Basic Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Dieser Podcast ist für dich, wenn Du klare und ehrliche Worte hören willst, wenn es um Beziehungen, Gesundheit und Selbstverwirklichung geht. Ziel des Podcast ist, dass du in der Lage bist dein WARUM, WAS und WIE du etwas tust für dich beantworten. Freu dich auf spannende Gespräche mit Machern und Erfolgsmenschen. Angelehnt an die Konzepte der Selbstführung und Personal Leadership teile mit dir meine ganz persönlichen Erfahrungen aus vielen Jahren Beratung und Lebenspraxis.
  continue reading
 
Artwork

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Nicole Freudiger, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Ju ...
  continue reading
 
Im Watt is los?-Podcast spricht Host Sören mit Profisportler:innen und Menschen aus der deutschen Triathlon- und Ausdauerszene, um mal so richtig in deren Alltagsmomente, Kopfkino, Ziele und Gedankenkarussell reinzuzoomen. Das Motto: Bitte keine Fragen, die schon 8000 Mal gestellt wurden! Du bekommst hier journalistisch aufbereiteten Content und gut recherchierte Themen. Viel Spaß beim Reinhören. Alle Updates gibt's außerdem auf Instagram: wattislos_podcast
  continue reading
 
Artwork

1
Blockchain Infos

Blockchain Info Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Blockchain Info Podcast zum Blog https://blockchain-infos.de Die Blockchain Technologie ist revolutionär. Sie hat Potenzial, viele Bereiche unserer Gesellschaft umzukrempeln. Über die neuesten Entwicklungen berichte ich in diesem Podcast. Freue dich auf verständliches Wissen, spannende Interviews und Inspirationen. Blockchain Infos berichtet über die Innovation in der IT und der Digitalisierung. Lerne die Technologie hinter Kryptowährungen wie Bitcoin kennen. Höre von Startups.
  continue reading
 
Artwork

1
Mobility Pioneers

Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg & Björn Bender

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was bedeutet der Mobilitätswandel für Unternehmen und Kommunen vor dem Hintergrund von E-Mobilität, autonomen Fahren, Mobility-as-a-Service und zunehmenden Erwartungen der Gesellschaft an einen Wandel zu einer nachhaltigen und gerechten Mobilität? Diesen Fragen gehen Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg und Björn Bender in ihrem gemeinsamen Podcast „Mobility Pioneers“, einem Angebot des Instituts für Mobilität der Universität St.Gallen, nach. Aus unterschiedlichen Blickwinkel ...
  continue reading
 
Artwork

1
ABSOLUTE KLARHEIT

Yves - Absolute Klarheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es um das Thema Klarheit und wie Du durch moderne Meditation, Achtsamkeit und besondere Atemtechniken Dein Potenzial und Deine Selbstheilungskräfte entwickelst. Es geht in diesem Podcast sehr vielseitig zu. Ich teile meine Erfahrung aus 12 Jahren Meditation, Bewusstseinsarbeit und Selbstheilung und verbinde die Weisheiten der östlichen Philosophien, mit den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft von Quantenphysik, Neurologie und Epigenetik. Außerdem gibt es Interviews ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bekannt für seine christlich-nationalen Festspiele, geriet der Regisseur und Theaterforscher Oskar Eberle im Zuge der Aufarbeitung der Geistigen Landesverteidigung in Verdacht, sich an nationalsozialistischen Ästhetiken orientiert zu haben. Neue Forschungen zeigen, dass dies unhaltbar ist. Aufgewachsen in Schwyz und geprägt von der Theatralität des…
  continue reading
 
Herr Minister Winfried Hermann vom Bündnis90/Die Grünen spricht mit Andreas Herrmann im Mobility Pioneers Podcast ¨über: > Seine Rolle als Verkehrsminister Baden-Württembergs > Die Kampagne “Neue Mobilität” und die Verkehrswende in Baden-Württemberg > Den ‘Spagat’ zwischen der Automobilindustrie und neuen Mobilitätsformen Minister Winfried Hermann:…
  continue reading
 
Womit der Mensch werkt und wirkt. Die Kulturgeschichte des Werkzeugs und die erstaunliche Firmengeschichte von «PB Swiss Tools». Das Familien-KMU erfindet Werkzeug immer wieder neu. Und der Schraubenzieher mit dem leuchtend roten Griff aus dem Emmental ist eine Ikone des Schweizer Industriedesigns. • Wie sich «Design aus der Steinzeit» bis heute be…
  continue reading
 
Wenn dieser Kölner Jung im Watt is los Podcast zu Gast ist, schießen die Streams nach oben! Sebastian Rösler hat sich schon wieder ins virtuelle Watt is los Podcaststudio gesneaked und so plauderten wir munter drauf los. Heute dreht sich vieles um Roth aka Langdistanz Tipps & Tricks in puncto Tapering, Hydration & Nutrition. Aber es geht auch um al…
  continue reading
 
Follow Up Gespräch mit Leonie, die in 19 Tagen ihr Challenge Roth Debut geben wird. Doch leider läuft es im wahrsten Sinne nicht so ganz rund. Wir sprechen über ihre Vorbereitung und knüpfen noch einmal an das erste Gespräch von Kona 23 an. Damals haben wir vor allem über den Hustle gesprochen, wie sich Leistungssport, Medizin- & Wissenschaftskarri…
  continue reading
 
Der jüdische Bankier Hugo Simon floh 1933 vor den Nationalsozialisten nach Paris. Seine Kunst brachte er wie viele andere Sammler in Schweizer Museen unter. Neue Forschung zeigt, wie seine Notlage als Verfolgter durch Schweizer Akteure skrupellos ausgenutzt wurde. Er schaffte es zwar aufs Schiff nach Brasilien, doch viel mehr als sein Leben konnte …
  continue reading
 
In Filmen sind Auktionen mondäne Veranstaltungen, an denen sich wohlhabende Sammlerinnen und Sammler tummeln und auch mal jemand ganz aus Versehen ein teures Kunstwerk kauft. Die Realität sieht etwas weniger glamourös aus, aber spannend. * Wie funktionieren Auktionen? * Trennungen, Todesfälle, Umzüge: Deshalb kommen Objekte zur Auktion. * Wer kauft…
  continue reading
 
Manche Fussballspiele sind mehr als Sportereignisse. So auch das Spiel zwischen der DDR und der BRD am 22. Juni 1974 an der Fussball-WM in Westdeutschland. Der Journalist und Autor Ronald Reng hat die Geschichte des Spiels aufgearbeitet und erzählt so ein ganzes Kapitel deutscher Zeitgeschichte. Nur ein einziges Mal treffen die Mannschaften der BRD…
  continue reading
 
Anna Louisa Karsch war eine Ausnahmeerscheinung im 18. Jahrhundert: Als Frau aus ärmlichen Verhältnissen sorgte sie als Stehgreifdichterin für Furore und konnte von ihrer Dichtkunst sogar leben. Neben ihrem Talent fürs Dichten hatte sie eine Gabe fürs Netzwerken und baute sich einen Förderkreis auf. * 1722 wurde Anna Louisa Karsch als Tochter eines…
  continue reading
 
Alexander Möller vom VDV spricht mit Björn Bender im Mobility Pioneers Podcast über: > Die Lage des ÖPNV in Deutschland > Regelfinanzierung des ÖPNV und die Folgen davon > Das Ökosystem der Verkehrsverbände in Deutschland Alexander Möller: https://www.linkedin.com/in/alexander-m%C3%B6ller-486538187/ Die Episode wurde am 27.05.2024 aufgezeichnet.…
  continue reading
 
Die Schweiz gilt als «Vereinsweltmeisterin». Der Soziologe Markus Lamprecht beleuchtet die Motivation für ein Engagement im Verein und die Stabilität dieser Organisationsform. Elisabeth Schweighauser hat in Bottmingen soziale Projekte konzipiert und umgesetzt, mit Gleichgesinnten, in einem Verein. * Vereine halten die Gesellschaft zusammen. * Mit G…
  continue reading
 
Im Sommer kommt das Einsiedler Welttheater hundert Jahre nach der ersten Spielzeit zum 17. Mal als Freilichttheater vor der barocken Klosterkirche zur Aufführung. Die zeitgenössische Nachdichtung des barocken Moralspiels hat Lukas Bärfuss verfasst, Büchnerpreisträger und eminent politischer Autor. Im Gespräch gibt der Autor Lukas Bärfuss Auskunft ü…
  continue reading
 
Ein Drittel aller Lebensmittel in der Schweiz landet im Müll. Deshalb fordern Foodsave-Bankette zu mehr Wertschätzung auf: Einmal im Jahr gibt es an verschiedenen Orten ein Festessen aus Überschüssen. Dahinter steht der Verein Foodwaste.ch, der sich gegen die Verschwendung engagiert. * Ein Besuch beim Foodsave-Bankett in Münsingen bei Bern: Freiwil…
  continue reading
 
Urs Habegger verweigert nach einem Schicksals-Schlag die Sozialhilfe und verdient Geld als Heft-Verkäufer in einer Unterführung. Dort sammelt er Geschichten, die ihn nach vielen Lebens-Wendungen zum Buch-Autor machen. Eine Erfolgs-Geschichte, die auch die Mängel des Schweizer Sozialstaates aufzeigt. Der gelernte Schriftsetzer Urs Habegger steht bes…
  continue reading
 
Selfmade-Barista und Phil-Laude-Parodist Jan Stratmann gibt sich ein drittes Mal die Ehre im Watt is los Podcast. Wie bereitet sich der 70.3 WM Drittplatzierte auf sein Challenge Roth Debut vor? Wie schauts um das Nutrition- und Aero-Game aus? Was ist mit den viel zitierten 120g Carbs/h? Braucht's das? Und sind Aero Calfes eigentlich schon strafbar…
  continue reading
 
Franz Kafka lästerte gerne über seine Familie. Er wohne «im Hauptquartier des Lärms», schrieb er 1911 in sein Tagebuch. Doch bis zu seinem Tod 1924 blieb er das Zentrum dieser Familie. Nicht nur bei den Eltern, auch bei seinen drei Schwestern stand er immer an erster Stelle. Der Kafka-Forscher Hans-Gerd Koch präsentiert in «Kafkas Familie. Ein Foto…
  continue reading
 
Dr. Philipp Rösler, ehem. deutscher Vizekanzler und CEO Consessor AG, spricht mit Andreas Herrmann und Björn Bender im Rahmen des CAS Smart Mobility Management über: > Die Rolle des Staates und der Marktwirtschaft in der Mobilitätswende > Seine persönlichen Wünsche an die Mobilität der Zukunft > Die Bedeutung der Mobilität für die Sozialgesellschaf…
  continue reading
 
Das Filmfestival von Cannes ist die Olympiade des Kinos. Kein anderes Festival mischt dermassen gekonnt Glamour und PR, Kunst und Kommerz. Wie wirkungsvoll feiert «le festival» dieses Jahr das Kino und seine Kunst? Michael Sennhauser diskutiert mit Katja Nicodemus und Anke Leweke. Die Aufmerksamkeit von Cannes hilft dem Autorenfilm, aber auch den K…
  continue reading
 
Die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose nimmt zu. 18'000 Menschen sind hierzulande betroffen, 73 Prozent davon sind Frauen. Bei der letzten Erhebung waren es noch 15'000 MS-Betroffene. Der markante Anstieg in nur wenigen Jahren ist rätselhaft. Die gute Nachricht: MS kann man heute gut behandeln. * MS ist ein Einschnitt ins Leben. Doch die Diagnos…
  continue reading
 
Die Journalistin Ciani-Sophia Hoeder seziert das Aufstiegsversprechen «Vom Tellerwäscher zum Millionär» als Mythos. Anhand von Working Poors zeigt sie auf, inwiefern das Postulat der Chancengleichheit im Bildungssystem nur selten erfüllt wird. Ciani-Sophia Hoeder wuchs als Tochter einer alleinerziehenden Busfahrerin in Berlin in Armut auf. In ihrem…
  continue reading
 
Pfingsten steht vor der Tür. Pfingsten, das «Geburtsfest der Kirche». Doch wie geht es diesem «Kind», das längst erwachsen geworden ist, wie geht es der Kirche heute? Und welche Rolle spielt Theologie dabei? Gespräch mit dem Basler Theologie-Professor Reinhold Bernhardt. Menschen kehren den grossen Kirchen massenhaft den Rücken. Und immer weniger j…
  continue reading
 
Vor hundert Jahren feierte die Schweiz zu Jazz. Eingeheizt haben einheimische Tanzorchester wie einige Jahre später Teddy Stauffers Original Teddies. Damals waren sie Anführer einer Jugendbewegung, die in ihrer Breitenwirkung als erstes Pop-Phänomen der Schweiz gesehen werden kann. Diese Musiker waren Schwerstarbeiter. Stundenlang spielten sie zum …
  continue reading
 
Mit seinen Soloauftritten füllt der US-Pianist Fred Hersch die renommiertesten Konzertsäle der Welt und begeistert Jazz- und Klassikfans gleichermassen. Sein Leben auf Tournee ist aber nicht ohne grosse Strapazen – insbesondere deshalb, weil er sich in den frühen 80ern mit HIV angesteckt hat. Langzeitüberlebende aus der frühen AIDS-Krise sind heutz…
  continue reading
 
Felix Schreiner MdB von der CDU spricht mit Andreas Herrmann im Mobility Pioneers Podcast über: > Die Zukunft der Elektromobilität > Die aktuelle Situation bei der Deutschen Bahn > Die Relevanz einer langfristigen Mobilitätsplanung für Deutschland Felix Schreiner: https://www.felix-schreiner.de/ Die Episode wurde am 02.05.2024 aufgezeichnet.…
  continue reading
 
Dort hinschauen, wo sonst niemand hinblickt. Dies tut die mehrfach preisgekrönte und in Paris lebende deutsche Autorin Anne Weber in ihrem aktuellen Buch «Bannmeilen»: Sie erkundet die Banlieues. Anne Weber ist zu Gast bei Felix Münger im «Kultur-Talk» live von den Solothurner Literaturtagen. Bei ihren Streifzügen erforscht Anne Weber behutsam die …
  continue reading
 
Die Hamburger Triathletin Anna Bruder ist erneut im Rothcast zu Gast, und gemeinsam mit Sören plaudern die beiden über die jeweilige Challenge-Roth-Vorbereitung. Gab es Rückschläge? Welche Erkenntnisse haben die beiden gemacht? Was macht so eine Langdistanz Prep mit einem? Und was mit dem Social Life, das da ja auch noch irgendwo mal mehr mal & wen…
  continue reading
 
Seit dem Kindesalter durchkämmt Werner Brogli die 15 Quadratkilometer des Möhliner Feldes. Und er findet. Werkzeuge, Siedlungsplätze, eine Steinbeil-Werkstatt, Pfeilspitzen aus der Steinzeit. Sein Wissen hat er sich selbst angeeignet. Welche Chancen und Risiken birgt archäologische Laienforschung? * Was im Boden liegt, gehört der Allgemeinheit. * M…
  continue reading
 
Die Biennale Venedig, eines der grossen Kunstevents, die auch über die Kunstwelt hinaus bekannt sind, blickt in diesem Jahr in den globalen Süden. «Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere», steht als Titel über der diesjährigen Biennale. Fremde überall. Es geht um Fremdheit, um Einwanderer, Auswandererinnen, Menschen zwischen Kulturen, Nationen, …
  continue reading
 
Sie ist eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit: Christine de Pizan (1364 bis etwa 1430) ist die erste französischsprachige Schriftstellerin, die von ihrer Arbeit leben kann. Sie gilt als eine der ersten Verlegerinnen. Und: Sie setzt sich vehement für die Frauenrechte ein. * Wie wird Christine de Pizan von einer vergleichsweise unbekannten Autorin zur …
  continue reading
 
Didier Eribon ist Soziologe, Philosoph und eine der einflussreichsten Stimmen Frankreichs. In seinem Buch «Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben» setzt er sich mit dem Alter auseinander. Warum es wichtig ist, sich frühzeitig damit zu beschäftigen und auf politischer Ebene Forderungen zu stellen. * Situation von betagten, abhängigen Menschen in …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung