Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. ...
…
continue reading
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
…
continue reading

1
Unsicherheit als Innovationsmotor – Herbert Dawid
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07Wir leben in unsicheren Zeiten – doch das kann auch eine Chance für Fortschritt sein, sagt der Ökonom Herbert Dawid. Unsicherheit lässt sich nicht vermeiden, der Umgang mit ihr ist entscheidend. Moderation: Tobi SchäferVon WDR 5
…
continue reading

1
KI für mehr Selbstbestimmung – Anja Katharina Bezold
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50Frauen nutzen Künstliche Intelligenz deutlich seltener als Männer. Das muss sich ändern, findet Anja Katharina Bezold – denn KI kann ein wichtiges Mittel für weibliche Selbstbestimmung sein. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading

1
Wie Veränderung gelingt – Stefan Klein
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Abnehmen, Keller aufräumen, Flohmarktverkauf: 99 Prozent solcher Vorhaben bleiben nur gute Vorsätze. Warum die Änderung von Routinen Menschen so schwer fällt, untersucht der Physiker Stefan Klein. Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading

1
Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend – Laura Wiesböck
21:55
21:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:55Die sozialen Medien sind voll mit psychiatrischen (Selbst-)Diagnosen, das Thema "mentale Gesundheit" trendet. Die Soziologin Laura Wiesböck warnt vor Gefahren – und dem Bedienen eines Geschäftmodells. Moderation: Tobi SchäferVon WDR 5
…
continue reading

1
Wie Diktatoren stürzen – Marcel Dirsus
26:27
26:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:27Alle Diktatoren und Autokraten stürzen irgendwann, ist Politiologe und Politikberater Marcel Dirsus überzeugt. Er erläutert, warum sie fallen und was Demokraten daraus lernen können. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading

1
Im Herzen der Demokratie: Der neue Bundestag – Markus Sambale
21:32
21:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:32Nun tritt der 21. Bundestag zum ersten Mal zusammen. 630 Parlamentarier werden sich dann im Plenarsaal versammeln und die neue Legislaturperiode einläuten. ARD-Korrespondent Markus Sambale berichtet, was wir vom neuen Bundestag zu erwarten haben. Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading

1
Mehr Frauen an die Waffe? – Maja Apelt
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Derzeit wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Sollte sie auch für Frauen gelten? Eines ist klar: Einfach umzusetzen wäre das nicht. Darüber spricht Moderatorin Julia Schöning mit der Militärsoziologin Maja Apelt.Von WDR 5
…
continue reading

1
Lehrkräfte von morgen – Lisa Niendorf
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12Zu wenige junge Menschen wollen Lehrkraft werden. Das kann sich ändern, wenn die Ausbildung attraktiver wird, sagt Bildungswissenschaftlerin und Influencerin Lisa Niendorf. Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
…
continue reading

1
Demokratie retten mit politischen Talenten – Philip Husemann
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46Parteien unterstützen ihren politischen Nachwuchs nicht nachhaltig – eine Gefahr für unsere politische Zukunft, sagt Philip Husemann. Mit dem Start-Up "JoinPolitics" will er das ändern. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading

1
Das Phänomen Geisterbahn – Leonhard Hieronymi
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Eine der beliebtesten Attraktionen auf jeder Kirmes ist die Geisterbahn. Leonhard Hieronymi ist durch Deutschland gereist und hat sie getestet. Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
…
continue reading

1
Die unsichtbaren Deutschen – Ira Peter
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49Als Kind russlanddeutscher Aussiedler aus Kasachstan hatte Ira Peter lange das Gefühl, sich für ihre Herkunft schämen zu müssen. Heute macht die Journalistin mit ihrem Podcast die Geschichte und das Leben der Russlanddeutschen sichtbar. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading

1
Natur ist politisch – Johannes Vogel
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55Für den Botaniker Johannes Vogel schadet sich der Mensch durch die Zerstörung intakter Natur selbst, und vor allem seinen demokratischen Institutionen. Sein Parlament der Natur im Naturkundemuseum in Berlin könnte das verändern. Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading

1
Mensch und Maschine – Martina Heßler
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54Menschliches Leben ist ohne Technik nicht mehr vorstellbar. Doch warum strebt der Mensch danach, Maschinen so komplex zu bauen, dass er sie selbst nicht mehr beherrscht – darüber spricht Tobi Schäfer mit Historikerin Martina Heßler.Von WDR 5
…
continue reading

1
"Lost Boy" – Hubertus Koch über die Generation Y
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54Der Filmemacher Hubertus Koch, bekannt für seine kritischen Dokumentationen, veröffentlicht mit "Lost Boy" sein erstes Buch. In der WDR 5 Redezeit spricht er mit Anja Backhaus über eine persönliche Reise durch Drogenkonsum, Erschöpfung und die Sehnsucht nach einem sinnerfüllten Leben. Moderation: Anja Backhaus…
…
continue reading

1
Als Katholik allein – Tobias Haberl
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04Braucht es heutzutage Mut, um sich als Katholik zu outen? Der Autor Tobias Haberl findet, es wird immer schwieriger. Sein Umfeld verstehe nicht, warum er in der Kirche bleibt. In der Redezeit erklärt er, warum. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading

1
Mythos Nordostpassage – Andreas Renner
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40Von einem Seeweg durchs sibirische Eismeer haben Seefahrer schon vor Jahrhunderten geträumt. Aber erst heute verhelfen der Klimawandel und die arktische Eisschmelze der Nordostpassage zu geopolitischer Attraktivität. Interessenskonflikte sind vorprogrammiert. Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading

1
Trumps USA und Europas Antwort – Johannes Thimm
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20Seit Donald Trump wieder im Amt ist, vergeht kaum ein Tag, ohne dass in den USA etwas sicher Geglaubtes in Frage gestellt würde. Wohin entwickeln sich die USA? Und in welcher Position ist Europa? Darüber spricht der Politikwissenschaftler Johannes Thimm in der WDR 5 Redezeit.Von WDR 5
…
continue reading

1
Die Verzauberung durch Rosa – Björn Vedder
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Der Publizist und Philosoph Björn Vedder plädiert dafür, die Welt ein bisschen mehr durch die rosarote Brille zu betrachten, um wieder zu größerer Gelassenheit zu finden. Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading

1
Die Arktis im Wandel – Benjamin Rabe
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57Mit steigenden Temperaturen schmilzt das Eis und das ökologische Gleichgewicht gerät ins Wanken. Das beobachtet der Meeresforscher Benjamin Rabe in der Arktis. Die Folgen sind aber weitreichender. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading

1
Insekt des Jahres 2025: Holzwespen-Schlupfwespe – Werner Schulze
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40Die Holzwespen-Schlupfwespe ist eine geborene Baumschützerin – und Insekt des Jahres 2025. Insektenkundler Werner Schulze erklärt, weshalb die Riesenschlupfwespe so treffsicher in Bäume bohren kann und wie sie diese vor Schädlingen schützt. Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
…
continue reading

1
Unsichtbare Sorgearbeit: Wer trägt die Last? – Sascha Verlan
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46Care-Arbeit ist unverzichtbar. Sie umfasst Pflege, Betreuung und Unterstützung – das Fundament für Familie, soziale Berufe und die Arbeitswelt. Das Problem: sie wird oft unbezahlt von Frauen geleistet. Mit Konsequenzen. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading

1
Friedrich Merz, endlich Bundeskanzler? – Sabine Henkel
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04Friedrich Merz war immer ein Unvollendeter, mit seiner kommenden Kanzlerschaft könnte sich das ändern, sagt WDR-Hauptstadtkorrespondentin Sabine Henkel. Wer genau ist Friedrich Merz, wo kommt er her, was ist von ihm als Bundeskanzler zu erwarten? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading

1
Ökonom im Deutschen Ethikrat – Nils Goldschmidt
20:42
20:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:42Wirtschaft und Ethik: Kann das zusammenpassen? Ja, sehr gut sogar, findet der Ökonom Nils Goldschmidt. Er ist einer der ersten beiden Ökonomen im Deutschen Ethikrat. Moderation: Tobi SchäferVon WDR 5
…
continue reading

1
Professor Luxus – Fernando Fastoso
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40Was ist eigentlich Luxus? Nur im Deutschen werde dieser Begriff mit etwas Negativem verbunden, sagt Fernando Fastoso. Ganz im Gegensatz zum Rest der Welt. Da bedeutet Luxus eher Leichtigkeit, Genuss, Raffinesse und Komfort. Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading

1
3. Jahrestag Russlands Ukraine-Krieg – Rebecca Barth
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58Heute vor drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Seitdem herrscht Krieg. Die Front verläuft im Osten der Ukraine, aber auch West-ukrainische Städte werden von Russland bombardiert. Anja Backhaus im Gespräch mit der WDR 5 Ukraine-Korrespondentin Rebecca Barth.Von WDR 5
…
continue reading