Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
…
continue reading
Marco findet, er hat den besten Opa von allen. Denn, wenn Marco seine Großeltern besucht, sitzen er und sein Großvater Jo auf der Terrasse in der Sonne und reden stundenlang. Und Jo erzählt Marco von früher: Wie es war, als in Berlin die Bomben gefallen sind, vom Hunger nach dem Krieg und wie er später als junger Mann aus der DDR geflüchtet ist.
…
continue reading
Als ARD Korrespondent berichtete Fritz Pleitgen in den 70er und 80er Jahren aus der Sowjetunion, der DDR und den USA. Er moderierte fast 300 Mal im Fernsehen den Presseclub. Als WDR Hörfunkdirektor war er maßgeblich an der Entstehung von 1LIVE und WDR 5 beteiligt. Das sind nur einige Stationen in einem langen Berufsleben - für einen Mann aus einfachen Verhältnissen, ohne Abitur oder Studium. Fritz Pleitgen erlebte als Journalist historische Momente der deutschen und internationalen Geschicht ...
…
continue reading

1
„AI Slop“: Ruiniert KI die sozialen Medien?
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11Der KI-Podcast ist diesen Sonntag LIVE auf der Leipziger Buchmesse: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67ab5eed1114dd1e36003e76 KI-generierte Inhalte überschwemmen unsere Social-Media-Feeds: bizarre Monster-Videos, künstliche Influencer und Bot-Netzwerke verändern radikal, was wir online sehen. Gregor und Fritz analysieren das Phän…
…
continue reading

1
Wie organisiere ich mit KI... alles?
42:55
42:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:55Moderne KI-Tools sind Meister im Strukturieren, Analysieren und Organisieren. Aber wie bringt man den KI-Datenexperten in den Alltag? Gregor und Fritz nehmen sich Anwendungsfälle aus Privatleben und Berufswelt vor und erforschen die Fähigkeiten von einfachen Sprachmodellen bis hin zu spezialisierter Datensoftware in großen Unternehmen. Über die Hos…
…
continue reading
Unser Gehirn ist wie ein Muskel - wer nicht trainiert, wird schwächer. Doch seit ChatGPT & Co. setzen immer mehr Menschen bei Alltagsaufgaben auf die bequeme KI-Abkürzung. Mehr und mehr Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass wir möglicherweise gerade kollektiv unsere grauen Zellen auf Standby schalten. Marie und Fritz schauen auf mö…
…
continue reading

1
Chatbot, Hacker, Spion - Kann ich meiner KI vertrauen?
46:48
46:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:48KI-Tools machen uns produktiver - aber auch verwundbarer. Während wir ChatGPT & Co. in unseren Alltag integrieren, öffnen sich gleichzeitig neue Türen für Cyberkriminelle. Von täuschend echten Deepfakes bis hin zu KI-generierten Phishing-Mails: Die digitale Unterwelt rüstet auf. Wie wir uns schützen können, ohne auf die Vorteile von KI zu verzichte…
…
continue reading

1
"Plug, Baby, Plug": Wird die EU zur KI-Supermacht?
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45Europa gibt Gas: Über 200 Milliarden Euro und gigantische Datenzentren mit hundertausenden GPUs sollen die KI-Revolution endlich auch auf dem alten Kontinent befeuern. Fritz und Marie analysieren den Vibe-Shift beim AI Action Summit in Paris und fragen: Kommt die neue europäische KI-Offensive rechtzeitig? Denn während Frankreichs Präsident Macron m…
…
continue reading

1
Chatbot, Freund, Psychotherapeut - Sind KIs die besseren Zuhörer?
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57Ein neuer Trend auf Social Media zeigt: Chatbots werden für immer mehr Teenager fast so etwas wie Freunde. Und auch im Silicon Valley ist es für viele Tech-Experten ganz normal geworden, mit KIs über intime Lebensentscheidungen zu reden. Fritz und Gregor verbünden sich mit ihren Kolleginnen vom Psychologie-Podcast "Die Lösung" um herauszufinden, wa…
…
continue reading

1
KI bei der Bundestagswahl: Was wollen die Parteien?
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35Wir machen KI zum Wahlkampfthema! Während auf dem großen KI-Gipfel in Paris über die Zukunft von KI in Europa diskutiert wird, spielt das Thema im Bundestagswahlkampf praktisch keine Rolle. Fritz und Gregor haben deshalb alle großen Parteien nach ihren Positionen zum Thema Künstliche Intelligenz befragt: Es geht um Regulierung, Energie, Fachkräfte …
…
continue reading

1
Anatomie eines Hypes: Wie kam es zu Deepseeks ChatGPT-Moment?
40:19
40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:19Eigentlich dachten Fritz und Gregor, sie hätten das Wichtigste zum neuen R1-Modell des chinesischen KI-Startups DeepSeek gesagt. Doch dann brach der große Hype aus, und dazu ein passendes Börsenchaos. Grund genug für die beiden Hosts des KI-Podcasts, DeepSeek nochmal unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Was waren die Auslöser hinter der Panik ru…
…
continue reading

1
Gehirn vs. Code: Was unterscheidet menschliche und künstliche Intelligenz? (plus: Deepseek und Operator)
38:13
38:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:13Ein australisches Start-up züchtet menschliche Gehirnzellen in Petrischalen und lässt sie Computer spielen. Zugleich investieren KI-Firmen Hunderte Milliarden in neue Rechenzentren, um die nächste KI-Generation zu trainieren. Doch der Vergleich zwischen biologischer und künstlicher Intelligenz zeigt: Beide "denken" fundamental anders - und haben un…
…
continue reading

1
Big Tech, Open Source und Europa: Welche KI ist 2025 die richtige für mich?
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45Der Markt für generative KI wird immer unübersichtlicher. Fritz und Gregor machen sich deswegen auf die Reise durch das große Ökosystem der Anbieter - von OpenAI und Google bis zu europäischen Alternativen wie Mistral und OpenGPT-X. Und sie beantworten die Frage: Wie findet man sich heute am besten in der KI-Welt zurecht?Alle genannten KI-Modelle z…
…
continue reading

1
Was wird 2025 in der KI- und Tech-Welt passieren?
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20Kommt 2025 die Super-KI? Werden wir Chatbots hinter uns lassen? Und was passiert, wenn eine KI vor Gericht landet? Marie und Gregor bereiten sich mit gewagten Prognosen auf das Jahr 2025 vor - und erhalten dabei die Unterstützung von Deutschlandfunk-Kollege Moritz Metz.Außerdem wollen wir euch mehr in den Podcast einbinden - und erweitern unsere Ru…
…
continue reading

1
“Eine KI-Weihnachtsgeschichte” & Was sind die letzten großen News des Jahres?
45:28
45:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:28Ein Franziskaner-Mönch entwickelt eine Proto-KI auf Mallorca. Ein KI-generierter Jesus begeistert Facebook-Nutzer und Fischfreunde. Und Geschichten von hinduistischen Zeitaltern kündigen vielleicht die Zeit der Super-KI an. Fritz, Marie und Gregor machen es sich in weihnachtlicher Stimmung gemütlich - und erzählen die besten Geschichten zum Thema K…
…
continue reading

1
Welche KI-Entwicklungen waren 2024 am wichtigsten?
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04Was war gut? Was war schlecht? Was war überraschend? Marie und Gregor lassen das KI-Jahr 2024 Revue passieren und blicken statt auf die großen Knaller-Momente vor allem auf die schleichenden Entwicklungen. Außerdem gibt es neue Tools von OpenAI und Google zum Ausprobieren.Über die Hosts:Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Ber…
…
continue reading

1
Welche Sprache versteht die KI am besten?
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:52Das neue o1-Modell von OpenAI ist da! Und eines seiner heimlichen Stärken: Viele verschiedenen Sprachen sprechen. Aber hinter der Fassade der Chatbot-Vielsprachigkeit stecken immer noch vor allem englische Trainingsdaten. In anderen Sprachen zeigen die KI-Modelle nicht nur sprachliche Schwächen, sondern auch kulturelle Schlagseite. Dennoch könnten …
…
continue reading

1
Kennen uns Algorithmen besser als wir selbst?
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33KI-Sprachmodelle sind erstaunlich gut darin, die Persönlichkeit von Menschen zu analysieren. Und damit könnten sie eine der wichtigsten KI-Technologien des 21. Jahrhunderts aufs nächste Level heben: Empfehlungs-Algorithmen. Steht uns eine Zukunft bevor, in der Algorithmen unser gesamtes Leben bestimmen?Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier …
…
continue reading

1
(Ver)kauft KI bald unsere Geschenke?
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58Mit einem KI-Chatbot um den Preis einer Matratze feilschen oder sich von künstlicher Intelligenz das perfekte Weihnachtsgeschenk empfehlen lassen, das ist schon heute kein Problem mehr. Doch wenn es nach Firmen wie Amazon, OpenAI oder Perplexity geht, haben wir bald schon in jedem Onlineshop KI-Assistenten. Mehr noch: Vielleicht können wir bald sch…
…
continue reading

1
Gerät der KI-Energieverbrauch außer Kontrolle?
31:48
31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:48Donald Trump wird der nächste US-Präsident - und sein Kabinett könnte für die Zukunft der KI-Welt entscheidend sein. Denn schon jetzt verschlingen KI-Modelle Unmengen an Energie für Training und Betrieb. Könnte die Trump-Regierung das noch einmal beschleunigen? Und wird KI so zur Belastung für die Umwelt?Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freie…
…
continue reading

1
Haben KI-Chatbots das Zeug zum Anwalt?
37:16
37:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:16KI wird immer besser darin, mit Sprache umzugehen - und wird deshalb zunehmend relevanter für eine Welt, in der Sprache eine große Rolle spielt: die Welt des Rechts. Marie und Fritz fragen sich: Haben KI-Chatbots zukünftig - oder sogar schon jetzt - das Zeug zum Anwalt? Und wie könnte eine Welt aussehen, in der wir alle `jederzeit den Cyber-Advokat…
…
continue reading

1
Autonome Bots: Wie mächtig sind KI-Agenten?
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19Anthropic-Chatbot Claude kann jetzt mit Maus und Tastatur arbeiten, (fast) wie ein Mensch. Tech-Giganten wie Microsoft oder Salesforce schicken ihre eigenen autonomen KI-Chatbots ins Rennen mit dem Versprechen, dass diese bald komplett selbstständig komplexe Arbeitsschritte übernehmen sollen. Zugleich statten Künstler und Krypto-Spekulanten selbstg…
…
continue reading

1
Chatbots mit Stimme: Wann wird KI zu menschlich?
41:16
41:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:16Lange musste Europa warten, doch seit ein paar Tagen ist der neue Advanced Mode von OpenAI's ChatGPT auch hierzulande verfügbar. Nicht nur Zungenbrecher und Pumuckl-Imitationen können die neuen KI-Stimmen auf Kommando, sondern auch Emotionen und - vermeintlich - menschliche Wärme. Marie und Fritz fragen sich: Wie lebensecht wollen wir unsere KI-Ass…
…
continue reading

1
Wie mache ich meinen Job zukunftssicher?
40:16
40:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:16Die KI-Revolution kommt am Arbeitsmarkt an - mit Folgen für alle Arbeitnehmer. Wie sieht eine Arbeitswelt aus, in der wegen KI immer mehr Stellen abgebaut oder gar nicht mehr ausgeschrieben werden? Und wie machen wir unsere Jobs zukunftssicher?Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen …
…
continue reading

1
Was bedeutet die US-Wahl für die Zukunft der KI?
40:45
40:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:45Vorsicht oder Volldampf? An dieser Frage scheiden sich die Geister seit Beginn der aktuellen KI-Revolution. Während die einen die KI-Entwicklungen besser kontrollieren wollen, kann es den anderen gar nicht schnell genug gehen. Inzwischen ist die Frage nach dem richtigen Maß KI-Regulierung in den USA auch Wahlkampfthema geworden. Die Tech-Giganten a…
…
continue reading

1
Hype um NotebookLM: Was passiert, wenn Dokumente sprechen lernen?
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52Automatisierte Podcasts im Google-Tool "NotebookLM” sind ein viraler Hit - aber sie sind nicht die einzige Medientransformation, die mittlerweile möglich ist. Dank KI-Tools können wir aus Texten Bilder machen, aus Bilder Podcasts, aus Podcasts Listen, aus Listen Filme, und so weiter... Aber was geht verloren in der neuen Mediensingularität?Über die…
…
continue reading

1
Typisch deutsch? Wie deutsche Unternehmen ihre KI-Nischen finden
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03Microsoft, Google, Meta: Die großen Tech-Konzerne dominieren die KI-Entwicklung. Und trotzdem gibt es sie, kleine Unternehmen aus Deutschland, die in bestimmten KI-Nischen innovativ und erfolgreich sind. Wir stellen drei von ihnen vor und fragen uns, ob es so etwas wie eine typisch deutsche KI gibt. In dieser Folge: 00:00 Introß2:20 Audeering - Sti…
…
continue reading

1
Wie "denkt" die angeblich schlauste KI der Welt?
40:16
40:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:16Das neue KI-Modell "o1” sorgt für Aufregung - auch weil schwer zu sagen ist, wofür es überhaupt gut sein soll. Fritz und Gregor prüfen das neue Modell von OpenAI genau auf Stärken und Schwächen, und sprechen über die Chancen von "Gedankenketten” in der Arbeit mit KI-Chatbots. Außerdem bringt Fritz eine KI mit, die droht, den KI-Podcast zu ersetzen.…
…
continue reading

1
Experiment: Schafft ChatGPT den Führerschein?
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Multimodale KI-Modelle können Bilder und Text verarbeiten. Heißt das, sie können auch die theoretische Führerscheinprüfung bestehen? Ohne spezielles Training und Vorbereitung? Gregor hat es in einem Experiment ausprobiert - dabei haben wir viel über die Stärken und Schwächen von ChatGPT herausgefunden.Hinweis: Der Test wurde mit GPT-4o durchgeführt…
…
continue reading

1
Wie baue ich meinen eigenen KI-Chatbot?
36:41
36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:41Man nehme eine Portion Kontext, einen Schuss Dauerprompt und eine Prise Kreativität - und fertig ist der maßgeschneiderte KI-Assistent. Fritz und Gregor servieren euch das perfekte Rezept zum Selberbrauen spezialisierter Chatbots in Claude, ChatGPT oder Gemini.Über die Hosts:Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a…
…
continue reading

1
Was sagen uns diese vier KI-Geschichten über die Zukunft?
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37KI-Schlagerhits, Kernfusion im Wohnzimmer, ein umgedrehter Turing-Test und Chatbot-Gruppenchat: Fritz und Gregor schauen sich die vier verrücktesten KI-Geschichten an, die ihnen in letzter Zeit untergekommen sind - und fragen sich, ob diese Geschichten wohl ein Vorgeschmack auf die Zukunft sind. Über die Hosts:Gregor Schmalzried ist freier Tech-Jou…
…
continue reading

1
Ist das autonome Auto endlich da?
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22In San Francisco fahren hunderte Robotaxis durch die Stadt - und jeder kann sie benutzen. Aber warum hat es eigentlich solange gedauert, bis selbstfahrende Autos salonfähig wurden? Und schaffen es die autonomen Autos auch irgendwann zu uns? Über die Hosts:Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Dozent, er arbeitet u.a. für den Bayerischen…
…
continue reading

1
Erstickt die KI an ihren eigenen Daten?
36:02
36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:02Das Internet läuft über mit KI-generierten Texten - doch genau dieses Internet wird zum Training neuer KI-Modelle benutzt. Was passiert also, wenn die KI von sich selbst lernt? Wird sie krank und kollabiert? Oder erschafft sie eine neue Super-KI? Marie und Gregor nehmen eine der größten Bedrohungen für das Internet und die KI-Welt unter die Lupe. Ü…
…
continue reading

1
Ist KI eine Gefahr für die Kunst?
36:44
36:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:44KI-Technologie wird immer besser - aber die Reaktionen darauf immer kritischer. Shitstorms gegen KI-generierte Bilder und Klänge gehören zur Tagesordnung. Aber sind Kunst und KI automatisch Feindbilder? Oder können beide doch zueinander finden? Zusammen mit KI-Künstler Merzmensch und der Philosophin Dorothea Winter betrachten Fritz und Gregor die R…
…
continue reading
Hier geht's zum Podcast: 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=opaSpringerstiefel – Die 90er sind zurückPartyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von „Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und …
…
continue reading

1
Was machen KI-Fakes mit Wahlkampf und Demokratie?
35:52
35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:52Ist ein gefaketes Kamala Harris-Video nur Satire? Oder doch ein Manipulationsversuch? Im Superwahljahr 2024 verschwimmen die Grenzen zwischen dem Realen und dem Falschen, und auch zwischen dem, was im Internet erlaubt ist und was nicht. Fritz und Gregor blicken darauf, was KI-Fakes im Wahlkampf schon angestellt haben - und was noch auf uns zukommen…
…
continue reading

1
Warum verschenkt Meta seine beste KI?
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08Die Open Source-Modelle Llama 3.1 von Meta und Mistral Large 2 vom französischen Startup Mistral können seit letzter Woche mit OpenAI & Co. mithalten. Was bedeuten die freien Modelle für die KI-Landschaft? Wer profitiert? Und warum könnte das deutsche KI-Startup Aleph Alpha sich eher weniger über die Neuigkeit freuen? Über die Hosts:Gregor Schmalzr…
…
continue reading

1
Welcher KI-Moment hat die Welt verändert?
38:04
38:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:04Der KI-Podcast feiert Einjähriges - mit einer ganz besonderen Folge. Nicht nur hosten Marie, Gregor und Fritz zum ersten Mal eine Folge zu dritt - sie haben währenddessen auch noch lustige Partyhüte auf! Und vor allem haben sie ihre Lieblingsmomente aus der KI-Geschichte dabei, von falschen Schachspielern, neuronalen Netzen und dem Schulterschlag a…
…
continue reading

1
Urlaub in der Zukunft: Wie hilft uns KI, die Welt zu erkunden?
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56Was taugt ein KI-generierter Reiseplan? Welche Alltagsfragen im Urlaub kann ein Bot beantworten? Und müssen wir dank Übersetzungsapps bald alle keine Sprachen mehr lernen? Fritz und Gregor folgen dem Ruf der Ferien... und versuchen es mit der KI als Tourguide!Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a…
…
continue reading

1
Wann kommen endlich die Roboter?
34:30
34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:30Auf fast jedem Symbolbild zur KI-Revolution sind sie zu sehen: Roboter, meistens in menschlicher Gestalt. Zahlreiche Roboter aus der Popkultur von Wall-E bis Terminator bevölkern unsere Fantasie von künstlicher Intelligenz als menschlichem Begleiter. Doch die größten KI-Durchbrüche der letzten Jahre waren körperloser Code in der Cloud und hatten ke…
…
continue reading

1
Wie habe ich Spaß mit KI?
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03Generative KI ist anders als jede andere Software: Sie fasziniert, sie verzaubert... und sie kann jede Menge Spaß machen. Woher kommt das Fieber, dass KI-Fans dazu bringt, Stunden und Tage im Zwiegespräch mit der KI zu verbringen - und wie kann man sich von diesem Fieber anstecken lassen, um spielerisch zum KI-Profi zu werden? Fritz und Gregor prob…
…
continue reading
Es scheint ein bisschen paradox: auf der einen Seite klettern die Börsenkurse vieler KI-Unternehmen jeden Tag höher - allen voran Nvidia und Microsoft, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, wer das wertvollste Unternehmen der Welt ist. Auf der anderen Seite tun sich viele Leute immer noch schwer, generative KI in ihrem Alltag wirklich gewinnbri…
…
continue reading

1
Gewinnt eine KI unsere EM-Tipprunde?
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02Weiß eine KI schon, wer Europameister wird? Fritz Espenlaub und Gregor Schmalzried gehen Algorithmen auf den Grund, die angeblich die Zukunft genau vorhersagen können - und lassen mehrere KIs im Tippen des nächsten Deutschland-Spiels gegeneinander antreten. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. …
…
continue reading

1
Apple und das Smartphone der Zukunft – mit Philipp Klöckner
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44Es war das meisterwartete KI-Event des Jahres - auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple seine neue KI-Strategie vorgestellt: Mit ChatGPT auf dem iPhone, einer neuen KI-gepowerten Siri und vielen kleinen Features. Gregor Schmalzried spricht mit Gast Philipp Klöckner (Doppelgänger Tech Talk) über den aktuellen Stand von KI auf dem Smartphone - …
…
continue reading

1
Sollten wir künstliche Menschen verbieten?
34:45
34:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:45KI-Firmen wie OpenAI haben erkannt: je lebensechter die Chatbots, umso größer der Hype - und umso mehr rollt der Rubel. Diese simple Logik dürfte auch hinter der KI-Stimme von GPT-4o stecken, die so scherzhaft und fast schon flirty unterwegs ist, dass wir nachdenklich werden. Woher kommt die menschliche Faszination mit menschengleicher KI? Und soll…
…
continue reading

1
Wie funktioniert KI eigentlich?
33:27
33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:27Im Grunde vervollständigen Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini oder Claude immer nur das nächste Wort in einem Satz, basierend auf einer statistischen Wahrscheinlichkeitsrechnung. Doch irgendwie entstehen aus diesem simplen Prinzip am Ende Maschinen, die ein Verständnis von der Welt zu haben scheinen, das dem unseren oft erstaunlich nahe kommt. Wie k…
…
continue reading

1
Wie "woke" sollte KI sein?
36:16
36:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:16Immer wieder geraten KI und Politik aneinander: KI-Bild-Generatoren bevorzugen Menschen bestimmter Hautfarbe, Chatbots scheinen politische Agenden zu verfolgen. Was ist dran am KI-Kulturkampf? Über die Hosts:Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins.Marie Kilg ist freie J…
…
continue reading

1
AI Alignment: Könnte eine KI uns alle umbringen?
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36Manche halten es für das größte Risiko der Menschheit: Eine künstliche Super-Intelligenz, die außer Kontrolle gerät und die Menschheit ausrottet. Aber ist wirklich etwas dran an diesem düsteren Szenario? Über die Hosts:Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins.Marie Kilg …
…
continue reading
Jeder, der schon mal mit KI-Sprachmodellen zu tun hatte, kennt es: man will eine bestimmte Antwort vom Chatbot - doch der weigert sich hartnäckig, diese zu geben. Es gibt aber Tricks, um LLMs und andere GenAI-Modelle gefügig zu machen: sogenannte Pompt Hacks, Jailbreaks oder Prompt Injections. Wir erklären, was hinter diesen Begriffen steckt, wie d…
…
continue reading

1
Wie bringt KI die Forschung voran?
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30KI-Modelle, die Tierarten erkennen, Proteine berechnen oder einfach nur Forschern Arbeit abnehmen. Die KI-Revolution kommt mit jeder Menge Potential für Forschung und Wissenschaft - und großen Träumen von der Zukunft. Ist das wirklich gerechtfertigt? Über die Hosts:Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den …
…
continue reading

1
Wie recherchiere ich mit KI?
43:36
43:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:36KI-Sprachmodelle sind sehr nützlich, um sich neues Wissen anzueignen - doch es gibt auch Tücken. Fritz und Gregor zeigen anhand praktischer Beispiele und hilfreicher Tricks, worauf es beim Recherchieren mit KI ankommt und auf was man achten sollte.Über die Hosts:Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bay…
…
continue reading

1
#7 Opa, wie wird man glücklich?
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21Nach langer Überlegung steht der Entschluss: Marcos Opa und seine Familie wollen in den Westen fliehen. Doch wer kommt alles mit und wie geht man so ein gefährliches Vorhaben an? Auch viele Jahre später lassen Marcos Opa die Erinnerungen an die Vergangenheit nicht los – das ist auch ein Grund dafür, dass er mit Marco in diesem Podcast über die Zeit…
…
continue reading

1
#6 Opa, wie war die DDR für dich?
39:08
39:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:08Marcos Opa wird in der DDR erwachsen. Einem Staat, der nach der Nazizeit ein besseres Deutschland sein wollte. Seiner Familie geht es damals auch besser: Eigene Wohnung, stabiles Einkommen, mehr Sicherheit. Für Marcos Opa dagegen zählen andere Dinge: Er ist Teenager, geht aus, findet seine erste Liebe. Aber ihm wird auch klar: In diesem Staat kann …
…
continue reading