Christian Williams öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was macht eigentlich das Kino vom William Friedkin aus? Was haben Filme wie “The Exorcist”, “Cruising” und “Sorcerer” gemeinsam? In diesem Special sprechen Christian und Lucas mit Christoph Dobbitsch über eine New-Hollywood-Größe, die unbequem war und sich oft unverstanden gefühlt hat. Das ist aber nur der Teaser! Wenn ihr die ganze dreistündige Fo…
  continue reading
 
Was können wir hier glauben? Es spukt im Fernsehen, es spukt im Kino, es spukt bei uns im Kopf. Janick spricht in dieser Folge mit Dobrila Kontic (culturshock) & Clara Atlanta Kröhn (Atlanta Loves Movies) über "Late Night with the Devil". Shoutouts: The Watchers, The Good Neighbor, Superhost, Network, Journalistenfilme-Podcast, Ghostwatch, Luftkrie…
  continue reading
 
Ist dieser Film zu oberflächlich oder zu uneindeutig? Eine Frau groomt einen Jungen, ein großer Skandal. Aber Jahre später sind sie immer noch zusammen. Eine jüngere Kollegin soll sie nun in einem Film verkörpern und besucht die beiden. "May December" von Todd Haynes wird von manchen als neutral-distanzierte Betrachtung und von anderen als melodram…
  continue reading
 
Heute sprechen Dominik und Chris im Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 149. Band der Heftromanserie. Mit „Kampf um die Hundertsonnenwelt“ schließt Kurt Brand nicht nur seinen Doppelband ab, sondern beendet auch den Zyklus rund um die postironisch biologischen Roboter. Perry Rhodan erkämpft seinen Robotern die notwendigen Stun…
  continue reading
 
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 148. Band der Heftromanserie. Mit „Sprung in den Interkosmos“ beginnt Kurt Brand das Zyklusfinale. Im Auftakt des Doppelbandes zum Abschluss des Handlungsabschnittes, bietet Kurt Brand alles auf dass die Terraner und Posbis zu bieten haben. Mit viel Action und ein…
  continue reading
 
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast über den 147. Band der Heftromanserie. Mit „Amoklauf der Maschinen“ lässt William Voltz den Bürgerkrieg der Posbis ausbrechen. Nach der Vernichtung der Hassschaltung beginnen sich die postironisch biologischen Roboter gegenseitig zu zerfleischen. Doch wie sollen die Terraner damit umgehen“ Ist…
  continue reading
 
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra über den 146. Band der Heftromanserie. Mit „Hinter der Zeitmauer“ bringt Kurt Mahr, seine Abteilung III vorerst zum letzten Einsatz. Auf Taphor’s Welt kommt es zu einem unverhofften Aufeinandertreffen mit den Posbis. Doch was haben die Akonen eigentlich vor? Wie der Roman a…
  continue reading
 
Kann George Miller es noch? Wir alle haben auf diesen Film gewartet, wie auf einen Tropfen Wasser aus Immortan Joes Festung, aber so ganz hat er unseren Durst nicht gestillt. Christian, Lucas und Christoph therapieren ihre Enttäuschung über "Furiosa: A Mad Max Saga". Shoutouts: Lonely Castle in the Mirror, Tenebre, Atlas, Star Wars: The Acolyte CUT…
  continue reading
 
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra über den 145. Band der Heftromanserie. Mit „Armee der Gespenster“ entführt uns Clark Darlton in den galaktischen Leerraum. Er stellt uns die Geheimwaffe der Laurins vor. Doch gegen welchen Gegner soll sich diese Geheimwaffe richten? Gegen die Posbis? Wie der Roman ausgeht u…
  continue reading
 
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 144. Band der Heftromanserie. Mit „Roboter lassen bitten“ macht der Exposéverantwortliche Autor Karl Herbert Scheer einen wichtigen Schritt für die Serie. Perry Rhodan wird von den postironisch-biologischen Robotern eingeladen, die Hassschaltung der Hyperinpotroni…
  continue reading
 
Spüren wir heute noch seinen Einfluss? “Im Leben geht's oft her wie in einem Film von Rohmer” wussten 1995 schon Tocotronic und nannten sein Werk direkt im Anschluss “fürchterliche Streifen”. Heute erregt er die Gemüter nicht mehr so. Sowieso scheint Éric Rohmer von all den schillernden Gestalten der Nouvelle Vague aktuell vielleicht nicht die größ…
  continue reading
 
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra über den 143. Band der Heftromanserie. Mit „Für Menschen verboten“ führt William Voltz eine Gruppe Terraner in eine vergessene Station der Mechaincawesen. Dort stoßen die Männer auf vergessene Schätze, die das Potential haben die Zukunft der Menschen zu retten. Was die terr…
  continue reading
 
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 142. Band der Heftromanserie. Mit „Agenten der Vernichtung“ schildert Kurt Brand den hinterlistigen Angriff der Laurins auf die Heimat der Terraner. Die hinterlistigen Akonen und die noch viel fieseren Antis, tun sich unwissend zusammen und sorgen für Millionen To…
  continue reading
 
Ist der neue Coppola wirklich so schlecht? Jawoll, Jenny Jecke (Moviepilot) und Patrick Wellinski (Vollbild) nehmen sich wieder ein bisschen Zeit, um mit Christian über ihre High- und Lowlights aus Cannes zu sprechen, denn das Festival ist gerade vorüber. Wie ist Megalopolis, ist der neue Cronenberg wirklich so furchtbar und hätte nicht jemand ande…
  continue reading
 
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 141. Band der Heftromanserie. Mit „Station der Unsichtbaren“ bringt Kurt Mahr seine Abteilung III wieder ins Rennen. Denn wenn zum Ende des Zyklus, die Posbis besiegt sein sollen, muss man sich auch den unsichtbaren Laurins stellen. Doch wie soll man etwas bekämpf…
  continue reading
 
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast über den 140. Band der Heftromanserie. Mit „Ein Toter soll nicht sterben“ holt Clark Darlton einen alten Bekannten zurück in die aktuelle Handlung. Perry Rhodan fasst einen verwegenen Plan und muss dafür ganz tief in die Trickkiste greifen. Wie der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem …
  continue reading
 
Ist das Radu Judes Ulysses? Na endlich! Radu Judes neuer Film ist nach Ewigkeiten des Wartens auf Mubi rausgekommen. Lucas spricht mit Fynn Benkert (Podcasts: ZelluloidZyniker, Schauplatz) über den vielschichtigen "Do Not Expect Too Much from the End of the World". Empfehlungen: Fynns eigenes Filmfestival, Furiosa. CUTS ist komplett unabhängig und …
  continue reading
 
Wer ist hier der Spielball? Wer ist der Schläger, wer der Spielball und was hat die Liebe mit Tennis zu tun? Darum geht's in der neuen Folge! Clara Atlanta spricht mit Louis Derfert und Moritz Stock über Luca Guadagninos "Challengers". CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bek…
  continue reading
 
Ist der neue Hamaguchi ein Flop? Spätestens seit "Drive my Car" und "Wheel of Fortune and Fantasy" haben viele Ryūsuke Hamaguchi auf der Liste. Sein neuer Film "Evil Does not Exist" hat aber eher verhaltene Kritiken bekommen. Lucas Barwenczik und Tim Lindemann hingegen sind begeistert. CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wi…
  continue reading
 
Wer kämpft hier gegen wen? Alex Garland ist zurück und eines muss man ihm lassen: Seine Filme sind immer irgendwie beeindruckend. Ob beeindruckend intelligent oder beeindruckend hohl müssen wir jedes Mal aufs Neue diskutieren und das machen wir auch. Mick Klöcker vom tollen Außenpolitik-Podcast "Neben der Spur" spricht mit Christian über "Civil War…
  continue reading
 
Endlich gibt es diese Folge! Wenn heute neue Filmströmungen besonders realistisch, down-to-earth und formal klar sein wollen, dann verdanken sie diesem Blick meistens einer ganz besonderen Strömung, nämlich dem Italienischen Neorealismus. Aber wie "realistisch" waren diese italienischen Nachkriegsfilme eigentlich? Darüber sprechen Lucas, JE und Chr…
  continue reading
 
200 Folgen juhu! 200 Folgen CUTS, was es alles gibt! In dieser Folge nehmen Lucas, Janick und Christian sich ein bisschen Zeit für Filme, die bisher bei uns nicht die Aufmerksamkeit bekommen haben, die sie (vielleicht) verdienen: Monkey Man, Club Zero & All of Us Strangers. Shoutouts: Christians Gaming-YouTube-Kanal ist zurück und heißt gamekritik_…
  continue reading
 
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra mit Dominik über den 139. Band der Heftromanserie! Mit „Die Laurins kommen“ von William Voltz, erreichen die Unsichtbaren die Milchstraße. Denn obwohl das Risiko im Kampf gegen die Posbis, zuletzt schon unendlich groß war, lassen die nächsten Gegner nicht mehr auf sich wart…
  continue reading
 
Was finden wir, wenn wir lange genug graben? Wir sind zurück aus unserer kleinen Frühjahrspause mit einem schwelgerischen Film über das Verborgene. Christian, Janick und Lucas sprechen über "La Chimera" von Alice Rohrwacher. Shoutouts: Civil War, Sturmflut auf Hallig Hooge, Diagonale-Podcast. CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brau…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung