In diesem Podcast dreht sich alles ums Extremwetter. ExtremWetterExperte Frank Böttcher und Dipl.-Journalistin Bärbel Fening unterhalten sich Woche für Woche über das Wetter, greifen aktuelle Extremwetter-Ereignisse in Deutschland und weltweit auf, reden über Ursachen und Zusammenhänge, dokumentieren, wie stark die Wetterveränderungen bereits weltweit sind und haben dabei stets den Klimawandel im Blick.
Besonders im Norden Deutschlands ist es in den vergangenen Wochen viel zu trocken. Bärbel Fening und Extremwetterexperte Frank Böttcher nehmen dies zum Anlass, sich ausgiebig mit der Sommerdürre zu beschäftigen. Welche Bedeutung hat eine Frühjahrstrockenheit für den folgenden Sommer, wie sind wir auf eine zunehmende Sommerdürre vorbereitet, was bed…
E
ExtremWetter Podcast

1
Extremwetter und seine Bedeutung für Unternehmen
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16
Das Wetter ändert sich, es gibt immer häufiger Extremwetter-Ereignisse, die für Unternehmen massive Auswirkungen haben können. Was sollten Unternehmerinnen und Unternehmen langfristig bedenken, wir können sie sich auf den Klimawandel vorbereiten - darüber reden Diplom-Journalistin Bärbel Fening und Extremwetter-Experte Frank Böttcher in dieser Podc…
Spätfröste sind gefürchtet - stellen sie doch eine große Gefahr für die Pflanzen dar, deren zarte Blüten und Blätter dadurch erfrieren können. In dieser Podcast-Folge sprechen Bärbel Fening und Frank Böttcher über Wetterlagen, die Spätfröste begünstigen und wie man sich und seine Pflanzen davor schützen kann. www.boettcher.science www.baerbel-fenin…
Von Bärbel Fening, Frank Böttcher
Worauf es zurückzuführen ist, wenn die Landschaft plötzlich Zebrastreifen hat, wenn sich Schneefall und Trockenheit immer wieder abwechseln, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.baerbel-fening.de www.boettcher.scienceVon Bärbel Fening, Frank Böttcher
Von Bärbel Fening, Frank Böttcher
Sturmfluten gehören zum Norden dazu wie das Meer und die Deiche - sie machen die unbändige Kraft des Wasser deutlich. Schon immer haben Sturmfluten die Küstenlinie verändert und großen Schaden angerichtet. In dieser Podcast-Folge sprechen Bärbel Fening und Frank Böttcher über Kennzeichen einer Sturmflut, über die große Flut 1962 und blicken auf his…
Es kommt schnell und hat es in sich: Blitzeis. Regen, der sich auf dem Untergrund in eine spiegelglatte Eisfläche verwandelt. In dieser Podcast-Folge gehen Bärbel Fening und Wetter-Experte Frank Böttcher ins Details, reden über Blitzeis, Glatteis, Eisregen und Eisglätte. www.boettcher.science www.baerbel-fening.de…
Vom Bodennebel über Hochnebel, Eisnebel, Dauernebel, Salznebel, gefrierenden Nebel bis hin zu Seenebel - in dieser Podcast-Folge bekommen Sie den Durchblick in Sachen Nebel.Von Bärbel Fening, Frank Böttcher
Wie schützt man sich, wenn es plötzlich blitzt und donnert - am Meer, im Watt, in den Bergen? Wie entstehen Blitze, wo gibt es sie besonders häufig und warum? In dieser Podcast-Folge besprechen Wetter-Experte Frank Böttcher und die Journalistin Bärbel Fening alles rund um Blitze. www.boettcher.science www.baerbel-fening.de…
E
ExtremWetter Podcast

1
Der Vulkan, der den Sommer verhinderte
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30
Von Bärbel Fening, Frank Böttcher
Was sind die extremsten Temperaturen, die im Winter erreicht wurden - in Deutschland und weltweit. Was hält der Mensch aus, wie reagiert die Natur, das besprechen Wetterexperte Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-fening.deVon Bärbel Fening, Frank Böttcher
Klima-Angst - so nennt man die Angst vor dem Klimawandel und all seinen Folgen. Lange schien Klimawandel etwas zu sein, was in anderen Teilen der Welt passiert, nicht in Deutschland. Nach den Hitzesommern 2018 und 2019 und den Wassermassen 2021 ist der Klimawandel jedoch auch hier zum Greifen nah und macht vielen Angst. Was für Folgen diese Klima-A…
E
ExtremWetter Podcast

1
Schneekatastrophe 1978/79
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
Die Schneekatastrophe 1978/79 war ein Extremwetter-Ereignis, an das sich viele noch erinnern. Zweimal hintereinander bedeckte ein Blizzard den Norden Deutschlands mit einer dicken Schneeschicht. Viele Ortschaften waren von der Außenwelt abgeschnitten , es gab Tote und Verletzte. In dieser Folge des Extremwetter Podcasts besprechen Frank Böttcher un…
Alle Jahre wieder sehnen sich die Menschen nach weißer Weihnacht und alle Jahre wieder macht das Weihnachtstauwetter diese Sehnsucht zunichte, wenn es kurz vor Weihnachten wieder mild wird. Warum auf das Weihnachtstauwetter mehr Verlass ist als auf den Siebenschläfer, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boet…
Von Bärbel Fening, Frank Böttcher
In der Luft ertrinken - das ist möglich in der erst im Jahr 2000 von Bergleuten entdeckten mexikanischen Naika-Höhle, denn dort herrscht eine Temperatur zwischen 45 und 50 Grad. Warum das so ist und wie der menschliche Körper darauf reagiert, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-…
Extrem viel Regen in kurzer Zeit führt dazu, dass sich das Wasser Wege sucht, die wir Menschen dafür nicht vorgesehen haben. Häufen sich Starkregen-Ereignisse, sind sie vorhersagbar und wie extrem ist der höchste Jahresniederschlag der Welt - das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-…
Was ist eigentlich ein Medicane, seit wann weiß man, dass es im Mittelmeer Wirbelstürme gibt und welches Ausmaß sie erreichen, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-fening.deVon Bärbel Fening, Frank Böttcher
Welche Wetter-Apps sind empfehlenswert, auf welche Daten greifen sie zurück und was bedeutet das für die Zuverlässigkeit der Vorhersage, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-fening.deVon Bärbel Fening, Frank Böttcher
Lange hielt man sie für Seemannsgarn, doch inzwischen ist bestätigt, dass sich auf dem offenen Meer von Zeit zu Zeit Monsterwellen bilden. Wie hat man herausgefunden, dass sie tatsächlich existieren, wie hoch werden sie, wo treten sie vermehrt auf, welche Wellenarten unterscheidet man, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podca…
Wann und wo entsteht ein Schneesturm, was ist der Unterschied zwischen einem Blizzard, einem Purga und einem Yalca? Wie differenziert man Schnee und wie schützt man sich vor einem Schneesturm, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-fening.de…
Wann entsteht ein Eis-Tsunami, wo bildet er sich, warum kommt das Eis an Land und hat man überhaupt eine Chance, einem Eis-Tsunami auszuweichen, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-fening.deVon Bärbel Fening, Frank Böttcher
Wo gibt es unter dem Meeresspiegel Sturzfluten und welche Bedeutung haben sie für den Klimawandel, wann und wo schneit es im Meer, wie wirkt dieser Meeresschnee dem Treibhauseffekt entgegen und wo kann man im Ozean einen Eistornado erleben, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-fe…
Wie entstehen die großen Stürme, warum und wann, welche Rolle spielt die Sonne dabei und wie macht sich bei den Stürmen schon der Klimawandel bemerkbar, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-fening.deVon Bärbel Fening, Frank Böttcher
Hagelkörner können erhebliche Schäden anrichten, sie sind gefährlich für Mensch und Tier. Wann Hagel entsteht, wie ein Hagelkorn aufgebaut ist und welchen Durchmesser das wahrscheinlich grösste Hagelkorn hatte, das besprechen Bärbel Fening und Frank Böttcher in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-fening.de…
Staubteufel sehen oft aus wie Tornados, es gibt aber große Unterschiede. Meist scheint die Sonne, wenn sich ein Staubteufel bildet, weit und breit ist keine Gewitterwolke zu sehen. Warum trotzdem plötzlich dieser Wirbelwind entsteht und wieviel Kraft er entwickeln kann, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.bo…
Tornados zählen zu den gefährlichsten Naturereignissen der Welt, es sind Stürme, die soviel Kraft und Energie haben, dass sie ganze Häuser wegreißen können. Welche Geschwindigkeit so ein Tornado erreichen kann, wann er sich bildet, wie weit er zieht und wie man sich verhält, wenn man einen Tornado sieht, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fen…
Extremwetter-Ereignisse kommen immer häufiger vor - so scheint es jedenfalls. In diesem Podcast gehen wir dem näher auf den Grund, doch zunächst klären Frank Böttcher und Bärbel Fening, wann man von einem Extremwetter-Ereignis spricht und ob solche Ereignisse heute tatsächlich häufiger vorkommen als früher? www.boettcher.science www.baerbel-fening.…
Wie und wann entsteht ein Hurrikan, wo bildet er sich, was Kennzeichnet ihn, welche Geschwindigkeit entwickelt er, kann es gelingen, im Auge des Sturm mitzuziehen, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge. www.boettcher.science www.baerbel-fening.deVon Bärbel Fening, Frank Böttcher
Von Baerbel Fening