„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom ...
…
continue reading
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
…
continue reading
Die bravourösen 90er schaut mit nostalgischem Blick auf die inzwischen über 100 Ausgaben alte Historie eines der größten Flaggschiffe, das die Musikindustrie in den 90er Jahren auf den Markt brachte. Jenni Wu und Andreas Thies schauen in jeder Ausgabe auf eine BRAVO-Hits-Compilation. Welche Stücke kommen darauf vor? Welche sind zu Klassikern geworden und welche völlig zurecht vergessen? Welche Songs sind gut gealtert? Welche eher nicht so gut? “Die bravourösen 90er” nimmt euch mit auf die Ze ...
…
continue reading
Begleite Paula und Mika auf ihrer abenteuerlichen Reise durch das düstere Universum der True-Crime-Geschichten, während sie versuchen, den roten Faden so zu verfolgen, wie ein Detektiv eine heiße Spur – also mit gelegentlichen Umwegen, spontanen Gedankensprüngen und einer gehörigen Portion "Eh, wo waren wir nochmal?". Also schnall dich an, denn bei Todsicher wird das Lachen genauso todsicher sein wie die spannenden Geschichten aus dem Ostblock und aller Welt, die Paula und Mika für dich para ...
…
continue reading
wöchentlich Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen ...
…
continue reading
„Sichtbar in Freiburg“ ist der Podcast zur Kampagne „Freiburger*innen (un-) sichtbar?! LSBTIAQ*-Menschen aus Freiburg und der Umgebung“. Ein Projekt von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung aus Freiburg. Produziert von Radio Dreyeckland. Fotografiert von Sévérine Kpoti. Lesbisch, trans*ident, nonbinär, bi+sexuell, schwul, Drag Queen, genderfluid, Regenbogenfamilie, queer... Im Podcast erzählen Menschen aus Freiburg und Umgebung ihre ganz eigene G ...
…
continue reading
Auf feministischer Spurensuche in Wien: Die Journalistin Brigitte Handlos spricht im FrauenFunk.at mit feministischen Frauen in Wien über ihre Arbeit und Erfahrungen.
…
continue reading
Zwei Typen, die es für sinnvoll erachten noch einen Podcast auf den Markt zu bringen den niemand hört, aber es geht um Musik!
…
continue reading
"Sabeas Haus" ist ein Podcast in 50 Episoden, Prolog und Epilog inklusive. "Sabeas Haus" ist als Buch bei amazon.de erhältlich. Hardcover. Illustriert. Ca. 380 Seiten. Auch als Amazon Kindle eBook. 2025 erscheint das Nachfolgewerk "Sabeas Baby". Sabeas Haus: Die Dystopie baut sich um ein Projekt mit digitalen Zwillingen auf. Letztlich geht es um deren Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven, von wissenschaftlichem Ehrgeiz bis hin zum Personalmangel: Gemäss einer Studie von PWC (Price ...
…
continue reading

1
Episode 113: Wu Xieyu, der Matrizid von Fuzhou
1:08:15
1:08:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:15Intelligenz ist nicht gleich Intelligenz. Das zeigt sich bei Wu Xieyu, dessen schulische Leistungen überragend waren, aber seine emotionale Intelligenz und seine Street Smarts waren maximal verkümmert. Wu's Geschichte und wie und wieso er seine Mutter ermordet hat, ist so verquer und bizarr, dass es absolut nicht nachvollziehbar ist, was er da geta…
…
continue reading

1
#58 Was ist DEI und warum fürchtet Donald Trump sich davor, Susanne Hamscha?
47:46
47:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:46Die US-Regierung unter Donald Trump hat den Kulturkampf ausgerufen. Dazu gehört, dass DEI-Programme (kurz für Diversity, Equity & Inclusion) gestrichen werden und Begriffe, die zu „woke“ klingen (wie „Frauen“ oder „Klimakrise“), aus Regierungsdokumenten verschwinden sollen. Doch was ist DEI eigentlich genau und warum braucht es das? Und was bezweck…
…
continue reading

1
Episode 114: Harold Shipman, Dr. Death | Part 1
1:04:00
1:04:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:00In dieser Folge widmen wir uns einem der berüchtigtsten Serienmörder Großbritanniens: Harold Shipman, auch bekannt als „Dr. Death“. Wie konnte ein angesehener Hausarzt über Jahre hinweg unbemerkt töten? Was trieb ihn an? Und warum vertrauten ihm so viele Menschen blind? Mika und Paula graben sich durch die Anfänge seiner mörderischen Karriere – der…
…
continue reading

1
#57 How can we support Ukraine fighting Europe’s war, Yana Barinova?
56:07
56:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:07In dieser Folge spreche ich mit der ehemaligen Kiewer Kulturstadträtin Yana Barinova, die im Frühling 2022 zu Beginn der russischen Totalinvasion mit ihrer Tochter nach Wien geflüchtet ist. Als Kulturmanagerin ist sie heute darum bemüht, ukrainische Kunstwerke und damit die ukrainische Identität zu schützen und zu bewahren. Wir sprechen über die Zu…
…
continue reading

1
#16 Demokratie und Mitbestimmung – mit Julia Hofmann und Martina Zandonella
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Demokratie, Mitbestimmung, Machtkonzentration: Während manche glauben, Betriebsräte seien ein Relikt vergangener Zeiten, erlebt die betriebliche Mitbestimmung derzeit einen neuen Höhenflug. Wo Betriebsräte aktiv sind, kollektive Arbeitnehmer:innenrechte gestärkt werden und alle Beschäftigten ihren Arbeitsplatz mitgestalten, wird Demokratie zur gele…
…
continue reading

1
#56 Gehen die Gerichte zu weit, Anuscheh Farahat?
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37Als der EuGH kürzlich in einer Entscheidung feststellte, dass die Einzelfallprüfung bei Asylanträgen von afghanischen Frauen entfallen dürfe, entzündete sich eine hitzige Debatte über die Relevanz und Reichweite europäischer Gerichte. Sie würden „zu weit gehen“, war da vielfach zu hören, und somit effektive Migrationssteuerung verhindern, weil aufg…
…
continue reading

1
Episode 112: Krzysztof Gawlik, der Skorpion von Niederschlesien
1:00:45
1:00:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:45Es ist wieder Zeit für KURWA&KRAJIM! Unser Ostblock-Format, wo Mika euch in die wilde Welt von Osteuropa mitnimmt, wo auch Leute ermordet wurden. Und nicht wenige! Heute dreht sich die Folge um Krzysztof Gawlik, auch der "Skorpion" genannt, obwohl wir ihn nicht so nennen, weil er keinen coolen Killernamen verdient hat. Lappen. Krzysztof ist ein gan…
…
continue reading

1
#15 Wirtschaftslobbyismus – mit Silvia Hruška-Frank und Christian Kern
22:10
22:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:10Sozialabbau, Deregulierung, Polarisierung: Durch soziale und wirtschaftliche Debatten in Österreich ziehen sich tiefe Gräben. Während Wirtschaftslobbies nach mehr Flexibilität und weniger Bürokratie rufen, warnt die Arbeitnehmer:innenseite vor einem Abbau sozialer Errungenschaften. Wessen und welche Interessen dominieren die politischen Debatten? W…
…
continue reading

1
Episode 111: Die vielen Männer der Tillie Klimek
49:45
49:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:45Josefs mussten sich Anfang des 20. Jahrhunderts in Chicago in Acht nehmen! Denn Tillie Klimek war unterwegs und wollte HEIRATEN! Und vielleicht noch ein oder zwei andere, nicht ganz so nette Dinge tun. Heute nehmen wir euch mit auf eine nicht ganz Kurwa & Krajim Folge, die einige Josefs auf dem Gewissen haben wird. Wir waren's nicht! Wo ihr uns noc…
…
continue reading

1
#55 Wohin steuert die deutsche Migrationspolitik, Maximilian Pichl?
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36Nicht erst seit dem Attentat in Aschaffenburg beherrscht Migration den Wahlkampf in Deutschland. Zuletzt mündete die hitzig geführte Debatte im gescheiterten Versuch der CDU/CSU, das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“ im deutschen Bundestag mit den Stimmen der AfD durchzubringen. Mit dem Juristen und Politikwissenschaftler Maximilian Pichl der H…
…
continue reading

1
Episode 110: Jasmine Richardson & Jeremy Steinke, ein Familienmord
1:06:30
1:06:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:30Neues Jahr, keine Veränderung! Wir bleiben unprofessionell im Bereich Technik, dafür haben es unsere Fälle in sich! Diesmal sprechen wir über den Fall von Jasmine Richardson und Jeremy Steinke, die zusammen - Spoiler - Jasmines Familie umgebracht haben. Aber euch erwartet eine Überraschung, wenn ihr denkt, dass es sich hier um eine "normales" (was …
…
continue reading

1
#54 Sind die Menschenrechte noch zu retten, Manfred Nowak?
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54Durch den Aufstieg rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien sind Menschenrechte weltweit unter Druck geraten, auch in den liberalen Demokratien Europas. In Österreich will die FPÖ aus der Europäischen Menschenrechtskonvention austreten und das Recht auf Asyl einschränken. Was kann man der autoritären Wende entgegensetzen und wie können zivi…
…
continue reading

1
#53 Wie kann eine politisch linke Position zu Flucht & Vertreibung aussehen, Johannes Siegmund?
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37In dieser Folge spreche ich mit dem politischen Theoretiker Johannes Siegmund, der an der Universität Wien zu Migration, Flucht und politischer Ökologie forscht. 2024 ist sein neues Buch „Tausend Archen: Flucht als politische Handlung“ im Wagenbach Verlag erschienen. Wir sprechen darüber, wie eine solidarische Praxis mit Flüchtenden aussehen kann, …
…
continue reading
Send us a text Liebe Podcast-Hörerinnen und -hörer Es freut uns sehr, dass Ihr dem Podcast von "Sabeas Haus" bis zur letzten Minute treu geblieben seid. Das gebundene Buch "Sabeas Haus" ist ab 2025 in einer leicht überarbeiteten Neuauflage bei amazon erhältlich. Auch das Nachfolgewerk "Sabeas Baby" ist ab 2025 erhältlich... ab 3. Januar als Podcast…
…
continue reading

1
Zwischen Piroggen und Parizer: Der todsicher-Jahresrückblick 2024
1:10:13
1:10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:13Wir wollten eigentlich einen Jahresrecap machen, aber – oh, wen wunderts??? – wir sind direkt am Anfang schon gar nicht mit dem Thema eingestiegen :D Ein klassisches Am Thema Vorbei von todsicher: Heute geht's vor allem in der ersten halben Stunde um Balkan vs. Ostblock: Wer kriegt schneller 'ne Fettleber? Spaß beiseite! Wir sprechen vor allem über…
…
continue reading

1
#14 Arbeitsmarkt & Integration – mit Johannes Kopf und Silvia Hofbauer
26:15
26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:15Rezession, Insolvenzen, Stellenabbau: Zum Jahresende ist die Zuversicht getrübt. Besonders betroffen sind Beschäftigte, die um ihre Jobs und Gehälter zittern oder ihren Arbeitsplatz bereits verloren haben. Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt kurz- und mittelfristig? Reicht das Budget des AMS aus, um den Herausforderungen zu begegnen? Ist der Fokus…
…
continue reading

1
Episode 109: Kristy Bamu, Hexenprozess in London
1:00:40
1:00:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:40Diese Folge wird mal ein bisschen anders: Erkältet. Paula und Mika husten, räuspern und schniefen was das Zeug hält. Aber darüber hinaus geht es um den 15-jährigen Kristy Bamu, der das Opfer einer Hexenverfolgung wurde. Und nicht, wie ihr wahrscheinlich denkt, irgendwann im 17. Jahrhundert, sondern 2010 im modernen London. Der Fall bringt die Aufme…
…
continue reading

1
#52 Warum würde es uns ohne Migration gar nicht geben, Susanne Mauthner-Weber und Hannes Leidinger?
54:52
54:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:52Wie Tiroler Arbeitskräfte nach Peru migrierten, warum die Gletschermumie Ötzi dagegen kein typischer Tiroler war und was wir aus der historischen Migrationsforschung für aktuelle Migrationsdebatten lernen können, bespreche ich mit dem Historiker Hannes Leidinger vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und der vielfach ausgezeichneten W…
…
continue reading

1
Episode 108: Die unglaubliche Überlebensstory von Mary Vincent
51:50
51:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:50Folgenbeginn ca. bei Minute 10. Vorher gibts Weihnachtstalk mit Mika und Paula - sorry! 🎅 In dieser packenden Folge erzählt Mika die erschütternde Geschichte von Mary Vincent, die 1978 von Lawrence Singleton brutal entführt und schwer verletzt wurde. Mit einem unvorstellbaren Überlebenswillen gelang es Mary, ihrem Peiniger zu entkommen und eine der…
…
continue reading

1
#51 Wie lässt sich Ausgrenzung überwinden, Omar Khir Alanam?
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24In dieser Folge treffe ich den aus Damaskus stammenden Autor und Kabarettisten Omar Khir Alanam, der 2014 nach Österreich geflüchtet ist. In seinem neuen Buch "Gspusis, Gspür und wilde Gschichten" erzählt er von seinen Dating-Erfahrungen zwischen den Kulturen. Wir sprechen über das syrische und das österreichische Liebesleben, über Ehre, Respekt un…
…
continue reading

1
#13 Grüne Transformation – mit Astrid Schöggl und Michael Soder
17:30
17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:30Eine grüne Revolution. Eine radikale Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik. Damit entscheidet sich, welchen Planeten wir unseren zukünftigen Generationen hinterlassen werden. Welche Anforderungen stellt die grüne Transformation an die Wirtschaftspolitik? Warum hat die Arbeiterkammer einen sozial-ökologischen Umbauplan entwickelt, und was steckt dar…
…
continue reading

1
Episode 107: Richard Chase, der Vampir von Sacramento | Part 2
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30Die finale Folge des Spooktober 2024 - im November! Wie kann man es auch anders von uns erwarten. Und auch die finale Folge zu Richard Chase, dem Vampir von Sacramento. Und ganz ehrlich, Leute: Wir sprechen wieder für die gesamte Folge eine Triggerwarnung aus, weil ... ew. Paula kommts an einer Stelle sogar ein bisschen hoch, Mika hat Migräne und m…
…
continue reading

1
#50 Was passiert da gerade mit uns, Cathrin Kahlweit?
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Eine gekippte Migrationsdebatte, der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien in ganz Europa, steigende Vermögensungleichheit, postfaktische Diskurse, geopolitische Machtverschiebungen und eine Erosion alter Gewissheiten: Immer heftiger drängt sich der Eindruck auf, dass sich da etwas radikal verschiebt auf unserer Welt. Mit Cathrin Kahlweit, Korresp…
…
continue reading

1
Episode 106: Richard Chase, der Vampir von Sacramento | SPOOKTOBER
52:41
52:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:41Richard Chase. Der Vampir von Sacramento. Diese Folge, der erste Teil eines Zweiteilers, ist nichts für schwache Mägen. Also, ernsthaft. Wir haben in dieser Folge sehr oft "Triggerwarnung" gesagt, weil Richi einfach widerlich war. In der Hochzeit für Serienkiller - die 1970er in den USA - mordete sich Richard Chase durch die Sacramento-Gegend. Cree…
…
continue reading

1
#12 Wirtschaftsstandort Österreich – mit Miriam Fuhrmann und Markus Marterbauer
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10Wir befinden uns mitten in einer Rezession und tief in einem Haushaltsdefizit. Der Wirtschaftsstandort Österreich steht unter immensem Druck. Wie konnte die österreichische Industrie über Jahrzehnte hinweg eine Erfolgsgeschichte schreiben, während andere Länder stagnierten – und was ist in den letzten beiden Jahren geschehen? Wurde es versäumt, ein…
…
continue reading

1
Episode 105: Ondrej Rigo, der internationale Killer | SPOOKTOBER
45:30
45:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:30In dieser Folge nimmt euch Mika mit auf eine wahrhaft unglaubliche Reise durch das Leben von Ondrej Rigo, dem Serienmörder mit einer Vorliebe für... ja, was genau eigentlich? Souvenirs? Socken? Nicht ganz. Während andere Reisende Postkarten sammeln, entschied sich Rigo, seine internationalen Trips mit etwas mehr Drama zu würzen – indem er in mehrer…
…
continue reading

1
Episode 104: Carl Tanzler, tödliche Obsession | SPOOKTOBER
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16In dieser Woche geht es weiter mit dem Spooktober 2024! Und ganz passend zum Thema des Monats - Nekrophilie - wenden wir uns einem echt makabren Fall zu! Mika nimmt euch mit in die Zeit zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg. Eine Zeit, die sowieso schon von den späten Folgen des Krieges, der alle Kriege beenden sollte, geprägt war, und bald wie…
…
continue reading

1
#49 Wie lassen sich Werte vermitteln, Regina Polak?
1:04:03
1:04:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:03Die praktische Theologin Regina Polak, Mitglied des Forschungsverbundes Interdisziplinäre Werteforschung der Universität Wien und Leiterin des Clusters “Migration, Religion und Urbanisierung”, spricht über eine Debatte, die zwar emotional aufgeheizt und politisch aufgeladen ist, aber selten ethisch geführt wird: Was sind eigentlich „unsere Werte“? …
…
continue reading

1
Episode 103: Ed Kemper, das Finale | SPOOKTOBER
55:13
55:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:13SPOOKTOBER IST HIER! Und wir beenden ihn mit der finalen Folge zu unserem Lieblingsriesen: Edmund Kemper. Sind uns evtl. die Sonntage im September ausgegangen? Möglicherweise. Geht es dafür los mit einem Bang in den Spooktober? Offensichtlich! Wir beenden heute Ed Kemper und erzählen euch, wie es ihm im Gefängnis ergangen ist und was er da alles no…
…
continue reading

1
#11 Wer füllt die Lücke der Systemerhalter:innen? – Mit Julia Bock-Schappelweil und Gabriele Schmid
16:08
16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:08Achtung: Systemfehler. In Österreich stehen zehntausende Systemerhalter und noch viel mehr Systemerhalterinnen vor ihrem Ruhestand. In dieser Episode „In bester Gesellschaft – der Wissenscahftsdialog für die Vielen“ gehen wir der Frage nach: Wie kann die riesige, klaffende Personallücke in praktisch allen systemrelevanten Berufen geschlossen werden…
…
continue reading

1
Episode 102: Edmund Kemper, der Co-Ed Killer, Part 3
52:00
52:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:00Hallo Freunde des Makabren! Wir sind todmüde! Nein, Ed Kemper wurde uns nicht zu langweilig, aber Aufnahmezeit war 22 Uhr und es war eine lange Woche. Anyway! Wir starten in Folge 3 zu Edmund "Ed" Kemper, dem Co-Ed Killer aus Kalifornien. In dieser Folge erzählt euch Mika alles über die Taten von Big Ed - in manchmal zu vielen Details! Aber wir geh…
…
continue reading

1
#48 Warum wählen die Österreicher:innen Parteien, die Integrationsprobleme nicht lösen, sondern künstlich befeuern, Georg Renner?
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02Zum Staffelauftakt spricht Judith Kohlenberger mit dem Journalisten Georg Renner, einem der profundesten Beobachter der österreichischen Innenpolitik, zuletzt als Innenpolitik-Ressortleiter der Kleinen Zeitung tätig. In seinem neuen Buch „Die letzten Tage der Zweiten Republik“ (ecoWing 2024) skizziert er einen umfassenden Vertrauensverlust in die P…
…
continue reading

1
Episode 101: Edmund Kemper, der Co-Ed Killer, Part 2
1:04:40
1:04:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:40Co-Ed Killer Edmund Kemper ist einfach ein zu großer Fall, um ihn in eine Folge zu quetschen. Deshalb machen wir 4! Jap, ihr habt richtig gehört!! In dieser zweiten Folge vom Ed-Marathon sprechen wir über Kempers Kindheit und Jugend, wie seine Mutter Clarnell (ja, die heißt wirklich so...) ihn terrorisierte, sein Vater ihn verließ und er als Kind i…
…
continue reading

1
Episode 100 🎉: Edmund Kemper, der Co-Ed Killer, Part 1
1:02:00
1:02:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:00WAS?! 100 Folgen habt ihr es schon mit uns ausgehalten?? Wow! Wir sind euch mega dankbar und finden es immer wieder faszinierend, dass uns so viele Menschen ihre Zeit und ihr Gehör schenken. Als wir vor fast 4 Jahren im Covid-Loch angefangen haben mit todsicher, dachten wir beide nicht, dass wir Jahre später immer noch hier sitzen. Aber hier sind w…
…
continue reading

1
Episode 99: Paweł Tuchlin, der Skorpion von Pomorze
1:04:20
1:04:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:20Es ist mal wieder die Zeit gekommen! Kurwa & Krajim ist zurück und heute erzählt euch Mika etwas über den Skorpion von Pomorze: Paweł Tuchlin! Das Shrimpschwänzchen (wartets ab, ihr werdet erfahren, warum wir ihn so nennen) hat in den 80ern in Danzig ganz schön abgehaust. Und wenn ihr denkt, dass Messer oder Schusswaffen schlimme Tatwaffen sind, da…
…
continue reading

1
#10 Sparpolitik – mit Helene Schuberth und Philipp Heimberger
21:15
21:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:15Der Fiskalrat erwartet heuer ein Budgetdefizit von 3 Prozent und den Anstieg der Schuldenquote auf über 80 Prozent des BIP. Was ist da passiert? Droht uns ein neues Sparpaket? Kommt eine neue Welle der Austeritätspolitik, womöglich im gesamten, krisengebeutelten Europa? Und müssten wir umgekehrt nicht enorme Investitionen stemmen, um noch irgendwie…
…
continue reading

1
Ab in die Muckibude. | todsicher Am Thema Vorbei #4
1:13:06
1:13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:06Es ist mal wieder so weit: Am Thema Vorbei #4! Heute reden Mika und Paula über ihre krassen Bizeps und wie viele Hulk Hogans sie eigentlich Benchpressen können. Nein, Spaß beiseite, wir sind schon richtig krasse Geräte!! Und es geht auch nicht nur um Fitness. Oder doch? I don't know... Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https:/…
…
continue reading

1
#47 Live-Sonderfolge: Buchpräsentation „Grenzen der Gewalt“
51:53
51:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:53In dieser Folge hört ihr einen Mitschnitt der Erstpräsentation meines neuen Essays „Grenzen der Gewalt“, erschienen im Juni 2024 bei Leykam. Live aus dem Innenhof der Buchhandlung o*books im 2. Wiener Gemeindebezirk. https://www.leykamverlag.at/produkt/grenzen-der-gewalt/ Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at X: J…
…
continue reading

1
Episode 98: Peter Kürten, der Vampir von Düsseldorf | Part 2
1:05:00
1:05:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:00Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil zu Peter Kürten bei todsicher. Der Vampir von Düsseldorf mordet weiter und seltsamerweise kommt ihm die Polizei nur sehr sehr langsam auf die Schliche. Aber dann eskaliert es und es ist ja offensichtlich, dass der Mann gefasst wird. Aber wie das passiert und was danach noch geschieht - eieiei, schnallt euch…
…
continue reading
Send us a text Sabea führt ein glückliches Leben als Mutter. Ambrosius führt ein glückliches Leben als Vater. Die beiden lieben einander innig. Ihr ganzer Stolz gilt Klein-Marion, ihrem fröhlichen Töchterchen mit seinen wilden Locken. Nur beruflich gehen Sabea und Ambrosius, wenn auch in ein und demselben Betrieb, verschiedene Wege. Sabea als Pfleg…
…
continue reading

1
Sabeas Haus - 49. Kapitel - 2 Jahre später
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18Send us a text Zu Sabeas Füßen krabbelt ihr Töchterchen, Klein-Marion, benannt nach Sabeas geliebter Urgroßmutter, von der sie das Haus geerbt hat. Sabeas Haus. Bühlwil entwickelt sich allmählich wieder zu einem schmucken kleinen Dörfchen. Der See ist allerdings zugeschüttet worden. Nichts mehr erinnert ans Desaster. Die Architektur im frisch sanie…
…
continue reading

1
#46 Solofolge: Was ist feministische Asylpolitik?
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44Spätestens seit Annalena Baerbock ist das Konzept der feministischen Außenpolitik im Mainstream angekommen, wenn auch noch nicht umgesetzt. Geschlechtergerechtigkeit sollte aber auch in der Asylpolitik ihre Abbildung finden. Wie das in der Praxis aussehen kann und wo es erste Ansätze einer feministischen Asylpolitik, darunter wegweisende Urteile de…
…
continue reading

1
Episode 97: Peter Kürten, der Vampir von Düsseldorf | Part 1
1:02:20
1:02:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:20Es folgt mal wieder eine Doppel-Folge! Und ihr wisst, was das heißt: Bekannter Mörder! Diesmal erzählt Mika über den Vampir von Düsseldorf, besser bekannt als Peter Kürten. Dass dieser Typ schon immer nicht ganz normal war, wird sehr schnell klar und wir steigen auch schnell in seine lange Liste von Schandtaten ein, die er in den 1920ern begeht. Wo…
…
continue reading

1
Sabeas Haus - 48. Kapitel - Wu, der Tierarzt
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37Send us a text Wir erfahren etwas Weniges über die Vergangenheit von Wu, dem Tierarzt und über dessen bitterarme Familie. Wu hat den Platanenhof mittlerweile im Griff, aber sowas von. Er tischt nicht nur für die ausgehungerten Männer, Ambrosius und Pater Luzius, auf... sondern verhilft ihnen auch zu einem ausgezeichneten Versteck für ihr Millionenv…
…
continue reading

1
#09 Kinderarmut – mit Johannes Rauch und Sybille Pirklbauer
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Kinderarmut in Österreich – das dürfte es doch gar nicht geben, sollte man meinen. Aber Tatsache ist: 373.000 Kinder in Österreich sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, 88.000 Kinder sind von schwerer sozialer und materieller Deprivation betroffen – doppelt so viele wie vor einem Jahr. Warum und von wem wird Kinderarmut kleingeredet? Wieso gibt …
…
continue reading
Send us a text Schwester Kathy wird auf dem Weg zur Arbeit mit einem Problem konfrontiert, das sie nicht lösen kann und das sich auch nicht in Worten ausdrücken lässt. Support the showVon Markus Stadler und das Autorinnenteam
…
continue reading

1
#45 Sonderfolge zum Weltflüchtlingstag: Einmal Flüchtling, immer Flüchtling? Über Tokenism, Identität und Freiheit mit Amir Gudarzi
44:56
44:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:56Amir Gudarzi ist Dramatiker und Autor. Er wuchs in Teheran auf, bis er 2009 während der Proteste aufgrund der iranischen Präsidentschaftswahl nach Österreich floh, wo er Asyl erhielt. Seitdem lebt er in Wien und arbeitet an zahlreichen Theatern im deutschsprachigen Raum. In seinem vielbeachteten ersten Roman „Das Ende ist nah“ (2023, dtv) setzt er …
…
continue reading

1
Episode 96: Beasts of Satan, Italiens "satanische" Serienmörder
1:06:20
1:06:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:20Wenn ihr jetzt denkt: "Hä, die Folge gabs doch schon mal!" - Falsch gedacht! Ja, wir haben schon mal eine Folge über satanische Teenager in den 90ern/2000ern gemacht, die sich für so viel cooler als alle anderen gehalten haben. Aber die, um die es heute geht, haben keine dämlichen super trve Spitznamen. Also... nicht, dass wir wüssten. Heute geht e…
…
continue reading
Send us a text Schwester Kathy hat körperliche Nähe mehr als nur verdient. Sabine, der Fußpflegerin, ist es aber nicht ganz wohl dabei, eine zweite Nacht mit ihrer liebeshungrigen Kollegin zu verbringen. Nur ein Gedanke pulsiert in ihrem Kopf: Hoffentlich ist das Geld im Auto sicher. Schwermütig verabschiedet sich Schwester Kathy am Folgetag von ih…
…
continue reading

1
#44 Was können wir von tschetschenischen Jugendlichen lernen, Edith Meinhart?
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50In ihrem neuen Buch „Cop und Che: Wie ein Tschetschene und ein Polizist zu TikTok-Stars wurden“ (Mandelbaum Verlag) erzählt die Journalistin Edith Meinhart die wahre Geschichte der besonderen Freundschaft zwischen Ahmad, einem tschetschenischen Jugendlichen, und Uwe, einem Polizisten aus der Steiermark, der in Wien lebt und arbeitet. Im „Aufnahmebe…
…
continue reading