Centered Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Sie planen Ihren nächsten Schritt als Führungskraft? Oder sind Sie bereits losgegangen und stehen im Auswahlverfahren für eine Position im Top-Management? Dann wartet jetzt sicher ein anspruchsvolles Assessment-Center auf Sie und darauf lohnt es sich vorzubereiten. Ich zeige Ihnen wie: Welche Aufgaben es zu bearbeiten gilt und worauf es dabei ankommt. Meine Kunden, die ihre Assessments bereits erfolgreich durchlaufen haben, berichten gern von ihren Erfahrungen und auch daraus können Sie Info ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alles klar, Klassik?

Axel Brüggemann, Dorothea Gregor

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit ExpertInnen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Der Podcast wechselt wöchentlich zwischen einem Talk-UPDATE mit Dorothea Gregor vom Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung und dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann (beide debattieren die aktuellen Ereignisse der Klassik-Woche) und dem THEMA, in dem Brüggemann mit ExpertInnen Fragen zur Zukunft der Musik bespricht und sich Zeit für kontrov ...
  continue reading
 
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in den sozialen Netzwerken zu erkennen und dieser präventiv entgegenzuwirken. Daher wollen wir uns ab sofort in diesem Podcast mit Fragen rund um die Phänomenbereiche des Extremismus beschäftigen. In jeder Folge laden wir eine spannende Gästin oder einen spannenden Gast ...
  continue reading
 
Artwork

1
AUDIOVERSUM

Audioversum, hoerwinkel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im AUDIOVERSUM in Innsbruck wird mit allen Sinnen gehört. Ein Science Center, in dem Medizin, Technik, Bildung und Kunst interaktiv erlebbar ist. Unser Podcast richtet sich an alle hörbegeisterten Menschen, die verschiedene Hörerfahrungen machen und sich dem Hörgenuss hingeben wollen. Eine Produktion des AUDIOVERSUM und dem hoerwinkel.
  continue reading
 
Artwork

1
Dirty Deeds Done Well

Torsten Tomczak, Marcus Schögel, Hannah Leimert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwü ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alma Sports Club

Matthias Steinwachs / Holger Schütt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Legende lebt weiter. Nach dem Abriss der alten Industriehalle an der Willstätterstraße – wo Alma seit 1995 Fitness-, aber auch Partygeschichte geschrieben hatte – residiert der Alma Sports Club seit dem Frühjahr 2020 nun unweit der alten Stätte in seiner neu erbauten Anlage. Mit großer Trainingsfläche mit viel Platz und den modernsten Geräten, zahlreichen Kursräumen für ein Kursangebot, das seinesgleichen sucht, großzügiger Wellness-Area, Performance-Center, Beachsport, Club-Events und - ...
  continue reading
 
Artwork

1
Identität im digitalen Wandel

Mercator Research Center Ruhr

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast „Identität im digitalen Wandel“ beschäftigen sich 15 Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen mit der Frage ob und wie die Digitalisierung uns als Menschen prägt. Was ändert sich alles mit dem Wandel, der grade jetzt so viele Bereiche unseres Lebens umfasst? Aber auch: Was ändert sich gerade nicht? Gibt es so etwas wie eine digitale Identität? Existieren Unterschiede zwischen einer digitalen und nicht-digitalen Identität? Welche Faktoren tragen zur Konstruktion dig ...
  continue reading
 
Artwork

1
Management Late Night Talk

Dan Bauer & Tom Klein

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das Fortschritt Center Mittelstand (FCM), bekannt für seine erstklassige Gemeinschaft aus erfahrenen Mentoren und engagierten Führungskräften, hat einen einzigartigen Podcast ins Leben gerufen. Der 'Management Late Night Talk' ist ein entspanntes Format, in dem Dan Bauer und Tom Klein über Managementthemen diskutieren. Im Gegensatz zu den intensiven Lernformaten des FCM, die auf aufmerksames Zuhören und aktive Beteiligung abzielen, bietet dieser Podcast eine gelassene Atmosphäre. Er findet i ...
  continue reading
 
Willkommen bei "K.I. in der Wirtschaft", dem Podcast, das die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Wirtschaftswelt beleuchtet. Moderiert von Dan Bauer, einem leidenschaftlichen Technik-Enthusiasten und erfahrenen Kommunikator und Benjamin Eidam, einem der führenden KI-Experten der DACH-Region, taucht dieses Forum tief in die transformative Kraft der KI in verschiedenen Geschäftsbereichen ein. Jede Episode von "K.I. in der Wirtschaft" bringt Ihnen einzigartige Einblicke ...
  continue reading
 
Lars Todt ist 28 und hat in seinem Leben schon mehr erlebt als so manch 50 jähriger. In seiner Kindheit wurde ihm oft klar gemacht, dass aus ihm nichts werden würde. Mit 18 brach er eine Ausbildung hab und arbeitete fortan als Agent in einem Call Center. Mit nur 22 Jahren unterstützte er einen Berliner Unternehmer, sein mittlerweile sehr erfolgreiches Fitnessunternehmen aufzubauen. Heute ist Lars, trotz schlechter Voraussetzungen, ein Spitzenvertriebler der ersten Klasse, der sich selbst ein ...
  continue reading
 
Artwork
 
enera geht den nächsten großen Schritt der Energiewende. Was das bedeutet und warum wir ein einzigartiges Projekt sind, erfährst Du in unseren Podcast Episoden.
  continue reading
 
Artwork
 
Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht gar ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Leben und Werk von Arnold Schönberg mit Dirk Kaftan und Therese Muxeneder 150 Jahre Arnold Schönberg – das Zentrum der Feierlichkeiten ist das Arnold Schönberg Center in Wien. In diesem Podcast erklären seine Leiterin, Ulrike Anton, die Kuratorin Therese Muxeneder und der Dirigent Dirk Kaftan die Bedeutung Schönbergs für die Musikgeschichte.Dieser …
  continue reading
 
Co-CMOs: Erfolgsfaktoren für die geteilte Führungsposition | Launch von «Rivella Gelb» Sara Jermann und Angelika Leemann leiten zusammen seit August 2023 das Marketing der RIVELLA GROUP. Welche Erfahrungen konnten die beiden erfahrenen Marketingexpertinnen als Co-CMOs sammeln? Kommt es vor allem auf eine intensive Kommunikation, geteilte Werte, Ver…
  continue reading
 
In dieser Episode liegt der Fokus darauf, wie Führungsqualitäten gestärkt und Teams inspiriert werden können, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Gabriele Trachsel nennt dabei acht wesentliche Faktoren, die maßgeblich für den Erfolg im Assessment Center sind. 🎧 Hören sie unbedingt rein, es lohnt sich! 👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor si…
  continue reading
 
Die aktuellen Problemfälle bei OpenAIs KI-Sicherheitsteam (Superalignment) und Googles SGE zeigen erneut deutlich, warum Sicherheit beim KI-Einsatz bereits heute das Wichtigste dabei ist. Wir beleuchten beide Fälle und das grundlegende Problem dahinter in dieser Folge. In unserem Podcast "K.I. in der Wirtschaft" beleuchten wir die faszinierende Wir…
  continue reading
 
KI betrifft nicht jeden Bereich und Sektor gleich. In der heutigen Folge schauen wir uns daher an, welche Nischen besonders betroffen sind, wie dies aussieht und worauf man dabei achten sollte. In unserem Podcast "K.I. in der Wirtschaft" beleuchten wir die faszinierende Wirtschaftswelt der Künstlichen Intelligenz (KI). Moderiert von Dan Bauer, eine…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit Non-Content Online Streetwork. Wie wird bei der Arbeit vorgegangen? Welche Ansprache wird bei der Kontaktaufnahme gewählt? Welche Haltung ist wichtig für die Arbeit? Bei unserem Partnerprojekt streetwork@online könnt ihr einen erweiterten Ansatz der aufsuchenden Jugendarbeit nachlesen. Im pädagogische…
  continue reading
 
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann debattieren die Klassik-Woche Doro weilt noch in Italien, Axel reist schon wieder durch die Klassik-Gegend. Heute debattieren sie unter anderem das Catering in den Konzertpausen, den Umgang mit Künstlerinnen und Künstler, die in der Vergangenheit moralische Fehler begangen haben, die drohende Abschaffung des Inst…
  continue reading
 
Podcastreihe zur Ausstellung "Stay Safe - vom Vertrauen in die Sicherheit" im Audioversum Innsbruck. Wir präsentieren acht Perspektiven auf das Thema Sicherheit. In dieser Episode widmen wir uns dem Bereich: Freizeit & Sicherheit. Gastexperte: Rudi Mair, Lawinenexperte, Meteorologe, Glaziologe, ehemaliger Leiter Lawinenwarndienst Tirol.…
  continue reading
 
Die Covid-19-Pandemie ist ein eindrückliches Beispiel für ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Fiskal- und Geldpolitik. Um die Nachfrage zu stabilisieren, haben die Notenbanken die Zinsen niedrig gehalten, während die Regierungen mit Hilfspaketen den Konsum ankurbelten. Doch was, wenn Fiskalpolitik gegen die Geldpolitik arbeitet, wie wir es moment…
  continue reading
 
Apple-Spot Crush! | DFB Leak-Kampagne | Online Dating: Kritik an Bumble-Kampagne Der Werbefilm «Crush» von APPLE zum Launch des neuen IPAD PRO stösst in der Kreativszene auf breite Ablehnung. Wie konnte dies geschehen? Ist dies ein einmaliger Ausrutscher? Oder ist es die Hybris des Marktführers? Der Deutsche Fussballbund (DFB) landete mit seiner «L…
  continue reading
 
Die Aktienkurse steigen, während die Realwirtschaft an Fahrt verliert. Ein Widerspruch? Auf gar keinen Fall, sagt der Finanzökonom Emanuel Mönch. Denn Indizes wie der DAX repräsentieren nicht die Breite einer Volkswirtschaft, sondern lediglich das Geschehen bei wenigen international aufgestellten Top-Unternehmen. In Teil 1 des Kapitalmarkt Podcasts…
  continue reading
 
Sven Friedrich vom Haus Wahnfried und Malte Boecker vom Beethoven-Haus im Gespräch Im Haus Wagner in Bayreuth wird um die NS-Vergangenheit gerungen, im Beethoven-Haus in Bonn der Mythos des Genies wissenschaftlich unterfüttert. Die Direktoren Sven Friedrich und Malte Boecker über ihre Arbeit. Im Podcast der Liz-Mohn-Stiftung, »Alles klar, Klassik?«…
  continue reading
 
Maslows Bedürfnispyramide, AIDA-Formel, Marketing-Mix & Co Dirty Deeds Done Well hat sich einer Mission verschrieben, nämlich Heldentaten und Untaten des Marketings zu würdigen. Das DDDW-Ranking schafft ultimativ Klarheit. In dieser Episode nominiert Marcus die TOP 3 der theoretischen Marketingkonzepte, die es nicht braucht, weil sie veraltet sind …
  continue reading
 
Gabriele taucht tief in die vielschichtige Welt des Führungsstils ein und analysiert die grundlegenden Fähigkeiten und Eigenschaften, die im Top-Management erfolgreich machen. Sie gibt Einblicke in das optimale Gleichgewicht zwischen der Fähigkeit, eine überzeugende Präsenz zu zeigen, und dem Mut, kritische Fragen zu stellen und unangenehme Wahrhei…
  continue reading
 
Mit GPT-4 omni hat OpenAI effektiv die Möglichkeit geschaffen, mit synthetische Menschen zu kommunizieren. Was das für Arbeit und Alltag bedeutet, das schauen und mehr schauen wir uns heute an. In unserem Podcast "K.I. in der Wirtschaft" beleuchten wir die faszinierende Wirtschaftswelt der Künstlichen Intelligenz (KI). Moderiert von Dan Bauer, eine…
  continue reading
 
Heute mit am Mikrofon: Justus Sleiman, erfolgreicher Footballspieler bei Rhein Fire und Trainer im Alma Sports Club. Er verrät uns, wie man Profi-Karriere, Studium und Trainerjob unter einen Hut bekommt, wie man es schafft, 130 Kilo zu wiegen, ohne dick auszusehen und was Football so besonders macht. Wir plaudern über die Entwicklung dieses US-Spor…
  continue reading
 
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Axel ist heute in Wuppertal, Doro in Florenz. Sie debattieren die Situation junger Sängerinnen und Sänger, die Festivitäten zum 200. Jubiläum von Beethovens Neunter, milliardenschwere Neubauten für Opernhäuser und Konzerttempel in Düsseldorf, Köln oder Stuttgart. Und es geht um die Bedeutun…
  continue reading
 
Die kulturprägendsten Markenereignisse der Geschichte Dirty Deeds Done Well hat sich einer Mission verschrieben, nämlich Heldentaten und Untaten des Marketings zu würdigen. Das DDDW-Ranking schafft ultimativ Klarheit. In dieser Episode nominiert Hannah die TOP 3 der kulturprägendsten Markenereignisse, die viral gegangen sind. Sie tut dies in bewähr…
  continue reading
 
Der Präsident des Deutschen Bühnenvereins Carsten Brosda und die Gewerkschaftspräsidentin Lisa Jobst über den NV Bühne Im aktuellen Podcast »Alles klar, Klassik?« sprechen die Gewerkschaftspräsidentin Lisa Jopt und der Präsident des Deutschen Bühenvereins über die Situation an Deutschen Theatern. Es geht um Kündigungs-Modelle, Berufungsverfahren, d…
  continue reading
 
Die Energiewende erfordert eine völlig neue Infrastruktur und neue Technologien, die noch ganz am Anfang stehen. Beides – der Aufbau leistungsfähiger Stromnetze und die Entwicklung von CO2-Speichertechnik – führen Europa in neue Partnerschaften beziehungsweise Abhängigkeiten. Jacopo Maria Pepe, Energiepolitik-Experte der Stiftung Wissenschaft und P…
  continue reading
 
Teslas Entlassungen im Marketing | Getirs Rückzug | Jägermeisters Cultural Marketing Die Elektro-Mobile von TESLA verkauften sich auch schon einmal einfacher. Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, an dem ELON MUSK auf das von ihm so ungeliebte klassische Marketinginstrumentarium zurückgreifen sollte? Der türkische Lebensmittelschnell-Lieferdienst und E…
  continue reading
 
In der heutigen Episode widmet sich Gabriele Trachsel den Herausforderungen und Risiken beim Übergang von Fachexperten zur Führungskraft. Sie hebt dabei wichtige Tools hervor, die entscheidend für den Erfolg in dieser neuen Rolle sind. 🎧 Hören sie unbedingt rein, es lohnt sich! 👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne pro…
  continue reading
 
Wer Dekarbonisierung sagt, träumt oft davon, Kohle, Öl und Gas durch Sonne und Wind zu ersetzen. Doch das allein wird nicht ausreichen, um uns in Zukunft sicher und ausreichend mit Energie zu versorgen. Energieintensive Industrien, der Wärmesektor und auch der Transportsektor werden noch lange auf fossile Brennstoffe angewiesen sein, sagt Jacopo Ma…
  continue reading
 
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Heute sind sich Doro und Axel Mal nicht einig – oder reden sie nur aneinander vorbei? Ist aber euch ein schweres Thema: Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe an Musikhochschulen. Anlass ist eine Studie an der HMTM. Aber es geht auch leichter: Wie viel Regisseur darf in einem Intendanten s…
  continue reading
 
Urban Connect: Mobility as a Service | Werbeinschränkungen für Autos URBAN CONNECT versorgt immer mehr Unternehmen, wie Google, Roche, Lonza oder Hilti, und deren Mitarbeitende mit multimodaler Mobilität, die 100% elektrisch und 100% teilbar ist. Was sind die Erfolgsfaktoren eines solchen Mobility as a Service-Angebots? Wo geht die Entwicklung hin?…
  continue reading
 
Franz Welser-Möst und Norbert Trawöger über den Komponisten Anton Bruckner feiert 200. Geburtstag. In dieser Sendung dreht sich alles um den Menschen und seine Musik. Der Leiter des Bruckner-Orchesters, Norbert Trawöger nähert sich im Gespräch mit Axel Brüggemann dem Menschen an: seine Musik ist wie eine Höhle, ein Raum von Licht durchflutet. Sein …
  continue reading
 
Die besten Markenrevitalisierungen in der Automobil-Geschichte Dirty Deeds Done Well hat sich einer Mission verschrieben, nämlich Heldentaten und Untaten des Marketings zu würdigen. Das DDDW-Ranking schafft ultimativ Klarheit. In dieser Episode nominiert Torsten die TOP 3 der Markenrevitalisierungen in der Geschichte des Automobils. Er tut dies in …
  continue reading
 
In der Geschäftswelt ist das Streben nach Perfektion eine häufige Gegebenheit, aber die Realität zeigt immer wieder, dass Fehler unvermeidlich sind. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, eine offene Fehlerkultur in Unternehmen zu etablieren, die es Führungskräften und Mitarbeitern ermöglicht, aus ihren Fehlern zu lernen und weiter zu wachsen. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung