Informationen und Reportagen aus der Fernfachhochschule Schweiz
…
continue reading
Diashows der FFHS
…
continue reading
Allgemeine Informationen zum Departement Informatik der Fernfachhochschule Schweiz
…
continue reading
Informationen zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
…
continue reading
Videopodcasts der SSF
…
continue reading
Allgemeine Informationen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik
…
continue reading
Marco Bettoni, Prof. Dipl. Ing. ETH, Leiter Stabsstelle Forschung der Fernfachhochschule Schweiz, stellt in diesem kurzen Beitrag die «Albatross Methode» vor.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading

1
Podiumsdiskussion Ressourcenmanagement
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53Podiumsdiskussion im Anschluss an die FFHS Tagung Ressourcenmanagement vom 14. Juni 2012.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading

1
Recycling - wo sich Ökologie und Ökonomie begegnen
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49Vortrag von Jean-Marc Hensch, Geschäftsführer SWICO Recycling an der Fachtagung "Ressourcenmanagement - Handlungsbedarf für die Zukunft" der Fernfachhochschule Schweiz, in Regensdorf vom 14. Juni 2012.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading

1
Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26Vortrag von Dr. Patrick Wäger, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA - Project Manager Abteilung Technologie & Gesellschaft, an der Fachtagung "Ressourcenmanagement - Handlungsbedarf für die Zukunft" der Fernfachhochschule Schweiz, in Regensdorf vom 14. Juni 2012.Von Ferfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading

1
Das gefährlichste Geschäft der Schweiz
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18Vortrag von Dr. Andreas Missbach, Erklärung von Bern EvB, an der Fachtagung "Ressourcenmanagement - Handlungsbedarf für die Zukunft" der Fernfachhochschule Schweiz, in Regensdorf vom 14. Juni 2012.Von Fernfachhochschule Schweiz
…
continue reading

1
Wie Rohstoffmärkte für professionelle Anlage- und Absicherungsentscheide beurteilt werden
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Vortrag von Tobias Merath, Credit Suisse, Rohstoff-Analyst, Director Head Commodity Research, an der Fachtagung "Ressourcenmanagement - Handlungsbedarf für die Zukunft" der Fernfachhochschule Schweiz, in Regensdorf vom 14. Juni 2012.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading

1
Zukunftsperspektiven und Einschätzungen
21:16
21:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:16Vortrag von Karl Wagner, Club of Rome, Director of External Relations, an der Fachtagung "Ressourcenmanagement - Handlungsbedarf für die Zukunft" der Fernfachhochschule Schweiz, in Regensdorf vom 14. Juni 2012.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading

1
"The sky is not the limit" - Ressourceneffizienz als Herausforderung und Chance für die Schweizer Wirtschaft
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02Vortrag von Dr. Sebastian Friess, Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT (Patronat), Leiter Ressort Grundlagen Innovationspolitik, an der Fachtagung "Ressourcenmanagement - Handlungsbedarf für die Zukunft" der Fernfachhochschule Schweiz in Regensdorf vom 14. Juni 2012.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading
Prof. Dr. ing. Rolf Jakobi, Leiter CER- Chemical Economics Research, Steinbeis-Transferzentrum, Dozent Ressourcenmanagement FFHS.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading

1
Preisverleihung «Fernstudent 2012»
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30Aufzeichnung der Preisverleihung «Fernstudent 2012» an der Bildungsmesse Zürich vom 23.3.2012.
…
continue reading
Was ist das Praxisnetzwerk der FFHS? Wozu dient es und für wen ist es bestimmt? In diesem Podcast werden all Ihre Fragen zum Netzwerk im Allgemeinen, sein Nutzen, die Zielgruppen und die Umsetzung beantwortet.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading
Präsentation des Departementes InformatikVon Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Allgemeine Informationen zum Studiengang WirtschaftsingenieurwesenVon Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Allgemeine Informationen zum Studiengang WirtschaftsinformatikVon Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Präsentation der Stabsstelle Forschung durch die Mitarbeitenden.
…
continue reading
Überblick über die Forschungsbereiche an der FFHSVon FFHS
…
continue reading

1
Preisverleihung «Fernstudent 2011»
15:34
15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:34Aufzeichnung der Preisverleihung «Fernstudent 2011» an der Bildungsmesse Zürich vom 25.3.2011Von Fernfachhochschule Schweiz
…
continue reading
Dozierendentagung-Sommermeeting 2009 auf dem Gurten.Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Diplomfeier 2009 in Brig.Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Dozierendentagung Wintermeeting vom 22. Januar 2009 in Bern.Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Mediengespräch in Brig: 10 Jahre FFHS.Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Diplomfeier 2008 in Brig.Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Dozierendentagung Sommermeeting 2008 im Schloss Greifensee.Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
CoRe Jahreskonferenz 2007 in Bern.Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Einführungsveranstaltung 2007 in Brig.Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Dozierendentagung Sommerweekend der Abt. Informatik im Aug. 2007.Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Dozierendentagung Sommermeeting der Abt. Wirtschaftswissenschaften und Technik 2007.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading
Dozierendentagung-Wintermeeting der Abt. Informatik im Januar 2007 in Bern.
…
continue reading
Diplomfeier 2006Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
Zukunftskonferenz 2006Von Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
…
continue reading
An der Abschlussfeier in Brig am 27. Juni 2009 in Brig haben insgesamt 96 Absolventinnen und Absolventen der Diplom- und Nachdiplomstudiengänge ihr Diplom erhalten. Der Schlüssel zum Erfolg lag für viele der Diplomanden in der Flexibilität des Fernstudiums. Auch im neuen Studienjahr verzeichnet die FFHS einen Studierenden-Rekordzuwachs von 22 % im …
…
continue reading
An der Abschlussfeier der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) am 27. Juni 2009 in Brig haben insgesamt 96 Absolventinnen und Absolventen der Diplom- und Nachdiplomstudiengänge ihr Diplom erhalten. Unter ihnen war auch der frischgebackene Informatiker Stefan Meichtry, der für die beste Gesamtleistung im Departement Informatik ausgezeichnet wurde.…
…
continue reading
Am 20. und 21. November 2008 fand in Bern das Swiss Forum for Educational Media - SFEM statt. Das diesjährige SFEM wurde von der Fernfachhochschule Schweiz mitorganisiert.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading
Die Fernfachhochschule Schweiz organisierte am 6. und 7. November die Moodle-Konferenz 2008 in Zug.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading
Die FFHS feiert 2008 ihr 10-jähriges Bestehen. Prof. Dr. Kurt Grünwald, Direktor der Fernfachhochschule Schweiz, erzählt von den Anfängen der Schule und der Entwicklung im Laufe der Jahre. Des Weiteren gibt es einen Ausblick zur Zukunft der FFHS: neue Master-Angebote, Kooperationen mit anderen Institutionen und dem Einsatz neuer Medien.…
…
continue reading
Wie gut sich die an der FFHS gelernte Theorie in die Praxis umsetzen lässt, erzählt die Betriebsökonomie-Studentin Nathalie Bonalumi: Aus ihrer Geschäftsidee und dem dazu erarbeitenen Business-Plan ist inzwischen ein Unternehmen geworden. Wir begleiten Frau Bonalumi in Zürich bei der Präsentation ihres Produktes und sprechen mit ihr über ihre Erfah…
…
continue reading
Dozierende der Fernfachhochschule Schweiz sind erfahrene Berufsleute, die ihr Praxiswissen in den Unterricht einbringen können. Markus Zemp, CEO der europaweit tätigen ARP DATACON-Gruppe, zeigt angehenden Betribsökonominnen und -ökonomen nach einer kurzen theoretischen Einführung vor Ort, wie die logistischen Abläufe in seinem Betrieb funktionieren…
…
continue reading
Praxisorientierung wird an der FFHS gross geschrieben: Dr. Stefan Hunziker, der erfolgreich sein Wirtschafts-Informatikstudium abgeschlossen hat, erzählt in dieser Episode, wie die Ergebnisse seiner Preisgekrönten Diplomarbeit am Kantonsspital Luzern konkret umgesetzt wurde.Von Fernfachhochschule Schweiz FFHS
…
continue reading