Wie forsten ein paar Wölfe angeschlagene Wälder wieder auf? Was hat die Schweinsbratwurst mit der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb zerstört unser Geiz unsere Böden? Wie sähe unsere Welt ohne wirkungsvolle Antibiotika aus? Der Podcast "Kettenreaktion" von und mit Dirk Steffens macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. "Kettenreaktion ...
…
continue reading
Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/pe ...
…
continue reading
Geo 360 entdeck | Zukünftige
…
continue reading
Der GEO-Podcast: Spannende Hintergrundgeschichten, Interviews mit GEO-Reportern und Experten, ausgewählte GEO-Reportagen, O-Töne aus Metropolen, Urwald, Wüste oder Antarktis. Jeden Donnerstag neu.
…
continue reading
Wir beide, Andreas Grassl und David Matei, nähern uns wöchentlich geo- und sicherheitspolitischen Themen. Analytische Tiefe ist unser Anspruch, Ausgewogenheit unser Prinzip. Wenn du willst, unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei Ihr findet uns auch auf folgenden Channels: Andreas Grassl: Tiktok: @andreas_grassl Instagram: @worldpolitics_daily Telegram: https://t.me/worldpolitcsdaily David Matei: Tiktok: @sicherheitspolitik Instagram: @sicherheitspolitik1
…
continue reading
Geo Slam ist spezialisiert auf exponentielles spirituelles Lebenscoaching für Prominente, Geschäftsleute und Leistungsträger. Er wurde im Fortune Magazine, Business Insider, Yahoo Finance, FOX, NBC, CBS, USA Today usw. über seine Leistungen gesehen und vorgestellt.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
„Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast für Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie & Wirtschaft, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - Für den Inhalt verantwortlich: Kirsti ...
…
continue reading
GEO (Generative Engine Optimization) Leitfaden für KI/AI Sichtbarkeit von Websites LLMO, AI SEO (KI SEO) AIO, GAIO
…
continue reading
Dein Podcast rund um Magie und Hexerei. Von den Basics des Hexe seins bis hin zu spirituellen Deeptalks. Dieser Podcast bietet ihr alles für den Einstieg in die magische Welt der Hexen und anderer magischer Wesen! Hey, ich bin Kiara Black und gehe seit mehr als zwei Jahrzehnten den Weg einer Hexe. Ich bin Autorin für Hexenbücher, Coach & Mentorin für witchy women. Impressum: www.kiarablack.de Musik Lizenzinfo: Royalty-Free Music from https://audiohub.com
…
continue reading
In Kendoraks und Knaarks' Geschwafel ist der Name Programm, denn wir versuchen, so gut es uns eben möglich ist, Star Citizen zu erklären und auch ein paar News auszugraben und als Podcast zu veröffentlichen. Klingt komisch, ist aber so.
…
continue reading
Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten Irgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. +++ Dieser Podcast wird verm ...
…
continue reading
Wir beginnen da, wo die Schulmedizin aufhört und versagt, nehmen dabei jedes Thema auseinander, welches unerlässlich ist für die Gesundheit des Menschen. Da unsere Mission darin besteht, den Menschen helfen zu dürfen, sich in den Themengebieten "Körper, Geist und Seele" weiterentwickeln zu können. Wir erklären euch das, was kompliziert ist in sehr einfachen Worten, damit es jeder verstehen kann ohne je ein Fachbuch darüber gelesen haben zu müssen. Somit, es gibt keine Tabus und stets eine Lö ...
…
continue reading
Bei period.at dreht sich alles um Arbeit, Wirtschaft, Technologie, Nachhaltigkeit und (Gender) Equality. Im period. podcast diskutieren wir mit Wissenschaftler:innen, Journalist:innen und Expert:innen Themen der aktuellen Ausgabe.
…
continue reading
…
continue reading
Das Briefing über Innovationen, die unser Leben verbessern. Von der ersten Idee bis zur Weltmarke. Megatrends und Technologie verständlich erklärt. Nachrichten aus Technologie, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik immer donnerstags als Newsletter und Podcast.
…
continue reading
Kann Solares Geo-Engineering gegen die Ursachen des Klimawandels helfen? Florian Zinner hat nachgefragt
…
continue reading

1
Waldspaziergang – Spurensuche, Salamander und Baumblut
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46Peter begibt sich raus und entdeckt auch diesmal wieder einiges: Zum Beispiel Tierkot, der verrät, wer in und um den Wald so alles unterwegs war – von Rehen über Füchse bis hin zu Fledermäusen. Dazu gibt es einige Fun Facts, unter anderem zu Totholzpilzen, Baumblut und Salamanderlarven. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet…
…
continue reading

1
Folge 425: Golem, ATLS GEO und Patch 4.1
1:05:04
1:05:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:04Tja, heute wird es ein wenig anders als sonst. Wir fangen nämlich direkt mit der Vorstellung von den zwei neuen Fahrzeugen bzw. Schiffen an, die mit dem Patch 4.1 das Licht der digitalen Welt erblickt haben. Das schon vorhandene Q&A haben wir übrigens direkt in die Vorstellung der Fahrzeuge eingebaut. Danach gehen wir auf 4.1 und die neue Quest-Rei…
…
continue reading

1
#25 Die Müll-Prinzessin
19:43
19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:43Eine Expedition nach Indonesien, auf die größte Müllkippe Südostasiens. Hier wächst ein gigantischer Berg aus Abfällen in den Himmel. Tausende Menschen leben im und vom Müll und sammeln als "Wastepicker" die verwertbaren Reste. Dirk und Sabine Steffens treffen die Umweltaktivistin Resa Boenard, die eine erstaunliche Geschichte zu erzählen hat. Eine…
…
continue reading

1
Folge 426: Digitale CitizenCon, Events im Spiel
59:25
59:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:25Heute ist eher einer der ruhigeren Tage. Eigentlich ist nicht so wirklich viel passiert. Außer natürlich, dass die CitizenCon in diesem Jahr digital stattfinden wird. Daher haben Kendorak und ich uns überlegt, dass wir ein wenig über die Events im Spiel sprechen und da ein wenig in Erinnerungen schwelgen. Hier mal ein paar Kapitelmarken: Digitale C…
…
continue reading
Der März 2025 war einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Müssen Landwirtschaftsbetriebe und Parkbäume jetzt schon mit einem staubtrockenen Sommer rechnen? Florian Zinner hat nachgefragt
…
continue reading
Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung hat zusammen mit dem c’t-Magazin und der Firma CTS spezielle Igel-Dummies und Tests entwickelt, um die Tiere vor schweren Verletzungen zu schützen. Michael Lang berichtet
…
continue reading

1
Smart Travel Ranking: Online-Treffen statt Business Class-Flug? Konzerne als Vorreiter beim Verzicht auf Flugreisen
3:28
Das Ranking der europäischen NGO "Transport and Environment" zeigt: Auch in Deutschland gehen einige Konzerne voran und haben Flüge, wo es möglich ist, durch virtuelle Meetings ersetzt
…
continue reading
Die Wärme aus Flüssen einfach zum Heizen nutzen – Laut einer Studie der TU Braunschweig, die kürzlich vorgestellt wurde, ist das in vielen deutschen Großstädten möglich. Das könne eine „Schlüsseltechnologie“ für die klimafreundliche Wärmewende sein, so die Studie. (Autorin: Katha Jansen)
…
continue reading
Das Deutschlandticket hat den Verkehr verlagert, weg vom Auto, hin zu Bus und Bahn. Das zeigt eine Auswertung mehrere Studien im Rahmen des Ariadne-Projekts zur Wirkung des Deutschlandtickets (Autorin: Janina Schreiber)
…
continue reading
Das Frühwarnsystem soll helfen, abzuschätzen, wann und wo der Eichenprozessionsspinner eine Gefahr sein könnte. Dann könnten Städte und Gemeinden schneller die betroffenen Gebiete absperren oder Nester entfernen (Autorin: Ulrike Brandt)
…
continue reading

1
Live aus Taiwan - Wer hat Angst vorm großen Krieg? - Grassl & Matei #129
41:43
41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:43In dieser Episode diskutieren wirdie aktuelle Situation in Taiwan, insbesondere im Kontext der militärischen Aktivitäten Chinas und der geopolitischen Spannungen in der Region. Unser Freund Daniel Gombos, ein Student in Taiwan, teilt seine Erfahrungen und Perspektiven über das Leben in Taiwan, die Wahrnehmung der Bedrohung durch China und die Reakt…
…
continue reading
Die Bilanz nach einem Jahr: Die Zahl der Verkehrstoten ist um die Hälfte zurückgegangen und es ist weniger Feinstaub in der Luft. Tilmann Kleinjung hat mit Befürwortern und Gegnern des Tempolimits gesprochen
…
continue reading
Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom liegen fast 200 Millionen alte Handys ungenutzt in deutschen Haushalten. Ulrike Brandt weiß, warum wir Smartphones nicht in der Schublade liegen lassen sollten
…
continue reading
Europa ist der sich am schnellsten erwärmender Kontinent. Extreme Wettereignisse und deren Folgen werden zunehmen. Das geht aus dem Klima-Bericht des DWD vor (Autorin: Birgit Raddatz)
…
continue reading
Die Monate Februar und März waren erneut niederschlagsarm. Martin Thiel hat nachgefragt, ob und wie sich das auf die Schifffahrt im Rhein und die Pegelstände auswirkt
…
continue reading
Pumpspeicherkraftwerke erleben gerade eine Renaissance. Katha Jansen hat sich den Ausbau des Kraftwerks in Forbach im Nordschwarzwald angeschaut und mit Speicherexperten und Umweltschützern über die Technologie gesprochen
…
continue reading

1
#214 Die Lüge das alles schnell gehen kann!
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht. Das Versprechen, dass es schnell gehen kann, ist auch aus meiner Sicht sehr verlockend. Es wird viel behauptet und wenig davon kann auch eingehalten werden. Denn wer die Natur genauer unter die Lupe nimmt, vor allem den menschlichen O…
…
continue reading

1
Deal oder Bombe: Trump, Iran und das nukleare Endspiel - Grassl & Matei #128
45:46
45:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:46In dieser Folge sprechen wir über die dramatischste außenpolitische Eskalation des Jahres: Donald Trumps Drohung, den Iran mit einem noch nie dagewesenen Luftangriff zu bombardieren – sollte es nicht zu einem neuen Atomdeal kommen. Wir zeichnen die Geschichte des iranischen Atomprogramms nach, erklären, wie nah Teheran tatsächlich an der Bombe ist,…
…
continue reading
Forschende der Uni Basel haben eine neue Methode entwickelt, um Feinstaub in Sekundenschnelle zu messen. Katha Jansen berichtet
…
continue reading
Im Bundesklimaschutzgesetz ist kalkuliert, dass Wälder, Wiesen und Moore bis 2030 25 Millionen Tonnen CO2 aufnehmen sollen. Im Moment ist er allerdings eine Emissionsquelle. Inka Zimmermann berichtet
…
continue reading
Warum teuer Benzin importieren, wenn die Sonne im Schnitt 350 Tage im Jahr scheint? Die Kapverdischen Inseln möchten ihren Autoverkehr elektrifizieren. Langsam, aber sicher. Stefan Ehlert berichtet
…
continue reading
Gute Blumenerde macht Pflanzen und Gärtner glücklich. Doch stimmen die Nährstoff-Angaben? Und in welcher Erde gedeihen junge Pflänzchen am besten? Jörg Seisselberg hat nachgefragt
…
continue reading
Die Dose war mal der Buh-Mann unter den Getränkeverpackungen, doch sie ist nicht klein zu kriegen. Ein Kommentar von Alice Thiel-Sonnen über die halbherzige Politik gegen Verpackungsmüll
…
continue reading

1
Es ist wieder so weit: Sommerzeit – Am Wochenende werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt
3:40
Über kaum etwas können wir Deutsche uns so leidenschaftlich aufregen wie die Zeitumstellung. Dominik Bartoschek über die Gründe für ihre Einführung und die Diskussionen, die es schon im Jahr 1980 gab
…
continue reading

1
Wild & Witchy Folge 113 - Invokation - WitchTalk mit Bella
51:38
51:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:38Meine liebe Bella ist wieder als Gast im Wild & Witchy Podcast und wir reden über das Thema Invokation. Du findest Bella unter https://www.instagram.com/bellas_magick und unter https://www.instagram.com/hexenkesselliebe Das Lied das wir beide für Invokationen und schamanische Reisen nutzen findet ihr auf Youtube unter: https://www.youtube.com/wa…
…
continue reading
Die US-Klimabehörde NSIDC teilt mit, dass die Eisdecke noch nie so klein war wie in diesem Jahr. Janina Schreiber weiß, was das bedeutet und mit welchen Konsequenzen wir rechnen müssen
…
continue reading

1
Die neue Bundesregierung will das Fliegen wieder billiger machen – das Deutschland-Ticket soll teurer werden
3:06
Ein Kommentar von Pascal Lechler
…
continue reading

1
Trumps Machtzirkel - Wer war in der Signal-Gruppe? - Grassl & Matei #127
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35In dieser Episode wird die Signal-Gruppe diskutiert, die in den USA für Kontroversen sorgt. Wir beleuchten die wichtigsten Akteure von Trump, ihre Rollen und Strategien in der Außenpolitik, sowie die militärischen und geheimdienstlichen Aspekte, die mit den aktuellen geopolitischen Herausforderungen verbunden sind. Es wird auch auf die unkonvention…
…
continue reading
Gestern Abend ist ein Spezialschiff mit Atommüll an Bord gestartet. Dabei handelt es sich um Abfälle aus der Wiederaufarbeitung von Brennelementen aus deutschen Atomkraftwerken (Autorin: Alice Thiel-Sonnen)
…
continue reading
Beim Petersberger Klimadialog trifft sich gerade die internationale Politik, um die Weltklimakonferenz in Brasilien vorzubereiten. Janina Schreiber hat nachgefragt, was ein solches Mega-Event für den Regenwald bedeutet
…
continue reading
Es gibt in Deutschland immer mehr Solarparks. Eine Studie des Bundesverbands neue Energiewirtschaft hat untersucht, welche Auswirkungen das auf die Natur und die Artenvielfalt hat (Autor: Dominik Bartoschek)
…
continue reading
In der EU wird mehr Kleidung gekauft und entsorgt als je zuvor. Die EU versucht, gegen ‚fast Fashion‘ vorzugehen. Kathrin Schmid erklärt, welche Auswirkungen die Textilproduktion auf die Umwelt hat
…
continue reading
In Berlin treffen sich Regierungsvertreter und Diplomaten, um die UN-Klimakonferenz in Brasilien vorzubereiten. Wie verhandelt man über ein Ziel, das man eigentlich schon gerissen hat? Judith Kösters sucht nach Antworten
…
continue reading
Wie das Deutsche Weininstitut berichtet, reagieren die Winzer auf den Klimawandel zunehmend mit dem Anbau von sogenannten Piwi-Sorten, also robuste Neuzüchtungen, die weniger empfindlich gegen Pilzkrankheiten sind (Autor: Dominik Bartoschek)
…
continue reading

1
#213 Beckenschiefstand selber korrigieren - So geht's!
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht. Es ist schon phänomenal, wie viele Menschen unter demselben Problem des Beckenschiefstandes leiden. Fast jeder Dritte hat es und kaum jemand macht bewusst etwas dagegen oder hinterfragt, wieso Er oder Sie es hat. Vor kurzem habe ich e…
…
continue reading

1
Wald aktuell: Temperatursprung beim Klimawandel
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36Die Erde hat sich bereits 2023 stärker erhitzt als prognostiziert. Auch der Rückgang des Waldes spielt dabei eine Rolle: Wieso können unsere Wälder derzeit die Effekte der Erderwärmung nicht besser ausgleichen? Was hat das mit Wolkenbewegungen zu tun? Warum trifft man im Winter besser keine Entscheidungen zur Klimapolitik? Das und mehr beantwortet …
…
continue reading
Wie könnte Bürgerbeteiligung aussehen, wenn es fußgängerfreundlicher werden soll?
…
continue reading

1
Folge 424: Neue Fahrzeuge in 4.1, Bugs
1:06:18
1:06:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:18Heute fangen wir einmal ganz anders an. Wir gehen mal nicht auf die letzte Inside-Star-Citizen-Folge ein, sondern sprechen direkt über die zwei neuen Fahrzeuge, die mit der Version 4.1 ins Spiel und auch in den Verkauf gehen werden. Auch machen wir das, ohne dass wir ein Spoilerschild hochhalten. Da die Fahrzeuge schon auf diversen Kanälen herumgei…
…
continue reading

1
100 Milliarden Euro für das Klima: Vor welchen Herausforderungen steht die neue Bundesregierung?
3:15
Wie bedeutsam ist das Geld aus dem Finanzpaket für die Klimapolitik? Martin Polansky mit den Hintergründen
…
continue reading
Nadine Gode hat nachgefragt, welche exotischen Früchte hier im Südwesten wachsen und warum sich nicht jede wärmeliebende Süd-Frucht bei uns wohlfühlen wird
…
continue reading
In Rheinland-Pfalz sollen sich die Wasserversorger fit machen für die Klimakrise, neue Trinkwasserquellen sollen erschlossen werden und Wasserversorger stärker zusammenarbeiten. Ulrike Brandt mit den Hintergründen
…
continue reading
Millionen Menschen auf der ganzen Welt schalten dann für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen – auch der Südwesten ist dabei (Autorin: Sabine Stöhr)
…
continue reading

1
In 50 Tagen an die Front - Ukrainer Ausbildung in England - Grassl & Matei #126
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36In dieser Episode diskutieren wir über aktuelle Ereignisse und die Ausbildung ukrainischer Soldaten im Rahmen der britischen Operation Interflex. David war vor Ort dabei und gibt exklusive Einblicke in das Trainingsprogramm, das seit 2022 über 50.000 Rekruten auf den Fronteinsatz vorbereitet. Wir sprechen über die Herausforderungen der Rekrutierung…
…
continue reading
Das Jahr 2025 ist das Internationale Jahr der Erhaltung der Gletscher – sie spielen eine immens wichtige Rolle, wenn es um das globale Klimasystem und den weltweiten Wasserkreislauf geht. Dazu mehr von Stephan Hübner
…
continue reading

1
Heute ist der internationale Tag der Wälder: Kann Künstliche Intelligenz helfen, den Wald an den Klimawandel anzupassen?
4:08
Alice Thiel-Sonnen hat im Westerwald nachgefragt, wie KI dabei helfen kann, dem Wald aus der Klimakrise zu helfen
…
continue reading

1
Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg: Gletscherschmelze könnte Trinkwasserversorgung gefährden
1:08
Das baden-württembergische Umweltministerium fordert mit dem Masterplan Kooperationen zwischen Kommunen und Fernwasserversorgern, um die Trinkwasserversorgung zu sichern (Autorin: Sabine Stöhr)
…
continue reading
Heute um 10.01 Uhr steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator – der Frühling geht offiziell los. Dominik Bartoschek hat nachgefragt, wie der Klimawandel den Frühlingsbeginn in der Natur verschiebt und wann man von einem phänologischen Frühling spricht
…
continue reading