X Y öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Mischpult

Loopings

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was steckt hinter dem Begriff Generationenmanagement? In welchen Bereichen und Prozessen in Organisationen stecken Generationenthemen? Wie schaffe ich es als Personalverantwortliche, dass alle Generationen ready sind, um die Zukunft der Organisation, aber auch ihre eigene Laufbahn zu gestalten? Wie geht agile Laufbahngestaltungen? Und wie komme ich vom Reden ins Machen? Bernadette Höller und Anina Hille sprechen über ihre Erfahrungen aus Theorie und Praxis, haben jeweils ein oder zwei spanne ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte Europas

Tobias Jakobi

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
  continue reading
 
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und seinem Freund Anselm Cybinski geht weiter! Nach dem großen Erfolg von "32 x Beethoven" dreht sich die neue Staffel um Igors Lieblingsform: Die Variation. Bachs Goldberg-Variationen sind der Ausgangspunkt, Beethovens Diabelli-Variationen das Herzstück. Variationen sind bunt. Und sie sind vielfältig: Alles wird anders in dieser musikalischen Verwandlungskunst. Igor Levit erlebt Variationen wie Reiseliteratur: "Es sind Berichte von Wegen, die von A nach B f ...
  continue reading
 
Artwork

1
LEHRJAHRE

Louisa Plasberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
💥 Mitte 20, frisch von der Uni, hoch motiviert: Jetzt in den Job starten, die Welt retten, genug Geld verdienen, was Sinnvolles tun und dabei ‘ne super Work-Life-Balance haben und glücklich sein. Soweit der Plan. Soweit die Fallhöhe. 🎧 LEHRJAHRE macht diese Fallhöhe zum Thema. Es geht um die Ausbildung, den ersten Job, den Plan B, die großen und die kleinen Träume. Um die Balance zwischen Pragmatismus und Selbstverwirklichung. 🎙 In 36 Interview-Folgen mit Gästen wie Katrin Göring-Eckardt, Cl ...
  continue reading
 
Du verbringst aktuell als Unternehmer überproportional viel Zeit in Deinem Unternehmen? Kommst einfach nicht zur Ruhe und fühlst Dich ausgelaugt? Du bist es leid, dich mit dem, was nicht funktioniert andauernd im Kreis zu drehen und immer an den gleichen Themen festzuhängen? Und plagt Dich Dein schlechtes Gewissen, Deinem Unternehmen oder Deiner Familie gegenüber? Dann herzlich willkommen zu „Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.“ Deinem Lieblings-Podcast mit dem Du zum charismatischen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kurzschluss

Dušan Varcaković, Kotaro Dürr

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Zukunft gehört uns! Unter diesem Motto checken Dušan und Kotaro im KURZSCHLUSS regelmäßig Gadgets, beobachten gemeinsam den spektakulären Clash von digitaler und physischer Welt, diskutieren den neuesten Social Media-Zirkus und teilen ihre aktuellen Lieblingstools.
  continue reading
 
Valerie Hack und Nicole Mack, kommen beide aus dem Bereich der diplomierten psychologischen Beratung. Sie beschäftigen sich in diesem Podcast, mit alltäglichen Dingen und Schwierigkeiten des Lebens, die Frau und auch Mann oftmals herausfordern und nicht selten, zuletzt in eine Krise führen. Die beiden plaudern auch, selbstverständlich anonym, aus ihrem Nähkästchen über die Geschichten aus ihrem Praxisalltag mit Klienten.Immer wieder laden sie Gäste ein aus den Bereichen der Psychologie, Wirt ...
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz (KI, engl.: Artificial Intelligence/AI) und Maschinelles Lernen verändern die Wirtschaft – auch das Asset Management. Was genau passiert jetzt deshalb in der Branche? Wie funktionieren diese neuen technologischen Anwendungen im Asset Management? Und welchen Nutzen bringen sie? Antworten auf solche Fragen bekommen Sie im Podcast „Künstliche Intelligenz im Asset Management. Einfach erklärt“. Kern einer jeden Folge ist ein wichtiger Begriff aus der KI-Welt. Dabei geht’s v ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Dies ist eine Auftragsproduktion für die Karl-Franzens-Universität Graz Link zum Projekt "Migrant Authors from Southeastern Europe and the Transfer of Intangible Heritage" an der KFU Graz Das Konferenzprogramm aus dem November 2023 (pdf) Kooperation Die Expertin ist Frau Dr. Yvonne Zivkovic von der KF…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Franz von Assisi (1181/82 - 1226) und seine Bewegung, mit Prof. Dr. Mirko Breitenstein [Univ. Potsdam] (22.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz be…
  continue reading
 
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungkultur Dies ist eine Auftragsproduktion für den IKKDOS e.V. Webseite: Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. Verknüpfte Folgen Ankündigung der Sonderreihe „Kirche in Wandel: Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen (1945-1963)" (02.05.2024) Brief des …
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Das Ermächtigungsgesetz (1933), mit Prof. Dr. Philipp Austermann (17.06.2023) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYP…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Palimpeste und Palimpsest-Räume, mit Prof. Dr. Marian Nebelin und Prof. Dr. Cecile Sandten [TU Chemnitz] (16.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz …
  continue reading
 
G: Römische Antike Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam Verknüpfte Folgen Konstantin und das Christentum (304-337), mit Prof. Dr. Andrea Binsfeld (05.12.2022) Ankündigung der Sonderreihe "Armut und Verzicht in der Vormoderne" mit der Univ. Potsdam! (11.05.2024) …
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Vertriebenenwallfahrt "Maria in der Ferne" - Identität und Integration, mit Dr. Heinke Kalinke [IKKDOS e.V.] (13.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hi…
  continue reading
 
S: Zweiter Weltkrieg Verknüpfte Folgen Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (14.06.2021) Die Besetzung der britischen Kanalinseln (1940-1945), mit Prof. Dr. Tobias Arand (18.03.2024) General Eisenhowers Befehl zur Invasion der Normandie (1944) (28.05.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon un…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Asketische Praktiken in der Spätantike, mit Dr. Eike Faber [Univ. Potsdam] (08.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE…
  continue reading
 
Z: Meta/ Podcast Kooperation Webseite zur Tag der Archäologie 2024 an der LVR-Außenstelle Titz Beitrag auf Instagram Verknüpfte Folgen Archäologie im Braunkohletagebau, mit Robin Peters und Prof. Dr. Michael Schmauder [LVR geSCHICHTEN] (31.12.2023) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März…
  continue reading
 
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung Dies ist eine Auftragsproduktion für den IKKDOS e.V. Webseite: Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. Verknüpfte Folgen Ankündigung der Sonderreihe „Kirche in Wandel: Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen (1945-1963)" (02.05.2024) Auszug aus dem "…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen D-Day: Die allierte Landung in der Normandie (1944), mit Dr. Peter Lieb (03.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜB…
  continue reading
 
A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam Verknüpfte Folgen Ankündigung der Sonderreihe "Armut und Verzicht in der Vormoderne" mit der Univ. Potsdam! (11.05.2024) Matthäus-Evangelium, Die Bergpredigt (ca. 80-90 n. Chr.?) (18.05.2024) As…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Linksammlung folgt noch! Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit K…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Immaterielles Kulturerbe zwischen Südosteuropa u. deutschsprachigem Raum, mit Y. Zivkovic [KFU Graz] & M. Thaden (28.05.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hi…
  continue reading
 
R: Zwischenkriegszeit Verknüpfte Folgen Der Aufstieg Mussolinis und der Marsch auf Rom (1922), mit Dr. René Möhrle (31.10.2022) Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten en…
  continue reading
 
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam] (25.05.2025) Matthäus-Evangelium, Das Gleichnis vom Gericht des Menschensohnes über die Völker (ca. 80-90 n. Chr.?), mit 0 (29.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung