freie-radios.net (limited to Radio Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
Aus Print mach mehr - iz3w on Air! So die Devise der iz3w-Zeitschriften-Redaktion. Mit dem südnordfunk startete das iz3w im Juni 2014 eine monatliche Magazinsendung auf Radio Dreyeckland. Mit ausgewählten Inhalten und Debatten der nord-südpolitischen Zeitschrift iz3w aus Freiburg. Jeden ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr auf 102,3 mhz. Und als Podcast. Siehe auch www.iz3w.org
…
continue reading

1
Interview mit Ralf Südhof, Direktor des Center for Humanitarian Action
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12Die humanitäre Situation in Gaza ist derzeit katastrophal. Fast alle Menschen leiden unter akutem Hunger, obwohl nur wenige Kilometer entfernt tausende Hilfstransporter bereitstehen, um Hilfe zu leisten. Doch der Zugang wird blockiert.Ralf Südhof, Direktor des Center for Humanitarian Action, erläutert im Interview die dramatische Lage vor Ort und e…
…
continue reading

1
»Man stelle sich vor, ganz Hamburg wäre nur über vier kleine Supermärkte versorgt« Interview mit Ralf Südhof, Direktor des Center for Humanitarian Action
Die humanitäre Situation in Gaza ist derzeit katastrophal. Fast alle Menschen leiden unter akutem Hunger, obwohl nur wenige Kilometer entfernt tausende Hilfstransporter bereitstehen, um Hilfe zu leisten. Doch der Zugang wurde zuletzt immer wieder blockiert.Ralf Südhof, Direktor des Center for Humanitarian Action, erläutert im Interview mit unserem …
…
continue reading

1
"die Befreiung der Westsahara wird letztlich kommen"
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32Auf Einladung der Frente Polisario fand im April 2025 eine Delegationsreise in die Westsarahara statt.Die Westsahara, das schmale, ressourcenreiche Küstenland südlich von Marokko gelegen zwischen Marokko und Mauretanien ist seit dem Ende der Kolonialzeit Spaniens 1975 vom Nachbarn Marokko besetzt. Die Indigene Bevölkerung der Sahauries lebt deshalb…
…
continue reading

1
Frankreich vor Neuwahlen ? Das Scheitern der Vertrauensabstimmung von Bayrou scheint für nahezu alle Beobachtenden sicher (Serie 347: Mittagsmagazin)
16:48
16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:48Die Sommerpause ist auch in Frankreich vorbei. Das auf 8.9. angekündigte Vertrauensvotum in Verbindung mit dem Sparprogramm bei gleichzeitiger Aufrüstung und Schulderhöhung durch Verschonug und Subvention der Vermögenden hat einerseits Parallelen zu dem Merz-Klingbeil Koalitionskurs in Deutschland. Allerdings regiert der von Macron ernannte Premier…
…
continue reading

1
Im Februar 2026 läuft der Start-3 Vertrag zwischen USA und Russland ab|Marcron und Merz fantasieren über strategische Atomabschreckungs- Mythen (Serie 347: Mittagsmagazin)
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47Die Generalversammlung der UN beschloss 2017 den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen (AVV). Mittlerweile von 144 Staaten unterstützen und haben ihn auch teilweise ratifiziert. Deutschlad hat ihn weder unterstützt geschweige denn unterschrieben, folglich aucvh nicht ratifiziert.In seiner ersten Präsidentschaft (P45) kündigte Trump den INF-Vertrag…
…
continue reading

1
Double Tap für berichtende Augenzeuginnen - IDF scheint Journalistinnen in Gaza zu Tötungszielen erkoren zu haben (Serie 347: Mittagsmagazin)
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10Allein im August sind 12 palästinesische Journalistinnen von der IDF bewusst getötet worden. In Gazastadt am 10. August und in Khan Junis sechs weitere. Letzere gezielte Tötung am 25.8.25 war erkennbar eine double tap Aktion: Erst ein Ziel das den Journalisten unter dem Vorwand einer Hamas gesteuerten Kamera am Nasser Krankenhaus tötete und dann li…
…
continue reading
Jedes Jahr werden alleine beim Freiburger Verwaltungsgericht in der Habsburger Strasse tausende Klagen gegen das BAMF, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, eingereicht. Menschen kämpfen dort um ihr Asyl-Anerkennung, zumindest erhoffen sie sich, nicht abgeschoben zu werden.Radio Dreyeckland hat am 14.08.2025 einen solchen Prozess besucht. Au…
…
continue reading

1
Interview mit Peter Lehmann, Autor, Verleger und Aktivist für Menschenrechte in der Psychiatrie (Serie 720: Koo Koo)
29:24
29:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:24Peter Lehmann lebt und arbeitet als selbstständiger Sozialwissenschaftler, Autor und Verleger in Berlin. Er setzt sich ein für Menschenrechte in der Psychiatrie. Sein Buch "Humanistische Antipsychiatrie" ist soeben im Antipsychiatrieverlag erschienen.Von VielFalter (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
Der reale Durchbruch einer reaktionär-faschistoiden Obstruktionsfront im Bundestag ist gesetztKommentare & Glossen bei Radio Dreyeckland (alle zeigen)Am Donnerstag hat die vom Richterwahlausschuß des deutschen Bundestag mit Zweidrittel Mehrheit dem Plenum vorgeschlagene Potsdamer Professorin Frauke Brosius-Gersdorf ihren Rückzug erklärt. In der gew…
…
continue reading

1
südnordfunk #135 | Gescheiterte Utopie in Venezuela | Humanitäre Hilfe für Gaza | Studierendenproteste in Kenia
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59Die thematische Vielfalt der August-Sendung ist groß, denn wir blicken in drei völlig unterschiedliche Regionen der Welt mit ganz unterschiedlichen Problemlagen.Zunächst wollen wir nach Gaza schauen, wo sie die Situation für die Zivilbevölkerung in den letzten Monaten immer mehr zugespitzt hat. Anuk hat sich darüber mit Ralf Südhof vom Center for H…
…
continue reading

1
»Gescheiterte Utopie?« Es war einmal ein linker Sehnsuchtsort: Venezuela Interview mit dem Politikwissenschaftler und Buchautor Tobias Lambert
14:31
14:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:31In Venezuela rief der 1998 erstmals gewählte Präsident Hugo Chávez den »Sozialismus des 21. Jahrhunderts« aus – eine gesellschaftliche Utopie, deren Umsetzung zumindest zeitweise zu gelingen schien. Elemente direkter Demokratie und staatliche Planung sollten weiten Teilen der Bevölkerung einen Lebensstandard sichern, der Zugang zu Bildung Gesundhei…
…
continue reading

1
"Wir sind Menschen und lebendig, auch wenn ihr denkt, dass wir nur in den sozialen Medien existieren"GenZ-Proteste in Kenia für eine bessere Politik?
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57In Kenia haben ab Juni 2024 Tausende Menschen auf den Straßen protestiert - zunächst wegen der Steuerpolitik, dann auch für grundsätzlich verantwortungsvolle Politik und gegen Polizeigewalt. Getragen wurde der Protest von der jungen Generation. Bilder der sogenannten GenZ-Proteste gingen um die Welt, mit Protestierenden, die Wasserwerfern und Träne…
…
continue reading

1
»Gescheiterte Utopie?« Es war einmal ein linker Sehnsuchtsort: Venezuela Interview mit dem Politikwissenschaftler und Buchautor Tobias Lambert (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
In Venezuela rief der 1998 erstmals gewählte Präsident Hugo Chávez den »Sozialismus des 21. Jahrhunderts« aus – eine gesellschaftliche Utopie, deren Umsetzung zumindest zeitweise zu gelingen schien. Elemente direkter Demokratie und staatliche Planung sollten weiten Teilen der Bevölkerung einen Lebensstandard sichern, der Zugang zu Bildung Gesundhei…
…
continue reading

1
GenZ-Proteste in Kenia für eine bessere Politik? (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57Ein Beitrag mit Stimmen von der Frauenrechtlerin Bina Maseno (Badili Africa), der Psychologin Salima Macharia (Inuka Kenya Ni Sisi!) und Angela Wangechi (The Institute for Social Accountability)In Kenia haben ab Juni 2024 Tausende Menschen auf den Straßen protestiert - zunächst wegen der Steuerpolitik, dann auch für grundsätzlich verantwortungsvo…
…
continue reading

1
südnordfunk #135 | Gescheiterte Utopie in Venezuela | Humanitäre Hilfe für Gaza | Studierendenproteste in Kenia (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
59:56
59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:56Die thematische Vielfalt der August-Sendung ist groß, denn wir blicken in drei völlig unterschiedliche Regionen der Welt mit ganz unterschiedlichen Problemlagen.Zunächst wollen wir nach Gaza schauen, wo sie die Situation für die Zivilbevölkerung in den letzten Monaten immer mehr zugespitzt hat. Anuk hat sich darüber mit Ralf Südhof vom Center for H…
…
continue reading

1
KlassenJustizInSüdbaden - Rückblick auf die A-Tage in Freiburg
59:45
59:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:45In der Sommerpause von Radio Dreyeckland schauen wir zurück auf die A-Tage in Freiburg: die Anarchistischen Tage fanden vom 24.07.-28.07.2025 in Südbaden statt. Es gab spannende Vorträge, Workshops, Küfa und Musik. In KlssenJustizInSüdbaden senden wir heute neben einem Rückblick auf einige der Veranstaltungen, drei Inputs die im Zusammenhang mit Kn…
…
continue reading

1
Fokus Südwest 31.07.2025 (Serie 614: Fokus Südwest)
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Die Themen:# Rückblick A-Tage in Freiburg# Ausblick Luchs Martin braucht Martina und Querungshilfen# Schweizer Alt-AKW am Rhein sollen im November Thema im Freiburger Rat werden# Zaytouna Rhein- Neckar als Verdachtsfall eingestuft eine "so nah"Meldung des Bermudafunksxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx## Die A-Tage rund um die Freiburger KaTS gingen am …
…
continue reading

1
Elter Jahrestag des Völkermords an den Jesid*innen im Nordirak - Abschiebebedroht trotz schlechter Zustände
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19Am 3. August jährt sich der Völkermord an den Jesid*innen im Nordirak zum elften Mal. Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg ruft in diesem Zusammenhang die Landesregierung dazu auf, die Abschiebungen von Jesid*innen aufzuschieben.Darüber sprach RDL mit Naser Atu Quasim, er ist selbst Jeside und Mitglied im Flüchtlingsrat Baden-Württemberg.…
…
continue reading
Den - auch schon ausverkauften - Abschluß des Bezahlprogramms beim Freiburger ZMF macht die Schottin Amy Macdonald am 3. August.Von die meike (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading

1
»This Land is not for sale« Radiofeature über Landkonflikte in Uganda
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16Land is not for sale – das Land steht nicht zum Verkauf – so sagte einmal der ugandische Präsident Museveni anlässlich einer Fabrikeröffnung. Und doch ist Uganda aktuell einer der weltweiten Hotspots von Landnahmen, auch als Landgrabbing bekannt. Weil die Regierung Investoren Zugang zu Land verschafft, oft auf Kosten der Bevölkerung. Betroffene ber…
…
continue reading

1
Landkonflikte in Uganda - Forgotten Voices aus Sudan - Interview Fabian Georgi
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00Uganda: Landkonflikte durch Investitionen in den Export von Kaffee und Klimazertifikaten - Betroffene berichten | »Forgotten Voices« - zivile Stimmen aus dem Sudan - Die Filmemacherinnen im Interview über die gestohlene Revolution | Interview mit Fabian Georgi über Festungskapitalismus und die Realutopie der Bewegungsfreiheit…
…
continue reading

1
Interview mit dem Migrationsforscher Fabian Georgi
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35Migration wird weltweit vermehrt gewaltsam kontrolliert und eingeschränkt. Um dieser Gewalt etwas entgegenzusetzen, müsste es Menschen möglich sein, sich global frei zu bewegen und niederzulassen. Im Gespräch mit Fabian Georgi zu seinem Buch »Grenzen und Bewegungsfreiheit« entwickelt sich eine alternative Zukunftsvision ohne Grenzgewalt und Festung…
…
continue reading

1
»Aufgrund der Geschichte können wir die Gegenwart und die Zukunft besser verstehen«
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:5502.06.2025Warum schickten die Machthaber der damaligen rechten Diktatur Brasiliens 25.000 Soldaten über den Atlantik, um in Europa gegen eine andere rechte Militärdiktatur, die faschistische Wehrmacht, zu kämpfen? Wie war die Situation vor Ort für ehemals kolonisierte Menschen, nun in der Rolle der Befreier? Und warum ist so wenig über die Beteilig…
…
continue reading

1
Diskriminiert trotz Gleichberechtigung – Kommunistischer Widerstand von Frauen in Südostasien
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06Der Widerstand gegen den japanischen Faschismus und später gegen die Briten im heutigen Malaysia und Singapur hat Agnes Khoo in einem beeindruckenden Oral-History Werk dokumentiert und gewährt im Interview Einblicke in diese Arbeit.Von iz3w on Air
…
continue reading

1
Vortrag des Historikers Aomar Boum: Der Holocaust und Nordafrika
10:38
10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:38der Historiker Aomar Boum erzählt – ausgehend von den jüdisch-muslimischen Beziehungen in den 1930er-Jahren – die Folgen der Vichy-Herrschaft für die Juden und Jüdinnen Nordafrikas.Von iz3w on Air
…
continue reading

1
südnordfunk #132 | GenZ in Bangladesch und in der Türkei | Pressefreiheit in der Westsahara
1:00:06
1:00:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:06In der Maiausgabe des südnordfunk dreht sich fast alles um die junge Generation im Globalen Süden, die so genannte GenZ und um ihre Kämpfe für mehr Gerechtigkeit. Wir blicken nach Bangladesch und in die Türkei:In Bangladesch ereignete sich im Sommer 2024 eine Revolution, die in der Geschichte des Landes einzigartig ist: von Studierenden getragene P…
…
continue reading
In Bangladesh ereignete sich im Sommer 2024 eine Revolution, die in der Geschichte des Landes einzigartig ist: von Studierenden getragene Proteste schafften es, sämtliche Bevölkerungsgruppen hinter sich zu bringen, auf die Straße zu gehen und für mehr Demokratie und gegen Korruption im Land zu kämpfen. Und was niemand für möglich hielt: die Dikator…
…
continue reading

1
Proteste der Gen Z in der Türkei
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58In der Türkei erhebt die GenZ ihre Stimme und geht mutig auf die Straße seit der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu. Ende März begannen die Proteste an den Universitäten, inzwischen ziehen sie sich durch eine breite gesellschaftliche Schicht. Die Generation Z protestiert, organisiert sich und hat keine Angst mehr, ihre Stimm…
…
continue reading

1
Westsahara - Wüste für Journalist*innen - Interview mit Mohamed Mayara, Journalist und Aktivist
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00Während Journalist*innen weltweit häufig und immer öfter in ihrer Arbeit eingeschränkt werden, ist ihre Situation in der Westsahara besonders bedrohlich. Das von Marokko beanspruchte Gebiet, dessen Status umstritten ist, gilt als „Wüste für Journalist*innen“. Über die Situation der Sahrauis, der ursprünglichen Bewohner*innen Westsaharas, dringen ka…
…
continue reading

1
Ostkongo: »Die Unsicherheit ergibt einen Cocktail, der jederzeit explodieren kann.«
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27So wirklich ruhig scheint es in der Demokratischen Republik Kongo, im Zentrum des Afrikanischen Kontinents, nie zu sein. Aber seit Anfang diesen Jahres ist die Situation im Osten des Landes weiter eskaliert. Eine bewaffnete Rebellengruppe, die M23, hat mehrere Städte in Ostkongo eingenommen. Nach Regierungsangaben sind dabei 7.000 Menschen gestorbe…
…
continue reading

1
Interview: Aus Ozeanien und anderswo: die koloniale Geschichte der Ethnologischen Sammlung
15:39
15:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:39Ein Großteil der Ethnologischen Sammlung in Freiburg besteht aus kolonialen Exponaten, unter anderem aus Ozeanien. Einige dieser Objekte haben die beiden Marineoffiziere Walther Brandt und Paul Werber mitgebracht, die auf dem Schiff S.M.S Cormoran der kaiserlichen Marine stationiert waren. Wie genau sind die Sammlungsstücke nach Freiburg gekommen? …
…
continue reading

1
Besuch der Maka aus Kamerun: "Das, was man als Legenden hört, ist tatsächlich in Freiburg zu finden"
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07Vor über 100 Jahren unterwarfen die Deutschen die kamerunische Volksgruppe der Maka in einer kolonialen Aggression. Ihre Anführer wurden hingerichtet. Im März 2025 besuchten die heutigen Nachfahren erstmals ihre Ahnen – und sind dafür nach Freiburg gekommen. Der Grund: Die Gebeine von fünf ihrer Vorfahren liegen in Kartons verpackt in der Universit…
…
continue reading

1
»Ich wäre gerne eine glückliche Feministin« - Alexia Buendia aus Ciudad Juarez
13:58
13:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:58In Mexiko ist mit Claudia Sheinbaum zum ersten Mal eine Frau Präsidentin. Und mit ihr steht zum ersten Mal der Kampf gegen Gewalt gegen Frauen auf der Regierungsagenda. Dabei blickt Mexiko auf eine traurige Geschichte von Femiziden zurück. In der Grenzmetropole Ciudad Juarez wurden schon Anfang der 1990er Jahre Fabrikarbeiterinnen systematisch ermo…
…
continue reading

1
»When Women Speak« - Aseye Tamakloe im Gespräch über aktuelle feministsiche Debatten in Ghana
12:46
12:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:46Die Geschichte der modernen Frauenbewegung in Ghana ist wesentlich älter als die im Globalen Norden: Lange vor 1968 und auch vor der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1957 gab es große Versammlungen und es gründeten sich NGOs, die vor allem für politische Teilhabe und ökonomische Rechte von Frauen kämpften. Aseye Tamakloe ist eine Ghanaisch…
…
continue reading

1
Unerschütterlicher Widerstand - Debatte um die 'Trostfrauenstatue' in Köln
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19Am 8. März 2025 wird vor dem NS-Dokumentationszentrum in Köln eine Nachbildung der Friedensstatue enthüllt. Die Skulptur erinnert an rund 200.000 Frauen und Mädchen aus Asien und der Pazifikregion, die im Zweiten Weltkrieg von der japanischen Armee in Militärbordelle verschleppt wurden. Doch es gab Diskussionen im Vorfeld: Die Stadt Köln wollte die…
…
continue reading

1
Strike WEF! Globale Kritik am Weltwirtschaftsforum
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19Strike WEF! Globale Kritik am Weltwirtschaftsforum by iz3w on AirVon iz3w on Air
…
continue reading

1
Landen verboten! Donald Trumps Abschiebepläne und die US-Kolumbianischen Beziehungen nach dessen Amtsantritt
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will in den ersten Wochen der neuen Amtszeit beweisen, dass sie die vermeintlichen Probleme im Land angeht. Besonders in die USA eingewanderte Menschen stehen dabei im Fokus. Es kommt landesweit zu Razzien durch die Migrationsbehörde ICE, die sich besonders gegen Menschen aus Lateinamerika richten. Migran…
…
continue reading

1
Klimaschutz isch over! Der Politikwissenschaftler Tadzio Müller plädiert für Kollapsakzeptanz und Solidarität in der Dauerkatastrophe
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30Wir erleben eine eskalierende Klimakatastrophe, eine Verrohung der gesellschaftlichen Mitte und damit einhergehend den Aufstieg faschistischer Bewegungen. Was kann die Klimabewegung noch tun, wenn sich die Gesellschaft gegen den Klimaschutz entschlossen hat und eine Phase ökologischer und sozialer Kollaps-Dynamiken begonnen hat? Der Politikwissensc…
…
continue reading

1
südnordfunk #129 Februar 2025
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01Strike WEF! Globale Kritik am WeltwirtschaftsforumGegen eine Wirtschaft, von der vor allem große Unternehmen und Staaten im Globalen Norden profitieren – haben sich in der Schweiz Mitte Januar viele Menschen zu einer Protestwanderung aufgemacht. Am Wochenende vor dem Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, WEF) in Davos sind sie mit Bannern, Ru…
…
continue reading
Carlos Ernesto Choc ist Journalist, ist Maya Qèqchi und stammt aus der Stadt El Estor am Ausgang des Izabal-Sees im Osten Guatemalas. Er war am Projekt „Green Blood Mining Secrets“ beteiligt. Eine Studie über die Umweltschäden durch die Nickel Minen in Guatemala. Seine Berichte wurden in verschiedenen europäischen Medien veröffentlicht. Er ist Teil…
…
continue reading

1
südnordfunk#128 - Beiträge aus Syrien, Guatemala und Indonesien
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59In dieser Ausgabe schauen wir in drei Beiträgen auf drei verschiedene Regionen. Es geht um Community Journalismus in Guatemala und kritische Berichterstattung über die Folgen des Nickelabbaus vor Ort in einem Interview von Antje Vieth.Danach um extraterritoriale Gerichtsbarkeit, die konkret die Indonesische Regierung wegen Landraub, gewaltsamer Unt…
…
continue reading

1
Interview mit Mai Shatta und Ilaaf Khalfalla zu ihrem Film »Forgotten Voices« aus dem Sudan
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23Der Dokumentarfilm »Forgotten Voices« beginnt mit Bildern junger Menschen, die an den Straßenprotesten in der sudanesischen Hauptstadt Khartum im Jahr 2022 und der dortigen Dezemberrevolution teilnehmen. Doch hauptsächlich erzählen Vertriebene ihre Geschichten, das Filmmaterial wurde aus zehn Ländern gesammelt. Dabei ist der Film zu einem Zeugnis d…
…
continue reading

1
Vom Regen in die Traufe? - Kurdische Perspektiven auf den Sturz Assads
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58Am 8. Dezember 2024 eroberten Rebellen fast kampflos die Hauptstadt Damaskus, stürzten die Regierung und beendeten damit die mehr als 50 Jahre andauernde Herrschaft der Familie Assad, die sich sogleich nach Moskau absetzte. Eine Diktatur mit all ihren Menschenrechtsverletzungen wie willkürliche Hinrichtungen, Staatsfolter in Foltergefängnissen, Unt…
…
continue reading

1
»Wir unterziehen diese Fälle einem Wahrheitstest« - Tribunal über Landnahmen in West Papua
17:23
17:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:23Das in Rom ansässige »Ständige Völkertribunal« PPT organisiert regelmäßig internationale Tribunale. Im Juni 2024 saß Indonesien auf der Anklagebank – wegen Landraub, gewaltsamer Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in West Papua. Der Anwalt Leonardo Ijie ist einer der zentralen Zeugen im Verfahren. Magdalena Kafiar hat Men…
…
continue reading

1
»Juárez ist keine Kaserne, Armee raus!«
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55Das Medienkollektiv Juarlin aus Ciudad Juarez über Medienrepression und die Gefahren journalistischer Arbeit in MexikoIm Oktober wurde Claudia Sheinbaum als erste Präsidentin Mexikos vereidigt. Sie folgte auf den für seine repressive Medienpolitik in Verruf geratenen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador, der seit 2018 im Amt war. Obrador gilt al…
…
continue reading

1
»Es ist nicht Aufgabe der einzelnen Journalist*innen, für »ihre« Pressefreiheit zu kämpfen«
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15Mit der langjährigen Krise in Burundi ging eine Krise der Pressefreiheit einher. Nur langsam erholt sich das Land von den Folgen der Repression gegen Medien, die vor knapp zehn Jahren einen traurigen Höhepunkt erreichte. Zahlreiche Journalist*innen mussten fliehen, Medienhäuser standen in Brand. Vor den für 2025 anvisierten Wahlen streben Medienexp…
…
continue reading

1
Deutschlands widersprüchlicher Kampf gegen Terror in Afghanistan: Interview mit Emran Feroz
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38Nach verschiedenen islamistisch motivierten Anschlägen hat Deutschland im August 2024, erstmals seit der Machtübernahme der Taliban, wieder nach Afghanistan abgeschoben – stark kritisiert von Menschenrechtsorganisationen und anderen Akteuren. Mit dieser Aktion setzt Deutschland vermeintlich den Kampf gegen Terrorismus fort, den es vor über 20 Jahre…
…
continue reading

1
Vor der Weltklimakonferenz: Ugandische Perspektiven aufs Klima mit Nicholas Omonuk
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32Die Klimakrise trifft Menschen im Globalen Süden, etwa in den Dörfern Ugandas, besonders hart. Aber nicht nur das: Der ugandische Klimaaktivist Nicholas Omonuk berichtet, wie die Agrarexportwirtschaft und die Fossilindustrie in Uganda ländliche Gemeinden unter Druck setzen und Menschenrechte verletzen. Er ist ein Teil der erstarkenden afrikanischen…
…
continue reading

1
Interview zu Venezuela mit Tobias Lambert: Der gescheiterte »Sozialismus des 21. Jahrhunderts«
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20Vor mehr als 25 Jahren kam in Venezuela der linke Militär Hugo Chávez an die Macht. Er startete kurz darauf das Projekt eines »Sozialismus des 21. Jahrhunderts«. Unter seinem Nachfolger Nicolás Maduro ist heute allerdings nicht mehr viel von den einst emanzipatorischen Ansätzen übrig. Es ist in eine anti-demokratische, korrupte und teils autoritäre…
…
continue reading

1
»Und Männer sollten nicht in unserem Namen sprechen«
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57Seit April 2023 herrscht im Sudan erneut Krieg. Die blutigen Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und der paramilitärischen Gruppe Rapid Support Forces haben Tausenden das Leben gekostet, über acht Millionen Menschen sind auf der Flucht. Zahlreiche Sudanes*innen verlassen ihr Heimatland in Richtung Kairo.Dort schauten Anfang des Jahres Studieren…
…
continue reading