Argo Nerd öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Argos Ohren

Argo Nerd

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Argo Nerd, bekannt durch seine entlarvenden Bildcollagen auf Twitter, jetzt X, zeigt in seiner Radiosendung, dass er auch mit akustischen Medien spielen kann. Er kommentiert durch seine Musikauswahl die politische Aktualität der Woche. Jeden Samstag um 20:05 Uhr Wiederholungen: um 23:05 Uhr sowie am Sonntag um 21:05 - auf https://kontrafunk.radio Aus urheberrechtlichen Gründen hören Sie diesen Podcast ab sofort ausschließlich auf unserer Webseite unter dem folgenden Link: https://kontrafunk. ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das neue Jahr hat heiß begonnen, nicht nur in Berlin, sondern auch in Frankreich und Polen. Krawallmacher, die schon vor einem Jahr harte Konsequenzen spüren sollten, wurden auch diesmal eher sanft behandelt. Ein Überfall auf ein Fernsehteam ist wieder in den Nachrichten, und abermals vergessen insbesondere die Öffentlich-Rechtlichen, den pikanten …
  continue reading
 
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und Argo hört zum Ausklang zurück auf vergangene Ereignisse, die immer noch nachklingen. Die beste deutsche Regierung aller Zeiten bekommt ihr Fett weg, und auch der auf ewig abkassierende Zwangsgebührenfunk muss sich kurz vor Silvester was anhören. Was bleibt, ist der baerbocksche Speck der Hoffnung und der W…
  continue reading
 
In der Vorweihnachtszeit freuen sich die Bürger über Regierungsgeschenke in Form von höheren und neuen Abgaben, die das selbst fabrizierte Haushaltsloch stopfen sollen. Hauptsache, die teure PR ist gut, dann klappt das bestimmt auch mit der Wiederwahl. Die Stadtbahn von Saigon darf der Steuerzahler natürlich auch sponsern. Hingegen bleibt die Deuts…
  continue reading
 
Ein Regierungschef bittet öffentlich um Verzeihung für verspätete Untaten, und ein anderer bedankt sich dafür, dass ihm seine angebliche Vergesslichkeit lange vermeintliche Sicherheit beschert hat. Der Haushalt wackelt, aber Beförderungen sind sicher, so wie Atom-Allianzen ohne das grüne Deutschland, das sich bei Dunkelflauten einfach bei den Nachb…
  continue reading
 
Manche hören auf zu moderieren, weil Äußerungen gefährlich für sie werden könnten und Andere fangen an sich zu entschuldigen, weil ihre Lügen Schaden verursacht haben. Es wird gefährlich, aber nicht für wohlbetuchte Gebührengeldkassierer, sondern alles finanzierende Weihnachtsmarktspazierer. Ob ein hoher Stromverbrauch im kalten Klimawandelwinter d…
  continue reading
 
Magie liegt in der Luft. Regierungslügen lösen sich in Stillschweigeabkommen auf, und Notsituationen werden rückwirkend aus dem Hut gezaubert. Die heiß ersehnte Energiewende fordert ihren Tribut in Form von grünem Neokolonialismus, und im Ausland feiern böse Populisten Wahlgewinne, die es anzuprangern gilt, so wie es der gute Ton nun mal verlangt. …
  continue reading
 
Exorbitante Summen an Schulden hören sich nicht nur schlecht an, sondern dürfen nun auch nicht mehr von der Regierung umgeleitet werden, um Klimakapriolen zu schlagen. Grüne Politik wird immer teurer, und das nicht nur für die unter den Energiekosten ächzende Bundeswehr, die von der Heizrechnung unerwartet kalt erwischt wurde. Eisige Zeiten auch fü…
  continue reading
 
Der Kanzler hat Historisches vermeldet, also wird wohl alles beim Alten bleiben. Anders sieht es aus mit seiner betagten sogenannten Volkspartei, deren Wähler schwinden und Mitglieder flüchten. Ob der vergessliche Regierungschef sich merken kann, dass seine Truppe die Menschen vertreibt, weil sie zu viele einlädt? Ziemlich unsicher, ähnlich wie ein…
  continue reading
 
Gruselige Dinge geschehen auf den Straßen, während die Ampeldämmerung das Land überzieht. Hohe Tiere begeben sich deswegen in ferne Länder und wollen dort Deals machen, die zwar gut klingen, aber nicht wirklich Gehör finden. Ein gewisses Medienkonglomerat will noch diverser werden und freut sich schon mal auf die so gut wie sichere nächste Zwangsge…
  continue reading
 
Eine Innenministerin begibt sich an den Pool, während ihr Land angespannt Krawall und Warnungen vernimmt. Vielleicht ein Fehler, aber dennoch kein Problem, denn jeder verdient eine zweite Chance, selbst wenn man aus schlimmeren Gegenden zurückkehrt. Auch öffentlich-rechtliche Faktenfinder, die undifferenzierte Zahlen verklausulieren, oder ein Kanzl…
  continue reading
 
Selbstverliebte Qualitätsmedien verschaffen der Meinungsfreiheit plötzlich wieder Gehör, nachdem sie vor nicht allzu langer Zeit nichts von Demonstrationen wissen wollten. Die deutsche Regierung versucht währenddessen die Straßen friedlich zu halten und verliert völlig die Kontrolle in der Hauptstadt, bei den Umfragen und wenn es um Steuerverschwen…
  continue reading
 
Heuchler aller Couleur lassen wieder mal laut und deutlich von sich hören, insbesondere in Deutschland, das seine Bürger anscheinend weder beschützen noch retten kann. Wahlverlierer stoßen drauf an und feiern stabile Verluste, schließlich sind ja sowieso die anderen schuld, und selbst ein Debakel lässt Alteingesessene nicht ihren Platz räumen. Einf…
  continue reading
 
Zur Feier der Wiedervereinigung holen Haltungsmedien zum Rundumschlag aus gegen Teile des Landes, die ihnen nicht genehm sind. Die Stimmung ist vielerorts angespannt, kurz vor den Wahlen in Hessen und Bayern, kurz vor dem Bau eines Flüchtlingsheims im grünen Berliner Kiez und kurz vor dem zweiten Energiewendewinter. Lang sind dafür die Gesichter, d…
  continue reading
 
Diesmal dreht sich alles um süße Verlockungen und salzige Reaktionen. Ein Flüchtiger wird gesucht, während seine Kollegen schon auf der Anklagebank sitzen, und ein Sender wird verwarnt, während andere weiter ihr Unwesen treiben. Sogar ein Wirtschaftsministerium muss Dokumente nachliefern, die zwar nicht vorteilhaft sind, dafür aber Vorteile behande…
  continue reading
 
Egal ob Tiflis oder Berlin, Hauptsache Glaskuppel, denkt sich eine sogenannte Volkspartei auf unsicherem Modernisierungskurs. Andere vertrauen lieber auf ihr Bauchgefühl, jedenfalls wenn es um medizinische Präparate geht, im Gegensatz zu einem gewissen Impfminister, der wieder mal laut die Werbetrommel rührt. Leiser wird es dann, wenn GEZ-Moderator…
  continue reading
 
Deutschland ist überraschend Weltmeister geworden, aber leider nicht bei der Moral-WM, obwohl die deutsche Regierung alles dafür opfert. Selbst böses schwarzes Gold wird über mehrere Ecken teuer importiert, während EU-Ursula durch die Welt privatjettet und die Bürger zum CO2-Sparen ermahnt. Aber Vorsicht bei Kritik: Dem Staat gefällt es nicht, wenn…
  continue reading
 
Spätsommerliche Entspannung kehrt ein, nachdem sich ein haltungsmedialer Verdachtsbericht in Luft aufgelöst hat. Ein weiterer Verdacht ist schon längst aus der Welt, hat aber vielleicht noch ein böses Nachspiel für die One-Love-Ministerin und ihren öffentlich-rechtlichen Tippgeber. Gute Ratschläge von einem Quacksalber auf Steuerzahlerkosten klinge…
  continue reading
 
Argos Ohren sind frisch gespitzt zurück aus der Sommerpause und lauschen wieder regelmäßig den Ereignissen der vergangenen Wochen. Zu hören sind heute ein laut Qualitätsmedien umstrittener (also interessanter) Sänger, der praktisch aus seinem Trailer heraus einen ungewöhnlichen Hit landete und deutschsprachige Klänge aus den 80ern, die zur Misere e…
  continue reading
 
Best of „Argos Ohren": Freiheit Argo huldigt heute der Freiheit und spielt Musik gegen das Gefühl, die letzten zwei Jahre in einem Gesundheitsgefängnis verbracht zu haben. Und weil für Argo Freiheit vor allem auch die Freiheit ist zu reisen, wohin man will, spielt er Songs von Männern, die im Greyhound-Bus in der letzten Reihe rauchen und sich vor …
  continue reading
 
Best of „Argos Ohren": Soulige Musik für die Seele 01. Tommy Youngblood - Tobacco Road 02. Brenton Wood - Oogum Boogum Song 03. Charles Sheffield - It's Your Voodoo Working 04. Slim Harpo - I'm a King Bee 05. Johnnie Frierson - Have You Been Good To Yourself 06. The Drifters - Up on the Roof 07. The Coasters - Down in Mexico 08. The Left Banke - I'…
  continue reading
 
Argos Ohren unterbrechen ihre Sommerpause und hören sich an, was alles Heißes so im „Extremsommer“ überkocht. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kommt mächtig ins Schwitzen, weil unglückliche Zufälle sich häufen und die Menschen es wohl oder übel langsam mitbekommen, dass ARD und ZDF nicht nur die Gebühren erhöhen, sondern ihnen auch täglich einen …
  continue reading
 
Best of „Argos Ohren": Coverversionen kultiger Musik-Tracks 01. Willie Wright - Right On For The Darkness 02. La Maison Tellier - Killing In The Name 03. Lasse Mårtenson - Miltä meno maistuu 04. Shahram Shabpareh - Prison Song 05. Peter Raeburn, BeBe Bettencourt - Under The Milky Way 06. Willie & Lukas Nelson - Just Breathe 07. Rahill - Haenim 08. …
  continue reading
 
Best of „Argos Ohren": Dream Pop 01. Beach House - Black Magic 02. Blur - The Narcissist 03. Zazou, Lonely Ulf & Just Emma - From the Beginning (Short Version) 04. Monsters of Folk - Dear God 05. Sufjan Stevens & Angelo De Augustine - It’s Your Own Body And Mind 06. ORI - Black Book 07. Gurr - Fake News 08. Nabihah Iqbal - This World CouldnÅft See …
  continue reading
 
Best of „Argos Ohren" Argo Nerd lässt die Blätter fallen und widmet sich dem Herbst und einigen seiner altbekannten Zeichen: Windiges Wetter, sentimentale Spaziergänge & vertraute Veränderungen. Ahmad Jamal - What's New Kwam.E - Blätter fallen Fai Baba - Veränderet Eivør Pálsdóttir - Trøllabundin Siouxsie And The Banshees - Spellbound Willie Nelson…
  continue reading
 
Best of „Argos Ohren": Perlen der Weltmusik Velly Joonas – Stopp Seisku Aeg Mazhar ve Fuat - Adımız Miskindir Bizim Sharhabil Ahmed - Argos Farfish Antonio Adolfo - Aonde Voce Vai Onda Vaga - Mambeado Esmeray - Ayrılık Olsa Bile Gino Paoli - Sapore di sale Kyu Sakamoto - Sukiyaki Dina Ögon - Undantag Hello Seahorse! - Cielo Rojo Eivør Pálsdóttir - …
  continue reading
 
Best of „Argos Ohren" Argo ist im Urlaub. Kein Ziel, kein Extra-Hemd, der Duft von Salz und Meer und die Last des Lebens einmal nicht auf den eigenen Schultern. Argo spielt Musik für alle, die am Strand liegen, und für alle, die nicht nur Koffer, sondern auch seelisches Sack und Pack in die Ferne schleppen. Argo hat aber auch Mitleid mit denen, die…
  continue reading
 
Best of „Argos Ohren" - Deutsche Songs Sommer, Sonne, Freiheit und ein wenig wohltuende Distanz spiegeln sich heute musikalisch in Argos Lieblings-Playliste deutscher Songs wieder. Der österreichische Sänger und Komponist Hans Hass fragt, welche Farbe wohl der Wind hat und mit den Fantastischen Vier verbringen wir einen Tag am Meer. Der Liedermache…
  continue reading
 
„Die Wissenschaft“ der Regierung stimmt die Menschen in Deutschland auf harte Zeiten ein. Auch wenn sie sich zuweilen ideologisch anhört: Selbst der Gesundheitsminister trommelt für die grüne Wärmewende. Zwar leiden andere ferne Länder darunter, aber feministische Phrasenpolitik lässt ungeschickt darüber hinweghören. Zum Glück gibt es die Öffentlic…
  continue reading
 
Argo bedankt sich und feiert seine 50. Sendung mit einer Erinnerung für den deutschen Bundeskanzler, der einen Wirtschaftsboom versprach und die Warnung vor einem anderen Boom vergaß. Grüne Weltenbummler bzw. neokolonialistische Arbeitskraftbeschaffer hören hin, auch wenn ihre Gastgeber lieber wegsehen. Und dann sind da noch diverse Pumpen, die Kra…
  continue reading
 
Der Zeitgeist diktiert, was zu feiern und was zu verpönen ist, wer Selbstjustiz begehen darf und wer diese relativieren möchte. Argo legt dazu auf und hört zu, wenn ein Geheimnis gelüftet und Sicherheit vernachlässigt wird. Dazu gibt es passende Haltungstipps vom ÖRR für die Handhabung von Angst einflößenden deutschen Großstadtgegenden: nicht umgeh…
  continue reading
 
Planwirtschaftliche Töne werden immer lauter in Deutschland, desaströs orchestriert von Grünen und unterhaltsam untermalt von Anhängern einer selbsternannten Generation der Letzten. Dabei gilt wie immer: Fliegen dürfen nur höhere Tiere, und anstatt Grill gibt es Grillen für alle anderen. Argo spielt den Soundtrack dazu, ohne den öffentlich-rechtlic…
  continue reading
 
Was forderten sie vor kurzem, und was tun sie jetzt? Dieser Frage geht Argo heute wieder musikalisch nach und wirft ein Ohr auf grünes Uran, süße Abschiedstränen und desinformierende Fernsehclowns. Deutsche Hybris klingt schrill in Europas Gehörgang, und der sich anbahnende Fall tönt schlimm im verschwenderischen Regenbogenland, insbesondere wenn d…
  continue reading
 
Komische Geräusche von Heizungen, die nicht getauscht werden müssen, weil sie sowieso bald getauscht werden müssen, sind heute zum Glück nicht zu hören. Dafür aber kleinlaute Töne von dem Oberhaupt des Energiewendeclans und seinem Kapitän, der mit lauter lauten Tankern gen Ostsee stechen will. Die Kollegin definiert derweil die Freiheit um, die bei…
  continue reading
 
Man nennt es Vetternwirtschaft, Klüngel oder auch Filz, und Argo spielt heute für den Meister in diesem Fach, die deutsche Bundesregierung, das eine oder andere Lied. Wir hören von mächtigen Familienclans und brüderlichen Preisverleihungen, aber auch von dunklen Machenschaften im Hintergrund der angeblich die Welt rettenden Energiewende. Eine ander…
  continue reading
 
Argo schaut in sein kleines schwarzes Musikbüchlein und widmet der deutschen Völkerrechtchefdiplomatin und ihrem melkenden Parteikollegen ein kleines Ständchen, auch wenn beide ihn dafür verklagen wollten. Dem Berliner Bürgermeisterwahlchaos wird Gehör verschafft, bevor es so richtig klebrig wird und psychotische Klimaausticker ohne Bewährung in si…
  continue reading
 
Heute spielt Argo Lieder zur staatlichen Journalisten- und Chatkontrolle. Mit auf dem Programm steht auch die zwanghafte Neigung des ÖRRs, alles und jeden unbedingt auf Teufelin komm raus bis zur Unkenntlichkeit gendern zu müssen. Energetisch schlecht beratene Wärmepumpenaufschwatzer dürfen sich auf Kumpelklänge freuen, und klebrige Krawallmacher, …
  continue reading
 
Ob es „Hass und Hetze“ auf den Jupitermonden gibt, kann man noch nicht abschließend beurteilen. Zuerst muss man da wahrscheinlich eine SPD-Politikerin aus Berlin fragen, deren Buchdeal mit einer lauten „Tagesschau“-Promo versüßt wird. Argo hakt musikalisch nach, beleuchtet Friedensaufrufe, für die man heutzutage auch mal ratzfatz gefeuert werden ka…
  continue reading
 
Wenn ein deutscher Wirtschaftsminister die Atomkraft in ausländischen Kriegsgebieten befürwortet, bei sich zu Hause in der (noch) friedlichen Heimat aber beenden will, dann kann es sich nur um einen Grünen handeln. Und wenn ein Gesundheitsminister eine positive Bilanz seines zerstörerischen Handelns zieht, dann kann es sich nur um Karl Lauterbach h…
  continue reading
 
Argo legt auf für eine sich doppelt im Kreis drehende Außenministerin und macht- beziehungsweise genderfixierte Landesregierungen. Aus Versehen im Kamin verschwundene Dokumente werden gebührend klanglich verabschiedet, und Faktenfinder mit Übersetzungsproblemen bekommen was zu hören, nachdem die Re-Legalisierung von verbotenen Substanzen in die Ohr…
  continue reading
 
Kulturell aneignend wird heute dem Wahlzirkus in der deutschen Hauptstadt gehuldigt. Ferner hören wir Engländer singen, die sich als Schotten identifizieren, und mysteriöse Zeilen von einem Liedermacher, der in der Wüste von New Mexico verschwand. Abschließend kommt das Auto natürlich auch zum Zug, solange es noch erlaubt ist.…
  continue reading
 
Argo spielt heute Lieder für verrückte Zeiten, verlorene Kapseln und geschlossene Schulen. Langstrecken fliegende Klimakleber bekommen natürlich auch was zu hören, bevor die schöne Steuergeldverschwendung einer fotogenen Spitzenkandidatin liebevoll bespielt wird und amerikanische Ureinwohnerklänge öffentlich-rechtliche Schlagerbarden erschüttern.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen