Dennis Wells öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Klartext Corona | Der Expert:innen-Podcast

Apotheken Umschau & Gesundheit-hören

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Corona-Podcast, der Ihre Fragen beantwortet, Ihre Sorgen ernst nimmt und versucht, Orientierung zu geben. Die Hosts Peter Glück und Anja Kopf sowie Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, informieren Sie auf sachliche und gut verständliche Weise, interviewen Fachleute aus unterschiedlichen Gebieten und gehen auf Ihre Fragen ein. Ein Podcast von gesundheit-hören.de und der Apotheken Umschau.
  continue reading
 
Artwork

1
turi2 podcast

turi2 (http://www.turi2.de/impressum/)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im turi2 podcast erzählen Medien-, Marken- und Meinungsmacher*innen, wie sie die Herausforderungen der Digitalisierung angehen und was sie persönlich antreibt. Zusätzlich zum Podcast gibt es die kompletten Gespräche auch als Video bei YouTube: http://youtube.com/turi2tv
  continue reading
 
Artwork

1
Unsere Story

RedaktionsNetzwerk Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Geschichte hinter der Reportage: Im Recherchepodcast „Unsere Story“ erzählen Autoren des RedaktionsNetzwerks Deutschland von ihren spannendsten Recherchen und Begegnungen – und diskutieren gleichsam im Kollegengespräch mit dem RND-Redakteur Dennis Pyzik das Hintergrundthema der Woche. Wie kommt man an Informationen? Was passiert, wenn die Mikrofone aus ist und der Block zur Seite gelegt wird? Und wer wird nun eigentlich wirklich der nächste Kanzler? „Unsere Story“ nimmt sich jede Woche e ...
  continue reading
 
Artwork
 
Bei ,, TheJoCast" kommen all die Menschen zu Wort, die sich engagieren und etwas bewegen. Egal, ob es um Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit oder mehr Platz für Kultur geht: die ,, TheJoCast" Gästinnen und Gäste inspirieren und sind meinungsstark. Host: Jonas Lukasch 📷TheJoCast auf Instagram: @thejocast_podcast
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Viola Weller machte sich vor 3 Jahren auf die Suche nach einem veganen und in Europa fair produzierten Sneaker - als sie kein passendes Paar fand, was diesen Anforderungen entsprach, beschloss sie kurzerhand, ihr eigenes Sneaker Start-Up zu gründen. Sie reiste nach Portugal, um einen Produzenten zu finden, der für sie Sneaker aus einem ganz besonde…
  continue reading
 
,,Köttbullar", das ist eine aufstrebende Indierock-Band aus München - wobei die Bandmitgliederinnen und -mitglieder sich aus den unterschiedlichsten Ländern zusammengefunden haben, und nun frischen Sound für alle Fans von knackigen Indie-Gitarrenriffs in die Musikwelt bringen. Während die bisherigen Songs noch eher gute Laune Hits waren, soll das n…
  continue reading
 
Seit einiger Zeit bekommen Geflüchtete anstatt Bargeld nur noch eine Bezahlkarte von der Regierung, mit der sie dann ihre Einkäufe tätigen müssen. Allerdings können sie mit dieser nicht überall bezahlen, und so werden die Menschen von einigen Angeboten oder sogar kulturellen Angeboten ausgeschlossen. Im Podcast erklärt mir Arif Haidary, wieso es si…
  continue reading
 
Fertig, los: In dieser Woche beginnt mit der Fußball-EM der Sportsommer 2024. Das sind gute Zeiten für TV-Sender, vor allem, wenn sie Sportrechte haben. Markus Spangler, zuständig für Ad Sales, und Marion Rathmann, verantwortlich für das Programm der Sender von Warner Brothers Discovery, freuen sich im turi2 Podcast über die kommenden Lagerfeuer-Mo…
  continue reading
 
"Die Unterscheidung zwischen E- und U-Musik ist so was von überholt" Musik-Enthusiast: “Was uns als Menschen immer noch berührt, ist das Menschliche, was nicht kalkulierbar ist”, sagt Musik­wissen­schaftler Markus Henrik, alias Dr. Pop, im turi2-Podcast. “Die Leute sehnen sich sehr nach hand­gemachter Musik”, was auch den Erfolg von Stars wie Ed Sh…
  continue reading
 
“Wir machen keinen Leerlauf-Scheiß" Geschichtenerzähler: "Eine aufsehener­regende Person allein reicht für uns nicht", sagt Podcast-Macher Khesrau Behroz im turi2-Podcast über die Suche nach guten Geschichten für Doku-Podcasts. Die Story sollte "eine weitere Dimension, eine weitere Ebene mitbringen, nämlich die der gesell­schaftlichen Relevanz". In…
  continue reading
 
Wie geht es bayerischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich als Queer identifizieren? Das wollte der bayerische Jugendring in einer groß angelegten Studie namens ,,How are you?" herausfinden. Unzählige Jugendliche nahmen an der Befragung teil. Genaueres über das spannende Projekt erfahrt ihr in dieser Folge, in der ich Patrick Wolf interv…
  continue reading
 
Kerry Hoppe ist mit 22 Jahren eine der jüngsten Kandidatinnen für ein Direktmandat bei der bayerischen Landtagswahl, sie tritt für den Wahlkreis München-Ost an. Eines ihrer größten Anliegen ist es, Jugendlichen bereits ab 16 das Wählen zu ermutigen, weshalb sie sich beim Volksentscheid ,,Vote16" engagiert. Warum sie genau für dieses Thema brennt, w…
  continue reading
 
turi2 Chefredakteur Markus Trantow im Gespräch mit Satiriker und Entertainer Oliver Kalkofe. Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spri…
  continue reading
 
Seija-Knorr Köning kandidiert als Listenkandidatin der SPD bei der bayerischen Landtagswahl, und arbeitet hauptberuflich auf der Intensivstation. Ich frage sie in dieser Folge unter anderem, wie sie für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege und anderen sozialen Berufen sorgen will, und ob es momentan im Bundestag schon eine ausreichende Lobby di…
  continue reading
 
Am 15.7. war ich auf dem alternativen PUCH Open-Air, das jedes Jahr in der Nähe eines Bauernhofes nahe München stattfindet und mit vielen besonderen Acts wartet, typisches Landleben-Feeling inklusive. Dort führte ich ein kurzes, spontanes Interview mit dem Bundestagsabgeordneten Erhard Grundl (Grüne). Er ist unter anderem Leiter der AG Kultur und M…
  continue reading
 
Christoph Sieber füllt heute Hallen als Kabarettist und tritt auch im Fernsehen auf. Dabei fing er ganz ohne Worte an: als Pantomime nämlich. Ich will von ihm wissen, wie er dann doch zum sprachvollen Kabarett kam. Außerdem reden wir darüber, dass sich die Einstellung von Erwachsenen zu protestierenden Jugendlichen wenig geändert hat, werfen einen …
  continue reading
 
In der zweiten Live-Folge, die wieder im Nachbarschaftstreff Trambahnhäusl in München-Ramersdorf stattfand, spricht Host Jonas mit Stand-Up Comedian Dennis Ha über den außergewöhnlichen Grund, der ihn auf die Bühne brachte, welche Rolle Adrenalin für eine gute Show spielt, und den unterschiedlichen Humor der Generationen. Außerdem werden die wirkli…
  continue reading
 
In der ersten TheJoCast Live-Folge im Trambahnhäusl (München-Ramersdorf) spreche ich mit Katja und Theresa vom Kraxlkollektiv über den Plan des Kollektivs, eine wenig genutzte Münchner Unterführung in eine der größten frei zugänglichen Boulderwände zu verwandeln. In der Folge werfen wir einen genaueren Blick auf das Projekt: Was erwartet uns im neu…
  continue reading
 
Diversity-Flüsterin: Tijen Onaran weiß, dass sich viele Menschen an ihr reiben – “sowohl positiv als auch negativ”, sagt sie im turi2 Wissen-Podcast mit Redakteurin Pauline Stahl. Hinzu komme, dass die Unternehmerin, Autorin und Gründerin mit Diversität oder Frauen und Karriere für Themen steht, die eine große Angriffs­fläche bieten. Ihr politische…
  continue reading
 
"Ich war Bild": Ex-Bild-Chefredakteur Kai Diekmann im Interview von Markus Trantow Kai got the Feeling: “Mitunter schmerzt” Kai Diekmann die Entwicklung, die “Bild” unter seinen Nachfolgern genommen hat. “Ich würde mir wünschen, dass Bild mit eigenen Schlagzeilen glänzt und nicht ständig in nicht so hübschen Schlagzeilen steht”, sagt der Rekord-Che…
  continue reading
 
Scharfe Zunge: Trash-TV ist nicht gleich Trash-TV, erklärt Anja Rützel im turi2 Jobs-Podcast. Im Gespräch mit turi2-Redakteurin Pauline Stahl sagt die TV-Kritikerin, dass es "verschiedene Stufen" gibt. "Germany's Next Topmodel" etwa sei in bestimmten Momenten "Trash-TV von seiner schlimmsten Seite". Wenn den Teilnehmerinnen beim gefürchteten Umstyl…
  continue reading
 
München wird oft als spießig wahrgenommen- hat die Stadt trotzdem etwas für Techno-Fans zu bieten? Der Münchner Stadtrat will Raverinnen und Ravern auf jeden Fall mehr Freiraum geben- hat er sein Versprechen eingehalten? Und warum begeistern sich Menschen für Techno? Um diese und viele weitere Fragen rund um Techno, Raves und Musik habe ich in dies…
  continue reading
 
Andreas Biasio arbeitet bei der Stiftung Pfennigparade, einer großen Einrichtung für Menschen mit Behinderung in München. Dort bekommt er spezielle Unterstützung bei der Arbeit- Andreas ist nämlich blind und sitzt außerdem wegen einer Spastik im Rollstuhl. In dieser Folge spricht er mit mir über die Pfennigparade, darüber, wie er sich als Blinder s…
  continue reading
 
Alexander Heuberger ist Psychotherapeut in München Nymphenburg, ich kenne ihn sehr gut: denn er ist auch schon lange Nachhilfelehrer am Institut zur Behandlung der Dyskalkulie in München, und ich war einer seiner Schüler. Im Podcast erzählt er, woran sich eine Dyskalkulie erkennen lässt, was die Folgen für Betroffene sind, und ob diese auch wieder …
  continue reading
 
Keine Zukunftsmusik: Die Chancen der Künstlichen Intelligenz sieht Dennis Horn vor allem dort, "wo Kreativität zum Einsatz kommt". ChatGPT etwa sei ein "super Tool, mit dem ich mich wie mit einem Assistenten beschäftigen kann", sagt der Journalist und Digital-Experte der ARD im turi2 Wissen-Podcast mit Redakteurin Pauline Stahl. Online-Redakteurinn…
  continue reading
 
"Ich will gestalten."Ressourcen-Planerin: "Es war immer schon ein Antrieb für mich, dass ich ein großes Gerechtigkeits­empfinden habe", sagt Barbara Massing, Verwaltungs­direktorin der Deutschen Welle, im turi2 Jobs-Podcast. Ihr Titel klinge für manche abschreckend, reizvoll sei für sie jedoch, über die Verteilung der Ressourcen der Deutschen Welle…
  continue reading
 
Sabine Leuthner ist seit kurzem Centermanagerin der Pasing Arcaden, das ist ein großes Einkaufszentrum im Münchner Westen. Welche Maßnahmen ergreifen die Arcaden in Sachen Nachhaltigkeit? Wie lassen sich virtuelles und reales shoppen sich kombinieren? Und was hat es mit dem Zitronenduft im Shoppingcenter auf sich? Darüber und über einige weitere Th…
  continue reading
 
Ich habe die Ukraine Solidaritätsdemo am 21.1. am Marienplatz besucht und ein bisschen die Stimmung vor Ort eingefangen. Außerdem wollte ich von den Teilnehmenden wissen: würden schwere Waffen der Ukraine helfen? Auch außerhalb der Demo habe ich mich noch einmal zu dem Thema umgehört... Artikel ZDF contra Waffen: https://www.zdf.de/nachrichten/poli…
  continue reading
 
Game-Changerin: "Sobald du dich bei einem Spiel mit einem Mädchen­namen anmeldest, wird es schwer", sagt Antje Hundhausen im turi2 Jobs-Podcast. Sie ist Vice President Brand Experience bei der Deutschen Telekom und setzt sich mit der Initiative Equal Esports für Gleich­berechtigung im Gaming ein. Im Jobs-Podcast spricht sie mit Redakteurin Pauline …
  continue reading
 
Auf der Welt gibt es viele Konflikte, Krisenherde und kriegerische Auseinandersetzungen. Damit wir die Fakten aus all diesen Konflikten erfahren, gibt es Kriegs- und Krisenreporter. Sie begeben sich in Gefahr, damit die Menschen die Wahrheit erfahren. In der letzten Folge für dieses Jahr ist daher Can Merey zu Gast. Er ist seit Oktober Krisenreport…
  continue reading
 
turi2-Chefredakteur Markus Trantow im Gespräch mit "Bild"-Vize Paul Ronzheimer Krieg und Alltag: "Man kann in diesem Krieg kaum im klassischen Sinne neutral sein", sagt Paul Ronzheimer im turi2 Jobs-Podcast über den Ukraine-Krieg. Der Kriegs­reporter und Vize-Chef­redakteur von "Bild" findet, dass die Berichterstattung "truthful" sein sollte. Im Ge…
  continue reading
 
Nieder mit Xi – Nieder mit der KP. Solche Rufe und Plakate waren bis vor Kurzem undenkbar in China. Staats- und Parteichef Xi Jinping hat sich hier erst im Oktober die lebenslange Macht über das Land gesichert und die Menschen aufgrund der strikten Null-Covid-Politik immer wieder in ihren Wohnungen oder an ihren Arbeitsplätzen eingesperrt. Teilweis…
  continue reading
 
Trotzt Wind und Wetter: "In erster Linie sind wir Journalisten und stellen dar, ordnen ein und zeigen, was die Realität ist", sagt Özden Terli im turi2 Wissen-Podcast. Dem Diplom-Meteorologen fällt es schwer, bei Temperaturen von 40 Grad und monate­langer Trockenheit von "schönem Wetter" zu reden. Kritik und Shitstorms erntet er regelmäßig, weil er…
  continue reading
 
Traut sich was: "2022 war ein großes Umbruch-Jahr", resümiert Michael Trautmann. "Da hat sich einiges kumuliert." Dabei wollte der Thjnk-Mitgründer und Podcaster im Januar mit einem "guten Flow" auf Mallorca ins neue Jahr starten. "Doch da habe ich meinen eigenen Körper und alles, was vorher passiert ist, unterschätzt", erzählt Trautmann im turi2 J…
  continue reading
 
Seit dem 20. November läuft die überaus umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar. Im Vorfeld gab es viel Kritik am Ausrichterland und an der FIFA. Das Interesse an dieser WM ist bei uns in Deutschland doch sehr verhalten. Die Einschaltquoten im Fernsehen sind im Vergleich zu den vorherigen Weltmeisterschaften um fast 50 % eingebroc…
  continue reading
 
Bleibt neugierig: "Wir verspotifysieren unser Leben im positiven und im negativen Sinne", sagt Henning Beck im neuen turi2 Wissen-Podcast. Der Neuro­wissenschaftler, Autor und Science-Slammer findet es "wundervoll", wenn er seine Lieblings­musik hört und die Algorithmen genau das anbieten, was er mag. Allerdings zielen auch "alle modernen digitalen…
  continue reading
 
In Ägypten läuft seit dem 06. November die 27. Weltklimakonferenz. 34.000 Delegierte, Beobachter, Aktivisten und Journalisten aus fast 200 Staaten Welt kommen im Badeort Scharm el Scheich zusammen, um über den Kampf gegen den Klimawandel zu verhandeln. Auch RND-Redakteur Maximilian Arnhold wollte von vor Ort berichten, bis überteuerte Hotels auf An…
  continue reading
 
Die Midterms in den USA sind wie erwartet – spannend. Die Wahllokale sind jetzt seit Dienstagabend geschlossen, aber noch immer läuft die Auszählung der Stimmen und viele entscheidende Rennen um Sitze im Senat und Repräsentantenhaus sind sehr knapp. In der neuen Folge von "Unsere Story" wagen wir einen Blick auf die bisherigen Ergebnisse und analys…
  continue reading
 
Die USA stehen vor einer richtungsweisenden Wahl. Am kommenden Dienstag entscheidet sich, wie es mit der Politik von US-Präsident Joe Biden weitergeht und ob es zum großen Comeback von Donald Trump kommen wird. Bei den anstehenden Midterm-Wahlen wir das gesamte Repräsentantenhaus sowie ein Drittel des Senats neu gewählt. Es ist zwei Jahre nach der …
  continue reading
 
Rund 2.300 Delegierte sind vom 16. Bis zum 22. Oktober in China zum Parteitag der kommunistischen Partei zusammengekommen. Hierbei wurde die Verfassung des Landes so verändert, dass der bisherige Staatspräsident Xi Jinping theoretisch bis an sein Lebensende das Land beherrschen kann. Wie wird er seine neue Machtfülle in Zukunft nutzen und was bedeu…
  continue reading
 
Audio-Nerd: "Ich glaube, mit 28 Jahren Geschäfts­führer zu sein, ist nicht viel anders als mit 40", sagt Konstantin Seidenstücker im turi2 Jobs-Podcast. Der CEO von Studio Bummens war gerade einmal 25 Jahre alt, als er gemeinsam mit Co-Geschäfts­führer Tobias Bauckhage die Podcast-Produktions­firma gegründet hat. Heute produziert er dort Formate wi…
  continue reading
 
"Es ist ja keiner jeden Tag gut gelaunt"Kein zwanghaftes Witze-Feuerwerk: "Es ist wahnsinnig erleichternd, wenn man nicht nach jeden Song zwei oder drei Gags machen muss", sagt John Ment im turi2 Jobs-Podcast. Seit 1989 moderiert er die Morningshow bei Radio Hamburg und ist damit der dienst­älteste Moderator im deutschen Privat­radio. "Niemand komm…
  continue reading
 
Am Tag nach der Landtagswahl in Niedersachsen ist die Freude bei der SPD und auch bei den Grünen weiterhin groß. Katerstimmung herrscht dagegen bei der CDU und der FDP. Über die Ergebnisse und die Folgen der Wahl sprechen wir jetzt in einer neuen Folge von „Unsere Story“ mit Karl Doeleke, Reporter Landespolitik der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung…
  continue reading
 
Es muss nicht immer Video sein: "Dadurch, dass man nicht gesehen wird, sind die Leute in Podcasts dazu bereit, mehr von sich zu zeigen und zu geben, was sie vor einer Kamera niemals sagen würden", sagt Silvana Katzer, Redaktions­leiterin der Audio Alliance von RTL, im turi2 Jobs-Podcast. Auch ihre Stell­vertreterin Ivy Haase sieht die intime Situat…
  continue reading
 
Am 20. November startet die sehr umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft der Männer. Seit der Vergabe im Jahr 2010 steht das Turnier im Wüsten-Emirat Katar in der Kritik. Es geht um angebliche Bestechungen bei der Vergabe, um Menschenrechte und um die Arbeitsbedingungen der über 2 Millionen Arbeitsmigrantinnen und Migranten, die das Turnier in dem Go…
  continue reading
 
Die Gasumlage wird nicht kommen. Das hat die Bundesregierung nach langen Diskussionen beschlossen. Stattdessen werden 200 Milliarden Euro investiert, um einen Gaspreisdeckel einzuführen. Wie soll der funktionieren, was bedeutet das für Energiepreise und welche Auswirkungen haben die Lecks in den Gaspipelines Nordstream 1 & 2 auf die Versorgungssich…
  continue reading
 
"Man kündigt ja auch nicht seine Freundschaften."Podcast-Junkie: "Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht", sagt Alexander Krawczyk im turi2 Jobs-Podcast. 2007, beim Studium in den USA, kommt er erstmals mit Podcasts in Berührung, heute hört der Senior Vice President von Seven.One Audio sechs bis acht Stunden Podcasts am Tag. Mit Startup-Mentalität h…
  continue reading
 
Viele Menschen in Deutschland blicken aktuell mit großer Sorge in ihren Briefkasten. Hoffentlich keine Post vom Strom- oder Gasanbieter. Die Energiepreise steigen weiter ungebremst und ab dem 01.10. sorgt die Gasumlage für eine weitere Belastung im eh schon leeren Portemonnaie. Doch kommt die Umlage wirklich und was bringt das angekündigte dritte E…
  continue reading
 
Spotify-Managerin Saruul Krause-Jentsch im Gespräch mit Heike Turi Auffälliger Aufstieg: "Es hat mir nie geschadet, irgendwie aufzufallen oder anders zu sein", sagt Saruul Krause-Jentsch im Jobs-Podcast mit turi2-Verlegerin Heike Turi. Mit Blick auf die steile Karriere der gerade einmal 33-Jährigen trifft das augenscheinlich zu: Nach Stationen bei …
  continue reading
 
Die True Crime Serie ,,Tödliches Abi" kommt jeden 3. Sonntag um 20:30 Uhr bei bei TheJoCast- seid gespannt! In der zweiten Folge geht es um die Rolle der Polizei: ist sie wirklich immer der Freund und Helfer? Wie ging Mattie mit der großen Anspannung auf ihren vielen Revierbesuchen um? Und wird dort wirklich so gearbeitet wie man es sich immer durc…
  continue reading
 
Sie war die große Konstante in Großbritannien und der Welt – Queen Elizabeth. Am 08. September ist die britische Königin auf ihrem Landsitz in Schottland – Schloss Balmoral - gestorben. Seitdem trauert das ganze Land und schaut gleichzeitig teils neugierig und teils misstrauisch auf ihren neuen König Charles. Über die Trauer im Land und den neuen K…
  continue reading
 
turi2-Redakteurin Pauline Stahl im Gespräch mit Vincent Kittmann Learning by doing: "Es gab niemanden, der richtig im Podcast-Business gearbeitet hat", erinnert sich Vincent Kittmann im Jobs-Podcast mit turi2-Redakteurin Pauline Stahl an die Anfänge seiner Podcast-Karriere, die mit einem Sprung ins kalte Wasser begonnen hat. Der heutige Chef von Po…
  continue reading
 
"Es ist total okay, mit Podcasts Geld zu verdienen." Nichts ist für die Ewigkeit: "Ich finde, man sollte mehr aus dem Internet wieder löschen", sagt Journalistin Larissa Vassilian im Jobs-Podcast mit turi2-Redakteur Björn Czieslik. Von 2005 bis 2014 hat sie den Podcast "Schlaflos in München" gemacht und war damit Pionierin in der damals noch recht …
  continue reading
 
München im September 1972. Die Stimmung ist ausgelassen, denn die Olympischen Sommerspiele sind in der Stadt zu Gast. Doch am Morgen des 05. September 1972, also heute vor 50 Jahren, verfliegt die fröhliche Stimmung. 8 Palästinensische Terroristen stürmen das Apartment der israelischen Olympiamannschaft, töten einen Sportler sofort und nehmen 10 al…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen