In Formosaik stellt Uta Rindfleisch jeden Mittwoch besondere kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Taiwans vor. Begleiten Sie Uta bei historischen Spaziergängen auf den Spuren des Arztes und Missionars George Leslie Mackay, entdecken Sie kulturelle Besonderheiten wie die Teekultur in Teeplantagen oder Traditionen der Indigenen Völker Taiwans oder sehen Sie Taiwan aus den Augen von früheren Pionieren und Forschern.
…
continue reading
Kürzlich hat die "Taiyang Society of Literature and History Studies (臺陽文史研究學會)" ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Die Mitarbeiterin der Organisation, Frau Hsie Yi-shan, berichtet im INterview über die Gründung und Arbiet der "Taiyang Society of Literature and History Studies".
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Keramik Biennale des Keramikmuseums in Yingge in New Taipei City. Sie sprach mit der Keramikkünstlerin Cho Wei, die mit einem Werk am Wettbewerb der Keramik Biennale 2024 teilnimmt. https://www.youtube.com/shorts/LHSKNYBri-k Youtube-Kanal von Cho Wei: https://www.youtube.com/@Wei_Creations…
…
continue reading
Seit alters her haben Tee und Keramik eine enge Verbindung, denn zum Teetrinken benötigt man ja Teekannen und Teetassen und im Falle einer Teezeremonie auch noch andere Utensilien. Bei der Herstellung von Keramikgefäßen kann man unterschiedliche Techniken der Formung anwenden und die Produkte auch unterschiedlich brennen, was sich tatsächlich nicht…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Ausstellung "Zeit der Bücherverbote" (禁書時代:言論的囚籠與創作的鎖鍊, Censorship and the Fight for Freedom of Expression in Taiwan) im Nationalen 228-Gedenkmuseum (二二八國家紀念館, National 228 Memorial Museum). Die Sonderaussstellung über Zensur verbotene Bücher ist noch bis zum 17. August zu sehen.…
…
continue reading
Morgen wird der Gedenktag des Vorfalls vom 28. Februar 1947 begangen, dem ein Großteil der Elite Taiwans zum Opfer fiel. Eines der Opfer, dessen Schicksal bis heute nicht eindeutig geklärt werden konnte, war Chen Hsin (Tân Him,Chen Xin, 陳炘, 1893-1947), der erste taiwanische Bankier.
…
continue reading
Heute vor 9 Jahren verstarb die indigene Sängerin Paicu Yatauyungana (Kao Chu-hua, 高菊花, 1932-2016), die unter dem Künstlernamen Panana bekannt war. Sie war die Tochter von Uong’e Yatauyungana (Kao Yi-sheng, 高一生, 1908-1954), einem Opfer des Weißen Terrors. Auch Panana war politischen Repressionen ausgesetzt.…
…
continue reading
Von Uta Rindfleisch erfahren wir heute viel Interessantes über das Laternenfest, die Geschichte dazu, Feierlichkeiten zum Laternenfest und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben und welche Veranstaltungen, Bräuche und Aktionen es zum Laternenfest gibt.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute das Leben und Schaffen des Gouache-Künstlers Lim Chi-cho ( 林之助, Lin Chih-chu, 1917-2008) vor
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den Maler Liu Chi-hsiang (Liu Qixiang, 劉啟祥, 1910-1998) vor.
…
continue reading
Sterben in Würde – Diskussion nach dem Tod einer Liebesroman-Autorin Am 4. Dezember 2024 hat sich die Lieberomanautorin Chiung Yao (瓊瑤) im Alter von 87 Jahren das Leben genommen. Die Autorin ist in Taiwan sehr bekannt, da auch die meisten ihrer Rome als Grundlagen für Fernsehsehrien dienten.
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über eine Sonderausstellung im Eisenbahnmuseum des Nationalen Taiwanmuseums in Taipei aus Anlass des 130. Geburtstages des taiwanischen Künstlers Chen Cheng-bo (陳澄波, 1895-1947).
…
continue reading
Heute stellt Uta Rindfleisch den Karikaturisten Yu Fu (漁夫alias Lin Kuei-Yu 林奎佑 ) vor, der kürzlich im Alter von 64 Jahren verstorben ist.
…
continue reading
Die Missionarin und Leiterin des Bethesda Heims in Hualien, Mirjam Wentland, spricht heute im Interview mit Uta Rindfleisch über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen in China. Vergangene Woche stellte Mirjam Wentland das Bethesda Heim vor, ein Heim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen in Hualien in Osttaiwan. Diese Folge können …
…
continue reading
Heute führt Uta Rindfleisch ein Interview mit der Leiterin des Bethesda Heims in Hualien, der Missionarin Mirjam Wentland. Das Bethesda Heim ist ein Heim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen. Mirjam Wentland stellt heute das Bethesda Heim in Hualien in Osttaiwan vor.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute den Architekten und Präsidentenberater Han Pao-teh (漢寶德, 1934-2014) anlässlich dessen 10. Todestages vor. Han Pao-teh wurde 1934 in der chinesischen Provinz Shandong geboren. Er studierte an der Nationalen Chenggong Universität, an der Harvard Universität und an der Princeton Universiät Architektur und Kunst. Er hatte u…
…
continue reading
Taiwanische Tempel sind meist mit reichen Dekorationen geschmückt, darunter Mareien, Stein- und Holzschnitzereien oder Keramikunst. Keramikdekorationen sind oft auf den Tempeldächern zu finden: Drachen, Phönixe, Götter und historische Figuren, Diese Figuren auf den Tempeldächern sind gewöhnlich in der sogenannten Jiantie-Technik (剪黏藝術) hergestellt,…
…
continue reading
Derzeit sind in der Großen Halle des Metropolitan Museums of Art in New York zwei monumentale Kalligrafien mit 7 Metern Höhe der Künstlerin Tong Yang-Tze (董陽孜) oder Grace Tong zu sehen. Titel der Kalligrafien ist: "Auftragsarbeit für die Große Halle: Tong Yang-Tze Dialog". Tong yang-Tze ist die erste asiatische Künstlerin, der die Ehre zuteilwurde,…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute die Schriftstellerin Ping Lu vor, die in diesem Jahr den Literaturpreis für das dritte Werk ihrer Taiwan-Trilogie "Das Land der Traumseelen" erhielt.
…
continue reading
Am 1. November verstarb der Künstler und Kunstförderer Chen Huei-dung (陳輝東, Chen Huidong) im Alter von 87 Jahren. Er war auch eine treibende Kraft hinter der Gründung des Tainan Art Museum, das 2019 eröffnet wurde. Mit dem Tod von Chen Huei-dung hat besonders die Kunstszene in Tainan eine wichtige Persönlichkeit verloren. Uta Rindfleisch stellt heu…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Gouache-Malerei in Taiwan.
…
continue reading
In den vergangenen beiden Sendungen berichtete Uta Rindfleisch anhand der Fotos einer Ausstellung in der Taipeier Filiale des Nationalen Fotografie-Kulturzentrums über Shinto-Schreine und Seuchenprävention während der japanischen Kolonialzeit. Eines der ausgestellten Alben zeigte auch Fotos vom Bau des Wushantou-Staudamms und dem Bewässerungssystem…
…
continue reading
In der vergangenen Woche berichtete Uta Rindfleisch über eine Ausstellung von Fotoalben aus der japanischen Kolonialzeit (1895-1945) im National Center of Photography and Images gegenüber dem Hauptbahnhof Taipei. Vergangene Woche lag der Schwerpunkt auf Fotos von Shinto-Schreinen. Heute geht es um ein anderes Thema, nämlich Epidemien und Epidemiepr…
…
continue reading
Heute stellt Uta Rindfleisch den Künstler Chang Yu, auch bekannt als Sanyu ( 常玉 1895-1966) vor. Vom 13. September bis 8. Dezember 2024 ist im National Museum of Hisory in Taipei eine Ausstellung von Sanyu zu sehen: THE ELSEWHERE OF THE OTHER:SANYU AND THE ECHOES OF EXPATRIATE ARTISTS IN PARIS
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über den umstrittenen Abbruch der Residenz des Historikers Tsao Yung-he (曹永和). Das Gebäude war ein Wohnheim für Professoren der Nationalen Taiwan Universität, das ursprünglich während der japanischen Kolonialzeit erbaut worden war. Damals hieß die Universität noch Kaiserliche Taihoku Universität. Mehr über Tsao Yung-…
…
continue reading
Wer nach Taiwan kommt, plant meist auch einen Besuch des Nationalen Palastmuseums ein, um dort Schätze aus mehreren tausend Jahren chinesischer Geschichte zu bewundern. Manche besuchen bei dieser Gelegenheit auch das nahe gelegene Shunyi-Museum, in dem die indigenen Völker Taiwans vorgestellt werden. Doch in der Nähe des Nationalen Palastmuseums be…
…
continue reading
Der Tang-Preis wurde vor 10 Jahren von Geschäftsmann Samuel Yin ins Leben gerufen, dem Vorstandsvorsitzenden der Ruentex-Gruppe und Vorstandsvorsitzenden der Guanghua School of Management der Peking-Universität. Alle zwei Jahre werden Preise in vier Kategorien vergeben: "Nachhaltige Entwicklung", "Biopharmazeutische Wissenschaft", "Rechtsstaatlichk…
…
continue reading
Welche Geschenke kann man aus Taiwan für Freunde oder Verwandte im Ausland mitnehmen? Hier hat Taiwan viel zu bieten: Klassiker sind natürlich Tee oder typisches Gebäck aus Taiwan. Beliebt sind auch Whisky oder Geschenke mit Mustern und Motiven indigener Völker oder der Hakka-Bevölkerung. Es gibt natürlich auch ausgefallenere Geschenke wie "Eiswürf…
…
continue reading
Uta Rindfleisch führt heute eine Interview mit Dr. Thomas Weyrauch über sein neues Buch "Wang Chonghuis bleibendes Erbe: Recht - Diplomatie - Politik". Wang Chonghui (1881-1958 王寵惠 ) war Jurist, Diplomat. Politiker und ehemaliger Präsident des Justizhofes. Sein Grab kann man heute noch auf dem Gelände der Soochow Universität im Taipeier Bezirk Shil…
…
continue reading
Heute geht es um ein Theaterstück, das auf der wahren Geschichte einer japanisch-taiwanischen Familie beruht. Der Vater dieser Familie war zwar Taiwaner und der älteste Sohn einer der fünf reichsten Familien in Taiwan während der japanischen Kolonialzeit, aber er ist in Japan aufgewachsen und fühlte sich als Japaner. Er zerbrach an der Frage seiner…
…
continue reading
In dem erfolgreichen Theaterstück "Die versteckten Bilder“ steht die Frau des berühmten Malers Chen Cheng-po im Mittelpunkt. Uta Rindfleisch stellt heute den Maler Chen Cheng-po (陳澄波 1895-1947) und seine Frau Chang Chieh (張捷 1899 -1993) vor.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute das neu eröffnete Fubon Kunstmuseum vor. Die Eröffnungsfeier des privaten Kunstmuseums der Fubon Versicherungsgesellschaft fand am 5. Mai statt. Es befindet sich im Ostteil der Stadt Taipei unweit der Metrostation "Taipei City Government". Mit dem Entwurf und Bau des Museumsgebäudes war "Studio Renzo Piano Building Work…
…
continue reading
Einen Tag nach ihrem 98. Geburtstag ist die amerikanische Missionarin und Englischlehrerin Doris Brougham gestorben. Doris Brougham wurde in Taiwan vor allem durch ihr Englischlern-Programm "Studio Classroom" sehr bekannt. Mehrere Generationen fanden durch "Studio Classroom" von Doris Brougham einen besseren Zugang zur englischen Sprache. Erst im v…
…
continue reading
Heute, am 8. August, wird in Taiwan der Vatertag gefeiert. In Taiwan feiern die Väter mit ihren Familien, bzw. werden von ihren Kindern und Familien gefeiert. Da darf ein gutes Essen natürlich nicht fehlen und ähnlich wie am Muttertag gibt es dann von Restaurants und Hotels entsprechende Angebote. Im Falle, dass der Vater ein Teeliebhaber ist, könn…
…
continue reading
Vergangene Woche hat Uta Rindfleisch bereits den taiwanischen Komponisten Chiang Wen-yeh (江文也, Jiang Wenye, 1910 - 1983) vorgestellt, der bei einem im Rahmen der Olympischen Spiele 1936 in Berlin abgehaltenen Musikwettbewerb mit seinem Werk "Formosa-Tanz" einen Preis gewonnen hatte. Die Nachricht von diesem Erfolg wurde in Japan, wo er den größten …
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute im Formosaik den in Taiwan geborenen Komponisten Chiang Wen-yeh (江文也, Jiang Wenye, 1910 - 1983) vor.
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute weiter über das Leben und Wirken von Dr. Tu Tsung-ming, dem ersten Taiwaner mit Doktortitel.
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über Tu Tsung-ming (Du Congming, 杜聰明, 1893-1986). Er war der erste Taiwaner mit Doktortitel.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute das Wu Dengyi Museum (巫登益美術館) vor.
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Retrospektive "100 Jahre Yuyu Yang" in der Zweigstelle Tapei des Nationalen Forschungs- und Entwicklungszentrum für Handwerk. Die Ausstellung mit 300 Werken und Dokumenten des Künstlers Yu-yu Yang ("呦呦" 楊英風 (1926-1926) wurde am 18. Mai eröffnet und ist noch bis zum 18. August zu sehen.…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über den Künstler Lin Yushan (林玉山 1907 - 2004). Lin Yushan war einer der sogenannten "3 Jugendlichen der Taiwan-Ausstellung", denen es während der Zeit der japanischen Kolonialzeit gelungen war, in die "Abteilung östliche Kunst" der ersten Taiwan-Kunstausstellung im Jahr 1927 aufgenommen zu werden, während die etabli…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Wiedereröffnung des Nationalen Geschichtsmuseums: das Nationale Geschichtsmuseum in Taipei ist seit Ende Februar nach fast 6 Jahren Renovierungsarbeiten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch eine Ausstellung zur Geschichte des Museums ist dort zu sehen. Website des Nationalen Geschichtsmuseums: http…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Geschichte der Schwefelherstellung in Taiwan.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute die Geschichte des Teehandels und historische Teehäuser im alten Handelsviertel Twatiutia (Dadaocheng 大稻埕) in Taipei vor, darunter das Xin Fang Chun Teehaus (新芳春茶行).
…
continue reading
Heute berichtet Uta Rindfleisch über die Verfilmung eines Romanes des Künstlers und Kunsthistorikers Shaih Li-fa (謝里法). Er war auch Verfasser von Romanen mit dem Thema Kunstgeschichte, die im Taiwan der japanischen Kolonialzeit und kurz danach spielen.
…
continue reading
Heute stellt Uta Rindfleisch das Leben und Werk des Künstlers, Kusnthistorikers Shaih Li-fa (謝里法) vor. Er war auch Verfasser von Romanen mit dem Thema Kunstgeschichte, die in der Taiwan der japanischen Kolonialzeit und kurz danach spielen.
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über den Bambus Weltkongress, der vom 18. bis 22. April in Taiwan stattgefunden hat. Der Bambus Weltkongress wurde von der Weltbambusorganisation in Zusammenarbeit mit der Taiwan Bambusgesellschaft und der Forst- und Naturschutzbehörde des Landwirtschaftsministeriums Taiwans organisiert. Thema des Kongresses war: "Ba…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute das Leben und Werk des Fotografen und Kamermann Chang Chao-tang (張照堂) vor, der am 2. April im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Chang Chao-tang wird auch als "Vater der modernen Fotografie Taiwans“ bezeichnet.
…
continue reading
Am 30. März wurde im Nationalen Kunstmuseum in Taizhong die Ausstellung "Eine Ode an die Sonne und den Mond – Yen Shui-longs Taiwan" eröffnet. Die Ausstellung ist dem Künstler imd Förderer des Kunsthandwerks Yen Shui-long (顏水龍, 1913-1997) gewidmet.
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute die Professorin, Übersetzerin und bekannte Schriftstellerin Chi Pang-Yuan ( 齊邦媛 1924-2024), vor, die im März im Alter von 100 Jahren verstorben ist.
…
continue reading