RDL Podcast
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Vulnerable Leadership: Stark durch Verletzlichkeit
18:01
18:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:01
Wenn Führungskräfte in der Vergangenheit eines vermieden haben, dann das: sich verletzlich zu zeigen. Neuerdings wird Verletzlichkeit allerdings auf HR-Konferenzen, in Blogs und Podcasts als entscheidende Führungsqualität genannt, um Teams und Unternehmen erfolgreich durch Krisen zu führen. Was steckt hinter der Forderung? Und wie können Führungskr…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Anpassungsfähigkeit als Zukunftskompetenz: Wendig werden
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50
Angepasst zu sein, das klingt irgendwie kleinkariert, defensiv. Dabei ist Anpassungsfähigkeit die Schlüsselkompetenz in einer Welt, die uns ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ob wir in dieser Welt bestehen können, hängt maßgeblich davon ab, wie sehr es uns gelingt, uns an neue Gegebenheiten anzupassen – und die Gegebenheiten kraft un…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Essentials guter Zusammenarbeit: Good Work statt New Work
21:22
21:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:22
New Work löst nicht nur Begeisterung aus, sondern erzeugt auch Reaktanz. Vielen Beschäftigten kommt sie wie eine interne Räumungsklage vor, die eingereicht wurde, weil die Art und Weise, wie sie arbeiten, anscheinend nicht gut genug ist. Mit ihrem Ansatz Good Work will Jule Jankowski diese Menschen bei der Veränderung der Arbeitswelt zum Mitmachen …
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Musterbruch: (Ir)rationale Reflexion
20:30
20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:30
Es ist modern, in Organisationen von Reflexion zu sprechen und diese einzufordern. Häufig steckt nicht mehr dahinter als ein Neusortieren des Bekannten – meist beschränkt auf das Zweckrationale. Doch es gibt auch das Andere der (bekannten) Vernunft. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz plädieren für das, was manchmal vorschnell als irrational abgetan wird,…
Anmoderation: Die momentane Situation in der Gesundheitsversorung in Deutschland ist am Anschlag. Eigentlich schon drüber • Kliniken überfüllt, Kinder-Notbetten nicht mehr vorhanden, Mediakamente gehen aus, Termine bei Fachärzten rar, und diese Ärzt*innen finden sich zusehends in Zentren, die zu Konzernen gehören. Kliniken schließen, Geburtsabteilu…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Arbeitgeberattraktivität in Zeiten des Big Quit: Richtig schön hier!
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:20
Angesichts der Fluktuation auf dem Arbeitsmarkt wird es immer wichtiger, Mitarbeitende zu halten. Viele Personalabteilungen befinden sich jedoch in der Klemme: Sie können kaum Gehaltszuschläge bieten, weil ihr Unternehmen derzeit schlechte Zahlen schreibt. Doch das Problem, auf Geld als Bindemittel verzichten zu müssen, kann auch eine Chance sein. …
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Trauer in der Transformation: Unbeachtete Bindungen
18:00
18:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:00
Menschen binden sich nicht nur an andere Menschen, sondern auch an Ideen, Überzeugungen, Orte, Prozesse … Wenn im Wandel solche Verbindungen verloren gehen, brauchen die Organisationsmitglieder Zeit und Unterstützung, um den Verlust zu verarbeiten. Beides bekommen sie meistens nicht – zu ihrem Schaden und dem des Unternehmens.…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Schlüsselfaktor Loyal Leadership: Mitarbeitertreue in der Krise
21:25
21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:25
Viele Unternehmen machen derzeit die Erfahrung, dass sie ihre Mitarbeitenden nicht halten können – und suchen händeringend nach Antworten auf die Frage, was Menschen eigentlich dazu bringt, einer Organisation die Treue zu halten, selbst wenn gerade nicht alles rundläuft. Sicher ist: Das Gefühl emotionaler Verbundenheit spielt dabei eine wichtige Ro…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Illusionen der New Work: Missverständnis Menschlichkeit
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12
Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein, und schon ist das Arbeitsleben fein. In etwa so lautet, polemisch formuliert, das Versprechen vieler neuer Arbeitskonzepte. Oft wird vorausgesetzt, dass ein Arbeitsumfeld, das „dem ganzen Menschen“ gerecht wird und auf die individuelle Persönlichkeit ausgerichtet ist, ein Hort der Menschlichkeit ist. Ein I…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Risikokompetenz entwickeln: Das macht Mut
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01
Politische Umbrüche, wirtschaftliche Disruptionen, die Dynamik der Digitalisierung … Unternehmen und die Menschen in ihnen müssen aktuell und zukünftig veränderungsfähig sein. Bereit, ins Risiko zu gehen. Das Alte loszulassen, bevor das Neue greifbar ist. Kurz: Sie brauchen Mut. Der ist zwar den wenigsten in die Wiege gelegt worden, aber er hat vie…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Musterbruch: Ungewollt folgenreich
20:09
20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:09
Jede Handlung, jede Entscheidung, jede Strategie, alles, was in irgendeiner Form willentlich oder auch unabsichtlich getan oder herbeigeführt wird, ruft eine Vielzahl an Wirkungen hervor. Viele als professionell geltende Verfahrensweisen oder Methoden bringen allerdings neben der erwünschten Wirkung unbeabsichtigte Folgen mit sich. Was fatal sein k…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Faktoren der Teamleistung: Die Kraft der Positivität
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Wie gut ein Team performt, hängt neben einer guten Mischung von Kompetenzen und einer klaren Rollenverteilung vor allem von einem Faktor ab: Positivität. Genauer gesagt, einem positiven Fokus und einer positiven Kommunikation im Team. Wie es gelingt, beides (zurück) zu gewinnen und sich gemeinsam zu bewahren – auch in schwierigen Zeiten.…
Am gestrigen 10. November hat der Bundestag einem Gesetzentwurf zur Regelung der Triage zugestimmt, die Teil des Infektionsschutzgesetzes werden soll. Triage, das ist die tragische Situation, in der medizinisches Personal gezwungen ist auszuwählen, welche Menschen gerettet werden und welche man sterben lässt, da die medizinischen Kapazitäten nicht …
Am 26. September wurde die Vorsitzende der Vereinigung der türkischen Mediziner*innen (TTB), Şebnem Korur Fincancı festgenommen und sofort inhaftiert, weil sie auf eine Frage in einem Interview gesagt hatte, die Behauptung die türkische Armee habe bei einer Operation im Nordirak Giftgas eingesetzt, sollte untersucht werden. Ihr werden "Propaganda f…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Das Wesen tiefen Wandels: Transformation braucht Imagination
19:28
19:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:28
Ziele definieren, Pläne machen, Maßnahmen umsetzen: So funktioniert Change. Das Management des Wandels, wie wir es kennen, kann seine Berechtigung haben. Doch um die komplexen Probleme unserer Zeit anzugehen, brauchen wir mehr als das, wir brauchen Transformation, ist der Coach Reza Razavi überzeugt – und stellt klar: Transformation folgt anderen L…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Nachhaltige Verhaltensänderung: Die Kurve kriegen
16:13
16:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:13
Verhaltensänderung ist schwer, nur zu leicht fällt man in alte Gewohnheiten zurück. Viele Menschen beklagen dann ihre fehlende Selbstdisziplin und machen sich Selbstvorwürfe. Dabei scheitern sie am inneren Schweinehund nicht, weil ihnen die innere Kraft oder der gute Wille fehlen, sondern die richtige Technik. Das aktive Rückfallmanagement verspric…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Konsequent agil: V(i)erteile Führung!
17:44
17:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:44
Agilität hat sich für viele Unternehmen als praktikable Vorgehensweise in einer zunehmend komplexen Welt etabliert. Doch wird sie zu oft noch zu klein gedacht und in die bisherige hierarchische Organisationslogik gepresst. Die entstehenden Widersprüche belasten Führungskräfte enorm. Auflösen lassen sie sich nur dadurch, dass Führung geteilt wird – …
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Emotion und Transformation: Verändern mit Gefühl
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Bei Transformationsvorhaben waltet nicht die pure Sachlichkeit, auch Gefühle spielen eine große Rolle. Dabei kann ein und dasselbe Changevorhaben bei unterschiedlichen Menschen völlig unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Dieser Vielfalt gilt es Rechnung zu tragen, wenn man Mitarbeitende für Veränderungsprozesse gewinnen will.…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Konflikte in Unternehmen: Das 1x1 der Problem-Kommunikation
16:38
16:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:38
Konfliktpotenzial gibt es in jedem Unternehmen, gleichzeitig hat es aber auch jedes Organisationsmitglied in der Hand, es im eigenen Umfeld zu entschärfen. Als Mittel dazu haben sich fünf Prinzipien der Problem-Kommunikation besonders bewährt. Sie sind für ein konfliktfreies Miteinander so essenziell wie das Einmaleins für die Rechenkunst.…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Musterbruch: Entmachtete Strategiearbeit
17:36
17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:36
Gegen Partizipation hat niemand etwas einzuwenden. Es sei denn, es handelt sich um eine traditionell als hoheitliche Chefsache geltende Aufgabe: die Arbeit an der Strategie und deren Weiterentwicklung. Dabei hat die Involvierung von Mitarbeitenden gerade da Sinn. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz mit einem Beispiel für eine entmachtete Strategiearbeit.…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Next Leadership: Wie digital wird Führung?
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
Mit fortschreitender Digitalisierung wird der Mensch im Kontext von Führung immer wichtiger, weil nur er menschliche Qualitäten mitbringt, Empathie zum Beispiel. Das hört man oft. Aber stimmt es auch? Niels Van Quaquebeke meldet Zweifel an. Laut dem Organisationspsychologen deutet vieles darauf hin, dass selbst zwischenmenschliche Führungsaufgaben …
Improvisationskünstler und -künstlerinnen handeln flexibel in sich ständig verändernden Situationen, entwickeln Szenen gemeinsam weiter, jonglieren Ideen und wenn eine scheitert, versuchen sie eine andere. Man könnte auch sagen: Sie agieren agil. Die Prinzipien, denen sie dabei folgen, können auch Teams in Organisationen helfen, (besser) ins agile …
Täglich passieren Dinge im Büro, die wir nicht gutheißen, über die wir den Kopf schütteln, die wir nicht nachvollziehen können. Vor allem die „lieben Kolleginnen und Kollegen“ bringen uns mit ihrem Verhalten auf die Palme. In der Regel schlucken wir den Ärger herunter, manchmal platzt er aus uns heraus. Die bessere Taktik: den Ärgeranlass gezielt h…
Was bedeutet erfolgreicher Wandel in Unternehmen? Letztlich nichts anderes, als dass Situationen im Geschäfts- und Arbeitsalltag anders ablaufen als zuvor, etwa konstruktiver, konfliktärmer, effektiver. Für den Arbeitsforscher und Managementberater Frank Kühn liegt damit auf der Hand: Wenn wir wollen, dass Wandel gelingt, dann müssen wir auch genau…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Sieben Mythen über Furcht: Angst als Kompetenz
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21
Sie gilt als Haupthindernis in Veränderungsprozessen und als Zeichen von Schwäche – in der Unternehmenswelt hat Angst einen schlechten Ruf. Dabei kann das Gefühl gerade in Organisationen extrem wertvoll werden. Dass dies kaum bekannt ist, liegt nach Meinung der Organisationsentwicklerin Tanja Gerold vor allem an populären Mythen über Angst, die den…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Gruppendynamik im Wandel: Die Kraft der Pioniere nutzen
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38
Im Changemanagement existieren viele falsche Vorstellungen. Zum Beispiel die, dass es sinnvoll ist, Veränderungen gleich der ganzen Belegschaft aufzudrücken. Oder die, dass Menschen im Fall von Veränderungen stets durch ein „Tal der Tränen“ gehen müssen. Orientiert man sich dagegen an Erkenntnissen der Sozialforschung und akzeptiert, dass Menschen …
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Musterbruch: Toll, ein anderer macht's!
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10
Teams sind in. Doch so sehr sie angesagt sind, so sehr haben sie ihre Grenzen. Oftmals sind sie einem Expertengremium oder einer arbeitsteilig organisierten Gruppe sogar unterlegen. Statt über Teamzusammensetzungen nachzudenken, sollten sich Unternehmen daher genau überlegen, wann Teams überhaupt nötig sind, sind Dirk Osmetz und Stefan Kaduk überze…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Zukunftsfähigkeit sichern: Die gefahrenkompetente Organisation
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48
Ukrainekrieg und Pandemie zeigen, wie unsicher unsere Welt und wie ungewiss das Morgen ist. Dennoch müssen sich Organisationen, um ihre Marktfähigkeit zu erhalten, auf die unberechenbare Zukunft einstellen. Zwei gegenläufige Wege haben sie hierfür zur Wahl – und beide sind gefährlich. Gefahrenkompetente Organisationen wissen die Risiken und Gefahre…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Job Skills in Zeiten der Automatisierung: Die Zukunft ist menschlich
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52
Viele Jobs, die heute noch gebraucht werden, können Künstliche Intelligenzen zukünftig effizienter erledigen. Für Millionen Menschen stellt sich damit die Frage, wie sie sich aufstellen müssen, um gegen die Maschinen bestehen zu können. Der Speaker und Autor Dennis Fischer ist überzeugt: Der beste Weg besteht darin, wenn wir gar nicht erst versuche…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Präsenzarbeit anders denken: Das neue Nicht-Normal
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02
Nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht stellt sich die Frage, wie Arbeit künftig strukturiert werden soll. Ein Zurück zum Alten Normal käme dabei einer verpassten Chance gleich. Denn statt wieder pauschal auf Präsenz zu setzen, können Teams und Führungskräfte das analoge Zusammensein ganz neu definieren – und für das einsetzen, was im hybriden Mix de…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Tabus im Change: Über Elefanten reden
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14
Zahlreiche Change-Vorhaben kommen nicht über ihre euphorische Startphase hinaus. Ein wichtiger Grund besteht aus Sicht von Managementberaterin Anne M. Schüller darin, dass Unternehmen vieles hartnäckig ignorieren, was einem erfolgreichen Wandel grundsätzlich im Wege steht. Da gibt es dann riesige unsichtbare „Elefanten im Raum“, die keiner wagt, zu…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Vertrauen in virtuellen Teams aufbauen: Schnell verbunden
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48
Vertrauen ist die Basis guter Zusammenarbeit und Voraussetzung für Leistung, in virtuellen Arbeitskontexten noch mehr als in analogen. Doch Vertrauen stellt sich nicht von selbst ein. Besonders schwierig wird es, wenn sich einander völlig Unbekannte in einem virtuellen Projektteam wiederfinden und binnen kürzester Zeit Ergebnisse generieren müssen.…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Umgang mit dysfunktionalem Verhalten: Müssen wir reden?
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10
Der eine überzieht ständig Fristen, die andere will jede Minientscheidung abgesegnet haben, auf den Dritten scheint überhaupt kein Verlass mehr zu sein – wenn Mitarbeitende dysfunktionales Verhalten zeigen, sollten Führungskräfte reagieren. Damit ist jedoch nicht gemeint, sofort das Gespräch zu suchen. Das kommt, wenn überhaupt, erst später. Zuerst…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Musterbruch: Handlung oder Struktur?
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30
Ein Klassiker unter den „Henne-Ei-Problemen“: Wie entsteht soziale Wirklichkeit und damit Organisationsrealität? Man kann beim Individuum ansetzen oder beim Kontext. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz plädieren dafür, den Gegensatz zwischen Handlung und Struktur zu überwinden. Und das heißt nicht zuletzt: Theorie als Werkzeug zu begreifen, nicht als gesc…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Organisationen ohne gesunden Menschenverstand: Bekloppte Biotope
19:43
19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:43
Wer jemals bei der Arbeit vom Computer ausgesperrt worden ist, dann die IT angerufen und zu hören bekommen hat „Nicht weiter schlimm, Hilfe bekommen Sie über die Website“, kennt das Problem: In vielen Organisationen ist gesunder Menschenverstand Mangelware. Behauptet zumindest Martin Lindstrom. Der Berater hat zahllose Beispiele für den grassierend…
"Die Bevöllkerung selbst soll zu ihren eigenen Gesundheitsexpert*innen werden." Das sagt Katharina von Poliklinik Freiburg, einer Initiative für ein kollektives solidarisches Stadtteilgesundheitszentrum. Wir haben mit ihr über die Initiative, die eine solches Gesundheitszentrum im Hinblick auf den neuen Stadtteil Dietenach plant, gesprochen.…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Handlungsfähig in der Transformation: Digitale Resilienz
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21
Die Digitalisierung stellt alles gleichzeitig auf den Kopf: die Tools, mit denen wir arbeiten, die Organisationsstrukturen und -prozesse, sogar die Umgangsformen. Um bei der Fülle und Frequenz der Veränderungen handlungsfähig zu bleiben, ist eine besondere Form der Resilienz gefragt. Aber was können Unternehmen tun, um die digitale Resilienz der Mi…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Resilienz in der Teamarbeit: Widerstandsfähig durch agile Werte
19:25
19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:25
Wenn Teams agil arbeiten, setzt dies Resilienz voraus: Agiles Arbeiten braucht stabile Persönlichkeiten. Umgekehrt kann aber gerade das agile Arbeiten Menschen dabei helfen, besser mit den Herausforderungen eines ungewissen, volatilen, komplexen und oft widersprüchlichen Umfeldes zurechtzukommen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die agilen Werte. …
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Grundbedürfnisse in Videocalls: Menschlich meeten
19:07
19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:07
Menschen bringen in jedes Treffen – ob analog oder digital – Grundbedürfnisse ein. Sie wünschen sich zum Beispiel soziale Anerkennung. Sie sehnen sich nach Sicherheit. Und manchmal wollen sie einfach nur mal tief durchatmen. Doch gerade in Videocalls bleibt die Erfüllung elementarer Bedürfnisse häufig auf der Strecke. Dabei lässt sich viel tun, um …
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Die gestörte Arbeitswelt: Zurück zur Konzentration
19:04
19:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:04
Sie klingt anstrengend und trocken – und ist dabei die vielleicht am meisten unterschätzte Superkraft des Gehirns: Konzentration. Die Voraussetzung für mentale Höchstleistungen wird in der modernen Arbeitswelt jedoch durch ständige Störungen und kurze Takte regelrecht verhindert. Neurologe Volker Busch zeigt, wie Unternehmen die Fähigkeit zum Fokus…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Lösungsorientierung statt Problemfokussierung: Methodisch weiterdenken
15:41
15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:41
Ob in Meetings, Diskussionsrunden oder Konferenzen – oft wird ewig um ein Problem gekreist, während Lösungsansätze bereits zerredet werden, bevor sie auch nur zu Ende ausgesprochen sind. Das zerrt nicht nur an den Nerven der Teilnehmenden, sondern behindert auch wichtige Entwicklungen in den Unternehmen. Wie sich das Problem der übermäßigen Problem…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Musterbruch: Taylor reloaded
19:30
19:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:30
Wenn es um den Abschied von alten Managementüberzeugungen geht, darf die Taylorismus-Schelte nicht fehlen. Doch ist diese Kritik berechtigt? Nicht unbedingt am Werk von Frederick W. Taylor, sondern an der immer subtileren Zuspitzung des Ansatzes. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz blicken auf die Wurzeln zurück und sorgen sich um die getarnte Rückkehr ei…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Konzepte von Koryphäen: Abkehr vom Entweder-oder
16:13
16:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:13
Es ist ein Schlagwort im Management: integratives Denken. Doch wie sieht eigentlich die DNA dieser Haltung aus? Roger Martin hat sie erforscht und eine Systematik entwickelt, mit der jede Führungskraft durch integratives Denken zu überlegenen Lösungen finden kann. Der erste Teil der neuen Serie „Konzepte von Koryphäen“ widmet sich der Methodik des …
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Agiles Lernen: Weiterbildung in Bewegung
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11
Agiles Lernen ist das neue Buzzword in der Weiterbildungsszene. Die Irrungen und Wirrungen sind dabei enorm. Denn nicht immer ist agiles Lernen drin, wenn „agiles Lernen“ draufsteht. Nicht immer erfährt agiles Lernen die nötige Abgrenzung zu anderen neuen Lernkonzepten. Und nicht immer ist klar, dass es verschiedene Spielarten agilen Lernens gibt, …
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Agile Lernformate: Freestyle im Rahmen
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03
Exploratives Lernen ohne vorgegebenes, festes Ziel ist für viele Mitarbeitende eine große Herausforderung. Agile Lernformate sollen dem Abenteuer eine Struktur geben. Was aber leisten die Ansätze im Einzelnen? Und wie gelingt es, auch skeptische Mitarbeitende für das Lernen per Barcamp, WOL und Co. zu begeistern?…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Agile EdTech: Neue Technik für neues Lernen
17:18
17:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:18
Apps, Chatbots, Virtual Reality, Learning Experience Platforms – das Angebot an Technologie, die agiles Lernen unterstützen soll, ist groß. Doch welche EdTech löst das Versprechen wirklich ein?Von managerSeminare
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Musterbruch: Substanzielle Erfahrungen
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Man könnte von alten Hüten sprechen, wenn etwa von Hospitationen und Job Rotation die Rede ist. Keine Frage, die Konzepte sind bekannt und gehören zum klassischen HR-Repertoire. Dennoch lohnt sich ein erneuter präziser Blick, vor allem, wenn man die Bedeutung neuer Erfahrungen als einzige Chance für eine Haltungsänderung erkennt. Stefan Kaduk und D…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Sinnerleben in der Arbeitswelt: Glücklich ohne Purpose
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15
Der Purpose – verstanden als übergeordneter nobler Zweck eines Unternehmens – ist der heilige Gral der Arbeitswelt. Ein Job ohne Purpose ist ein Bullshit-Job, so das Evangelium vieler New-Work-Bewegter. Das Problem dabei: Bei vielen Jobs ist der große übergeordnete Sinn bloß ein Etikettenschwindel. Und selbst wenn dies nicht der Fall ist, hat der F…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Megatrends im Vertrieb: Das neue Verkaufen
17:52
17:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:52
Die zunehmende Werteorientierung, die immer größere Macht der Plattformen, der Vormarsch von Voice Application, der steigende Direct-to-Consumer-Verkauf … so unterschiedlich diese Entwicklungen sind, haben sie doch eines gemein: Sie werden Vertrieb tiefgehend und nachhaltig verändern. Businessexperte Andreas Buhr erklärt, wie Unternehmen sich auf d…
m
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin


1
Teamcharta für die Remote-Kommunikation: Sprechen Sie hybrid?
16:51
16:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:51
Sie ist wieder da – die Homeoffice-Pflicht. Führungskräfte stehen erneut vor der Herausforderung, die virtuelle Zusammenarbeit in ihren Teams produktiv zu gestalten. Die wichtigste Grundlage: eine Kommunikation, die die originären Stärken und Schwächen der virtuellen Kanäle berücksichtigt und sie nicht als bloßen Ersatz fürs Analoge sieht. Dabei hi…