WestEnders öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Westend Podcast

Westend Verlag

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Hier finden die Podcastformate des Westend Verlags statt: IM GESPRÄCH: Der Verlag stellt die Fragen, auf die es ankommt. Präzise, kritisch und aufgeschlossen. Gemeinsam mit seinen Gästen präsentiert er Sachbücher, untersucht politische Annahmen, sichtet gesellschaftliche Hintergründe und zeigt Alternativen auf. TISCHGESPRÄCH: Die Liveaufzeichnung unserer Tischgespräche jetzt auch als Podcast. Die Genusskomplizen Standort der Tischgespräche. In direkter Nachbarschaft zur Kleinmarkthalle haben ...
  continue reading
 
Artwork

1
Vorwärts Westend

Tommy Gmür, Lucas Vogelsang

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Es ist ganz sicher nicht das absolute Spiel und es hat auch niemand voller Spannung drauf gewartet. Aber egal, hier ist er trotzdem! Der Podcast aus der Ostloge, irgendwo zwischen Futschi und Schampus, zwischen zweiter Liga und dritter Halbzeit, zwischen Enkel- und Hackentrick. Denn Tommy Gmür und Lucas Vogelsang, Tresen-Liberos und Möchtegern-Marcelinhos, haben euch was mitgebracht: Ha! Ho! He! Die volle Breitseite Westend. Die neue Vorwärtsverteidigung in Blauweiß. Ab jetzt jeden Mittwoch. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schöner Neuer Fußball

Niko Backspin, Constantin Eckner, Kai Rippe, Tommy Gmür

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Vier weiße Männer reden über das beliebteste Sorgenkind der Welt: den Fußball. Hin- und hergerissen zwischen Tradition & Innovation, Kultur & Kommerz sowie Sport & Sportpolitik streiten sie sich leidenschaftlich über Fragen wie: Wieso doch lieber Super als Champions League? Ist Multi-Club Ownership das Geschäftsmodell der Zukunft für Fußballvereine? Warum brauchen wir mehr Pyro? Und aus welchem Grund ist Diego Klimowicz nur der zweitcoolste VfL-Stürmer aller Zeiten? Alle zwei Wochen diskutie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schöner neuer Fußball

Niko Backspin, Constantin Eckner, Kai Rippe, Tommy Gmür

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Vier weiße Männer reden über das beliebteste Sorgenkind der Welt: den Fußball. Hin- und hergerissen zwischen Tradition & Innovation, Kultur & Kommerz sowie Sport & Sportpolitik streiten sie sich leidenschaftlich über Fragen wie: Wieso doch lieber Super als Champions League? Ist Multi-Club Ownership das Geschäftsmodell der Zukunft für Fußballvereine? Warum brauchen wir mehr Pyro? Und aus welchem Grund ist Diego Klimowicz nur der zweitcoolste VfL-Stürmer aller Zeiten? Alle zwei Wochen diskutie ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir räumen auf. Im Bus, in Leipzig und mit der Vorstellung, das der Sommer erholsam ist. In einem Monat geht’s schon wieder los mit der Vorbereitung. Auch ihr seid gefragt: wählt unsere Fußballerin des Jahres. Für die Farben, die wir tragen. Vizemeisterinnenmäßig.Während wir im Schatten Spezi schlürfen, verstärkt Hertha den Kader und den Anspruch. …
  continue reading
 
Die Frauen-EM in der Schweiz ist zu Recht in aller Munde. Doch was genau sagt die große Euphorie rund um das Turnier über den Fußball der Frauen und dessen Entwicklung aus? Außerdem diskutiert die Crew in dieser Folge über den Einstieg der DFL bei Dyn Media.Von Niko Backspin, Constantin Eckner, Kai Rippe, Tommy Gmür
  continue reading
 
Ein Podcast über Kultur & Business im FussballClub World Cup, RTL x Sky, Hertha-Casting, Woltemades Zukunft. Es gibt wieder so viel Diskussionsstoff in unserer verrückten Fußballwelt. Nach einem kurzen Hiatus ist die Crew zurück und bringt alle wichtigen Talking Points gewohnt geordnet und unaufgeregt zur Sprache. Oder vielleicht auch nicht……
  continue reading
 
Club World Cup, RTL x Sky, Hertha-Casting, Woltemades Zukunft. Es gibt wieder so viel Diskussionsstoff in unserer verrückten Fußballwelt. Nach einem kurzen Hiatus ist die Crew zurück und bringt alle wichtigen Talking Points gewohnt geordnet und unaufgeregt zur Sprache. Oder vielleicht auch nicht…Von Niko Backspin, Constantin Eckner, Kai Rippe, Tommy Gmür
  continue reading
 
Rüdiger Grünhagen sprach mit dem Meteorologen und ARD-Wettermann Sven Plöger - Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, das Dürrejahr 2022 mit Wasserknappheit, massiven Waldbränden und Hitzewellen - UN-Generalsekretär António Guterres sagt: "Wir sind auf dem Highway in die Klimahölle." Doch was tun die meisten Regierungen und viele von uns privat? Wenig…
  continue reading
 
Jonas Tögel sprach mit Willy Wimmer über die sogenannte "Herzlandtheorie" von Mackinder gesprochen, die auch heute noch ein zentraler Baustein zum Verständnis von Geostrategie ist. Wir haben ebenfalls die (mangelnde) Souveränität Deutschlands diskutiert, die Frage von Krieg und Frieden im Ukraine Krieg und was Herr Wimmer von der anstehenden Bundes…
  continue reading
 
Sevim Dağdelen, Jeffrey Sachs und Zachary Gallant im Gespräch über die Folgen der US-Wahl, den Krieg in der Ukraine und die Rolle der NATO in den amerikanisch geprägten Angriffskriegen seit der Jahrtausendwende.Von podcast@westendverlag.de (Westend Verlag)
  continue reading
 
Erich Vad sprach am 29.01.2025 in Neu-Isenburg mit Thomas Schwörer im Rahmen der Gesprächsreihe Frieden im Fokus. Eine Veranstaltung des Westend Verlags in Kooperation mit dem Magistrat der Stadt Neu-Isenburg/ Fb Kultur und der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Frankfurt. Ein Funke – oder auch: ein Taurus-Marschflu…
  continue reading
 
Dr. Jeffrey Sachs war zu Gast im Westend Verlag und traf Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Philippinum in Marburg. Sachs ist Wirtschaftswissenschaftler an der Columbia University in New York. Von 2002 bis 2018 war er Sonderberater der UNO-Generalsekretäre Kofi Annan, Ban Ki-moon und António Guterres. Sein neues Buch beim Westend Verlag, Diplomat…
  continue reading
 
Jonas Tögel sprach mit Willy Wimmer über Insider-Informationen der CIA, die Medienberichterstattung und die Lehren aus den gefährlichen NATO-Planspielen, die bis heute aktuell sind. Während sich der Krieg in der Ukraine zuspitzt, nimmt nicht nur die Gefahr einer militärischen Eskalation zu. Auch die Propagandaschlacht wird von allen Konfliktparteie…
  continue reading
 
Bambadabam. Unsere Folge 32 ist da. Aufstieg, Abschied, Auswärtsfahrt. Macht Elfie die 30 noch voll? Gibt es Getränke? Dürfen wir das Klo benutzen? Diese und andere Fragen gilt es zu beantworten. Auf der intergalaktischen Fahrt nach Leipzig werden Wetten entgegengenommen. Wer noch mitfahren will, kann sich melden, wir haben aber fast alle Teilnehme…
  continue reading
 
Die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands haben auch heute, 80 Jahre nach Befreiung von Auschwitz, noch weitreichende Auswirkungen auf jüdische Menschen und Deutsche. In seinem Vortrag erläutert Zachary Gallant eindrücklich wie oberflächlich die Entnazifizierung nach dem Zweiten Weltkrieg durchgeführt wurde und wie wenig sie sich mit …
  continue reading
 
Aufzeichnung der Veranstaltung "Vernunft & Religion" vom 04.12.2024 in der Villa Metzler in Frankfurt, moderiert von FAZ-Journalist Christian Geyer-Hindemith. Ziel der Diskussion war es auszuloten, wie das Problem der Wahrnehmung und Darstellung einer "objektiven Wirklichkeit" mithilfe des Glaubens stattfinden kann. Hängen Vernunft und Glaube zusam…
  continue reading
 
Leute, es war längst überfällig! Nach Wochen des Leitl-Lächelns, in denen wir uns der Illusion hingeben durften, eine echte Wende zu erleben, hat unsere Hertha endlich wieder ihr wahres Gesicht gezeigt. Ohne Chance und, schlimmer noch, ohne Chancen. Geil! Denn damit waren uns Tür und Tor geöffnet für 60 Minuten Empörung, die wir, mit Häme und Enttä…
  continue reading
 
Markus J. Karsten sprach mit Bernd Stegemann über das Buch "In falschen Händen" - Noch gestern wollten alle Grün sein. Heute gilt die Partei als Symbol für den Hochmut, der vor dem Fall kommt. Die Grünen scheitern und dieses Scheitern ist ein Ausdruck für die Krise unserer Gesellschaft. Die Moral des gebildeten Bürgers hat abgewirtschaftet. Allzu o…
  continue reading
 
Die Zivilisationsgeschichte ist durchzogen von leidvollen kollektiven Erfahrungen schwerer Zivilisationsbrüche. Nur sehr mühsam und langsam gelang es, gegen die Ursachen von Kriegen und Bürgerkriegen gesellschaftliche Schutzinstrumente zu entwickeln. Die normativen Leitideen einer egalitären Demokratie und eines egalitären Völkerrechts sind dabei d…
  continue reading
 
Leute, wenn man nicht mehr weiß, was man sagen soll, dann muss man singen. Und deshalb ist das hier die wohl musikalischste Folge in der Geschichte von Vorwärts Westend. Mit ordentlich Bass und massig Stereotypen. So wackeln wir mit Niederlechners Hintern und tanzen Ostkurven-Samba mit Marcelinho, fahren mit schwarzen SUVs vor die Geschäftsstelle u…
  continue reading
 
Die Zivilisationsgeschichte ist durchzogen von leidvollen kollektiven Erfahrungen schwerer Zivilisationsbrüche. Nur sehr mühsam und langsam gelang es, gegen die Ursachen von Kriegen und Bürgerkriegen gesellschaftliche Schutzinstrumente zu entwickeln. Die normativen Leitideen einer egalitären Demokratie und eines egalitären Völkerrechts sind dabei d…
  continue reading
 
Was sagt es über die politische Kultur eines Landes aus, wenn ein Begriff wie „Russlandversteher“ zur Waffe der Stigmatisierung und Ausgrenzung wird? Ist Verstehen nicht die fundamentale Voraussetzung für ein gerechtes Urteilen – eine unverzichtbare Tugend in einer Welt, die sich in Grautönen entfaltet und selten Schwarz oder Weiß ist? In ihrem Vor…
  continue reading
 
Leute, diese Folge ist tatsächlich unentschieden ausgegangen. Weil wir doch gar nicht mehr wissen, wohin mit all diesen gegensätzlichen Gefühlen. Da ist die kleine Freude über den Klassenerhalt und der große Frust über die vergebenen Chancen. Da steht die geile Fluppe-Fantasie gleich neben einem reibeisernen Reese-Realismus. Und am Ende weicht selb…
  continue reading
 
Wieder einmal trifft sich die Crew in Berlin. Nur Kai fehlt und schaltet sich von außerhalb zu. Ein Quiz hat er trotzdem mitgebracht. Ansonsten reden Constantin, Niko, Kai und Tommy über Auf- und Abstiege, Parachute Payments und das Leid, ein Traditionsverein zu sein.Von Niko Backspin, Constantin Eckner, Kai Rippe, Tommy Gmür
  continue reading
 
Leute, diesmal ist Tommy mit einem selbst gebauten Papamobil an die polnische Ostsee gefahren, um auf einem Netto-Parkplatz aus Trauermöwen Zeitungsenten zu machen. So wurde diese Folge unsere ganz eigene Konklave, weil auch wir, Zufall natürlich, nun wieder Nachfolger suchen. Müssen. Oder dürfen. Für Ibo und Zecke, für Flo und für Fabi, den Hertha…
  continue reading
 
Es wird wärmer und die Ursache ist das Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Gas und Öl. Ein globaler Umstieg auf erneuerbaren Energien ist aber weder technisch noch finanziell rechtzeitig zu schaffen. Wir brauchen einen Plan B um Zeit zu gewinnen. Eine Chance bieten die Ozeane und Landpflanzen, die jedes Jahr rund die Hälfte der CO2 Emission…
  continue reading
 
Leute, diesmal ging es uns am Anfang wie sonst nur Toni Leistner. Erst ließ uns die Technik im Stich, dann holperten die ersten Pässe und zwischendurch waren wir wirklich kurz davor, Rot zu sehen. Einfache Fehler. Und ja, es heißt der SSV Ulm. Ist ja nicht Mailand da unten. Dann aber schüttelten wir uns, fraßen den Spielberichtsbogen, malten uns di…
  continue reading
 
Arminia, Düren, Rekordkulisse in Hamburg. Die Crew traf sich im DRAVT Headquarter in Kreuzberg, um die wirklich wichtigen Themen der Fußballszene anzugehen. Ob Influencer-Mannschaft in der Regionalliga, die Invasion aus Ostwestfalen oder die 57.000 beim Pokalhalbfinale, es wurde alles diskutiert. Kein Auge und keine Kehle blieb trocken.…
  continue reading
 
Ein Podcast über Kultur & Business im FussballArminia, Düren, Rekordkulisse in Hamburg. Die Crew traf sich im DRAVT Headquarter in Kreuzberg, um die wirklich wichtigen Themen der Fußballszene anzugehen. Ob Influencer-Mannschaft in der Regionalliga, die Invasion aus Ostwestfalen oder die 57.000 beim Pokalhalbfinale, es wurde alles diskutiert. Kein A…
  continue reading
 
Große Ambitionen unserer 2. Frauen und unserer U17. In der neuen Folge unseres Podcasts haben wir das Trainerteam unserer 2. Frauen Bengt-Tibor Draesel und Lukas Beermann sowie Frido Mautsch, Cheftrainer der U17, zu Gast. Wir sprechen über Tordifferenzen, Perspektiven, Aufstiegschancen und schlechten Musikgeschmack. Hört rein in unsere Folge 31! We…
  continue reading
 
Leute, diesmal haben wir unser Ohr auf Herthas neue Schiene gelegt und so lange in gähnende Luftlöcher gestarrt, bis uns Fabis Kunstschuss träumen ließ. Denn nach Köln schauen wir mit erhobenem Haupt auch wieder gerne nach vorne. Weil: vielleicht geht ja noch was. Und vielleicht bleibt er ja doch. Jetzt, da wieder etwas entsteht, die neuen Kreise n…
  continue reading
 
Markus J. Karsten spricht mit Rainer Mausfeld über sein neustes Buch "Hybris & Nemesis". Die Risiken und Gefahren der militärischen und ökologischen Zerstörung sind heute so groß, dass sie die menschliche Zivilisation schlechthin bedrohen. Die Herausforderung eine gute, lebenswerte und wohlgeordnete Weltgemeinschaft herzustellen, stellt sich heute …
  continue reading
 
Leute, diesmal sind wir in den Lietzensee-Park gefahren und haben uns dort von ein paar Tauben ordentlich anscheißen lassen. Auf Schulter und Schenkel, für das Glück und den Klassenerhalt. Die ganz geile, flugrattenscharfe Vogelperspektive. So konnten wir dem KSC tatsächlich zwei dicke Eier ins Nest legen und hinterher mit spitzer Feder auch die dü…
  continue reading
 
Es hätte so schön werden können - wurde es dann aber nicht. Pokal-Halbfinale und Potsdam hatten wir uns anders vorgestellt. Nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Umstände haben nicht gepasst. Spielerinnen und die Frauen am Spielfeldrand schieben Frust - zu Recht? Wir haben den P-Fluch und den P-Blues.Saskia motzt, Inis plant einen Grillabend u…
  continue reading
 
Leute, machen wir uns nichts vor. Die Nachrichtenlage rund um unseren Verein war dann doch eher dünn. Und deshalb mussten wir diesmal, wie einst Preetz im Strafraum, aus sehr wenig sehr viel machen. Mal wieder bisschen abstauben, das Ding irgendwie über die Linie wurschteln. Bisschen ungelenk aber am Ende doch wieder unheimlich effizient. So ging e…
  continue reading
 
Der Westen verliert nicht nur den Krieg in der Ukraine: Er verliert sich selbst und ist im Niedergang begriffen. Ulrike Guérot spricht mit Emmanuel Todd darüber und über vieles mehr. Der prominente Historiker und Anthropologe Emmanuel Todd prognostiziert den endgültigen Niedergang der westlichen Welt. Das macht er fest an deren kulturellen und reli…
  continue reading
 
Leute, das war er wohl. Der so genannte Befreiungsschlag. Der Neustart in Braunschweig. Und natürlich stellen wir uns alle nun doch wieder diese eine Frage. Wer, bitteschön, soll uns jetzt noch schlagen? Obwohl wir die Antwort selbstverständlich kennen, denn die Liste ist lang: wir selbst, der KSC, die Freundschaft, Stéphane Chapuisat, die deutsche…
  continue reading
 
Florian Warweg, Gabriele Gysi und Friedensforscher Leo Ensel sprechen über die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft, die Probleme der Friedensbewegung und vieles mehr. Ein Gespräch über den (lamentablen) Zustand der deutschen Friedensbewegung und die Gründe dafür, westliche Doppelmoral in Bezug auf Ukraine und Gaza, wieso Friedensinitiativ…
  continue reading
 
Leute, diesmal ging es gleich rein in den Frühling. Mit seinen Heimtücken bei Heimspielen. Und den Gefahren, die im Rasen lauern. So standen wir mit der Zeckenzange im Unterholz der Unterhaltung und zogen uns die letze Hoffnung aus dem einstmals dicken Fell. So blickten wir zurück auf einen Samstag, an dem wir uns eigenhändig königsblau geschlagen …
  continue reading
 
Ein Podcast über Kultur & Business im FussballViele Fans und Mitglieder wollen bei ihrem Fußballclub mitbestimmen. Aber wie viel Teilhabe existiert wirklich und ist überhaupt möglich? Und wie können Modelle der Zukunft aussehen, damit auch der gemeine Fan mitentscheiden kann? Constantin, Kai, Niko und Tommy (aus Portugal zugeschaltet) sprechen gena…
  continue reading
 
Jaaaaa, es geht endlich weiter. Die Rückrunde geht los und die Sonne kommt raus. Wir haben viel zu besprechen:Trainingslager, Pokalauslosung, Testspiele und die Rückführung zu Hertha 03 - Breitensport rules und wir haben doch nur August Bier.Wieso wir kein Stadionheft aus Brandenburg mitgebracht haben, warum ihr im März keine Zeit mehr habt und wie…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen