Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.
…
continue reading
Schreiben & Schreddern - die zweite Staffel! Immer freitags gibt’s dann eine neue Folge. Freut euch auf: Luisa Neubauer, Sebastian Fitzek, Inka und Markus Brand, Walter Moers (live vertreten durch Felix Römer), Fil und Tom Tykwer. Yeah! In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Sc ...
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt jeden Mittwoch Köstlichkeiten aus der taiwanischen Küche vor.
…
continue reading
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
Iran jenseits der bekannten Schlagzeilen. Der Politikwissenschaftler Adnan Tabatabai und die Journalistin Stephanie Rohde schauen über den Newsrand hinaus und analysieren langfristige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
…
continue reading
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über ech ...
…
continue reading
gespräche mit expertinnen und experten zu themen aus den bereichen design, innovation und technologie.
…
continue reading
Jugend+Sport Podcast – engagiert und informativ Der J+S-Podcast vertieft aktuelle Themen der J+S-Kaderbildung und ergänzt die bestehenden Lernmedien von Jugend+Sport. In jeder Episode erwarten dich spannende Einblicke, praxisnahe Tipps und relevante Inhalte für deine Arbeit als Leiter oder Lagerorganisatorin. Die Folgen werden jeweils in einer der Landessprachen (Deutsch, Französisch oder Italienisch) ausgestrahlt. Hör rein und lass dich inspirieren – der J+S-Podcast ist dein informatives Up ...
…
continue reading

1
Papa, Kevin hat gesagt ... – Pastewka am Rande des Nervenzusammenbruchs!
Regine Ahrem, Samir Nasr und Tom Peuckert
Nun sind alle drei Staffeln der erfolgreichen Comedy-Serie mit Bastian Pastewka online! Ob mit 9 oder 11 oder 13 Jahren - in jeder Staffel konfrontiert Greta ihren Vater mit Statements aus der prekären Kevin-Welt, die voller Ressentiments und Vorurteile sind. Papa muss sich dagegen natürlich aufs Schärfste abgrenzen. Zu dumm nur, dass es Greta immer wieder gelingt, den eigenen Vater durch ihr beharrliches Nachfragen in die Widersprüche seines eigenen Weltbildes zu verwickeln. Von Regine Ahre ...
…
continue reading
Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese Gespräche als Podcast hören.
…
continue reading
Geschichte kennen, Gegenwart verstehen: Mit diesem Podcast taucht der SPIEGEL tief in die Vergangenheit, liefert Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen und spannende Einblicke in frühere Zeiten. Forscherinnen erklären große Zusammenhänge, Autoren erzählen Geschichten aus der Geschichte, Reporter:innen sprechen über ihre Recherchen. Die Gespräche sind mal persönlich, mal politisch, immer analytisch und unterhaltsam. Ihre Themen reichen von der Antike übers Mittelalter bis ins Heute. Der ...
…
continue reading
Ein Gesprächs-Podcast mit Jana Simon von radio3. Was wäre gewesen, wenn man in einem bestimmten Moment im Leben anders gehandelt hätte? Wenn man einem Menschen, der wichtig war für das eigene Leben, nie begegnet wäre? Im neuen rbb-Podcast "Alles anders" spricht ZEIT-Autorin und Schriftstellerin Jana Simon mit prominenten Gästen aus Kultur, Politik und Gesellschaft über die Brüche und Wendepunkte in ihrem Leben. Anhand von persönlichen Gegenständen wie Briefen, Fotos, Kleidungsstücken, erinne ...
…
continue reading
PROPERTY MAGAZINE - News aus der Gewerbeimmobilien-Branche.
…
continue reading
Im Podcast «Züri vor 10 Jahr» pickt Tsüri.ch»-Chefredaktor Marco Büsch zusammen mit seinem Mitbewohner Mario für euch die besten Geschichten von vor zehn Jahren raus und diskutieren sie heiss. Egal ob aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft – Jeden Monat präsentieren sie euch die brandheissessten News (eifach zäh jahr spööter, checks! höhööö). Aufmerksame Hörer*innen des Podcasts werden bemerkt haben, dass Severin Miszkiewicz nicht mehr unter uns podcastet. Das hat damit zu tun, da ...
…
continue reading
Anja, Marc, Christian und Kai im Talk über das Destillieren. Erfahrungen, Spannendes, Lehrreiches und Lustiges aus der Welt der privaten Destillation. Was darf man destillieren? Was will man destillieren? Was kann man destillieren? Warum macht man das? Was darf man nicht ;-) Woche für Woche sprechen wir über unsere Erfahrungen. Lockeres Wissen für Neueinsteiger und Profis. Du hast Fragen zum Destillieren? Wir beantworten Sie im Podcast! Schreib uns via Facebook oder per E-Mail an vier@destil ...
…
continue reading
Was bedeutet es eigentlich, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen? In zwei Ländern zuhause zu sein aber in beiden auch als Migrant:in angesehen zu werden? In „Two Persians in a Pod“ sprechen Nahal Maneshkarimi und Jasamin Mehregani über das Persisch-Sein in Deutschland und alles, was für sie und ihre Gäste dazu gehört. Es geht um Geschichten aus der Kindheit, um Klischees, um gesammelte Erfahrungen und viele witzige Anekdoten aus dem Leben zweier Deutsch-Iraner:innen. Jeden zweiten Mittwoch ta ...
…
continue reading
Hallo Ihr Lieben! Hier ist eure Susan Sideropoulos. Ich bin Schauspielerin, Buchautorin, Mama und durch und durch Frau. Ich freue mich sooo sehr, dass du bei „LieblingsFrauen“ vorbei schaust, meinem ganz persönlichen Podcast über wunderbare, großartige Frauen. Frei nach dem Motto: “Mach dich zu einer Lieblingsfrau in einer Welt voller Lieblingsfrauen”, lade ich mir ab sofort jeden Donnerstag meine ganz persönlichen LieblingsFrauen in diesen Podcast ein. Es geht um Empowerment, wie können wir ...
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute über die Verwendung von Innereien in der taiwanischen Küche und stellt die Rezepte für "Hakka Chang Wang - geschmorter Schweinedarm mit Ingwer" und "Sishentang - Vier-Götter-Suppe“ vor.
…
continue reading

1
Die emotionale Stadt: Wie gelingt Stadtplanung für die Bürger?
49:08
49:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:08Das Leben in einer Großstadt kann überwältigend sein. Die Stadtplanung bedenkt deshalb mittlerweile, was es bei der Gestaltung für unsere Psyche braucht. Wie das gelingen kann, diskutiert Jessica Wiener mit ihren Gästen.
…
continue reading

1
Die Korsaren - Schrecken des Mittelmeeres
1:00:29
1:00:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:29Das Mittelmeer ist seit der Antike ein Sammelbecken für Piraten und Seeräuber. Mit der Verbreitung des Islam kommt ab dem 8. Jahrhundert eine neue Bedrohung hinzu: muslimische Korsaren. Sie plündern und brandschatzen die Küstenstädte Italiens, Spaniens und Frankreichs und gelangen später sogar bis nach Island und Irland. Dabei haben sie es neben de…
…
continue reading
Uta Rindfleisch kocht heute mit einer in Taiwans Küche sehr beliebten Zutat: Frühlingszwiebeln. Sie stellt heute Rezepte für Frühlingszwiebelpfannkuchen, Sesambrötchen mit Frühlingszwiebeln, Rippchen mit Frühlingszwiebeln gebraten und Frühlingszwiebelöl vor.
…
continue reading

1
Fliegen mit gutem Gewissen: Kann die Luftfahrt klimaneutral werden?
49:45
49:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:45Kann das Ziel, im Jahr 2050 klimaneutral zu fliegen, tatsächlich erreicht werden? Über den Stand der Technik und notwendige Weichenstellungen der Politik debattiert Sascha Hingst mit seinen Gästen.
…
continue reading
Am 15. März fand in Zhunan im zentraltaiwanischen Landkreis Nantou, der für die Teeproduktion berühmt ist, die Hochzeit des Jahres in Taiwans Teewelt statt. Der Gründer der Firma Wuji Verpackungen, die sich auf die Produktion von Tee-Verpackung spezialisiert hat, lud zur Hochzeitsfeier seines ältesten Sohnes alle ein, die in der Teewelt Rang und Na…
…
continue reading

1
J+S-Lager: Sicher durchs Abenteuer
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29In dieser Episode sprechen wir mit Christof Kaufmann, Experte für Unfallprävention, über Verantwortung, Obhut und Sicherheit, die mit der Leitung eines Lagers einhergehen, und beleuchten, welche rechtlichen Pflichten und Vorsichtsmassnahmen notwendig sind, um ein sicheres und unfallfreies Lager zu organisieren. Ein Rechtsexperte für Haftpflichtrech…
…
continue reading

1
Erinnerungskultur in Europa – der 8. Mai als Tag der Befreiung
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33In diesen Tagen wird ausführlich des Endes des Zweiten Weltkrieges gedacht. Doch gibt es auch grenzüberscheitend eine gemeinsame Erinnerungskultur? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
…
continue reading

1
Der Rote Terror Teil 2: Die Herrschaft der Tscheka
52:52
52:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:52Der blutige Bürgerkrieg hält die junge Sowjetunion weiterhin fest im Atem. Im Jahr 1921 sind bereits hunderttausende Soldaten und Zivilisten gefallen, ermordet oder an Hunger und Krankheiten gestorben. Die herrschenden Bolschewiki gewinnen jedoch allmählich die Oberhand und überziehen das ganze Land mit einer Terrorwelle. Die Geheimpolizei Tscheka …
…
continue reading

1
Marc-Uwe Kling trifft Andreas Fröhlich
1:16:10
1:16:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:10Endlich eine neue Folge Schreiben & Schreddern! Zu Gast in dieser Hörbuch-Spezialausgabe ist der wunderbare Andreas Fröhlich. Ihr kennt ihn wahrscheinlich als Bob Andrews in "Die drei ???", als die deutsche Stimme von Gollum oder als Sprecher zahlreicher fantastischer Hörbücher von Walter Moers bis Tolkien. Gemeinsam mit Marc-Uwe widmet er sich den…
…
continue reading
Uta stellt heute die Verwendung von Erdnüssen und Erdnusspulver in taiwanischen Gerichten vor. So benötigt man zum Beispiel für die Herstellung von Runbing (潤餅), die zum bevorstehenden Gräbersäuberungstag, einem Totengedenktag, hergestellt und gegessen werden. Runbing sind. Auch bei Guabao (刈包), die auch oft als "taiwanische Hamburger" bezeichnet w…
…
continue reading

1
Kurswechsel: Wege aus der Wirtschaftskrise
49:06
49:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:06Die Wirtschaft schlägt Alarm und fordert dringend strukturelle Reformen: Welche davon sind jetzt am sinnvollsten? Sandra Schwarte diskutiert mit ihren Gästen über mögliche Wege aus der Krise.
…
continue reading

1
Tatort Geschichte meets Hollywood:Das tödliche Rätsel der einsamen Insel Floreana
1:37:48
1:37:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:48In dieser 100. Jubiläumsfolge von Tatort Geschichte reisen wir gedanklich mitten ins Nirgendwo, genauer gesagt auf die kleine Insel Floreana der Galapagos Inseln. Hier suchen drei Gruppen deutscher Auswanderer ihr Paradies. Doch anstatt tausende Kilometer von der Heimat entfernt zu Ruhe und zu sich selbst zu finden, spitzen sich die sozialen Konfli…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute in "Kulinarisches Taiwan" über die Geschichte der Süßkartoffel in Taiwan.
…
continue reading

1
J+S-Lager: Planungstipps für unvergessliche Momente
20:37
20:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:37Erfahre als Lagerleiterin oder Lagerleiter-neuling alles Wichtige für die erfolgreichen Planung eines J+S-Lagers. Wir beleuchten mit dem erfahrenen Lagerexperten Philipp Steck die einzelnen Schritte von der Auswahl des Lagerorts über die Finanzierung bis hin zu wichtigen Aktivitäten, die jedes Lager bereichern. Ein Lagerorganisator (Luca de Marchi)…
…
continue reading

1
Jakob Augstein im Gespräch mit Nikolaus Blome
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04Nikolaus Blome tut sich seit jeher schwer mit der gesellschaftlichen Linken. Vor kurzem bezeichnete er die Sozialdemokraten in einer Kolumne als "alten Wein in schlappen Schläuchen", dem Bündnis Sahra Wagenknecht attestierte er einen "Grusel-Glamour". Und dass sich die Linkspartei für "queere Jugendarbeit" starkmacht, während sie mit drei alten wei…
…
continue reading

1
Wie viel Nachrichten vertragen wir noch?
50:48
50:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:48Keine Lust mehr, abends die Nachrichten anzuschauen? Am liebsten Meldungen gar nicht mehr lesen? Mirjam Meinhardt diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob Krisen in den Medien zu präsent sind und ab wann der Rückzug ins Private zur Gefahr werden kann.
…
continue reading

1
Der Rote Terror Teil 1: Anschlag auf Lenin
53:34
53:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:34Russland im August 1918: Das Zarenreich ist Geschichte und die alte Dynastie der Romanows ausgelöscht. Im Land regieren die Bolschewiki mit eiserner Hand. Ein blutiger Bürgerkrieg beginnt, der schließlich Millionen von Menschen das Leben kosten wird. In dieser angespannten und gewaltvollen Situation erschüttern zwei Attentate das riesige Reich. Die…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute in "Kulinarisches Taiwan" von der Internationalen Backwaren und Backgerätemesse, die vom 14. März bis 17. März in den Messehallen Nangang in Taipei stattfand. Die Messe stand unter dem Motto "Bake it up!", denn dieses Jahr wurden auch zum ersten Mal seit 7 Jahren wieder die City Bread Championships ausgetragen. Zu di…
…
continue reading

1
Aus dem Takt: Demokratie und Staatsvertrauen in unübersichtlichen Zeiten
50:30
50:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:30Die Welt ist aus den Fugen. Wie kann Politik zu neuer Glaubwürdigkeit und Handlungsfähigkeit zurückfinden? Harald Asel diskutiert mit seinen Gästen über Vertrauen und Misstrauen in die Politik und Gesellschaft.
…
continue reading
Austernomeletts sind ein typischer Nachtmarktsnack in Taiwan. Uta Rindfleisch berichtet heute über die Geschichte und Erfindung des Austernomeletts und erklärt, wie man Austernomeletts zubereitet.
…
continue reading

1
J+S-Lager: Mehr als Sport
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03Ein J+S-Lager ist nicht nur ein sportliches Highlight – es ist eine Lebensschule. In dieser Episode sprechen wir mit der erfahrenen Lagerleiterin Franziska Abegglen sowie Fachexpert/-innen (Laura Dapp, Andreas Steinegger, Tim Hartmann) über die besondere Wirkung von Lagern auf die Persönlichkeitsentwicklung, Teamdynamik und sportliche Fähigkeiten. …
…
continue reading

1
Bundeswehr macht Schule?
50:02
50:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:0214 Jahre nach der Aussetzung der Wehrpflicht fehlt es nicht nur an Geld, sondern auch an Personal. Also zurück zur Wehrpflicht? Darüber spricht Sascha Hingst mit seinen Gästen.
…
continue reading

1
Revolution und Rache: Monika Ertl auf den Spuren Che Guevaras
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Drei Schauplätze und eine Frau, die immer dabei ist: Monika Ertl. Als Tochter des berühmten Bergsteigers und Kameramanns der Nationalsozialisten, Hans Ertl, führt sie ein Leben, das so facettenreich ist wie ein Kinofilm. Von ihrer privilegierten Kindheit in Bayern über ihre Zeit in Bolivien bis hin zu ihrem Aufstieg zur Guerillakämpferin und "Räche…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute in "Kulinarisches Taiwan" über die Geschichte der Milchfisch-Zucht in Südtaiwan.
…
continue reading

1
Albanien - wohin geht die Reise?
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31Albanien hat wachsende Besucherzahlen, ist aber noch längst nicht jedem als Reiseziel bekannt. Wie Tourismus Demokratie fördern kann, darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen.
…
continue reading

1
Juli Zeh – Über Erfolg, Angst und eine überraschende Leidenschaft
1:12:22
1:12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:22Sie gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands – Juli Zeh. Ihre Romane sind Bestseller, immer wieder mischt sie sich kontrovers in die politischen Debatten ein, und nebenbei arbeitet sie auch noch als Verfassungsrichterin.In dieser Podcast-Folge spricht sie ungewöhnlich offen und privat mit Jana Simon über ihre …
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute in "Kulinarisches Taiwan" über die Geschichte der Salzgewinnung in Taiwan. Sie stellt auch einige traditionelle Lebensmittel vor, bei deren Herstellung Salz eine zentrale Rolle spielt.
…
continue reading

1
Jakob Augstein im Gespräch mit Katja Hoyer
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27Über das Ergebnis der Bundestagswahl diskutiert Jakob Augstein mit der Historikerin Katja Hoyer.
…
continue reading
Nach der Freude über den Sturz des Assad-Regimes stellte sich in Syrien schnell die Frage, wohin das Land unter dem Übergangspräsidenten Al-Scharaa steuern wird. Über die aktuelle Lage diskutiert Mirjam Meinhardt mit ihren Gästen.
…
continue reading

1
Francisco Pizarros Gier nach Gold: Der Untergang des Inkareichs
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05Im Jahr 1531 machen sich rund 200 spanische Konquistadoren auf eine abenteuerliche Mission. Unter der Führung von Francisco Pizarro dringen sie tief in den südamerikanischen Urwald vor. Ihr Ziel: Das sagenumwobene Inkareich.Legenden und Mythen umranken diese frühe Hochkultur und noch mehr kursieren Gerüchte von unschätzbaren Reichtümern und Bergen …
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute weiter vom Einfluss der Niederländer auf Taiwans Essgewohnheiten. Vergangene Woche sprach sie über den Weißkohl, den die Niederländer nach Taiwan eingeführt haben. Heute geht es um Mangos und Tomaten.
…
continue reading

1
Das Gaming von heute: Potenziale auch für die Bildung?
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43Mehr als eine Stunde am Tag verbringen Kinder und Jugendliche mit Video- und Computerspielen, vor allem Jungs. Eine Tatsache, die Gefahren, aber auch Chancen birgt. Welche das sind und welchen Einfluss KI oder Spiele mit pädagogischem Potenzial haben, diskutiert Axel Dorloff mit seinen Gästen.
…
continue reading
Marina Weisband ist vieles: Aktivistin, Politikerin, Künstlerin – und eine Frau mit einer bewegenden Lebensgeschichte. In dieser Folge von "Alles anders" erzählt Marina Weisband von ihrer Kindheit in der Ukraine, den gesundheitlichen Folgen der Tschernobyl-Katastrophe und der Entscheidung ihrer Familie, als jüdische Kontingentflüchtlinge nach Deuts…
…
continue reading
Uta Rindfleisch berichtet heute darüber, welchen Einfluss die Niederländer auf die Küche Taiwans hatten. Sie haben zum Beispiel den Weißkohl nach Taiwan eingeführt.
…
continue reading

1
Kino hat Zukunft - auch bei jungen Menschen?
50:30
50:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:30Die Berlinale-Sektion "Generation" zeigt internationales Gegenwartskino auf Augenhöhe junger Menschen. Doch genügt das, um die junge Generation dauerhaft fürs Kino zu begeistern? Darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen.
…
continue reading

1
“Bloody Mary”: Märtyrerin oder Mörderin im Namen Gottes?
48:39
48:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:39Der Name "Bloody Mary" hallt durch die Geschichte und ist untrennbar mit der englischen Königin Maria I. verbunden. Doch wer war diese Frau wirklich? War sie eine fanatische Katholikin, die im Namen des Glaubens über Leichen ging, oder eine tragische Figur, gefangen in den politischen und religiösen Wirren ihrer Zeit?Der Weg von der "Bastardtochter…
…
continue reading
Uta Rindfleisch stellt heute traditionelle Essgewohnheiten und Gerichte der indigenen Bevölkerung Taiwans vor.
…
continue reading

1
Der Außenblick: Europäische Nachbarn zur Bundestagswahl
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34Der Wahlkampf hat begonnen: Am 23. Februar wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Was kommt danach auf Deutschland und seine Einwohner zu? Wie schauen unsere Nachbarn auf uns, was erwarten sie von einer neuen Regierung? Von Sandra Schwarte
…
continue reading

1
Jürgen Vogel - Vom Ghettokid zum gefeierten Schauspieler
59:22
59:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:22Dass Jürgen Vogel zu einem der bekanntesten Schauspieler Deutschlands werden würde, hätte er als Kind niemals gedacht. Aufgewachsen in einer Hamburger Arbeitersiedlung, geprägt von Armut, Gewalt und im Schatten des Rotlichtmilieus, verließ er mit 15 Jahren sein Elternhaus und fand über Umwege den Weg zum Film. Mit seinen Rollen in "Kleine Haie" und…
…
continue reading
Heute berichtet Uta Rindfleisch über Hirse in Taiwan und Legenden der indigenen Völker Taiwans über die Herkunft der HIrse.
…
continue reading