„B History“ ist der neue Geschichtspodcast aus dem Berliner Verlag. Kaleidoskopartig veranschaulichen wir die Berliner Weltstadtgeschichte, die mit dem Groß-Berlin-Gesetz am 1. Oktober 1920 begann. Ida Luise Krenzlin spricht mit Berlin-Kennern über die Höhen und Tiefen der vergangenen einhundert Jahren und wie diese Vergangenheit bis in die Gegenwart hineinwirkt. Ein Podcast der Berliner Zeitung.
…
continue reading
West-Berlin Ende der 80er Jahre: Zusammen mit zwei Freunden gründet der junge, charismatische Floh eine Band. Doch kurz vor dem Durchbruch lässt Floh seine Bandkollegen sitzen und verschwindet. Er verlässt Berlin, wo er sich von Nazis bedroht fühlt. Der wahre Grund wird erst sehr viel später klar. Philip Meinhold erzählt die Geschichte seines Jugendfreundes Floh Roth, einer Band, die groß hätte rauskommen können – und einer psychischen Erkrankung, die viel zu lange nicht erkannt worden ist. ...
…
continue reading
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.
…
continue reading
Ihr habt es mal nicht zu einer unserer Veranstaltungen geschafft? Hier könnt ihr viele Vorträge und Diskussionen nachhören.
…
continue reading
Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. radio3-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich ...
…
continue reading
Der Berlin & Potsdam Podcast für Reisende, Wandelmutige, Stadtpiraten und Kulturenthusiasten. Die ideale Erweiterung zu unseren Audio- und Dokuguides.
…
continue reading
Vorsicht - Triggerwarnung! Ich bin alt und meine Gesprächspartnerinnen sind es auch: Alt und Unverzagt! Wir erzählen unsere persönliche Geschichte und damit auch ein Stückweit kollektive Geschichte, die uns geprägt hat und die wir mitprägten. Und zwar in West und Ost. In loser Folge unterhalte ich mich mit Frauen, die sich mit Engagement und Mut in gesellschaftliche Debatten eingemischt und für Wertschätzung und gleiche Rechte gekämpft haben. Ihre weibliche Sicht hat die Kunst, Geschichtssch ...
…
continue reading
Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.
…
continue reading
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap ...
…
continue reading
Booking & Promos: falscherhase@hoerverlesen.de Ich mache Menschen mit Musik glücklich. Hier könnte eine typische Biografie stehen. Ist aber nicht so. Ich habe keine Schallplattensammlung geerbt. Meine Eltern waren keine Musiker. Ich habe nie ein Instrument gespielt. Ich habe nie produziert. Ich habe kein Label. Ich habe keine Booking-Agentur. Ich bin kein DJ. Ich liebe Musik und empfehle sie weiter. Ich erzähle damit auch gerne eigene Geschichten. Musik sagt mehr als tausend Worte. Sie soll ...
…
continue reading
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
…
continue reading
Hier stellen wir Ihnen jede Woche einen Chor vor. Ob Schulchor, Kirchenchor, Kammerchor oder kleiner Chor: Die Chöre sind so vielfältig, wie die Stimmen ihrer Sängerinnen und Sänger.
…
continue reading
Jenny Mansch ist Journalistin und lebt seit Jahrzehnten in Neukölln. Genau. Neukölln, der Bezirk mit den Sofas auf der Straße, den Arabischen Großfamilien und Gangs, der Rütli Schule und den bundesweit bekannten Problemen, die dieses Gemisch mit sich bringt. Freunde von Jenny insistieren ständig: „Du musst da weg!“ Aber Jenny ist geblieben! Um für uns zu beobachten und zu berichten. Jede Woche eine neue Folge von Rixdorf Royale bei podcast eins. Wir wünschen gute Unterhaltung. www.podcast-ei ...
…
continue reading
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945: Schauspieler und Zeitzeugen lesen Dokumente – verfasst von Tätern, Opfern und Beobachtern. Ergänzend zum Podcast, findet sich unter die-quellen-sprechen.de ein Archiv für die Dokumente, Zeitzeugengespräche und Hintergrundinformationen. Zusatzinformationen, wie Landkarten, Zeitstrahl oder Personenangaben helfen, das Gehörte oder Gelesene in einen Kontext einzuordnen und die vielfachen P ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Liebe deinen Club - Cannabis Clubs im Gespräch mit edelcrowd
edelcrowd App für Social Club Management
edelcrowd im Gespräch mit Anbauvereinigungen, Politik, Justiz und Aktivisten zum Thema Cannabis Legalisierung und allem drum und dran... Hier erfahrt ihr, wie es den neuen Cannabis Clubs geht, was Clubgründer, Konsumentinnen und Kritiker denken - und worum sich aktuelle Diskussion drehen. Gastgeberin und Podcast-Host ist edelcrowd Co-Gründerin Katrin, die für euch die Fragen stellt... edelcrowd ist eure App für Cannabis Social Club Management - alles ready an Tag 1 von Mitglieder-/Anbau- und ...
…
continue reading
Um Mitternacht wird die Sektorengrenze abgeriegelt. Reporter berichten schon in den frühen Morgenstunden von den Bauarbeiten. Zu hören: Aufnahmen aus Ost und West – eingeordnet vom Historiker Dr. Stefan Wolle.
…
continue reading
JF-Chefredakteur Dieter Stein diskutiert die politische Lage mit Publizisten, Journalisten, Wissenschaftlern und Wirtschaftsexperten. Kontrovers, hintergründig, frei. Mitten aus der Berliner City-West. JUNGE FREIHEIT: Wochenzeitung für Debatte. Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sowie zu aktuellen Themen aus Kultur und Wissenschaft. Gratis Probeabo: https://jf.de/probelesen
…
continue reading
Immer am Ball bleiben! Bei "Jeden Tag Fussball" hört ihr tägliche Updates und Ergebnisse zu Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, sowie allen fünf Regionalligen. Täglich Wissenswertes aus der Welt des runden Leders: Jeden Tag Fussball!
…
continue reading
Er gehört zur Comedy-Riege Deutschlands, hat eine eigene Fernsehshow, seine Bühnenprogramme sind ausverkauft. Er ist genialer Poetry-Slamer, Bestseller-Autor und Vorleser sowie Gewinner der 1. Staffel der Mega-Game-Show „LOL“ … Jetzt schlägt er ein neues Kapitel auf: „Sträter: Musik − Der Soundtrack eines Lebens“, mit Torsten Sträter und Jens Herrmann. Es ist die erste eigene Show des Comedians im deutschen Radio! Monatlich plaudern sich dann Torsten Sträter und Chefredakteur Jens Herrmann d ...
…
continue reading
Maxi und Yella wohnen in Berlin und reden über den Osten und den Westen. Was ist noch übrig von der Teilung Deutschlands? Kann man sich überhaupt ein Urteil anmaßen, wenn man erst nach der Wende laufen und denken gelernt hat? Mal ernst, meistens auch ziemlich albern, lassen die beiden kein Klischee aus und feiern dabei Einigkeit und Recht und Freiheit und ihre Ost-West-Freundschaft. Und wer glaubt, dass es nur deutsche Geschichten der Teilung und Wiedervereinigung gibt, der darf gerne in die ...
…
continue reading
Treffen sich ein Unioner, ein Herthaner und ein Dortmunder... Was beginnt wie ein Witz, ist meist auch witzig. Was passiert, wenn sich drei Fußballfans mit fundamental unterschiedlichen Lebenseinstellungen (sprich: Vereinszugehörigkeiten) an einen Tisch setzen? Genau - ”Biene Ritter Bär”, der Podcast, der beweist, dass Fußballrivalität und Freundschaft doch zusammenpassen! Die Protagonisten: - Henry, der Union-Fanatiker, der noch weiß, wie der Alte Förster von innen riecht - Dennis, der Hert ...
…
continue reading
Willkommen in der Galerie Arschgeweih! Im Podcast der größten deutschsprachigen 2000er-Meme-Page sprechen die Macher:innen Franz Lichtenegger, Daniel Wiegärtner und Verena Bogner jede Woche über all die Dinge, die uns in den Nullerjahren bewegt haben. Egal ob vergessene Hits von den No Angels, die wildesten Fashion-Pieces, abstruse Bravo-Schlagzeilen oder iconic Zitate von Kader Loth – Galerie Arschgeweih blickt mit viel Liebe auf die Zeit, als Zick-Zack-Scheitel der heiße Scheiß waren. Jede ...
…
continue reading
Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören. Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benec ...
…
continue reading
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt zu den führenden Think-Tanks der Welt und unterhält 111 Auslandsbüros. Ihre Expertinnen und Experten erklären internationale Politik und geben im Gespräch Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen.
…
continue reading
Der Balkan ist ins Fadenkreuz der Weltmächte geraten: von Russland, China, der Türkei, und einigen arabischen Staaten. Alle haben ihren Einfluss in den letzten Jahren ausgebaut, durch Propaganda und Desinformation, mit Investitionen und Kulturpolitik. Und die EU, die den Balkanländern vor über 20 Jahren ein Beitrittsversprechen gegeben hat? Der drohen die Felle davon zu schwimmen. Wie gefährlich ist dieses Gerangel der Weltmächte in einer Region, die immer noch als potentieller Konfliktherd ...
…
continue reading
Der Sauerland Valley Podcast ist der erste große Podcast aus dem Sauerland. Philipp Schäfer spricht mit Macher:innen aus dem Sauerland über die Vorteile welche der ländliche Raum mitbringt, ihre Ideen, Visionen und was sie hier machen. Wollt Ihr mehr über das Sauerland Valley erfahren? Dann besucht uns einfach auf www.sauerland-valley.de
…
continue reading
Die Abwandlung des Wortes Podcast ist in diesem p.ostcast Programm. Allerdings erklären wir - ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer - weder die DDR, noch wiederholen wir die oft gestellte Frage: Was ist nur los mit dem Osten? Wir – zwei bekennende Ossis – fragen: Was ist los zwischen Ost- und Westdeutschland und fügen dem Diskurs eine Dimension, ein Wort hinzu, das bisher noch kaum ausgesprochen wurde. Bereits 2015 stellten wir zaghaft und nur im stillen Kämmerlein kleinlaut die Frage, ob das, w ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krisen, Kürzungen, Konsequenzen: Wie weiter in der Berliner Kultur?
1:55:41
1:55:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:41
Eine Veranstaltung von radio3 vom rbb zu Gast im Deutschen Theater Berlin. ---Mit Carsten Brosda, Monika Grütters, Daniel Wesener. Moderation: Natascha Freundel ----Die Berliner Kultureinrichtungen sollen sparen, wie alle Bereiche des Öffentlichen Lebens. So schnell und so drastisch, dass der Kern der künstlerischen Praxis bedroht ist: Neues zu pro…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#100 feat. Armin Prill: Spanische Sonne, Berliner Wolken
2:16:21
2:16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:16:21
Viele Glückwünsche zum Jubiläum haben uns erreicht - vielen Dank. Die Highlights findet Ihr überall in der Folge, danke an den großartigen Boubacar Sanogo, Flo von der Strickloge, Feliecio1892, Markus Hammergrafix, Sabrinas Schwester, Jonas, Gregor, Stephan, unsere Losfee Sabine, Kathi und alle anderen! Ihr seid die Besten! In der Jubiläumsfolge st…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
REISELUST - Tiroler Meer - Mit dem Heißluftballon über dem Achensee
53:39
53:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:39
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an das Tiroler Meer. Freuen Sie sich auf azurblaues Wasser, ein Atoll und ein erfrischendes Bad. Dieses Meer hat alle Zutaten eines Meeres, aber ist doch ein See, nämlich der größte im österreichischen Bundesland Tirol, der Achensee. Zunächst verschaffen wir uns aus der Perspektive des Heißluftb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Instandsetzen, schützen, weiterentwickeln: Die Museumsinsel
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44
25 Jahre Weltkulturerbe Museumsinsel und 25 Jahre Baustelle: Wie das einmalige Ensemble erhalten und neu genutzt wird und warum dauert das so lange dauert - darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist der Westen der neue Osten? Podium mit Stefanie Hürtgen, Grit Lemke und Gesine Lötzsch
1:08:04
1:08:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:04
Mitschnitt einer Podiumsdiskussion vom 9. Januar 2025 aus dem Stadtteilzentrum Kiezspinne in Berlin-LichtenbergEin Podium über den Stand der deutschen Einheit und die Lage im ländlichen Raum Ost/West_________________________________________________Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepankeLi…
…
continue reading
Die Debatte mit Natascha Freundel, Julia Friedrichs und Yannick Haan --- „Die Superreichen aus den Steuerschlupflöchern befreien.“ (Julia Friedrichs) ---Aufzeichnung vom 8. Januar 2025, radio3 Kultursalon in der rbb Dachlounge ---Das Thema „reißt jede Runde zuverlässiger in zwei Lager als die Frage, wer wie warum gendert“, schreibt die Autorin und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die pazifischen Inselstaaten: Im Fokus der Großmächte
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02
Indopazifik-Experte Jan Senkyr im Gespräch Sie liegen mitten im Pazifik und auf den ersten Blick ziemlich abgelegen – und doch rücken die pazifischen Inselstaaten in den Fokus der internationalen Politik. Nicht nur die Großmächte USA und China ringen um Einfluss in der Region, die Staaten wie Fidschi, Kiribati, die Salomonen oder Papua-Neuguinea um…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
REISELUST Schweden - Winterliche Erlebnisse in der Region Skåne
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Schweden, in die südliche Provinz Skåne. Freuen Sie sich auf winterliche Erlebnisse im Südwesten des skandinavischen Landes. Wir starten mit einem eiskalten Vergnügen. Mia, die Kaltbade-Botschafterin der Stadt Helsingborg, stellt uns ein typisches Kallbadhus vor. Direkt an der Ostsee gelege…
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#99 feat. Tim & Sabrina - Wenn in der Winterpause eine Welt zusammenbricht
1:31:26
1:31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:26
99 Folgen Biene, Ritter & Bär (aka Ost-West-Gebälle) liegen seit heute hinter uns. Und die aktuelle Folge wird dieser Schnapszahl durchaus gerecht, denn beim Hören wird euch garantiert schwindelig. Wir haben heute eine fulminante Viererkette für euch aufgestellt: Henry, Mü, Sabrina und (Heimaturlauber) Tim versuchen händeringend Dennis zu ersetzen,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Kunst der Benennung
50:32
50:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:32
Wie heißt dieses Lebewesen oder dieses Ding? Warum heißt es so? Und wer legt das fest? Über Forschersehnsüchte, gesellschaftliche Prozesse und politische Altlasten spricht Harald Asel mit seinen Gästen im Museum für Naturkunde Berlin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
REISELUST - Moskauer Perspektiven - Begegnungen zum Jahreswechsel 2024-2025
1:00:46
1:00:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:46
In dieser Radioreise spiegelt Ihnen Alexander Tauscher Moskauer Perspektiven. Freuen Sie sich auf spannende Begegnungen und aufschlussreiche Gespräche rund um den Jahresswechsel 2024–2025 in der russischen Hauptstadt. Wir werden den Krieg in der Ukraine natürlich nicht ausblenden, aber nicht in den Mittelpunkt aller Themen stellen. Zunächst gehen w…
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#98 Nichts ist so beständig wie die Veränderung
1:34:56
1:34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:56
In dieser Ausgabe: Der BVB praktiziert kreatives Leihgeschäft-Tetris mit Haller, der eine Leihe abbricht, um... eine neue zu beginnen. Innovation sieht anders aus! Mü ist aber nicht unbedingt traurig, dass diesmal Andere die Schlagzeilen machen... Bei Hertha... passiert eigentlich gar nichts. Aber keine Sorge, wir reden trotzdem gefühlt drei Stunde…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie steht es um die Inklusion 35 Jahre nach dem Mauerfall?
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28
Menschen mit Behinderungen wurden in der DDR und der alten BRD unterschiedlich integriert. Wie sieht es mit der gesellschaftlichen Teilhabe 35 Jahre nach dem Mauerfall aus? Harald Asel disktutiert mit seinen Gästen in der Stephanus Stiftung in Berlin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So läuft's bei: CSC Starnabis e.V. - edelcrowd im Gespräch mit Steffi Arndt
41:05
41:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:05
Stefanie Arndt, erste weibliche Cannabisclub-Gründerin Deutschlands, plaudert aus dem Nähkästchen und verrät uns den Stand der 420 Dinge im CSC Starnabis e.V. speziell sowie im Baden-Württembergischen THE LÄND allgemein. Wir sprechen über übertriebene Hürden, unterirdische Regelungen und kollegiale Solidarität unter CSC Gründern. Und ein bisschen W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Landen wir blind und verantwortungslos in der Klimakatastrophe?» - mit Thomas Stocker und Judith Kirschner
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18
Der Klimaforscher Thomas Stocker hat mit seinen Eisbohrungen den Beweis der Menschen-gemachten Klimaerhitzung erbracht. Die Klimaerhitzung hat in der Schweiz bereits überdurchschnittliche 2,5 Grad seit 1900 erreicht. Auf die Frage: "Sind Sie zuversichtlich, dass wir die Wende schaffen?" antwortet er: «In den letzten paar Jahren ist das eingetreten,…
…
continue reading
Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Hansen, Nicolas
…
continue reading
Willkommen zur Episode 97 - oder wie wir sie auch nennen könnten: "Jahresendspurt der gepflegten Ratlosigkeit"! Union Berlin beweist in Bremen eindrucksvoll, dass man auch kurz vor Weihnachten noch Geschenke verteilen kann - allerdings an den Gegner. So deutlich, dass selbst Sportdirektor Heldt beim Trainer-Bekenntnis stottert wie ein Kind beim Auf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ideen zur Rettung der Genuss-Hauptstadt Berlin
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28
Steckt Berlin in einer Gourmet-Krise? Zumindest klagen immer mehr Gastronome über leere Tische. Welche Konzepte die Genuss-Metropole wiederbeleben könnten, diskutiert Sandra Schwarte im Forum mit ihren Gästen.
…
continue reading
Der Jahresrückblick mit Natascha Freundel und Ann Kristin Schenten ---- „Ich denke gern.“ Ein Postkarten-Satz von Michel Foucault, dem wir uns nur anschließen können. Wir haben in diesem Jahr gern und viel nachgedacht: über das Scheitern der Ampel-Koalition, über ein Verbot der AfD, über Kunstfreiheit und Antisemitismus, über die Ukraine und Russla…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ost-West-Konflikt 2.0? Historiker Andreas Rödder über die neue Weltordnung
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Prof. Andreas Rödder im Gespräch Die Weltordnung, die sich nach dem Kalten Krieg gebildet hat, zerfällt – und an ihre Stelle tritt eine neue Konstellation, in der sich eine Achse revisionistischer Mächte und ein liberaler Westen gegenüberstehen. Das zumindest ist die These des renommierten Historikers Andreas Rödder. Der Professor für Neuste Geschi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#96 Advent, Advent, das Bäumchen brennt
1:37:38
1:37:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:38
Treffen sich ein Herthaner, ein Dortmunder und ein Unioner. Was beginnt wie ein Witz, wird auch in Episode 96 eher Traumabewältigung. Denn die Weihnachtsstimmung bei unseren drei Fußballvereinen ist definitiv im Keller - und zwar tiefer als der Weihnachtsmann seinen Sack packen kann! Hertha spielt gegen Münster wie ein Rentier mit Schlittschuhen au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
REISELUST - Allgäuer Traditionen - Kneippen, Räuchern, Schroten
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21
In dieser Radioreise lässt sich Alexander Taucher Allgäuer Traditionen erzählen und zeigen. Erleben Sie dabei die Vorweihnachtszeit rund um Oberstaufen. Seit mehr als 70 Jahren wird in diesem heilklimatischen Kurort die Schrothkur angeboten. Mit dem Naturheilverfahren nach Johann Schroth wird der Körper gründlich entsäuert und entgiftet. Über diese…
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Engagiert! edelcrowd im Gespräch mit Lisa Haag vom Branchenverband Cannabiswirtschaft
46:05
46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:05
edelcrowd interviewt Lisa Haag, Vorständin & Fachbereichskoordinatorin Technik, Handel & Dienstleistungen beim BvCW e.V., außerdem Geschäftsführerin der MJ Universe GmbH, einer strategischen Beratungsfirma entlang der Wertschöpfungsketten von Hanf und Cannabis, sowie Publizistin von krautinvest.de. Desweiteren ist sie mit dem Cannabis Frauennetzwer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frauen als Ausnahme? Der Weg zur geschlechtersensiblen Gesundheitsforschung
49:37
49:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:37
Frauen- und Männerkörper unterscheiden sich. Doch in Medizin und Forschung dient oft der männliche Körper als Norm. Über die Folgen spricht Jessica Wiener mit Expertinnen in der Technologiestiftung Berlin.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Merkels Erbe – Kein Fehler, nirgends?
55:06
55:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:06
Die Debatte mit Natascha Freundel, Katrin Göring-Eckardt und Eckart Lohse ---- "Es ist eine hohe Kompetenz, die eigenen Fehler zu thematisieren." (Katrin Göring-Eckardt) --- Angela Merkel ist wieder da - mit ihren Memoiren. Sie bereue nichts, sagt sie auf ihrer Lesereise von Berlin bis Washington. Doch drei Jahre nach ihrer einzigartigen politische…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#95 - So lange die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zu Ende
1:17:28
1:17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:28
Schluss ist, wenn der Schiri pfeift - und nicht wenn man Lust dazu hat. Genauso wie man die Oper halt auch bis zum Ende aussitzen muss. Eine bittere Lehre für alle drei Vereine diese Woche. Und damit willkommen bei Ausgabe 95, der Ausgabe der vergeigten Führungen. Hertha zeigt zunächst in Köln eine Vorstellung, die man getrost als maximal unglückli…
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Epochenbruch in Nahost? Zum Sturz des Assad-Regimes in Syrien
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02
Nahost-Experte Michael Bauer im Gespräch Jahrzehntelang bestimmte das Assad-Regime die Geschicke Syriens – und am Ende kollabierte es innerhalb weniger Tage. „Für den Nahen Osten“, so schreibt der Spiegel, „ist das Ende der Assad-Diktatur ein epochales Ereignis“. Warum aber ist der Sturz des syrischen Autokraten potenziell so weitreichend für die g…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
REISELUST - Helsinki Kunst, Design, Kulinarik und Sauna
56:21
56:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:21
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Helsinki. Wir entdecken die Hauptstadt Finnlands als ein Mekka für Design- und Kunstinteressierte. Gleichzeitig widmen wir uns der Sauna, die untrennbar mit dem Leben der Finnen verbunden ist. Außerdem spazieren wir an den wichtigsten Orten der Ostsee-Metropole vorbei. Jaana Woll, die für H…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ende, Wende, Stillstand? Was wird aus dem Wohnungsbau?
50:46
50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:46
Deutschland steckt in einer Baukrise. Die Folge: Wohnungen und Häuser sind heißbegehrt und Neumieten vielerorts unerschwinglich. Wie kann gegengesteuert werden? Das fragt Mirjam Meinhardt ihre Gäste.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schwankende Demokratie? Südkoreas Krise und ihre Folgen
17:06
17:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:06
Korea-Experte Thomas Yoshimura im Gespräch Ein Präsident ruft das Kriegsrecht aus, Militär dringt ins Parlamentsgebäude ein: Kurz sah es so aus, als würde Südkorea auf autoritäre Abwege geraten. Auf Druck von Öffentlichkeit und Parlament aber nahm der Präsident seine Entscheidung zurück. Was aber sind die Hintergründe der politischen Wirren in Südk…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schuldenbremse - Braucht es eine Reform?
49:02
49:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:02
Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Marcel Fratzscher und Manfred Schäfers ---"It's the economy, stupid!" ---Die erste Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP ist über der Schuldenbremse zerbrochen. Jetzt bestimmt das Thema den Wahlkampf. Allen Beteiligten ist klar: Deutschland hat einen enormen Investitionsbedarf. Schulen, Straßen und Schien…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
REISELUST - Griechenland - Lebensfreude in Magnesia
56:22
56:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:22
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Griechenland in die Region Magnesia als ein Teil von Thessalien. Freuen Sie sich auf unverfälschte griechische Lebensart. Wir erleben eine Region, die nicht im Fokus der meisten Urlauber steht, die es aber auf jeden Fall lohnt, zu entdecken. Es wird eine Reise durch das antike Griechenland,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Trotz alledem – das Leben ist die Feier wert!“, Zu Besuch bei der Sozialwissenschaftlerin Annelie Keil
1:14:59
1:14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:59
Teil 2 des Gesprächs mit der Sozialwissenschaftlerin Annelie Keil Prof. Dr. Annelie Keil (*1939) erzählte in der letzten Episode (# 6) wie die aktuellen Bilder von Krieg und Zerstörung ihre frühen Kindheitserfahrungen mobilisiert und sie in eine tiefe Krise gestürzt haben. Sie beginnt eine Traumatherapie und sucht den Ort in Polen auf, in dem sie f…
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Putins treuster Partner? Nordkorea und die „Achse des Aufruhrs“
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Korea-Experte Thomas Yoshimura im Gespräch Die Nachricht ging im Oktober um die Welt: Nordkorea unterstützt den russischen Eroberungsfeldzug in der Ukraine mit eigenen Soldaten. Wie eng aber ist die nordkoreanisch-russische Partnerschaft wirklich? Welche Prämissen leiten die Außenpolitik des Regimes in Pjöngjang? Und welche Auswirkungen haben die j…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
«Nahostkrieg: Untergräbt die Solidarität mit Israel die Glaubwürdigkeit westlicher Werte im globalen Süden und das Ansehen Deutschlands?» - mit Susanne Brunner und Reinhard Schulze
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44
Susanne Brunner, die Auslandchefin des schweizerischen Radios, führt als Beispiel für den Verlust der Glaubwürdigkeit westlicher Werte die Reaktion einer Libanesin in der Folge der von Israel zur Explosion gebrachten Pager-Geräte auf. Dieser Angriff habe im Libanon «‘die ganze Zivilgesellschaft (.. getroffen, als eine) Attacke, die dermassen unverh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sträter: Musik - Von Madonna bis Mettbrötchen
1:56:24
1:56:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:24
Von Madonna bis Mettbrötchen Erlebt die zehnte Jubiläumsausgabe von „Sträter: Musik – Der Soundtrack eines Lebens“ – der Podcast für alle, die die Sendung im Radio verpasst haben oder sie einfach noch einmal genießen möchten! Comedy-Star Torsten Sträter, der unvergleichliche YouTuber und Musikexperte Marti Fischer sowie BB-RADIO-Chefredakteur und D…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#94 - Nur nach Hause fahr'n wir nicht
1:37:22
1:37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:22
BVB: Welches Dortmund darf's denn diesmal sein? Zagreb: Ein Spiel so gut, dass selbst die Einlasskontrolle nur ein kleines Pyrostäbchen in der Suppe war. Gegen Bayern dann endlich mal kein Debakel - ein Ergebnis, das Dortmund-Fans vermutlich trotzdem nicht auf T-Shirts drucken lassen. Gladbach wartet nun - und wir alle rätseln: Welche Dortmunder we…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Demokratie unter Druck: Was lehrt uns die Vergangenheit?
50:39
50:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:39
Im November 1933 verstarb Schauspieler Hans Otto in Berlin infolge schwerster Misshandlungen durch SA und Gestapo. Wie gefestigt sind Institutionen und Zivilgesellschaft gegenüber antidemokratischen Angriffen heute? Das fragt Harald Asel seine Gäste.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Geschichtsvergessen in die Zukunft? – Die Ostpolitik der SPD
58:26
58:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:26
Die Debatte mit Natascha Freundel, Marko Martin und Michael Roth ---"Der Mittelweg ist der Tod." (Michael Roth) ---„Eine kleine Sternstunde dieser Demokratie in dunkler Zeit“ (Zeit) oder ein „Eklat“ (Tagesspiegel)? Bei der Gedenkveranstaltung zum 35. Jahrestag des Mauerfalls im Schloss Bellevue sprach der Schriftsteller Marko Martin von deutsch-deu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#93 Schulden, Skandale und Sound-Effekte
1:15:32
1:15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:32
In Ausgabe 93 entdeckt Sabrina das Mischpult als ihre persönliche Spielwiese und liefert damit den Sound für folgende Themen: Union Berlin: Der Wolfsburg-Skandal Union verliert in Wolfsburg ein Spiel so hässlich, dass es selbst Abstiegskandidaten peinlich wäre. Der eigentliche Skandal? Die Einlasssituation! Mehr Drama als im Spiel selbst. Gegen Lev…
…
continue reading
Chor der Woche www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Chor der Woche
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
REISELUST - Brno Tschechiens zweitgrößte Stadt
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Freuen Sie sich auf Brno, wie es auf Tschechisch heißt, oder Brünn, wie die Stadt auf Deutsch genannt wird. Es erwartet Sie eine Tour von den unterirdischen palastartigen Watartanks Brno bis zur Festung Špilberk, also Spielberg. Lenka Matulová, die für TIC B…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutschlandticket für 58 Euro: Was braucht der ÖPNV?
49:42
49:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:42
Nach langem Ringen haben sich die Verkehrsminister von Bund und Ländern geeinigt, das Deutschlandticket zu verlängern. Allerdings wird es neun Euro teurer. Ist das für die Kunden noch attraktiv? Das fragt Mirjam Meinhardt ihre Gäste.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Cannafiziert! edelcrowd und c4nnachris Christopher Matt
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Aktivist Christopher Matt, auch bekannt als Cann4Chris im Gespräch mit edelcrowd: Als erfahrener Konsument warnt er vor zu frühem Konsum und generell der Glorifizierung von Konsum. Als demokratischer Aktivist ruft er dazu auf: "Kennt die Pflanze, ihre Wirkweise und gesündere Konsumformen - und nehmt eure Verantwortung als erwachsene Konsumenten wah…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
REISELUST - Berliner Geschichten - Von Kreuzberg über Marzahn-Hellersdorf nach Charlottenburg
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14
In dieser Radioreise sammelt Alexander Tauscher Berliner Geschichten. Folgen Sie ihm auf einer Tour der Kontraste durch die deutsche Hauptstadt. Es erwarten Sie besondere Typen, spannende Charakteure, interessante Persönlichkeiten, Berliner mit Herz und Schnauze und das alles an den verschiedensten Orten von Spree-Athen. Wir beginnen mit einem Spaz…
…
continue reading