Founders Stories öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
entire stories

Jacqueline und Elena

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zur Fair Fashion Plattform entire stories. Die Gründerinnen Jacqueline und Elena sprechen mit Expert*innen, Gründer*innen und inspirierenden Persönlichkeiten über Nachhaltigkeit, Mode, Achtsamkeit und Wirksamkeit. Sie beschäftigen sich mit der Entschleunigung der Modeindustrie, zukunftsfähigen Business Konzepten für ein besseres Morgen und Bewusstsein und Achtsamkeit im daily life. www.entire-stories.com www.instagram.com/entirestories
  continue reading
 
Artwork

1
What's Hub?!

Digital Hub Initiative

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Nachhaltigkeit, Female Entrepreneurship, Innovation – alles nur Buzzwords? In “What’s Hub?!”, dem Podcast der Digital Hub Initiative, einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, gehen wir der Frage nach, welche Maßnahmen es braucht, um aus solchen Worten konkrete Taten folgen zu lassen. Dabei stellen wir in jeder Folge einen der zwölf Hubs der Initiative in den Mittelpunkt. Wir hören von den Verantwortlichen der Hubs, wie zukunftsrelevante, gesellschaftspolitische ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jetzt ist es schon wieder ein paar Wochen her - das Ecosystem Meet-up der Digital Hub Initiative hat Ende Januar in Berlin stattgefunden. Wir wollten herausfinden: Was treibt das Ökosystem 2024 um? Eins ist schon jetzt klar: 2024 stehen Start-ups weiterhin für uns im Zentrum. Aber was denkt unsere Community? Wir sind mit Vertretenden unserer Digita…
  continue reading
 
In unserer neusten Episode von What’s Hub?! geht es um nichts geringeres als unsere Gründerinnen und Gründer selbst. Entdecke die faszinierenden Gründungsgeschichten zweier Start-ups der Digital Hub Initiative. Wir haben mit Barbara Stegmann, Gründerin von Living Brain gesprochen, die die neurologische Rehabilitation mit virtueller Realität revolut…
  continue reading
 
In dieser Spezial-Episode "Creating Tomorrow Today" entführen wir euch auf eines der aufregendsten Events des Jahres – dem Web Summit 2023. Hier erhaltet ihr faszinierende Einblicke von führenden Persönlichkeiten der deutschen Technologie- und Innovationslandschaft. Wir tauchen ein in die Welt des Intrapreneurships mit Maria Gross, Managing Directo…
  continue reading
 
Die Transformation der Mobilitätsgeschichte ist in vollem Gange. Das Ziel: ein neues Mobilitäts-Ökosystem formen. Wie gestalten Innovationen das neue Ökosystem der Mobilität und treiben die Mobilitätswende oder sogar die Mobilitäts-Disruption voran? Die diesjährige IAA Mobility, eine der größten Fach-Veranstaltungen weltweit zeigt unter dem Motto: …
  continue reading
 
Warum sind digitale Ökosysteme wichtig für eine florierende Innovationskultur? Mit dieser Frage haben wir die hub.berlin einer der größten Netzwerkveranstaltungen des Bitkoms besucht und zwei spannende Gesprächspartner gefunden. Was bedeutet eigentlich Netzwerkarbeit? Warum sind die Start-up Strategie, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die Mita…
  continue reading
 
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge „Führung - Was ist Morgen wichtig? schauen wir hinter die Kulissen: Neben den aktuellen Technologieentwicklungen und Weltgeschehnissen, haben sich auch die Anforderungen an und von Mitarbeitenden verändert. Psychische Erkrankungen nehmen zu, den familiengeführten Mittelständlern fehlt der Nachwuchs. Wie wir diese…
  continue reading
 
Wie wichtig ist Leadership für Fortschritt und Innovation? Wie verändern sich Führungsstile durch die vielen neuen Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz, Deep Learning, Corona oder Mobile Arbeit und was brauchen die jüngeren Generationen von ihrer Führungskraft? Führungsstile sind unterschiedlich und das ist auch gut so. Aber was ist essenzi…
  continue reading
 
Im zweiten Teil der Podcast Serie Treiber der Innovation haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie AI unser Morgen beeinflusst und wie Technologie im besten Sinne genutzt werden kann. Welche Möglichkeitensräume ergeben sich, wo liegen die Grenzen und wie könnte unsere Zukunft aussehen? Auch darüber haben wir mit unseren Expertinnen und Experten …
  continue reading
 
Deutschland steht im Global Innovation Index 2022 auf Platz acht – das beste Ergebnis seit 14 Jahren. Doch trotz technologischem Fortschritt steht unsere Gesellschaft vor Herausforderungen. Was sind die Treiber von Innovation, was blockiert diese? Für unseren Podcast haben wir uns auf der Pitch Night in Frankfurt und auf der SXSW in Austin, Texas a…
  continue reading
 
In der ersten Folge 2023 haben wir neben Sascha Kaczmarek, Co-Founder von MotionMiners auch Maria Beck vom Hub Digital Logistics Dortmund zu Gast. Unser Host Claudia Behrendt, Hub Agency Lead hat mit den Gästen über die Rolle des deutschen Mittelstandes für Start-ups gesprochen. Sind sie Türöffner, Berater, Skeptiker, Pilotkunden? Welche Vorurteile…
  continue reading
 
Im Digital Hub Potsdam spielen Medientechnologien wie Virtual- und Mixed Reality, Volumetrie und Sprachassistenz die Hauptrolle – und das ganz unabhängig von der Branche. Um ein genaueres Bild der Bedeutung von #MediaTech zu bekommen, haben wir für unsere aktuelle Podcastfolge mit Andrea Wickleder, Geschäftsführerin des MediaTech Hub Potsdam, gespr…
  continue reading
 
Mehr Inklusivität und eine nachhaltigere Zukunft durch Künstliche Intelligenz? Klingt nicht nur gut, sondern ist auch in vielen Fällen bereits Realität. Für die aktuelle Folge von “What’s Hub?!” haben wir mit Alexander Dregger und Josephine Simon vom Artificial Intelligence Hub Karlsruhe gesprochen. Außerdem zu Gast: Vanessa Theel, Mitgründerin des…
  continue reading
 
Über kaum einen anderen Bereich wird so viel diskutiert wie über den der Mobilität. Egal ob in Sci-Fi Filmen oder unserer Vorstellung – das Thema ist stetig präsent und wirft die Frage auf, ob unsere Vorstellungen davon auch Wirklichkeit werden. Können wir bereits vorhersehen, wo die Reise hingeht? Und welche der vielen unterschiedlichen Mobilitäts…
  continue reading
 
Wie sieht die technologische Stadt der Zukunft aus? Zu Gast in der aktuellen Folge sind Dr. Eric Weber, CEO und Founder des Spinlabs, Träger des Smart Systems Hub Leipzig, sowie Dr. Beate Ginzel, Leiterin des Referats Digitale Stadt der Stadt Leipzig. Sie sprechen über Veränderungsprozesse, die notwendige Freude an Technologie und welche Herausford…
  continue reading
 
Wir tauchen ein, in die Welt der Versicherungen: An welchen Fragestellungen und Produkten wird aktuell verstärkt gearbeitet? Inwiefern öffnet sich diese traditionelle Branche technologiegetriebenen Themen und wie sieht es in Sachen Diversität aus? Das und vieles mehr haben wir mit unseren Gästen Esther Eva Prax, Program Director des InsurTech Hub i…
  continue reading
 
Zu Ehren des fünften Geburtstags der Digital Hub Initiative widmen wir ihr eine ganze Folge unseres Podcasts. Wir sprechen mit Benny Bennet Jürgens, CEO und Co-Founder von nect, und Georg Püschel, Co-Founder von Wandelbots, darüber, was Start-ups brauchen und wie sich die deutsche Gründungsszene und die Digitalisierung-Agenda Deutschlands in den le…
  continue reading
 
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Digital Health. Uns interessiert die weibliche Perspektive auf den Bereich, denn Frauen sind vor allem im Gesundheitswesen stark unterrepräsentiert. Zusammen mit Anne Christin Braun vom Digital Health Hub Nürnberg und Jessica Biastoch, Gründerin der App für Brustkrebserkrankte BREA beleuchten wir den Status …
  continue reading
 
In der dritten Folge des Podcasts haben wir mit Dinah Schmechel, Co-Founderin und CEO von Themis Digital, sowie Dominik Zborek vom Hub Frankfurt, dem TechQuartier gesprochen. Wir haben uns gefragt, welche Hürden bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors auftauchen. Was braucht es, um Mitarbeitende aus der Verwaltung dazu zu befähigen eigene …
  continue reading
 
Wie lassen sich Innovationen und Kooperationen im Mittelstand vereinen und welche Rolle spielt die Bürokratie dabei? Darüber haben wir in unserer aktuellen Folge “What’s Hub?!” mit Christian Lorenz, Hub Manager Future Industries Hub Stuttgart und Dr. Martin Allmendinger, Co-Founder & Managing Partner bei der OMM Solutions gesprochen. Die Förderprog…
  continue reading
 
Die Logistik wird sich in den nächsten Jahren massiv verändern - und hat es zum Teil schon getan. Regionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit spielen dabei entscheidende Rollen. Phanthian Zuesongdham, Head of Process Division bei der Hamburg Port Authority (HPA), und Johannes Berg, Hub Manager Digital Hub Logistics Hamburg, haben uns Einblicke in …
  continue reading
 
New Year, New Podcast! Wir starten 2022 mit unserer Neuauflage “What’s Hub?!”. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit, Female Entrepreneurship und Innovation. Mit Hub Managerinnen und Manager und Expertinnen und Experten sprechen wir darüber, wie die Digital Hubs diese Themen aufgreifen und welche Rolle die digitale Transformation dabei spielt. Hört rein!…
  continue reading
 
"Wichtig ist es, die Kraft und Stärke von Diversität anzunehmen und sich zu fragen: Wie bringe ich verschiedene Welten und Perspektiven zusammen?" Deepa Gautam-Nigge ist Senior Director Corporate Development - M&A bei SAP. In unserer aktuellen Podcast Folge haben wir mit ihr darüber gesprochen, wie Diversität und Innovation zusammenhängt und wie ei…
  continue reading
 
Mit Tech4Germany hat Andrej Safundzic ein Programm gegründet, das Digitaltalente im Bundeskanzleramt zusammenbringt. Jetzt leitet er Lumos, er uns seine Mitgründer haben ein System entwickelt, das jeder Person über eine Plattform aufzeigen kann, bei welcher Applikation sie sich jemals angemeldet hat. In unserem neuen Podcast hat er mit uns über Har…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Petra Rietzler von myclimate über CO2 Emissionen und wer dafür eigentlich verantwortlich ist. Dabei erfahren wir nicht nur, wie wir herausfinden können, wieviel CO2 wir ausstoßen, sondern auch woraus sich das errechnet. Wusstest du, dass jeder Deutsche im Schnitt 11 Tonnen CO2 im Jahr ausstößt und wir diese Menge au…
  continue reading
 
"Der Staat alleine ist kein guter Technologieentwickler. Es braucht Start-ups und Akteure von außen, um technologische Lösungen zu implementieren." Durch Innovationen von GovTech (Governance Technology) soll die Digitalisierung im öffentlichen Sektor vorangetrieben werden. Mit Lars Zimmermann, Managing Director von PUBLIC Germany, haben wir über de…
  continue reading
 
"Wir brauchen politische Rahmenbedingungen für Start-ups, die es ihnen ermöglichen, sich auszuprobieren." Franziska Teubert ist Geschäftsführerin beim Bundesverband Deutscher Start-ups e.V. Mit ihr haben wir in der aktuellen Podcast Folge darüber gesprochen, wie der Verband Start-ups in der Entwicklung unterstützt und was sie sich von der neuen Reg…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Marisa von @mysustainableme. Marisa beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun ist sie politisch aktiv geworden, weil sie genau dort den Wandel für nötig hält. Was genau sich wo ändern muss, erklärt sie in der Folge. Wir sprechen außerdem über ihre Definition von Nachhaltigkeit, über die Herausfo…
  continue reading
 
Unser Gesprächspartner ist Lukas Pünder, ein echter Lieferketten-Experte. Er ist der Gründer von Cano Clothing und retraced. retraced hilft Modemarken dabei, ihre gesamte Lieferkette nachzuvollziehen und diese für Endkonsument:innen transparent zu machen. Das Start-Up wurde vom deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Rubrik Digitalisierung ausgezeich…
  continue reading
 
In der aktuellen Podcast Folge hatten wir Aileen Moeck, Unternehmerin, Zukunftsforscherin und Bildungsaktivistin, zu Gast. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum Zukunftsdenken schon in der Schule Thema sein sollte, wie wir Menschen für Transformation begeistern können und weshalb wir alle aktive Zukunftsgestalter werden sollten. Jetzt reinhör…
  continue reading
 
Unser Gast in der Folge ist Alf-Tobias Zahn. Alf ist Autor, Blogger und Berater und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Fashion Industrie. Mit seinem Buch "Einfach anziehend" hat er einen Ratgeber für Menschen geschrieben, die "Wegwerfmode" satt haben. Wir sprechen mit Alf über seine Definition von "Wegwerfmode" und die Entwicklung der Fash…
  continue reading
 
In dieser Folge hatten wir die wunderbare Franziska Pohlmann zu Gast. Franziska ist Gründerin und Initiatorin der neuen Female Founders Show createF. Eine Show nur für weibliche Gründerinnen und Investorinnen. Also Höhle der Löwen für Frauen? Nicht ganz. Bei der Show geht es um viel mehr. Sie ist authentischer und viel näher dran als alles, was es …
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir mit Charly, der Gründerin des Fair Fashion Labels somskat, gesprochen. Wir beschäftigen uns mit der Frage: Wie entschleunigen wir die Modebranche? Das Konzept Fast Fashion ist darauf ausgelegt, ständig neue, günstige Mode anzubieten, damit wir als Kund*innen so schnell und so oft wie möglich Neues kaufen. Diese ständig neu…
  continue reading
 
We’re back! Nach einiger Zeit starten wir endlich mit unserer neuen Podcast Staffel. Bei uns hat sich in den letzten Monaten einiges getan und darüber sprechen wir in dieser Folge. Warum haben wir entire stories gegründet und was ist unsere Vision dahinter? Was verstehen wir unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“ und wie wählen wir unsere Brands aus? W…
  continue reading
 
Es war ein langes und sehr angenehmes Gespräch mit Lennart Henze von Salzwasser. Wir haben Lennart für diese Folge als Gast in unseren Podcast eingeladen um über das Thema "Social Business" zu sprechen. Der Ursprung vieler Unternehmen ist die Lösung eines Problems. Dabei verfolgen Unternehmen betriebswirtschaftliche Ziele und einen Betriebszweck, d…
  continue reading
 
Sarah ist die Person hinter dem Blog und Instagram Account ‚grossstadtklein’. Sie nimmt ihre Follower mit auf Reisen, in Restaurants, zum Shoppen und spricht über tiefergreifende philosophische und psychologische Themen. Sie bemerkt gerade bei sich einen Wandel im Konsumverhalten und möchte bewusster und nachhaltiger leben. Aber wie fängt man an? U…
  continue reading
 
Gerade in diesen oder vergangenen Home-Office Zeiten haben wir uns wohl alle damit beschäftigt, wie wir zuhause produktiv sein können und motiviert bleiben. Und genau darum geht es in dieser Folge. Gerade in der Gründungsphase gibt es niemanden, der die Rahmenbedingungen setzt, dir Feedback gibt und dich motiviert. Deswegen haben wir Tipps und Tric…
  continue reading
 
In dieser Folge begrüßen wir gleich zwei Gäste: Thomas Jarzombek, Beauftragter des BMWi für die Digitale Wirtschaft und Start-ups und Christian Miele, Präsident des Bundesverband Deutsche Start-ups. Es geht u. a. um das Maßnahmenpaket zur finanziellen Unterstützung von Start-ups und Mitarbeiterbeteilung. Viel Spaß beim Hören!…
  continue reading
 
In der zehnten Folge unseres Podcasts "Update mit..." haben wir aus dem Home Office heraus mit Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, gesprochen. Dabei ging es unter anderem um Corporate Digital Responsibility, digitale Bildung und passend zur aktuellen Situation um den bundesweiten Wir vs. Virus Hackathon, den D21 mitinitiiert h…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Hannah, der Gründerin der nachhaltigen Fashion Brand Silfir, über das Thema „Circular Economy“. Ein abstraktes Konzept, dessen System unsere Wirtschaft aber langfristig nachhaltig gestalten kann? Eine Kreislaufwirtschaft, die in sich nachhaltig agiert, klingt erst einmal utopisch. Hannah baut gerade an einem Projekt…
  continue reading
 
Nachhaltigkeit muss nicht nach Öko aussehen. Das beweist das nachhaltige Label Jan'n'June mit jeder Kollektion. In dem Gespräch mit Gründerin Juliana Holtzheimer sprechen wir über Transparenz. Das Label weist jedes Produkt mit einer Eco-ID aus, die dem Kunden den Herstellungsort, die Materialien und vieles mehr aufschlüsselt. Juliana erzählt warum …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung