Frank Thomas öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
MĂ€nnergesprĂ€che rund um Familie, Freunde, Spaß und Sorgen. Manchmal ernst und immer ehrlich. Mal lacht der IT-Profi, mal weint der Coach. KlĂ€rt mit uns die großen und kleinen Fragen des Lebens - sei es die Suche nach der besten Fernsehserie aller Zeiten oder der Frage, ob man die eigene Familie eigentlich mögen muss. Verbringt ein wenig Zeit mit uns, wĂ€hrend wir lachen, streiten oder uns verblĂŒffend gerne mögen. Oder schlagt uns ein Thema vor. Wir diskutieren das fĂŒr euch... #instagram: bise ...

   continue reading
 
Artwork

1
Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschrĂ€nkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lĂ€sst weiterhin zu wĂŒnschen ĂŒbrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...

   continue reading
 
Artwork

1
Eulen vor die SĂ€ue

Frank Tonmann, Basti Graage, Thomas Martiens & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wenn Deutschlands berĂŒhmtester Tonmann Frank Tonmann mit 20 Euro und einer Packung Toffifee in der Hand einen Comedy-Podcast vorschlĂ€gt, dann sagt man nicht einfach so “Nein”. Aus diesem Grund sitzen seine zwei Kompagnons Thomas Martiens (Strippenzieher und Ganztagsgenie bei Florida TV) und Sebastian Graage (Lichtgestalt im Bereich Sehrgutsein) jede Woche mit ihm vor dem Mikrofon und versuchen herauszufinden, was er da eigentlich genau machen will. WĂ€hrend dieser Trial & Error-Sessions werde ...

   continue reading
 
Artwork

1
Glanzparade – die Show mit Buschmann, Fuss und Wagner

Sky Sport, Wolff Fuss, Thomas Wagner, Frank Buschmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Spannende Geschichten, klare Meinungen und ganz viel Leidenschaft fĂŒr den Fußball - In „Glanzparade – die Show mit Buschmann, Fuss und Wagner“ sprechen die drei Grandseigneurs der Sportberichterstattung ĂŒber die heißesten Themen auf- und abseits des Rasens. Die komplette Sendung zum Nachhören gibt es hier als Sky Podcast. Falls Du Lust auf noch mehr spannende Sport-Talks hast, findest Du alle Sky Sport Podcasts hier: Meine Geschichte - das Leben von ... https://meine-geschichte.blogs.julepho ...

   continue reading
 
Artwork
 
Das Bruno Kreisky Forum fĂŒr internationalen Dialog ist ein Ort des europĂ€ischen und globalen Denkens, der SolidaritĂ€t und Zusammenarbeit. Namhafte Kurator*innen sprechen mit unseren GĂ€sten ĂŒber politisch brisante Themen unserer Zeit und unserer Gesellschaften. Der Podcast zur Stunde.

   continue reading
 
Artwork

1
Jewcy Talks

ELES e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jewcy Talks ist eine intelligente, frische und unterhaltsame Plattform fĂŒr jĂŒdisches Leben, fĂŒr Nachrichten und Kultur(en). Der Podcast ist eine Initiative des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. | © 2023 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de

   continue reading
 
Es gibt 1000 Wege zum Erfolg, zum GlĂŒck und zur Liebe. Genau aus diesem Grund habe ich mir eines bis heute gewahrt: die Neugier an anderen Menschen. Und genau diese lade ich gelegentlich ein und plaudere mit Ihnen ĂŒber LebenslĂ€ufe, GlĂŒck, Erfolg und Liebe! Ich freue mich, wenn Du mal reinhörst! Dein Thomas

   continue reading
 
Artwork

1
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Dietmar Horcicka und Thomas MĂŒhlnickel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
In diesem Podcast dreht sich alles um unsere GĂ€ste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas MĂŒhlnickel laden ihre GĂ€ste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein fĂŒr eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur fĂŒr Profis, sondern fĂŒr alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schĂ€tzen. Neben dem Wein stehen vor allem die GĂ€ste im Mittelpunkt des Talk-Formats – ...

   continue reading
 
Artwork

1
IDG TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der TechTalk | Voice of Digital Podcast wird prĂ€sentiert von den etablierten B2B-Medienmarken Computerwoche, CIO & CSO. Alle zwei Wochen diskutieren Chefredakteur Martin Bayer und sein Redaktionsteam jeweils mit renommierten Vertretern der ITK- & Technologiebranche. Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise ĂŒber die großen VerĂ€nderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehmen kritisch zu beglei ...

   continue reading
 
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht tĂ€glich im Rampenlicht stehen: pointiert, berĂŒhrend und außergewöhnlich.

   continue reading
 
Was braucht es, um in Deutschland als GrĂŒnder Erfolg zu haben? Im GrĂŒnderzeit-Podcast erzĂ€hlt Host Thomas Riedel Start-up-Geschichten. In jeder Episode geht es um ein erfolgreiches junges Unternehmen: von der zĂŒndenden Idee bis zum Erfolg. In persönlichen Interviews reflektieren die GrĂŒnderinnen und GrĂŒnder, was sie gebracht hat, wo sie heute sind. Es geht um Inspiration und Schweiß, Gewinne und Verluste, Wachstum und Fehler. Staffel 3: Im Interview treffen wir unter anderem Investor Tim Sch ...

   continue reading
 
Gemeinsam prĂ€sentieren die Canon Academy Trainer Olaf Franke und Mustafa Morad ihren Podcast zu Fotografie- und Videothemen, unterstĂŒtzt vom Team der Canon Academy.Inspirierend, humorvoll und kompetent spielen sich die beiden die BĂ€lle zu und bringen sich gegenseitig in Position. Sie holen Kollegen vors Mikrofon und berichten aus erster Hand ĂŒber ihre Erfahrungen mit Canon Neuheiten und deren Features. Olaf setzt seinen Schwerpunkt bei Fotothemen, Mustafa bringt sein Praxiswissen ein, wenn e ...

   continue reading
 
Artwork

1
Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen GesprĂ€chen ganz einfĂŒhlsam auf die Geschichten ihrer GĂ€ste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-JĂ€hriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die GesprĂ€che auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...

   continue reading
 
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit KĂŒnstler*innen, berichten ĂŒber Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/

   continue reading
 
Artwork

1
Finanzrocker - Dein Soundtrack fĂŒr Finanzen und Freiheit

Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Finanzrocker-Podcast erfĂ€hrst Du alles darĂŒber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack fĂŒr Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

   continue reading
 
Artwork

1
Kochbuch Check

Gregor Wagner & Patrick Linke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mahlzeit! Es gibt jetzt einen Kochbuch-Podcast! Kochbuch Check! FĂŒr alle, die KochbĂŒcher so lieben wie wir, Gregor Wagner und ich Patrick Linke, passionierte Hobbyköche und Kochbuchsammler. Wisst ihr eigentlich, wie viele KochbĂŒcher jeden Monat in Deutschland erscheinen? Über 150! Wer liest das alles? Wer kauft das? FĂŒr wen sind die alle? Geschrieben sind die allermeisten fĂŒr Menschen wie uns, und vielleicht auch fĂŒr Menschen wie dich. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambition ...

   continue reading
 
Artwork

1
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments

Thomas Knedel: Unternehmer, Immobilien-Investor, Buchautor von Erfolg mit W

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit dem Immopreneur Podcast gibt Immobilieninvestor und Buchautor Thomas Knedel sein Wissen rund um die Immobilie in anschaulicher und praxisorientierter Weise weiter. Lerne hier, wie Du bereits in 6 Monaten erfolgreicher Immobilieninvestor werden kannst bzw. mit Immobilien ein Vermögen aufbaust und passives Einkommen generierst. Erfahre in diesem Podcast, wie Du verschiedenste Einkommensquellen mit Immobilien erschließt, die dafĂŒr sorgen, dass Du kĂŒnftig frei und unabhĂ€ngig leben kannst. Le ...

   continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft mit Weisbach

Annette Weisbach

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In einer Welt, die sich durch Informationsflut, Geopolitik und Multikrisen immer komplexer gestaltet, bietet der Podcast "Wirtschaft mit Weisbach" eine klare und kompakte Analyse der aktuellen Themen und HintergrĂŒnde. Dieser unabhĂ€ngige und sachliche Wirtschaftspodcast steht fĂŒr eine unvoreingenommene Berichterstattung und richtet sich an Hörer, die sich ihre Meinung gerne selbst bilden. Jede Episode bietet spannende Interviews mit CEOs, Unternehmern, Fondsmanagern, Experten und Analysten. I ...

   continue reading
 
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, BombenentschĂ€rfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten v ...

   continue reading
 
Artwork

1
Antritt – Der Fahrradpodcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Freitags dreht sich bei uns alles rund ums Fahrrad. Im “Antritt” blicken wir auf alle Aspekte des Radfahrens von Sport bis Pendeln: Rennrad, Mountainbike, Technik, Verkehrspolitik, Training, Radsport, Strecken, Mode – alle Facetten spielen eine Rolle. Werkstattmeisterin Christiane spricht ĂŒber Fahrrad-Reparatur und urbanes Radfahren. Jens Klötzer ĂŒber Technik, Radsport und Fahrrad-AusrĂŒstung. Der Fahrrad-Podcast "Antritt" ist der ideale Soundtrack fĂŒr das Rad.

   continue reading
 
JĂŒrgen und Roland unterhalten sich jeden zweiten Montag ĂŒber Spiele, BĂŒcher, Musik, Comics, TV-Serien, Filme und noch viel mehr – ohne Skript und komplett ungeplant. Hoffentlich habt ihr so viel Spaß beim Zuhören wie wir beim Aufnehmen. Über euer Feedback im Comments-Bereich und eure Bewertungen freuen wir uns wie Bolle.

   continue reading
 
Artwork
 
Real Estate Pioneers: Der Podcast zu den aktuellen und zukĂŒnftigen Themen der Immobilienbranche, wenn es um Digitalisierung und Nachhaltigkeit geht. In dieser Podcast-Reihe nehmen sich PropTech Pionier Ludwig von Busse mit seinen GĂ€sten Zeit, um die Herausforderungen und Best Practices in der Immobilienbranche aufzuzeigen und zu sezieren. Wie begegnet man der Herausforderung, GebĂ€ude energieeffizienter zu machen bei stetig steigendem Kostendruck? Ist Digitalisierung der Heilsbringer? Die Rea ...

   continue reading
 
Der Podcast des Projekts Digitale Schiene Deutschland der Deutschen Bahn. Moderatorin Laura Karasek geht in jeder Folge auf imaginĂ€re Zugfahrt und trifft dabei auf prominente GĂ€ste sowie Experten aus der Bahn-Branche. Das Besondere: Wie auf einer echten Fahrt weiß Laura vorher nie, wer neben ihr Platz nimmt.

   continue reading
 
Artwork

1
Hessen schafft Wissen

Hessen schafft Wissen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Womit beschĂ€ftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ prĂ€sentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche ...

   continue reading
 
Sie sind Wunderkinder, VisionĂ€re, Magier, Genies! Was steckt hinter ihren mysteriösen Geschichten? Wer waren sie wirklich? Lerne geniales Erfolgswissen von starken Persönlichkeiten! Erlange inneren emotionalen Frieden und Ă€ußere finanzielle Freiheit durch Expertenwissen. Lebe in Freiheit, Wohlstand & FĂŒlle. PrĂ€sentiert vom Top-Experten: Maxim Mankevich. Entdecke die Geheimnisse der Genies: https://akademie.maximmankevich.com/ Diese Interviews erwarten Dich: Laura Malina Seiler vom happy, hol ...

   continue reading
 
Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das QualitĂ€tssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel. Als IT-Standort sind wir zurecht digitales Schlusslicht in Europa. Aber, halt, Moment! Das wollen wir so nicht akzeptieren! Wir suchen jenseits vergeigter IT-Projekte, knapp vorbei an der Breitband-WĂŒste und mittendrin im LTE-Flickenteppich auf die Antwort nach einer zentralen Frage: Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland?

   continue reading
 
Artwork

1
Der Verbraucherschutz-Podcast

Bundesanstalt fĂŒr Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Verbraucherschutz-Podcast der BaFin werden Fragen rund um das Thema Geld und Verbraucherschutz besprochen. Disclaimer: Die InterviewgĂ€ste kommen aus der BaFin, aber auch von externen Organisationen, beispielsweise von Verbraucherzentralen, aus der Wissenschaft oder von Interessenvertretungen. Die von externen Interviewpartnern geĂ€ußerten Inhalte und Meinungen geben nicht die Ansichten der BaFin wieder. Verantwortlich fĂŒr die Aussagen ist der jeweilige Gast. Der Podcast dient ausschließlic ...

   continue reading
 
Ebbelwoi und Cola ist der Eintracht-Podcast in dem die Fans mit Expert*innen aus dem Sportjournalismus und der Fanszene ĂŒber die aktuellen Themen von Eintracht Frankfurt diskutieren können. Ihr wollt dabei sein oder die Themen mitbestimmen? Folgt Oli unter @DerGudeAdler auf Instagram und Twitter und kommentiert den dazugehörigen Post! Weitere Inhalte zu Eintracht Frankfurt findest du auf Oli's YouTube Kanal "Der Adler"!

   continue reading
 
Sie liegen manchmal Jahre zurĂŒck. Doch vergessen sind sie nie: Ungelöste MordfĂ€lle. Teils heimtĂŒckisch, oft bestialisch. Wir blicken auf ungeklĂ€rte Morde, die das Rhein-Main-Gebiet bewegt haben. Ermittler, Experten und Journalisten gewĂ€hren tiefe Einblicke in die vergebliche Jagd auf die Mörder. Die besprochenen FĂ€lle findet ihr detailliert, multimedial und interaktiv aufbereitet auf https://stories.vrm.de/category/true-crime/. Ein Angebot der VRM

   continue reading
 
Artwork

1
GesprÀche vonMorgen

vonMorgen & Jonathan Sierck

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir wollen Dich auf eine Reise in die Zukunft einladen und mit Dir in die Welt vonMorgen mit den Leadern und Gestaltern vonMorgen eintauchen. Wie kann eine zukunftsfĂ€hige, nachhaltige Gesellschaft aussehen? Was fĂŒr eine Welt wollen wir gestalten? Jonathan Sierck, Unternehmer und Experte fĂŒr digitales Lernen, fĂŒhrt philosophische GesprĂ€che mit Pionieren, KoryphĂ€en und inspirierenden Persönlichkeiten aus aller Welt. Dabei geht es vor allem um die großen Fragen der Menschheit, um Zukunftstrends ...

   continue reading
 
Loading 

show series
 
Prof. Dr. Frank & Partner from TAF180 offer Expertise for Complex Questions in Family, Occupation, and Society With a strong academic foundation and extensive practical experience, I analyze complex questions at the intersection of Family, Occupation, and Society. In an era of rapid change, issues such as cognition in social media and its societal 


   continue reading
 
Cathrin Kahlweit im GesprĂ€ch mit Gesine DornblĂŒth und Thomas Franke PUTINS GIFT: RUSSLANDS ANGRIFF AUF EUROPAS FREIHEIT Cyberangriffe, GiftanschlĂ€ge, Desinformationskampagnen: Die Attacken auf Europas liberale Demokratien sind lĂ€ngst keine abstrakte Gefahr mehr, sondern RealitĂ€t. Das russische Regime fĂŒhrt diesen Kampf erbittert. Immer aggressiver 


   continue reading
 
In dieser fesselnden Podcast-Episode spricht Maxim Mankevich mit Horst LĂŒning ĂŒber die verborgenen Zyklen, die unsere Welt seit Jahrtausenden prĂ€gen – von KlimaverĂ€nderungen ĂŒber SonnenaktivitĂ€t bis hin zu gesellschaftlichen UmbrĂŒchen. LĂŒning erklĂ€rt, warum ein bevorstehender Polsprung oder ein Sonnensturm dramatische Folgen fĂŒr unsere technisierte


   continue reading
 
Meditation gegen den Stau im Kopf Vor der Premiere meditiert Nicholas Carter. FĂŒr mindestens eine halbe Stunde sitzt der Dirigent dann im Dunklen, achtet auf seinen Atem und versucht nicht an die schwierigen Passagen von Prokofjews Oper zu denken. Das sei kein buddhistisches Ritual, aber es helfe ihm den Stau im Kopf zu vermeiden.Nicholas Carter wu


   continue reading
 
Musik kann uns trösten, sie kann uns stĂ€rken. Aber Musik macht uns nicht zu besseren Menschen. Allen Sonntagsreden zum Trotz. Das ist eine der bitteren Neben-Erkenntnisse des schrecklichen 20. Jahrhunderts.Kann man das ĂŒberhaupt aushalten? Dass es SS-MĂ€nner gab, die – zumindest Ă€ußerlich – gebildet und kultiviert waren und zum Beispiel Musik von Sc


   continue reading
 
Zum 114. Geburtstag von Bruno Kreisky Der Mut zum Unvollendeten SOZIALDEMOKRATIE IM ZEITALTER DES RECHTSPOPULISMUS: STRATEGIEN UND VISIONEN? Eröffnung: Andreas Babler, Bundesparteivorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreichs Festvortrag: Dr. ManĂšs Weisskircher, TU Dresden, Leiter der Forschungsgruppe REXKLIMA (Rechtsextremismus versus K


   continue reading
 
Wir schauen in die Glaskugel und fragen, was FahrrĂ€der in zehn Jahren ausmachen wird. Im Juli werden Rettungswagen in die Ukraine gebracht. (00:00:00) BegrĂŒĂŸung und RĂŒckblick auf den Januar (00:06:43) ThemenĂŒbersicht (00:07:45) Klingeln bei Klötzer (00:09:08) Die Zukunft des Mountainbikes (00:31:18) Technik im Fahrrad (00:39:41) LastenrĂ€der und urb


   continue reading
 
Das sagt der Mann, der einen Rekord nach dem anderen im Eiswasserschwimmen aufstellt. Auf der Blauen Couch erzĂ€hlt er vom Durchqueren des Ärmelkanals und von 20 Stunden schwimmen im Bodensee. Von seiner Sportlereinstellung profitieren auch seine SchĂŒlerinnen und SchĂŒler.Von Dominique Knoll

   continue reading
 
Die berĂŒhmten TagebĂŒcher von Anne Frank, die im Alter von 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam, bilden die Grundlage fĂŒr das Oratorium, erzĂ€hlt der Komponist im GesprĂ€ch mit SWR Kultur.Als Kind habe er sich nicht viel mit dem Schicksal von Frank oder dem Holocaust befasst, so Orkin, der selbst jĂŒdischen Glaubens ist. Die int


   continue reading
 
Ihr Leben lang hat Ruth Gipps ihre eigene Musik immer als typisch „englisch“ bezeichnet. Schon in ihrer ersten Sinfonie bezieht sie sich auf die englische Volksmusik, ĂŒbernimmt daraus alte modale Skalen und chromatische Elemente, und sie schreibt ungewöhnlich lange Melodien. Immer wieder durchzieht sie den Orchesterpart mit feinen Soli.Ruth Gipps h


   continue reading
 
Viele erwarten sie, wenige praktizieren sie - die Treue. Die Treue, der Dyson unter den Charakter-Skills. Doch wie tief verwurzelt ist diese Premium-Eigenschaft in uns? Ist sie mental oder physisch wertvoller? Spielt sie nur in der Partnerschaft eine Rolle, oder ist sie auch in Beruf und Freundschaft unverzichtbar? Thomas und Kai gönnen sich den ul


   continue reading
 
Diese Folge Eulensau steht ganz im Zeichen der Opferigkeit: Thomas Normal Cool ist nach wie vor Opfer eines Feeders, der diese Woche ĂŒbrigens besonders perfide zugeschlagen und ein neues Level der psychologischen KriegsfĂŒhrung erreicht hat.Frank wurde Opfer eines sehr unverfrorenen, penetranten GegenĂŒbers und ist in eine ultimative Ehrlichkeitstest


   continue reading
 
Angela Schoellig ist Professorin fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz an der TU MĂŒnchen und nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunft. Wie bald wir kĂŒnstliche Putzhelfer haben werden, was Drohnen können und was Angela Schoellig in die Welt von Mathematik und KI-Forschung gezogen hat, erzĂ€hlt sie auf der Blauen Couch. In ihrem Beruf dreht sich alles um Robo


   continue reading
 
Ein bescheidenes Talent Wer auf FlohmĂ€rkten unterwegs ist, der findet – oft vergraben – eine schwere schwarze Schellackplatte. Auf dem Etikett der typische Hund vor dem Trichter. Auf der einen Seite steht auf dem Etikett „Liebesfreud“ und auf der anderen „Liebesleid“. Darunter groß der Name des Geigers Fritz Kreisler.Die Schallplatte wurde 1910 ein


   continue reading
 
Die Musik klang weit entfernt, dabei befand sie sich unweit des Saals. Die Polka Schnell war der Auftakt. Sie wusste es. Sie war bei den Proben dabei gewesen und hatte verfolgt, wie der Dirigent mit den Musikern Feinheiten herausarbeitete. Wieder wurde sie von einem Husten geschĂŒttelt. Sie wĂŒrde sterben. Quelle: Ausschnitt aus dem Buch „Aus fĂŒr Str


   continue reading
 
Der sowjetische Komponist MieczysƂaw Weinberg bringt in seiner 1968 vollendeten Oper "Die Passagierin" die BrutalitĂ€t und Unmenschlichkeit des KZ Auschwitz musikalisch zum Ausdruck. Torsten Möller mit einem PortrĂ€t dieses beeindruckenden Hauptwerks des Schostakowitsch-SchĂŒlers.

   continue reading
 
Auf der Blauen Couch erzĂ€hlt DĂ©sirĂ©e Nosbusch von den schweren Momenten ihrer Teenager-Karriere. Sie musste unter anderem im Bikini posieren und heulte in der Garderobe. Dennoch blickt sie mit Dankbarkeit und Freude zurĂŒck und erzĂ€hlt vom großen GlĂŒck des Neuanfangs nach ihrer Familienpause. Gefeierte Moderatorin, sprachbegabtes Multitalent, als Sc


   continue reading
 
Sie kommen aus vier verschiedenen LĂ€ndern und haben sich in Berlin gefunden – das Viatores Quartet. Als neues SWR Kultur New Talent ĂŒberzeugen die vier durch kulturelle Vielfalt und kompromisslose Hingabe zur Kammermusik.Im Stuttgarter SWR Studio nimmt das Ensemble nun als erste Amtshandlung Janáčeks emotionsgeladenes erstes Streichquartett auf – e


   continue reading
 
„Exil!“ von YsaĂże: Ein Schrei aus der Seele Das ist alles andere als Virtuosenfutter. Hier frisst sich was in die Seele und singt und schreit heraus: der Wille nach Ausdruck, das ist Not und BedĂŒrfnis.Ganz erstaunlich ist das: Musik von EugĂšne YsaĂże, dem belgischen Großmeister der Geige, dessen Kompositionen die meisten von uns wohl vor allem aus h


   continue reading
 
„Wann glaubst, wird es fĂŒr uns ein Wiedersehen geben? Dieses Nichtleben kann man doch nie, nie mehr nachholen.“ Am 20. November 1941 schreibt Alma RosĂ© diese Zeilen an ihren Bruder Alfred. Es ist der letzte Brief, den er von ihr erhalten wird.Im Dezember 1942 flieht Alma aus dem besetzten Holland, wird in Dijon von der Gestapo verhaftet und im Juli


   continue reading
 
Nach ĂŒber vier Jahren kehrt David Frank vom Blog "Jung in Rente" zurĂŒck und teilt seine tiefgreifenden persönlichen Erfahrungen und VerĂ€nderungen, die er seit ihrem letzten GesprĂ€ch durchlebt hat. Im Mittelpunkt des Interviews stehen seine Entscheidung fĂŒr ein Sabbatical, die Auseinandersetzung mit einer Sinnkrise, die Umstellung seines Portfolios 


   continue reading
 
Viel Action im neuen Jahr: JĂŒrgen is(s)t in Essen, Roland signiert ReisefĂŒhrer in DĂŒsseldorf und eilt durch Terminals in Paris. ZurĂŒck in San Francisco sind Überstunden angesagt, denn dass WLAN im Flieger wollte nicht. Immerhin hatte Roland beinahe eine Begegnung mit Jan Mayen, dem Herrn der Atomkraft. JĂŒrgen verschenkt derweil Spielanleitungen und


   continue reading
 
Viel Action im neuen Jahr: JĂŒrgen is(s)t in Essen, Roland signiert ReisefĂŒhrer in DĂŒsseldorf und eilt durch Terminals in Paris. ZurĂŒck in San Francisco sind Überstunden angesagt, denn dass WLAN im Flieger wollte nicht. Immerhin hatte Roland beinahe eine Begegnung mit Jan Mayen, dem Herrn der Atomkraft. JĂŒrgen verschenkt derweil Spielanleitungen und


   continue reading
 
Sophie Pacini ist Pianistin aus purer Leidenschaft. Bereits mit sechs Jahren saß sie zum ersten Mal am Klavier und schon mit Acht gewann sie ihren ersten Wettbewerb. Warum man auch einen trainierten Po fĂŒr den Job braucht und ob wirklich jeder Mensch Klavier lernen kann, darĂŒber spricht sie auf der Blauen Couch. Mit sechs Jahren saß die Pianistin S


   continue reading
 
Welche Bedeutung hatte die Musik in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten? Prof. Dr. Friedrich Geiger von der Musikhochschule MĂŒnchen meint, fĂŒr die Opfer war die Musik eine Erinnerung an bessere Zeiten, teilweise war sie auch mit Hoffnung verbunden. Doch auch die Nationalsozialisten nutzten die Musik in den Lagern fĂŒr sich.Außerdem erzÀ 

   continue reading
 
Streichquartett beginnt resolut, aber ohne HĂ€rte In den frĂŒhen 1890er Jahren schreibt Claude Debussy sein erstes Streichquartett. Er ist rund 30 Jahre alt und dĂŒrfte kaum ahnen, dass es sein einziges bleiben wird.Den ersten Satz ĂŒbertitelt er mit „Bewegt und sehr entschlossen“, so die Übersetzung. Das Nash Ensemble spielt das auf seinem neuen Album


   continue reading
 
Robert Misik im GesprĂ€ch mit Kolja Möller und Carina Altreiter VOLK UND ELITE Eine Gesellschaftstheorie des Populismus Der populistische Appell an das »Volk« und die Mobilisierung gegen die »Eliten« dominieren mittlerweile die Politik in vielen LĂ€ndern der Welt. Aber wo liegen die geschichtlichen Wurzeln dieser Politikform? Welche Spielarten des Po


   continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Mayer, dem Leiter der Denkfabrik Flossbach von Storch Research Institute, ĂŒber die großen Disruptionen, die 2025 prĂ€gen werden. Wie verĂ€ndern geopolitische Spannungen, KĂŒnstliche Intelligenz und gesellschaftliche UmbrĂŒche die Weltwirtschaft? Und warum ist Italien politisch weiter als Deutschland? Mayer analys


   continue reading
 
Klaus-JĂŒrgen Röhlig ist Professor am Institut fĂŒr Endlagerforschung der TU Clausthal. Vor gut vier Jahren hatten wir schonmal ĂŒber die technischen Bedigungen eines AtommĂŒll-Endlagers und der Suche danach geredet, und 2024 hatte ich ĂŒber ein transdisziplinĂ€res Projekt berichtet, das um die Standortsuche herum gefĂŒhrt wurde. Im FrĂŒhjahr 2025 geht er,


   continue reading
 
Loading 


Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, wÀhrend Sie die Gegend erkunden
Abspielen