David Peters öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Erzählturbine

Peter und David

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wöchentlich besprechen die Freunde Peter und David eine Geschichte, in Teilen, die einer der beiden gesehen, gelesen oder gehört hat. Die Aufgabe des Anderen dabei ist es interessiert zu nicken und für die gehörige Portion Albernheit zu sorgen. Weder erlegen wir uns dabei Genre- noch Formatschranken auf, von Krimis über Fantasy bis Science-Fiction, von Romanen über Hörspiele bis hin zu Reality-TV haben wir alles im Repertoire. Mastodon: @erzaehlturbine@podcasts.social Elon-Land: @erzaehlturbine
  continue reading
 
Artwork

1
Die beste Liga der Welt

Fabio Schaupp, Peter K. Wagner und Thomas Seidl

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Fabio Schaupp ist der wahrscheinlich jüngste Sportdirektor Österreichs – und schaut zu viele Spiele der Admira U16. Peter K. Wagner ist preisgekrönter Fußballjournalist – und trinkt montags am liebsten Ginger Beer. Thomas Seidl ist Stadionsprecher des SK Sturm Graz – hat aber für einen anderen Grazer Verein in der Jugend gegen David Alaba gezaubert. Gemeinsam binge-watchen die Traditionspodcaster (#seit2018) nicht Premier League oder streamen La Liga. Für das #dbldw-Trio gibt es nur eine bes ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tondokument

Kontrafunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Samstag um 14:00 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast

Ira Peter und Edwin Warkentin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Anett Sattler, Markus Götz & LIQUI MOLY HBL

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Spannende Insider-Informationen und tiefgründige Interviews mit den besten Gästen aus dem Handballsport, im Wechsel moderiert von Anett Sattler und Markus Götz. Alle Stars des deutschen Handballs. Voller Körpereinsatz. Jede zweite Woche neu. Der offizielle Podcast der LIQUI MOLY HBL. Offizielle Spotify-Playlist zum Podcast: "Hand aufs Harz - Die Kabinen-Beats"
  continue reading
 
Doubllette76 ist der Tennis Podcast von Tom Heinkel, der mit Menschen spricht, die TENNIS LIEBEN. Ex-Profis, Trainer, Ex-Talente, Journalisten - bekannte und unbekannte Tennisspieler erzählen ihre unterhaltsamen Anekdoten des weißen Sports. Ihr findet D76 auch bei Instagram oder Twitter unter Doubllette76. „Doppel L“ und „Doppel T“ Doubllette76 erscheint mehrmals im Monat und kann bei Apple Podcasts, Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen abonniert werden. Aufgenommen im feinen Hambu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auslandsinfo

Um die Welt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt zu den führenden Think-Tanks der Welt und unterhält 111 Auslandsbüros. Ihre Expertinnen und Experten erklären internationale Politik und geben im Gespräch Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen.
  continue reading
 
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zeitgeister

ZEIT STIFTUNG BUCERIUS

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Was steckt in einem Song? In der Melodie, dem Stil, dem Text, der Stimme, dem Video? Was sagt uns eine Zeile von David Bowie über unser Verhältnis zur Erde, was eine Pose von M.I.A. über die Situation arabischer Frauen? Jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen. In diesem Podcast folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wenn man sich als GAK-Fan einen Gesprächsgast aussuchen darf, würde man vielleicht nicht direkt auf Hannes Kartnig kommen. Aber dieser Mann hat was zu erzählen. Stadionsprecher beim Eishockey des GAK, Werbeflächen-Verkäufer und Show-Man in einer Person. Und dann ist es ausgerechnet die Jugend des GAK in der der zukünftige Champions League Präsident…
  continue reading
 
Heute widmen wir uns zum sechsten Mal dem Buch Fiebertraum von George R.R. Martin das 2008 im Heyne Verlag erschienen ist. Nachdem sich der Bösewicht nicht überrumpeln lässt macht er unserem Helden ein verführerisches Angebot. Die Fortsetzung erscheint am 03.07.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette Nachrichten empfangen wir gerne unter: mai…
  continue reading
 
Weil es sich sicher jemand fragt: Ja, es stimmt, auf dem Coverbild der aktuellen Ausgabe findet sich das Original-abfotografierte 94er-Panini von Roberto Lanckohr. Das ist ein Holländer, der eimal in Österreich gespielt hat. Ein anderer Holländer, der auch einmal in Österreich gespielt hat, ist Frenkie Schinkels. Und ein Baumgartner, der nicht nur …
  continue reading
 
Orakel Jonas B. Wolf nennt den Wimbledon Sieger Das wollen wir bundesweit sehen:https://www.tennis.de/htv/wettbewerbe/team-tennis/htv-pokal.htmlPoaklrunde für berufstätige Herren und Damen über 40!Boris:https://www.youtube.com/watch?v=LwVlIiyqyYMJimmy:https://www.youtube.com/watch?v=hh_vkLePTyARoger:https://www.youtube.com/watch?v=pqWUuYTcG-o…
  continue reading
 
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir drei Vorträge des 7. MWGFD-Impfsymposiums mit dem Titel „Impfstoffzulassung, Impfempfehlung, Impfpflicht – reichen die Daten?“. Zuerst spricht der Allgemeinmediziner und Arzt für Naturheilverfahren Andreas Diemer zur allgemeinen Wirksamkeit von Impfstoffen. Im Anschluss referiert der Professor für klinis…
  continue reading
 
Die Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations im Interview In außenpolitischen Kreisen in den Vereinigten Staaten wird eine Neuausrichtung der amerikanischen Außenpolitik intensiv diskutiert. Fahren die USA ihr Engagement für die Sicherheit Europas massiv zurück, um über mehr Ressourcen für die Rivalität mit China zu ver…
  continue reading
 
Zum Auftakt der #dbldw-Sommergespräche trifft Seidl Seidl. Oder exakter geschrieben: #dbldw-Host und Sturm-Stadionsprecher Thomas trifft seinen Bruder und Fußballprofi Philipp, vergangene Saison bei Kapfenberg unter Vertrag, Junioren-Teamspieler von der U15 bis zur U21, ein Mann, der – immer diese Seidsl! – ebenfalls Sturm- und GAK-Vergangenheit ha…
  continue reading
 
Heute widmen wir uns dem fünften Teil zum Buch Fiebertraum von George R.R. Martin das 2008 im Heyne Verlag erschienen ist. Es kommt zur Konfrontation zwischen unseren Helden und den Bösen. Die Fortsetzung erscheint am 26.06.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette Nachrichten empfangen wir gerne unter: mail@erzaehlturbine.de - @erzaehlturbine …
  continue reading
 
Es gibt nettere Aufgaben als 2024 gegen die Grande Nation in ein Fußballturnier zu starten. Das wissen auch Thomas Seidl und Peter K. Wagner, wenn sie sich diesmal ausnahmsweise frühmorgens zum Notenvergeben treffen. Zwischen Posch-Bashing – (C) Wagner – und Erinnerungen an La-Liga-Flankenhighlights (#schiriwirwissenwodeinautostand) entschuldigt si…
  continue reading
 
Tennis Pop Quiz Veranstalter vom ETV klärt auf https://www.youtube.com/watch?v=YNNe1mdL9cEhttps://www.youtube.com/watch?v=Zb7DjphoGqchttps://www.youtube.com/watch?v=fDPQIis1GBYhttps://www.youtube.com/watch?v=uDj2qE3OWzs https://www.youtube.com/watch?v=OPhXe-gdw10https://www.tennismajors.com/australian-open-news/december-6-1984-the-day-when-sukova-p…
  continue reading
 
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir zwei Vorträge, die am 9. März in Hall in Tirol auf der Veranstaltung unter dem Titel „Wer bestimmt, was das Beste für uns ist?“ gehalten wurden. Veranstalter war die Initiative MIT – Menschen in Tirol. Der Wissenschaftsforscher und Schriftsteller Jan David Zimmermann geht in seinem Vortrag „Totalitarismu…
  continue reading
 
Der Ausländeranteil in Mecklenburg-Vorpommern lag 1991 bei 0,5%. Heute bei etwas mehr als 7%. Kriege in Jugoslawien, Syrien, der Ukraine und Afghanistan sind eine Ursache. Aber auch das Recht aller EU-Bürger,ihren Wohnsitz frei zu wählen. Ein Blick in die Geschichte: Wie wurde in Mecklenburg und Pommern mit Menschen umgegangen, die hier eine neue H…
  continue reading
 
Haben alle Menschen ein Recht darauf, Kinder zu bekommen? Welche Rolle spielen internationale Beziehungen und Migrationspolitik im Zusammenhang mit Eizellspende und Leihmutterschaft? Und was hat das alles mit Feminismus und Religion zu tun? Die Sozial- und Kulturgeografin Carolin Schurr zeigt auf, wie Leihmutterschaft und Eizellspende neue Familien…
  continue reading
 
Die Bundesliga im Wandel, fragt Thomas Seidl, Moderator des ersten #dbldw-Symposiums. Es war, richtg, nicht Talk 1, sondern Talk 2, unser grandiosen Premierenveranstaltung. Und da gings ein bisschen ernster zu, denn während bei Talk 1 fußballromantischst gefachsimpelt wurde, warf Seidl diesmal die großen Themen in die Runde: Punkteteilung, Ligarefo…
  continue reading
 
Heute widmen wir uns dem vierten Teil zum Buch Fiebertraum von George R.R. Martin das 2008 im Heyne Verlag erschienen ist. Wir fragen uns wie genau das Alter von Vampieren bemessen wird. Hier noch die Links zu den erwähnten: Lory Byron Turnvater Jan Lebensreformern Die Fortsetzung erscheint am 19.06.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette Nac…
  continue reading
 
Der Löwe mit dem anatomisch unerklärbaren HandgelenkWenn ein Gast zum zweiten Mal bei „Hand aufs Harz“ dabei ist, kann man sich sicher sein, dass er eine Legende ist! Uwe Gensheimer blickt mit Moderator Markus Götz auf die Zeit bei den Rhein-Neckar Löwen seit seiner Rückkehr aus Paris 2019 zurück. Zum Saisonende 2023/24 hat er jetzt seine aktive Ka…
  continue reading
 
Die Leiterin des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel im Gespräch Europa hat gewählt. Welche Lehren aber lassen sich aus der Wahl ziehen? Was bedeutet das Ergebnis für die zukünftige Politik der Europäischen Union? Warum konnte die Europäische Volkspartei (EVP) so gut abschneiden, während nicht zuletzt die Grünen deutlich verloren? U…
  continue reading
 
Glücklich ist, wer einen Tobi hat. Unglücklich ist, wer ihn nicht vor der Aufnahme konsultiert. Weil, während Schaupp und Wagner sich zunächst auf den neuen Flankengott in Grün-Weiß konzentrieren, den nächsten Lokalrivalenwechselnden sezieren und Wagner beim großen Comeback des #dbldw-Quiz die Schamesröte der Verwirrtheit ob schlechter Vorbereitung…
  continue reading
 
Warum die beste Liga der Welt, die beste Liga der Welt ist?, fragt Thomas Seidl, Moderator des ersten #dbldw-Symposiums. Es war Talk 1 unser grandiosen Premierenveranstaltung und mit dabei auf der Bühne, die die österreichische Bundsligaswelt bedeutet: Harald Prantl (LAOLA1, Ansakonferenz und Zwarakonferenz), Richard Turkowitsch, Blau-Weiß Linz-Ede…
  continue reading
 
Heute widmen wir uns dem dritten Teil zum Buch Fiebertraum von George R.R. Martin das 2008 im Heyne Verlag erschienen ist. Wir lernen das auch Vampiere den geschätzten und aus unserer Episode ET 047 Böser Blick, bekannten bösen Blick haben. Mehr über Fixis erfahrt ihr in diesem hippen Podcast: Verhockungsgefahr. Die Fortsetzung erscheint am 12.06.2…
  continue reading
 
Menschen, es gibt Runden, da haben wir so viele Linktipps, dass wir eigentlich gar nicht mehr wissen, was wir hier sonst schreiben sollen. Aber gut, wenn Wagner sich gerade eben erst von Stripfinger schwindlig spielen ließ und Seidl endlich an einem seiner sieben Lieblingstagen wieder im Pyramidenschaumstofftempel sitzt, dann gibt es, wie für ganz …
  continue reading
 
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag von Prof. Dr. Stefan Homburg mit dem Titel „Krisenmodus – Corona, Klima, Rezession“. Der Finanzwissenschaftler und ehemalige Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Universität Hannover erörtert den faktischen Gehalt von Krisenthemen und betrachtet im Vergleich die öffentliche D…
  continue reading
 
Warum berichten Briefschreiber:innen im 16. Jahrhundert immer wieder von Dingen, die nie passiert sind? Was veranlasst den angehenden Kaiser dazu, mit einem Zürcher Pfarrer zu korrespondieren? Und weshalb war der Bote manchmal wichtiger als der Brief, den er überbracht hat? David Mache und Paul A. Neuendorf entziffern, übersetzen und edieren Briefe…
  continue reading
 
Warum Christian Wegleitner nicht den Thomas Darasz macht? Warum wir so lange Punkte teilen und Playoffen bis eh endlich wieder die großen F-Ü-N-F im Europacup landen? Warum es für die Austria dort nicht so gut aussieht? Wie das Sympsium war? Wer Salzburgs neue Zaubermaus werden könnte? Was bei der WSG passiert? Was Schaupp von Schaub hält? Diese, u…
  continue reading
 
Heute widmen wir uns dem zweiten Teil zum Buch Fiebertraum von George R.R. Martin das 2008 im Heyne Verlag erschienen ist. Wir lernen unsere beiden Helden, die Bösewichte und Dampfschiffahrtsbuissines besser kennen. Die Fortsetzung erscheint am 05.06.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette Nachrichten empfangen wir gerne unter: mail@erzaehltu…
  continue reading
 
Spätstarter hat noch viel vorEin Hauch von Sonne, la dolce vita und Aperol erwartet euch bei „Hand aufs Harz“. Moderatorin Anett Sattler begrüßt den italienischen Nationalspieler Domenico Ebner vom SC DHfK Leipzig. Wie sich der italienische Handball in den letzten Jahren bis hin zur ersten WM-Teilnahme seit 1997 entwickelt hat und an welche Untersc…
  continue reading
 
Der Indien-Experte Lewe Paul im Gespräch Indien ist der einwohnerstärkste Staat der Erde, die indische Volkswirtschaft die fünftgrößte der Welt. Entsprechend groß sind die außenpolitischen Ambitionen in Neu-Delhi. In dieser Folge unseres Podcasts schauen wir genauer auf die indische Außenpolitik und deren handlungsleitende Motive. Wir stellen die F…
  continue reading
 
(...) OK, es gibt doch einen Text. Ich meine, also, wir meinen: 200! Wie könnten wir da nix schreiben! Wobei, eigentlich ja schon sicher über 250 (#vorschau), aber J-E-D-E-N-F-A-L-L-S versammeln sich Thomas Seidl, Fabio Schaupp und Peter K. Wagner in der stärksten Dreierformation aller #dbldw-Zeiten, um die Unfassbarkeit von 200 Runden "Die beste L…
  continue reading
 
Er ist bekannt für seine wilden Bilder. Viele lieben aber auch seine Kurzgeschichten oder seine kalauerartigen Gedichte. Nicht zu vergessen seine Zeichnungen. Oskar Manigk ist ein Phänomen. Davon will er nichts wissen, denn er mag das ganze Trara um sich nicht. Richtig wehren kann er sich dagegen aber auch nicht. Gerade ist er 90 geworden.…
  continue reading
 
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des ehemaligen Berliner Finanzsenators und Autors Thilo Sarrazin zu den Themen Demografie, Bildung und Zuwanderung. Anhand aktualisierter Bevölkerungsprognosen und unter Bezug auf einen großen Fundus empirischer Daten gleicht Sarrazin den aktuellen Stand mit den Voraussagen ab, die er in se…
  continue reading
 
Manchmal ist der Runden-Titel so kurios, dass man sich nicht sicher ist, ob man drauf klicken soll. Aber wir können euch tatsächlich sagen, nein sogar versprechen, dass es sich auszahlt rein zu hören. Thomas Seidl und Fabio Schaupp führen Euch durch eine Vorschau wo alles dabei ist: Play-Off Transfergerüchte, ÖFB-Team Kader, Trainer-Wechsel und sog…
  continue reading
 
Wir beginnen eine neue Geschichte. Es geht um das Buch Fiebertraum von George R.R. Martin das 2008 im Heyne Verlag erschienen ist. Wir lernen unsere beiden Helden, die Bösewichte und Dampfschiffahrtsbuissines kennen. Die Fortsetzung erscheint am 29.05.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette Nachrichten empfangen wir gerne unter: mail@erzaehlt…
  continue reading
 
Der Mexiko-Experte Hans-Hartwig Blomeier im Gespräch In Mexiko stehen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen an, außerdem Wahlen auf Ebene der Bundesstaaten und in den Kommunen. Der Wahlkampf aber wird von Gewalt begleitet. In dieser Folge sprechen wir mit dem Mexiko-Experten Hans-Hartwig Blomeier über die Hintergründe der Gewalt. Wir schauen zudem…
  continue reading
 
So französisch war es seit den Glanztagen von Mo Bamba im #dbldw-Universum nicht mehr. Ja, Mo Bamba, auch über den hätten wir reden können. Was war das für ein Krimi im Land des Baguettes. 5:0. Tor Bamba. Und im Endeffekt fehlt Lorient ein einziges Tor zum Klassenerhalt. Resultat: Abstieg. Oder Standort Udinese: Empoli ist zu Gast und beide kämpfen…
  continue reading
 
In unserer Sendung „Tondokument“ hören Sie am Samstag vor Pfingsten einen Vortrag von Peter Hahne. Pfingsten gilt als das Geburtstagsfest der christlichen Kirchen. Mit der Ausgießung des Heiligen Geistes in Jerusalem vor knapp 2000 Jahren begann eine gigantische Erfolgsgeschichte: Rund um den Globus verbreitete sich die Botschaft von Jesus Christus…
  continue reading
 
Wer hat die Macht in der reformierten Kirche der Schweiz? Hat die Kirche überhaupt noch politischen Einfluss? Was unterscheidet die Kirche von einem Hilfswerk? Und: Kann sie wirklich dabei helfen, mit Ängsten umzugehen? Stephan Jütte, zuständig für die Kommunikation bei der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz (EKS) und Leiter des Kompetenzz…
  continue reading
 
Erich Kliefert, Johann Wilhelm Brüggemann, Katharina Bamberg, Karl Fröhlich, Antonie Biehl, Simon Wagner, Elisabeth Büchsel... Künstlerinnen und Künstler, die im 19. und 20. Jahrhundert in Stralsund gelebt und gearbeitet haben. Wie die Frauen es geschafft, trotz aller Widerstände Malerin zu werden und welchen Einfluss Caspar David Friedrich auf die…
  continue reading
 
Finnlands Außenministerin Elina Valtonen im Gespräch Finnland teilt eine rund 1340 Kilometer lange Grenze mit Russland – mit einem Land also, das aus seinen imperialistischen Ambitionen keinen Hehl macht. Der großangelegte russische Angriff auf die Ukraine hat daher auch in Helsinki zu einer Art „Zeitenwende“ geführt. War Finnland lange außenpoliti…
  continue reading
 
In der Welt der Zahlen, so wundervoll und klar,Regiert eine Königin mit majestätischem Haar.Drei ist ihr Name, von Eleganz und Pracht,In ihrem Reich wird jede Zahl zu ihrer Macht. Drei strahlt wie die Sonne am Himmelszelt,In ihrem Glanz wird jede Dunkelheit erhellt.Drei kleine Vögel fliegen hoch und weit,Ein Tanz der Einheit, in Dreifaltigkeit. Dre…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir den vierten und letzten Teil zum Buch Blackout von Marc Elsberg das 2012 im Blanvalet Verlag erschienen ist, im Gepäck. Wir klären die Schuldfrage und schauen mal wie wir wieder alles heile machen können. Die nächste Episode mit einer brand neuen Geschichte erscheint am 22.05.2024. Feedback, Anregungen oder einfach nette N…
  continue reading
 
Badenerin heimisch im SchwabenlandEs ist mal wieder Zeit mit "Hand aufs Harz" in den Frauenhandball einzutauchen. Nationalspielerin Julia Behnke von der TuS Metzingen spricht mit Moderator Markus Götz über den ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte, ihre Anfänge in Ketsch und Bietigheim sowie ihre Reise quer durch Europa und zurück ins Schwabenla…
  continue reading
 
Normalerweise beginnt so eine Saison ja mit viel Spannung, und in der Hoffnung, dass es in den letzten Runden um mehr als nur Platz 8 geht. Da macht auch noch Sky einmal eine Doku und schon wird der Spielfilm angepasst. Spannung bis zum Schluss und das auch noch um den Teller. Willkommen im letzten Akt der Verfilmung: Teller-Duell, nicht Schale. Un…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung