Veritas öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Herzlich willkommen! Wir präsentieren euch zweimal im Monat immer im Wechsel die Podcasts 'In Vino Veritas - Der Aufmachenpodcast' und die Audioteek. In Vino Veritas Das Prinzip ist einfach erklärt: Zwei Leute, eine Flasche Wein und Gesprächsstoff bis die Flasche leer ist. Folgt uns auf der Wahrheitssuche am Flaschenboden und werdet teil von In Vino veritas - ab sofort immer einmal pro Monat. Audioteek Unser formatiger Podcast im Style einer Radiosendung. Zugeschnitten auf die Generation Gol ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sola Veritas – Die Wahre Chronik der Reformation

Joel Media Ministry e.V. / Christopher Kramp

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
500 Jahre ist die Reformation alt: wird sie fortgeführt oder begraben? Wie verhalten sich Luthers Erben und was wird aus seinen (Wieder)entdeckungen? All das sind wichtige Fragen. Doch beantworten kann sie nur, wer das Reformationsgeschehen selbst gründlich kennt. „Sola Veritas – Die wahre Chronik der Reformation“ bietet weitaus mehr als die üblichen bekannten Zusammenfassungen und Anekdoten. Ausgehend vom Jahre 1482 wird alles chronologisch erzählt, was weltgeschichlich und biographisch (so ...
  continue reading
 
Ich bin Jan Skudlarek - Autor und Sozialphilosoph. Mich interessiert das große Ganze und das kleine Komplizierte. In meinem Podcast treffe ich Menschen, die sich engagieren, sich auskennen und etwas zu sagen haben. Mehr zu mir gibts unter www.janskudlarek.de!
  continue reading
 
„Hör mal Wein!“ Ja, du hast richtig gelesen! RPR1.-Moderator Kunze führt dich in diesem Podcast durch die Welt des Weins. In spannenden, witzigen und hoch informativen Interviews mit Winzern und Weinexperten erfährst du exklusive Einblicke, Hintergrundinfos und tolle Tipps – ganz im Sinne „in vino veritas!“ „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ wusste bereits Johann Wolfgang von Goethe. Also, lass dich von unserem Wein-Podcast und den tollen Winzern aus Rheinland-Pfalz berat ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der WIFI-Podcast. Lernen zum Hören.

wuapaa.com - die redaktion

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der WIFI-Podcast ist ein Produkt von wuapaa.com - die redaktion. Monatlich gibt es neue, informative und spannendes Highlights aus den sieben Rubriken Managment/Unternehmensführung, Persönlichkeit, Sprachen, Betriebswirtschaft, EDV/Informatik, Technik und Branchen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am Anfang stand ein ACAB, am Ende eine Freundschaft. Die Bundespolizistin Chiara und die Klimaaktivistin Hannah – der Wille zu einer besseren Gesellschaft hat sie zusammengebracht, ursprünglicher Beleidigungen zum Trotz. Wie das zusammengeht, Polizei und Aktivismus, Polizeikritik und Gesellschaftskritik, Letzte Generation und Beamtendienst, darüber…
  continue reading
 
Es war ein hitziger, ein harter, manchmal auch ein frustrierender Wahlkampf. Die gute Nachricht: Jetzt ist er vorbei! Und was vorbei ist, kann in der Vergangenheitsform besprochen werden. Genau das habe ich getan mit Journalistin, Autorin und Kommunikationsberaterin Franzi von Kempis. Franzi ist Expertin für Politik – und u.a. Autorin des herausrag…
  continue reading
 
Innere Sicherheit, Polizeiarbeit und Verteidigung sind keine rein konservativen Themen, im Gegenteil – es braucht diesbezüglich progressive, zukunftsfähige Perspektiven. Eine solche Perspektive bietet uns Jan-Denis Wulff. Jan ist Polizist und Grünenpolitiker, steht für Sicherheitsfragen und gute Polizeiarbeit, aber ohne populistische Law-and-Order-…
  continue reading
 
Im Januar habe ich einen Live-Podcast aufgezeichnet! Meine Gäste waren Simon David Dressler und Ole Nymoen, beides Vertreter einer jüngeren Generation und beide mit einer ziemlich klaren Meinung zu Militär und Aufrüstung. Die Veranstaltung hieß „Müssen wir für Deutschland kämpfen?” hatte als Leitgedanken: Die Wehrpflicht ist zurück – zumindest in d…
  continue reading
 
Ein Jahr ist es her, dass Millionen Menschen bei den Demonstrationen für die Demokratie und gegen den Rechtsextremismus auf die Straße gingen. Robin Alef war einer der Mit-Organisatoren der größten Demowelle der deutschen Geschichte. Zeit, gemeinsam zurückzublicken: Was ist geblieben? Hat die prodemokratische Demowelle unser Land verändert? Und vor…
  continue reading
 
Weihnachten – die Zeit der Geschenke, des Zusammenseins und des guten Essens! Zumindest idealerweise. Weihnachten ist nämlich ebenso die Zeit der politischen Gespräche, der nicht selten alkoholisierten Konflikte und schlimmstenfalls des handfesten Streits. In meiner Weihnachtsüberraschungsfolge von „Nicht noch ein Politik-Podcast“ spreche ich mit J…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge habe ich Marcel Lewandowsky gesprochen. Marcel kann nicht nur eindringlich gucken und nachdenklich seine tätowierten Arme verschränken, sondern ebenso gut, wenn nicht sogar besser, ist seine Expertise als Politikwissenschaftler. Ihr kennt ihn bestimmt von Bluesky, von X/Twitter und vor allem von seinen Büchern (Marcels komple…
  continue reading
 
Einige Tage hatten wir Zeit, um uns in der neuen Wirklichkeit einzufinden: Trump hat gesiegt, der neue Präsident wird der alte. Mit ihm kehrt all das zurück, was wir überwunden glaubten: Rassismus, Rache, Chaos und Autokratie. Ohne alarmistisch klingen zu wollen: Der Umbau der US-amerikanischen Gesellschaft schreitet voran. Um besser zu verstehen, …
  continue reading
 
Wir kennen es aus den Kommentarspalten wie aus dem persönlichen Streitgesprächen: Manchmal wirds laut, manchmal wirds undifferenziert, schlimmstenfalls grob. Beste Gelegenheit also, gemeinsam mit Publizistin und Kommunikationsexpertin Ingrid Brodnig den Zustand der politischen Debattenkultur zu besprechen. Natürlich gesittet, differenziert, und ste…
  continue reading
 
Mein Podcast ist zurück aus der Sommerpause! Und zwar mit einem der Themen unserer Zeit: Künstliche Intelligenz. Meine Gesprächspartnerin ist Alexandra Wudel von FemAI. Alex hat, auch jenseits unseres Podcastgesprächs, immer ein Auge auf die Möglichkeiten und Abgründe neuester Technologie – sei es als Geschäftsführerin von FemAI, als „AI Person of …
  continue reading
 
Mit Ingwar Perowanowitsch habe ich mich über Klimakrise, Korallen und Kapitalismuskritik unterhalten. Zwischen individueller Konsumentscheidung und kollektiv-planetarischer Verantwortung ist die Lage zwar verzwickt, aber keineswegs aussichtslos. Die Energie- und Verkehrswende findet statt, wenn auch zu langsam. Es tut sich viel Gutes, in der Welt u…
  continue reading
 
Sebastian 23 ist Autor, Aktivist, professioneller Witzbold und vollberuflicher Weltverbesserer. Deshalb spreche ich mit ihm in der neuen Folge meines Podcasts über den Zustand der Dinge - und was wir tun können, um nicht in Ohnmacht und Zynismus zu versanden. Es geht um pragmatischen Optimismus, Handlungsfähigkeit, Klimakrise, und warum wir trotz a…
  continue reading
 
Número cinco meines Podcasts ist online! Mit meinen hochkarätigen Kolleginnen Maria & Johannes von Wie Rechte reden, rede ich - wie könnte es anders sein - über rechte Kommunikationsstrategien (Hallo Metaebene) und was wir gegen sie tun können (Hallo Widerstand). Ihr erfahrt u.a. warum „Wie Rechte reden“ wichtiger ist als “mit Rechten reden” (Hallo…
  continue reading
 
Armut und Reichtum sind Dauerbrenner in unserer Gesellschaft. Und zwar aus einem ganz simplen Grund: Weil ein paar Wenige irre viel haben – und die Vielen irre wenig. In Folge vier meines Podcasts treffe ich Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas, um bei einem Glas Schampus über Überreichtum, Ungleichheit und silberne Löffel zu sprechen. Ihr erfa…
  continue reading
 
In der zweiten Folge habe ich meine hochgeschätzte Kollegin Katharina Nocun getroffen. Wir sprechen u.a. über die Schriftstellerei, Kindheitsberufswünsche, Utopien von Raumschiff Enterprise bis Babylon 5 und darüber, ob Jesus ein Moralapostel war. Ebenso erfahrt ihr, wie es sich anfühlt, auf Querdenker-Prangern zu landen und warum Katharina für die…
  continue reading
 
Das kleine Finale. 100 Folgen, über 2 Jahre, geschätzt 60 Stunden Sendung, das war's! Vielen, lieben Dank an die treuen - und gelegentlichen - Hörer! Wir sind nicht aus der Welt, Ihr könnt unsere Folgen weiter hören und uns kontaktieren, die E-Mail-Adresse bleibt "offen": studio@peterunddiewolf.de Bleibt (oder werdet) gesund! Herzliche Grüße aus Kö…
  continue reading
 
Fast nur gute Nachrichten aus Köln-Kalk. In der Sendung sprechen wir vom "Stichtag", es ist aber das "Zeitzeichen" von WDR 5. Hier gibt es direkt den Link zur Folge, spannend! https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-patent-cotton-gin-100.html Fragen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Schreibt uns an: studio@peterunddiewo…
  continue reading
 
Der Aufstieg der Rechtspopulisten bewegt das Land - und bringt Millionen auf die Straße. In meiner erste Folge treffe ich Robin Alef. Robin ist bei Fridays for Future Deutschland aktiv und somit Teil einer politischen, einer protestierenden, vor allem aber einer hoffnungsvollen Generation. Wir sprechen u.a. über die Herausforderungen des Demo-Organ…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen