Aaron Hunt öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Beim HSV beginnt eine neue Ära. Nach fünf Jahren Jonas Boldt hat ab sofort Stefan Kuntz das sportliche Sagen im Volkspark. Der neue Manager stellte gleich an seinem ersten Arbeitstag klar, dass er mit Trainer Steffen Baumgart, Sportdirektor Claus Costa und auch mit Nachwuchsdirektor Horst Hrubesch in die Zukunft geht. Seine Vergangenheit im Fußball…
  continue reading
 
Es war eine Nachricht, die vor vier Wochen viele überraschte: Sergej Barbarez wird Nationaltrainer von Bosnien. Der 52-Jährige, der nach seiner Karriere als Spieler nie im Trainergeschäft gearbeitet hat, soll sein Heimatland zur Europameisterschaft 2028 führen. So wie er den HSV einst als Spieler in die Champions League geführt hat. „Ich bin sehr g…
  continue reading
 
Der HSV ist Derbysieger, der HSV ist inoffizieller Stadtmeister, aber der HSV wird voraussichtlich auch in der kommenden Saison in der Zweiten Liga spielen - wenn nicht noch ein kleines Fußballwunder passiert. Der HSV muss nach dem 1:0-Sieg gegen den FC St. Pauli such seine beiden letzten Spiele in Paderborn und gegen Nürnberg gewinnen und auf zwei…
  continue reading
 
Die Saison in Australien ist für Sonny Kittel bereits beendet. Trotz eines 4:3-Sieges am Wochenende bei Melbourne Victory hat Kittels Club, die Western Sydney Wanderers, die Play-offs der A-League verpasst. Das Abenteuer Australien ist für den 31-Jährigen damit nach nur drei Monaten schon wieder beendet. Für den ehemaligen HSV-Spielmacher geht es m…
  continue reading
 
Die Chancen auf eine große Aufstiegsparty im Volksparkstadion stehen so gut wie noch nie – allerdings nicht für den HSV, sondern für den FC St. Pauli, der im Stadtderby am 3. Mai alles perfekt machen könnte. Der HSV muss hingegen nach dem 0:1 gegen Holstein Kiel ein siebtes Zweitligajahr planen. Oder geht da etwa doch noch etwas? Die Wahrscheinlich…
  continue reading
 
Am Sonnabend um 20.30 Uhr hat Aaron Hunt einen festen Termin. Eigentlich würde der ehemalige HSV-Kapitän auf dem Sofa sitzen, um sich das Zweitliga-Topspiel seines Ex-Clubs gegen Holstein Kiel (20.30 Uhr/Sky und Sport1) anzuschauen. Doch zur selben Zeit sitzt Hunt im Flugzeug auf dem Weg zurück aus München. Am Nachmittag schaut er sich dort das U-1…
  continue reading
 
Stolpert der HSV im Aufstiegsrennen wieder über den 1. FC Magdeburg? In der 200. Folge von „HSV – wir müssen reden“ sprechen wir über die Tücken des kommenden Auswärtsspiels der Hamburger. Zu Gast ist Magdeburgs Co-Trainer André Kilian, der unter Christian Titz und Hannes Wolf bereits beim HSV tätig war. Titz ist auch in Magdeburg sein Chef, oder P…
  continue reading
 
Spielt der HSV ein siebtes Jahr in Folge in der Zweiten Liga? Nach dem 1:1 in Fürth und dem Absturz auf Platz vier droht die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart sogar die Relegation zu verpassen. Der Abstand auf Holstein Kiel und damit einen direkten Aufstiegsplatz beträgt bereits sieben Punkte. In unserer heutigen Folge von „HSV – wir müssen r…
  continue reading
 
Den 18. Mai 2014 wird Mirko Slomka niemals vergessen – auch wenn jener denkwürdige Sonntag bald schon zehn Jahre zurückliegt. Es war das Relegationsrückspiel des HSV gegen Greuther Fürth, im Hinspiel im Volkspark waren die Hamburger nur zu einem 0:0 gekommen, im Rückspiel reichte aufgrund der Auswärtstorregel ein 1:1. In der aktuellen Folge von „HS…
  continue reading
 
Sollen die HSV-Mitglieder am Sonnabend für eine Rechtsformänderung stimmen? In dieser Folge von „HSV – wir müssen reden“ beschäftigen wir uns mit den Vor- und den Nachteilen einer KGaA, in der die Gewichtung der Anteilseigner künftig abgebildet werden soll. Warum die Mitgliederrechte durch die neue Rechtsform gestärkt würden und Investoren nicht an…
  continue reading
 
Kann der Baumgartball nach dem Aus des Walterballs eine neue Ära beim HSV prägen? Nach den ersten beiden Spielen des neuen Trainers steckt noch etwas Sand im Getriebe. Auf den hart erkämpften 1:0-Heimsieg gegen Elversberg folgte am vergangenen Wochenende der Stimmungskiller beim 1:2 zu Hause gegen Osnabrück. Ist der Trainereffekt etwa schon wieder …
  continue reading
 
Ist der HSV eigentlich schon Tabellenführer? Nach dem Heimsieg gegen die SV Elversberg (1:0) schwappt Hamburg auf einer Euphoriewelle, die einen Namen trägt: Steffen Baumgart. Mit seiner ehrlichen und emotionalisierenden Art kommt der neue Trainer gut an bei den Menschen in der Hansestadt. In dieser Folge von „HSV – wir müssen reden“ erfahren Sie m…
  continue reading
 
Schafft Steffen Baumgart mit dem HSV die Rückkehr in die Bundesliga? Nach dem 2:2 in Rostock ist das Interimscoach-Intermezzo von Merlin Polzin bereits wieder beendet. Nun soll also Baumgart die Mission Aufstieg angehen und die in ihren Leistungen bislang sehr schwankenden Hamburger zu mehr Konstanz und vor allem Erfolg führen. Ob er dafür auch der…
  continue reading
 
Können die aktiven Fanszenen mit ihren Protesten den Investoreneinstieg bei der DFL noch verhindern oder führen die Aktionen der Ultras letztlich nur zu einer Spaltung der Anhängerschaft? Beim Heimspiel des HSV am Freitagabend gegen Hannover 96 (3:4) sorgten die Gästefans für einen Eklat, indem Plakate mit Porträts in Fadenkreuzen gezeigt wurden, d…
  continue reading
 
Am Freitagabend wird es im Volksparkstadion wieder richtig voll. Für das Nordduell zwischen dem HSV und Hannover 96 (18.30 Uhr) werden mindestens 54.000 Zuschauer erwartet. Nachdem das Hamburger Auswärtsspiel am vergangenen Sonnabend bei Hertha BSC (2:1) wegen umfangreicher Fan-Proteste kurz vor dem Abbruch stand, dürfte es am Freitag erneut zu fli…
  continue reading
 
Dass Spobischef Klewenhagen einer der versiertesten Kenner des Fußballbusiness ist, wird beim Podcast „HSV – wir müssen reden“ schnell deutlich. Der Familienvater schüttelt die wirtschaftlichen Kennzahlen des HSV aus dem Ärmel, zeugt Respekt vor der Umsatzentwicklung, der finanziellen Performance und der Erlöse aus dem Marketingbereich. „Wirtschaft…
  continue reading
 
Der Moment, der Lars Pegelow für immer an den HSV binden wird, liegt knapp achteinhalb Jahre zurück. Es lief die 90. Minute im alten Karlsruher Wildparkstadion, als die bereits mit einem Bein abgestiegenen Hamburger in der Relegation 2015 einen letzten Freistoß bekamen. Marcelo Díaz trat an, der Rest ist Geschichte. Gleich siebenmal schrie Pegelow …
  continue reading
 
Vor wenigen Tagen hat sich Dagmar Berghoff mal wieder über das Fußballgeschäft geärgert. Dass der Berater von Bakery Jatta mit Angeboten von andere Vereinen Druck auf den HSV ausgeübt hat, sei ein typisches Beispiel für die Entwicklung des Fußballs gewesen. „Bakery wollte den HSV nicht verlassen. Es ging dem Berater nur ums Geld“, sagte die frühere…
  continue reading
 
Als Ronald Wulff noch Präsident des HSV war, war die Fußball-Welt eine andere. Von 1993 bis 95 stand der heute 78-Jährige Nachfolger von Jürgen Hunke und Vorgänger von Uwe Seeler an der Spitze des HSV. Schon damals plagten den Club große finanzielle Probleme. 30 Jahre später steht der HSV wirtschaftlich wieder besser da, ist dafür aber im sechsten …
  continue reading
 
Der HSV befindet sich spätestens seit der 1:2-Heimniederlage gegen den SC Paderborn in der Krise, der Aufstieg ist wieder einmal in Gefahr. HSV-Trainer Tim Walter steht so sehr unter Druck wie noch nie in seiner zweieinhalbjährigen Amtszeit in Hamburg, das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg am kommenden Sonnabend könnte bereits zum Schicksalsspiel w…
  continue reading
 
FC Bayern München, FC Liverpool und VfB Stuttgart sind die klangvollen Stationen, die Markus Babbel als Spieler am stärksten geprägt haben. Was viele Fans nicht mehr erinnern: Auch beim HSV stand der gebürtige Münchner Anfang der 90er-Jahre für zwei Spielzeiten als Bayern-Leihgabe unter Vertrag. Abgesehen vom alten Volksparkstadion („Das war furcht…
  continue reading
 
Christian Stübinger war in den vergangenen drei Jahren immer mal wieder enttäuscht. Der Stadionsprecher des HSV, der seit der Saison 2020/21 die Moderation der Stadionshow im Volksparkstadion verantwortet, ärgerte sich regelmäßig über das Lautsprechersystem in der Arena. Insbesondere vor den Heimspielen, wenn Stübinger mit Gästen wie Kapitän Sebast…
  continue reading
 
Spätestens seit der 2:4-Niederlage bei Holstein Kiel am vergangenen Wochenende befindet sich der HSV in einer Auswärts-Ergebniskrise, das Umfeld im Volkspark wird zunehmend nervöser. Auswärts holte der Club nur sechs von 21 möglichen Punkten. Ist der Aufstieg gefährdet? Und wenn ja, was sollte der HSV jetzt tun, um dem entgegenzusteuern? Darüber di…
  continue reading
 
Seit Sonnabend ist Thomas Tuchel in aller Munde. Vor dem Tospiel bei Borussia Dortmund legte der Bayern-Trainer einen gereizten und kurz angebundenen Auftritt beim TV-Sender Sky hin. Nach dem 4:0-Sieg seiner Mannschaft brach er sogar das Interview ab. Einer, der live dabei war, ist Moderator Patrick Wasserziehr. Im Abendblatt-Podcast „HSV – wir müs…
  continue reading
 
Wer regelmäßig an der Elbe spazieren geht, hat gute Chancen, hin und wieder Michael Mutzel zu treffen. Der ehemalige Sportdirektor des HSV ist zwar seit dieser Saison Geschäftsführer bei Arminia Bielefeld, doch seine Familie lebt noch immer im Westen von Hamburg. „Ich versuche an zwei Tagen die Woche in Hamburg bei meiner Familie zu sein, sofern da…
  continue reading
 
Der 2:0-Erfolg des HSV gegen Greuther Fürth war bereits der fünfte Heimsieg im fünften Spiel. Für Cornelius Göbel, Direktor Fankultur beim HSV, sind die Anhänger das größte Faustpfand des Clubs beim nunmehr sechsten Anlauf auf die Bundesligarückkehr. Im Podcast „HSV – wir müssen reden“ spricht er über die Gründe der beeindruckenden Faneuphorie und …
  continue reading
 
Wie fühlt sich ein Leben im Rampenlicht an? Und wie ist es, wenn das Licht plötzlich ausgeht? Über dieses Thema sprechen wir in der 179. Folge unseres Podcasts mit dem ehemaligen HSV-Torwart René Adler. Seit dem Ende seiner aktiven Karriere im Jahr 2019 hat sich der frühere Nationalspieler an vielen Projekten ausprobiert. Adler ist Unternehmer, Grü…
  continue reading
 
Daniel Heuer Fernandes hat eine besondere Bindung zur Hansestadt. Nach vier Jahren beim HSV fühle sich der in Bochum geborene Deutsch-Portugiese heimisch in Hamburg. Seine Freizeit verbringt der 30-Jährige gern an der Alster, wo er die Cafés zu schätzen weiß. Damit das so bleibt, muss der Torhüter seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag verlänge…
  continue reading
 
Mit 86 Jahren steht Eva Stahl bei jedem Heimspiel des HSV auf der Nordtribüne des Volksparkstadions direkt bei den Ultras. Im Abendblatt-Podcast spricht sie über ihre besondere HSV-Geschichte, Langeweile beim FC Bayern München, Pyrotechnik beim HSV und ihre unvergessliche Begegnung mit Jonas Boldt. https://youtu.be/oD-A36uHLT4…
  continue reading
 
Mit Tabellenführungen nach sieben Spieltagen kennt sich Daniel Thioune noch gut aus. In seiner Zeit beim HSV stand er mit 17 Punkten nach sieben Spielen mit Abstand an der Spitze. Doch im letzten Saisondrittel erfolgte zunächst der Einbruch und schließlich die Entlassung. Nun hat Thioune die Chance, mit Fortuna Düsseldorf den Aufstieg zu schaffen. …
  continue reading
 
Die Modernisierungsmaßnahmen am Volksparkstadion schreiten voran. Zurzeit wird die Dachmembran an der Arena des HSV ausgetauscht. Eine aufwendige Prozedur. Stück für Stück, wie bei einer Pizza, wird jedes einzelne Feld herausgenommen und ersetzt. Acht bis zehn Millionen Euro kostet die Maßnahme, die extrem wetterabhängig ist und bis Ende des Jahres…
  continue reading
 
Vor ihrem Konzert zum 20-jährigen Bandbestehen sprechen Michael Wendt und Jan-Michel „Muchel“ Deutsch über ihre besondere HSV-Geschichte, die 2003 mit dem ersten Album begann. Mit ihrem Lied „Mein Hamburg lieb ich sehr“ wurde die Gruppe auch außerhalb Hamburgs bekannt. Am Sonnabend spielt die Band in der Barclays Arena ihr Jubiläumskonzert. Wendt u…
  continue reading
 
In seiner Zeit als Profifußballer spielte Matthias Ostrzolek jeweils drei Jahre beim HSV und Hannover 96. Vor dem Nordduell blickt der Ex-Profi, der mittlerweile als Spielertrainer und -Berater arbeitet, auf seine Zeit bei beiden Traditionsvereinen zurück. Vor allem die Phase in Hamburg habe emotionale Spuren hinterlassen. „Für meine Mitmenschen wa…
  continue reading
 
HSV – wir müssen reden meets Millerntalk: In einer Podcast-Spezialausgabe sprechen Sarah Stöckmann (HSV) und Julia Hechtenberg (St. Pauli) am Weltfrauentag über das Derby am Sonntag, Reformbedarf beim DFB, den Mangel an Frauen in Fußball-Führungspositionen und die Rivalität der Clubs. Der frühere HSV-Profi Sidney Sam ist an der Förde aufgewachsen, …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung