Adam Martin öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
In Polen

rbb24 Inforadio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was ist eigentlich in Polen los? Die beiden ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam begleiten im Podcast "In Polen" die Folgen der Parlamentswahl. Die beiden geben Einblicke in unser Nachbarland, treffen Menschen und suchen Antworten auf die Frage: Wie geht es weiter in Polen?
  continue reading
 
Artwork

1
Aktuelle Interviews

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
  continue reading
 
Wie hört man heutzutage Musik in bestmöglicher Qualität? Klingen Kabel immer besser als wireless? Und brauche ich eine Anlage für den perfekten Musikgenuss oder geht das auch anders? In “kHz & Bitgeflüster” lädt HIFI.DE-Chefredakteur Olaf Adam freundliche und kompetente Menschen aus der HiFi-Welt ein, um genau diese und viele weitere Fragen rund um das Thema HiFi zu beantworten. Du möchtest Kritik, Anregungen, Themenvorschläge loswerden? Dann schreibe uns gerne eine Mail an bitgefluester@hif ...
  continue reading
 
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem CD-Markt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue CDs - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, begrüßt, dass durch das neue Staatsbürgerschaftsrecht grundsätzlich Mehrstaatigkeit ermöglicht wird: "Es bedeutet erst mal eine Normalisierung für Deutschland." "Mit dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht ist für alle eine gewisse Gleichheit geschaffen worden, für alle, die s…
  continue reading
 
Frauenrechte - im Wahlkampf noch das große Thema, jetzt spricht in Polen kaum noch jemand darüber. Dabei hat sich bisher nicht viel getan. In dieser Folge reisen Kristin Joachim und Martin Adam in die konservativen Vorkarpaten und versuchen eine Antwort auf die Frage zu finden, warum es in Polen so schwer ist, mit dem Thema Gleichberechtigung voran…
  continue reading
 
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) hat die Agrar-Einigung der Ampelkoalition verteidigt: "Was jetzt passiert, ist, dass wir versuchen, Dinge auf den Weg zu bringen, die sinnvoll sind. Beispielsweise, dass Landwirte im Markt gestärkt werden, dass es mehr Planungssicherheit gibt durch die Einführung einer steuerlichen G…
  continue reading
 
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt für drei Tage seinen Amtssitz von Schloss Bellevue nach Bayern, nach Weiden in der Oberpfalz, als Teil des Projektes Ortszeit Deutschland. "Wir wollen nicht dahin, wo alles geputzt ist und glänzt, sondern wir wollen dahin, wo wir Orte mittelgrößerer Zuschnitts finden und wollen insbesondere dorthin wo…
  continue reading
 
Der Volt-Politiker und EU-Abgeordnete Damian Boeselager plädiert dafür, den europäischen Gedanken nicht abzuschreiben. Im Interview mit Bayern 2 sagt er: "Ich glaube, dass es sich die anderen Parteien zu leicht machen, weil sie vergessen haben, über Europa zu reden."Von Zametzer, Michael
  continue reading
 
Depressionsbehandlung in der hausärztlicher Praxis: welche Kompetenzen haben die Ärztinnen; welche Erwartungen die Patienten? An der Forschung dazu können sich auch Patientinnen und Patienten beteiligen; unter anderem auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing vom 26. bis 27. Juni. Der Link zur Tagung www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltu…
  continue reading
 
Noch nie war die Lage der aus Syrien in den Libanon geflüchteten Menschen so schlecht wie heute. Und zu den rund eineinhalb Millionen Syrern kommen immer mehr Binnenflüchtlinge, die sie umkämpften Gebiete nahe Israel verlassen müssen. Jacqueline Flory, Gründerin der Zeltschulen, im Gespräch.Von Tanja Zieger
  continue reading
 
Über die Hälfte der Länder des Globalen Südens stecken in einer Schuldenfalle, aus der sie sich selbst nicht befreien können. Dadurch wächst die Armut und die Ungleichheit in Ländern wie Sri Lanka, Libanon, Jemen, Pakistan, Venezuela und in der Sahelzone. Entwicklungspolitische Organisationen fordern deshalb einen Schuldenerlass für hochverschuldet…
  continue reading
 
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat es als "notwendig und richtig" bezeichnet, dass die Bundesregierung offenbar die Abschiebung straffällig gewordener Asylbewerber aus Ländern wie Afghanistan vorbereitet. "Wir müssen Möglichkeiten schaffen, dass Menschen, die in unser Land gekommen sind als Flüchtlinge und dann hier aber schwere Straf…
  continue reading
 
Heinz Lichtenegger ist eines der bekanntesten Gesichter der HiFi-Branche. Als Eigentümer von Pro-Ject Audio System produziert er seit mehr als drei Jahrzehnten Plattenspieler. Im Interview mit Olaf spricht Lichtenegger über den Anfang und die Entwicklung seines Unternehmens. Was genau steckt hinter dem Erfolg von Pro-Ject? Ende der 80er-Jahren verk…
  continue reading
 
Sanitärversorgung ist ein Menschenrecht, dennoch bleibt es ein politisch vernachlässigtes, erheblich unterfinanziertes und je nach Kultur stark tabuisiertes Thema. "Wir haben ja auf der einen Seite das Problem in Deutschland, dass wir ne wahnsinnig marode Bildungsinfrastruktur haben, das ändert sich gerade, es ändert sich aber zu schleppend", sagte…
  continue reading
 
Der Autor Ronny Blaschke war in über 100 Ländern auf fünf Kontinenten recherchiert. Sein Fazit: Das europäische Überlegenheitsdenken ist noch immer überall präsent, obwohl die "Rassenlehre" längst widerlegt ist. Die Spuren gehen weit in die Kolonialgeschichte hinein. Ronny Blaschke über sein neues Buch "Spielfeld der Herrenmenschen: Kolonialismus u…
  continue reading
 
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, Daniel Caspary, geht fest davon aus, dass Ursula von der Leyen wieder als EU-Kommissionspräsidentin nominiert wird. "Ob es heute passiert - das wäre der Idealfall. Ich bin sehr zuversichtlich, dass am Ende des Prozesses Ursula von der Leyen Präsidentin der Europäischen Kommission bleibt, sie vo…
  continue reading
 
Juni ist traditionell der Monat der Regenbogenfarben und der LGBTIQ Feste und Erinnerungstage für die Rechte queerer Mitmenschen. Wie lebt es sich als Transfrau? Einblick gibt Patricia Schüttler, die als Mann geboren wurde und inzwischen als Frau lebt. Birgit Magiera hat sie befragt.Von Birgit Magiera
  continue reading
 
Die Geschichte des Feminismus geht bis weit in die Steinzeit zurück. In allen Zeitaltern haben Frauen bei Revolutionen und Umbrüchen mitgekämpft. Danach wurden sie und ihre Forderungen nach Gleichberechtigung meist wieder in den Hintergrund gedrängt. Die Autorin Agnes Imhof über ihr Buch "Feminismus. Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt".…
  continue reading
 
Wenn die USA am 5. November 2024 den neuen Präsidenten wählen, geht es um mehr als eine innenpolitische Weichenstellung. Denn vom Ergebnis dieser Wahl hängt auch ab, welche Rolle die USA künftig auf der internationalen Bühne spielen werden. Ein Gespräch zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen mit Constanze Stelzenmüller, Direktorin des Center…
  continue reading
 
Trotz einer verschärften Sicherheitslage ist Bayerns Innenminister "zuversichtlich, dass wir wunderbare, entspannte EM-Spiele erleben werden." Nach Angaben Herrmanns hätten die Behörden im Freistaat monatelang an Sicherheitskonzepten für die EM gearbeitet. Außerdem seien sich die eingesetzten Sicherheitskräfte "der aktuellen Risiken auch bewusst."…
  continue reading
 
Eines der größten Wahlkampfversprechen von Donald Tusk war, die Gerichte in Polen wieder unabhängig zu machen - und damit den jahrelangen Streit mit der EU um die Rechtstaatlichkeit beizulegen und die gesperrten Milliarden aus Brüssel nach Polen zu holen.Die Milliarden sind jetzt da und der Streit mit der EU scheint beigelegt, denn sie hat ihr schä…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung