Alexander Voigt öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Pook & Voigt starteten einst gemeinsam den Beweis, dass kein Tiefpunkt der Letzte ist und auf jedes Ende ein neues folgt. Dann endete Voigt, aber dank Pook ist damit noch nichts gegenbewiesen!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Unsere zweite Episode, in der Daniel mit dem K.I.-Sprachmodell ChatGPT plaudert, war in technischer Hinsicht eine schwere Geburt. Als Lohn fürs lange Warten bekommt ihr dafür eine grausame Horrorgeschichte über Hipster im brasilianischen Urwald, eine Liste unerwartet unartiger Pseudonyme und die Gewissheit, dass wir unsere Feldversuche des A.I.-Pod…
  continue reading
 
Ein Skandal, der viele Jahre später als romantische Beziehung weitergelebt wird, soll Gegenstand einer Hollywood-Verfilmung werden. So die Handlung des aktuell tatsächlich im Kino laufenden Films May December von Todd Haynes, dessen Inspiration dazu auf demselben wahren Skandal und seinen realen Protagonist*innen beruht, die Geschehnisse von früher…
  continue reading
 
Mads Mikkelsen ist solch ein faszinierender Schauspieler, dass Daniel ihm sogar gerne bei der Kartoffelernte zuschaut. King’s Land (Originaltitel: Bastarden) ist aber auch darüber hinaus ein wirklich guter Film, über die hier stark fiktionalisierte, historische Figur Ludvig von Kahlen und dessen Versuch, im 18. Jahrhundert die jütländische Heide zu…
  continue reading
 
Ob Bill Murray wohl aufgeregt war, als er mit Daniel Pook und Patrick aus Hürth nebeneinander an einem gemeinsamen Tisch seinen Hamburger gegessen hat? Wir werden es nie erfahren. Ganz im Gegensatz zu Patricks und Daniels Emotionen bei diesem unerwarteten, ungeplanten, unglaublichen Aufeinandertreffen in Berlin, von dem die beiden in dieser Folge v…
  continue reading
 
Furiosa: A Mad Max Saga ist für Action-Freunde und Bildästheten wieder ein sehr guter Grund, das möglichst größte ihnen zugängliche Kino aufzusuchen. Weder ist dieses Prequel zu Fury Road bloß halbherzig hinterher erfunden worden, noch säuft es in überborderndem CGI-Overkill ab, wie andere fälschlich behaupten. Wir sehen erneut die konsequente Visi…
  continue reading
 
Es gibt viele Warnhinweise, dass man gerade zum falschen Barbier geht. Blutige Hände zum Beispiel! Oder man ist schon mehrmals da gewesen, aber nie komplett zufrieden wieder gegangen. Daniel hat alle erdenklichen Faktoren ignoriert und muss nun mit dem geschorenen Ergebnis auf seinem Kopf leben. Immerhin gab’s einen Keks umsonst.…
  continue reading
 
Manche wollen in Robot Dreams ganz tolle Science-Fiction erkannt haben. Andere sprechen oder schreiben von zutiefst emotionalen Momenten. Patrick und Daniel hingegen finden den Oscar-nominierten Animationsfilm von Regisseur Pablo Berger zwar keinesfalls schlecht, halten das Presse-Echo drumherum jedoch für maßlos übertrieben. Als Kinderfestival-Kur…
  continue reading
 
Wenn ihr einen sehr guten Film über Leben und Karriere von Amy Winehouse sehen möchtet, bleibt nach wie vor die Oscar-prämierte A24-Dokumentation Amy eure beste Wahl. Back to Black ist aktuell im Kino dagegen mehr nur ganz nette Karaoke-Session gepaart mit der Adaption knapper biografischer Passagen des Wikipedia-Eintrags über die viel zu früh vers…
  continue reading
 
Ken als Stuntman Colt, dessen Stunts für The Fall Guy aber natürlich oft von echten Stuntleuten durchgeführt wurden und eine wahre Hollywood-Stunt-Ikone sitzt sogar auch noch hinter der Kamera. Gerade deswegen wundert Daniel sich, weshalb dieser lauwarme Versuch eines Genremixes noch nicht einmal gut inszenierte Actionszenen aufbieten kann.…
  continue reading
 
Kingdom of the Planet of the Apes heißt bei uns Planet der Affen: New Kingdom und reiht sich damit ein, in die aktuelle Serie englischer Titel für den deutschen Markt, die sich sperriger lesen als ihre ebenfalls englischen US-Originale. Wie sich besagter New Kingdom nicht nur in die 2011 gestartete Reboot-Serie an Kinofilmen einreiht, sondern auch …
  continue reading
 
Jörg Pilawa hat für Sat.1 das wahnsinnige Experiment gewagt, beim Einkaufen mal nicht blind alles aufs Kassenband legen zu können, ganz ohne aufs Preisschild zu achten. Vom Alltag der meisten seiner Zuschauer ist der Moderator regelrecht geschockt und irgendwie auch überrascht. Ein gefundenes Fressen für Der Letzte Podcast.…
  continue reading
 
Daniel hat ein beachtliches Volumen seiner realen Lebenszeit in den Fallout-Videospielen verbracht und das auch nie bereut. Patrick hat Fallout ebenfalls gespielt, wenn auch nicht ganz so krankhaft intensiv. Dass beide die erste Staffel der Amazon-Serie zur Spielereihe zwar gut, dennoch in der Gesamtbewertung durchaus etwas unterschiedlich finden, …
  continue reading
 
Mit Patrick zusammen spricht Daniel nun noch einmal - inklusive Spoilern - tiefergehend über Civil War. Dass der Film von Alex Garland zwar spannend inszeniert wurde, aber im Endeffekt nicht wirklich viele sinnvolle Interpretationen und schon gar keine Ableitungen einer zeitnahen Zukunft zulässt, analysieren die beiden Kritiker in diesem OverExposi…
  continue reading
 
Alles andere als magisch versucht The American Society of Magical Negroes aus dem stereotypen Umgang mit People of Color in Filmen eine satirische Aufarbeitung im Harry-Potter-Gewand zu stricken. Warum das reichlich misslungen ist und damit Rechtspopulisten und rassistisch denkenden Menschen in die Karten spielt, erklärt der Podcast "Die Letzte Fil…
  continue reading
 
Gegner auf dem Tennisplatz, Konkurrenten in der Liebe - wo einst eine brüderliche, vielleicht noch wesentlich intimere Freundschaft zweier Männer war, bevor sie sich in dieselbe Frau verliebt haben. Regisseur Luca Guadagnino macht daraus weder einen typischen Sportfilm, noch eine vorhersehbare Romantik-Komödie. Viel mehr vermengt er bei Challengers…
  continue reading
 
Wahre Begebenheiten rund um einen süßen Hundestreuner, da konnte Hollywood natürlich nicht widerstehen. Die Abenteuer-Challenge, bei der ein schwedischer Extremsportler und sein tierischer Gefährte zusammenfanden, hat zwar in einem ganz anderen Land stattgefunden und hinterher hat sich zudem noch ein angeblicher Besitzer des Hundes gemeldet, an meh…
  continue reading
 
Es spricht für diesen mutig inszenierten Ausnahmefilm als kleines Meisterwerk, dass wir in Ryûsuke Hamaguchis Evil Does Not Exist gelungene Kapitalismuskritik, Reflexionen über Klima-Aktivisten, Einordnung der Natur als Natur, so viel trügerische Schönheit und einen plötzlichen Moment brutaler Grausamkeit erleben, der sein Publikum zwangsläufig übe…
  continue reading
 
Autor und Regisseur Alex Garland lässt uns mit seinem Civil War bewusst im Unklaren darüber, wie genau es zum dystopischen Zustand seines Bürgerkriegsszenarios in den USA einer scheinbar nahen Zukunft gekommen ist. Anders als erwartet und in den Trailern vorab in Aussicht gestellt, erinnert uns der eigentliche Film außerdem meistens viel mehr an Th…
  continue reading
 
Daniel stellt sich nicht zum ersten Mal bei einer so proklamierten Hommage oder stark vom Original inspirierten Neuauflage die Frage, wie viele Regisseure und Autoren von Die-Sieben-Samurai-Adaptionen überhaupt wirklich das Kurosawa-Original gesehen, geschweige denn verstanden haben. Alles was vom japanischen Meisterwerk zum Beispiel bei Zack Snyde…
  continue reading
 
Abigail braucht sehr lange, um in die Gänge zu kommen. Während das titelgebende Mädchen dann aber wenigstens weiß, wer es selber ist und was es (essen) will, verwandelt sich ihr Film bis zum Schluss mit viel Leerlauf und frei von ganz eigenen Ideen, in ein Sammelsurium aus Mittelmaß, irgendwo unentschieden zwischen Selbstironie und ernst gemeinten …
  continue reading
 
Sieger Sein ist nicht nur ein Sportfilm für Kinder oder ein Flüchtlingsdrama über ein syrisches Mädchen in Deutschland. Der durchweg gelungene, teilweise biografische Berlinale-Teilnehmer von Regisseurin Soleen Yusef weiß seine junge Zielgruppe ernst zu nehmen und versteht Integration nicht bloß als einseitige Migrationsthematik.…
  continue reading
 
Der auch bei uns sehr beliebte Film Wunder hat jetzt im Kino ein Sequel bekommen - wieder basierend auf einer Romanvorlage von Autorin Raquel J. Palacio. Als loser Nachfolger hat White Bird allerdings nichts mehr mit dem kleinen Auggie zu tun und fokussiert sich auf eine Rückblende, bei der verkitscht präsentierte Teenager-Romantik und ein zu konst…
  continue reading
 
Sir Anthony Hopkins spielt Sir Nicholas Winton in einem Biopic über den “britischen Oscar Schindler”. Dessen bemerkenswerte Rettung 669 jüdischer Kinder kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ist auch heute noch bedeutend. Ob die wahre Geschichte aber - so präsentiert wie in One Life - genug Stoff für 113 Minuten durchgehend interessanten Film is…
  continue reading
 
Monkey Man ist als Regie-Debüt und Action-Revenge-Movie das beeindruckende Ergebnis von Dev Patels Verlangen, ihm zugewiesene Rollenklischees zu überwinden. Gleichzeitig hat er einen äußerst brutalen Film gemacht, dessen Kultur und Settings vielen sonst nur aus fröhlich-bunten Bollywood-Produktionen bekannt sein dürften. Eine aufrichtige Integratio…
  continue reading
 
Matteo Garrones Ich Capitano ist ein Flüchtlingsfilm, der wie eine hochwertige und durchaus teure Hollywood-Produktion aussieht, der im Gegensatz zu einer solchen allerdings mit schonungslos harter Darstellung seiner Reise zweier Jugendlicher von Dakar nach Italien dokumentarisch brutal bei der Realität bleibt. Hat seine Oscar-Nominierung ebenso ve…
  continue reading
 
Was nun, nachdem Godzilla bereits König der Monster geworden ist, seinen Kampf gegen Kong ausgetragen hat, wir sogar schon Mechagodzilla eingeschmolzen und die hohle Erde bereist haben? Die Antwort bleibt Godzilla x Kong: The New Empire schuldig. Völlig ideenlos schmeißt der neue Monsterverse-Film einfach weitere Riesenaffen ins Geschehen und biete…
  continue reading
 
Es ist angerichtet… zu zwei auffällig ähnlichen Filme, die in zwei aufeinanderfolgenden Wochen ihre deutschen Kinostarts feiern. Ob das auch für Zuschauer, zumindest für jene mit Hang zu okkultem Kirchen-Horror, etwas zu feiern ist, berichten Patrick und Daniel in diesem Podcast über Immaculate und Das Erste Omen.…
  continue reading
 
Während Patrick schon seit Kindheitstagen Fan des Kultfilms Road House von 1989 ist, hat Daniel den so richtig am Stück erst jetzt gesehen. Und zwar wohlgemerkt nach dem aktuell neu bei Amazon Prime veröffentlichten Remake, was nur noch mehr zur allgemeinen Konfusion beigetragen hat, die Road House von 2024 ohnehin auslöst.…
  continue reading
 
Oh Schreck! Schon wieder ein Lady-Road-Movie mit all den typischen Szenen, Prämissen und Ereignissen, wie sie Daniel vergangenes Jahr entrüstet in seinem Artikel über eine Reihe nahezu identischer Komödien aufgezählt hatte? Irgendwie schon, aber Quiz Lady macht das Übliche dennoch ausnahmsweise mal richtig gut, unterhält uns außerdem mit seiner lie…
  continue reading
 
Adam Driver hat Hauptrollen in biografischen Filmen über italienische Ikonen momentan im Abo gebucht, macht das aber von Rolle zu Rolle tatsächlich immer noch etwas besser. Als Enzo Ferrari überragt er, der Film von Michael Mann hätte auch in Deutschland einen Kinostart verdient gehabt, kam hier aber direkt bei Amazon Prime ins Online-Angebot. Schw…
  continue reading
 
Wir waren schon Papst, jetzt sind wir pink! Brobert & Daniel erfreuen sich am Trikot-Coup von Adidas, allerdings wohlgemerkt zwei Tage bevor der Nike-Deal des DFB die Partnerschaft für die Zukunft überraschend beendet hat. Am Aufsehen erregenden Auswärtstrikot des EM-Gastgebers hat’s aber wohlgemerkt nicht gelegen, denn das verkauft sich offenbar t…
  continue reading
 
Ghostbusters: Frozen Empire lässt Daniel erst mal weit über die gesamte Ghostbusters-Filmreihe ausholen, nur um anschließend noch deutlicher Fazit darüber ziehen zu können, dass Frozen Empire als Nachfolger von Legacy viele Schritte in mehrere falsche Richtungen macht.Von Daniel Pook
  continue reading
 
Geldwäsche mit Kunstwerken, die ein Killer malt, der damit ungewollt begehrt wird? In anderen Händen wäre das vielleicht eine launige Gangsterkomödie oder bissige Satire geworden. The Kill Room dagegen ist so banal geschrieben und inszeniert, dass er Daniel nur wie pure Zeitverschwendung vor kam.Von Daniel Pook
  continue reading
 
Es hat allem Anschein nach ein skandalös anmutender Erotikthriller zwischen Schülerin und Lehrer werden sollen, uns hat Miller’s Girl jedoch mehr an die After-Serie erinnert. Es ist mal wieder einer dieser naiven Filme, der so wirkt, als sei er von einem Kind geschrieben worden, das sich mit eingeschränkter Vorstellungskraft und noch beschränkterem…
  continue reading
 
Wen hört der Kaffeemann in seiner Berliner Wohnung “always”, ohne dessen Musik aufgelegt zu haben? Es ist Jon Bon Jovi! Vielleicht sogar persönlich, aber das rauszuhören ist schwer. Vielleicht sogar noch schwerer als Da’Bomb live on air mit “Schärfeminister” Daniel Pook zu essen, wovon ihr euch unter anderem auch in einem neuen kleinen Video von un…
  continue reading
 
A24 und Nicolas Cage - eine Kombination aus unseren wildesten Träumen. Doch obwohl gerade er bei Dream Scenario noch einen der interessantesten Faktoren ausmacht, sahen Robert und Daniel in diesem Film zu viel verschenktes Potenzial für einen rundum gelungen Indie-Geheimtipp. Besonders nach den interessant wirkenden Trailern und einem starken Begin…
  continue reading
 
Mit Tunnelblick und bemerkenswert viel Material aus alten, also schon lange vorhandenen, Interviews hat Regisseur Anton Corbijn eine überraschend unkreativ montierte Chronologie der legendären Plattencover-Kunstschmiede Hypgnosis zusammengestellt. Die realen Personen und ihre Geschichte in Squaring the Circle bleiben interessant genug, die näher be…
  continue reading
 
Wann produziert Jason Blum endlich einen pseudodokumentarischen Film basierend auf dem realen Horror, dass wir mittlerweile beinahe monatlich langweilige bis schlechte Blumhouse-Filme im Kino ertragen müssen? Sie suchen uns ohne unterlass heim, nehmen uns jegliche Freude am Gruseln, wirken immer billiger produziert und generischer konzipiert. Immer…
  continue reading
 
Der anspruchsvoll inszenierte und stark gespielte Macbeth-Film von Joel Coen hat uns gezeigt, dass dieser Coen-Bruder auch solo auf hohem Niveau Filmkunst schaffen kann. Sein Bruder Ethan hat nun mit seinem ersten Solo-Spielfilm Drive-Away Dolls im Kino weiterführend den Beweis geliefert… dass die gemeinsamen Filme der Coens wohl wirklich eher nur …
  continue reading
 
Isabel Hergueras Debütfilm Sultanas Traum ist eine bemerkenswerte filmische Umsetzung und Weiterentwicklung von Rokeya Sakhawat Hossains feministischer Science-Fiction-Geschichte, die ursprünglich 1905 veröffentlicht wurde. Der Roman handelt vom fiktiven Ladyland, wo Frauen die dominante Macht innehaben und nachhaltige Technologien nutzen um ein wa…
  continue reading
 
Viel stärker noch als Teil eins weicht die Erzählweise von Dune: Part Two strukturell vom typischen Blockbuster-Kino ab. Was andere Science-Fiction-Filme als audiovisuelle Höhepunkte zu typisch herausragenden Effektmomenten hochstilisiert hätten, wird hier außerdem eher Eventfilm-untypisch als Szenen im Fluss und Dienst der Geschichte eingebettet. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung