Web Security öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS ...
  continue reading
 
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Discord (https://discord.gg/SvkGpjxSMe), LinkedIn (@programmier.bar), Bluesky (@programmier.bar), Instagram (@programmier.b ...
  continue reading
 
Dieser Podcast soll dich zum Nachdenken inspirieren. Gemeinsam greifen wir verschiedene Themen auf und denken darüber nach, reflektieren, sprechen mit interessanten Menschen und haben einfach eine gute Zeit. Lass dich einfach mal darauf ein und schau, was in deinem Kopf passiert.
  continue reading
 
Artwork

1
CISPA TL;DR - Der Podcast über KI- und IT-Sicherheitsforschung

Annabelle Theobald und Tobias Ebelshäuser im Gespräch mit CISPA-Forschenden

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wie sicher ist das Web? Welchen Einfluss hat der Faktor Mensch auf die Sicherheit von Computersystemen? Welche Potenziale birgt künstliche Intelligenz und welchen Risiken stehen wir damit gegenüber? In TL;DR ("Too Long; Didn't Read"), dem ersten CISPA-Podcast, sprechen wir jeden Monat mit Forscher:innen über ihre Arbeiten zu Cybersicherheitsthemen und künstlicher Intelligenz – und versuchen ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich die Hörer:innen auch stellen. Das CISPA Helmholtz-Zentrum ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Beginne beim Lernen mit dem Ende im Sinn Heute geht es um den zweiten Weg zur Effektivität nach Stephen R. Covey: „Beginne mit dem Ende im Sinn.“ Das klingt zunächst etwas philosophisch, ist aber in Wahrheit ein ganz praktisches Prinzip:Es geht darum, dein Leben, deine Ziele und deine täglichen Entscheidungen so auszurichten, dass sie zu dem führen…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um drei große Themen aus der KI-Welt: Cursor 2.0 bringt mit Composer-1 erstmals ein eigenes LLM-Modell an den Start. Was das Besondere daran ist und welche neuen Features euch im Editor erwarten, erfahrt ihr bei uns. Auf der GitHub Universe hat GitHub das Agent Headquarter vorgestellt. Damit lassen sich künftig Agen…
  continue reading
 
In dieser Revision haben wir Webentwickler, Engineering-Manager und Autor Jens Oliver Meiert (Mastodon / Bluesky / LinkedIn) zu Gast und besprechen, weshalb HTML-Konformität die Basis professioneller Frontend-Arbeit ist, wo Validatoren und Tooling heute klemmen, wie optionales Markup und sinnvolle Minifizierung echte Gewinne bringen – und weshalb s…
  continue reading
 
Der erste Weg zur Effektivität Vielleicht kennst du das Gefühl: Du nimmst dir vor, Spanisch zu lernen, fängst hochmotiviert an – und nach ein paar Wochen liegt das Lehrbuch in der Ecke. Oder du setzt dir ein Ziel wie „dieses Jahr mehr Sport machen“ – und nach zwei Monaten ist die Energie wieder weg. Genau hier zeigt sich, ob wir reaktiv oder proakt…
  continue reading
 
Es ist endlich programmier.con Woche! Wir haben trotzdem eine leicht verkürzte Podcastfolge mit den aktuellen Tech-News für euch. Dennis berichtet uns, was das neue Swift SDK für Android alles mit sich bringt und was es für das Ökosystem im Mobile App Development bedeuten könnte. Außerdem gab es mit Vitest 4.0 ein bedeutsames Release des Test-Frame…
  continue reading
 
Cloud Computing ist inzwischen betrieblicher Alltag. AWS gehört zu den wichtigsten Angeboten. Dabei gewinnt die Souveränität der Cloud-Services immer mehr an Bedeutung. Wie gelingt die Migration nach AWS und in die AWS European Sovereign Cloud? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Markus Karnik von Storm Reply…
  continue reading
 
KI verändert nicht nur, wie wir arbeiten. Sie verändert auch die Art und Weise, wie Cyberkriminelle vorgehen. Aus einer neuen Studie von Elastic geht hervor, wie Angreifer künstliche Intelligenz nutzen. Da stellen sich die Fragen, welche Angriffsziele im Fokus stehen, wie angriffen wird und was das für die Cybersicherheit bedeutet. Das Interview vo…
  continue reading
 
Alle paar Monate setzen sich Peter und Schepp für eine neue Runde „Neues in den Browsern“ zusammen: Was hat Chrome gepusht, wo hat Safari nachgezogen, was ist frisch in Firefox – und vor allem: Was davon ist heute schon praxistauglich? Wir sortieren Release Notes, testen Features im Alltag und teilen konkrete Einsatzideen aus echten Projekten. In d…
  continue reading
 
Der Call for Papers – oder Participation – entscheidet, welche Stimmen auf einer Konferenz gehört werden und welche nicht. Was passiert zwischen Einreichung und Entscheidung? Wer trifft die Auswahl und nach welchen Kriterien? Mirjam Aulbach kennt den CfP aus beiden Perspektiven: von der Bühne und aus dem Programmbeirat. Sie hat auf unzähligen Konfe…
  continue reading
 
Der Circle of Excellence des Speedlearning Clubs Diese Woche wurde der Speedlearning Club mit den großen Wissen-Bibliotheken und Fortbildungsplattformen wie Coursera Plus, LinkedIn Learning, Udemy Personal Plan, Mindvalley oder LeetCode Premium verglichen und hat sich in einem Bereich als deutlich überlegen erwiesen: Bei den Live-Sessions und der A…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Was wäre, wenn wir in weniger als zwei Jahren echte AGI hätten? 🤯 Genau darum geht’s in dieser Folge: Dennis, Philipp und Fabi haben wieder drei heiße Themen aus der KI-Welt im Gepäck – von wilde…
  continue reading
 
Sobald „TypeScript“ im Titel steht, ist das quasi die Lizenz zum Abschweifen. Schnallt euch also an, die Alten Herren nehmen euch mit in den statisch typisierten Mindpalast. Unser Sponsor Ende Oktober ist es so weit: Die programmier.con lädt ein – und zwar nach Bad Nauheim, nördlich von Frankfurt! Zwei Tage, zwei Tracks, ein Abendprogramm – und jed…
  continue reading
 
Das 90-Tage Prinzip Ständig gute Vorsätze, aber wenig Umsetzung? Diese Podcastfolge zeigt dir, wie du mit einem klaren 90-Tage-Plan deine Träume in erreichbare Ziele verwandelst. Schritt für Schritt lernst du, wie du deine Identität an dein gewünschtes Ergebnis anpasst, störende Gewohnheiten ablegst und neue Routinen etablierst, die dich automatisc…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt noch eure Tickets für die Konferenz! Diese Woche sprechen wir über den Release von Bun 1.3, der Lieblings-JavaScript-„Buntime“ einiger programmier.bar-Crew-Mitglieder. Mit dem Release versprechen die Entwickler:innen mehr Performance, bessere …
  continue reading
 
Diese Revision plaudern wir mit Alexander Lichter (LinkedIn / Mastodon) und Ulrich-Matthias „Ulima“ Schäfer (LinkedIn) über Ecosystem Performance, kurz „e18e“: Warum es sich lohnt, das JavaScript-Ökosystem aufzuräumen, wie die Community organisiert ist und wo jede:r sofort mitmachen kann. Unser Sponsor PDFs aus HTML – schnell, skalierbar, datenschu…
  continue reading
 
Mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 250 Milliarden Dollar ist die Spielebranche mittlerweile doppelt so groß wie die Branchen Film und Musik – kombiniert! Schätzungen gehen von bis zu 3 Milliarden Spieler:innen weltweit aus. Kein Wunder also, dass auch Videospiele längst in den Fokus von Hacker:innen und Sicherheitsforschenden gerückt sind. In d…
  continue reading
 
Nicht nur die KI-Welle rollt durch die Rechenzentren. Data Center müssen ihre Infrastrukturen und Netzwerke für viele neue Anforderungen anpassen. Wie helfen hier integrierte Infrastrukturen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Manuel Schröder von Reichle & De-Massari liefert Antworten. DC Day Köln - R&M: Jet…
  continue reading
 
In diesem Podcast direkt von der it-sa 2025 geht es um Sandboxes und ihre Bedeutung in Zeiten einer KI-basierten Cybersicherheit. Ersetzt die Erkennung durch Künstliche Intelligenz (KI) die Sandbox-Verfahren oder werden Sandboxes weiterhin benötigt, vielleicht sogar ganz besonders? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Resea…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Apps OpenAI hat auf dem DevDay eine neue Möglichkeit vorgestellt, Apps direkt in ChatGPT zu integrieren. Über eine Abstraktionsschicht auf Basis von MCP können externe Tools als Apps eingebunden …
  continue reading
 
Diese Grundlagen solltest du auf jeden Fall beachten Welche sind die wichtigsten Grundlagen wenn man eine neue Sprache lernen möchte? Weißt du, wie du richtig mit dem Kursmaterial arbeitest oder wie du dir die Grammatik wirklich merken kannst? Ist dir bekannt, wie man das Vergessen vermeidet oder wie man sich zum Lernen motiviert? Diese und andere …
  continue reading
 
Wir drehen wieder am „Glücksrad“ – diesmal allerdings ausschließlich mit ARIA-Attributen! Schepp hat sich als Mitspielende Accessibility Engineer Daniela Kubesch (LinkedIn / Bluesky / Mastodon) und Frontend/Design-Systems Engineer Marco Bretschneider eingeladen. Der Zufall spuckt ARIA-Attribute aus und wir sezieren sodann deren Einsatzfälle, Stolpe…
  continue reading
 
Wir berichten euch von der Fluttercon und droidcon aus Berlin. Dieses Special begrüßt neben Jan ein paar alte und neuere Gäste im Podcaststudio. Die Videos zu allen Sessions der droidcon/Fluttercon findet ihr jetzt auch auf dem YouTube Kanal von @droidconDe. Gabriel, Clemens und Jan stellen euch das interessante Konzept hinter der Android-Konferenz…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Nachdem es in letzter Zeit vermehrt zu kompromittierten Paketen auf npm kam, haben GitHub und npm Maßnahmen angekündigt, um eure Supply-Chains zukünftig besser zu schützen. Dave berichtet, was es…
  continue reading
 
Lerne dich zu fokusiieren und steigere deine Effizienz Heute sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob im Studium, im Beruf oder im Alltag: Konzentration.Vielleicht kennst du das: Du sitzt vor einer Aufgabe, willst dich eigentlich darauf fokussieren – und plötzlich findest du dich beim Scrollen auf dem Handy, beim Nachdenken über…
  continue reading
 
Wie kann der Public Sector Datenzugänge und -übergänge in der Cloud schützen, um die Sicherheit und Privatsphäre der Bürger zu wahren und die Integrität und Souveränität der digitalen Infrastrukturen des Landes zu sichern? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Dr. Philipp Müller von DriveLock und Constanze Sted…
  continue reading
 
Schon in Folge 20/25 haben wir über Jujutsu gesprochen, die Git-Alternative von Google, die auf der CLI jj genannt wird. Diesmal gehen wir tiefer. Wir fragen, wie Jujutsu Merge-Konflikte zu First-Class-Citizens macht und schauen uns an, wie es ohne klassische Branches funktioniert. Was steckt hinter Features wie Mega-Merges? Für ein besseres Verstä…
  continue reading
 
Der Mittelstand ist permanent Hackerangriffen ausgesetzt, doch beschränkte Mittel und Ressourcen erschweren es, sich vor diesen Bedrohungen zu schützen. Mittelständische Unternehmen benötigen eine Lösung, die sich einfach bereitstellen, verwalten und aktualisieren lässt und nicht noch mehr Arbeit für ein bereits ausgelastetes Team verursacht. Das I…
  continue reading
 
Wie kann hybrides Unified Endpoint Management (UEM) die Kluft zwischen klassischen Infrastrukturen und Cloud-Diensten überbrücken und Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Endpoints sichern? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Sebastian Weber von Aagon liefert Antworten. ACMP Testversion - Aagon Factsheet…
  continue reading
 
Mit System zu einem besseren Leben Mit den Techniken dieser Podcastfolge kannst du dir selbst ein besseres Leben gestalten. Führe die vorgestellte Übung einmal im Monat durch und erlebe, welches Potenzial in dir steckt. Links zu den angegebenen Tools: Podcast auf Spotify Podcast bei Apple Podcast Link zum Newsletter Link zur Telegram-Gruppe Bücher …
  continue reading
 
Welche Folgen haben die Entwicklungen rund um KI (Künstliche Intelligenz) für die Widerstandskraft von Unternehmen gegenüber Cyberattacken? Was bedeutet KI für die Cyberresilienz? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Andy Schneider von Palo Alto Networks liefert Antworten. Bei Cyberresilienz und KI ist maximal…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Die Gemini iOS App dominiert aktuell die App Stores. Wir mutmaßen, was die Gründe dafür sein können. OpenAI hat eine spezialisierte Code-Version von GPT-5 veröffentlicht: GPT-5 Codex. Neben dem M…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des JSCraftCamp – einer der sympathischsten Community-Konferenzen im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit den Organisatoren Wolfram Kriesing und Jörn Bernhardt sprechen wir über das Konzept, die Organisation und was das Event so besonders macht. Schaunotizen [00:01:03] Das JSCraftCamp Wie ein…
  continue reading
 
Neben sicherheitsrelevanten Fehlern von uns Menschen können auch die Aktionen von KI-Agenten zu Cyberrisiken beitragen. Wie lassen sich diese Risiken managen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Dr. Martin Krämer von KnowBe4 liefert Antworten. KnowBe4 Predicts Agentic AI Ransomware Is Imminent on Internationa…
  continue reading
 
Ein Familienunternehmen aus Deutschland, das als Tech-Unternehmen schon fast 40 Jahre alt ist? Genau das ist Buhl Data. In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Buhl, der das Familienunternehmen bereits in zweiter Generation führt. Bekannt ist es vor allem für seine Software für Steuererklärungen und Finanzverwaltung. Buhl entwickelt aber auch ganz …
  continue reading
 
Komplexe Attacken belasten zunehmend erschöpfte Sicherheitsteams. Was muss geschehen, um Angriffe früher zu erkennen und abzuwehren? Wie kann KI bei der Vorhersage von Angriffen helfen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Robert Wortmann, Trend Micro liefert Antworten. Trend Cybertron trifft auf LLM NIM-Micro…
  continue reading
 
Einschränkungen in der aktuellen Cloud-Infrastruktur behindern technische Innovationen, die die Kosten senken und gleichzeitig die Leistung, Auslastung, Ausfallsicherheit und Sicherheit verbessern würden. Wie können die notwendigen Innovationen wirksam werden? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Lennart Rothe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen