Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
…
continue reading
Der Kampagnenberater und US-Spezialist Julius van de Laar und Pioneer-Podcasthost Chelsea Spieker analysieren den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024. Der Insider Podcast über die Politik in Washington, D.C. - und darüber hinaus.
…
continue reading
Der Podcast von Tupoka Ogette, Vermittlung für Rassismuskritik und Bestseller-Autorin. Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-)schaffen, (Er-) kämpfen, (Er-)forschen, Inspirieren und Schreiben. Über Widerstand und Heilung. Über Trauer und Hoffnung. Über Rassismus und Empowerment. Stephen Lawson Technik, Schnitt. Produktion: Tupoka Ogette und Stephen Lawson. Foto: Laura Hoffmann. Design: Stephen Lawson. Supporte uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/t ...
…
continue reading
Eine akustische Reise in die Capital Region USA
…
continue reading
1
Grounded mit Rebecca Lina
1:30:46
1:30:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:46
In dieser Folge spreche ich mit : Rebecca Lina. Rebecca ist Schauspielerin, Autorin, Künstlerin, Physiologin ,Astrologin und vieles mehr. Sie hat mit „Grounded“ ein Buch geschrieben, das uns zurück zu den Rhythmen der Jahreszeiten, zu Achtsamkeit und Erdung führt. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, lädt uns ihr Buch dazu ein, innezuhalt…
…
continue reading
1
Merz’ größter Fehler? Streitgespräch mit Michael Bröcker
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
In dieser Extra-Ausgabe spricht Gordon Repinski mit dem Chefredakteur von Table Briefings, Michael Bröcker, über die zurückliegende Woche, die von den kontroversen Diskussionen um Friedrich Merz’ Vorgehen in der Migrationspolitik geprägt war. Was hat Friedrich Merz – und was hat die Union – damit wirklich gewonnen? Wie sehr hat die Partei nicht nur…
…
continue reading
1
Fünf Thesen: Welche Koalition holt uns aus der Krise?
20:58
20:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:58
Schwarz-Grün, GroKo, Jamaika oder Deutschland? Welche Koalitionen noch wie zusammenfinden und die drängenden Probleme nach der Wahl lösen könnten. Im 200-Sekunden-Interview: Armin Laschet über einen denkwürdigen Tag im Parlament und wie die Aufgeregtheit und Empörung zwischen den Parteien wieder zurückgedrängt werden kann. Reaktionen aus Europa: Wi…
…
continue reading
1
Merz, Migration und das Ringen um die Brandmauer
17:36
17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:36
Erster Showdown im Bundestag um die Migrationsverschärfung: Das AfD-Problem des Friedrich Merz wird bleiben. Im 200-Sekunden-Interview: AfD-Fraktionsvize Beatrix von Storch über die kommenden Abstimmungen und eine Zusammenarbeit mit der Union im Bundestag. POLITICO-Reporterin Rixa Fürsen berichtet, wie der Migrationsstreit jetzt vor allem Grüne und…
…
continue reading
1
Vorbild oder Horror? Scholz und die dänische MIgrationspolitik
20:42
20:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:42
Kurzfristig angesetztes Treffen: Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen im Kanzleramt. Was Scholz in der Migration von den dänischen Sozialdemokraten mitnehmen kann. Im 200-Sekunden-Interview: SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese über die polarisierten Wahlkampfdebatten zur Verschärfung der Migrationspolitik. Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner ü…
…
continue reading
1
Merz, Migration und ein Blind-Date mit der AfD
16:43
16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:43
5-Punkte-Plan: Wie Friedrich Merz gegen das eigene Vorhaben gegensteuern muss. Im 200-Sekunden-Interview: Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag zum Wahlkampf nach Aschaffenburg und unerbetene Unterstützung durch die AfD. Und: Beim grünen Parteitag am Wochenende tut sich der Berliner Landesverband mit einem Böl…
…
continue reading
1
Wie Aschaffenburg den Merz-Wahlkampf verändert
14:13
14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:13
Wie die AfD nach der Bluttat von Aschaffenburg insbesondere die Union ins Visier nimmt. POLITICO-Reporterin Pauline von Pezold mit Insights dazu. Im 200-Sekunden-Interview: Unions-Fraktions-Vize Gitta Connemann zu sinkenden Umfragewerten und wie thematisch flexibel der Kanzlerkandidat Merz wirklich ist. Eine neue Umfrage bestätigt Daniel Günther in…
…
continue reading
1
Scholz und Macron: Einäugig und humpelnd gegen Trump
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34
Wie Europas Antwort auf Donald Trump aussehen könnte, u.a. mit Clea Caulcutt von POLITICO in Paris Im 200-Sekunden-Interview: Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung Elon Musks fatale Gesten Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Sta…
…
continue reading
1
Der unheilige Gelbhaar und das Versagen der Grünen
21:26
21:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:26
Für die Grünen ist die Causa Gelbhaar längst nicht mehr nur eine Intrige; inzwischen ist sie eine ausgewachsene Affäre. Wie wichtige Fragen weiter unbeantwortet bleiben, die Parteispitze schlecht dasteht und Robert Habeck weiter Schaden nimmt, zeichnet Gordon Repinski nach. Das 200-Sekunden-Interview diesmal in einer besonderen Form: Wie die Grünen…
…
continue reading
US-Experte Julius van de Laar, der 2008 und 2012 für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet hat, und Pioneer-Host Chelsea Spieker analysieren gemeinsam die Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar 2025. Er ist wieder da – Donald Trump ist erneut ganz offiziell US-Präsident. Um der Kälte zu entkommen fanden die Feierlichkeiten dieses Mal nicht vo…
…
continue reading
1
Habeck und die Intrige Gelbhaar
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32
Der grüne Berliner Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar scheint das Opfer einer Intrige in seiner Partei geworden zu sein. Die Belästigungsvorwürfe gegen ihn fallen in sich zusammen. Das Verhalten der Grünen im Landesverband und in der Bundesspitze sowie das der berichtenden Journalisten wirft viele Fragen auf. Die Chronologie der Zerstörung seine…
…
continue reading
1
Annalena Baerbock: Ein Bilanzgespräch
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35
In dieser Extra-Ausgabe spricht Annalena Baerbock mit Gordon Repinski über die neuen Herausforderungen, die sich mit der Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident ergeben. Wie verändert sich die transatlantische Zusammenarbeit unter diesen Vorzeichen? Welche Strategien braucht Europa, um in einer Welt im Wandel seine Interessen zu wahren? Die Au…
…
continue reading
1
Abschiedsrede: Biden verteidigt sein politisches Erbe
17:26
17:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:26
Mindestens von Europa aus war Joe Biden seit November kaum noch wahrnehmbar. Es scheint, er geistert aus dem Amt, so wie er vor dem Wahltag schon durch das Amt zu geistern schien. Mit seiner letzten großen Rede, seiner Abschiedsrede, hat Biden versucht, sein politisches Erbe zu retten. Gordon Repinski analysiert, wie Trump den noch amtierenden Präs…
…
continue reading
1
Merz und grüner Stahl: Zukunft oder Illusion?
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46
Der Unions-Kanzlerkandidat erntet im Wahlkampf seinen ersten Shitstorm. Für seine Äußerung, er glaube nicht daran, dass die Transformation der deutschen Stahlindustrie hin zur Produktion mit grünem Wasserstoff überall und so schnell gelingen könne, hat er nicht nur den Zorn von SPD, Grünen und der IG Metall auf sich gezogen. Auch in der Branche mit…
…
continue reading
1
Wie Scholz Rente und Ukraine gegeneinander ausspielt
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:33
Es ist eine Kehrtwende, die Außenministerin Annalena Baerbock verärgern und auch Verteidigungsminister Boris Pistorius wenig positiv stimmen dürfte. Anders als noch vor Weihnachten will das Bundeskanzleramt nun doch vorerst keinen weiteren drei Milliarden Euro an Ukraine-Hilfen zustimmen. Es sei unredlich, dies vor der Wahl zu tun, sagt die SPD. Di…
…
continue reading
1
Wie Merz endlich im Wahlkampf ankommen will
18:01
18:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:01
Offen ist das Wort "Schlafwagen" in diesem Unions-Wahlkampf noch nicht gefallen. Doch hinter vorgehaltener Hand macht man sich Sorgen, dass Friedrich Merz als Kanzlerkandidat das Momentum verpassen und versehentlich aufs Abstellgleis fahren könnte. Wie Merz ab dieser Woche markanter, klarer und merkbarer auftreten will, bespricht Gordon Repinski mi…
…
continue reading
1
Die SPD und der Anti-Trump-Wahlkampf
17:15
17:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:15
Donald Trumps Pressekonferenz vor seiner Vereidigung am 20. Januar hat weltweit Wellen geschlagen. Einige seiner Forderungen und Drohungen, auch in Richtung Europa, hat der Kanzler in einem kurzfristig anberaumten Statement am Mittwoch zurückgewiesen. Wie Scholz und seine SPD mit der Rückkehr eines erratischen US-Präsidenten ins Weiße Haus in den k…
…
continue reading
1
Habecks Wahlkampf: Tschuldigung, wo geht’s zum Erfolg?
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Die grüne Wahlkampfmaschine läuft, doch ein echter Turnaround ist für die Partei bisher nicht in Sicht. Trotz eines Rekord-Mitgliederzuwachses nach dem Ampel-Aus und einem der höchsten Wahlkampfbudgets aller Parteien bewegen sich die Umfragewerte, auch von Robert Habeck persönlich, kaum nach oben. Worin liegt das grüne Dilemma, und ist es bis zum W…
…
continue reading
1
Der ewige Streit um Lohnfortzahlung bei Krankheit
18:30
18:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:30
Mit der Forderung nach einem Karenztag hat der Allianz-Chef Oliver Bäte eine jahrzehntealte Diskussion um Arbeitnehmerrechte neu entfacht. Sollten krankgemeldete Angestellte am ersten Tag ihrer Krankheit auf das Gehalt verzichten müssen? Zuletzt wurde dies 2005 intensiver diskutiert; damals lehnten auch Union und FDP die Forderung ab. Doch im Jahr …
…
continue reading
1
Seeon: Wie die CSU Merz vor sich hertreibt
16:18
16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:18
Ein Ort der Ruhe und Einkehr ist das Kloster Seeon. Doch von der CSU erwartet man weder das eine noch das andere, wenn sie dort zu ihrer Winterklausur tagt. Nach der einvernehmlichen Lösung der K-Frage – wie Kanzlerfrage – haben Markus Söder und Co. längst eine neue K-Frage aufgeworfen: die Koalitionsfrage. Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner beri…
…
continue reading
1
Habecks Elfmeter, Freis Ambitionen: Ein Best-of der Spaziergänge 2024
42:43
42:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:43
In dieser letzten Folge des Jahres nimmt euch Gordon Repinski nochmals auf die zahlreichen Interview-Spaziergänge mit, die er in den zurückliegenden Monaten mit Spitzenpolitikerinnen und -politikern geführt hat. Mit Ricarda Lang, Thorsten Frei, Jörg Kukies und Robert Habeck ging es durch Berlin, mit Rolf Mützenich durch Köln. Ricarda Lang, die ehem…
…
continue reading
1
Farbe bekennen mit Katharina Oguntoye
2:03:36
2:03:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:36
In dieser Folge des Tupodcast freue ich mich, Katharina Oguntoye begrüßen zu dürfen. Katharina ist Schriftstellerin, Historikerin, Aktivistin und Dichterin und eine der Mitautorinnen des bahnbrechenden Buches „Farbe bekennen – Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte“, das sie gemeinsam mit May Ayim(damals May Opitz) und Dagmar Schultz …
…
continue reading
1
Biden’s End and the Trump White House: The 2024 Wrap Up with POLITICO’s Jonathan Martin
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24
For German please scroll down. From Donald Trump’s return to the White House to Kamala Harris’s historic yet challenging campaign, the 2024 Presidential election left the U.S. and the world asking: what’s next? In this special year-in-review episode, host Gordon Repinski is joined by Jonathan Martin, Senior Political Columnist for POLITICO in Washi…
…
continue reading
1
3-2-1-Los! Ein optimistischer Jahresrückblick mit Verena Pausder
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
Das kommende Jahr wird wirtschaftlich mindestens so herausfordernd sein wie das fast schon zurückliegende 2024. In dieser Extra-Ausgabe spricht Gordon Repinski mit der Unternehmerin, Podcasterin und Vorsitzenden des Startup-Verbandes, Verena Pausder, über die Chancen, die das kommende Wirtschafts- und Politik-Jahr birgt. Pausder plädiert für eine s…
…
continue reading
1
Hauptstadt - und jetzt? Der Jahresend-Streit mit Michael Bröcker
47:31
47:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:31
Für SPD, Grüne und die FDP war 2024 kein gutes Jahr, für die deutsche Politik insgesamt allerdings auch nicht. Wo lagen die Fehler, wer trägt die Hauptschuld und wie kann es besser weitergehen? Darüber diskutieren Gordon Repinski und der Chefredakteur von Table.Briefings, Michael Bröcker, in dieser Extra-Ausgabe. Gemeinsam sprechen sie über das Sch…
…
continue reading
1
Was Deutschland in Syrien ausrichten kann
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58
Das jahrzehntelange Grauen liegt für Syrien jetzt hoffentlich in der Vergangenheit. Die Zukunft des Landes bleibt indes vorerst ungewiss. Wo das Land geopolitisch steht und wie Deutschland sich vor Ort engagieren will, darüber sprechen Rixa Fürsen und Rasmus Buchsteiner, der Chefkorrespondent von POLITICO in Berlin. Auch mit Svenja Schulze geht es …
…
continue reading
1
Der Friedenskanzler macht Wahlkampf in Brüssel
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:33
Gleich zwei Gipfel besucht Olaf Scholz heute. Beim europäischen Ratspräsidenten ist er einer der Gäste des jährlichen Westbalkan-Gipfels, bei dem es einmal mehr darum gehen soll, wie aus der Beitrittsperspektive der Länder in der Region auch wirklich ein EU-Beitritt wird. Gastgeber des zweiten Treffens in Brüssel ist der NATO-Chef Mark Rutte. Das T…
…
continue reading
1
Merz und Söder: Die trügerische Harmonie
16:53
16:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:53
Wie geplant ist die Vertrauensfrage für Olaf Scholz verloren gegangen, jetzt steht der Neuwahl nichts mehr im Weg und damit auch nicht dem Wahlkampf. Mit der Union stellt heute die Partei ihr Wahlprogramm vor, die die besten Aussichten hat, den nächsten Kanzler zu stellen. Wie gut aber wird das Duo Merz und Söder wirklich funktionieren? Über erste …
…
continue reading
1
Scholz’ Vertrauensfrage und das Ende der Ampel
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47
Mit der Abstimmung über die Vertrauensfrage heute um 13 Uhr wird das Ampel-Aus nun auch parlamentarisch besiegelt. Pünktlich zu diesem aktuellen Tagesordnungspunkt haben die Parteien ihre Wahlprogramme fertiggestellt, auch wenn das ein oder andere noch nicht offiziell präsentiert wurde. Was in den Wahlversprechen steckt und vor welche Probleme dies…
…
continue reading
1
Ampel raus, Merz rein? Jahresrückblick mit Robin Alexander
48:00
48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:00
In dieser ersten von mehreren Sonderausgaben blickt Gordon Repinski gemeinsam mit Gästen auf das politische Jahr zurück. Diesmal mit dem stellvertretenden Chefredakteur der WELT, Robin Alexander. Es geht um das Jahr, in dem die Ampel genau das tat, was sich schon lange abgezeichnet hatte: Sie zerbrach. Wo haben sich SPD, Grüne und FDP vertan, wo ve…
…
continue reading
1
Thüringen: Die Voigt-Wahl und der Schatten der AfD
16:15
16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:15
Heute Thüringen, gestern Brandenburg, kommende Woche Sachsen. Im Osten hat das Wagenknecht-Bündnis bei jeder der Wahlen eines Ministerpräsidenten ein Wort mitzureden. In Brandenburg und Thüringen als Koalitionspartner, in Sachsen als Zünglein an der Waage für eine Minderheitsregierung. Während die Wahl von Dietmar Woidke zumindest im zweiten Wahlga…
…
continue reading
1
Habeck und der Kampf gegen den Vertrauensverlust
18:10
18:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:10
Im Parlament stellt der Kanzler heute die Vertrauensfrage, über die dann am kommenden Montag abgestimmt wird. In den Parteizentralen laufen währenddessen die Wahlkampfvorbereitungen weiter. Die Kampagne der Grünen setzt bisher auf Robert Habeck und Emotionalität. Aber mit welchen Inhalten will die Partei punkten, und wie will sie gegen das Image an…
…
continue reading
1
Wie Lindner sich mit Schwarz-Weiß-Fotos retten will
17:03
17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:03
Gegen Mittag wird die FDP heute ihre Kampagne für den Winter-Wahlkampf vorstellen. Auf welche Themen, Motive, Gesichter, aber auch Farben die Liberalen setzen, weiß POLITICO-Reporterin Rixa Fürsen vorab und berichtet im Gespräch mit Gordon Repinski, wie die Leitlinien der FDP vor dem Wahltag im Februar aussehen. Im 200-Sekunden-Interview ist der ge…
…
continue reading
1
Merz und Scholz: Fernduell in Kyjiw
16:52
16:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:52
Kann Friedrich Merz zeigen, dass er der bessere „Friedenskanzler“ sein könnte, weil er härter gegenüber Russland agiert? Diese Frage ist noch offen, doch Merz wird zeitnah erneut zeigen, wie er sich als Sicherheitspolitiker sieht, wenn er der Einladung von Wolodymyr Selensky folgt und nach Kyjiw fährt. Welches Signal der Unions-Kanzlerkandidat dort…
…
continue reading
1
Wie Wagenknecht in die Krise gerutscht ist
15:35
15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:35
Sahra Wagenknecht und ihr Bündnis stehen vor einer schwierigen Phase. Nach anfänglichem Erfolg droht dem BSW bei einer vorgezogenen Bundestagswahl der Verlust von politischem Einfluss, besonders in den Ost-Ländern. Wir betrachten die Gründe für die aktuellen Schwierigkeiten und mögliche Lösungsansätze, aber auch die Risiken, die weiterhin bestehen.…
…
continue reading
1
Olaf Scholz und der Stillstand im Bundestag
17:14
17:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:14
Eine Stunde lang wird der Kanzler heute die Fragen der Abgeordneten beantworten. Es ist vielleicht das letzte Mal, dass Olaf Scholz in dieser Rolle im Bundestag zu sehen ist. Gleichzeitig scheint das Parlament blockiert. Zwar ist die Tagesordnung so voll wie selten, doch Beschlüsse wird es kaum geben. Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner und Gordon…
…
continue reading
1
Baerbock, Scholz und der Wahlkampf im Krieg
18:29
18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:29
Der Kanzler in Kiew und die Außenministerin in Peking. Tausende Kilometer trennen beide und doch sind sie in der gleichen Mission unterwegs: Deutschlands und Europas Sicherheitsinteressen zu vertreten. Worin sich ihre Ansätze und Argumentationen unterscheiden, analysiert Gordon Repinski unter anderem zusammen mit dem EU- und Diplomatie-Experten Han…
…
continue reading
1
Wie Buschmann die FDP aus der Krise führen soll
19:49
19:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:49
Wie können die Liberalen zurück in den Wahlkampf finden, nachdem das D-Day-Papier und die Rücktritte großen Schaden angerichtet haben? Das analysiert Gordon Repinski zusammen mit POLITICO-Reporterin Rixa Früsen. Im 200-Sekunden-Interview spricht das FDP-Präsidiumsmitglied und die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann über das Kommunikatio…
…
continue reading
1
Über Liebe in harten Zeiten mit Denise M'Baye (LIVE)
1:34:14
1:34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:14
In unserer neuesten Folge nehme ich euch mit zu einem ganz besonderen Abend: dem Live-Tupodcast am 15. Oktober 2024 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover! Vor knapp 400 großartigen Menschen durfte ich die wunderbare Schauspielerin und Podcasthost Denise M'Mbaye auf der Bühne begrüßen. Gemeinsam haben wir unter anderem über ihren Weg, ihre Perspekti…
…
continue reading
1
Spaziergang mit Jörg Kukies: Was will der Mann hinter Scholz?
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45
Finanzminister Jörg Kukies spricht in dieser Extra-Episode über aktuelle Themen der Finanzpolitik, darunter die vorläufige Haushaltsführung, die Schuldenbremse und geplante Steuerreformen. Er gibt Einblicke in seine Rolle als Minister und reflektiert über seine Erfahrungen als Staatssekretär sowie die Zusammenarbeit mit der FDP-Führung. Während ein…
…
continue reading
1
Wie Alice Weidel Unionswähler zur AfD holen will
16:19
16:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:19
Die Ein-Themen-Partei war gestern. Jetzt, wo Deutschland in der Wirtschaftskrise steckt, hat auch die AfD erkannt, dass Wirtschaft und Finanzen die Themen sind, mit denen man bei den Wählern wohl am besten verfängt. Wie sich Tonalität und Themenschwerpunkt weg von der Migration hin zu weiteren Feldern entwickeln, bespricht Gordon Repinski mit POLIT…
…
continue reading
1
FDP: Lindner, Kubicki und der Kampf um niedrige Steuern
18:29
18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:29
Gerade ist der Ton der FDP oppositionell, doch sie lässt keinen Zweifel daran, dass sie nach dem Februar wieder mitregieren will. Erreichen will sie das mit ihren Kernthemen: Wirtschaft und Finanzen. POLITICO-Reporterin Rixa Fürsen und Gordon Repinski geben einen Einblick in die Wahlkampfstrategie, die bei den Liberalen jetzt auf dem Tisch liegt. I…
…
continue reading
1
CDU-Wahlkampf: Ein bisschen Trump wagen
13:46
13:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:46
Das CDU-Wahlprogramm ist auf der Zielgeraden, die Kampagne der Christdemokraten steht so gut wie. Was die Kommunikationsagentur im CDU-Präsidium vorgestellt hat, welchen besonderen Termin sich Merz für den Wahlkampfstart ausgesucht hat und warum trotz allem noch wichtige politische Antworten fehlen, hört Ihr von Gordon Repinski. Im 200-Sekunden-Int…
…
continue reading
1
Scholz, Laumann und der Wahlkampf um Rente
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28
Nachdem die SPD ihre Kanzlerkandidaten-Frage geklärt zu haben scheint, soll es nun richtig in den Wahlkampf gehen. Wie Scholz und die Sozialdemokraten dabei auch die Rente in den Mittelpunkt stellen – und was das für die CDU bedeutet, bespricht Gordon Repinski mit Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner. Er hat ausführlich mit dem NRW-Sozialminister K…
…
continue reading
1
K-Frage: Warum die SPD an Scholz kaum noch vorbeikommt
17:07
17:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:07
Bis kommenden Montag will die Spitze der SPD nun endlich entscheiden, ob es einen Kanzlerkandidaten, Scholz oder Pistorius, geben wird. Wie nicht alle, aber die wichtigsten Zeichen für Scholz stehen, fasst Gordon Repinski zusammen. Im 200-Sekunden-Interview spricht der Juso-Vorsitzende Philipp Thürmer über die Streitpunkte mit dem Kanzler, warum au…
…
continue reading
1
Wie die SPD-Spitze ihren Kanzlerkandidaten beschädigt
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17
Das Grummeln in der SPD wird nicht leiser. Die Diskussion, ob Scholz oder Pistorius der richtige Spitzen- bzw. Kanzlerkandidat ist, ist noch nicht beendet. Am Vorabend hat die engere Parteiführung getagt. Was besprochen wurde, wie es weitergeht und wie sehr die sozialdemokratische Führung ihren Kandidaten jetzt schon beschädigt hat, fassen Gordon R…
…
continue reading
1
Scholz, Taurus und die Idee vom Friedenskanzler
15:48
15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:48
Der Kanzler bleibt bei seinem Nein zu Taurus-Lieferungen in die Ukraine. Zuvor sorgt sein Telefonat mit Wladimir Putin für Verstimmungen, zum Beispiel in Polen. Olaf Scholz inszeniert sich einmal mehr als Friedenskanzler. Doch was ist eine feste innere Überzeugung und was Wahlkampf? Das analysiert Gordon Repinski, der den Scholz-Besuch in Rio beim …
…
continue reading
1
Pistorius oder Scholz: Tage der Entscheidung in der SPD
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40
Der Kanzler ist beim G20-Gipfel in Rio de Janeiro, während in Berlin die Diskussionen in der SPD weitergehen, ob Scholz noch der richtige Kanzlerkandidat ist. Die Zustimmung für ihn sinkt, für Pistorius hingegen steigt sie weiter. Gordon Repinski analysiert, wie sich der leise Abschied von Scholz möglicherweise bereits abzeichnet. Im 200-Sekunden-I…
…
continue reading
1
Spaziergang mit Ricarda Lang: „Wie ein Ende fühlt sich das gerade nicht an“
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04
Auf dem Grünen-Parteitag ab heute steht ein großer Neustart an – mit neuen Vorsitzenden, einem frischen Vorstand und einem Robert Habeck, der nun offen für seine Kanzlerkandidatur wirbt. Gordon Repinski hat sich für diese Extra-Episode des Berlin Playbook-Podcasts vor dem Parteitag mit Ricarda Lang getroffen, um über ihren Abschied vom Parteivorsit…
…
continue reading
1
Das schwarz-gelbe Geheimtreffen
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Nach der Regierungserklärung von Olaf Scholz und dem Schlagabtausch zwischen der Minderheitsregierung und der Opposition sind die Linien klarer. Hier Rot-Grün, dort Schwarz-Gelb. Zumindest scheint es, dass sich die Union und die Liberalen wieder deutlich angenähert haben. Wie viel Potenzial wirklich drin ist, wo die Stolperfallen stecken und was di…
…
continue reading