Ultra Endurance öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Irgendwas mit Laktat

Florian Boegge, Robert Wortmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Endurance-Sport-Podcast mit Florian Bögge & Robert Wortmann. Eintauchen in die Welten von Ultra Running, Triathlon & Ultra Cycling! Neben lustigen Stories aus dem Trainer-Athleten Alltag gibt's fundierte sportwissenschaftliche Einblicke. Für alle, die mehr als nur schwitzen wollen!
  continue reading
 
Artwork
 
Women Talk Cycling ist ein Podcast für Frauen, die sich fürs sportliche Radfahren in all seinen Facetten interessieren und nach Tipps und Anregungen suchen. In Women Talk Cycling unterhalte ich mich mit tollen, inspirierenden Frauen, die ich über das Radfahren kennengelernt habe. Wir sprechen darüber, wie sie zum Radfahren gekommen sind, wie sie Training, Familie und Beruf unter einen Hut bringen, über Rennrad, Gravel, Mountainbiken, Bikepacking, Ernährung, Ausrüstung, Rennen, Strecken, Even ...
  continue reading
 
Artwork

1
Literatursenf

Julian Rupprecht & Patrick Bittner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Du hast schon lange kein Buch mehr in der Hand gehabt? Du möchtest regelmäßige Buchempfehlungen erhalten? Du willst dir Lesezeit sparen und kurze Zusammenfassungen hören? Dann bist du beim Literatursenf genau richtig! Julian und Patrick diskutieren jeden Sonntag ein Buch und geben ihren Senf dazu ab. Wir beschränken uns nicht auf ein bestimmtes Genre. Patrick ist dabei eher für Thriller, Romane und Lyrik zuständig. Julian versorgt dich hingegen mit Biografien zu großen Persönlichkeiten oder ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Miriam Hamscher hat einige Sportarten ausprobiert und lange Zeit mit ihrem Pferd den Taunus erkundet. Dann hat sie Radfahren, insbesondere Graveln und Bikepacken, für sich entdeckt. Ihren Mann hat sie mit ihrer Begeisterung infiziert und auch ihre Tochter fährt mit. Miriam ist schon einige Events gefahren und im Podcast sprechen wir vor allem über …
  continue reading
 
Linda macht schöne und lange Bikepacking-Touren, am liebsten auf dem Gravel-Bike. In dieser Episode sprechen wir über den Candy B. Graveller, Alpencross und vor allem über Lindas Tour von Land's End nach John O'Groats. In Episode 1 spricht Linda über ihre Anfänge und es ist sehr spannend, ihren Weg zu verfolgen. Linda auf Instagram @happiest_when_o…
  continue reading
 
Zyklusbasiertes Training ist für viele Sportlerinnen ein Thema und ich freue mich sehr, heute eine Expertin bei Women Talk Cycling zu begrüßen: Prof. Dr. Kerstin Brocker ist Gynäkologin und neben der allgemeinen frauenärztlichen Praxis berät und betreut sie Athletinnen. Außerdem ist sie Professorin für Gynäkologe und Geburtshilfe an der Universität…
  continue reading
 
Es sollte eine hochmotivierende Episode über Roberts Erlebnisse beim Katzwanger Backyard Ultra werden, stattdessen musste sich Flo von der ersten Minute an eine Hasstirade über RTFs und Shimanos Schraubenpolitik anhören. Natürlich haben wir danach trotzdem über den Backyard Ultra gesprochen! Einschalten, bewerten und teilen!…
  continue reading
 
Im heutigen Podcast nimmt euch Flo mit in die Rennauswertung der Mitteldistanz von Tom Dreyer auf Gran Canaria. Tom hat es mal wieder in Personalunion vollbracht, eine Rennwoche mit deutlich zu vielen Abenteuern zu füllen. Über die Angst als Sportler nicht ernst genommen zu werden und warum ihm die Airline sein hart verdientes Influencer Geld klaut…
  continue reading
 
Emma Schiffers habe ich bei einem Rapha Escape des RCC Berlin auf einer Auffahrt zum Mont Ventoux kennengelernt und ich freue mich sehr, dass sie heute bei WTC zu Gast ist. Im Podcast sprechen wir über Emmas Radkarriere von den ersten 30km mit einem geliehenen Rennrad bis hin zur Ride Leaderin bei Rapha Berlin. Emma teilt ihre persönlichen Erlebnis…
  continue reading
 
Endlich gibt es wieder Laktat auf die Ohren. Robert & Flo’s Kalender sind leider ein paar Wochen nicht auf einen Nenner gekommen, aber wir haben einen neuen Gast eingeladen der für gutes Entertainment sorgt. Tom Dreyer erzählt wie man trotz 30min Dixi Klo noch eine 8:50 im IRONMAN absolvieren kann und wieso eine Essstörung echt nervt.…
  continue reading
 
Es scheint kaum ein Ultra-Event zu geben, das Gabi Winck noch nicht gemacht hat. Ihre sportlichen Leistungen sind unglaublich beeindruckend. Gabi ist übers Laufen zum Tritahlon gekommen und hat viele Marathons und Ironman bestritten, darunter zweimal Hawaii. Über Brevets ist sie dann ins Ultracycling eingestiegen, ihr erstes war die Randonnée del S…
  continue reading
 
In der heutigen Episode ist Sara Hallbauer zu Gast. Wir sprechen über ihren Weg zum Ultracycling, ihre Erlebnisse und Erfahrungen und es gibt viele Tipps, insbesondere für die Langstrecke. Sara hat sich beim Skitour Gehen verletzt und ist zum fit Bleiben auf die Rolle. Gleich anschließend hat sie das Rennradfahren auf der Straße ausprobiert und nac…
  continue reading
 
Ich freue mich heute Ilka Kaufmann bei Women Talk Cycling zu begrüßen. Wir sprechen über Ilkas Anfänge beim ADFC Mannheim mit einem geschenkten Rennrad, erste Gruppenausfahrten beim RSV Heidelberg und RSV Edingen-Neckarhausen, RTFs und Events wie Rad am Ring, Schwarzwald Super, Ötztaler, oder den Rhön-Radmarathon. Und wir sprechen auch über sie als…
  continue reading
 
Lael Wilcox is one of the most accomplished Ultra-endurance cyclists. And not only that, she also has started several initiatives to encourage girls and women to take up cycling and explore nature. In this podcast, we talk about Lael's beginnings and experiences in cycling and ultra-racing, the Tour Divide, sleeping, training and nutrition strategi…
  continue reading
 
Kathrin Gerteisz ist Richterin und hat während ihres Studiums in Berlin mit dem Rennradfahren begonnen. Erst kürzere Distanzen, dann schnell 100km und darüber hinaus, bis dann am 31.12.22 (!) noch die 200km fallen mussten. Kathrin fährt außerdem Gravel, macht Bikepacking und ist auch zusammen mit ihrem Partner unterwegs. Und weil Kathrin sich immer…
  continue reading
 
Leona Kringe ist Tierärztin, Coach und Yogalehrerin. Sie hat letztes Jahr das wunderbare Schwarzwald Bikepacking GetTogether veranstaltet, wo wir uns kennengelernt haben. Über Brevets und die Randonneure, insbesondere beim ARA Breisgau, hat Leona gemerkt, dass ihr die langen Distanzen liegen und Bikepacking für sich entdeckt. Wir sprechen über ihre…
  continue reading
 
Ariane Richter hat beim Triathlon ihre Vorliebe fürs Radfahren entdeckt. Der Film über das 3 Peaks Bike Race mit Jana Kesenheimer hat sie inspiriert zur Langdistanz. Ariane fährt sehr erfolgreich Touren und Rennen, z.B. Berlin-München, Bohemian Border Bash Race, MittelgebirgeClassique, Rad am Ring und Utrecht Ultra. Mit ihrem liebsten Radkumpel ist…
  continue reading
 
The Boys are back! Wir blicken zurück auf das Jahr 2023. Flo und Robert erzählen Geschichten rund um dumme Teilnahmen an Ironman 70.3, mehreren Nahtoderfahrungen und Learnings des Sportjahr. Und wenn ihr dazu noch wissen wollt, wieso Robert unfreiwillig im Super Tuck über den Radweg schoss - schaltet ein!…
  continue reading
 
Seit ich mit dem Langdistanzfahren begonnen habe, ist Eva Ullrich für mich Vorbild und Inspiration und ihren gleichnamigen Blog kann ich nur empfehlen. Ganz besonders spannend finde ich Evas Erfahrungen und Tipps für lange Strecken, insbesondere solche, bei denen man durch die Nacht fährt. Und wir sprechen darüber, wie sie gemerkt hat, dass ihr lan…
  continue reading
 
Während Robert diese Folge im Flugzeug geschnitten und mit schlechter Verbindung hochgeladen hat, schafft es Flo im fernen Hawaii seit 3 Monaten nicht einen Schlauch am Rad zu wechseln. In der heutigen Folge geht es vorrangig um Meckereien rund um Trainingsplattformen und Stories, wie sich Robert auf narzisstischte Art und Weise KOMs geschnappt hat…
  continue reading
 
Auf euren Wunsch gibt es im heutigen Podcast Tipps zum Einsteigen in das sportliche Radfahren von Anne Mosberger. Wir sprechen über die Auswahl des Rades, wie man sein Rad pflegt und die Funktionstüchtigkeit überprüft, die ersten Ausfahrten, Streckenplanung, Kleidung und Ausrüstung, überTipps und Regeln für das Fahren in der Gruppe und vieles mehr.…
  continue reading
 
Die Folge ist so gut, die Erde auf Hawaii fing während der Aufnahme an zu beben! In einer neuen Folge sprechen wir unter anderem über Roberts derzeitige Achillessehnenverletzung und den Umgang mit derartigen Verletzungen. Außerdem haben wir uns über die kürzlich veröffentlichte Dokumentation über Jan Ullrich unterhalten. Danke für euren Support!…
  continue reading
 
Anlässlich des 2. Heidelberger Cyclocrossrennens am 10.12.2023 ein Special mit Theresia Schwenk. Theresia fährt Mountainbike auf World Cup Niveau und seit ein paar Jahren auch Cyclocross. Im Podcast sprechen wir sowohl über ihre Radsport-Karriere, Faktoren, die für ein erfolgreiches Rennen wichtig sind, zyklusbasiertes Training und mentale Stärke, …
  continue reading
 
Reicht es nicht einfach aus den Schaft der Gabel auf das Minimum zu kürzen und mit Rückenschmerzen Rad zu fahren? In einer neuen Folge klären wir diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Bikefitting mit Bikefitter Chris Kwiatkowski. Freut euch auf Grundlagen der richtigen Radposition sowie die Antwort auf die Frage, wieso Robert bald einen …
  continue reading
 
Heute ist Sabrina Steinmetz zu Gast im Women Talk Cycling Podcast. Sabrina ist für mich der Inbegriff von cool – sie traut sich und macht einfach. Sabrina hat erst im April 2022 mit Rennradfahren begonnen und ist im gleichen Jahr zu unserer Radgruppe beim RSV Heidelberg gekommen. Dazu dann noch Jedermann Rennen in Stuttgart, Eschborn-Frankfurt, Rad…
  continue reading
 
In einer neuen Episode des, immer noch nicht Grimme-Preis ausgezeichneten, Podcasts sprechen wir über unsere aktuellen Zustände, von Erkältung bis bevorstehendem Urlaub. Wir diskutieren außerdem über Stressbewältigung, Trainingsstruktur und den Umgang mit Daten sowie Vergleichen. Ach ja und Robert hat sich verletzt!…
  continue reading
 
In einer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Geher Jonathan Hilbert, Olympia Silbermedaillen Gewinner von 2021. Wir diskutieren über den Gehsport, seine Erfahrungen bei den Spielen und seine Pläne für die Zukunft. Jonathan betont die Bedeutung der Technik im Gehen und teilt seine persönliche Sichtweise auf soziale Medien sowie Sponsoring. Wir spre…
  continue reading
 
“Being true to yourself should be a life motto for everyone”Charismatic personality, colorful and bold outfits, and an exuding confidence can describe the beloved queer role model Ayan Yuruk. In 2023, he even won the Grimme Award for "Queer Eye Germany". From a successful young career as a creative director in design, to his jump on TV as part of o…
  continue reading
 
Christine Bunte ist Chemikerin und hat während ihrer Promotion mit dem Laufen begonnen. Zuerst 5km, dann Halbmarathon und schließlich Marathon. Fasziniert vom Ironman hat sie dann auch Schwimmen und Radfahren in ihr Repertoire aufgenommen und 2 Ironman erfolgreich absolviert. Ihr Talent für die ganz langen Raddistanzen hat sie auf einer 600km Tour …
  continue reading
 
Was eine Folge über Trainingsnutrition werden sollte, wurde eine waschechte Laberei. Es geht dabei um Robert's Trainingswoche, Flo's Meinung zu kalkulierten Werten aus Trainingsplattformen sowie Robert's Heulerei über seine empfindlichen Füße. Natürlich haben wir auch noch einfache Tipps und Tricks rund um die Ernährung während des Trainings gegebe…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist Daniela Oemus. Daniela ist Trailläuferin und hat dieses Jahr mit dem Sieg bei Zegama im Rahmen der Golden World Trail Series ihren größten Erfolg eingefahren. Doch Daniela ist keine Neue in der Szene - so siegte sie bereits zweimal mit Streckenrekord beim altehrwürdigen Rennsteig Supermarathon und konnte auch bei anderen Ren…
  continue reading
 
Kathy Becker vom Team ‚Embrace the World‘ über ihren Weg zum Rennradfahren als Leistungssport, über Training, Ernährung, Rennen, dem Umgang mit Druck und mit medialer Aufmerksamkeit. Kathy hat bereits als Zehnjährige mit Rennradfahren begonnen und war schnell erfolgreich. Mit 17 hat sie eine Pause gemacht und ist seit 3 Jahren zurück. Kathy war 202…
  continue reading
 
Erfolg kann man (nicht) planen! In einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts reden Flo und Robert über das Thema Saisonplanung im Hobbysport. Dabei geht es um viele Themen wie die Interpretation von Leistungsdiagnostiken oder die Auswahl der geeigneten Rennen. Robert klärt euch außerdem darüber auf, dass Stabi Training nur eine Erfindung der Indust…
  continue reading
 
Mit Sportpsychologin Caja Schöpf versuchen Robert und Flo in einer neuen Folge das Thema Sportpsychologie noch weiter in die Breite zu tragen. Wir reden dabei über viele spannende Themen rund um den mentalen Aspekt unserer sportlichen Aktivitäten. Wieso ist Perfektionismus nicht immer schlecht, aber wieso bedarf es gleichermaßen einer ordentlichen …
  continue reading
 
Für Nadine Bäuschlein war Radfahren immer schon Teil ihres Lebens und ihren ersten Hunderter ist sie bereits als Kind gefahren. Richtig ernst mit Radfahren als Sport wurde es für die ehemalige Läuferin, als sie die Heidelberger Halbmarathonstrecke mit dem Rad abfahren wollte… Daraus wurden dann mal eben so nebenbei 10.000 km in 6 Monaten und jetzt …
  continue reading
 
12.000 Euro Rad für 140 Watt FTP, der Lactate Scout für die Kaffeefahrt oder ein Glucose Monitor beim Maiwandern - wir Audauersportler haben manchmal einen an der Waffel. In der heutigen Folge reden Flo und Robert genau über diese Themen und fragen sich, was ist wirklich notwendig und was nur Spielerei? Olav Bu bei Rich Roll: https://www.youtube.co…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Sebastian Rösler sprechen wir über Themen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Vom Mehrwert der neuen Carbon Laufschuhmodelle, geht es zu Seb’s Erfahrungen aus Kenia bis zu nostalgischen Stories rund um Lance Armstrong, Jan Ullrich und Floyd Landis. Seb auf Instagram: https://www.instagram.com/life.of_seb/?hl=de Triathlon Crew: …
  continue reading
 
In Episode 3 hat Marei von ihrem persönlichen Weg zu Gravel und Langdistanz erzählt und von ihrem Plan an einem der berühmtesten Ultracycling-Rennen, dem Transcontinental Race teilzunehmen. Sie hat es nicht nur gemacht und geschafft, sie ist mit einer phänomenalen Leistung als zweite Frau beim TCRNo9 ins Ziel gekommen. Drei Tage nach ihrer Rückkehr…
  continue reading
 
Einmal durch die USA mit dem Rad? Was für viele nach Bikepacking klingen mag, wird einmal im Jahr für einige Athleten zum sportlichen Wettkampf. Flo spricht mit Robert über seine eigenen Erfahrungen aus 2013 und erzählt außerdem über seinen diesjährigen Einsatz als Supporter für Jonathan Moore. Wieso ist das Race Across America so besonders, was es…
  continue reading
 
Robert und Flo sind nach ersten Recherchen in Social Media vermutlich die einzigen Menschen, die nicht am diesjährigen Berlin Marathon teilgenommen haben. Da wir trotzdem relevant bleiben wollen, reden wir in der neuen Folge über die Rolle von Influencern im Ausdauersport, die Ziele der Marken dahinter und beantworten die Frage, wie zur Hölle Rober…
  continue reading
 
Es ist soweit - die erste Folge von „Irgendwas mit Laktat“ erblickt die Welt. Flo und Robert sprechen dabei ausführlich über ihre bisherige Coach - Athleten Beziehung, den Plan Challenge Roth und die neue Fokussierung auf Ultra Running. Im zweiten Teil dieser Folge geht es dann um Roberts DNF beim Swiss Peaks 100 und wir beantworten die Frage, wie …
  continue reading
 
Claire hat in Paris ihr Fahrrad zum Commuten genutzt, ist dann MTB gefahren und über Triathlon und Crosser zum Rennradfahren gekommen. Claire hat einige Charity-Distanz Fahrten zugunsten von Kinderhilfe-Organisationen organisiert und Radreisen gemacht. Sie fährt das ganze Jahr über im Gelände und auf der Straße. Claire genießt es in der Natur zu se…
  continue reading
 
Über MTB und Spinning vom Rennradvirus infiziert und mit nur einem Jahr Vorbereitung gleich den Ötztaler Radmarathon – Katrin ist zusammen mit ihrem Mann von 0 auf 100 ins Rennradfahren eingestiegen. Für Katrin bedeutet Rennradfahren Freiheit, die Natur erleben und die Energie mitzunehmen. Außerdem läuft Katrin und betreibt Crossfit und hat davon a…
  continue reading
 
Anne Mosberger kommt aus einer Motorsport-begeisterten Familie und ist über das Mountainbike zu Rennrad und Gravelbike gekommen. Sie kümmert sich als Guide vor allem um Anfängerinnen und Neulinge und hilft ihnen beim Einstieg ins sportliche Radfahren. Anne auf Instagram fancy_aenn Arlberggiro https://arlberg-giro.com/at Dreiländergiro https://www.d…
  continue reading
 
Mareis Bruder hat ihr 2019 ein altes Rennrad geschenkt und ab da ging’s los… Inzwischen ist sie Ärztin und fährt am liebsten lange, sehr lange, Gravelstrecken und organisiert mit bei der Grevet-Serie. Marei auf Insta @marei.mol Steppenwolf/Berlin Usedom Berlin https://steppenwolf-berlin.de Grevet Serie https://grevet.de/grevet-quartett-2023/ Flare …
  continue reading
 
Katrin fährt liebend gerne Rennrad, Gravel und auch Mountainbike. Sie ist Guide bei Gruppenausfahrten und letztes Jahr die magischen 10.000km gefahren. Katrin auf Instagram @f__katrin__ Rad am Ring: https://radamring.de Stelvio https://www.quaeldich.de/paesse/stilfser-joch/ Katrin loves to ride road, gravel and mountain bikes. She is a guide on gro…
  continue reading
 
Linda teilt ihre Erfahrungen und Erlebnisse insbesondere beim Graveln und Bikepacken. Linda auf Instagram @happiest_when_outdoors mapy.cz Hansegravel - hansegravel.com Candy B graveler candybgraveller.cc Alb-crossing Schwäbische Alb - https://www.schwaebischealb.de/rad/mountainbike/alb-crossing Schwarzwaldradweg - schwarzwaldverein.de Bikepacking D…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung