Universität St Gallen öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
M
Meet the CFO
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Meet the CFO

University of St.Gallen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was treibt Menschen in Führungspositionen an? Wie haben sie es geschafft die Karriereleiter zu erklimmen, wohin soll es noch gehen, und wie lange will man überhaupt oben bleiben? Wie wollen sie ihr Unternehmen gestalten, nachhaltigen Erfolg sicherstellen – und gleichzeitig auch ihr Privatleben, ihre Familie, ihre Interessen nicht aus den Augen verlieren? Diesen und noch vielen weiteren Fragen wollen Dirk Schäfer und Florian Hohmann in ihrem Interviewpodcast auf den Grund gehen. Da beide an d ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit einer kleinen Spezialfolge melden wir uns zurück. Staffel 4 von «Meet the CFO» steht bereits in den Startlöchern, und Dirk Schäfer und Florian Hohmann geben einen kurzen Ausblick. Aber der Podcast wäre nichts ohne die spannenden Interviewpartner, und so wurden auch für diese Spezialfolge Gäste für einen kleinen Talk eingeladen. In der Folge ste…
  continue reading
 
Mit einem Christmas Special verabschiedet sich der Podcast «Meet the CFO» von Dirk Schäfer und Florian Hohmann in die Winterpause. Drei spannende Gäste aus vergangenen Folgen bieten ein Update aus ihrem Leben. Tobias Hestler, CFO Haleon, hat sein Unternehmen in diesem Jahr an die Börse gebracht und berichtet von den Geburtswehen. Annabella Bassler,…
  continue reading
 
Mit Dr. Christian Hugo Hoffmann endet unsere 3. Staffel «Meet the CFO» mit einem spannenden Protagonisten. Christian hat sich ganz dem Startup-Ökosystem verschrieben und nach einem Philosophie-Studium (gepaart mit Volkswirtschaft) sowie der Promotion an der HSG über Risikomanagement diese Inhalte in einem ersten Startup auf den Markt gebracht. Die …
  continue reading
 
Für uns war es eine ganz besondere Freude, in dieser Folge von »Meet the CFO» mit Roland Iff sprechen zu können. Er blickt auf 28 Jahre Geberit zurück, davon 16 als CFO. In dieser Zeit hat er wichtige Weichenstellungen des Unternehmens mitgestalten können: den Gang an die Börse, das kontinuierliche Wachstum, die Aufnahme in den SMI, die strategisch…
  continue reading
 
Martin Zwyssig hat eine Bilderbuchkarriere als CFO hingelegt: an der HSG studiert und promoviert, nach Beratung und Bank ins Controlling eines Industrieunternehmens eingestiegen und dieser Branche bis heute treu geblieben. Dass ihm dabei nicht langweilig geworden ist, haben wir im Gespräch schnell verstanden: von Krisenbewältigung bis Wachstumsbegl…
  continue reading
 
Am 26. September 2021 wurde Olaf Scholz zum deutschen Bundeskanzler gewählt. Noch einige Monate zuvor erschien sein Sieg in etwa so wahrscheinlich wie ein Schweizer Titelgewinn bei der nächsten Fussballweltmeisterschaft. Doch zwei Männer haben immer an einen Sieg geglaubt und waren massgeblich daran beteiligt: Raphael Brinkert und Dennis Lück, die …
  continue reading
 
Kaum eine Branche wurde in der Pandemie so unmittelbar und lange getroffen wie die Unternehmensgastronomie. Gerade grössere Unternehmen haben ihre Büros mit dem Lockdown geschlossen, anschliessend lange Restriktionen zur Nutzung der Büros erlassen – und sahen sich dann mit neuen Bedürfnissen der Mitarbeitenden nach mehr Homeoffice konfrontiert. Die…
  continue reading
 
Markus Binkert wurde mitten in der grössten Krise zum CFO der SWISS berufen. Im März 2020 standen die Räder der Flugindustrie still. Viele Staaten hatten aufgrund von Corona einen Lockdown beschlossen, die Mobilität wurde auf ein Mindestmass beschränkt. Die Folge: wegbrechende Umsätze, ausbleibende Einnahmen, die Liquidität war in Gefahr. Als er ge…
  continue reading
 
Im Jahr 1865 gründete die Familie Dosenbach das gleichnamige Schuhunternehmen in Bremgarten. 1928 eröffnete Gottfried Ochsner das erste Schuhhaus Ochsner in Zürich. Mittlerweile agieren beide Unternehmen gemeinsam als Dosenbach-Ochsner AG und sind Teil der deutschen Deichmann Gruppe. Diese deutsch-schweizer Verflechtung repräsentiert Stefan Küppers…
  continue reading
 
Wir sind wieder zurück – und das direkt mit einer ganz speziellen Folge. Florian ist zu Gast am St.Gallen Symposium und trifft dort auf Raoul Rossmann, seit September 2021 Geschäftsführer der Dirk Rossmann GmbH. Wie fühlt es sich an, mit Mitte 30 für ein Unternehmen mit rund 56’500 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 11 Milliarden Euro verantwortli…
  continue reading
 
Bevor wir uns alle zwischen Wham!, Glühwein und frisch gebackenen Keksen von Mama in die Feiertage verabschieden, melden wir uns noch einmal mit einer Sonderfolge zu Wort. In diesem Weihnachts-Special kommen mit Christoph Hammer, Marco Dirren und Werner Wohlwend drei CFOs der ersten Staffel zu Wort, die uns jeweils ein kurzes Update geben, was bei …
  continue reading
 
Zum Staffelfinale ein Unicorn! Der Zeitpunkt für unser Gespräch mit Valentin Stalf, Gründer und CEO der mobilen Bank N26, hätte nicht besser liegen können. Wenige Tage vorher konnte eine Finanzierungsrunde über 900 Mio. USD unterschrieben werden, der eine Bewertung des Startups von 9 Mrd. USD zugrunde liegt. Wie gelingt ein solcher Erfolg? Den Grun…
  continue reading
 
Heute blicken Florian Hohmann und Dirk Schäfer auf die zweite Staffel «Meet the CFO» zurück und teasern das Staffelfinale an, was dann nächste Woche folgen wird. Welche(r) CFO hat sie beeindruckt? Was ist hängen geblieben? Und wird es eine dritte Staffel geben? Ideen für spannende Gesprächspartner sind immer willkommen!…
  continue reading
 
Nach Bankausbildung sowie Studium und Promotion an der HSG hat sich Andreas Blumer für die Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer entschieden und ist bei EY eingestiegen. Das war vor 26 Jahren. Seine Karriere ist geprägt von einschneidenden Erlebnissen wie der Finanzkrise 2007, in der er als Prüfungsleiter beim für EY weltweit grössten Prüfungsmandat bei…
  continue reading
 
Wanja Greuel hat erreicht, wovon viele Kinder und Jugendliche träumen: Er managt einen Fussballclub. Seit 2016 leitet er als CEO die wirtschaftlichen Geschicke des BSC Young Boys und konnte in dieser Zeit vier Meisterschaften und einen Cupsieg feiern. Und das Timing unseres Gesprächs hätte nicht besser sein können: Gerade haben die Young Boys sensa…
  continue reading
 
Finanzinvestoren sind wie Heuschrecken, zumindest für einen ehemaligen deutschen Finanzminister: «Sie bleiben anonym, haben kein Gesicht, fallen wie Heuschreckenschwärme über Unternehmen her, grasen sie ab und ziehen weiter.» Trifft diese Ansicht auf Capvis, den grössten Schweizer Private Equity Investor zu? Managing Partner Daniel Flaig berichtet …
  continue reading
 
Wenn man an die Erotikbranche und an das Geschäft mit pornografischen Inhalten denkt, sind die ersten Assoziationen häufig negativ: ein schmuddeliges Geschäft mit zwielichtigen Gestalten. Die HSG-Alumna Denise Kratzenberg will mit ihrem im Jahr 2019 gegründeten Startup CHEEX genau das ändern und hat sich nicht weniger zum Ziel gesetzt, als eine ges…
  continue reading
 
Der Gang an die Börse gilt immer noch als Königsdisziplin. Gerade Startup-Gründer:innen träumen davon, die Börsenglocke zu läuten, wie das an der NYSE bei IPOs der Fall ist. Auf dem Balkon zu stehen und so der Welt zu zeigen, dass man es geschafft hat, muss ein grossartiges Gefühl sein. Doch wie führt man als CFO das Unternehmen Börse? Was sind die…
  continue reading
 
Fussballprofi, Social Entrepreneur, Bundesverdienstkreuzträger, Gewinner einer ARD-Quizshow: Was sich anhört wie ein deutsches Remake von Forrest Gump, ist tatsächlich die Biographie von Benjamin Adrion. Als Sohn eines ehemaligen Fussballspielers und -trainers wurde Benny der Fussballsport Quasi in die Wiege gelegt. Seine sportliche Karriere, die e…
  continue reading
 
Unsere zweite Podcaststaffel starten wir mit einem spannenden Thema: Was tun, wenn das Marktvolumen der eigenen Marktleistung kontinuierlich sinkt und keine Besserung abzusehen ist? Richtig, man muss investieren. In neue Ideen und Geschäftsmodelle. Das kostet viel Geld, bedeutet neue Risiken und auch Widerstände derjenigen, die am Bewährten festhal…
  continue reading
 
Es ist soweit: die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts «Meet the CFO» mit Florian Hohmann und Dirk Schäfer startet am 14. Juli 2021. Wieder konnten spannende Persönlichkeiten gewonnen werden, die uns mehr als nur einen Blick in ihre Welt erlauben. In diesem Teaser werfen die beiden Gastgeber einen Blick zurück, berichten von ihren Lessons Lea…
  continue reading
 
Eine hochwertige mechanische Uhr, vorzugsweise made in Switzerland, gilt als zeitloses Luxus-Accessoire, das sich bislang auch gegen das neue Segment der Smartwatches behaupten konnte. Stärker wirken sich politische Konflikte wie in Hongkong oder die Krise im Tourismus aufgrund COVID-19 auf den Absatz aus. Lorenz Bärlocher, CFO von IWC Schaffhausen…
  continue reading
 
Marco Dirren war schon in den unterschiedlichsten Branchen tätig: Seine Karriere führte ihn zunächst von der Ascom Energy Systems AG in die Catering- und Facilitymanagement Branche bei Selecta und der Compass Group. Anschliessend folge der Wechsel in die Industrie der Luft- und Raumfahrttechnik bei der RUAG, bevor es zurück auf den Boden zur SBB gi…
  continue reading
 
«Ein paar Jahre Consulting und dann ab in die Industrie» ist die klassische Karriereplanung vieler Studienabgänger*innen. Bei Daniel Kessler war das anders. Als Student an der Universität St.Gallen wollte er ursprünglich gar nicht in die Beratung. Nun arbeitet er seit mehr als 18 Jahren bei der Boston Consulting Group, ist mittlerweile Senior Partn…
  continue reading
 
Vom Assistenten des Divisionsleiters Tiergesundheit bis zum Global CFO des gesamten Generikageschäfts. Diese beeindruckende Karriere hat Tobias Hestler bereits mit Anfang 40 bei Novartis hingelegt. Über ein Joint Venture mit GlaxoSmithKline wechselte er schliesslich nach London und verantwortet aktuell als CFO von Consumer Healthcare eine Einheit m…
  continue reading
 
Carole Ackermann hat Ihre Karriere in Marketing und Kommunikation von Konzernen begonnen und bekam dann die Chance, sich bei einem Management-buy-out zu beteiligen – fortan war es um sie geschehen. Ihr unternehmerischer Instinkt war erwacht, sie erkannte, dass Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Märkte sie antreiben. Heute ist sie CEO von Diamo…
  continue reading
 
Werner Wohlwend verantwortet die Finanzen beim schweizerischen Nationalzirkus Knie. Das wirft Fragen auf: Wie lebt es sich als Aussenseiter unter Künstlern? Lebt man als CFO eines Zirkus’ im Wohnwagen? Werden bei Kostensparrunden die Tiere auf Diät gesetzt? Und wie schafft man es, das neue Zelt über ein Crowdfunding zu finanzieren? Diese Podcastfol…
  continue reading
 
Emmi kennt gefühlt jeder. Joghurt, Käse – und natürlich Caffè Latte, Proteindrinks und viele weitere Milchprodukte. Und das nicht nur in der Schweiz: Inzwischen wird über 50 % des Umsatzes im Ausland erwirtschaftet. Die finanziellen Fäden hält Ricarda Demarmels seit Mitte 2019 in der Hand. Nach Beratung und Private Equity übernahm sie die Rolle als…
  continue reading
 
Die SBB ist eines DER traditionellen Schweizer Unternehmen und darf daher natürlich in unserem Podcast nicht fehlen. Mit Christoph Hammer leitet seit 2017 ein waschechter St.Galler die finanziellen Geschicke des Konzerns. Wie ist es, CFO von einem solch grossen staatlichen Unternehmen zu sein? Welche Herausforderungen entstehen durch sich im Zuge d…
  continue reading
 
Was treibt Menschen in Führungspositionen an? Wie haben sie es geschafft die Karriereleiter zu erklimmen, wohin soll es noch gehen, und wie lange will man überhaupt oben bleiben? Wie wollen sie ihr Unternehmen gestalten, nachhaltigen Erfolg sicherstellen – und gleichzeitig auch ihr Privatleben, ihre Familie, ihre Interessen nicht aus den Augen verl…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung