WLAN öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Behind Science

Marie Eickhoff, Luisa Pfeiffenschneider

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das hier ist ein True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneid ...
  continue reading
 
Artwork

51
IT@DB

Jan Götze

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
IT@DB ist ein Podcast für IT Fach- und Führungskräfte (w/m/d). Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn.
  continue reading
 
Artwork

1
ZweiTomate

Fishc0p & Sturmwaffel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der eine ist witzig der andere leider lustig. Diese beiden, süßen Zuckermäuse zeigen allen jede Woche, dass man die Sonne nicht unterschätzen sollte!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir ziehen die Sommerferien vor. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung und mittwochs einen heißen Science-Snack. Heute geht's um den Erfinder der Kontaktlinse, der für seine Erfindung Glas und heißes Wachs im Auge hatte. Podcast-Tipp JUICE: Drama im Spo…
  continue reading
 
Während wir gerade eine kleine Pause machen, haben wir Ferienprogramm für euch. Wissenschaft zum Snacken, damit ihr weiter jede Woche was weitererzählen könnt. Heute geht's um die Erfindung der Spülmaschine. Hier seht ihr, wie die erste aussah: https://rb.gy/f3xaw1 Podcast-Tipp JUICE: Drama im Sportverein, heimliche Liebeleien am Arbeitsplatz oder …
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Markus Zimmermann von der DB Systemtechnik GmbH in München kennen. Die DB Systemtechnik feiert heute ihr Debüt auf dem Podcast und ist nicht nur das Ingenieurbüro der Deutschen Bahn, sondern auch Europas größtes Kompetenzzentrum für Bahntechnik. Als Partner im Eisenbahnsektor für Ingenieur- und Prüfdienstleistungen v…
  continue reading
 
Wir ziehen die Sommerferien vor. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung von uns und mittwochs einen heißen Science-Snack. Lasst euch überraschen! Heute geht's um einen Nobelpreisträger, der am Ende seiner Karriere ziemlich abgedriftet ist und uns hartnäc…
  continue reading
 
Während wir gerade eine kleine Pause machen, haben wir Ferienprogramm für euch. Wissenschaft zum Snacken, damit ihr weiter jede Woche was weitererzählen könnt. Heute geht's um die Erfindung der Klimaanlage, die nebenbei aus einer Heizung entstanden ist. Hier der Podcast-Tipp vom Deutschen Museum, den ihr am Anfang gehört habt: https://www.deutsches…
  continue reading
 
Wir ziehen die Sommerferien vor und machen nach 60 Folgen zum ersten Mal Pause. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung von uns und mittwochs einen heißen Science-Snack. Lasst euch überraschen! Heute geht's um die Begründerin der Forensik und True Crime-S…
  continue reading
 
Während wir gerade eine kleine Pause machen, haben wir Ferienprogramm für euch. Wissenschaft zum Snacken, damit ihr weiter jede Woche was weitererzählen könnt. Heute geht's um die Erfindung des Rollkoffers. Seid ihr Team Backpack oder Koffer? Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrene…
  continue reading
 
Wir ziehen die Sommerferien vor und machen nach 60 Folgen zum ersten Mal Pause. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung von uns und mittwochs einen heißen Science-Snack. Lasst euch überraschen! Heute geht's um den Erfinder der Sonnenmilch und seinen Weg a…
  continue reading
 
Die Geschichte der größten Bauwerke beginnt in einem Garten in Frankreich und bei Joseph Monier, einem Gärtner. Immer wieder zerbrechen ihm seine Zementtöpfe, wenn es draußen Frost gibt. Lange tüftelt Joseph an einer Lösung und kommt schließlich auf eine geniale Kombi aus Zement und einem Eisengeflecht. Noch ahnt er nicht, dass seine Erfindung eins…
  continue reading
 
Manche Leute nutzen Nils Bohlins Erfindung mehrmals täglich. Gurt raus, klick und das Unfallrisiko verringert sich enorm. Genial! Da hätte man einen Weltweiten Jubel hören müssen, ob dieser lebensrettenden Erfindung. Stattdessen gab's Vorwürfe, der Sicherheitsgurt würde die Freiheit einschränken und gliche einer Diktatur... Als die Unfallzahlen jed…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Eyleen Kira Bäcker und Cedrik Eggers, beide Duale Student:innen der Wirtschaftsinformatik, bei der DB Systel in Berlin kennen. Wir tauchen heute tief in die Welt des Dualen Studiums ein. Kira und Cedrik erklären, wie die Verbindung aus Theorie und Praxis aussieht und welche Vorteilen und Herausforderungen ein Duales …
  continue reading
 
Wir wollten nochmal ins Universum reisen, Schwarze Löcher erkunden und möglicherweise außerirdisches Leben entdecken. Für diese Reise haben wir uns Dr. Dominika Wylezalek geschnappt, Astrophysikerin und Weltraumfan, die schon als Kind die ganz großen Fragen gestellt hat. Was ist hinter unserer Galaxie? Wie groß ist der Raum da draußen? Und wo komme…
  continue reading
 
Karl Schwarzschild musste nicht erst als Mathe- und Physiktalent entdeckt werden! Schon in der Schule wurde er der "Kleine-Gauß" genannt und veröffentlichte seine erste Wissenschaftliche Arbeit als Teenager. Als Student wusste er allerdings, nicht nur zu forschen, sondern auch zu feiern, was zu manch lustiger Anekdote führte. Seine wissenschaftlich…
  continue reading
 
Er schafft es, herauszufinden, was Tuberkulose und Cholera auslöst. Außerdem ist Robert Koch der Erste in Deutschland, der versteht, wie sich Infektionskrankheiten verbreiten. Was eine Rettung! Aber als er nach immer mehr Ruhm strebt, beginnen seine ethischen Standards zu wackeln. Was hat Robert Koch mit Menschenversuchen in Afrika zu tun? Und waru…
  continue reading
 
Eigentlich verfolgt die EU mit ihrer neuen Richtlinie zur Cybersicherheit (NIS2) ein wichtiges Ziel: Unternehmen und Organisationen müssen sich und ihre Kunden besser vor Cyberangriffen schützen. Trotzdem sorgt NIS2 auch für viel Verunsicherung: zum einen sind wesentlich mehr Einrichtungen betroffen als bisher, zum anderen gibt es umfangreiche Aufl…
  continue reading
 
Dieser Chemiker ist ziemlich abgedriftet - zum Glück! In den Fachgebieten, in die der Franzose Louis Pasteur durch seine Forschung gerät, geht es nicht nur um Lebensmittel (Stichwort: "pasteurisierte Milch"), sondern auch um Medizin. Er beschäftigt sich mit winzigen Mikroorganismen und kann dadurch Zusammenhänge herstellen, die niemand bis dahin ge…
  continue reading
 
Wir kommen noch nicht so ganz weg von den Dschungelgeschichten und diese hat es wirklich in sich! Die Forschung im Ugandischen Dschungel beginnt wie die von Jane Goodall, sollte aber gänzlich anders enden... Dian wird von Louis Leakey in den Dschungel geschickt und darf Berggorillas in der Wildnis beobachten. Sie baut ein inniges Verhältnis zu den …
  continue reading
 
Nach der Folge über Jane Goodall hatten wir so richtig Fernweh und wollten den Reality Check machen: Wie ist es wirklich, als Tierforscherin zu arbeiten? Die beiden Tierforscherinnen Lydia Möcklinghoff und Dr. Frauke Fischer vom Podcast "Tierisch! - Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere", haben uns die unangenehmen und faszinierenden Seiten …
  continue reading
 
Die kleine Jane sitzt als Kind in einer großen Buche und träumt sich durch die Geschichten von "Tarzan" in den Dschungel. Für sie ist klar: Sie wird irgendwann mit Tieren im Dschungel arbeiten. Außer ihrer Mutter glaubt fast niemand an diesen Traum. Jane bleibt hartnäckig, geht ohne Job und Perspektive nach Afrika und trifft tatsächlich auf den Man…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Anna-Lena Schmitt, Head of Digital Skills and Competencies im CIO/CDO-Bereich der Deutschen Bahn, kennen. Anna-Lena und ihre Kolleg:innen beschäftigen sich damit, sicherzustellen, dass wir im Digital- und IT-Bereich bei der DB nicht nur die richtige Anzahl an Personen, sondern auch über die richtigen Fähigkeiten und …
  continue reading
 
Er bringt das Labor zum Brennen - im übertragenen Sinne. Robert Bunsen hat dem Gas- einen optimierten Bunsenbrenner gemacht. Daher kennt ihr seinen Namen. Viel bedeutender ist aber eine andere Entdeckung von ihm. Sie hat mit Feuer und Farbe und Licht und Lichtjahren zu tun. Schaffen konnte er die Entdeckung nur, weil er immer interdisziplinär und i…
  continue reading
 
Wie kann es sein, dass wir so viele Frauen nicht kennen, die offensichtlich Geschichte geschrieben haben? Das fragen wir Geschichtsjournalistin Jasmin Lörchner in dieser Folge. In ihrem Podcast "HerStory" erzählt sie alle zwei Wochen Geschichten von Frauen und Queers. Und uns stellt sie heute zwei Frauen aus der Wissenschaft vor. Eine davon müsste …
  continue reading
 
In der heutigen Sonderfolge zum internationalen Frauentag lernst du Daniela Eckhardt, CISO bei der Deutschen Bahn AG kennen. Wir reden heute über Frauen in IT Fach- und Führungspositionen. Dabei beleuchten wir, wie der Informatikunterricht für Schülerinnen interessanter gestaltet werden könnte, warum Frauen andere Lösungsansätze in die IT bringen k…
  continue reading
 
Dieser Mann entdeckt etwas, dass so gut klebt, dass ein einziger Tropfen reicht, um zwei Erwachsene fliegen zu lassen. Klingt wie im Zirkus und so sieht's auch aus! Dass Harry Coover auf seinen Superkleber stößt, ist purer Zufall. Was am Ende daraus wird, ist dafür umso spektakulärer. Denn der Kleber wird auch in der Forensik und Medizin eingesetzt…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Ismail Basaran, Agility Master bei der DB Systel kennen. Heute sprechen wir im Allgemeinen über das Thema Mitarbeiterbindung und speziell darüber, was im Bereich Digital Consulting unternommen wird, um die Kolleg:innen bei der DB Systel zu halten und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus beleuchten wir, wie die Unterneh…
  continue reading
 
Als Genie und tagträumenden Forscher - so haben wir euch Albert Einstein letzte Woche vorgestellt. Aber kennt ihr seine Ehefrau? Mileva Marić ist genauso wissenschaftsverliebt wie er, eine der ersten Physik-Studentinnen ihrer Zeit und seine engste Vertraute, wenn es um wissenschaftliche Fragen geht. Obwohl sich die zwei im Studium kennenlernen, ver…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Anastasia Hauck, Louisa Wiegemann und Anastasia Liss, von der DB Fernverkehr AG kennen. Als Quereinsteigerinnen in der IT nehmen die drei euch mit auf ihre individuelle Reise zur Deutschen Bahn. Dabei lernt ihr, welche Tipps sie für Quereinsteigende haben, welche Rolle das Netzwerken gespielt hat, was Unternehmen tun…
  continue reading
 
Sein Name ist so berühmt in der Welt wie kein anderer Name eines deutschen Wissenschaftlers. Aber wie konnte Albert Einstein so erfolgreich werden? Wie ist er aufgewachsen? Was hat er erlebt, bevor er Physikstar wurde? Und was hat er mit dem Bau der ersten Atombombe zu tun? Zur letzten Frage gibt's gerade eine neue Netflix-Doku (https://bitly.ws/3d…
  continue reading
 
Krise in der Geburtshilfeabteilung! Eine Geburt endet für so viele Frauen tödlich, dass einige sich weigern, in der Abteilung zu entbinden. Ignaz Semmelweis will die Ursache für das sogenannte Kindbettfieber finden und versteht, dass die Ärzte selbst die Krankheiten übertragen. Nach Leichensektionen waschen sie sich nicht die Hände und infizieren d…
  continue reading
 
Eigentlich verfolgt die EU mit ihrer neuen Richtlinie zur Cybersicherheit (NIS2) ein wichtiges Ziel: Unternehmen und Organisationen müssen sich und ihre Kunden besser vor Cyberangriffen schützen. Trotzdem sorgt NIS2 auch für viel Verunsicherung: zum einen sind wesentlich mehr Einrichtungen betroffen als bisher, zum anderen gibt es umfangreiche Aufl…
  continue reading
 
Als das Kondom erfunden wurde - wenn ihr den Erfinder nicht kennt, hört noch mal die letzte Folge ;-) - hat es nicht nur Schutz vor Geschlechtskrankheiten gebracht, sondern auch neue sexuelle Selbstbestimmtheit. Was Sex gut macht, haben wir in diesem Spezial mit Sven Stockrahm besprochen. Er leitet das Wissensressort bei ZEITONLINE und moderiert de…
  continue reading
 
Er lebt den German Dream, aber gleichzeitig auch den schlimmsten Albtraum. Julius Fromm kommt als Einwandererkind nach Deutschland, weil seine jüdische Familie vor Antisemitismus flüchtet. Mit einer Erfindung arbeitet er sich aus dem ärmsten Viertel in eine Villa hoch. Seine Erfindung ist gefragt: das erste nahtlose Kondom. Er wird einer der reichs…
  continue reading
 
Zu einer Zeit, als Frauen kaum eine Aussicht auf eine wissenschaftliche Ausbildung hatten, schaffte Nettie Stevens einen wissenschaftlichen Durchbruch in der Biologie. Sie entdeckte um 1905 anhand von Experimenten mit Insekten, dass sich männliche und weibliche Tiere in der Zusammensetzung ihrer Chromosomen im Erbgut unterscheiden. Es war der erste…
  continue reading
 
Musik oder Physik? Da ist sich Max Planck nach dem Abi erstmal gar nicht sicher. Hätte er sich an diesem Punkt anders entschieden, wäre er wohl nie Entdecker und Nobelpreisträger geworden. Trotzdem hört er auch mit der Musik niemals auf. Vielleicht gehören zu einem guten Klavierabend mit Freunden ja auch immer ein paar Formeln... Willkommen zu unse…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Danny Kopenhagen und Maximilian Franzke von der DB Systel kennen. Eine Digitale Welt für alle! Wir reden heute über das Thema Digitale Barrierefreiheit. Erfahre, warum das Web eigentlich schon barrierefrei ist und was es mit a11y auf sich hat. Jobs: Wenn auch du die digitalen Produkte der Deutschen Bahn barrierefrei …
  continue reading
 
Als Freddie zwischen ihren Moderationsjobs in zwei verschiedenen Städten eines Tages ihren Körper im Spiegel betrachtet, ist sie schockiert! Sie ist total abgemagert. Trotzdem verspürt sie keinen Hunger, muss ständig trinken und sieht immer schlechter. Weil sie die Symptome aus ihrer Familie kennt, folgert sie schnell: Ich könnte Diabetes haben! Un…
  continue reading
 
Er war ein ungeschickter Chirurg , aber schaffte dennoch den Durchbruch bei einer der größten medizinischen Herausforderungen! Sein begabter Laborpartner James Best und ein weiterer Wissenschaftler verhalfen Frederick schließlich zum Erfolg. Viele Versuchshunde mussten dafür ihr Leben lassen, aber nach der erfolgreichen Isolation von Insulin rettet…
  continue reading
 
Dass sie Ärztin werden möchte, weiß Mildred Scheel schon immer. Das ist zu der Zeit, zu der sie lebt, aber alles andere als üblich. Als sie Mutter wird, wird's nicht einfacher. Und als ihr Mann der wichtigste Politiker Deutschlands wird, erst recht nicht. Aber sie findet einen Weg, wie sie sich als Ärztin einbringen kann. Sie wird Gründerin und ret…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Olaf Radtke und Sebastian Runge von der DB InfraGO AG kennen. Hinweis: Die heutige Folge habe ich im Jahr 2023 aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten meine Gäste noch für die DB Station & Service AG, die seit dem 01.01.2024 als DB InfraGO AG mit der DB Netz AG fusioniert ist. Als kleine Anmerkung der Redaktion m…
  continue reading
 
Bei seinem Vater in der Werkstatt fing er mit seinen wilden Experimenten an. Justus von Liebig experimentierte mit Chemikalien und jagte Knallerbsen in die Luft. In der Schule hingegen galt er als fauler und schlechter Schüler. Und so verließ er ohne Abschluss die Schule. Als "Schafskopf" wurde er von seinen Lehrern bezeichnet. Niemand ahnte, dass …
  continue reading
 
Wir feiern Weihnachten! Und zwar mit euch! Aber natürlich nicht ganz klassisch... Wir haben vier wissenschaftliche Päckchen dabei und packen sie gemeinsam aus. Mit dem Weihnachtsmann (oder Nikolaus?!) geht's um die ganze Welt, oder auch nicht?! Wir reisen zu den Ursprüngen des Backpulvers und erleben den Wutanfall eines Mannes, über eine krumme Tan…
  continue reading
 
Von wegen glitzernder Sternenstaub: Astronominnen schlafen nicht jede Nacht romantisch unterm Sternenhimmel. Wie Menschen heute versuchen, das Universum zu erkunden, erklärt uns Florian Freistetter. Er ist promovierter Astronom und auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Denn er möchte verhindern, dass astronomisches Wissen falsch weitererzäh…
  continue reading
 
Sie ist die einzige Frau in der Physik-Vorlesung an der Uni Harvard. Sie sitzt in der ersten Reihe, wird ausgelacht und blöd angeguckt. Aber das hält Cecilia Payne nicht davon ab, weiter von den Sternen zu träumen - genauer: von der Sternenforschung. Sie möchte etwas entdecken, was noch niemand vor ihr entdeckt hat. Aber als das tatsächlich passier…
  continue reading
 
Später würde Lise Meitner ihre größte Entdeckung als "Albtraum" bezeichnen. Aber davon ahnt sie nichts, als sie durch einen Brief von einer unglaublichen Entdeckungen erfährt. Sie ist fasziniert und stellt bei einem legendären Spaziergang eine Theorie auf, die die Welt verändern wird. Unumkehrbar ist das Wissen um die Kernspaltung in der Welt und d…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Christoph Hein, Network Coordinator Simulation, Planning & Analytics (SPA), bei der DB Systel kennen. In dieser Updatefolge reden wir darüber, wie die Deutsche Bahn in den letzten Jahren zum größten Kunden für Planning Analytics (TM1) von IBM wurde und warum das zugrundeliegende Prinzip, welches über 40 Jahre alt ist…
  continue reading
 
Den Schutz gegen Cyberkriminelle zu erhöhen ist mehr als sinnvoll – und mit der EU-weit geltenden NIS2-Richtlinie auch Pflicht. Nachdem wir in den vergangenen zwei Podcast-Folgen besprochen haben, was NIS2 ist und wen die neue Richtlinie betrifft, geht’s heute ans Eingemachte: an die Umsetzung! Wir sprechen mit Markus Hirsch von Fortinet über die t…
  continue reading
 
Charles Goodyear opferte dem Gummi alles: Seine Gesundheit, sein Geld und sein Privatleben. Das Naturkautschuk war bereits entdeckt und das Potential erkannt, aber das Material hatte einen entscheidenden Nachteil. Bei Kälte wurde es porös, bei Hitze klebrig. Regenjacken und Stiefel mit Kautschuk-Überzug konnten deshalb nicht lange genutzt werden. C…
  continue reading
 
Ihm wurden zwei ungeteilte Nobelpreise verliehen. Das hat außer Linus Pauling niemand geschafft. Vieles, was er in seinem Leben erarbeitet, ist heute Chemie-Standard. Er ist Forscher und Friedensaktivist. Im letzten Drittel seines Lebens driftet er jedoch in die Pseudowissenschaft ab. Glaubt man einem Nobelpreisträger, der Quatsch erzählt? Klar! We…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Marc Bouvier, Product Owner bei der DB Systel, kennen. Er ist dort u.a. für die konzernweite Low-Code/No-Code-Plattform innerhalb der Deutschen Bahn verantwortlich. Außerdem mit dabei ist Joachim Heß aus #23, mit dem ich bereits vor 3 Jahren zum Thema Citizen Development gesprochen habe. Jede:r kann IT-Anwendungen en…
  continue reading
 
Sie wollte nie nach den Sternen greifen, sondern immer nach der Sonne. Um zu erforschen, was mit Sonnenenergie möglich ist, wandert Maria Telkes aus. Sie geht von Ungarn in die USA und bekommt eine vielversprechende Stelle. Aber ausgerechnet das Projekt, das Marias größter Traum ist, will niemand unterstützen. Wird sie es schaffen, ein Haus allein …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung