With an estimated 100,000 tourists heading to New Orleans for Super Bowl LIX, we’re exploring a classic American pastime: the tailgate. Most people think of tailgating as a time for sharing beers and team spirit. But in this episode, we find out why tailgating motivates so many people to travel — and get to the heart of its culture. Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
…
continue reading
Adolf Eichmann war in den 50er Jahren einer der meist gesuchten NS-Verbrecher. Als Leiter des Reichssicherheitshauptamts war er verantwortlich für die Verfolgung, Deportation und Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen europäischen Juden. Im Mai 1960 wurde Eichmann schließlich vom israelischen Geheimdienst in Argentinien gefasst und nach Israel gebracht, wo ihm 1961 der Prozess gemacht wurde. Welche Rolle Fritz Bauer beim Auffinden Eichmanns zukam, war lange unbekannt. Wäre es ohne das ...
…
continue reading
Willkommen auf dem Audio-Kanal des Projektes ANNA – Das vernetzte Leben. Künstliche Intelligenz, Algorithmen und weitere digitale Technologien prägen zunehmend unseren Alltag. Doch was bedeutet das für die Einzelne und den Einzelnen? Dieser Frage geht das Projekt "ANNA - das vernetzte Leben" auf unterhaltsame und informative Weise nach; das Projekt wird von iRights e.V. umgesetzt und gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Neben den Folgen der ANNA-Podcastreihe ...
…
continue reading
F
Fritz Bauer Hörbuch
![Fritz Bauer Hörbuch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
1. „Wenn ich mein Dienstzimmer verlasse …“: Die Jagd nach Adolf Eichmann
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Adolf Eichmann war in den 50er Jahren einer der meist gesuchten NS-Verbrecher. Als Leiter des Reichssicherheitshauptamts war er verantwortlich für die Verfolgung, Deportation und Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen europäischen Juden. Im Mai 1960 wurde Eichmann schließlich vom israelischen Geheimdienst in Argentinien gefasst und nach Isra…
…
continue reading
F
Fritz Bauer Hörbuch
![Fritz Bauer Hörbuch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
2. Die Rehabilitierung der Hitler-Attentäter des 20. Juli 1944
15:37
15:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:37Nach 1945 war der Nationalsozialismus nicht auf einmal völlig verschwunden. So führte unter anderem Otto Ernst Remer seine nationalsozialistische Agitation in der Bundesrepublik fort. Er leugnete in öffentlichen Veranstaltungen den Holocaust und bezeichnete die Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944 als „Landesverräter“. Es war Fritz Bauer, der Remer …
…
continue reading
F
Fritz Bauer Hörbuch
![Fritz Bauer Hörbuch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
3. Der große Frankfurter Auschwitz-Prozess
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23Auschwitz steht heute für das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Bis Anfang der 60er Jahre war Auschwitz hingegen vielen Deutschen kein Begriff. Dies änderte sich schlag-artig im Dezember 1963 als der von Fritz Bauer initiierte große Auschwitz-Prozess vor dem Landgericht Frankfurt begann. Auf der Anklagebank saßen 22 Angeklagte. In dem Pr…
…
continue reading
F
Fritz Bauer Hörbuch
![Fritz Bauer Hörbuch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
4. Ein jüdisches Leben in der jungen Bundesrepublik
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32Rachsüchtig. Das war Fritz Bauer nicht, auch wenn ihm dies von seinen Gegnern zuweilen vorgeworfen wurde. Bauer, der am 16. Juli 1903 in Stuttgart als Sohn liberaler jüdischer Eltern geboren wurde und sich selbst wohl eher als Atheist verortete, wollte zeigen, dass das neue, demokratische Deutschland es schafft, seine eigene Geschichte aufzuarbeite…
…
continue reading
F
Fritz Bauer Hörbuch
![Fritz Bauer Hörbuch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
5. Für ein humanes Strafrecht
21:26
21:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:26Fritz Bauer hatte stets das Präventionsprinzip im Strafrecht vor Augen: „Kein Vernünftiger straft, weil gefehlt wurde, sondern damit nicht mehr gefehlt werde.“ Strafrichter sollen nur noch nach vorne schauen, sonst nichts. Bauers Lebensthema in der Praxis ist dann jedoch – der Blick in die Vergangenheit. Wie passt das zusammen? Nutzte Bauer den Zus…
…
continue reading
F
Fritz Bauer Hörbuch
![Fritz Bauer Hörbuch podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Fritz Bauer sagte einmal: „Über jedem Gesetz und über jedem Befehl gibt es noch etwas, was unverwüstlich und unzerstörbar ist, die klare Erkenntnis, dass es gewisse Dinge gibt, die man auf Erden nicht tun kann. Einmal, weil sie in den zehn Geboten verboten sind, und dann natürlich, weil sie wider alle Religion und Moral sind.“ Bauer bezieht sich da…
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Haft und Resozialisierung
43:15
43:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:15Wie gliedert man Straftäter und Täterinnen nach einer langen Haftstrafe wieder in die Gesellschaft ein – und warum ist es wichtig, dass man es tut? Darum geht’s in der vorerst letzten Episode von “Recht so?!”. Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn von der FU Berlin und mit Dr. Hilde van den Boogaart von der JVA Lübeck übe…
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Als Unrecht Recht war – Justiz zur NS-Zeit
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12Juristen haben in der NS-Zeit nicht Recht, sondern Unrecht gesprochen – Widerstand gab es kaum. Später haben genau diese Juristen Karriere in der jungen Bundesrepublik gemacht. Konnte man nicht auf sie verzichten, oder wollte man nicht? Darüber und über das, was wir aus der Geschichte für die juristische Ausbildung heute lernen können, spricht Mode…
…
continue reading
Für junge Menschen gilt in Deutschland das Jugendstrafrecht – dabei stehen Prävention und Lerneffekt im Fokus. Wie sieht das in der Praxis aus und welche Akteure und Akteurinnen können Jugendliche und Heranwachsende bei ihrer Entwicklung unterstützen? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Jugendrichterin Maria Kleimann und Konstanze Fritsch von der …
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Hilfe nach der Tat – der Opferschutz
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12Opfer von Gewaltstraftaten fühlen sich oft ohnmächtig und machtlos - alleine sollen sie sich aber nicht fühlen. In dieser Folge von “Recht so?!” spricht Moderatorin Rabea Schloz über Opferschutz und Opferhilfe. Zu Wort kommen dafür Eva Schumann von der Opferhilfe Berlin und Dr. Olaf Schulte-Herbrüggen, er leitet die Traumaambulanz der Bodelschwingh…
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Im Notfall selbst bestimmen – Die Patientenverfügung
38:38
38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:38Nach einem Unfall, bei Krankheit oder kurzzeitig nach einer leichten OP – die Patientenverfügung greift in vielen Fällen. Sich mit ihr auseinanderzusetzen ist nicht leicht, aber ratsam. Ganz nach dem Motto: besser haben als brauchen. Wie man die Sache angeht und worauf man dabei achten muss, bespricht Moderatorin Rabea Schloz in dieser Folge mit Pr…
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Die Abschaffung des § 175
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17In der dritten Episode “Recht so?!” geht es um die Geschichte der Gleichstellung von Homosexuellen in Deutschland. Lange Zeit war Homosexualität unter Männern in Deutschland strafbar, erst 2017 wurden die Betroffenen rehabiliert. Ein Zeichen dafür, dass sich der Rechtsstaat auch wandeln kann? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit dem Betroffenen Kla…
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Corona – Stresstest für den Rechtsstaat?
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40Eine ganz große Herausforderung für den Rechtsstaat ist in diesem Podcast bislang zu kurz gekommen: die Coronapandemie. Was können wir aus der Ausnahmesituationen lernen, welche Impfstrategie ist die Richtige und was kommt eigentlich, wenn die Pandemie für beendet erklärt wird? Darüber spricht Moderatorin Rabea Schloz im Staffelfinale mit Bundesjus…
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Die Stimme des Volkes: Das Schöffenamt
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46Schöffen und Schöffinnen tragen die Perspektiven und Stimmen des Volkes in die Gerichtssäle. Sie urteilen neben den Berufsrichterinnen und Richtern über Angeklagte und pausieren dafür schonmal Arbeit und Freizeit. Wie wichtig sind die ehrenamtlichen Richter und Richterinnen für die deutsche Justiz, wie wird man Schöffe – und wie kommt man aus dem E…
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Frauen in Führungspositionen
34:45
34:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:45Warum schaffen es nur wenige hochqualifizierte Frauen in Führungspositionen und warum ist es wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft, dass sich das ändert? Darum soll es in dieser Folge von “Recht so?!” gehen. Moderatorin Rabea Schloz spricht mit der Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, Prof. Dr. Maria Wersig, und der Managerin Anna Sophie …
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Kinderrechte ins Grundgesetz?
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40Welche Rechte haben Kinder in Deutschland schon? Wie werden Kinder hierzulande geschützt und was bringt es, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern? Dieses Mal spricht Moderatorin Rabea Schloz mit der Bundesjustizministerin Christine Lambrecht über Kindergrundrechte. Außerdem erklärt die frühere Landesjustizministerin Anne Lütkes, welche Kinderrec…
…
continue reading
Präsenzverfahren, Mitteilungen per Fax, Fristen berechnen mit dem Kalender. Die Justiz ist insgesamt noch recht analog unterwegs. Aber sie wird immer digitaler, Akten werden elektronisch geführt, Prozesse per Videokonferenz , die digitale verschlüsselte Kommunikation übernimmt an vielen Stellen. Wie kann Legal Tech aussehen und was bedeutet der Wan…
…
continue reading
Bilder in der Cloud, private Nachrichten an die Partnerin, Gesundheitsdaten in der Krankenkasse-App. Wir alle haben etwas zu verbergen, Datenschutz ist deswegen auch Bürgerrecht. Aber wie können Bürgerinnen und Bürger ihre digitalen Daten gegenüber privaten Unternehmen und dem Staat schützen? Und sollte das überhaupt die Aufgabe jedes Einzelnen sei…
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Nein heißt Nein: Das Sexualstrafrecht
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42Die Sexualstrafrechtsreform aus dem Jahr 2016 gilt als einer der großen Meilensteine der sexuellen Selbstbestimmung von Frauen. Was hat sich damals geändert und was können wir heute, vier Jahre später, davon lernen? Über die Herausforderungen des Sexualstrafrechts und darüber, wie es in der Praxis angewendet werden kann, spricht Moderation Rabea Sc…
…
continue reading
R
Recht so?!
![Recht so?! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Strafverfolgung im Internet
38:40
38:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:40Ein Blick in die Sozialen Netzwerke reicht: immer wieder können wir dort Hasskommentare lesen, die andere Nutzerinnen und Nutzer beleidigen oder gar bedrohen. Und manchmal bleibt es nicht bei Worten, es folgen auch Taten. Was kann der Rechtsstaat tun? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit dem Staatsanwalt Dr. Christoph Hebbecker über die Strafverfol…
…
continue reading
Deutschland ist ein Rechtsstaat. So weit, so bekannt. Aber was bedeutet das eigentlich, Rechtsstaat? In der ersten Episode von “Recht so?!” geben wir einen Überblick über Demokratie, Gewaltenteilung, die Herausforderungen für unsere Gesellschaft, den Zustand des Rechtsstaates. Und wir wagen einen kleinen Blick in die Zukunft Moderatorin Rabea Schlo…
…
continue reading
Anna lädt die Fotos einer Familienfeier auf FriendNet hoch - und bekommt direkt angezeigt, wer auf den Bildern zu sehen ist. Als Freundin Lena ihr erklärt, wie das funktioniert, kommen Anna Zweifel. Wessen Daten werden da eigentlich verarbeitet? Und woher weiß FriendNet, wen sie kennen könnte?Sprecherinnen und Sprecher:Anna: Jeannine RieckhoffLena:…
…
continue reading
A
ANNA – Das vernetzte Leben
![ANNA – Das vernetzte Leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Digital Sozial: Die KI liest mit
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01Eine Geburtstagsfeier steht an und bei Anna im Familienchat geht es mal wieder hoch her. Einige Nachrichten sind besonders kurios - typisch Autokorrektur, denkt Anna. Dabei soll sie unsere Kommunikation ja eigentlich erleichtern. Doch woher weiß unser Smartphone überhaupt, was wir schreiben wollen?Sprecherinnen und Sprecher:Anna: Jeannine Rieckhoff…
…
continue reading
A
ANNA – Das vernetzte Leben
![ANNA – Das vernetzte Leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Kalkulierte Gesundheit: Die Vermessung des Ichs
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04Belohnt werden für’s fit bleiben: Annas Freundin Lena ist begeistert. Wenn sie aktiv und gesund lebt, spart sie bei ihrer Versicherung Geld. Ihrem Freund Tim gefällt die permanente Selbstvermessung gar nicht. Doch wer profitiert davon, wenn Armbänder und andere smarte Geräte Daten über unseren Gesundheitszustand sammeln? Sprecherinnen und Sprecher:…
…
continue reading
A
ANNA – Das vernetzte Leben
![ANNA – Das vernetzte Leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Kalkulierte Gesundheit: Dr. med Algorithmus
12:28
12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:28Anna fühlt sich mies: Husten, Halsschmerzen und jetzt auch noch Fieber. Vielleicht ist es ja was Schlimmeres - eine App soll Klarheit bringen. Aber wie verlässlich ist die Diagnose von Dr. Algorithmus? Anna geht lieber auf Nummer sicher. Dabei stellt sie fest: auch die Medizin-Profis arbeiten mit Algorithmen. Sprecherinnen und Sprecher:Anna: Jeanni…
…
continue reading
A
ANNA – Das vernetzte Leben
![ANNA – Das vernetzte Leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Beobachtet und Bewertet: Digitale Selbstbestimmung
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46Anna fühlt sich zunehmend überwacht. Zusammen mit ihrem Mitbewohner Simon entscheidet sie, etwas dagegen zu unternehmen. Das ist gar nicht so einfach.Sprecherinnen und Sprecher:Anna: Jeannine RieckhoffSimon: Adrian BredaMarlen: Helena SchmidtSprecher: Christian Eichler, Gregor Schenk und Jan Philipp WilhelmAutor und Redaktion: Adrian BredaMusik: Vi…
…
continue reading
A
ANNA – Das vernetzte Leben
![ANNA – Das vernetzte Leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Beobachtet und Bewertet: Der gegenwärtige Supermarkt der Zukunft
15:20
15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:20Anna und ihr Freund Oliver haben dringende Besorgungen zu erledigen. Dass sie ausgerechnet in einem Supermarkt gelandet sind, der ihr Verhalten an Ort und Stelle auswertet, ist dabei ganz praktisch. Eine Funktion ist den beiden dann aber doch unheimlich.Sprecherinnen und Sprecher:Anna: Jeannine RieckhoffOliver: Lars-Hendrik SetzVerkäufer: Christian…
…
continue reading
A
ANNA – Das vernetzte Leben
![ANNA – Das vernetzte Leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Beobachtet und Bewertet: Gläserne Kunden und datenhungrige Unternehmen
13:36
13:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:36Anna erfährt am eigenen Leib, welche Auswirkungen es haben kann, wenn man aufgrund der eigenen Datenspuren in eine eher unangenehme Kundenkategorie gesteckt wird. Das lässt sie allerdings nicht tatenlos über sich ergehen.Sprecherinnen und Sprecher:Anna: Jeannine RieckhoffVerkäufer: Claudius NießenVerkäuferin: Isabel WoopSprecher: Christian Bollert …
…
continue reading
A
ANNA – Das vernetzte Leben
![ANNA – Das vernetzte Leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1
Vernetztes Wohnen: Eine Reportage aus der Gegenwart
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36Nicht nur Anna gewöhnt sich langsam an den Alltag in ihrem vernetzten Zuhause. Immer mehr Menschen begeistern sich für Smart Home-Technologien. Wie es sich mit den neuen Mitbewohnern lebt, das schildert diese Reportage aus der Gegenwart.Produktion: Philip BanseMusik: Broke For Free mit dem Titel „Like Swimming“ (CC BY 3.0).Diese Episode steht unter…
…
continue reading