Cannabis Culture öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wir reden alle zwei Wochen ĂŒber gesellschaftspolitische Themen, die uns interessieren. Ob aktuelle Ereignisse, persönliche Interessen oder kulturelle Analysen: Wir probieren den Sachen auf den Grund zu gehen, unsere Meinung nachvollziehbar darzustellen und gleichzeitig was dabei zu lernen. Klima, Feminismus, Pop-Kultur, SexualitĂ€t, Anti-Rassismus, Liebe, Aktivismus und Veganismus sind einige der Themen, die wir spannend finden, und die wir euch mit diesem Podcast nĂ€her bringen wollen. tiktok ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge beschĂ€ftigen wir uns mit Autos. Wir reden ĂŒber die Autolobby und welchen Einfluss sie auf die Gesetzgebung hat, gehen auf Elektroautos aus China ein, besprechen das Klimaschutzgesetz und diskutieren den Einfluss des Verkehrssektors auf Umwelt und Klima. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenversifft.net und f

  continue reading
 
In dieser Folge beschĂ€ftigen wir uns mit der Lage von autonomen FrauenhĂ€usern in Deutschland. Wir reden mit der Expertin Leysen ĂŒber die Arbeit im Frauenhaus und welche Gefahren damit verbunden sind, gehen auf die Istanbul-Konvention ein und inwieweit Deutschland hier den europĂ€ischen AnsprĂŒchen nicht gerecht wird, besprechen die komplexen Lebens- 

  continue reading
 
In dieser Folge beschĂ€ftigen wir uns mit der Cannabis-Legalisirung. Wir reden ĂŒber die rechtliche Lage vor und nach EinfĂŒhrung des neuen Gesetzes, gehen auf die damit verbundenen Vor- und Nachteile ein, besprechen wie sich der Konsum von Cannabis negativ auf die Gesundheit auswirken kann und wenden zum Schluss den Blick nach Portugal, wo sĂ€mtliche 

  continue reading
 
In dieser Folge beschĂ€ftigen wir uns mit der 4-Tage-Woche. Wir reden ĂŒber die verschiedenen Konzepte, gehen auf die wirtschaftliche Lage und das BIP ein, besprechen wie die verschiedenen Systeme wie Kapitalismus, Leistungsgesellschaft, Wachstum hier ineinander greifen und diskutieren zum Schluss, welche Vorteile sich fĂŒr die Gesellschaft ergeben wĂŒâ€Š
  continue reading
 
In dieser Folge beschĂ€ftigen uns mit Deutschlands Rundfunk. Wir reden ĂŒber die öffentlich-rechtlichen Sender, gehen auf ihre Aufgaben, Strukturen und Verpflichtungen ein, besprechen verschiedene Skandale, problematisieren die teils nicht vorhandene Staatsferne und diskutieren zum Schluss, warum die Berichterstattung hĂ€ufig so einseitig ist. Schickt

  continue reading
 
In dieser Folge beschĂ€ftigen uns mit der Polizei. Wir reden ĂŒber ihre Entstehungsgeschichte, gehen auf die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Polizei ein, besprechen Polizeigewalt und ĂŒberlegen zum Schluss, was mögliche alternative Konzepte sein könnten. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenversifft.net und folgt uns auf In

  continue reading
 
In dieser Folge beschĂ€ftigen uns mit dem Thema Objektifizierung. Wir reden ĂŒber das feministische Konzept, gehen auf mögliche Theorien des Ursprungs ein, besprechen warum Objektikfizierung problematisch ist und diskutieren zum Schluss, was fĂŒr Folgen sie fĂŒr unsere Gesellschaft hat. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenvers

  continue reading
 
In dieser Folge beschĂ€ftigen uns mit der AfD. Wir reden ĂŒber die Aufdeckungen des Medienunternehmens Correctiv, gehen auf das FĂŒr und Wider eines Parteiverbots ein - wobei wir uns das erste Mal in unserer Podcast-Laufbahn nicht einig sind -, besprechen ein paar mögliche Horrorszenarien und geben zum Schluss ein paar Tipps, was jede*r Einzelne von u

  continue reading
 
In dieser Folge besprechen wir das aktuelle Thema der BĂ€uer*innenproteste. Wir reden ĂŒber die GrĂŒnde, warum die BĂ€uer*innen protestieren, und wie die geplante RĂŒcknahme von Subventionen das Fass fĂŒr sie zum Überlaufen gebracht hat, darĂŒber wie die Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte die BĂ€uer*innen in die AbhĂ€ngigkeit gedrĂ€ngt hat, gehen auf Lösung

  continue reading
 
In dieser Folge haben wir den Professor der Psychologie Dr. Rainer Banse zu Gast und besprechen mit ihm das Thema PĂ€dophilie. Wir reden ĂŒber die Konzepte PĂ€dophilie und Kindesmissbrauch und wie diese voneinander zu unterscheiden sind, darĂŒber ob es sich bei PĂ€dophilie um eine psychische Störung oder eine sexuelle Orientierung handelt, gehen auf den

  continue reading
 
In dieser Folge beschĂ€ftigen wir uns mit der Kirche. Wir reden ĂŒber ihre grundsĂ€tzliche Weltanschauung, darĂŒber inwiefern Kirche und Staat in Deutschland voneinander getrennt sind, gehen auf Reformbestrebungen und MachtverhĂ€ltnisse innerhalb der Kirche ein und besprechen zum Schluss kurz Weihnachten und andere christliche Feiertage. Schickt uns Fra

  continue reading
 
Wir beschĂ€ftigen uns in dieser Folge mit der Schuldenbremse. Wir erklĂ€ren, was die Schuldenbremse ist, gehen auf ihre Vor- und Nachteile ein, besprechen die zugrundeliegende neoliberale Wirtschaftstheorie und unterhalten uns ĂŒber das aktuelle Urteil des Verfassungsgerichts zur Schuldenbremse. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@link

  continue reading
 
Wir beschĂ€ftigen uns in dieser Folge mit dem Thema Vermögensungleichheit. Wir reden ĂŒber die Gesetzeslage, die Verteilung von Vermögen in Deutschland, was Armut fĂŒr folgen hat und wie man die Erbschaftsteuer reformieren könnte. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenversifft.net. ___________ ErwĂ€hnte Ressourcen: - Steuerprivi

  continue reading
 
Wir beschĂ€ftigen uns in dieser Folge mit dem Thema Rechtsruck. Wir reden ĂŒber die Waherfolge der AfD, warum die anderen Parteien nicht die rechte Rhetorik ĂŒbernehmen sollten und wer die AfD WĂ€hlenden sind. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenversifft.net. ___________ ErwĂ€hnte Ressourcen: Mitte-Studie https://www.fes.de/ind

  continue reading
 
In unserer vierten Folge der zweiten Staffel beschĂ€ftigen wir uns mit dem Thema Menstruation. Wir reden ĂŒber die Biologie der Menstruation, gesundheitliche Folgen, Scharm und Menschenrechte. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenversifft.net. ___________ ErwĂ€hnte Ressourcen: AbsorptionstĂ€rke von Menstruationsprodukten: Artik

  continue reading
 
In unserer dritten Folge der zweiten Staffel beschĂ€ftigen wir uns mit dem Thema TERFs. Wir reden ĂŒber Begrifflichkeiten, Personen, die wir als TERFs bezeichnen, und Streitpunkte zwischen TERFs und Feminist*innen, aber auch ĂŒber Trans-Feindlichkeit. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenversifft.net. ___________ ErwĂ€hnte Ress

  continue reading
 
In unserer zweiten Folge der zweiten Staffel beschĂ€ftigen wir uns mit dem Thema Nacktheit. Wir reden ĂŒber Scham- und FreiheitsgefĂŒhl, die mit Nacktheit verbunden sein können, die Freikörperkultur (FKK) in der DDR und die Oben-ohne-Debatte, aber auch ĂŒber unser persönliches Befinden in Bezug auf Nacktheit. Beim Aufnehmen dieser Folge waren wir nackt

  continue reading
 
In unserer ersten Folge nach der Sommerpause beschĂ€ftigen wir uns mit Rammstein. Wir reden ĂŒber die sexuelle Gewalt, die Till Lindemann vorgeworfen wird, die mediale Reaktion und die Unschuldsvermutung, aber auch darĂŒber inwiefern es möglich ist Kunst und KĂŒnstler*in voneinander zu trennen.Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgr

  continue reading
 
In unserer zwölften Folge (und letzten vor der Sommerpause) beschĂ€ftigen wir uns mit der Letzten Generation. Wir reden ĂŒber die Entstehung, Ziele und Entwicklung der Letzten Generation, aber auch darĂŒber, was das fĂŒr uns bedeutet. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenverifft.net _____________________________ ErwĂ€hnte Ressou

  continue reading
 
In unserer elften Folge beschĂ€ftigen wir uns mit Veganismus. Wir reden ĂŒber den Einfluss auf Umwelt und Klima, den Gesundheitsaspekt und Tierethik, aber auch ĂŒber die Ideologie des Karnismus. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenverifft.net. _____________________________ ErwĂ€hnte Ressourcen: Beyond Beliefs - Melanie Joy htt

  continue reading
 
In unserer zehnten Folge beschĂ€ftigen wir uns mit MĂ€nnlichkeiten. Wir reden ĂŒber die Vorherrschaft von MĂ€nnlichkeit in unserer Gesellschaft, verschiedene Formen von MĂ€nnlichkeit und Folgen von problematischer MĂ€nnlichkeit, aber auch ĂŒber Konzepte wie toxische und fragile MĂ€nnlichkeit. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenve

  continue reading
 
In unserer neunten Folge beschĂ€ftigen wir uns mit dem Konstrukt der Ehe. Wir reden ĂŒber ihre Entstehung, den staatlichen Eingriff ins Privatleben und alternative Konzepte, aber auch ĂŒber AbhĂ€ngigkeit und Ausbeutung, die aus der Ehe resultieren.Außerdem lassen wir zum ersten Mal einen Special Guest zu Wort kommen: Die Bestseller-Autorin Emilia Roig 

  continue reading
 
In unserer achten Folge beschĂ€ftigen wir uns mit Volksdrogen. Wir reden ĂŒber Konsumverhalten, Alkohol und Zigaretten, aber auch ĂŒber die gesellschaftliche Doppelmoral in Bezug auf Rauschmittel. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenverifft.net. Den Blogbeitrag mit noch mehr Informationen zu dieser Folge findet ihr auf linksg

  continue reading
 
In unserer siebten Folge beschĂ€ftigen wir uns mit Sexarbeit. Wir reden ĂŒber den gesellschaftlichen Diskurs, die Entstehung von Sexarbeit und den Einfluss auf die Gesamtheit der Frauen, aber auch ĂŒber die ZusammenhĂ€nge zwischen Sexarbeit und Ehe. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenverifft.net. Den Blogbeitrag mit noch mehr

  continue reading
 
In unserer sechsten Folge beschĂ€ftigen wir uns mit Volksentscheiden. Wir reden ĂŒber Begrifflichkeiten, Deutsche Wohnen und Co enteignen und berlin2030, aber auch ĂŒber Herausforderungen dieser Form der direkten Demokratie. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenverifft.net. Den Blogbeitrag mit noch mehr Informationen zu dieser

  continue reading
 
In unserer fĂŒnften Folge beschĂ€ftigen wir uns mit dem Thema Sprache, ihrem Einfluss und ihrer Wirkung. Wir reden ĂŒber politisches Framing, Gendern und die Chancen, die daraus entstehen, aber auch ĂŒber den kapitalistischen Einfluss auf unsere Sprache. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenverifft.net. Den Blogbeitrag mit noch

  continue reading
 
In unserer vierten Folge beschĂ€ftigen wir uns mit dem Thema der Selbstliebe. Wir reden ĂŒber Liebe im Allgemeinen, wie Kapitalismus und Patriarchat das Thema instrumentalisieren, aber auch ĂŒber das feministische Konzept der Selbstliebe. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenverifft.net. Den Blogbeitrag mit noch mehr Informati

  continue reading
 
In unserer dritten Folge beschĂ€ftigen wir uns mit LĂŒtzerath. Wir reden ĂŒber die Kohlegrube, RWE und die Klimaaktivist*innen, aber auch ĂŒber Polizeigewalt bei der RĂ€umung und wie es danach weitergeht. (Achtung: Die Folge wurde am 15.01.2023 aufgenommen, deswegen entsprechen einige unserer Aussagen nicht dem letzten Stand) Schickt uns Fragen, WĂŒnsche

  continue reading
 
In unserer zweiten Folge beschĂ€ftigen wir uns mit der ReprĂ€sentation und Darstellung von Frauen im Film. Wir reden ĂŒber Stereotype, Bildschirmzeit und Redeanteile, aber auch ĂŒber die Konsequenzen, die dieses Ungleichgewicht auf unsere Gesellschaft hat. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenversifft.net. Den Blogbeitrag mit n

  continue reading
 
In unserer ersten Folge beschĂ€ftigen wir uns mit dem zivilen Ungehorsam. Wir reden ĂŒber die Geschichte dieser Protestform, die rechtlichen Aspekte, aber auch ĂŒber Gruppen wie "Extinction Rebellion" und "Aufstand der letzten Generation" und unsere eigenen Erfahrungen damit. Schickt uns Fragen, WĂŒnsche und Anregungen an hallo@linksgruenversifft.net. 

  continue reading
 
DĂŒsi ist zu Besuch und entfĂŒhrt uns in das Rif Gebirge von Marokko, in dem er fĂŒr die Kultivierung und Aufzucht von Millionen von Cannabis-Pflanzen verantwortlich war. Diese wurden dann von anderen Leuten zu Unmengen an Hasch weiterverarbeitet. Warum sollte man in Marokko besser nach "Kif" fragen statt Haschisch? Wie respekteinflĂ¶ĂŸend sieht die Pad

  continue reading
 
Leonie Rachel, Autorin, Influencerin und Host des Sex-Podcasts CouchgeflĂŒster, spricht mit uns ĂŒber ihren offenen Zugang zu fast allem im Leben. Sie teilt mit uns schlechte Erfahrungen aus Beziehungen mit Kiffern und Anekdoten ĂŒber den Struggle mit dem Borderline Syndrom – aber auch ĂŒber ihren lustigsten Nachmittag in Amsterdam. Wie machen Eltern W

  continue reading
 
Teil 2 von 2: Noch mehr wunderbare GĂ€ste aus der Feiertagszeit geben uns Wichtiges mit ins Neue Jahr. Amelie von der CBD Werkstatt erklĂ€rt, wie man Anbauen lernen kann und das große Potential von Hanf. Manuel von Culture Sativa liebt Cannabis in jeder Formen und will alles darĂŒber wissen – auch wenn im Falle von CHS einige davon kotzen mĂŒssen. Paul

  continue reading
 
Teil 1 von 2: FĂŒr dieses Christmas Special sind viele liebe Leute zusammengekommen. Anfang macht Jens von Terp.Pens und erzĂ€hlt uns ĂŒber die Geheimnisse von Terpenen. Dann spricht David @DonKoki420 ĂŒber seine Krankengeschichte als Unfallpatient, der als einer von wenigen in Österreich, Cannabis verschrieben bekommt. Und dann macht Julia von Die Gra

  continue reading
 
Sarah Scharl, BĂŒhnen- und Filmschausspielerin, Autorin und Comedian (@sarahsugarmountain), spricht ĂŒber erwachsene Liebe zum Kiffen. Wir sprechen ĂŒber eingeraucht Funktionieren, Filme, Serien und von high Anekdoten mit der Familie – "Huch, die Oma kommt!" Warum hat Cannabis diesen schlechten Ruf? Wird einem bei Sex und Kiffen schwindelig? Was sind 

  continue reading
 
Mit Stefan "Stivi" Wolyniec, GrĂŒnder und Betreiber von Bushplanet, sprechen wir ĂŒber die AnfĂ€nge von Cannabis in Wien, die ersten Shops und seine Anekdoten aus mehr als zwei Jahrzehnten. Wie waren die Clashes mit Polizei und dem Gesetz? Wie ging es Howard Marks beim Bong-Rauchen? Was kann man aus dem Business mit Cannabis lernen? papapostolubogner.

  continue reading
 
Florian Scheibein von Plantb ist zu Gast und erzĂ€hlt uns von seinen Grower-Highlights, die Legende der “Red Dragon”-Sorte, aber auch von nicht so schönen Erlebnissen. Was ist Cannabis-Genetik? Welche Dinge sind gesetzlich zu beachten? Was sind wichtige QualitĂ€tsstandards bei CBD? Was war der erste Umgang mit Weed und was wĂ€re der beste fĂŒr die Zuku

  continue reading
 
Lea Pichler, Public Health Expert und Betreiberin von baked in vienna, ist zu Besuch und erzĂ€hlt von ihrer Liebe zu Hanf, KrĂ€uterkunde und Frauen im Cannabis. Wir besprechen Begriffe wie “Hardcore Science”, das “Backdoor Problem” und Österreichs ZĂ€pfchen-Obsession. Gibt es eine spezielle weibliche Beziehung zu Weed? Wie steht es um SexualitĂ€t und K

  continue reading
 
Host Lukas Bock spricht mit Juri Scotland von der CBD-Company MAGU ĂŒber Cannabis, das nur maximal 0,3% THC beinhaltet, und Anfeindungen, die damit einhergehen. Wir klĂ€ren gemeinsam mit Juri, was positive Wirkungen von CBD sind und worin das Problem an hochgezĂŒchtetem THC-Gehalt liegt. Außerdem dabei: Diskussionen zu Produktionsstandards, der Tabakl

  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung