Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Bei Zeit für History führt der Host Simon seine Zuhörer durch die spannendsten Momente unserer Geschichte. Jeden 15. und 30. erscheint eine neue Folge. Die Themen reichen von der Antike über das Mittelalter bis hin zu neueren Ereignissen. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zu allen Folgen erscheinen zwei Posts auf Instagram: https://www.instagram.com/history.making.of/ Mehr Infos findest du auf der Website zum ...
…
continue reading
Im Podcast „Alles Verschwörung?“ suchen die WELT-Redakteure Elisabeth Krafft und Florian Sädler nach den Wurzeln populärer Verschwörungserzählungen. Dafür reisen sie in die USA. Dort begleiten sie einen Mann, der mit Verschwörungstheorien Präsidentschaftswahlkampf macht: Robert F. Kennedy Junior. Außerdem treffen die Reporter einen Influencer, der Verschwörungserzählungen unter Hunderttausenden verbreitet: Nick Fuentes. Und sie begleiten einen Betroffenen in Deutschland, der sich in Verschwö ...
…
continue reading
Leben Reptiloiden auf der flat earth oder in der hohlen Erde? Waren wir auf dem Mond und gibt es den überhaupt? Wer hat John F. Kennedy erschossen? Ist in Roswell wirklich ein UFO abgestürzt? Über diese und andere Verschwörungstheorien bzw. Verschwörungsmythen reden Kolja und Philipp jede Woche (ungefähr) in diesem Podcast. Und über alles, was sich zwei Brüder aus Berlin und Köln im Alter von Ende Zwanzig und Anfang Dreißig halt so zu erzählen haben. IG: @antenne.aluhut
…
continue reading

1
9/11: Das vergessene vierte Flugzeug - Zeit für History #54
1:02:26
1:02:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:2611. September 2001: vier entführte Flugzeuge, tausende Opfer, ein Tag, der die Welt veränderte. Doch eines dieser Flugzeuge sticht heraus: Flug 93. Es ist das einzige, dessen Passagiere erfahren, was wirklich geschieht – durch Anrufe von Angehörigen, die vom Anschlag auf das World Trade Center berichten. Die Menschen an Bord begreifen: Auch ihr Flu…
…
continue reading

1
Gesundheit made by Kennedy (3/3) - Vorwärts in die Vergangenheit
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54Wenn Robert F. Kennedy über Gesundheit spricht, dann bemüht er oft die Vergangenheit: „Make America Healthy Again“. Wer die Ideen und Ideologien kennt, aus denen sich seine Politik speist, ahnt, wohin die Entwicklung gehen wird. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Gesundheit made by Kennedy (2/3) - Influencer und Wellness-Gurus
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31Pharmakonzerne, Lebensmittelindustrie und Behörden halten die USA absichtlich krank – daran glaubt US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy. Experten warnen, seine Politik werde die Masern, Keuchhusten und sogar die Kinderlähmung zurückbringen. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
„Wissenschaft im Brennpunkt“ empfiehlt - Podcast Dark Agent: Folge 1 - Hackergrüße nach Moskau
35:56
35:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:56Wer steckt hinter der mysteriösen „Operation Triangulation“? Shahrzad Golab jagt die Spuren einer der ausgefeiltesten Spionage-Attacken unserer Zeit. Wer sind die Opfer und was ist das Ziel? Golab, Shahrzad www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im BrennpunktVon Golab, Shahrzad
…
continue reading

1
Die Wilden Zwanziger in den USA: Al Capone, Prohibition, Hollywood - Interview mit Historiker Prof. Dr. Stieglitz
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20Ein Gespräch über die USA nach dem Ersten Weltkrieg, den Übergang in die wilden Zwanziger, die Spanische Grippe, Prohibition, Gangster wie Al Capone und ihren Platz in der Popkultur. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Olaf Stieglitz le…
…
continue reading

1
Genetik - Wie die Entzifferung die Medizin beflügelt
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms vor 25 Jahren hat die Medizin revolutioniert. Genomdaten werden inzwischen tausend Mal schneller und erheblich preiswerter ausgelesen. Und neue Projekte zur Erbgutanalyse stehen schon in den Startlöchern. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Al Capone: Amerikas Staatsfeind Nr. 1 - Zeit für History #53
1:11:12
1:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:12Chicago, Anfang der 1920er – die Stadt versinkt im Chaos. Die Prohibition hat begonnen, Alkohol ist verboten – und genau das macht ihn wertvoller denn je. Inmitten dieser explosiven Zeit steigt ein junger Gangster aus Brooklyn an die Spitze des organisierten Verbrechens auf: Alphonse „Al“ Capone. Ob illegaler Alkohol, Glücksspiel, Prostitution oder…
…
continue reading

1
Genetik - Als das Betriebsgeheimnis des Lebens entschlüsselt wurde
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50Die vollständige Entzifferung des menschlichen Genoms vor 25 Jahren war ein Jahrtausendereignis. Forschungsinstitute aus aller Welt hatten sich zusammengetan, um 3,2 Milliarden genetische Buchstaben zu bestimmen. Wer waren die Wegbereiter? Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Wikinger verstehen: Aussehen, Beutezüge, Kultur – Interview mit Dr. Matthias Toplak
22:08
22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:08Ein Gespräch über die Welt der Wikinger, ihre Beutezüge, Religion, Kultur, Entdeckungsreisen und Handelsnetzwerke. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zum Gesprächspartner: Dr. Matthias Toplak ist Mittelalterarchäologe und leitet das Wikinger Museum Haithabu. Illustra…
…
continue reading

1
Ist Extrem das neue Normal? - Rätselraten um die jüngsten Klimarekorde
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07Die Jahre 2023 und 2024 haben unzählige Temperaturrekorde pulverisiert. Sind das noch natürliche Schwankungen – oder rast uns der Klimawandel davon? Forscher suchen nach Antworten. Einige Theorien sind alarmierend. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im BrennpunktVon Schröder, Tomma
…
continue reading

1
Der letzte Wikinger: Harald der Harte - Zeit für History #52
1:11:42
1:11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:42Ein Wikinger im Dienst der byzantinischen Kaiser – und auf dem Weg zur Krone Norwegens. Bei dieser Geschichte würde wohl kaum jemand zuerst an einen Wikinger denken. Und doch ist der Protagonist ein echter Abenteurer des Nordens: Harald Hardrada – der Harte. Schon als Teenager zieht er in die Schlacht – und muss danach ins Exil fliehen. Doch das is…
…
continue reading

1
Gesundheit made by Kennedy (1/3) - Die erfundene Autismus-Epidemie
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44Mit Robert F. Kennedy führt ein Impfgegner das US-Gesundheitsministerium: mRNA-Impfstoffe seien nie gründlich getestet worden und Masern solle man mit Fischöl und Vitamin A behandeln. Besonders auf ein Thema hat Kennedy sich eingeschossen: Autismus. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Geschichte Hautnah: das neue Projekt
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11Erlebe Geschichte Hautnah: YouTube Instagram TikTok Ich bin gerade nicht an meinem Schreibtisch, sondern mitten in Italien – und das aus gutem Grund: Ich arbeite an einem komplett neuen Projekt, das mir extrem am Herzen liegt. Geschichte Hautnah – so heißt mein neuer YouTube-Kanal und gleichzeitig ein Herzensprojekt für alle, die Geschichte nicht n…
…
continue reading

1
Tauben - Viel schlauer als gedacht
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56Ihr Gehirn ist anders aufgebaut als das von Säugern. Trotzdem gibt es Parallelen: Auch Tauben träumen - wahrscheinlich vom Fliegen. Mit modernsten Methoden nähert sich die Wissenschaft den gefiederten Denkern und findet einen ganz anderen Verstand. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
100 Jahre Quantenmechanik - Von Wellen und Wahrscheinlichkeiten
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55Im Sommer 1925 ringt der Physiker Werner Heisenberg mit der Wirklichkeit. Auf der Nordseeinsel Helgoland schreibt er einen Satz aus abstrakten Formeln nieder. Die Quantenmechanik ist geboren. Was sie bedeutet, haben wir bis heute nicht begriffen. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
John F. Kennedy: Jugend, Kriegsdienst, Präsidentschaft und Attentat - Interview mit Historiker Dr. Etges
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35Ein Gespräch über das Leben des John F. Kennedy – Von der Jugend bis zum Attentat Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zum Gesprächspartner: Dr. Andreas Etges ist Mitarbeiter am Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. Illustrationen zu allen Folgen…
…
continue reading

1
JFK-Attentat: Verschwörung oder Einzeltäter? Teil 2 - Zeit für History #51
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45Am 22. November 1963 fährt US-Präsident John F. Kennedy durch Dallas. Die Straßen sind voller Menschen, es wird gejubelt und gewunken – bis plötzlich drei Schüsse fallen. JFK sackt zusammen, Minuten später ist er tot. Das Attentat auf Kennedy ist bis heute der bedeutendste ungelöste Mordfall der USA – ein Rätsel, das seit Jahrzehnten Forscher, Auto…
…
continue reading

1
JFK-Attentat: Verschwörung oder Einzeltäter? Teil 1 - Zeit für History #51
46:19
46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:19Am 22. November 1963 fährt US-Präsident John F. Kennedy durch Dallas. Die Straßen sind voller Menschen, es wird gejubelt und gewunken – bis plötzlich drei Schüsse fallen. JFK sackt zusammen, Minuten später ist er tot. Das Attentat auf Kennedy ist bis heute der bedeutendste ungelöste Mordfall der USA – ein Rätsel, das seit Jahrzehnten Forscher, Auto…
…
continue reading

1
Fühlende Insekten - Made im Schmerz
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49Lange galten Insekten als kleine Roboter. Doch das Bild wandelt sich: Insekten treffen Entscheidungen und manche Art hat Persönlichkeit. Wenn sie so viel mehr können als bisher gedacht, fühlen sie dann womöglich auch Schmerz? Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im BrennpunktVon Budde, Joachim
…
continue reading

1
Supraleiter bei Raumtemperatur - Die Hoffnung stirbt zuletzt
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57Ein Stoff, der Strom auch ohne Kühlung verlustfrei leitet – das wäre eine Sensation. Die Forschung dazu hat eine Achterbahnfahrt aus Sensationsmeldungen, Reinfällen, sogar Betrug hinter sich. Die Aufregung legt sich, doch die Suche geht weiter. (Wiederholung vom 02.09.2024) Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Die Ritter: Turniere, Alltag, falsche Mythen - Interview mit Historiker Nils Bock
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02Ein Gespräch über die Ritter im Mittelalter: Ihren Alltag, Militäreinsätze, Turniere und Niedergang. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zum Gesprächspartner: Priv.-Doz. Dr. Nils Bock übernimmt im Wintersemester 2024/25 die Vertretung des Lehrstuhls für Geschichte des…
…
continue reading

1
Feuerprävention - Warum Städte brennen - und was die Forschung dagegen tun kann
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13Außer Kontrolle geratene Wildfeuer bedrohen immer häufiger auch Städte, vor allem in den USA. Die Feuerforschung untersucht, warum die Flammen tödlicher werden, und will vorhersagen, wie sich Brände im urbanen Raum ausbreiten. Nasseri-Walch, Friederike www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Der beste Ritter des Mittelalters: Guillaume le Maréchal - Zeit für History #50
1:03:38
1:03:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:38Er beginnt als landloser Sohn in England – und wird zum berühmtesten Ritter des Mittelalters: Guillaume le Maréchal. Bereits zu Lebzeiten gefeiert als unerreichter Turnierkämpfer und als Inbegriff des Ritterideals, macht er eine Karriere, wie sie unglaublicher kaum sein könnte. Ein junger Mann, der sich bis an die Spitze hocharbeitet, zum Baron auf…
…
continue reading

1
Spermageddon - Fruchtbarkeit in der Krise
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26Immer weniger Spermien, immer mehr ungewollte Kinderlosigkeit. Dafür machen manche Forscher Weichmacher, Mikroplastik und Feinstaub verantwortlich. Doch welchen Anteil an den weltweit sinkenden Geburtenraten haben Umweltgifte tatsächlich? Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Energiewende - Batteriegroßspeicher gegen Blackout und Dunkelflaute
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03Batteriegroßspeicher sollen helfen, das Stromnetz im Zuge der Energiewende zu stabilisieren und beispielsweise Blackouts zu verhindern. Investoren in Deutschland setzen zunehmen auf diese Technologie.Von Landwehr, Tobias
…
continue reading

1
Napoleons Ägyptenfeldzug: Eroberung und Entdeckung - Interview mit Historiker Robin Schmahl
1:03:33
1:03:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:33Ein Gespräch über Napoleon, Ägypten im 18. Jahrhundert, die Pyramiden, Syrien und Napoleons erste große Niederlage. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zum Gesprächspartner: Robin Schmahl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Leibniz-Zentrum Moderner Orient Illustrati…
…
continue reading

1
Lavaflut - Wie gefährlich sind Islands Vulkane?
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05Seit drei Jahren erlebt Island eine Serie von Vulkanausbrüchen, wie sie die Insel seit 800 Jahren nicht gesehen hat. Eilig wurden Dämme aufgeschüttet, um die Lava von Kraftwerken und Ortschaften fernzuhalten. Wie lange hält die Zivilisation noch stand? Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Napoleon in Ägypten: Expedition ins Ungewisse - Zeit für History #49
1:02:53
1:02:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:53Eine geheime Mission brachte fast 30.000 Soldaten in den Hafen von Toulon – denn bis auf Napoleon und eine Handvoll Vertrauter wusste niemand, wohin die Reise gehen sollte. Ein paar Wochen später tauchte eine Küste am Horizont auf, und Napoleon ließ die Anker werfen. Die Franzosen waren angekommen: im Land der alten Pharaonen. Eine der größten Gesc…
…
continue reading

1
Saatgut mit Zukunft - Kartoffeln fit für die Klimakrise machen
31:17
31:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:17Der Klimawandel gefährdet zunehmend die Ernährungssicherheit. Eine Chance bietet die Entwicklung von Saatgut, das besser mit den extremer werdenden Bedingungen zurechtkommt. Doch viele Bauern sind skeptisch und wehren sich gegen neue Abhängigkeiten. Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Rettung von Medienkunst - Werk mit begrenzter Zukunft
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47Videokunst, Tonband-Collagen, digitale Bilder: Medienkunst altert mit ihren Abspielgeräten. Um sie vor dem stillen Tod im Depot zu bewahren, muss die Technik immer wieder auf Stand gebracht werden. Dabei ist jeder Eingriff eine Gratwanderung. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Titanic: Das Schiff, der Untergang und der Mythos - Interview mit Historikerin Prof. Dr. Koldau
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10Ein Gespräch über die wahre Geschichte der Titanic, das Leben an Bord, die verschiedenen Klassen, ihren Untergang und die Entstehung der Legenden. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zum Gesprächspartner: Ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Un…
…
continue reading

1
Krebstherapie - mRNA-Impfstoffe mit ersten Erfolgen
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24In der Pandemie schaffte die mRNA den Durchbruch, jetzt beginnt ein neues Kapitel für das Biomolekül. Diesmal wollen BioNTech und Moderna das Immunsystem auf Krebszellen lenken. Ihr Ziel: Eine Impfung gegen Krebs. Erste Studienergebnisse lassen hoffen. Lange, Michael; Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Der Untergang der Titanic 1912: die wahre Geschichte - Zeit für History #48
59:42
59:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:42Am Abend des 10. April 1912 versammelten sich in Southampton Damen in Seide, Herren mit Zylindern, Matrosen und Kinder – alle mit dem Blick auf dasselbe Ziel: die Titanic. Was sie nicht wussten: Für viele war es ein letzter Blick. Nur vier Tage später versank das Schiff in den eisigen Fluten des Atlantiks und wurde zur Legende. In dieser Folge tauc…
…
continue reading

1
Hybrider Krieg - Verteidigungstechnik für Ostseekabel
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04In der Ostsee häufen sich Schäden an Unterseekabeln und Pipelines. Militär, Forschung und Industrie setzen auf Hightech, um Europas maritime Infrastruktur besser vor der neuen, hybriden Bedrohung zu schützen. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im BrennpunktVon Reintjes, Thomas
…
continue reading

1
Gletscherarchäologie - Auf der Suche nach Lötschi
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52Gletscherarchäologen wollen dem schmelzenden Eis am Lötschenpass Geheimnisse über das Leben der ersten Alpenbewohner entreißen. Alles, was jetzt nicht geborgen wird, könnte bald unwiderruflich verloren sein. Tolzmann, Jan www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im BrennpunktVon Tolzmann, Jan
…
continue reading

1
Gladiatoren: Alltag, Training, Lebenserwartung und Kämpfe - Interview mit Historiker Prof. Dr. Brandt
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45Ein Gespräch über die römische Tradition der Gladiatorenkämpfe, den Alltag der Gladiatoren, ihr Untergang und vieles mehr. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zum Gesprächspartner: Prof. em. Dr. Hartwin Brandt, Ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte an …
…
continue reading

1
Cannabis-Legalisierung - Viel Rausch um nichts?
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23Am 1. April 2024 wurde der Konsum und Besitz von Cannabis in Deutschland legalisiert. Das Gesetz der inzwischen abgelösten Ampelkoalition hatte lange gebraucht und einige emotionale Debatten ausgelöst. Wie sieht die Bilanz nach einem Jahr aus? Bergemann, Wibke www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Die Gladiatoren: Mythos und Wahrheit einer römischen Tradition - Zeit für History #47
52:33
52:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:33Wie sah ein Alltag als Gladiator aus? Wie wurde man überhaupt einer? Und wieso verschwand die Tradition plötzlich? Die Gladiatorenkämpfe werfen eine Vielzahl an Fragen auf. In dieser Folge versuchen wir alle Fragen rund um dieses faszinierende Thema zu beantworten und Licht ins Dunkle zu bringen. Vorhang auf für die Gladiatoren und viel Spaß mit de…
…
continue reading

1
PostVac - Auf der Suche nach Beweisen für Corona-Impfschäden
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20Die Symptome, von denen manche Menschen nach einer Corona-Impfung berichten, ähneln denen von Post-Covid. Doch weil die Fallzahlen so niedrig sind, ist ein Zusammenhang zwischen Impfung und dem sogenannten PostVac-Syndrom schwer zu beweisen. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Überfall auf Polen 1939: Wie Menschen zu Mördern werden - Interview mit Historiker Dr. Jochen Böhler
47:51
47:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:51Ein Gespräch über den Hitler-Stalin-Pakt, den Überfall auf Polen 1939, den Beginn des Zweiten Weltkrieges uvm. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zum Gesprächspartner: Herr Böhler ist Direktor des Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien Illustrationen zu all…
…
continue reading

1
Trump gegen die Wissenschaft (2) - Wo bleibt der Widerstand?
26:22
26:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:22Auf Trumps beispiellosen Umbau der US-Forschung reagiert die Wissenschaft nach anfänglicher Schockstarre mit Protesten. Auch in der Bevölkerung wächst der Unmut: Sie hat nicht für Trump gestimmt, um sich der Krebsforschung zu entledigen. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Wojtek: Ein Bär besiegt die Nazis - Zeit für History #46
55:52
55:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:52Ein Bär im Kampf gegen die Nazis? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Von seiner Rettung als verwaistes Jungtier bis hin zu seinem ungewöhnlichen Leben als Kamerad der polnischen Armee begleiten wir Wojtek auf seiner abenteuerlichen Reise. Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Mensch und Tier, die bis heute unvergessen b…
…
continue reading

1
Trump gegen die Wissenschaft (1) - "Die Professoren sind der Feind"
26:33
26:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:33Massenentlassungen, Streichung von Fördermitteln, Arbeitsverbote. In wenigen Wochen hat Präsident Trump die Forschungslandschaft in den USA auf den Kopf gestellt. Ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit – und die Grundfesten der US-Demokratie. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading
Nur einige zehntausend Menschen gingen am 7. März für die Freiheit der Wissenschaft auf die Straße. Die Breite der US-amerikanischen Gesellschaft konnten die Proteste nicht mobilisieren. Das sagt viel aus über die Zustände im Land. Weingart, Christopher; Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Kaiser Nero: Muttermörder, Antichrist, Tyrann? - Interview mit Historiker Alexander Bätz
1:05:40
1:05:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:40Ein Gespräch über das Leben Neros: seine Kindheit, sein Aufstieg, die Frage der Brandstiftung und wie er Olympiasieger wurde. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zum Gesprächspartner: Herr Bätz ist promovierter Althistoriker und hat unter anderem eine Biographie über …
…
continue reading

1
Leistungssport - Athleten kämpfen sich nach dem Krebs zurück
24:19
24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:19Rund eine halbe Million Menschen erkranken jedes Jahr an einem bösartigen Tumor, darunter auch Leistungssportler. Lange fehlten Belege, wie sich das Training auf ihre Heilungschancen auswirkt. Zurück an die Spitze müssen sie ihren eigenen Weg finden. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Hat Nero Rom angezündet? Christenverfolgung und der große Brand 64 n. Chr. - Zeit für History #45
58:24
58:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:24Rom in Flammen, Nero singt – ein Bild, das bis heute bleibt. Doch was ist Fakt, was Legende? War Nero wirklich schuld? Wie kämpfte die römische Feuerwehr gegen die Flammen? Und was hat es mit den Christenverfolgungen wirklich auf sich? Wir tauchen tief in eine der dramatischsten Nächte der Antike ein. Viel Spaß mit der Folge! Werde Mitglied und sic…
…
continue reading

1
An der Daten-Front - Die Ukraine und die Kriege der Zukunft
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03Die ukrainisch-russische Front ist zu einem Testgebiet für autonome Waffen geworden. Noch sind die Erfolge überschaubar, doch die Entwicklung dürfte sich beschleunigen: Weil das Schlachtfeld Real-Life-Daten liefert und Militärmächte Unsummen investieren. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
Sklaverei in den USA: Alltag, Widerstand und Ursprünge - Interview mit Historiker Prof. Dr. Nagler
51:14
51:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:14Ein Gespräch rund um die Sklaverei in den USA, den Alltag der Sklaven, den Dreieckshandel, Sklavenaufstände uvm... Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about Zum Gesprächspartner: Dr. Jörg Nagler ist Professor für Nordamerikanische Geschichte an der Universität Jena. Illustr…
…
continue reading

1
12 Years a Slave: Die wahre Geschichte von Solomon Northup - Zeit für History #44
58:10
58:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:10Solomon Northup wird als Sohn eines freigelassenen Sklaven im Staat New York geboren. Ein Leben in Freiheit, voller Musik und Familie – bis zu jenem verhängnisvollen Tag im Jahr 1841. Der talentierte Geiger und Farmer erhält ein verlockendes Jobangebot, doch was als Chance beginnt, endet in einem Albtraum: Er wird betäubt, entführt und als Sklave v…
…
continue reading