Worm öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Bist du angestellt und unzufrieden im Job? Ich zeige dir, wie du montags wieder gerne aufstehst - mit einer beruflichen Neuorientierung oder durch Job Crafting im aktuellen Job. Ich gebe dir Tipps, Impulse und lade spannende Gäste rund um die Themen: + Jobwechsel | Berufliche Neuorientierung | Beruflicher Neuanfang | Traumjob finden + wie kannst du zufriedener im aktuellen Job werden | Job Crafting + Life & Job Design + Gute Bewerbungsstrategien + ... Der Montags Gerne Aufstehen Podcast hilf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rheinhessen gehört

Volker Pietzsch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die größte Weinbauregions Deutschlands in einem Podcast. Wir schauen in die rheinhessischen Städte und Dörfer, sprechen mit den Menschen und zeigen wie schön es sich hier leben lässt.
  continue reading
 
Artwork

1
UNBÜROKRATISCH

eGovernment

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer.
  continue reading
 
Bundesligaprofi sein – Davon träumen viele aufstrebende Sportler. Dabei schlägt das Herz des Fußballs ganz wo anders: nämlich auf den Plätzen der Region Rheinhessen/Wiesbaden/Nahe/Darmstadt. Wo Amateure ihren Sonntag verbringen, wo Fehler noch erlaubt sind und höchstens mit einer Kiste Bier bestraft werden. Wo Herzblut drin steckt. Unser Fupa-Podcast fühlt dem beliebten Volkssport auf den Zahn und beleuchtet die negativen Seiten genauso, wie die Positiven. Hauptsächlich geht es aber um eines ...
  continue reading
 
Artwork

1
Contao-Podcast

Contao.org

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Contao-Podcast rund um das Open Source Content Management System (CMS) Contao. Für Entwickler, Agenturen, Partner, Community Freunde und CMS Anwender. Wenn du dich für Themen rundum Content Management Systeme interessierst bist Du hier genau richtig. Wir stellen dir die Vorteile des Systems vor, halten Interviews mit dem Core-Team, Agenturen welche das CMS bei ihren Kunden einsetzen. Ebenfalls möchten wir euch einen ersten Einblick in die Contao Community geben. Feedback, ehrliche Statem ...
  continue reading
 
Artwork

1
Abgrundtief

VRM/Thomas Schmidt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Doppelmord vor den Augen der Kinder, ein Schwarzfahrer, der an Heiligabend einen Polizisten ersticht, eine Schießerei in einer Eisdiele – gibt es alles nur im Fernsehen? Nein, das passiert alles direkt vor der Haustür. Thomas Schmidt erzählt die spannendsten Kriminalfälle aus der Region im True-Crime-Podcast Abgrundtief nach. Uns interessiert: Wer war das Opfer? Wer der Täter? Was waren seine Motive? Die besprochenen Fälle findet ihr gesammelt hier https://www.allgemeine-zeitung.de/podig ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der neuen Folge von „Chefsache! Macher im Gespräch“ trifft Gastgeber Oliver Dunk auf einen echten Medienprofi: Viktor Worms, Radio- und Fernsehmoderator, ehemaliger ZDF-Unterhaltungschef und heutiger Coach für Moderatoren und Führungskräfte. Viktor Worms hat sein Handwerk bei Radio Luxemburg gelernt – dort, wo viele Karrieren begannen. Nur ein J…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 32. Folge von UNBÜROKRATISCH. Für diese Folge haben wir die Initiative D21 e. V., ZenDiS und den Nationalen Normenkontrollrat (NKR) nach ihren Forderungen an die neue Bundesregierung gefragt. Außerdem sprechen wir über das neue Digitalministerium in Brandenburg und eine Super-App in Worms. Weiterführende Links: D21: Digitalp…
  continue reading
 
Du willst etwas verändern – aber da ist diese Angst. In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, warum Veränderungsangst völlig normal ist – und wie du trotzdem losgehen kannst. Du erfährst:– Warum Angst kein Stoppschild ist, sondern ein natürlicher Begleiter– Warum es so wichtig ist, zwischen realen Risiken und irrationalen Ängsten zu unterscheid…
  continue reading
 
In der neuen Folge von „Chefsache! Macher im Gespräch“ trifft Gastgeber Oliver Dunk auf einen echten Medienprofi: Viktor Worms, Radio- und Fernsehmoderator, ehemaliger ZDF-Unterhaltungschef und heutiger Coach für Moderatoren und Führungskräfte. Viktor Worms hat sein Handwerk bei Radio Luxemburg gelernt – dort, wo viele Karrieren begannen. Nur ein J…
  continue reading
 
Viele Frauen leisten viel. Denken mit. Halten durch. Machen mehr als genug.Und trotzdem fühlen sie sich oft klein, nicht sichtbar – oder einfach nicht gut genug. Warum ist das so? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Silke Rusch über limitierende Glaubenssätze, die Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung massiv ausbremsen – oft, ohne dass sie es mer…
  continue reading
 
Seit ihrer Kindheit wird sie „Paule“ genannt – ein Name, der für Ina Paule Klink längst mehr ist als ein Kosename. Lange kämpfte die Schauspielerin dafür, dass „Paule“ auch offiziell in ihren Ausweis aufgenommen wird. Heute steht der Name für eine Frau, die seit Jahrzehnten fest im deutschen Fernsehen verankert ist und zugleich als Musikerin eigene…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 33. Folge von UNBÜROKRATISCH. Wir sprechen über die Forderungen der Kommunen nach einem großen Stück aus dem Kuchen „Sondervermögen Infrastruktur“. Ralf Käck (BMI) und Martin Jordan (Digitalservice) geben Einblick in die Entwicklung und Inhalte des neuen Servicestandards DIN SPEC 66336. Weiterführende Links: OB-Barometer 202…
  continue reading
 
Du spürst, dass sich beruflich etwas ändern muss – aber du bist einfach müde.Keine Kraft. Keine Energie. Keine Vorstellung, wie du das schaffen sollst. Dann geht es dir wie vielen anderen auch. Denn Veränderung klingt oft nach Aufbruch – aber was, wenn man sich gerade am liebsten nur zurückziehen würde? In dieser Folge spreche ich mit dir über das …
  continue reading
 
Karlotta Stahlwurde mit gerade einmal 25 Jahren eine der jüngsten StaatsanwältinnenDeutschlands. Zwei Jahre später wechselte sie auf die Richterbank. Dortentschied sie über Freiheit oder Gefängnis, sprach Urteile, die Lebenveränderten. Doch hinter jeder Entscheidung stand eine Frage, die sie bis heutebeschäftigt: Was ist Gerechtigkeit? Heute ist si…
  continue reading
 
Samuel Horozovic war zwischenzeitlich der jüngste Regionalliga-Trainer Deutschlands. Seine Nominierung zum Cheftrainer bei Schott Mainz kam damals überraschend. Wie blickt der 27-Jährige nun auf die ersten 1,5 Jahre als Trainer zurück? Wie begegnet er der Mannschaft, die teilweise genauso alt ist wie er selbst? Und was sind seine Ziele? Diese und w…
  continue reading
 
Bianca war jahrelang als gehobene Assistenz tätig – jetzt unterstützt sie als virtuelle Assistenz, Handwerksbetriebe und andere Gründer mit ihrer Expertise.Bianca hat sich bewusst gegen die nebenberufliche Selbstständigkeit entschieden und ist direkt all-in gegangen. In dieser Folge teilt sie ihre Learnings, Herausforderungen und Erfolge auf ihrem …
  continue reading
 
Was macht der Staat mit Ihren Steuergeldern? Die Journalistin Nena Brockhaus hat genau recherchiert. Ihr Fazit hat sie in dem Buch „Mehr Geld als Verstand: Wie die deutsche Politik dein Geld verprasst“ zusammengefasst. Es handelt von purer Verschwendung, Bürgergeld, Entwicklungshilfe, Nichtregierungsorganisationen, Windrädern, Grenzkontrollen und d…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du: Die 5 größten Red Flags in der Probezeit – und warum sie wichtig sind Woran du erkennst, ob dein Arbeitgeber dich wirklich fördern will Was tun, wenn du eine Red Flag bemerkst? Bleiben oder gehen? Hör gern rein in die Folge! 👉 Hier findest du mich: ✅ Terminvereinbarung ✅ Test "Soll ich kündigen?" ✅ "Fahrplan zum Traumjo…
  continue reading
 
Abenteuer West-Berlin – und das ohne Wohnung, ohne Job und ohne Geld. So begann für Ulli Zelle das Leben in der geteilten Stadt Mitte der Siebzigerjahre. Wie so viele Zugezogene kam er, um teilzuhaben an der großen Freiheit, die lockte. Zelle blieb und macht Karriere. Heute kennt ihn sprichwörtlich jedes Kind. Er ist ein bekanntes TV-Gesicht. Über …
  continue reading
 
Content Creator – ein Hobby oder eine echte Karrierechance? In dieser Folge spreche ich mit Walter Epp von Schreibsuchti darüber, wie du als Content Creator sichtbar wirst und dir eine nachhaltige berufliche Perspektive aufbaust. Wir sprechen darüber:✅ Wie der Arbeitsalltag aussieht✅ Welche Skills du brauchst, um als Content Creator durchzustarten✅…
  continue reading
 
Normen Sträche ist Programmchef von Schlager Radio. In diesem Jahr wird er 50 Jahre alt und verantwortet seit 13 Jahren die Programmgestaltung des Senders. Zudem ist er vielen Hörern aus der Morgensendung bekannt, die er gemeinsam mit Vivien Neuburg unterhaltsam moderiert. Wieentsteht das Schlager Radio-Programm, nach welchen Kriterien wird die Mus…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du: Warum Mut nicht dasselbe ist wie Vertrauen – und was du für den Jobwechsel wirklich brauchst Wie du dein Selbstvertrauen stärkst, um entspannt in den Jobwechsel zu gehen Wie du Sicherheit entwickelst, ohne die perfekte Lösung zu kennen Welche praktischen Schritte du sofort gehen kannst, um Vertrauen in dich und deine Fä…
  continue reading
 
Karat feiern in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Bandgeschichte. Die Musiker, die mit Songs wie „Über sieben Brücken“ und „Der blaue Planet“ deutsche Rockgeschichte geschrieben haben, veröffentlichen zu diesem Anlass das neue Album „Hohe Himmel“. Im Podcast „Chefsache! Macher im Gespräch“ spricht Claudius Dreilich, der Frontmann der Ba…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Laura, die ihren beruflichen Weg in der Traumjob-Schmiede komplett neu gestaltet hat. Aus einer Phase voller Unzufriedenheit und Orientierungslosigkeit hat sie ihren Traumjob gefunden – und das Beste daran: Sie kombiniert ihn erfolgreich mit ihrer Selbstständigkeit. Wir sprechen darüber: Wo Laura vor dem Coaching sta…
  continue reading
 
Leon Robinson, Profispieler des 1. FC Kaiserslautern, im Gespräch mit Max Schäfer Fußballschuhe schnüren, raus aus der Kabine, rauf aufs Spielfeld vor bis zu 200 Zuschauern. Das ist der allseits bekannte Ablauf für die meisten Amateurkicker – und war es bis vor Kurzem auch für Leon Robinson. Doch inzwischen hat sich nicht nur sein Weg vom Spielertu…
  continue reading
 
Wenn Menschen sagen, etwas sei unmöglich, sprechen sie oft weniger über die Fähigkeiten anderer als über ihre eigenen Grenzen. Felix Klieser, ein Ausnahmemusiker und Hornist, zeigt, wie wenig solche Einschränkungen zählen. Ohne Arme geboren, spielt er sein Instrument mit den Füßen – und das auf höchstem internationalen Niveau. In seinem Buch “Stell…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du: Warum wir so oft denken: „Wenn erst XYZ passiert ist, dann kann ich glücklich sein.“ Was hinter dem „Wenn, dann“-Denken steckt und warum es dich blockiert. Typische „Wenn, dann“-Glaubenssätze Warum du im Hier und Jetzt ins Handeln kommen solltest – auch wenn du dich noch unsicher fühlst. Wie du in kleinen Schritten Verä…
  continue reading
 
Eine Frau am Limit und welch ein Drama: Erst verunglückt die Stuntfrau Miriam Höller und wird in der Folge ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Kurz danach stirbt ihr Lebensgefährte bei einem Hubschrauberabsturz. Was folgt sind Zweifel und Depressionen: In einem Moment dachte sie sogar kurz an Suizid. Langsam aber kämpfte sie sich ins Leben zurüc…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 31. Folge von UNBÜROKRATISCH. Die Themen dieser Folge: Der Digitalpakt 2.0, Künstliche Intelligenz in Schulen, Behörden und der Politik, die bevorstehende Bundestagswahl und ihre Auswirkungen auf die GovTech-Szene. Im Interview zu Gast: Manuel Kilian. Weiterführende Links: Digitale Schule Virtual Conference So gelingt der Te…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du: Was VUCA und BANI bedeuten – und warum diese Konzepte dir helfen, Veränderungen zu verstehen Warum Veränderungen im Unternehmen oft Ängste und Stress auslösen 8 konkrete Strategien, um dich in turbulenten Zeiten gut aufzustellen Hör gern rein in die Folge! 👉 Hier findest du mich: ✅ Test "Soll ich kündigen?" ✅ "Fahrplan …
  continue reading
 
Der Journalist Steffen Schwarzkopf ist zu Gast bei Oliver Dunk in „Chefsache! Macher im Gespräch“. Der 51-Jährige berichtet seit vielen Jahren aus verschiedenen Krisengebieten der Welt. Von 2016 bis 2022 war er für WELT TV als US-Korrespondent tätig und leitete das Studio in Washington. Damals hat er die erste Amtszeit von Präsident Donald Trump, s…
  continue reading
 
Nach einer langen Krankheit stand Julia Ventzke vor der Herausforderung, beruflich wieder Fuß zu fassen. In dieser Folge erzählt sie ihre inspirierende Geschichte. Wir sprechen darüber: Was Julia in ihrer schwersten Zeit geholfen hat, neue Hoffnung und Mut zu finden? Wie sie ihre Krankheit im Bewerbungsprozess angesprochen hat Welche Schritte und S…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du: Warum LinkedIn mehr ist als ein Jobportal – und wie du es für dich nutzen kannst. Wie du dein Profil so optimierst, dass es dich sichtbar macht Warum Netzwerken der Schlüssel zum versteckten Arbeitsmarkt ist – und wie du auf LinkedIn aktiv wirst Hör jetzt rein in die Folge! 👉 Hier findest du mich: ✅ Test "Soll ich kündi…
  continue reading
 
Was bewegt euch am meisten? Welche Themen wollt ihr im Podcast hören? In dieser Folge teile ich die Umfrage-Ergebnisse. Tausend Dank an alle, die mitgemacht haben. 🙏 Außerdem lese ich mit euch eine ganz kurze, aber sehr transformative Geschichte vor. Hör gern rein in die Folge! 👉 Hier findest du mich: ✅ Test "Soll ich kündigen?" ✅ "Fahrplan zum Tra…
  continue reading
 
Was hat dich 2024 besonders geprägt? Welche Herausforderungen haben dich wachsen lassen? Und was möchtest du im neuen Jahr anders machen? In dieser Mitmach-Folge stelle ich dir 11 kraftvolle Fragen, um dein Jahr bewusst abzuschließen und deine Vision für 2025 zu gestalten.Außerdem habe ich die Fragen auch immer selbst beantwortet. Hör gern rein in …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das immer mehr zunimmt: paradoxe Resilienz. Warum halten wir manchmal an Situationen fest, die uns mehr schaden als nutzen? Ich zeige dir, wie du erkennst, ob du gerade aushältst, was du gar nicht aushalten müsstest – und wie du stattdessen ins Handeln kommst. Hör gern rein in die Folge! 👉 Hier findest d…
  continue reading
 
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Arbeitsrecht In dieser Folge klären wir deine wichtigsten Fragen rund um Arbeitsrecht und Job-Alltag: Deine Rechte und Pflichten im Homeoffice: Was muss geregelt sein? Umgang mit Mobbing und Diskriminierung: Wie kannst du dich schützen? Kündigung und Aufhebungsvertrag: Wann macht was Sinn? Abfi…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe von UnBürokratisch. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit mehr oder minder kritischen Anwendungsbereichen Künstlicher Intelligenz, Versprechen und Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl, sowie mit der Rolle Deutschlands bei einer europäischen Digitalisierungsstrategie. Mit Statements von Dr. André Göbel, Mi…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Lukas Entezami über die VIA Charakterstärken. Wir sprechen darüber: Was die VIA Charakterstärken sind Wie du diese für die berufliche Veränderung nutzen kannst Was du tun kannst, wenn du denkst, dass du keine Stärken hast und einige Dinge mehr… Hör gern rein in die Folge! 👉 [Hier geht es zur Podcast Umfrage](https://…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit der Autorin, Ärztin, Professorin für Journalismus und Poesietherapeuting über das Therapeutische Schreiben wie es dir gelingt durch Schreiben häufiger Glücksmomente zu erfahren was dir dabei helfen kann und einiges mehr… Hör gern rein in die Folge! 👉 Umfrage zum Podcast 👉 Hier findest du Silke: Buch auf Amazon Websit…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 29. Folge von UNBÜROKRATISCH. Unsere Themen heute: Die Dachstrategie des IT-Planungsrates als erste von drei Komponenten der „Förderalen Digitalstrategie für die Verwaltung“, neue Reforminitiativen zur Verwaltungsmodernisierung, die Open-Data-Strategie des Landes Berlin und die Möglichkeiten von Open Source. Im Interview zu …
  continue reading
 
Vita Eisfeld ist erster Vorsitzender beim FC livingroom Mainz und hat mit seinem Team im Oktober einen Spielabbruch wegen rassistischer Beleidigung erlebt. Er erzählt, wie er den Tag erlebt hat, wie der Prozess lief und auf welchem Weg er selbst gelernt hat, mit starken Emotionen im Fußball umzugehen. Der Artikel zum Spielabbruch:https://www.allgem…
  continue reading
 
In dieser Interviewfolge spreche ich mit Katrin über ihre Erfolgsgeschichte wie sie von "Unzufrieden im Job" zu ihrem neuen tollen Job gekommen ist. Wir sprechen daüber: wo sie herkommt und was sie unzufrieden gemacht hat wo sie jetzt steht und welchen Job sie ergattert hat und welche Hürden sie dabei überwunden hat und einiges mehr… Hör sehr gern …
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit dir über den Zustand des Flows. Was ist Flow überhaupt? Woran erkennst du, dass im Zustand des Flows bist? Warum ist das wichtig dort möglichst oft zu sein? Wie kannst du möglichst oft in diesen Zustand kommen? Hör gern rein in die Folge! 👉 Hier findest du mich: ✅ Test "Soll ich kündigen?" ✅ "Fahrplan zum Traumjob" ✅…
  continue reading
 
In dieser Folge gehe ich auf einen tiefliegenden Glaubenssatz ein, den ich immer wieder höre. Ähnliche Aussagen sind: "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.", "Arbeit ist das halbe Leben." oder "Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps." Ich möchte gern damit aufräumen und dir zeigen, was Arbeit noch alles ist - außer Arbeit. Hör gern rein in die F…
  continue reading
 
Willkommen zur 28. Folge von UNBÜROKRATISCH. Unser Thema: Die US-Wahl, der Bruch der Ampel-Koalition und ihre Auswirkungen auf die deutsche Digitalpolitik. Zu Gast: Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern Weiterführende Links: Bitkom zum Bruch der Ampel-Koalition (Bitkom e. V.) Digitalisierung und Monitoring: ein Dilemma (egovern…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen