Babelli Der Eltern Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
V
Von Anfang an dabei
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Von Anfang an dabei

Babelli - der Eltern-Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Von Anfang an dabei ist der Eltern-Podcast von Babelli.de. Wir begleiten dich durch die Schwangerschaft über die Babyzeit bis ins Kleinkindalter deines Kindes. Ehrlich, frisch und kompetent berichtet unsere Moderatorin Emmi, selbst Mama von zwei Kindern und Erzieherin, über Themen, die für Schwangere und Eltern relevant sind. Sie trifft regelmäßig spannende Interview-Gäste, mit denen sie über Sorgen, Probleme und echte Gefühle ganz normaler Eltern spricht. Wir wollen euch zeigen, dass ihr ni ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit Theaterpädagogin Lynn Albert Irgendwann stellen sich die meisten Eltern die Frage, ob ihr Kind einem Hobby nachgehen sollte. Aber welche Hobbys eignen sich am besten für den Einstieg? Wie viele Hobbys sollte ein Kind ausprobieren und was ist für welches Alter empfehlenswert? Darüber spreche ich heute mit der Münsteraner Theaterpädagogin Lynn Al…
  continue reading
 
Mit U3-Pädagogin Katrin Schmitz Die Eingewöhnung des Kleinkindes in eine U3-Kita oder Krippe steht kurz bevor. Neben der positiven Aufregung haben die meisten Eltern jetzt unzählige Fragen. Und diese wollen wir heute alle beantworten! Mit der Kindheitspädagogin und U3-Standortkoordinatorin Katrin Schmitz spreche ich über Fun Facts, Herausforderunge…
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe Wenn der Bauch in der Schwangerschaft schon zeitig wächst oder im Vergleich mit anderen Bäuchen eher klein bleibt, machen sich viele Schwangere Gedanken, ob ihr Bauchwachstum der Norm entspricht. Wenn das Bauchwachstum dann auch noch von Anderen kommentiert wird, verstärkt dass die Sorge vieler werdender Mütter. Und genau de…
  continue reading
 
Mit Erzieher und Papa Cedric Teubl Kuscheltier-Begleiter oder Übergangsobjekte - als Elternteil eines Kita-Kindes hat man das gelegentlich schon mal aufgeschnappt. Doch was sind eigentlich alles Übergangsobjekte? Und sind sie eher ein Gewinn oder eine Abhängigkeit für das Kind? Kann sogar der Schnuller ein Übergangsobjekt sein? Genau darüber sprech…
  continue reading
 
Mit Katrin Schmitz, Kindheitspädagogin und U3-Standortkoordinatorin Früher oder später setzen sich viele Eltern mit dem Gedanken auseinander, ob sie ihr Kind in eine U3-Kita oder Krippe geben sollten. Aber ist das Kleinkind überhaupt schon reif für die Kita? Und gibt es so etwas wie eine „Kita-Reife“ überhaupt? Über dieses spannende Thema spreche i…
  continue reading
 
Mit Christin Gaspard von HiPP In dieser Folge geht es um die Basics bei der Babymilchnahrung. Worauf muss ich bei der Auswahl achten? Wie funktioniert die Zubereitung, wenn man mit dem Baby unterwegs ist? Über diese und weitere Themen spreche ich heute mit Christin Gaspard von HiPP. Christin ist verantwortlich für das Produktmanagement und die Komm…
  continue reading
 
Mit Katja Ohly Nauber von LaufMamaLauf Gerade viele frischgebackene Eltern fragen sich, wie Sport oder Bewegung im Alltag mit einem Baby überhaupt möglich ist. Genau über dieses spannende Thema spreche ich heute mit der Gründerin und Geschäftsführerin Katja von LaufMamaLauf, einem Outdoor Fitness Angebot für Eltern und Kind, was mittlerweile in 500…
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe Das Thema Geburt ist durch die mediale Präsenz und die vielen, unterschiedlichen Ansichten zum Thema ein sehr umstrittenes. Dabei sollte der Eintritt in diese Welt und das Ereignis einer Geburt doch eigentlich das schönste, individuellste und selbstbestimmteste Erlebnis im Leben von Eltern und Kind sein, oder? Genau darüber …
  continue reading
 
Mit Theaterpädagogin Lynn Albert Viele Eltern machen sich Sorgen, wenn sie den Eindruck haben, ihr Kind sei nicht selbstbewusst genug. Ziemlich schnell kommt dann die Frage: „Was kann ich tun?“ Nicht selten wird neben bestimmten Übungen auch das Theater spielen empfohlen. Aber kann das Theater spielen das Selbstbewusstsein von Kindern tatsächlich f…
  continue reading
 
Mit einer wichtigen Änderung im Podcast In dieser Folge soll es um Veränderungen gehen und wie wir damit am besten umgehen. Wir möchten gar nicht lange um den heißen Brei herumreden, denn auch bei uns im Podcast gibt es Veränderungen. Aber hört selbst rein! :) Euch hat diese Folge gefallen? Dann lasst es mich wissen und bewertet unseren Podcast! We…
  continue reading
 
Mit Birgit Eilenberger - Mama von 3 Kindern Im heutigen Podcast spreche ich mit Birgit Eilenberger über ihre Erfahrungen als Dreifach-Mama. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in einem kleinen Dorf auf einem Demeter Bauernhof mit einer Gärtnerei, Bäckerei und einem kleinen Kräutercafé. In diesem kleinen Dorf leben auch ganz viele Tiere und na…
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe Ruhige Klänge, gedämpftes Licht, dazu wohlig warmes Wasser - was wie ein Wellnessurlaub klingt, könnte der Atmosphäre bei einer Wassergeburt entsprechen. Denn durch das warme Wasser entspannen nicht nur die werdenden Mütter, sondern auch die Babys kommen oft viel entspannter auf die Welt. Ich spreche in dieser Folge mit Heba…
  continue reading
 
Mit Nina, die in einer polyamoren Partnerschaft lebt In unserer heutigen Gesellschaft gibt es so viele unterschiedliche Partnerschaftskonstellationen. In dieser Folge spreche ich mit Nicole. Sie lebt in einer polyamoren Partnerschaft mit zwei Männern und gemeinsam haben sie zwei Kinder. Sie leben als geschlossene Triade zusammen in einem Haushalt u…
  continue reading
 
Mit Papacoach Philip Bandholtz Das Wochenbett ist eine sehr aufregende Zeit. Alles ist neu und die Familie groovt sich langsam ein. Ein neuer Rhythmus muss gefunden werden und während für Frauen die Aufgaben meist recht klar sind, kommen Männer teilweise schwerer in ihre neue Rolle als Vater rein. In dieser Folge spreche ich mit Papacoach Philip Ba…
  continue reading
 
Mit Schlafcoach Katharina von Massow Der Babyschlaf ist eines der Themen, zu denen wir von euch die meisten Fragen bekommen. Heute soll es speziell um den sicheren Babyschlaf gehen - also was Eltern beachten sollen, damit ihre Babys sicher schlafen können. Über dieses Thema spreche ich heute mit Schlafcoach Katharina von Massow. Es geht um die viel…
  continue reading
 
Mit Logopädin Jennifer Strigl Es gibt in unseren Sprachen so viele verschiedene Lautbildungen und gerade wenn wir eine Sprache erlernen kann es sein, dass sich Fehlbildungen integrieren. Der Sigmatismus (S-Fehler) gehört zum Beispiel zu den häufigen Auffälligkeiten. Wie wir als Eltern damit am besten umgehen, bespreche ich heute mit Logopädin Jenni…
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe Eine Geburt ist nicht planbar. Weder der Zeitpunkt noch der Ablauf. Es sei denn, es muss aus medizinischen Gründen ein Kaiserschnitt sein. Doch es gibt Dinge bei einer Geburt, die durchaus planbar sind. Als Frau kann ich mir Gedanken machen, wer mich begleiten soll, ob und welche Medikationen ich unter der Geburt bekommen mö…
  continue reading
 
Mit Hochzeitsplanerin Jennifer Arnhold Viele werdende Eltern stellen sich die Frage, ob sie vor der Geburt des Kindes noch heiraten wollen. Mit Babybauch lässt sich gleich doppeltes Glück feiern. Doch bevor der große Tag kommen kann, gibt es einiges vorzubereiten und zu organisieren. Im heutigen Podcast spreche ich mit Hochzeitsplanerin Jennifer Ar…
  continue reading
 
Mit Pädagogin Leonie Illerhues Bevor wir Eltern werden, stellen wir uns die Familiensituation sehr romantisch vor. Mama und Papa lieben ihr Kind und alle haben eine gute Beziehung zueinander und eine stabile Bindung aufgebaut. Doch aus unterschiedlichen Gründen gelingt das eben nicht immer. Häufig sind es die Väter, die sich eine bessere Bindung zu…
  continue reading
 
Mit Beziehungscoach Tobias Böker Wie ist das eigentlich, wenn Paare unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung haben? Wie findet man da einen Konsens? Muss man überhaupt einen Konsens finden oder ist es völlig okay, wenn Mama und Papa Dinge unterschiedlich handhaben? Über diese Fragen spreche ich in dieser Folge mit Beziehungscoach Tobias Böker. …
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe In dieser Folge soll es um das Co-Sleeping gehen, also wenn das Baby mit bei den Eltern im Bett schläft. In vielen Kulturkreisen ist das völlig normal. In Deutschland gibt es häufig komische Blicke, wenn man erzählt, dass das Baby mit im eigenen Bett schläft. Aber warum ist das so? Ist Co-Sleeping vielleicht gefährlich? Ich …
  continue reading
 
Mit Tanz- und Bewegungstherapeutin Solveig Dahlheimer Immer wieder hören wir, dass Bewegung in der Schwangerschaft sooooo wichtig ist. Da bietet sich ganz besonders das Tanzen an. Darüber spreche ich heute mit Solveig Dahlheimer. Sie hat eine ganz spannende Vita und ist ausgebildete Ärztin, Hypnotherapeutin, Hypnobirthing Kursleiterin, Tanzpädagogi…
  continue reading
 
Mit Pädagogin Leonie Illerhues Horizontal Parenting beschreibt die Erziehung im Liegen. Es ist die Beschäftigung mit den Kleinen, wenn man mal völlig ausgepowert ist, keine Energie mehr für irgendwas hat, aber dennoch für die Kleinen da sein muss. Ich denke, solche Situationen kennen alle Eltern. Dafür gibt es schöne Spiele, die ich heute mit Kindh…
  continue reading
 
Mit Pädagogin und Familientherapeutin Marei Theunert Als Eltern kennen wir alle diese stressigen Situationen, wenn unsere Kinder plötzlich ganz viel Aufmerksamkeit brauchen, während wir das Essen kochen und noch zehn andere To-dos zu erledigen haben. In solchen Stressmomenten kennt unser Gehirn genau 3 Lösungsmöglichkeiten: 1. Flüchten 2. Kämpfen u…
  continue reading
 
Mit Gabriele Leonie Bräutigam, zertifizierte Kräuterführerin Es gibt spezielle Kräuter, die unseren Körper während der Schwangerschaft unterstützen und solche, die auf die Geburt vorbereiten können und erst im letzten Trimester der Schwangerschaft zu sich genommen werden sollten. Das Thema klingt so spannend, dass ich mir heute Gabriele Leonie Bräu…
  continue reading
 
Mit Schlafcoach Julia Beroleit Auch im Kleinkindalter verändert sich der Schlaf regelmäßig. Die täglich gesammelten Eindrücke und Erlebnisse werden im Schlaf verarbeitet und bei Kleinkindern passiert tagsüber so einiges. In dieser Folge spreche ich nochmal mit Julia Beroleit über den Kleinkindschlaf und über Einschlafhilfen, die wir nutzen können. …
  continue reading
 
Mit Schlafcoach Julia Beroleit Wenn unsere kleinen Lieblinge auf die Welt kommen, haben sie noch keinen Tag- und Nachtrhythmus. Diesen lernen sie erst in den ersten 3 bis 4 Monaten nach der Geburt. Je nach Baby kann der Neugeborenenschlaf sehr unterschiedlich sein. Die meisten schlafen jedoch eher unruhig. Deshalb spreche ich mit Schlafcoach Julia …
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe Die Zeit nach der Geburt erträumen sich die meisten Frauen als sehr kuschelig und einfach nur schön. Doch 50 bis 70 Prozent der Neu-Mütter werden vom Baby Blues überrascht und fühlen sich anders, als sie es von Instagram & Co kennen. Ich spreche heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe über die Heultage und wieso das eigentlich…
  continue reading
 
Mit Pädagogin Leonie Illerhues Leider ist die Ansicht, dass „ein kleiner Klaps auf den Po“ schon okay sei, noch viel zu weit verbreitet. Auch das zählt zu körperlicher Gewalt. In dieser Folge soll es genau darum gehen. Wie gehe ich damit um, wenn mir selber aus Versehen mal die Hand ausgerutscht ist? Oder wenn ich das bei anderen beobachte? Diese F…
  continue reading
 
Mit Sozialarbeiterin Jessica Albrecht Statistisch gesehen trennen sich die meisten Paare kurz vor Weihnachten oder im Frühjahr. Sobald der Entschluss der Trennung feststeht, gibt es viele wichtige Dinge zu klären. Und gerade wenn Kinder zur Familie gehören, müssen noch mehr wichtige Entscheidungen getroffen werden. Welches dabei die wichtigsten Fra…
  continue reading
 
Mit Paartherapeut Tobias Böker In dieser stressigen Zeit zwischen Arbeit, Haushalt, Einkauf, Kita und Kindererziehung bleibt für uns Eltern als Paar meist nur noch wenig Zeit. Warum wir uns diese aber unbedingt nehmen sollten und wie wir diese wertvolle Zeit gemeinsam nutzen können, bespreche ich heute mit dem Paartherapeuten Tobias Böker. Euch hat…
  continue reading
 
Mit Pädagogin Leonie Illerhues Wer von uns kennt nicht auch Sätze wie: „Ach komm, das ist doch nicht mehr so viel, das schaffst du noch.“ Wir geben an unsere Kinder Erfahrungen aus der eigenen Kindheit weiter. Doch manchmal ist es besser, diese auch zu hinterfragen. Genau so ist es beim Thema Essen. Ich spreche heute mit Kindheitspädagogin von Koll…
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe Die erste Zeit nach der Geburt ist für alle Eltern sehr aufregend und wir müssen unser kleines Baby erstmal genau kennenlernen. In dieser Zeit läuft unser Leben anders und ein neuer Rhythmus muss sich etablieren. Unsere Hebamme Emely Hoppe und ich unterhalten uns heute über Life-Hacks für genau diese Zeit. Es geht darum, was…
  continue reading
 
Mit Kur-Expertin Kerstin Franke Eine Eltern-Kind-Kur ist eine gute Möglichkeit, um neue Kräfte zu tanken und danach wieder gestärkt in den Alltag zu starten. Egal, ob durch Krankheit, Stress oder Trennung, eine Kur kann wirklich hilfreich sein. Aber es ist nicht immer leicht, einen Platz zu bekommen. Kerstin Franke ist heute unsere Expertin auf die…
  continue reading
 
Mit Pädagogin Leonie Illerhues Irgendwann im Leben unseres Kleinkindes kommt dieser Tag - es ist der Tag, an dem unser Kind mit einem Schimpfwort nach Hause kommt. Es kann ein Schimpfwort aus der Kita sein, aufgeschnappt auf der Straße, beim Einkaufen oder auch von uns selbst zu Hause. Wo auch immer unser Kind Schimpfwörter herhat, jetzt stellt sic…
  continue reading
 
Zwei betroffene Mütter im Austausch Menschen sterben. Jeden Tag. Überall auf der Welt. Doch was, wenn es uns plötzlich selbst betrifft? Wenn unsere eigene Mutter stirbt - die Oma unserer Kinder? Ein wahnsinnig schwieriges und hochemotionales Thema. Heute spreche ich mit Sarah darüber, wie sie den Tod ihrer Mutter erlebte. Wie sie es ihren Kindern e…
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe Unsere Beckenbodenmuskulatur hilft uns, die Organe zu tragen und hat ebenso eine Sicherungs- sowie Stabilisierungsfunktion. Durch eine vaginale Geburt kommt es zu extremen Dehnungen. Deshalb ist eine Regeneration und der systematische Wiederaufbau des Beckenbodens danach besonders wichtig. Heute spreche ich mit unserer Hebam…
  continue reading
 
Mit Kommunikationstrainerin Andrea Gemmer Oft sagen Eltern Sätze wie „Du musst nicht traurig sein, ich gehe nicht weg“ oder auch: „Binde den Schal um, damit du nicht krank wirst“. Eigentlich wollen wir damit aber etwas ganz anderes sagen, als bei unseren Kindern ankommt. Wie wir Eltern es besser machen können, zeigt Kommunikationstrainerin Andrea G…
  continue reading
 
Mit Buchautorin & Hausmittelexpertin Claudia Schauflinger Husten, Schnupfen, Heiserkeit - jedes Jahr bringt sie der Herbst mit. Ich spreche in dieser Folge mit Buchautorin und Hausmittelexpertin Claudia Schauflinger über Hausmittel und wie sie uns und unseren Kindern in der Erkältungszeit helfen können. Denn nicht immer ist wirklich Medizin aus der…
  continue reading
 
Mit Pädagogin Leonie Illerhues Gefühle von Kindern müssen sich erst entwickeln. Sie lernen, ihre Gefühle zu deuten und mit ihnen klarzukommen. Dazu gehört auch die Wut. Sie wirkt natürlich sehr stark und es ist auch für Erwachsene nicht immer einfach, damit umzugehen. Deshalb spreche ich heute mit Kindheitspädagogin Leonie Illerhues über das Thema …
  continue reading
 
Mit Kindheitspädagoge Andreas Lippert Diese Folge knüpft direkt an unsere letzte Folge über Adultismus an und ich habe mir mit dem Kindheitspädagogen Andreas Lippert wieder einen Fachmann dazugeholt. Diesmal geht es um Partizipation von Kindern, also wie wir sie einbeziehen können. Indem wir uns mit ihnen auf eine Ebene begeben, möchten wir ihnen v…
  continue reading
 
Mit Kindheitspädagoge Andreas Lippert Der Begriff Adultismus steht für die Machtungleichheit zwischen Kindern und Erwachsenen. Dass es diese gibt, dürfte jedem klar sein. Doch wie gehen wir damit am besten um? Der Kindheitspädagoge Andreas Lippert spricht in dieser Folge mit mir über sprachliche Grenzüberschreitung bei Kindern und warum es so wicht…
  continue reading
 
Mit Fachanwalt für Familienrecht Klaus Wille Bei verheirateten Paaren geht das Sorgerecht nach der Geburt automatisch auf beide Elternteile über. Doch wie verhält es sich bei unverheirateten Paaren?Welche Rechte haben Väter, wenn die Partnerschaft auseinandergeht? Sind Mütter nach einer Trennung heutzutage immer noch im Vorteil? Diese und andere Fr…
  continue reading
 
Mit Minimalistin Marion Schwenne In den meisten Kinderzimmern tummeln sich etliche Spielsachen - Puzzles, Gesellschaftsspiele, Kuscheltiere, Autos und jede Menge mehr. Doch wie viel Spielzeug brauchen unsere Kinder wirklich? Marion Schwenne lebt mit ihrer Tochter minimalistisch und wird heute aus ihrem Leben berichten. Dabei hat sie gute Einstiegst…
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe Stillen ist das Normalste der Welt und für viele Mütter auch ein wahnsinnig schöner und intimer Moment. Doch manchmal kommt der Hunger des Babys in unpassenden Momenten - wenn wir gerade einkaufen, in der U-Bahn oder wenn wir in einem Café sitzen.Mit unserer Hebamme Emely Hoppe spreche ich heute über das Stillen in der Öffen…
  continue reading
 
Mit Pädagogin Leonie Illerhues Es gibt unzählige pädagogische Fachrichtungen. Heute habe ich mir einmal die Waldorfpädagogik herausgepickt. Sie wird oft gefeiert, aber auch kritisiert. Mit meiner Kollegin und Pädagogin Leonie Illerhues spreche ich heute über die Inhalte der Waldorfpädagogik. Dabei wird es um Vorteile, aber auch um Vorurteile gehen.…
  continue reading
 
Interview mit Dreifach-Mama Nora Alle Eltern kennen sicher die Situation, dass sie von ihrem Idealbild als Eltern abweichen. Man meckert doch wieder mehr, als man möchte, ist genervt, hat Zeitdruck und macht die Dinge dann besser selbst. Egal, was es ist, Zweifel zu haben bedeutet auch sein eigenes Handeln in Frage zu stellen und zu reflektieren. N…
  continue reading
 
Wie Hanna mit einer Samenspende Solo-Mama wurde Ab etwa 30 beginnt bei vielen Frauen eine innere Uhr zu ticken und der Wunsch nach einem eigenen Kind wird immer größer. Doch was ist, wenn wir zu genau diesem Zeitpunkt nicht den richtigen oder gar keinen Partner haben, mit dem wir eine Familie gründen können. Genau darüber spreche ich heute mit Hann…
  continue reading
 
Mit Hebamme Emely Hoppe Wenn wir schwanger sind, steht die Freude erst mal über allem. Doch je weiter die Schwangerschaft voranschreitet, desto mehr Ängste steigen in uns Frauen auf. Frauen haben teilweise Angst vor der Geburt, Angst vor der Einleitung, finanzielle Ängste und an dieser Stelle könnten wir noch so viele mehr aufzählen. Heute ist Heba…
  continue reading
 
Mit Kleinkindpädagogin Leonie Illerhues Viele Eltern neigen dazu, Kinder nach einer bestimmten Tätigkeit zu belohnen. Kommen dir Sätze wie „Wenn du dich jetzt anziehst, bekommst du gleich ein Eis“ bekannt vor? Es gibt viele unterschiedliche Belohnungssysteme und viele Eltern setzen sie gern und erstmal erfolgreich ein. Aber ist das wirklich gut? Wa…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung