Wir geben den Vereinten Nationen unsere Stimme!
Eine Einführung zur Geschäftsordnung von Model United Nations Baden-Württemberg 2010
U
UNhörbar


1
UNhörbar #26 - Der "UN-Maschinenraum" und die russische Aggression - Welche Zahnräder greifen und welche nicht?
1:02:14
1:02:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:14
Am 24. Februar 2022 begann die Russische Föderation mit Ihrem Angriff auf die Ukraine. Nach über einem Monat Kriegsgeschehen sprechen Constanze Zahm und Steve Biedermann mit Patrick Rosenow, dem leitenden Redakteur der Zeitschrift „Vereinte Nationen“, die von der DGVN herausgegeben wird, über die russische Aggression. Im Zentrum des Gesprächs steht…
U
UNhörbar


1
UNrecht #15 - Ukraine Spezialfolge zum Völkerrecht
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter @VohsVanessa) in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen. In dieser Spezialfolge…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #25 - Myanmar: Zwischen Resignation und Hoffnung
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
In dieser Folge spricht Constanze Zahm mit Dr. Kerstin Duell über die Situation und die Perspektive Myanmars einem Jahr nach dem Putsch der Militärjunta im Februar 2021. ## Worum geht es heute? 1. Aktuelle Situation 2. Rolle Russlands, China und ASEAN 3. Wie sind die Vereinten Nationen seit März mit der Situation umgegangen? Sind die Sonderorganisa…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #24 - Africa in the World: African Perspectives on the United Nations System
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36
Within the United Nations 193 states are represented. A significant amount of those countries are located within the African continent. The more it is interesting what African countries think about this international framework. We have invited Aya Chebbi, former African Union Youth Envoy who gives us insights into different approaches all over the …
U
UNhörbar


1
UNhörbar #23 - "Unsere Welt hat viele Kinder - bunt wie ein Regenbogen" - Unsere Weihnachtsfolge zum Thema Kinderrechte
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40
Heute sprechen Franziska Sandt, Sylvia Maus und Constanze Zahm mit Paula Sauer über Kinderrechte, die UN Kinderrechtskonvention und vorallem über Paulas tolles musikalisches Projekt und das Lied "Regenbogenkinder". Dabei kommen auch die echten Experten zu diesem Thema zu Wort: die Kinder! ++ Informationen rund ums Thema Kinderrechte++ UN-Kinderrech…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #22 - Hautnah dabei beim UN-Klimagipfel in Glasgow – Eine persönliche Rückschau (Teil 2)
32:27
32:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:27
Timo Frahm ist als „Wiederholungstäter“ zu Gast bei uns im Podcast. Bereits kurz vor dem Start der COP26 im November haben wir ihn eingeladen. In dieser Folge nimmt er unsere Moderatorin Lilith nun mit auf eine Erinnerungsreise an die Erlebnisse während der Klimakonferenz. Von Diskussionen über den besten kostenlosen Kaffee über den Ablauf spannend…
U
UNhörbar


1
UNrecht #14 - Völkerrecht, Ethik und neue Technologien
48:19
48:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:19
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter @VohsVanessa) in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen. In dieser Folge sprich…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #21 - Hier wird die Zukunft des Klimas verhandelt: Die UN-Klimakonferenz in Glasgow beginnt (Teil 1)
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33
Ihren Anfang genommen in der Vertragsstaatenkonferenz 1992 in Rio findet im November 2021 die COP26 statt. Emissionszertifikate, Klimafolgeanpassung und Klimafinanzierung. Es ist eine lange Liste an zukunftsentscheidenden Themen, die im Rahmen der Konferenz behandelt werden. Lilith Diringer spricht darüber heute mit Timo Frahm. Er ist als Jungjouna…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #20 - Von den Graswurzeln zum UN Headquarter – so geht Feminismus
41:56
41:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:56
Die ungleiche Behandlung von Personen unterschiedlicher Geschlechter macht auch vor der Institution der Vereinten Nation keinen Halt. Schlechtere Gehälter, geringere Aufstiegschancen und ein bislang zu 100 % männlich besetztes Amt des UN-Generalsekretärs. Dabei sollten die Vereinten Nationen ganz besonders eine Einrichtung sein, in denen Geschlecht…
U
UNhörbar


1
UNrecht #13 - Autonome Waffensysteme und die (Un-)Vereinbarkeit mit dem Völkerrecht
37:23
37:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:23
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter @VohsVanessa), Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenh…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #19 – Die Umsetzung der SDGs – Schweden und Deutschland im Dialog
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54
In dieser Folge sprechen Franziska und Steve im Zuge des für den 20. September geplanten SDG-Moment der Vereinten Nationen sowie der parallel stattfindenden Europäischen Nachhaltigkeitswoche (20. bis 26. September) über die Umsetzung der SDGs, also der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Ihr Gast ist dabei der schwedische Botschafter in Berlin, Per …
U
UNhörbar


1
Zurück aus der Sommerpause - Was gibt's Neues?
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31
Ein erstes Wiederhören nach der Sommerpause: Erfahrt in dieser Folge, womit Franziska, Steve, Vanessa und Constanze ihre Sommerpause verbracht haben und welche Themen sie aktuell beschäftigen. Außerdem gibt's die ein oder andere spannende Ankündigung für die kommenden Wochen. Hört rein - wir freuen uns, dass ihr wieder mit dabei seid.…
U
UNhörbar


1
UNrecht #12 - Flucht und Migration im Völkerrecht
46:43
46:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:43
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter: @VohsVanessa), Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammen…
U
UNhörbar


1
UNrecht #11 - Umweltvölkerrecht und Klimawandel
45:04
45:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:04
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter: @VohsVanessa), Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammen…
U
UNhörbar


1
UNrecht #10 - Ein Gastbeitrag: A very short History of Public International Law ft. ZIS-Podcast series
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
UNhörbar und UNrecht freuen sich sehr eine Episode von "Public International Law in a Nutshell – the ZIS-Podcast series“ präsentieren zu können. In dieser Folge stellen Lena Faber und Niklas Gantenberg auf Englisch die Geschichte des Völkerrechts vom Naturalismus, über den Positivismus bis zu andauernder Kritik von Eurozentrismus kurz und präzise d…
U
UNhörbar


1
UNhörbar/UNrecht #18 - Kann die UNO Cyber? Über die Schattenseiten der Digitalisierung
39:59
39:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:59
Willkommen auf der dunklen Seite der Macht! Nachhaltige Digitalisierung und digitalisierte Nachhaltigkeit sind als Themen längst bei den Vereinten Nationen angekommen. Dennoch wird im gesellschaftlichen Diskurs wenig über die Schattenseiten der Digitalisierung einerseits und die Gefahren für die Cyber-Security andererseits gesprochen. Diese Lücke m…
U
UNhörbar


1
UNrecht #09 - Welthandelsrecht/ WTO-Recht und Patente auf (Corona-)Impfstoffe
46:13
46:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:13
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #17 - Global vor der Haustür - wie du zum Gelingen der SDGs beitragen kannst
59:38
59:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:38
Die SDGs stellen als politische Ziele der Vereinten Nationen kein rein abstraktes Konzept dar. Sie sollen und müssen von jedem Menschen gelebt werden. Wie dies im Detail aussieht bespricht Constanze in dieser Folge mit Julia Leuterer , Leiterin der Geschäftsstelle der Lokalen Agenda in Dresden und Lilith Diringer, Studentin der TU Dresden und Engag…
U
UNhörbar


1
UNrecht#08 - Die Jugend im Völkerrecht
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
Produktion : Lilith Diringer, Musik: Lilith Diringer und Benjamin Klum
U
UNhörbar


1
UNhörbar #16 - Teil 2: Myanmar und die Vereinten Nationen
46:47
46:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:47
Myanmar ist ein Land mit vielen Gesichtern und Geschichten. In dieser Folge spricht Constanze Zahm mit Cordula Meyer-Mahnkopf und Gabriele Köhler über die aktuelle Situation in Myanmar und die Rolle der Vereinten Nationen. Anlass ist der Sturz der Regierung am 1. Februar, die daraus resultierenden Massenproteste der Bevölkerung, welche die Junta mi…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #15 - Teil 1: Myanmar und die Vereinten Nationen
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23
Myanmar ist ein Land mit vielen Gesichtern und Geschichten. In dieser Folge spricht Constanze Zahm mit Cordula Meyer-Mahnkopf und Gabriele Köhler über die aktuelle Situation in Myanmar und die Rolle der Vereinten Nationen. Anlass ist der Sturz der Regierung am 1. Februar, die daraus resultierenden Massenproteste der Bevölkerung, welche die Junta mi…
U
UNhörbar


1
UNrecht #07 - Menschenrechte im Völkerrecht
46:29
46:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:29
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
U
UNhörbar


1
UNrecht #06 - Völkerstrafrecht und der Internationale Strafgerichtshof
40:58
40:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:58
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #14 - Der Bergkarabach-Konflikt
1:15:12
1:15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:12
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan in und um Bergkarabach ist im Sommer 2020 erneut gewaltsam eskaliert. Obwohl er seit über 20 Jahren andauert und es immer wieder zu Gewaltausbrüchen mit zahlreichen Todesfällen kommt und viele Menschen zu Vertrieben werden, scheint eine nachhaltige Lösung nicht in Sicht. Dies nehmen Sylvia und Steve …
U
UNhörbar


1
UNhörbar #13 - Präsident Biden und die Zukunft der US-UN Beziehungen
1:00:09
1:00:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:09
Anlässlich der Vereidigung von Joe Biden zum 46. Präsidenten der USA haben Franziska und Steve am 20. Januar 2021 mit Dr. Patrick Rosenow, dem leitenden Redakteur der Zeitschrift Vereinte Nationen, über die USA und die Vereinten Nationen gesprochen. Dabei gehen sie u.a. auf die Visionen des neuen US-Präsidenten sowie die Erwartungen an seine UN-Pol…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #12 - Basis: Menschenrechte und die UN
58:19
58:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:19
Der Schutz der Menschenrechte stellt einen originären Aufgabenbereich der Vereinten Nationen dar, zu dem es eine Reihe von Erklärungen und Verträgen gibt. Viele verschiedene UN-Organen sowie Organisationen aus dem UN-System sind darin involviert. Im Zuge des internationalen Tags der Menschrechte haben Franziska und Steve bereits im Dezember mit Dr.…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #11 - Das sind WIR: Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
1:33:55
1:33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:55
In dieser Folge erfahrt ihr mehr über die DGVN und Menschen, die sich hier engagieren. Teil 1: Interview mit Hannah Birkenkötter über die DGVN Teil 2: Gespräch mit Sarah, Ronny, Fabian, Thomas und Constanze über ihren Weg zur und ihre Arbeit bei der DGVN
U
UNhörbar


1
UNrecht #05 -Die EU als völkerrechtlicher Akteur und Brexit-Auswirkungen auf die die EU-Außenbeziehungen
38:49
38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:49
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #10 - Die Bedeutung von Ernährungssystemen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28
Die Corona-Krise ist Teil einer größeren Systemkrise, und zwar der Entfremdung zwischen Mensch und Natur.“ So äußerte sich kürzlich Dr. Kira Vinke vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Während die Pandemie uns alle tagtäglich weiter beschäftigt, ist eine relevante Folge der Entfremdung - die Klimakrise, in der Wahrnehmung nach hinten ger…
U
UNhörbar


1
UNrecht #04 - Humanitäres Völkerrecht, das IKRK und Cyberkriegsführung
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
U
UNhörbar


1
UNrecht #03 - Das Gewaltverbot in den internationalen Beziehungen
39:13
39:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:13
Die neue Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internatio…
U
UNhörbar


1
UNrecht #02 - UN-Charta und die UN-Organe
36:17
36:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:17
Die neue Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internatio…
U
UNhörbar


1
UNrecht #01 - Einführung ins Völkerrecht und Vorstellung der Sonderreihe
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18
Die neue Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internatio…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #09 - Vereinte Nationen, vereinte Gesellschaften? Macht und Ohnmacht gesellschaftlicher Akteure und Organisationen in der internationalen Politik
1:00:42
1:00:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:42
"We, the peoples" - so beginnt die Charta der Vereinten Nationen. Wer, außer den Staaten, hat eine Stimme in der UNO und wie können sich gesellschaftliche Akteure und Gruppen Gehör verschaffen? Und warum braucht es Ernsthaftigkeit, wenn es um die Beteiligung zum Beispiel der Jugend geht? Darüber, und was die Quote, das Wahlrecht und Bill Gates mit …
U
UNhörbar


1
UNhörbar #08 - Basis: Postkoloniale Perspektiven und Feminismus
36:03
36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:03
Was ist Postkolonialismus und was hat das mit den Vereinten Nationen und Feminismus zu tun? Franziska und Constanze sprechen mit Miriam Mona Müller über dieses eher abstrakt anmutende Thema und eröffnen damit eine neue Perspektive auf internationale Politik.
U
UNhörbar


1
UNhörbar #07 - Basis: UN-Friedensmissionen - Fehlschläge, Herausforderungen, Reformen
59:42
59:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:42
In der letzten Folge haben darüber gesprochen, dass die Friedenssicherung eine der wichtigsten und öffentlich sichtbarsten Aktivitäten ist. Aber was passiert, wenn eine Mission nicht so läuft wie sie laufen soll? In dieser Folge sprechen Constanze, Steve und Sylvia über einige schwierige Momente in der Geschichte des Peacekeeping und welche Konsequ…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #06 - Basis: UN-Peacekeeping - Möglichkeiten der Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
Eine der am deutlichsten sichtbaren Aktivitäten der UN ist die Friedenssicherung. Die Friedenmissionen mit den sog. Blauhelmen sind eine der ersten Assoziationen, wenn man danach fragt, was Menschen mit den UN verbinden. Auch stehen sie häufig im Fokus der medialen Berichterstattung, wenn es um bewaffnete Konflikte geht. Constanze, Franziska und St…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #05 - Alles nur Science Fiction? Die UN und der Wettlauf in den Weltraum
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00
Dr. Franziska Knur arbeitet im Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Bonn und hat mit Sylvia und Constanze über die aktuelle Situation im Weltraum und die Rolle der Vereinte Nationen gesprochen. Weitere Informationen: Zeitschrift VEREINTE NATIONEN: Wettlauf um den Weltraum DGVN: Der wilde Weltraum DLR: Weltraummüllfo…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #04 - 20 Jahre globale Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Vor 20 Jahren verabschiedete der UN-Sicherheitsrat die Resolution 1325, welche den Grundstein für die globale Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“ (WPS-Agenda) bildet und die (besondere) Rollen von Frauen in bewaffneten Konflikten und Friedenprozessen thematisiert. Im Interview mit Dr. Manuela Scheuermann sprechen Constanze und Steve über die Hi…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #03 - Eine Stimme für junge Menschen in den VN
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23
Eva und Paul sind die beiden Jungenddelegierten zur UN Generalversammlung für Deutschland. Ihr Ziel ist es, die Forderungen der jungen Menschen auch in den Vereinten Nationen hörbar zu machen. Constanze hat mit ihnen über ihr Arbeit gesprochen. // www.jugenddelegierte.de // https://www.facebook.com/jugenddelegierte // https://www.instagram.com/juge…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #02 - Alles Gut(e)?: 75 Jahre Vereinte Nationen
47:51
47:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:51
Die Vereinten Nationen feierten am 26. Juni 2020 ihr 75. Gründungsjubiläum. Dies nehmen Sarah, Constanze und Steve zum Anlass, einen Rückblick über die wechselvolle Geschichte der Weltorganisation zu wagen. Im Gespräch über die Ziele und Aufgaben, Erfolge und Misserfolge sowie die Relevanz der UN wird deutlich, dass ein realistischer Blick dabei hi…
U
UNhörbar


1
UNhörbar #01 - Die Corona-Pandemie und die Krise der multinationalen internationalen Ordnung
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01
#UNTalk - im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Kreuder-Sonnen von der Friedrich-Schiller-Universität Jena /Inhalte: Aufgaben und Instrumente der Weltgesundheitsorganisation (WHO) / Der UN-Sicherheitsrat und internationale Pandemien /Der Umgang der WHO mit der Corona-Pandemie / Probleme und Reformvorschläge im Bereich der globale Gesundheitssicherhei…
Paragraph 26 der Geschäftsordnung von MUNBW 2010 gelesen von Sebastian CarterVon DMUN e.V.
Paragraph 25 der Geschäftsordnung von MUNBW 2010 gelesen von Sabine GüttlerVon DMUN e.V.
Paragraph 24 der Geschäftsordnung von MUNBW 2010 gelesen von Timo VoglerVon DMUN e.V.
Paragraphen 22 und 23 der Geschäftsordnung von MUNBW 2010 gelesen von Ricarda FahrbachVon DMUN e.V.
Paragraph 21 der Geschäftsordnung von MUNBW 2010 gelesen von Ricarda FahrbachVon DMUN e.V.
Paragraph 20 der Geschäftsordnung von MUNBW 2010 gelesen von Ayso GethmannVon DMUN e.V.
Paragraph 19 der Geschäftsordnung von MUNBW 2010 gelesen von Anna SchülerVon DMUN e.V.