sprechen mit Luise Liehr über akt…
  continue reading
 
Lange durch eine Verletzung aus dem Gefecht gesetzt, hatte die Wienerin Nina Kasbauer selbst viele nicht sehr angenehme Erfahrungen mit Physiotherapie. Nun, als Chief Marketing Officer bei Exakt Health, spricht sie mit René Neubach und Dominik Flener über ihre Erfahrungen und wie sie dadurch zur Physiotherapie App Exakt Health kam. Sie erklärt, wie…
  continue reading
 
Doktor Rolf Bartsch, ist plastischer Chirurg und hat sich schon früh der ästhetischen Medizin verschrieben. Gemeinsam mit seiner Frau, ebenfalls Ärztin, führt er die Ordination „TheAstehtics“ im 19. Bezirk in Wien. René Neubach und Dominik Flener sprechen mit Dr. Rolf über aktuelle Veränderungen und Treiber am Ästhetik-Markt sowie den Boom der ästh…
  continue reading
 
Bärbel Jähnert stellt diesmal in der Bücherbar den Heinrich-Wolgast-Preis der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vor. Der Preis ist dotiert und wird vergeben für veröffentlichte Kinder- und Jugendliteratur in allen medialen Formen, die sich in beispielhafter Weise mit Erscheinungen und Problemen der Arbeitswelt befasst. Welche Kriterien …
  continue reading
 
Vanessa Krypczyk schenkt dem Leser in ihrem ersten Buch "Du darfst nicht lesen" 17 Kurzgeschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. So behandelt das Kapitel „Der Streit" das unangenehme Gefühl einen Streit mitzuerleben, während „Du darfst nicht lesen" eine Reise von einem Mädchen erzählt, welches sich zu sehr in Bücher vertieft hat. Ihr z…
  continue reading
 
CEO und Founder von Great by Date, Nikolaus Hofer, spricht in dieser Folge mit René Neubach und Dominik Flener über die Entstehungsgeschichte des nagelneuen Unternehmens, die in einer „Ottakring“ Kostenstelle und dem Bedürfnis, etwas zu verändern, ihren Anfang nahm. Weiters beschreibt Nikolaus Hofer die Idee der Nachhaltigkeit, die Great by Date ve…
  continue reading
 
Als ehemalige Präsidentin des Pharma Marketing Clubs Austria ist Ines Windisch keine Unbekannte in der Welt der Pharmaindustrie. Heute ist sie als Head of HR, Communications und Sustainability bei Zentiva tätig, einem internationalen Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von generischen Produkten spezialisiert…
  continue reading
 
In der "Bücherbar" stellt der Arnstädter Schriftsteller Otto Kurt Dieter Hesse seine beiden Romane "Radulf - Herzog der Thüringer" und "Skandal auf der Käfernburg" vor und informiert über seine Arbeit als Maler und Schriftsteller. Seit Jahrzehnten hat sich der umtriebige Autor und Maler der thüringischen Geschichte gewidmet. Mit tiefgründigen, lang…
  continue reading
 
Sievert Weiss ist Arzt und Mitgründer von Amboss. Ursprünglich aus einem Mangel an Examensunterlagen während des Medizinstudiums entstanden, ist Amboss mittlerweile ein Portal für medizinische Aus- und Weiterbildung. René Neubach und Dominik Flener sprechen mit Sievert Weiss über die Anwendungsmöglichkeiten von Amboss. Außerdem ein Thema: sein Weg …
  continue reading
 
Thüringer Autoren lesen aus ihren aktuellen Werken Bert Lichtenheldt: Solange wir leben, reichen die Tage Der Autor, als DDR-Diplomat im Nahen Osten im Einsatz, erzählt seine Lebensgeschichte. Der Bogen der Erzählung spannt sich über Kindheit, Schule, Armee, Ausbildung, Dienst als Diplomat bis in die Zeit danach, eine zweite Karriere in der private…
  continue reading
 
Von Sitzendorf nach Aden - so könnte man einen Teil des Lebensweges von Bert Lichtenheldt beschreiben. In seinem Buch „So lange wir leben, reichen die Tage“ (Thüringer Kommunalverlag Arnstadt 2022) können die Leser einen spannenden Lebensweg vom EOS-Schüler zum Diplomaten und Unternehmensberater verfolgen. Der Einblick in das diplomatische Leben bi…
  continue reading
 
In der neuen Episode sprechen Dominik Fener und René Neubach mit Julia Bernhardt. Sie ist Healthcare Advisor bei KPMG Austria und Gründerin sowie Vorstandsmitglied von Solar Plexus. Über wichtige Aspekte des Gesundheitswesens in Österreich bis hin zu Patient Journey und Mental Health – in dieser Folge wird ein breites Spektrum an Themen beleuchtet.…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge sprechen René Neubach und Dominik Flener mit Arthur Silber. Er lebt und arbeitet in Berlin und ist einer der drei Geschäftsführer von SPRYLAB. Dabei handelt es sich um einen IT-Dienstleister, der große und mittelständische Unternehmen bei der Konzeption und Entwicklung von large-scale Plattformen und Apps begleitet. Arthur S…
  continue reading
 
"Ein Entdecker bleibst du sowieso" heißt das erste Buch von Jenny Roleder. Es ist im November 2022 im Erfurter PROOF Verlag erschienen. In der Bücherbar am 18. Januar (Radio F.R.E.I., offene Sendefläche, UKW 96,2MHz) erzählt die Autorin von ihren Auslandsaufenthalten und ihren Begegnungen mit Menschen auf verschiedenen Kontinenten. Für ihre Reisen …
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Martina Löwe. Die Kommunikationsexpertin ist Geschäftsführerin des Dachverbands der Österreichischen Krebshilfe. Zu Beginn gibt sie einen kurzen Einblick in ihren Werdegang und ihre bisherigen Projekte. Die Österreichische Krebshilfe ist eine der ältesten Krebshilfen der Welt. Die Organisation betreibt u. a. ein Beratungsze…
  continue reading
 
Die dunklen Ereignisse um deutsche Atomkraftwerke sind von Geheimdiensten über Jahrzehnte vertuscht worden. Der deutsche Journalist Thomas Bruch recherchiert für die Biographie eines ehemaligen Politikers und kommt den größten Geheimnissen der deutschen Nachkriegsgeschichte auf die Spur. Michael Menzel setzt in seinem zweiten Politthriller Begriffe…
  continue reading
 
Boris Hoge-Benteler stellt seinen Debütroman „Sonnenstadt“ vor.(Radio F.R.E.I., offene Sendefläche, UKW 96,2MHz, Wdhkg. 23..11.22, 14-15:00Uhr).Der Autor studierte Neuere deutsche Literatur, Italienisch und Geschichte in Berlin und Wien und promovierte in Münster über Russland-Konstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Er erzählt in der S…
  continue reading
 
Bei MyReha handelt es sich um eine digitale und intelligente App, die bei der Therapie von Schlaganfallpatienten eingesetzt werden kann. Dabei wird für jede/n PatientIn ein eigener personalisierter Therapieplan erstellt, wonach diese dann trainieren. In der Folge erfahren Sie, wie genau das funktioniert, welche Möglichkeiten diese Art von Therapie …
  continue reading
 
Julia Herz stellt in der Bücherbar am 19. Oktober,ihren Roman „Mama lernt fliegen“ vor. Der erste Roman der Journalistin ist im Proof Verlag Erfurt erschienen. Im Gespräch mit Richard Schaefer erzählt Julia über ihre Arbeit am Roman,d ie langwierige Suche nach einem Verlag, ihre Schreib- und Arbeitsweise und verrät, was noch in der „Schublade“ lieg…
  continue reading
 
Medikamentenversorgung neu gedacht. Martina Egger erzählt über den Ansatz und die Lücken, die ihr Unternehmen Pluzcare im österreichischen Gesundheitsmarkt füllen möchte. Warum die Zusammenarbeit mit Apotheken ein zentraler Faktor im Geschäftsmodell ist und weshalb die vom Unternehmen angesprochene Zielgruppe nicht nur jüngere Menschen erreicht, gi…
  continue reading
 
In der Bücherbar am 21. September führt uns die Erfurter Autorin Ingrid Annel mit ihren Büchern „Jonna im Labyrinth der Zeit“ und „Floriane Blütenblatt“ sowohl in das alte Erfurt um 1512 als auch in die magische Welt der Elfen und Hexen. Jonna im Labyrinth der Zeit Zufällig entdeckt Jonna, dass Ben nicht ihr biologischer Vater ist. Nach anfängliche…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung