Cogito öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikip ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das letzte Lebenszeichen des Sockenpuppenzoos kommt 2016 von einem Account, der auch den Artikel zu den Übergriffen in der Silvesternacht 2015 in Köln anlegte. Wie lange hat sich die versuchte Manipulation in den Artikeln von Wikipedia gehalten, und sind die Täter von damals heute doch noch aktiv? Seewolf, ein langjähriger Wikipedia-Admin beleuchte…
  continue reading
 
In Marburg begegnen Christoph und Daniel einem ehemaligen Kommilitonen von König Rhampsinitos. Er hat eine starke Vermutung, wer der Professor gewesen sein könnte, zu dem der Zoodirektor wahrscheinlich mit seinen Fragen gegangen ist. Plötzlich kracht die Gegenwart in die Recherche: Martin Sellner ist in der Stadt. Sellner ist das Gesicht der rechts…
  continue reading
 
Auf der Suche nach den Hintermännern des Sockenpuppenzoos stoßen Christoph Schattleitner und Daniel Laufer immer wieder auf diesen einen Ort: Marburg. Die Uni-Stadt in Hessen ist ein Knotenpunkt der Recherche. Ein Account des Sockenpuppenzoos verortet sich hier sogar selbst. Alle Indizien weisen klar in die Richtung der schlagenden Burschenschaften…
  continue reading
 
Zum ersten Mal während der Recherche steht ein tatsächlicher, echter Name im Raum. Könnte diese Person für die Manipulationsversuche des rechten Sockenpuppenzoos verantwortlich sein? Das Milieu, in dem sie sich bewegt, würde passen: Neurechte Akademiker*innen, die ihre radikalen Ansichten nicht mit Baseballschlägern auf die Straße tragen, sondern m…
  continue reading
 
Es ist Mitte der 2000er Jahre in Deutschland, und Wikipedia erlebt seinen ersten großen Hype. Immer mehr Leute wollen die Seite ausprobieren und auch selbst mitschreiben. Ein paar von ihnen erstellen dafür gleich mehrere Konten. Elian, Wikipedianerin der ersten Stunde, berichtet, wie die junge Community versucht, auf Manipulationsversuche zu reagie…
  continue reading
 
Wikipedia steht für radikale Offenheit: Jeder kann mitschreiben, unabhängig von Hintergrund oder Ausbildung. Doch genau diese Offenheit macht die Plattform sowohl zur wohl mächtigsten Wissensquelle der Welt als auch zur Zielscheibe für Manipulation. Der Rosa-Liebknecht-Sockenpuppenzoo weiß, wie Wikipedia funktioniert und nutzt die Offenheit schamlo…
  continue reading
 
Wikipedia – die freie Enzyklopädie, die Wissen für alle zugänglich macht – hat die Welt verändert. Doch hinter der schlichten Fassade aus blauen Hyperlinks und einer Puzzlekugel verbirgt sich ein ständiger Kampf: um Information, Kontrolle und ja, auch um Wahrheit. Rechtsextreme Gruppen versuchen, die Plattform systematisch zu manipulieren. Was trei…
  continue reading
 
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil.Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen