Dallas Cowboys öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Was läuft heute?

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Im Podcast Was läuft heute? hört ihr täglich neue Film-, Doku- und Serientipps. Denn wir vom Podcast-Radio detektor.fm filtern für euch das digitale Video-Angebot und empfehlen jeden Tag drei besonders sehenswerte Sachen aus Mediatheken und von Streaming-Diensten. Dabei bieten wir Orientierung im für viele unübersichtlichen Dschungel aus Online- & Video-Streams, TV-Programm und Dokumentationen. Ihr könnt übrigens auch einfach Amazon Echo oder Google Home nach den aktuellen Tipps fragen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Federer: Zwölf letzte Tage Tennisprofi Roger Federer hat sich unter anderem mit 20 Grand-Slam-Titeln und 310 Wochen als Weltnummer 1 eine beachtliche Karriere aufgebaut. Im September 2022 verkündet er sein Karriereende. Die Doku „Federer: Zwölf letzte Tage“ von Oscarpreisträger Asif Kapadia begleitet ihn und sein Umfeld auf den letzten Schritten in…
  continue reading
 
Die Doku „Federer: Zwölf letzte Tage“ begleitet auf Amazon Prime den Ausnahmesportler bei seinem Abschied von der Tenniswelt. Auf Wow treten wir mit „Dalíland“ hinein in die surrealistische Welt des Malers und die Netflix-Doku „Dallas Cowboys Cheerleaders: Ein amerikanischer Traum“ gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Elite-Teams. Hier entla…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz: Wer ist das und wer haftet? Mit der Künstlichen Intelligenz betritt eine neue, teilweise disruptive Technologie das gesellschaftliche Spielfeld und beginnt, unser Leben in vielen Bereichen zu beeinflussen. Dementsprechend aufgeregt sind die damit einhergehenden Schlagzeilen: Von Panik bis Euphorie ist alles zu haben, zu höre…
  continue reading
 
Fancy Dance In dem Film „Fancy Dance“ geht es um eine zerrüttete indigene Familie in den USA. Jax passt auf ihre Nichte Roki auf, seitdem ihre Schwester verschwunden ist. Roki macht leidenschaftlich Powwow – einen indigenen Tanz. Weil sie bald einen großen Auftritt hat, macht sie sich mit ihrer Tante auf die Suche nach ihrer Mutter, damit sie zu ih…
  continue reading
 
In dem Apple-Original „Fancy Dance“ geht es um das Leben von indigenen Frauen in den USA, in „Die Mittagsfrau“, auf Prime Video heiratet eine Jüdin einen SS-Offizier, weil er sie als Arier ausweist und in „Warten auf Bojangles“, in der ARD-Mediathek zerstört eine psychische Krankheit ein fast perfektes Leben. Hier entlang geht’s zu den Links unsere…
  continue reading
 
Eine Findungsphase 2017 erscheint das letzte Album der Beatsteaks. Seitdem ist viel passiert. Es gibt ein paar Liveauftritte, musikalisch wird es aber erstmal still um die Berliner. Nach der Tour 2018 entscheiden sie, erstmal eine Pause einzulegen. Zum einen, um endlich wieder Zeit für die Familie zu haben und zum anderen, um wieder besser zusammen…
  continue reading
 
Homeoffice gab es schon vor Covid-19, klar. Doch die Pandemie hat die Arbeitswelt rasant verändert. Heute ist das Arbeiten von zuhause fest verankert, wie Studien zeigen. Etwa ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland arbeitet laut ifo-Institut zumindest teilweise aus dem Homeoffice. Die neue, hybride Arbeitswelt ist also inzwischen etabliert. M…
  continue reading
 
Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa Sprache des Widerstands In der Ukraine wird sowohl ukrainisch als auch russisch gesprochen. Während das …
  continue reading
 
In dem Prime-Original „My Lady Jane“ geht es um eine Adelige, die den König heiraten muss, in der Disney+ Doku „Lucrecia: Ein Mörder in Madrid“ geht es um einen rechtsradikalen Mord in Spanien und in „Drawing Closer“, auf Netflix verlieben sich zwei Menschen mit einer tödlichen Krankheiten ineinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbep…
  continue reading
 
My Lady Jane Was wäre wenn Lady Jane Grey nicht nach neun Tagen auf dem Thron gestorben wäre? Genau diese Frage stellt sich die Serie „My Lady Jane“. Lady Jane Grey wurde am 10. Juli 1553 zur Königin von England gekrönt und wurde nur neun Tage später hingerichtet. In dieser Serie wurden die Geschichtsbücher allerdings umgeschrieben und Jane schafft…
  continue reading
 
In dem Prime-Original „My Lady Jane“ geht es um eine Adelige, die den König heiraten muss, in der Disney+ Doku „Lucrecia: Ein Mörder in Madrid“ geht es um einen rechtsradikalen Mord in Spanien und in „Drawing Closer“, auf Netflix verlieben sich zwei Menschen mit einer tödlichen Krankheiten ineinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbep…
  continue reading
 
Vom Make-up-Artists zum Rapper Bevor Saucy Santana selbst Musik macht, bewegt er sich bereits in den richtigen Kreisen: Er arbeitet als Make-up-Artist für das Rap-Duo City Girls. Als er mit seinen Freunden einen Podcast startet, nimmt er einen Titelsong dafür auf – und lüftet sein Talent als Rapper. Kurz darauf veröffentlicht er seine ersten Songs …
  continue reading
 
Als Nina Rümmele 2020 im Flopcast spricht, schwört sie sich: Nie wieder Gastronomie! Drei Jahre zuvor ist ihr Traum vom eigenen Restaurant geplatzt, sie ist pleite. Was sie damals aber noch nicht weiß: Schon wenige Wochen später wird der Grundstein für ihr neues Unternehmen gelegt. Großes Risiko — großes Scheitern Als Nina Rümmele mit ihrer Geschäf…
  continue reading
 
Das ZDF zeigt mit „Bestseller Boy“ eine Mini-Serie aus den Niederlanden, in der es um einen Mann geht, der über seine Erfahrungen als Kind von Einwanderern schreibt, in der Apple TV-Serie „Land of Women“ geht es um eine Frau, die aus New York fliehen muss und „Worst Roommate Ever“ auf Netflix erzählt Geschichten von kriminellen Mitbewohnern. Hier e…
  continue reading
 
Das ZDF zeigt mit „Bestseller Boy“ eine Mini-Serie aus den Niederlanden, in der es um einen Mann geht, der über seine Erfahrungen als Kind von Einwanderern schreibt, in der Apple TV-Serie „Land of Women“ geht es um eine Frau, die aus New York fliehen muss und „Worst Roommate Ever“ auf Netflix erzählt Geschichten von kriminellen Mitbewohnern. Hier e…
  continue reading
 
Bestseller Boy Momo, aus der niederländischen Mini-Serie „Bestseller Boy“, ist ein aufstrebender Schriftsteller. Außerdem ist er Sohn von marrokanischen Einwanderern. In seinem Buch verarbeitet er seine Erfahrungen als Migra-Kind. Doch als sein Debütroman endlich auf den Markt kommt, gibt es wieder Probleme. Der marokkanischen Community gefällt das…
  continue reading
 
Sounds, die sprechen Der Synthie in RAYE’s Track „Escapism.“ haut direkt richtig rein. So wie eine Sirene einen daran erinnert, das man aus dem Weg springen soll. Mehr über den erfolgreichen Song und RAYE hört ihr in dieser Popfilter Folge. RAYE ist für die Leipziger Singer-Songwriterin und Künstlerin CARY gerade ein absolutes Vorbild. Und es war d…
  continue reading
 
Suche nach Schönheit „I want to be a machine“, sagte Andy Warhol in einem Interview in den 1960er Jahren. Immer wieder wurde dieser Satz zitiert und daraus abgeleitet, Warhol sei asexuell, also eine Person, die entweder nur wenig oder gar keine sexuelle Anziehungskraft zu anderen Menschen fühlt, oder kein Interesse an Sex verspürt. Ein genauerer Bl…
  continue reading
 
Die Neue Nationalgalerie in Berlin zeigt mit der Ausstellung „Andy Warhol. Velvet Rage and Beauty“ einen Künstler auf der Suche nach Schönheit. Welche Formen nimmt sie an? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-andy-…
  continue reading
 
Der Garten als grüne Oase Während sich die Auswirkungen der Klimakrise immer deutlicher zeigen, suchen viele Menschen mit Garten nach Möglichkeiten, ihre kleinen Oasen widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten. Trockenheit, Hitze und unvorhersehbare Wetterverhältnisse sind dabei eine große Herausforderung. Ein Klimagarten braucht ein wenig Planu…
  continue reading
 
In der neuen Netflix-Reality-Doku „Kaulitz & Kaulitz“ werden Bill und Tom Kaulitz für acht Monate begleitet, in dem Amazon-Prime-Original „I am: Céline Dion“ geht es um die musikalische Karriere und das Leben von Céline Dion, und in „Diane von Fürstenberg: Eine Frau ganz oben“ auf Disney+ geht es um die Modeschöpferin Diane von Fürstenberg. Hier en…
  continue reading
 
In der neuen Netflix-Reality-Doku „Kaulitz & Kaulitz“ werden Bill und Tom Kaulitz für acht Monate begleitet, in dem Amazon-Prime-Original „I am: Céline Dion“ geht es um die musikalische Karriere und das Leben von Céline Dion, und in „Diane von Fürstenberg: Eine Frau ganz oben“ auf Disney+ geht es um die Modeschöpferin Diane von Fürstenberg. Hier en…
  continue reading
 
Kaulitz & Kaulitz Die neue Netflix-Reality-Doku begleitet Bill und Tom Kaulitz über einen Zeitraum von acht Monaten in ihrem Alltag. Ihr könnt die beiden in allen möglichen Lebenssituationen sehen. Auf Partys und Konzerten, aber auch zu Hause als Familienmenschen. Die Kamera ist auch bei einem Roadtrip durch die USA dabei, und natürlich sieht man a…
  continue reading
 
Schlürf, schlürf Post-Punk Anleihen sind per se nichts Neues für King Krule, aber in seiner aktuellen Singlauskopplung sind diese schon deutlich präsenter als wir es von dem Briten kennen. Nicht viel von seinem üblichen Bedroom Pop/Jazz-Experimenten ist in diesen knappen zwei Minuten zu hören. Mit „Time For Slurp“ geht es geradewegs nach vorn und e…
  continue reading
 
In voller Blüte Der Veteran Bernard Jordan (Michael Caine) möchte unbedingt zum 70. Jubiläum des D-Day in die Normandie reisen. Deswegen schleicht er sich nachts aus seinem Pflegeheim, um es noch rechtzeitig zu schaffen. Sein Ausflug nach Frankreich wird nicht nur von den Medien groß thematisiert, sondern ist auch für „Bernie“ ein Ausflug zurück in…
  continue reading
 
Mit „In voller Blüte“ auf Wow verabschiedet sich Michael Caine in den Ruhestand. In „Lemonade“ geht es bei filmfriend um den nicht so traumhaft-schönen amerikanischen Traum, und in „Zack Snyder’s Justice League“ trommelt Batman auf Prime Video ein paar Superhelden zusammen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Mit „In voller Blüte“ auf Wow verabschiedet sich Michael Caine in den Ruhestand. In „Lemonade“ geht es bei filmfriend um den nicht so traumhaft-schönen amerikanischen Traum, und in „Zack Snyder’s Justice League“ trommelt Batman auf Prime Video ein paar Superhelden zusammen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/…
  continue reading
 
Der große Bruder ist Schuld „I had written these songs that felt quite personal to me. I never intended to show them to anybody, they were just for me. I was at a dinner party with my brother and we had a few glasses of wine and I ended up showing him these songs that I had written. And he said: you should do a solo record. So it’s really, it’s Lew…
  continue reading
 
One for the Road Mark (Frederick Lau) trinkt gerne mal einen über den Durst. Als er im Vollsuff eines Nachts nur noch schnell sein Auto umparken will, ist der Führerschein erst mal weg. Um den wieder zu bekommen, muss er an einem MPU-Kurs teilnehmen und — noch viel wichtiger — nüchtern bleiben. Das ist schwieriger als gedacht, aber zum Glück lernt …
  continue reading
 
Frederick Lau und Nora Tschirner versuchen sich auf Netflix in „One for the Road“ dem Alkohol zu entziehen. Zwei Journalistinnen decken in „She Said“ auf Prime Video den Skandal um Harvey Weinstein auf und Arte versorgt uns mit „I am Earth“ mit einer Serie über eine rappende Bibliothekarin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: htt…
  continue reading
 
Frederick Lau und Nora Tschirner versuchen sich auf Netflix in „One for the Road“ dem Alkohol zu entziehen. Zwei Journalistinnen decken in „She Said“ auf Prime Video den Skandal um Harvey Weinstein auf und Arte versorgt uns mit „I am Earth“ mit einer Serie über eine rappende Bibliothekarin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: htt…
  continue reading
 
Takeover-Woche: Hinds über ihre Lieblings-Musikvideos Musikvideos im Podcast? Das funktioniert! Diese Woche übernimmt die spanische Indie-Band Hinds den Popfilter und stellt ihre Lieblings-Musikvideos vor. Carlotta und Ana sind selbst leidenschaftliche Filmemacherinnen und produzieren die Videos zu ihren eigenen Songs mittlerweile komplett selbst. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung