Informatik für die moderne Hausfrau ist ein wöchentlicher Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik. Host Dr.-Ing. Lea Schönberger spricht mit Frauen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, über Themen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben und gibt euch in kurzen Doku-Folgen spannende Einblicke in Tech- und Informatikthemen. Seit Februar 2024 überall da, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading

1
Folge 38 - Xia Peisu, die chinesische Mutter der Informatik
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54Wenn wir uns mit den Anfängen der Informatik und der Entwicklung von Computern beschäftigen, stehen dabei meistens Deutschland, Großbritannien und die USA im Mittelpunkt. Dass allerdings auch jenseits des sogenannten Westens Computer entwickelt wurden, gerät leicht in Vergessenheit. In der 38. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau widmen wi…
…
continue reading

1
Folge 40 - Interview: Informatik im Gesundheitswesen - Gast: Eveline Prochaska
47:53
47:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:53In der 40. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Eveline Prochaska über Informatik im Kontext des Gesundheitswesens. Dabei beschäftigen wir uns einerseits mit Gesundheitsdaten und andererseits mit den Chancen der Digitalisierung. Wir sprechen über die elektronische Patientenakte (ePA), die in Deutschland künftig flächendecke…
…
continue reading

1
Folge 39 - Interview: Digital Humanities - Gast: Julia Jennifer Beine
48:15
48:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:15In der 39. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Julia Jennifer Beine über das Thema Digital Humanities. Wie der Begriff nahelegt, wird es dabei etwas weniger informatisch als sonst, denn wir beschäftigen uns mit den Möglichkeiten, die die Informatik für die Geisteswissenschaften bietet. Wir erfahren, was sich hinter dem Beg…
…
continue reading

1
Folge 37 - Steganographie: Versteckte Botschaften, die Schaden anrichten können
17:22
17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:22Wer in jungen Jahren einschlägige Hörspiele und Romane konsumiert hat, kennt sich mit Detektivarbeit wohl ebenso aus wie mit Geheimschriften, unsichtbarer Tinte und toten Briefkästen. Auch wenn diese Techniken und Methoden etwas in die Jahre gekommen wirken, sind sie noch immer relevant, denn es existieren digitale Pendants dazu. In der 37. Folge v…
…
continue reading

1
Folge 36 - Konsensprotokolle: Wie sich trotz Uneinigkeit Entscheidungen treffen lassen
16:41
16:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:41Gemeinsame Entscheidungen zu treffen, ist besonders schwer, wenn die beteiligten Akteur*innen sehr unterschiedliche Meinungen vertreten. Dieses Problem begegenet uns allerdings nicht nur in Politik und Gesellschaft, sondern auch in der Informatik. In der 36. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns damit, wie innerhalb ein…
…
continue reading

1
Folge 35 - Interview: Von Robotron bis ChatGPT - Technik im Leben älterer Menschen - Gast: Karola Köpferl
49:30
49:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:30Diese Folge wurde beim Wettbewerb Fast Forward Science 2025 in der Kategorie #AudioAward eingereicht. Mehr zum Wettbewerb: http://www.fastforwardscience.de #FFS In der 35. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Karola Köpferl über das Thema Mensch-Technik-Interaktion, wobei wir uns insbesondere auf Technik im Leben älterer Me…
…
continue reading

1
Folge 34 - Margaret Hamilton und die Software, die die erste Mondlandung möglich machte
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27Denkt man an die erste Mondlandung im Jahr 1969 zurück, dann hat man wahrscheinlich sofort die Namen der drei Astronauten im Kopf: Neil Armstrong (der erste Mensch auf dem Mond), Buzz Aldrin und Michael Collins. Doch wer kennt auf Anhieb den Namen der Frau, die für die Software verantwortlich war, die bei der Apollo-11-Mission eingesetzt wurde? In …
…
continue reading

1
Folge 33 - Open Source: Mehr als nur kostenlose Software
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05Fragt man Menschen nach den Textverarbeitungsprogrammen, die sie üblicherweise nutzen, dann erhält man mit hoher Wahrscheinlichkeit den Namen einer gewissen, stark verbreiteten, kostenpflichtigen Software. Dabei gibt es viele Programme mit vergleichbarem Funktionsumfang, für deren Nutzung nichts gezahlt werden muss. In der 33. Folge von Informatik …
…
continue reading

1
Folge 32 - Adversarial Attacks: Wie sich KI-Systeme austricksen lassen
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47Diese Folge wurde beim Wettbewerb Fast Forward Science 2025 in der Kategorie #AudioAward eingereicht. Mehr zum Wettbewerb: http://www.fastforwardscience.de#FFS Künstliche Intelligenz ist aus der heutigen Welt kaum mehr wegzudenken und kommt in vielen Bereichen unseres Alltags zum Einsatz. Umso wichtiger ist es, Systeme, die KI verwenden, und die zu…
…
continue reading

1
Folge 31 - Zurück in die Vergangenheit oder wie die Zeitdarstellung in der Informatik funktioniert
19:02
19:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:02Der zurückliegende Jahreswechsel ist ohne allzu große Probleme und Katastrophen vor sich gegangen, zumindest in informatischer Hinsicht. Nichts anderes war zu erwarten - vor gut 25 Jahren sah die Welt jedoch anders aus: Man fürchtete sich vor den Auswirkungen eines Computerproblems, nämlich des sogenannten Jahr-2000-Problems (auch bekannt als Y2K-P…
…
continue reading

1
Folge 30 - Monte-Carlo-Simulationen oder wie Wissenschaft den Zufall als Werkzeug nutzt
17:17
17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:17Wer kennt es nicht - man ist im Supermarkt, will bezahlen und hat sich natürlich mal wieder an genau der falschen Kasse angestellt, an der es einfach nicht vorangeht. In solchen Situationen spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, die wir in dem kurzen Moment, in dem wir unsere Entscheidung für eine Warteschlange treffen, nicht alle erfassen und ein…
…
continue reading

1
Folge 29 - Fraktale, Schneeflocken und mathematische Weihnachtsdekoration
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Vor nicht allzu langer Zeit hat es (nicht nur) in Dortmund geschneit - ein guter Grund, um sich etwas eingehender mit Schneeflocken und ihrer Verbindung zur Informatik zu beschäftigen. In der 29. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau geht es um Fraktale. Am Beispiel der Kochschen Schneeflocke schauen wir uns an, wie ein Fraktal entsteht und…
…
continue reading

1
Folge 28 - Informatische Dual-Use-Güter oder warum ein Toaster der Bundeswehr nicht gegen den Ausrüstungsmangel hilft
15:39
15:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:39Begriffe, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, begegnen uns momentan häufiger in den Nachrichten - und das hat viel mit der weltpolitischen Lage zu tun. Besonders im Fokus stehen dabei Themen wie der Export von Technologie und sogenannten Dual-Use-Gütern, also von Produkten, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können…
…
continue reading

1
Folge 27 - Das ungewöhnliche Leben der britischen Informatikpionierin Mary Lee Berners-Lee
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27Eine faire Bezahlung unabhängig vom Geschlecht einer Person sollte in der heutigen Zeit eigentlich selbstveständlich sein, doch leider ist der sogenannte Gender Pay Gap in unserer Gesellschaft noch immer eklatant. Eine solche Ungleichbehandlung ist kein neues Problem, sondern hat seinen Ursprung in den Rollenbildern der Vergangenheit. In der 27. Fo…
…
continue reading

1
Folge 26 - Mehr Daten als erlaubt: Wie Buffer Overflows (Wahl-)Systeme beeinflussen können
17:48
17:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:48Im Kontext der US-Präsidentschaftswahlen gibt es immer wieder Kritik am Einsatz elektronischer Wahlmaschinen bzw. an ihrer Sicherheit. Zwar handelt es sich an vielen Stellen um reine Spekulation, doch nicht umsonst beschäftigen sich zahlreiche Wissenschaftler*innen und IT-Sicherheitsexpert*innen eingehend damit, Sicherheitslücken in solchen Wahlsys…
…
continue reading

1
Folge 25 - Interview: Wie sich Systeme gegen Angriffe mit Quantencomputern schützen lassen – Gast: Xenia Bogomolec
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46In der 25. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Xenia Bogomolec über das Thema Post-Quanten-Kryptographie. Xenia erzählt, was Quantencomputer überhaupt sind und warum sich mit diesen (zumindest theoretisch) herkömmliche Verschlüsselungsverfahren knacken lassen. Sie lässt euch an ihrer Begeisterung für Mathematik teilhaben u…
…
continue reading

1
Folge 24 (12.2) - Milly Koss und die Anfänge der Textverarbeitung
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51Die Möglichkeit, digitale Texte zu schreiben, anzupassen und zu layouten, ist aus unserem (Arbeits-)Leben kaum noch wegzudenken. Im Zeitalter der allerersten kommerziellen Computer stand sie allerdings noch nicht zur Verfügung; stattdessen mussten für Textoperationen mühsam neue Programme geschrieben werden. In der zwölften Hintergrundfolge von Inf…
…
continue reading

1
Folge 23 (12.1) - Interview: Wie Software entsteht und warum erfolgreiche Softwareentwicklung Diversität braucht - Gast: Christine Regitz
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36In der zwölften Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Christine Regitz über Softwareentwicklung. Christine schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung bei SAP und erklärt euch, welche Aufgaben erledigt werden müssen, bis ein fertiges Softwareprodukt enstanden ist, das von Kund*innen genutzt we…
…
continue reading

1
Folge 22 (11.2) - Wie die Ethik in die Informatik kam - Joseph Weizenbaum, Informatikpionier und Computerkritiker
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35Ethische Fragen begegnen uns in der Informatik nicht erst seit den jüngsten Fortschritten in der KI-Forschung, sondern sind schon seit vielen Jahrzehnten ein relevantes Thema. In der elften Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit dem Informatikpionier und Computerkritiker Joseph Weizenbaum, der nicht nur de…
…
continue reading

1
Folge 21 (11.1) - Interview: Sichere Datenübertragung und wie autoritäre Staaten sie unterwandern (können) - Gast: Alexandra Dirksen
1:03:39
1:03:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:39Diese Folge wurde beim Wettbewerb Fast Forward Science 2025 in der Kategorie #AudioAward eingereicht. Mehr zum Wettbewerb: http://www.fastforwardscience.de#FFS In der 21. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Alexandra Dirksen über Verschlüsselung und sichere Datenübertragung. Alexandra erklärt euch, was ein Schlüsselaustaus…
…
continue reading

1
Folge 20 (10.2) - Wie Suchmaschinen funktionieren und warum wir Karen Spärck Jones gute Suchergebnisse verdanken
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03Die Zeiten, in denen wir zur Informationsbeschaffung auf analoge Medien angewiesen waren, sind lange vorbei. Heute reicht ein kurzes "Okay, Google" und schon haben wir gefunden, was wir suchen. In der zehnten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit der Geschichte und Funktionsweise von Suchmaschinen und bli…
…
continue reading

1
Folge 19 (10.1) - Interview: Daten und Datenbanken - Gast: Doerthe Weber
40:40
40:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:40In der zehnten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Doerthe Weber über eine ebenso fundamentale wie relevante Technologie, nämlich über Datenbanken. Doerthe erklärt euch, wie sich Dinge aus der realen, materiellen Welt im Digitalen abbilden lassen, wie man dabei möglichst geschickt vorgehen kann und welche Falls…
…
continue reading

1
Folge 18 (9.2) - Ida Rhodes und der Traum von einer computerisierten Zukunft
12:33
12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:33Wissenschaft und Science Fiction liegen manchmal überraschend nah beeinander, vor allem dann, wenn Wissenschaftler*innen sich Gedanken über die Zukunft und den weiteren technologischen Fortschritt machen. In der neunten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit der Zukunftsvision der Informatikerin Ida Rhodes…
…
continue reading

1
Folge 17 (9.1) - Interview: Informatik und Gesellschaft im Spiegel der Science Fiction - Gast: Rebecca Haar
43:16
43:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:16In der neunten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Rebecca Haar über die Darstellung von Informatik, Technik und Wissenschaft in der Science Fiction. Rebecca erklärt euch, was diese Darstellungen über Gesellschaften aussagen, wie sie sich über die Zeit verändern und welchen Einfluss sie auf unsere eigene Haltun…
…
continue reading
Die Möglichkeit, Kunstwerke mit Hilfe von Methoden und Werkzeugen aus der Informatik zu erstellen, ist mit der Verbreitung generativer künstlicher Intelligenz stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Doch auch lange vor dieser technologischen Entwicklung haben sich bereits Menschen damit auseinandergesetzt, wie man Bilder und andere Medien du…
…
continue reading

1
Folge 15 (8.1) - Interview: Informatik und Kunst - Gast: Marlene Knoche
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33In der achten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Marlene Knoche darüber, wie Informatik und Kunst bzw. Mathematik und Kunst zusammenhängen und wie sie selbst diese Bereiche als Informatikerin und freischaffende Künstlerin miteinander verbindet. In unserem Gespräch beschäftigen wir uns mit dem Begriff der Kunst…
…
continue reading

1
Folge 14 (7.2) - Frauen in der Informatik - Zahlen und Handlungsempfehlungen
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41Der Frauenanteil in der Informatik ist vergleichsweise niedrig, doch dank vielfältiger Bemühungen, Frauen und Mädchen für Informatik und Technik zu begeistern, höher als noch vor einigen Jahrzehnten. Doch wie sehen die konkreten Zahlen aus? In der siebten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau machen wir uns mit der aktuellen Date…
…
continue reading

1
Folge 13 (7.1) - Interview: Frauen und Computer - Gast: Nina Neuscheler
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52In der siebten Folge spreche ich mit meinem Gast Nina Neuscheler über das Spannungsfeld "Frauen und Computer" in Deutschland. Nina gibt euch Einblicke in ihre Forschung, denn sie setzt sich aus der Perspektive einer Historikerin mit der Informatik- bzw. Computergeschichte auseinander. In unserem Gespräch nehmen wir den Zeitraum der 1970er bis 1990e…
…
continue reading

1
Folge 12 (6.2) - Warum KI (häufig) sexistisch ist
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31Wenn ChatGPT Geschlechterklischees reproduziert und bildgenerierende KI-Tools Wissenschaftlerinnen (halb-)nackt darstellen, dann handelt es sich dabei um Sexismus. Doch (wie) kann Software sexistisch sein? In der sechsten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau blicken wir auf verschiedene Beispiele sexistischer Diskriminierung von…
…
continue reading

1
Folge 11 (6.1) - Interview: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit - Gast: Nora Gourmelon
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28In der sechsten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Nora Gourmelon über künstliche Intelligenz und darüber, wie man sie im Nachhaltigkeitskontext sinnvoll nutzen kann. Nora bringt euch die Grundlagen des Machine Learning näher, erklärt euch verschiedene Begriffe, denen man im Zusammenhang mit KI häufig begegnet…
…
continue reading
Wenn es um die Förderung von Menschen in Bezug auf ihre Mediennutzung und Medienbildung geht, darf ein bestimmter Teil der Gesellschaft nicht außen vor bleiben, nämlich die 'älteren' Generationen. Bedenkt man, dass 50 Prozent der Menschen in Deutschland älter als 45 Jahre ist und die Medienkompetenz Studien zufolge mit steigendem Alter abnimmt, ist…
…
continue reading

1
Folge 9 (5.1) - Interview: Medien im Familienalltag und Informatik als Quality Time - Gast: Kerstin Butenhoff
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00In der fünften Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Kerstin Butenhoff darüber, welche Rolle Medien(nutzungs)kompetenzen im Familienalltag spielen und wie Familien gemeinsam Medienbildung erwerben können - vor allem dann, wenn sowohl Kinder als auch Eltern noch Lernbedarf haben. Kerstin erklärt euch, wie Kinder u…
…
continue reading

1
Folge 8 (4.2) - Sicherheitslücken und wie Hacker*innen sie ausnutzen
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58Hacker*innen, Sicherheitslücken - diese Begriffe begegnen uns häufig in den Medien, illustriert durch Bilder von Personen in Kapuzenpullis, die eifrig auf Tastaturen herumtippen, während kryptische Dinge auf Bildschirmen angezeigt werden. Doch darüber, was Hacker*innen konkret tun, erfährt man meistens wenig. In der vierten Hintergrundfolge von Inf…
…
continue reading

1
Folge 7 (4.1) - Interview: Informationssicherheit und was Expert*innen tun, um Daten zu schützen - Gast: Sandra Mahr
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41In der vierten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Sandra Mahr über den Bereich Informationssicherheit, der zwar mit Informatik zu tun hat, aber noch weit darüber hinausgeht. Wir klären, was Informationssicherheit ist, wie sie sich von Begriffen wie Cyber- und IT-Sicherheit abgrenzen lässt, ob und wie man sie g…
…
continue reading

1
Folge 5 (3.1) - Interview: Netzwerke und wie man sie widerstandsfähiger machen kann - Gast: Stephanie Althoff
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13In der dritten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Stephanie Althoff über Netzwerke. Nein, es geht dabei nicht um Social Media oder irgendwelche Businesskontakte, sondern um die Art von Netzwerken, in denen Daten übertragen werden. Solche Netzwerke spielen eine ganz essentielle Rolle in unserem Leben, ohne sie …
…
continue reading

1
Folge 6 (3.2) - Wie das Internet funktioniert
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38Das Internet ist ein Paradebeispiel für ein Netzwerk, mit dem wir alle tagtäglich in Berührung kommen, sei es durch aktive Nutzung oder unbewusst, weil es aus unserer vernetzten Welt nicht mehr wegzudenken ist. Da die meisten Menschen sich bislang vermutlich nicht so viele Gedanken darüber gemacht haben, wie das Internet funktioniert und wie es ent…
…
continue reading

1
Folge 3 (2.1) - Interview: Digitale Kompetenzen und informatische Bildung - Gast: Denise Schmitz
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14In der zweiten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau gehe ich mit meinem Gast Denise Schmitz der Frage auf den Grund, was man unter digitalen und informatischen Kompetenzen versteht, inwieweit sie sich voneinander unterscheiden und warum sowohl digitale als auch informatische Kompetenzen für alle Menschen relevant sind. Denise erzählt uns a…
…
continue reading

1
Folge 4 (2.2) - Algorithmen, Algorithmen-Awareness und was das Einkaufen damit zu tun hat
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07Den Begriff "Algorithmus" haben sicherlich viele schon einmal gehört, wissen aber möglicherweise gar nicht so genau, was er eigentlich bedeutet. In der zweiten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau schauen wir uns anhand alltäglicher Beispiele wie dem Einkaufen und Keksebacken genauer an, was es damit auf sich hat. Wir besprechen…
…
continue reading

1
Folge 2 (1.2) - Wie die Informatik sich entwickelt hat
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56Die Frage nach dem Wesen der Informatik, also danach, was Informatik ist, ist nicht neu. In der ersten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau blicken wir ein paar Jahrzehnte zurück und beschäftigen uns damit, wie die Informatik sich entwickelt hat und welche Debatten diese Entwicklung mit sich brachte. Weitere Informationen zur In…
…
continue reading

1
Folge 1 (1.1) - Interview: Informatik? Was ist das überhaupt? - Gast: Laura Plein
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28In der allerersten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau überlege ich gemeinsam mit meinem Gast Laura Plein, was Informatik eigentlich ist und wie man das am besten erklären kann. Wir sind uns einig: Informatik ist ein tolles Werkzeug, um Probleme zu lösen, das man am besten einfach mal selbst ausprobieren sollte. Aufschlussreicher als jede…
…
continue reading
Informatik? Was ist das überhaupt? Und warum hat dieser Podcast so einen merkwürdigen Namen? Informatik für die moderne Hausfrau möchte einen Eindruck davon vermitteln, was Informatik tatsächlich ist, was alles dazugehört und wo Informatik eingesetzt wird. Für alle von euch, die gerne Neues lernen, bietet dieser Podcast einen Einstieg in die Inform…
…
continue reading