Ein Sicheres Fundament Fur Dein Haus öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
B
Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

1
Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Maxim Winkler ist Architekt und Bauherr und unterstützt Laien auf dem Weg zu Bauherren. Egal ob Neubau oder auch ein altes Haus zum sanieren und renovieren - du bekommst allgemeine Tipps und ein sicheres Fundament für dein Haus

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Bauherr-werden.de - Die Anlaufstelle für Bauherren und die, die es werden wollen. Dich erwarten hier viele Informationen rund um das Thema Bauen, damit du ein solides Fundament an Wissen hast. Es kommen Folgen zu den wichtigsten Fragen: Was kostet ein Haus? Wie finde ich einen Architekten? Wie kann ich die Kosten reduzieren? ....und vieles mehr! Ich bin Architekt und Bauherr und möchte dir dabei helfen Bauherr zu werden. Viele Freunde haben mir immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Mein ...
 
In diesem Podcast erfährst du alles rund um das Thema Geld. Welche Versicherungen sind wichtig? Wo kann man heute noch Sinnvoll Geld Sparen? Wieviel sollte Geld sollte man im Monat bei Seite legen. Finanzen sind ein Thema welches uns ein Leben lang begleiten. Viele Menschen beschäftigen sich nur zweitrangig damit. Für dich ist jetzt Schluss was das angeht. Nimm deine Finanzen in die Hand und werde ein Wiesonaut. Finanzielle Bildung wird uns so nicht in der Schule beigebracht und dem möchten ...
 
Loading …
show series
 
173- Pelletsheizung (Biomassenheizung) In Zeiten, in denen der Klimawandel und die Energiewende im Fokus der öffentlichen Diskussion stehen, suchen immer mehr Menschen nach alternativen Heizmethoden, die sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient sind. Eine solche Option sind Pelletheizungen und Biomassenheizungen. In diesem Blogbeitrag werde…
 
172-Wärmepumpen im Überblick Wärmepumpen im Überblick In Zeiten steigender Energiepreise und steigendem Umweltbewusstsein gewinnen alternative Heizsysteme wie Wärmepumpen immer mehr an Bedeutung. Im Folgenden soll ein Überblick über die wichtigsten Aspekte von Wärmepumpen gegeben werden. Was ist eine Wärmepumpe? Eine Wärmepumpe ist ein Gerät, das E…
 
171-entscheidungsfreudig sein, um Kosten zu sparen In der Welt des Bauens gibt es eine Vielzahl von Entscheidungen, die getroffen werden müssen, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen. Eine wichtige Fähigkeit, die jeder Bauleiter oder Projektmanager haben sollte, ist die Entscheidungsfreudigkeit. Die Fähigkeit, schnelle und kluge Entscheidungen z…
 
170-raufs aufs Land um Geld zu sparen! In der heutigen Zeit suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, um Geld zu sparen. Eine Option, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat, ist der Umzug aufs Land. Hier sind die Lebenshaltungskosten oft geringer als in der Stadt, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Geld zu sparen. In diesem Blogbe…
 
169 - kostenfrei Wohnen in deinem Familienhaus Kostenfrei Wohnen in deinem Familienhaus als Bauherr: Vorteile und Überlegungen Wenn Sie als Bauherr Ihr eigenes Familienhaus errichten, gibt es viele Vorteile, die Sie nutzen können. Einer davon ist die Möglichkeit, kostenfrei in Ihrem Haus zu wohnen. Es gibt jedoch einige Überlegungen, die Sie vorher…
 
168- wie man mit den aktuellen Zinsen umgehen sollte Wie man mit den aktuellen Zinsen umgeht: Ein Fokus auf Bauen im Bestand Die aktuellen Zinsen sind auf einem historischen Tiefstand und das stellt viele Sparer und Anleger vor eine Herausforderung. Während einige Menschen ihr Geld in riskantere Anlageoptionen stecken, um eine höhere Rendite zu erz…
 
167 - Grenzständige Gebäude & Angrenzerbaulast Kurz Definitionen: Angrenzerbaulast bezieht sich auf einen rechtlichen Begriff im deutschen Grundstücksrecht, der die Verantwortungen und Verpflichtungen von Eigentümern von Gebäuden oder Strukturen beschreibt, die sich auf der Grenzlinie zwischen zwei Grundstücken befinden. Dazu gehören die Aufrechter…
 
166 - Bauämter legen Steine in den Weg Definition: Bauämter sind öffentliche Institutionen, die für die Überwachung und Regulierung des Bauens und der Immobilienentwicklung in einer bestimmten Region oder einer bestimmten Gemeinde verantwortlich sind. Sie erteilen Genehmigungen für Bauvorhaben, überwachen die Einhaltung von Bauvorschriften und -cod…
 
165 - Der Kampf mit dem Hausbau mit Orhan Erdal Was man bei der Auswahl des Bauunternehmens beachten sollte Ob klassisch oder modern, ob klein oder groß - ein Haus ist stets ein symbolischer Schritt in die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Doch der Weg dorthin ist nicht immer leicht. Viele Bauherren haben bereits erfahren, dass es mitunter ganz…
 
164-Bauweisheiten aus Österreich mit Peter Rechberger Der heutige Gast ist Peter Rechberger und er unterrichtet in Österreich an einer technischen Schule (HTL) das Fach Baubetrieb. Auf der Suche nach interessanten Inhalten für seine SchülerInnen ist er schon vor Jahren auf den Bauherrwerden Podcast gestoßen. Während des Lockdowns hat er seinen Schü…
 
163 - PV Anlage mit Wallbox Was ist eine PV-Anlage ? Photovoltaik ist laut Definition eine Methode, mit der Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt wird. Was ist eine Wallbox ? Untrennbar mit dem Kauf eines E-Autos verbunden ist die Frage, wie es denn eigentlich im Alltag geladen werden soll. Die einfachste Lösung lautet oft: über eine …
 
162 - Modernisierungsgemeinschaft Eine Modernisierung ist relativ wichtig wenn es darum geht den Wert des Gebäude zu erhöhen. Was die Modernisierungsgemeinschaften sind erfahren sie in dieser informativen Podcast Episode, Viel Spaß -- Maxim Winkler Was ist eine Modernisierung ? Modernisierungen sind bauliche Maßnahmen zur nachhaltigen Erhöhung des …
 
161 - Der Weg zur Genehmigung Der Weg zur Genehmigung 1. Auswahl eines Architekten(am besten einen erfahrenen Architekten, wie z.B. das Unternehmen Bauhochdrei in Bruchsal) Ihr Architekt sollte über Erfahrung und relevante Referenzen für die Art des Projekts verfügen, das Sie in Betracht ziehen 2. Bauberatung Führen Sie ggf. ein Informationsgespräc…
 
was muss man beim Hauskauf vertraglich beachten 160 - Was macht ein Notar beim Hauskauf oder Grundstückskauf Heute mit einem Gast und zwar Behnam Yazdani und deswegen wünschen wir euch den Zuhörer viel Spaß. Leider gibt es kleine Ruckler bei der Aufnahme vom Behnam Yazdani, wir hoffen das es nicht allzu sehr stört. Was ist ein Notar eigentlich ? Fü…
 
159 - steigende Heizkosten, welche Alternativen Architekten sprechen gerne, genau das machen wir auch.Wir unterhalten uns ganz unvoreingenommen zu den Themen der Architekten:Design, Architektur, Nachhaltigkeit, Architekten, Neuigkeiten und vielem Mehr - ein reinhören um auf den Stand zu bleiben ist Sinnvoll! Steigenden Heizkosten ??? Öl- und Gashei…
 
158 Sanieren oder Neu Bauen Die Altbausanierung Vorteile: Sanierungsmassnahmen können Schritt für Schritt erledigt werden Auch aus einem Altbau kann ein energieeffizientes Haus werden Man erhält die organisch gewachsene Infrastruktur Je nach Kanton besteht die Möglichkeit einer Förderung Nachteile: Vor der Sanierung muss der gesamte Altbau von Sach…
 
157 - Warum dein Architekt nichts kostet wenn er richtig plant Es ist heiß und man will sich sonnen lassen, warum also nicht beim sonnen sich diesen Wissenspodcast reinziehen. Wissen ist doch gut. Also trinkt ausreichend und genießt diesen Podcast wie ich meinen Urlaub genossen hab. Viel Spaß :)Warum soll sich ein Architekt von selber abbezahlen?! …
 
156 - Daniel - Der Bauleiter auf was du auf der Baustelle unbedingt achten musst Was ein herrlicher und schöner Tag heute doch ist. Dachte ich zumindest bevor ich von Wespen verfolgt wurde. Nun dann, diese Folge wurde mit Daniel dem Bauleiter gedreht und wir haben auch was ganz besonderes für euch bereitgestellt, denn unten ist ein Rabattcode für e…
 
155 - Baugemeinschaften Was ein schöner und heißer Sommertag wieder, warum also nicht diese Podcast Folge aufnehmen. Heute mit einem anderen Max am Mikrofon, also schon ich nur mit noch einer Person. Freut euch auf eine schöne entspannte Podcast Folge und teilt auch gern diese Folge mit euren Freunden damit sie auch an diesen Wissen beteiligen könn…
 
154 - Warum du dein Haus nicht selber entwerfen sollst Ich hab mir gedacht das ich so eine Podcast Folge bringen muss, denn ich sehe immer wieder Bauherrn die denken das sie ein Architekt sind und ihr Haus selber entwerfen. Und dann geht sowas sehr stark in die Hose und die Kosten sind enorm. Das Architektur Studium wurde nicht umsonst gemacht mein…
 
153 - Bebauungsplan Teil 4 Baugrenze Wahrscheinlich hat schon jeder Bauherr von der Baugrenze gehört, aber wusste vielleicht nicht was die Baugrenze überhaupt ist. Zum Glück gibt es diesen Podcast Bauherrwerden, hier wird halt alles aufgeklärt was du als Bauherr wissen solltest. Unter diesem Text ist die kleine Zusammenfassung von der Baugrenze, ab…
 
152 - Interview mit Doyma In der heutigen Interview Folge sprechen wir über ein neues Produkt von Doyma. Es wird geredet mit dem alt bekannten Thomas. Das Produkt nennt sich Quadro Secura O.Con 1 (auch genannt Conny, ready für dein Projekt). Spannend und informative Folge wieder Mal. Viel Spaß beim hören :) Was ist den überhaupt Doyma? DOYMA ist ei…
 
151 - Bebauungsplan Vollgeschoss Mein Name ist Maxim Winkler und heute berede ich den Bebauungsplan Vollgeschoss. Es ist schon der dritte Teil von den Episoden "Baubegriffe erklärt". Freut euch wieder auf eine spannende Erklärung über die Begriffe des bauen. Viel Spaß :) Definition - Vollgeschoss Ein ganzes Geschoss ist nach § 20 Abs. 1 der Baunutz…
 
151 - Baufluencer Forum Hier auf der Baufluencer Messe treffe ich verschiedene Personen und fange auch ein Gespräch an. Ihr könnt dabei lauschen und selbstverständlich findet ihr alle Personen weiter unten verlinkt. Es wird extrem lang, guckt einfach durch und betrachtet die Personen die ihr als interessantesten findet. Und für die Nebengeräusche u…
 
149 Bebauungsplan Teil 2 – Maxim Winkler Was ist die GRZ?Die GRZ bedeutet ausgeschrieben: Grundflächenzahl Die GRZ gibt an wie viel Quadratmeter Grundfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche bebaut werden können. Bei einer Grundflächenzahl von z. B. 0,6 können demnach 60 % der Grundstücksfläche bebaut bzw. von baulichen Anlagen überdeckt werden. Wa…
 
Loading …

Kurzanleitung